1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Betreff-Spalte: Leerraum vor jedem Betreff

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 19:04
    Zitat von Bastler

    der Freiraum ist für weitere Symbole reserviert, wenn zu Nachrichten ein Themenbaum gebildet werden soll.

    Wenn die Themenbäume aktiviert sind, ist der Abstand zwischen der Büroklammer und dem Betreff noch größer

    Nicht gruppiert


    Gruppiert nach Thema


    Man kann aber noch Platz einsparen, indem man den ziemlich überflüssigen "Kennzeichnung"-Stern entfernt.

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 15:42
    Zitat von karel

    Bzgl. Local: Danke, wusste nie, wofür dieser Ordner nutzt, habe nur bemerkt, dass es ihn unter Linux und Mac nicht gibt.

    Zumindest unter macOS gibt es ein Thunderbird Cache, allerdings sind die Cache-Ordner der einzelnen Profile standardmäßig nicht sichtbar. Man muss sie also zunächst sichtbar machen. Ich benutze dazu das kleine Script HiddenFiles, und das sieht dann im Finder so aus:


    Die vielen Cache-Ordner in diesem Bild kommen daher, dass ich ständig neue Test- bzw Wegwerf-Profile erstelle. Beim Löschen dieser Wegwerf-Profile werden die entsprechenden Cache leider nicht gelöscht, und wie ich jetzt sehe, muss ich da wieder mal aufräumen, da die Cache eine Größe von 2 GB erreicht haben.

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 15:27
    Zitat von karel

    Beim Übertragen des kompletten Thunderbird-Ordners zwischen verschiedenen Betriebssystemen ergibt sich IMHO das Problem, dass die Pfade in der profiles.ini AFAIK nicht (immer?) relativ angegeben sind und dann nicht passen.

    Die Datei profiles.ini ist beim der Migration von Windows auf macOS kein Problem, weil dort der relative Pfad steht: z. B.

    [Profile0]
    Name=Supernova
    IsRelative=1
    Path=Profiles/d4a2hqe9.Supernova

    Und in der wichtigen Datei prefs.js stehen immer beide Pfade, der absolute und der relative. Nach der Migration auf macOS benutzt TB den relativen Pfad


  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 14:58
    Zitat von karel

    Liegt unter Windows nicht auch unter AppData/Local noch ein Thunderbird-Verzeichnis?

    Es handelt sich bei diesem Verzeichnis um das Thunderbird Cache, das man nicht zur Migration brauchst. TB erstellt dann auf dem neuen PC ein neues Cache.

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2024 um 14:49

    karelschlägt grosso modo vor, den kompletten Inhalt des Windows TB Profilordners xxxxxxxx.default-release zu kopieren und auf dem Mac in den neu erstellten, geleerten Profilordner yyyyyyyyy.default-release einzufügen. In ähnlicher Form habe ich das vor zehn Jahren bei einer Freundin gemacht, indem ich allerdings den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" von einem Windows Laptop auf ein MacBook Pro übertragen habe.

    Im vorliegenden Fall ist das allerdings nicht so einfach, da tbfdie Nachrichten- (und vielleicht auch noch andere ?) Dateien in ein Verzeichnis unter "Dokumente" ausgelagert hat:

    Zitat von tbf

    Das Problem, die Mails sind in einem Unterverzeichnis von Users…Dokumente… gespeichert.

    Deswegen habe ich zunächst gefragt, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt. Abhängig von seiner Antwort hätte ich dann die weiteren Schritte vorgeschlagen.

  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 17:53

    Dann würde ich zunächst mal bei beendetem TB den Ordner "smart mailboxes" aus dem Ordner "Mail" im Profilordner entfernen. Wird neu angelegt, wenn du die Ansicht "Gruppierte Ordner" beibehältst.

  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 16:02
    Zitat von HardyH

    Ist doch gar nicht Thema

    Tut mir leid, ich verstehe dein Problem leider nicht, da wir unter den selben Begriffen nicht die selben Inhalte meinen.

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 15:57
    Zitat von crazyc2311

    Im Thunderbird Profilordner, ist der Erste nicht mehr vorhanden.

    Was bedeutet der Erste? Der erste .... Ordner? Hat er einen Namen?

    Zitat von crazyc2311

    Und beim Import will er ne zip datei haben.

    Thunderbird importiert nur Zip-Dateien? Das ist mir neu?

    Zitat von crazyc2311

    Ich brauche nur einen weg wie ich auf diese Ordner zugreifen kann.

    Gibt es im Ordner "Inbox.sbd" eine endungslose Datei "Christoph......" ? Wenn nicht, musst du in einem Text-Editor eine Datei dieses Namens erstellen und in "Inbox.sbd" einfügen.

  • Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 15:45
    Zitat von tbf

    Das war in den ersten TB-Jahren die Lösung, als es noch keine Datensicherung in TB gab.

