1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Contacts Sidebar

    • Mapenzi
    • 16. März 2015 um 16:37
    Zitat von hlsc

    hat geklappt.


    Das freut mich! ;)

    Du hast dich offenbar schon mit userChrome beschäftigt, denn du hattest ja einen Teil deiner UI mit css-Code verändert, bevor du deine Frage gestellt hast.
    Das Schwierigste ist häufig, die entsprechende "ID" des Elements der UI zu finden, das man verändern möchte.
    Dazu kann das Add-on "Mail Tweak" http://mailtweak.mozdev.org/installation.html sehr hilfreich sein, obwohl es nicht mehr hundertprozentig in TB 31 funktioniert.
    Was darin aber bislang immer noch funktioniert (sogar in TB 37 beta), ist der CSS-Selector, mit dem ich in diesem Fall das entsprechende Element identifizieren konnte.

  • Contacts Sidebar

    • Mapenzi
    • 16. März 2015 um 12:22

    Versuche mal mit diesem zusätzlichen Code:

    Zitat

    #contactsView {
    background-color: #A1A1A1 !important;
    }

    Ergibt bei mir diese Ansicht:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ___________

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Papierkorb erstellen bzw. Löschen-Button wieder aktivieren

    • Mapenzi
    • 16. März 2015 um 11:33

    Hallo,

    Zitat von stormpic42

    Mein Problem: Auch wenn ich das Vorgehen gemäß "Informationen zur Fehlerbehebung" absolviere, erscheint der "Löschen"-Button nicht mehr.
    .............
    Was übrigens mit der normalen Löschen-Funktion (Datei oder Rechtsklick) nicht funktioniert, sondern nur >Profilordner>Ordner anzeigen>Ordner löschen.


    Aus deiner Beschreibung wird leider nicht klar ersichtlich, welches dein Problem ist und was genau du gemacht hast, um es zu lösen.
    Was bedeutet "Vorgehen gemäß Informationen zur Fehlerbehebung" ?
    Welchen Ordner hast du versucht zu löschen, nachdem du den Profiordner angezeigt hast?

    Ich nehme jetzt einfach an, du kannst im Posteingang (und auch anderen Ordnern) keine Nachrichten mehr löschen und möglicherweise ist sogar der Papierkorb verschwunden.
    Vielleicht hast du auch eine Anleitung gefunden zum Wiederherstellen eines funktionsfähigen Papierkorbs und versucht, diese anzuwenden, aber das kann man nur zwischen den Zeilen lesen.

    Deshalb kurz eine Anleitung zum Neuerstellen des Papierkorbs:
    • Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, TB beenden
    • im Profilordner xxxxxxxx.default den Ordner "Mail" anzeigen, den Ordner "pop.1und.de" öffnen und die Dateien "Trash" und "Trash.msf" lôschen
    • TB neu starten, in der Konten/Ordnerspalte R-Klick auf den "1und1"-Kontennamen -> "Neuer Ordner" ("Erstellen als Unterordner von Name des Kontos")
    • in das Feld "Name des Ordners" das Wort "Trash" (ohne Anführungszeichen) eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken.

    Danach sollte sofort der neu erstellte Ordner "Papierkorb" als Unterordner des Kontenordners angezeigt werden.
    Wenn kein "Löschen" Button im Menü angezeigt wird, musst du ihn möglicherweise über R-Klick > "Anpassen" einfügen.

    Ein zu großer Posteingang kann ebenfalls das Löschen oder Verschieben von Mails behindern.
    Stelle seine Größe fest über R-Klick -> Eigenschaften.

    Zitat

    Noch etwas: wie kann man prüfen, ob man insgesamt zu volle Ordner hat (was ja auch eine Ursache sein könnte).


    Du kannst das Add-on "Extra Folder Columns" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…folder-columns/ installieren, das die Größe und die Zahl der Nachrichten für jeden Ordner und Unterordner anzeigt.

    Zitat

    Wie kann man denn TB wieder zu seinen ehemals guten Funktionen zurück verhelfen?


    Dazu müsste man zunächst mal wissen, welche seiner "ehemals guten Funktionen" bei deiner TB-Installation nicht mehr vorhanden sind.
    Bei mir funktioniert die aktuelle Version von TB ebenso gut (wenn nicht besser, dank neuer Features) wie die erste ;)

    Gruß

  • Contacts Sidebar

    • Mapenzi
    • 15. März 2015 um 16:19
    Zitat von edvoldi

    weiß ich nicht ob die überhaupt noch ohne Fehler arbeitet.


