1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 23:23
    Zitat von amerdifam

    Kann oder muss ich dann die dazugehörigen Mails dort rein kopieren oder gibt es da was zu beachten?

    Wenn du diese Konten mit dem IMAP-Protokoll betrieben willst, musst du natürlich noch die Nachrichtendateien aus den jeweiligen POP-Konten im XP-Profil importieren.
    Am besten importierst du die Mailbox-Dateien Inbox, Archives, Sent, Drafts aus dem entsprechenden "pop...."-Ordner mit dem Add-on ImportExportTools https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in die "Lokalen Ordner" deines neuen Profils.

    Vor dem Import erstelle in den Lokalen Ordnern einen Unterordner, den du z. B. Konto-1 nennen kannst und der als Zielordner für die mit dem Add-on importierten Mailbox-Dateien dienen soll.
    Den Zielordner für den Import der Mailbox-Dateien des zweiten Kontos würde ich dann Konto-2 nennen, aber du kannst natürlich aussagekräftigere Namen zur Unterscheidung benutzen.


    Nach dem Import kannst du je nach Vorliebe einen Teil der Nachrichten (z. B. die der letzten 2 Monate) aus den Posteingang- und Gesendet-Ordnern in die entsprechenden Ordner des jeweiligen IMAP-Kontos kopieren und den Rest sozusagen als Archiv in den Lokalen Ordnern gespeichert lassen.

    Zitat von amerdifam

    Soll ich dann die andern Konten auch in Imap anlegen?

    Diese Entscheidung muss ich dir überlassen.
    Lies dir doch zunächst mal in der Dokumentation den Artikel Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP? durch und treffe dann deine Entscheidung.
    IMAP hat den großen Vorteil, dass die Nachrichten auf dem Server verbleiben (solange du sie nicht löschst) und dass du von mehreren Geräten auf sie zugreifen kannst.
    Du musst dich aber auch über die Einstellungen deines Anbieters für IMAP-Konten informieren, da manche ein automatisches (in der Regel deaktivierbares) Löschen von Nachrichten nach xx Tagen vorsehen.

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 21:03
    Zitat von amerdifam

    Im XP-Profil- Mailordner sind dann z.B. 4x "pop.web.de" drin ("pop.web.de", "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", "pop.web-3.de"
    obwohl nur "pop.web-2.de" im Pfad angegeben ist, ich kopiere dann also bloss die aktuelle "pop.web-2.de" rüber??

    Wenn du im XP-Profil nur eine aktive Adresse von Web.de hattest und der Pfad führt nach "pop.web-2.de", kopierst du natürlich nur diesen Ordner.

    Zitat von amerdifam

    Dann noch ne Frage, muss ich erst im geöffneten TB jede einzelne Mailadresse anlegen und dann den Pfad kopieren?
    Kann ich das in einem Schritt machen, also erst die ganzen Mailadressen anlegen und dann kopieren?

    Du kannst natürlich auch zunächst die Konten für alle Adressen erstellen, die erforderlichen "pop....." Ordner aus dem XP Profil kopieren und dann die Pfade für jedes der Konten umstellen.

    Zitat von amerdifam

    Übrigens, ich hatte schon 2 Mailadressen angelegt also Konten, aber in den Mailordner ist nur ein "Local Folders" drin sonst nix.

    Die Antwort hast du dir schon selber gegeben: "die zwei Adressen stehen im "Imap Mail" Ordner drin".
    Du hast sie als IMAP-Konten angelegt.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 20:49
    Zitat von Aaalex

    Ich habe nur eine TB-Installation auf meinem Macbook, daran kann es nicht liegen.

    Daran hat doch niemand gezweifelt!

    Zitat von Aaalex

    ich kann leider nicht in den loacalfolder-settings in die Library navigieren (unsichtbarer Systemordner?).

    Du meinst, du kannst deine User-Library nicht finden? Die ist in der Tat unsichtbar.
    Um sie anzuzeigen, klicke im Finder-Menü auf "Gehe zu..." und drücke die Alt-Taste: in diesem Augenblick erscheint "Library" in den Menü-Einträgen.
    Klicke auf "Library" und schon erscheint sie im Finder-Fenster.