    Gute Bemerkung ;)
    In der v31.5.0 funktioniert das Add-on auf jeden Fall nicht mehr: "XML-Verarbeitungsfehler .... "

    EDIT:
    handelt es sich vielleicht um die Version 1.7beta http://sparkyio.com/cs/viewtopic.php?f=12&t=4 eines anderen Entwicklers?

  • Contacts Sidebar

    • Mapenzi
    • 15. März 2015 um 15:41

    Nach deinem screen shot zu urteilen handelt es sich um eine Kontakte-Sidebar, die durch das Add-on "Contacts Sidebar" im TB Hauptfenster angezeigt wird.
    Also nicht, wie ich ursprünglich annahm, um die Kontakte-Sidebar im Verfassen-Fenster.
    Dazu kann ich leider keine Hilfe leisten, vielleicht setzt du dich mit dem Entwickler des Add-ons in Verbindung.

  • Contacts Sidebar

    • Mapenzi
    • 15. März 2015 um 14:20

    Hallo,

    die Hintergrundfarbe der Kontakte-Sidebar kann mit dem Add-on "Stylish" und einem css-Code geändert werden.
    Zunächst das "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-dl-mostpopular in TB installieren, im Add-ons Manager -> Benutzerstile einen neuen Stil erstellen und benennen, dann folgenden css-Code in das Fenster des neuen Stils kopieren:

    CSS
    #sidebar{
    background-color: #BEF3F7 !important;
    }

    Den hexadezimalen Code #BEF3F7 durch den der Farbe deiner Wahl http://html-color-codes.info/ oder durch den englischen Namen einer Farbe ersetzen, wie yellow, green, blue, gold, ...

    Was du mit den "Kopfzeilen" meinst, musst du noch näher erläutern, vielleicht fällt mir dazu was ein.

    Gruß

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • Mapenzi
    • 14. März 2015 um 13:55

    Hallo osch47.

    Zitat von osch47

    Wenn man dieses Forum mal alleine schon von den Titeln liest, gibt es wohl deutliche und starke Probleme mit Verschieben und Löschen von Mails seitens Thunderbird.


    Wenn du nur die Thementitel liest, kannst du in der Regel nicht erfahren, um welches Problem es sich beim Verschieben oder Löschen handelt.
    Die meisten dieser Themen behandeln genau das gegenteilige Problem, nämlich dass Mails sich nicht mehr löschen lassen, weil entweder der Papierkorb beschädigt ist oder gar verschwunden ist, was sich in der Regel sehr leicht lösen lässt.
    Auf jeden Fall habe ich in den letzten drei bis vier Jahren weder in diesem noch in anderen Mozilla-Foren auch nur ein einziges Mal das von dir geschilderte Problem des automatischen Löschens von Mails trotz gegenteiliger Einstellungen gesehen.

    Zitat

    Da zu sagen, dass es kein Problem von TB ist, grenzt schon an Ignoranz, sonst hätten nicht so viele Leute dieses Problem.


    Die Ignoranz liegt eher bei demjenigen, der solch voreilige und unlogische Rückschlüsse zieht.
    Andere Leute haben eben nicht dein Problem, sondern ein anderes!

    Die Ursache deines Problems kann im Profil liegen oder vielleicht ein bislang unbekannter, höchst seltener Bug sein, aber solange kein Test in einem völlig neuen Profil gemacht wurde, ist es zu früh, von einem Bug zu reden.

    Das Erstellen eines neuen Profils geht schnell und einfach.
    Installiere keine Add-ons und erstelle zunächst nur eines deiner IMAP-Konten.
    Überprûfe sofort die Einstellungen in "Synchronisation & Speicherplatz" -> "Alte Nachrichten endgültig löschen...." und in den Server-Einstellungen -> "Beim Löschen einer Nachricht", aber meines Wissens verhindern allein schon die jeweiligen Standard-Einstellungen von TB jegliches automatisches Löschen.

    Zitat

    mir scheint TB ist absolut nicht fehlerfrei, sonst hätte ich nicht diese Probleme.


    Das ist ein voreiliger Rückschluss, aber du bist nicht der Erste, der die Schuld auf das Programm schiebt ;)
    Es gibt kaum eine Software ohne "Fehler" oder Bugs, auch TB hat etliche Bugs, die noch nicht alle behoben sind.
    Solange das Problem nicht in einem neuen Profil reproduziert wurde, kann man nicht von einem Programmfehler oder Bug sprechen.

    Gruß

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • Mapenzi
    • 14. März 2015 um 11:48

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich wünsche dir ehrlichen Herzens, dass es eine Lösung für dich geben wird.


    Und ein Test in einem neuen Profil hätte hier keine Berechtigung?

    Gruß

  • Schnellzugriff für Add-Ons gesucht

    • Mapenzi
    • 13. März 2015 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von franc

    gibt es einen Trick oder Add-On, um für ein bestimmtes Add-On einen Direktzugriff in der Werkzeugleiste zu erstellen, also einen Icon?


    Das gibt es meines Wissens nicht.
    Einige wenige Add-ons haben aber Icons, die entweder automatisch in der Werkzeugleiste installiert werden oder die man manuell über "Anpassen" in letztere ziehen kann. Zu diesen gehören z. B. ChromEdit, Simple Locale Switcher, Profile Switcher, Stylish, Remove Duplicate Messages (alternate), Attachment Extractor, ....
    Andere wiederum fügen zusätzliche Einträge in bestimmten Menüs ein.

    Zitat

    Ich habe das Add-On "Manually sort folders", das verwende ich gerne um die Ordnerreihenfolge der abonnierten Newsgroups zu ändern, aber das muss ich jedes Mal mühsam im Menü Extras / Add-Ons / raussuchen, das würde ich gerne abkürzen.


    Du könntest zumindest den Add-ons Manager ständig in einem Tab anzeigen und per Tastenkürzel Ctrl + Tab zwischen den Tabs wechseln.
    Die abonnierten Newsgruppen kann man übrigens manuell mit dem Mauszeiger verschieben, um die Rangfolge zu ändern.

    Gruß

  • einzelne E-Mails als gelesen markieren

    • Mapenzi
    • 11. März 2015 um 22:05

    Hallo,

    Zitat von reinwet

    Im Kontext-Menü gibt es keinen entsprechenden Befehl!


    Bist du ganz sicher?
    Bei mir gibt es den Befehl "Gelesen" im R-Klick Menü und im Menü "Nachrichten" ;)

    Bilder

    • Markieren_Gelesen.png
      • 128,82 kB
      • 760 × 143
  • Posteingang nach mehreren Jahren plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 11. März 2015 um 21:46

    Ich würde zunächst versuchen, die Inbox-Datei mit Cut Mbox D oder GSplit in kleinere Mbox-Dateien zu zerlegen, das erscheint mir aussichtsreicher.
    Da es keine Mac-Versionen dieser Tools gibt, kann ich sie leider hier nicht testen. Aber ich habe schon 2 bis 3 GB große experimentelle Mbox-Dateien erstellt und dann erfolgreich wieder in kleinere Dateien aufgespalten mit einem Tool, das leider nur für Mac verfügbar ist.

    Wenn das mit keinem der oben genannten Tools funktioniert, könntest du immer noch versuchen, die Inbox-Datei in einem Text-Editor manuell in kleinere Dateien zu zerlegen. Das setzt natürlich voraus, dass du einen Text-Editor findest, der in der Lage ist, eine so große Datei zu öffnen.

  • Größe der einzelnen Konten und Ordner anzeigen?

    • Mapenzi
    • 10. März 2015 um 23:39

    Hallo,

    Zitat von unbekanntername

    Der Thunderbird Ordner ist 18GB groß (C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird)
    Aber meine errechnete Größe aller Ordner ist nur 13GB.


    Der errechnete Unterschied von 5 GB ist viel zu groß!
    Du hast wahrscheinlich beim Addieren einige Mailbox-Dateien vergessen/übersehen, möglicherweise die, die in \Mail\Local Folders liegen.
    Oder wenn du die Größen über "Eigenschaften" ermittelt hast, hast du vielleicht Unterordner vergessen.

    Die Mailbox-Dateien nehmen im Profil (bzw. im Datenordner "Thunderbird") den meisten Platz ein.
    Danach kommen noch Ordner und/oder Dateien, die mehrere MB schwer sind, wie z. B. der Ordner "News" (wenn du Newsgruppen abonniert hast), der Ordner "extensions", die Dateien "global-messages-db.sqlite" und "places.sqlite".
    Adressbücher mit 50.000 Einträgen können auch mal 15 MB groß werden.
    Der Rest ist "peanuts", Dateien mit zwei- bis dreistelligen kB-Größen.