    Zitat von Aaalex

    Also habe ich in meinem Profil ein temp angelegt, WindLand-mbox reingetan, den lokalfolder path gesetzt und alles gut. Die mboxdatei aus meinem Bachup ist somit nicht korrupt, sie wird von TB bloß nicht an ihrem gewohnten Ort "aufgeschlossen", denn als Datenmenge (Ordnereigenschaften in TB abgerufen: 354MB) ist sie da.

    Du hast es also trotz des Problems mit der unsichtbaren Library geschafft, den von mir vorgeschlagenen Test durchzuführen.
    Dieser Test war sehr wichtig, denn damit haben wir immerhin bewiesen, dass diese Datei - und wahrscheinlich auch alle anderen Mbox-Dateien - nicht beschädigt sind.

    Zitat von Aaalex

    Das seltsamste ist, dass dieses fehlende Aufschließen plötzlich Ordner betrifft, in die ich vor kurzem noch reinarchiviert habe undauch alte seit längerem unberührte Ordner.

    Diesem Problem bin ich noch nie begegnet und habe auch keine Erklärung dafür.
    Vielleicht kann eine(r) der Experten des Forums dazu etwas sagen.
    Liegen deine lokalen Ordner auf einem NAS-Server?

    Kannst du den Pfad zu den Lokalen Ordnern in deine Antwort kopieren (Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher)?

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 18:52

    Ich habe gegenwärtig keine Erklärung mehr für das Fehlen von Nachrichten in bestimmten Ordnern.
    Die Piste, die losgehts erwähnt, finde ich interessant, aber damit kann ich nicht einen "teilweisen" Zugriff auf den Inhalt einer Datei erklären.
    Entweder hat man Zugriff auf eine Datei oder man hat keinen.

    Trotzdem würde ich mal über Cmd + I die Informationen zur Datei WindLand einholen, insbesondere was ganz unten steht (Lese/Schreibschutz?).

    Danach würde ich noch den folgenden Test durchführen, der eindeutig zeigen müsste, ob diese Datei vielleicht korrupt ist:
    eine Kopie der Datei WindLand in Users/username/Library/Thunderbird/Mail/Local Folders/ einsetzen,
    in TB > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher gehen, auf "Ordner wählen" klicken und im folgenden Finder-Fenster über den obigen Pfad zum Ordner "Local Folders" navigieren und diesen anwählen.
    Danach muss TB neu gestartet werden. Sind die Nachrichten des Ordners "WindLand" jetzt sichtbar?
    Nach diesem Test kann dieser Pfad auf die gleiche Weise wieder umgestellt werden, indem man diesmal zu den ausgelagerten Local Folders navigiert.

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 18:11
    Zitat von amerdifam

    Ist es nun vielleicht günstiger dieses Profil weiter auszubauen, sprich meine Mailadressen dort wieder anzulegen,wäre dann nur das Mail´s dann irgendwie rein kopiert werden müssten, ist das möglich wen ja dann wie?

    Ja, das neue Profil benutzen und ausbauen ist wesentlich besser als ein altes, das schon seine Macken hatte.

    Lege jetzt eines deiner POP-Konten neu an, beispielsweise das Web.de Konto (vielleicht hast du es schon als "Testkonto" angelegt).
    Mit dem Anlegen dieses Kontos wird im Profil im Ordner "Mail" ein Ordner "pop.web.de" erstellt.

    Gehe jetzt in dein altes XP-TB-Profil, kopiere den entsprechenden Ordner "pop.web.de", benenne ihn um in "pop.web-1.de" und setze ihn bei beendetem TB im neuen Profil im Ordner "Mail" ein.
    (Wenn du mehrere web.de Adressen hast, sind diese "pop.web..." Ordner fortlaufend nummeriert, und man muss aufmerksam sein, um den zur Adresse passenden Ordner zu wählen.)