    Zitat

    Ich lasse Thunderbird gerade nochmal komprimieren. Aber wieso wird reel nicht gelöscht, wenn ich auf löschen klicke???


    =>> Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Gruß

  • Altes Adressbuch wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 14:31

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Bei mir hat das Haupt-Adressbuch den Dateinamen abook2.mab, und das neu angelegte ("Ganzneu") erhielt den Namen abook.mab.


    Das alles ohne in der prefs.js-Datei zu fummeln oder mit Hilfe von MoreFunctionsForAddressbook?
    So was habe ich noch nie gesehen!

    Ich werde mal testen, ob ich das auch hin kriege ;)
    Ah, schon gefunden! Umbenennen geht über die user.js-Datei: Renaming address books

    Gruß

  • Posteingangsordner voll

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 13:11

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    damit meinte ich eigentlich, dass m. E. die Möglichkeiten, die das Add-on bietet, schon in Thunderbird implementiert sind.


    Ach so, hatte ich falsch verstanden. ;)
    Nein, das Add-on hat immer noch seine Berechtigung.
    Die Funktion des massenhaften Abtrennens von Anhängen ist bislang nicht in TB implementiert, auch nicht in den letzten Beta-Versionen oder in Daily.
    Mein screen shot zeigt das R-Klick Menü bei installiertem "AttachmentExtractor".

    gruß

    Bilder

    • Anhaenge_abtrennen.png
      • 142,55 kB
      • 500 × 242
  • Posteingangsordner voll

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 12:42
    Zitat von graba

    st dieses Add-on überhaupt noch erforderlich?


    Nein, natürlich nicht mehr, wenn Erich für jede Ausgabe der Zeitschrift einen gesonderten Ordner erstellt und die entsprechenden Mails aus dem Posteingang in den jeweiligen Ordner verschiebt. ;)
    Damit würde gleichzeitig eine übersichtliche Ordner- (oder Ordner "Zeitschrift"/Unterordner "Ausgabe-xx"-) Struktur entstehen, wobei die Ordner (oder Unterordner) wesentlich kleinere Größen hätten als gegenwärtig der Posteingang.

    Gruß

  • Markierung für ungelesene Emails geht ncht weg

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 12:24

    Hallo Sylvi,

    Zitat von Sylvi

    Es werden emails als ungelesen angezeigt, obwohl keine ungelesenen Emails zu finden sind.


    Wo wird das Vorhandensein von ungelesenen Mails angezeigt?
    Wenn ich den Titel deines Threads "Markierung für ungelesene Emails geht nicht weg" richtig interpretiere, meinst du die Zahl in Klammern, die in der Konten/Ordnerspalte hinter dem Namen eines Ordners angezeigt wird: z. B. "Posteingang (4)".

    Wenn ein Ordner (hier Posteingang) einen oder mehrere Unterordner hat, in denen sich ungelesene Mails befinden, und wenn er außerdem noch "zugeklappt" dargestellt wird, gibt die Zahl (in Klammern) der ungelesenen Mails hinter dem Ordnernamen die Gesamtzahl der ungelesenen Mails im Hauptordner und in seinen Unterordnern an.
    Im Hauptordner können also alle Mails gelesen sein, trotzdem erscheint eine Zahl ungelesener Mails hinter seinem Namen, wenn auch nur einer seiner Unterordner ungelesene Mails enthält.

    Man muss also in diesem Fall den Hauptordner aufklappen, um sich zu vergewissern, wo im Hauptordner oder in Unterordnern sich ungelesene Mails befinden.

    Gruß

    Bilder

    • Posteingang_zugeklappt.png
      • 21,59 kB
      • 295 × 167
    • Posteingang_aufgeklappt.png
      • 23,91 kB
      • 298 × 202
  • Posteingangsordner voll

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 11:37
    Zitat von Erich Liebi

    Hat sich erledigt: Ich habe nochmals einen ganz neuen Ordner angelegt und hier läuft das Verschieben jetzt.


    und

    Zitat

    Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.
    Es ist der Ordner einer Zeitschriftenredaktion mit unzähligen Bildern.