    Nach Neustart von TB in Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > gehen
    zum Ändern des Pfads zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf "Ordner wählen" klicken
    zu dem zuvor in "Mail" neu eingesetzten Ordner "pop.web-1.de" navigieren und ihn "einbinden".
    TB fordert dann zum Neustart auf, danach solltest du alle alten Ordner und Nachrichten dieses Kontos wiederfinden.

    Die gleiche Methode kannst du danach für deine anderen POP-Konten anwenden.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 16:49
    Zitat von Aaalex

    Hast Du noch eine Idee?

    Jetzt wird's langsam schwierig mit neuen Ideen ;-
    Wenn du die Datei WindLand mit TextEdit öffnest, siehst du Nachrichten darin?
    Welche Größe hat der Ordner WindLand und welche Größen haben die anderen Ordner, in denen Nachrichten fehlen?

    Hast du diesen Ordner WindLand inzwischen mal komprimiert?
    Wenn nicht, kannst du es jetzt jetzt gefahrlos versuchen.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 15:18
    Zitat von Aaalex

    der Finder sagt "Suffix"

    Bei mir heißt es "extension" im Finder, aber mein Mac "spricht" französisch ;)

    Zitat von Aaalex

    Leider ist es so, dass WindLand der letzte Ordner in meiner Ordnerstruktur war, kein .sbd mehr zu erwarten, also Nachrichten im TB-Format weg, nur noch als mozeml/wdseml vorhanden.
    Kann ich die WindLand.msf löschen und meine WindLand-mbox aus dem Backup drüberkopieren und neu starten?

    Lösche bei beendetem TB die beiden Dateien WindLand und WindLand.msf und füge anstelle eine Kopie der Datei WindLand aus dem Backup ein.

    Zitat von Aaalex

    Bei den nicht angezeigten Ordnern mit gefüllter mbox bringt das Löschen der msf und Neustart&Reparieren leider nichts...

    Moment mal, jetzt sprichst du plötzlich von nicht angezeigten Ordnern!
    Der Titel deines Themas heißt aber "Lokale Ordner teilweise leer...".
    Geht es also um teilweise leere Ordner oder um nicht mehr angezeigte Ordner?

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 14:04
    Zitat von Aaalex

    jetzt klickerts, bei mir: Die mbox-Datei hat keine Extension.

    ;) ;)
    ich hatte mehrfach geschrieben "ohne Endung", ich weiß aber nicht, ob es einen passenderen Begriff im Deutschen dafür gibt...

    Zitat von Aaalex

    Es gibt auch einen Grund warum das nicht ins Auge sprang: Die Datei Windland ist 0kb groß und leer. Da "konnte nix drin sein".

    Nicht so schnell: wenn du in TB einen Ordner Windland und darin Unterordner erstellt hattest und sich außerdem im Ordner Windland selbst keine Nachrichten befanden, ist 0 kB normal.
    In diesem Fall müsstest du aber außer der Datei "WindLand" noch einen "Sammelordner" WindLand.sbd" sehen, in dem sich weitere Dateien befinden.
    Wenn jedoch der Ordner WindLand keine Unterordner hatte, bedeutet 0 kB = Nachrichten weg!
    Wie das passieren konnte (beim Komprimieren?), weiß ich nicht.

    Zitat von Aaalex

    Allerdings: Es gibt es Ordner, deren Inhalt TB nicht anzeigt, deren mbox jedoch gut gefüllt ist.

    Wie groß sind diese Dateien?
    Du kannst nochmal den Versuch machen, bei beendetem TB die zugehörigen *.msf Dateien zu löschen und TB neu zu starten.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 13:15
    Zitat von Aaalex

    In meinem Profil in der Library, etc. ist der Ordner "/Mail/Lokal folders" bis auf Trash und Unsent messages leer. Ordnergröße 16kb.

    Das ist ganz normal, da deine Lokalen Ordner (Local Folders) ausgelagert wurden.
    Also lassen sich im Profil in /Mail/Local Folders/ nur die leeren Standard-Dateien Trash und Unsent Messages finden.
    TB greift aber nicht auf dieses Verzeichnis "Local Folders" zu, sondern auf das von dir ausgelagerte.

    Zitat von Aaalex

    Es tut mir leid, ich verstehe jetzt immer weniger wo die Nachrichteninformation sitzt, wenn TB in den lokalen Ordnern nicht die emls benutzt...

    Ich dachte, ich hatte das einigermaßen verständlich erklärt :/
    Lies doch bitte nochmal meine bisherigen Antworten durch und nimm dir Zeit dazu, ich muss jetzt ohnehin eine kleine Pause machen.

    EDIT:
    OK, ich hatte geschrieben, dass TB sämtliche Nachrichteninformationen standardmâßig in diesen Mbox-Dateien im Profil speichert.
    Da du aber deine Lokalen Ordner (Local Folders) vor Zeiten aus dem Profil ausgelagert hast, befinden sich die entsprechenden Mbox-Dateien, wie z. B. WindLand, natürlich nicht mehr im Profilordner, sondern in deinem Verzeichnis mit der tief verschachtelten Struktur.
    Du hast doch schon die Datei WindLand gefunden, also wirst du auch die anderen Dateien finden können.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 13:04
    Zitat von Aaalex

    Zur "Leere" meiner Ordner vll. ein Beispiel: Einer meiner lokalen Ordner heißt WindLand und er befindet sich auf dritter Unterebene in der Ordnerstruktur. Ich habe von ihm im Finder folgende Dateien:
    WindLand
    WindLand.msf
    WindLand.mozmsgs
    ..............
    Wenn .mozeml und .wdseml nicht zu TB gehören, WO speichert TB dann die Nachrichten? Ich kann in WindLand.mozmsgs sonst nichts sehen?

    Ich frage mich langsam, ob du meine Antworten gelesen hast ;)
    Du bist völlig auf diese *.eml-Dateien fixiert, versuche doch mal, sie beiseite zu lassen.

    Zum dritten Mal:
    TB speichert die Nachrichten eines Ordners in sogenannten Mbox-Dateien, die z. B. Inbox, Sent, Drafts, Trash, ... usw heißen oder bei selbst erstellten Ordnern den Namen (ohne irgend eine Endung) tragen, den der Ersteller dem Ordner gegeben hat.

    In deinem Beispiel heißt der Ordner WindLand, also heißt die zugehörige Mbox-Datei auch "WindLand".
    Wie groß ist diese Datei WindLand? Kannst du sie gegebenenfalls mit TextEdit.app öffnen und einzelne Nachrichten darin erkennen?

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 12:34
    Zitat von Aaalex

    Es gibt auch in lokalen Ordnern, die funktionieren, Nachrichten, die nur aus der .mozeml bestehen und die jungen Datums sind, und TB zeigt sie korrekt mit Header an. DIe Header-Information muss also noch wo anders gespeichert sein, richtig?

    Nochmals: die *.eml Dateien haben nichts mit dem normalen Funktionieren von TB und dem Anzeigen oder Nicht-Anzeigen der Nachrichten in den Ordnern in TB zu tun.
    Wenn du in den Einstellungen von TB die Indexierung durch Spotlight deaktivierst, werden überhaupt keine Nachrichten indexiert und auch keine *.eml Dateien erstellt.

    Die Header-Informationen werden von TB mit dem Nachrichtentext und etwaigen Anhängen zusammen in den Mailbox-Dateien im Profil gespeichert!

    Zitat von Aaalex

    Würde es etwas bringen TB neu zu installieren?

    Das ist in den allerwenigsten Fällen eine Lösung und in deinem Fall schon gar nicht.
    Dein Problem hat nichts mit dem Programm Thunderbird selber zu tun, da TB klar zwischen Programm und Benutzerdaten trennt, wobei letztere standardmäßig im sogenannten "Profil" von TB gespeichert werden.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 12:18
    Zitat von Aaalex

    Meine lokalen Ordner sind aus meinem Profil ausgelagert, es ist eine über die Jahre ziemlich tief geschachtelte Ordnerstruktur. Zu jedem Ordner sehe ich drei Dateien: .msf, .mozmsgs und eine Datei ohne Extension. Eine mbxo-Datei ist nicht dabei.