    Trotzdem würde ich mir an deiner Stelle jetzt Gedanken machen, wie du den Posteingang verkleinern kannst.
    Wenn du augenblicklich diesen Posteingang noch öffnen und die Nachrichten anzeigen kannst, hast du bisher ein Riesenglück gehabt.
    Natürlich hat das regelmäßige Komprimieren dazu beigetragen, dass er überhaupt noch funktioniert.
    Die entsprechende "Inbox"-Datei des Posteingangs wird nämlich eher früher als später beschädigt werden, und dann gibt es ein echtes Problem ;)

    Du könntest z. B. einen neuen Ordner anlegen und die Mails in Paketen von 50 bis 100 aus dem Posteingang in den neuen Ordner kopieren.
    Nach erfolgreichem Kopieren die selben Mails im Posteingang löschen und zwischenzeitlich, nach Löschen von ein paar Hundert Mails, wieder komprimieren.
    Damit der neue Ordner nicht ebenfalls in den Giga-Bereich wächst, würde ich die Bild-Anhänge aus den Mails herauslösen mit dem Add-on "AttachmentExtractor" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…hmentextractor/

  • Posteingangsordner voll

    • Mapenzi
    • 9. März 2015 um 10:14

    Hallo,

    Zitat von Erich Liebi

    Im Profil werden für die entsprechende In-Box 4'290'771'241 Bytes angegeben.


    Das sind nach grober Rechnung ungefähr 4300 MB oder 4,3 GB.
    Haarscharf am Weltrekord vorbei ;)

    Gruß

  • Lokaler Ordner nur noch Ordnerstruktur sichtbar

    • Mapenzi
    • 8. März 2015 um 23:09

    Hallo,

    Zitat von hj.mellert

    Ich wollte meinen Lokaler Ordner verschieben.


    Damit keine Missverständnisse auftreten: ich vermute, es handelt sich um die "Lokalen Ordner" (das "besondere Konto" ohne Identität)

    Zitat

    Dazu habe ich im Explorer den aktuellen Lokalen Ordner kopiert.


    Den Ordner "Local Folders" komplett kopiert (oder nur den Inhalt?) und wo eingesetzt?
    Oder den Ordner "Local Folders" statt kopieren versehentlich verschoben an seinen neuen Standort?

    Zitat

    Anschließend den Pfad geändert. Thunderbird neu gestartet. -> Im Lokalen Ordner sind nur noch die Ordner sichbar - keine e-mails. Den Lokalen Ordnerpfad auf den urspünglichen Pfad zurückgestellt -> Neustart Auch hier sind nur noch die Ordner sichbar - keine e-mails. Kann mir jemand helfen?


    Aus der ganzen Beschreibung kann man unmöglich eine Diagnose stellen oder sagen, wo ein Fehler begangen wurde.
    Und da man deinen Bildschirm nicht sehen kann, helfen nur screen shots weiter, die folgende Strukturen zeigen:

    • Konten/Ordnerspalte mit der Ordnerstruktur der "Lokalen Ordner" (der obere Teil der Spalte mit den IMAP-Kontenordnern ist nicht erforderlich - oder zumindest Namen oder E-Mailadresse unkenntlich machen!) im Hauptfenster von TB
    • Inhalt des im Profil im Ordner "Mail" befindlichen Ordners "Local Folders"
    • Inhalt des an einen neuen Standort kopierten (oder verschobenen?) Ordners "Local Folders".

    Gruß

  • Alle Lokalen Ordner - Posteingang/Entwürfe/Gesendet - urplötzlich leer

    • Mapenzi
    • 8. März 2015 um 22:33

    Hallo,

    Zitat von cebegolf

    In Österreich Rechner gestartet ...


    Ausgerechnet in Österreich! ;)

    Zitat

    ... und Thunderbird plötzlich mit ganz anderer Startseite


    Sah das Startfenster von TB so aus wie bei einem Erststart mit der Frage "Wollen Sie eine neue E-Mail-Adresse"?

    Zitat

    Thunderbird neu downgeloadet und installiert - keine Vernbesserung


    Das hilft in den allerwenigsten Fällen, da der Fehler meistens im Profil liegt.

    Zitat

    dann "Informationen zur Fehlerbehebung" und "Ordner anzeigen"


    Mach das selbe nochmal und überprüfe, ob sich im Profilordner neben der Datei "prefs.js" vielleicht noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalid-prefs.js" befindet.

    Zitat

    dann "Mail" und alle Mails sind in den Ordnern Inbox, draft und sent gespeichert


    Wie groß sind die Dateien "Inbox" und "Sent"?

    Gibt es zufällig noch eine relativ neue Profilsicherung außer der aktuellen Sicherung des Ordners "Mail"?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™