    Der Sinn dieser Auslagerung entgeht mir ;)
    "Mbox-Datei" ist der allgemeine Begriff für die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, Drafts, Trash' ...usw, in denen die Nachrichten der entsprechenden Ordner gespeichert sind.
    Deshalb findest du keine Datei mit dem Namen "Mbox"!

    Deine leeren Ordner in den "Lokalen Ordnern" von TB haben doch sicher alle einen Namen.
    Du musst also nach Dateien mit genau diesen Namen (und ohne Endung) in deiner "tief geschachtelten Ordnerstruktur" suchen.
    Wenn du diese Dateien gefunden hast, kannst du ihre Größe feststellen, wenn sie > 0 kB ist, befinden sich Nachrichten darin.

    Zitat von Aaalex

    In den Ordnern sind meist paarweise die Nachrichten als .mozeml und .wdseml. Für alle älteren Nachrichten ist das Paar vollständig, für Neuere fehlt die wdseml.

    Die *.wdseml Dateien stammen nochvon der Indexierung durch Windows und wurden bei der Migration Win -> Mac mit importiert.

    Zitat von Aaalex

    Reimportieren von Nachrichten mit dem Add-on geht restauriert vollständig aus der wdseml, aus der mozeml fehlt der Header (ärgerlich). Öffnen der Dateien mit dem Editor zeigt Inhalt, die Information ist also da wo sie immer war, nur TB stellt sie nicht wie gewohnt dar.

    Ganz allgemein, ob Win oder Mac: die *.mozeml oder *.wdseml Dateien gehören nicht zum TB-Profil.
    Mit welchem Add-on versuchst du sie zu reimportieren?
    Es ist richtig, die *.mozeml Dateien enthalten nur Nachrichtentext, keine Header.
    Man kann zwar ihre Endung .mozeml manuell oder in einem Massenprozess in .eml ändern und die Dateien einfach per drag & drop in einen Ordner in TB importieren, aber es werden kein Betreff, Absender, Datum, ... usw angezeigt.

    Zitat von Aaalex

    Wenn es mit meinem Profil zu tun hat: Wie kann ich das reparieren? Backups habe ich leider nur von meinen lokalen Ordnern, denn die Nachrichten der Inbox oder in Sent sind ja noch auf dem Server bis ich sie in den lokalen Ordnern archiviere...

    Wenn du ein relativ neues Backup deiner lokalen Ordner hast, besteht auch die Möglichkeit der Restauration, ob manuell oder mit dem Add-on ImportExportTools, wobei natürlich die seit dem Backup archivierten Mails nicht wiederhergestellt würden.
    Aber überprüfe doch zunächst mal, ob die den leeren Ordnern entsprechenden Dateien in deiner Ordnerstruktur tatsächlich leer sind.
    Es könnte auch sein, dass sie sogar sehr (oder zu?) groß geworden sind.

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 2. April 2015 um 10:22

    Hallo,

    damit wir wirksam helfen können, solltest du vorab noch angeben, welche Kontenart du benutzt, POP oder IMAP (oder beides).

    Die von dir gefundenen *.mozeml Dateien sind kein absoluter Beweis dafür, dass sich die verschwundenen Nachrichten noch auf der Festplatte befinden.
    Diese Dateien werden von Spotlight, der "Suchmaschine" des Mac, erstellt und standardmäßig in ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/ gespeichert.
    Da du aber deine lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert hast, wurden die *.mozeml Dateien im gleichen Verzeichnis wie die Mbox-Dateien deiner lokalen Ordner gespeichert.

    Um festzustellen, ob sich die verschwundenen Nachrichten noch auf der Festplatte befinden, musst du die entsprechenden Mbox-Dateien der "leeren" Ordner suchen und ihre Größe überprüfen.
    Die einem "Posteingang" entsprechende Mbox-Datei heißt im Profil "Inbox", die des Ordners "Gesendet" heißt "Sent", ... usw.
    Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Wen du selber neue Ordner angelegt hast, musst du die entsprechende Mbox-Datei suchen, die den Namen (ohne jegliche Endung) dieses Ordners trägt.

    Hast du vor nicht allzu langer Zeit eine Sicherheitskopie deiner Thunderbird-Daten gemacht?
    Wenn du "nur" das Profil gesichert hast, nutzt das nicht viel, da dein Profil zerrissen ist.

    Gruß

  • PDF-Anhänge bei MAC-Empfängern fehlerhaft

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 23:45
    Zitat von tobimax

    Ich hab in meinem versandten Mail den Quellcode begutachtet. Leider steht da
    "Content-Type: application/applefile;" drin ...

    Aha, da haben wir's schon ;)
    Mit diesem falsch-deklarieren Content-Type kann die versandte PDF-Datei in den meisten Mailclients nicht gelesen werden.
    Hast du auch versucht, diese PDF-Datei in der versandten Mail (im "Gesendet" Ordner) zu öffnen?

    Zitat von tobimax

    Gibt es tatsächlich - wenn dies anscheinend öfters auftaucht - keine Lösung?

    Wenn du Glück hast, ist sie vielleicht recht einfach.
    Gehe in Einstellungen > Anhänge > Empfang und prüfe, ob der Dateityp "Vorschau.app" oder "Preview.app" zusammen mit dem MIME-Type "application/applefile;" aufgeführt ist (siehe screen shot mit korrektem MIME-Type).
    Wenn ja, kannst du den Dateityp einfach löschen.

    Die Entstehung des Problems wird sehr gut im Bug 776246 beschrieben:

    Steps to reproduce:
    1) Send an email with a pdf attachment from the OS X mail program, making sure it includes the applefile metadata (default as far as I can tell on OS X 10.7 Mail program)
    2) Open email in thunderbird (OS X or Windows; did not check Linux) and save attachment to disk. Thunderbird picks up the application/applefile mime type for pdf files.
    3) Send an email from thunderbird with a pdf attachment. It will have mime type application/applefile .
    4) The pdf in this new email is not readable by some clients (one version of OWA and OS X Mail confirmed).

    Zu 2) "Thunderbird picks up the application/applefile mime type for pdf files" habe ich eben zufälligerweise gefunden, dass es ein Add-on gab, das genau diese Aktion verhinderte: "No application/applefile" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…ationapplefile/
    Ob es noch mit der aktuellen TB-Version kompatibel ist, weiß ich nicht.

    Ein weiterer, etwas älterer Bug Report zu dem gleichen Problem:Bug 378729

    Zitat von tobimax

    Dies ist ein Thunderbird-spezifisches Problem, sehe ich das richtig?

    Dieses ist wohl spezifisch für Eudora und Thunderbird, wobei natürlich andere Mailclients von den Folgen betroffen sind.
    Es gibt aber offenbar auch MIME-Type Fehler in anderen Mailclients und GMail.

    Bilder

    • Aktion_Löschen.png
      • 123,76 kB
      • 500 × 340
  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 17:12

    Hallo,

    Zitat von amerdifam

    Das Problem hat sich nicht geändert, eine Korrektur bei meinen Angaben: es sind POP Konten, weiß nicht ob das wichtig ist ?
    Beim Start erscheint ganz oben: Startseite - Mozilla Thunderbird (keine Rückmeldung)

    Hast du noch das Original des Ordner "Thunderbird" in deiner XP-Sicherung Dokumente und Einstellungen-Benutzername-Anwendungsdaten-Thunderbird- , so wie du ihn gesichert hattest oder hast du inzwischen in dem darin liegenden Profilordner herum gewurstelt?

    Wenn du wirklich nichts darin geändert hast, wäre die einfachste Lösung immer noch, wie schon von Drachen vorgeschlagen, auf dem neuen PC diesen Ordner "Thunderbird" bei beendetem TB in C:\Users\Gigabyte\AppData\Roaming\hier hinein zu kopieren, nachdem du zunächst den dort schon vorhandenen Ordner"Thunderbird" mit dem völlig verkorksten Profil an einen anderen Platz verschoben hast.

    Gruß

  • TB auf Null gesetzt

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 16:45
    Zitat von Highway_66

    Und auch das funktioniert!

    Ich freue mich, dass du alle deine Daten wieder integrieren konntest.

    Zitat von Highway_66

    Mache jetzt gleich eine Datensicherung.

    Ausgezeichnete Idee! ;)
    Aber nicht nur heute, sondern in Zukunft regelmäßig!

    Zitat von Highway_66

    Schönes Osterfest

    Das wünsche ich auch dir.

    Gruß

  • PDF-Anhänge bei MAC-Empfängern fehlerhaft

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 14:46

    Hallo,

    Haben die Empfänger auch versucht, die PDF-Datei zunächst zu speichern und dann mit dem Programm "Vorschau" oder auch Adobe Reader zu öffnen?
    Hast du das selber schon getestet, indem du eine Mail mit PDF-Anhang an dich selbst geschickt hast und dann in Apple Mail herunter geladen hast?
    Wenn ich diesen Test auf meinem Mac durchführe, kann ich das Problem nicht nachstellen.

    Bei einigen der von dir versandten Mails, bei denen Empfänger in Apple Mail die PDF-Anhänge nicht öffnen konnten, solltest du die Zeile "Content-Type" im Quelltext (Cmd + U) überprüfen. Sie sollte wie in meinem screen shot aussehen.
    Wenn etwas anderes als application/pdf; (z. B. application/octet-stream;) darin steht, kann der Mailclient des Empfängers das Dokument nicht als PDF erkennen.

    Dieses Problem wird ziemlich häufig beschrieben, aber eine Lösung wird selten oder nie gegeben.
    Ich meine, dass ich mich hier oder in einem anderen Forum schon einmal dazu geäußert hatte, kann den Thread aber nicht mehr finden.
    Die einzige - gelegentlich erfolgreiche - Manipulation, an die ich mich erinnern kann, besteht darin, in Apple Mail den Posteingang anzuzeigen und im Menü "Postfach" > "Wiederherstellen" zu wählen: https://support.apple.com/kb/PH14958?vie…DE&locale=en_US

    Gruß

    Bilder

    • Content-Type.png
      • 27,29 kB
      • 487 × 117
  • Extra Folder Columns 1.1.5 Gruppierte Ordner

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 11:38

    Am Montag, 19:14

    Zitat von Mapenzi

    Wenn das nicht hilft, muss man den Ordner "smart mailboxes" im Ordner "Mail" im Profil löschen.

    Das hattest du offenbar übersehen in meiner Antwort vom Montag ;)

    Zitat von hsproedt

    nach dem Löschen der Datei 'inbox' (alte Mails gefunden, Datei möglicherweise beschädigt) im Ordner 'smart mailboxes' wird die Anzahl bei Posteingang wieder korrekt angezeigt.

    Man kann den kompletten Ordner "smart mailboxes" ohne Risiko löschen, man verliert dabei überhaupt nichts!
    Es handelt sich ja nur um virtuelle Ordner, und die Dateien Inbox, Sent, ... usw in "smart mailboxes" enthalten keine Daten.

    Gruß

  • Sammelmail automatisch blind statt automatisch offen

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 10:08

    Hallo MargotC,

    probiere doch einfach mal das Add-on "Use Bcc Instead" aus: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…se-bcc-instead/

    Gruß

  • TB auf Null gesetzt

    • Mapenzi
    • 1. April 2015 um 00:59
    Zitat von Highway_66

    Äh, noch was: Gibt es eine Chance, Filter wieder zu finden/laden?

    Dazu musst du nach Neuerstellung eines IMAP-Kontos in den Profilordner gehen und in dem zugehörigen "alten" Kontenordner "imap.xxxx.de" die Datei "msgFilterRules.dat" kopieren und in den neuen Kontenordner "imap.xxxx-1.de" einsetzen.
    Beim POP-Konto brauchst du das nicht zu tun, da du nach seiner Neuerstellung den alten Kontenordner wieder einbinden kannst, wie oben schon beschrieben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™