    Es ist keine echte Thunderbird-Datensicherung, wenn du die Nachrichten und sonstigen TB-Dateien zwar in einem anderen Verzeichnis als dem Thunderbird-Profilordner speicherst, welches Verzeichnis sich aber immer noch auf der selben Festplatte befindet. Ein echtes Backup wäre zum Beispiel, manuell eine Kopie des Profilordners - oder besser noch des kompletten Anwendungsordners Thunderbird - anzulegen und auf einer externen Festplatte zu speichern. Das ging schon im vorigen Jahrhundert, bloß waren Festplatten damals noch teurer ;)

    Wenn du das originale Speicherverzeichnis der TB-Daten nicht geändert hättest, könntest du jetzt einfach eine Kopie des Anwendungsordners "Thunderbird" von deinem Windows-PC auf den Mac-Rechner übertragen und dort bei beendetem TB in die Benutzer-Library von macOS einfügen.

    Welche Methode stattdessen jetzt vorzuziehen ist, hängt in der Hauptsache von dem von dir benutzten Servertyp ab, den du uns nicht verraten hast:
    POP oder IMAP?

  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 14:36
    Zitat von HardyH

    "Favoriten-Ordner".

    "Favoriten-Ordner" ist noch etwas anderes als Startordner.
    Ein per R-Klick als Favoriten-Ordner markierter Ordner wird auch dann angezeigt, wenn man in Ansicht > Ordner > ✓Favoriten-Ordner wählt.

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 14:23
    Zitat von crazyc2311

    ich habe ja die Ordner alle in den Dateien unter Windows,

    Kannst du das näher erklären, wo unter Windows sich diese Ordner befinden? Im Profilordner von Thunderbird oder in einem anderen Verzeichnis?

    Zitat von crazyc2311

    gibt es die Möglichkeit diese Ordner in Thunderbird rein zu bekommen.

    Du meinst damit wohl, diese Ordner (und die darin befindlichen Nachrichten) in Thunderbird sichtbar zu machen?
    Am besten einen Screenshot anfertigen von diesen "Ordnern" mit Anzeige des Pfades dorthin.

  • Synchronisation Ordner (nicht Posteingang)

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2024 um 14:07

    Hallo,

    Thunderbird hat keine Funktion, einen Startordner zu bestimmen. Die standardmäßige Sitzungswiederherstellung zeigt beim Start automatisch wieder den Tab bzw den Ordner an, der beim letzten Schließen der Applikation selektiert war.

    Eine Erweiterung wie z. B. "Start with Inbox" erlaubt, einen bestimmten Ordner in einem bestimmten Konto als Startordner zu bestimmen https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…art-with-inbox/

    Startordner ist nicht mit Startseite zu verwechseln. Letztere ist der Inhalt des Nachrichtenbereichs beim Start von Thunderbird. Er kann in den Einstellungen > Allgemein angepasst werden.

  • Wechsel Provider und Postfachanbieter

    • Mapenzi
    • 14. Juni 2024 um 18:05
    Zitat von hamma

    Mac hat keine STRG-Taste

    Kopieren + Verschieben von Dateien oder Ordnern wird unter macOS mit gedrückter Alt ⌥ (= Options-) Taste gemacht ;)

  • "Nur Nachrichten mit Anhang auflisten" im Schnellfilter funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2024 um 13:43
    Zitat von Bastler

    was ist das für ein Ordner?

    "Alle Nachrichten" oder "Alle E-Mails" ist ein spezieller Ordner, den es nur bei GMail gibt.

    Ordner "Alle Nachrichten" - Gmail-Community

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2024 um 13:35
    Zitat von Klaus-123

    Ich habe Thunderbird komplett neu installiert und bei der Gelegenheit auch die Accounts alle auf IMAP umgestellt.

    :thumbsup:

    Bravo fûr diesen mutigen Entschluss und seine erfolgreiche Durchführung. Es ist sicherlich die beste Lösung anstatt an dem großen Durcheinander des bisherigen Profils noch weiter herum zu flicken.

    Ich bin weiterhin bereit, bei neu auftretenden Problemen zu helfen.

  • Ordner nach löschen im Papierkorb - Papierkorb wird auf gemacht und zeigt alle Ordner

    • Mapenzi
    • 11. Juni 2024 um 16:14

    Hallo,

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Ich weiß nicht mehr genau wie das bei 102 war,

    Gerade getestet, in der v102 war das genau so: beim Löschen von Ordnern oder dem Verschieben in den Papierkorb wird letzterer "aufgeklappt".

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    vielleicht hat das auch MSF gemacht...

    :?:Médecins Sans Frontières?

  • Adressbuch kann nicht bearbeitet werden

    • Mapenzi
    • 11. Juni 2024 um 13:57
    Zitat von Moin_Hamburg

    zB Bei einem Adressbuch neue Kontakte hinzufügen.

    Hallo,

    ist bei dir im Tab mit dem Adressbuch diese Werkzeugleiste nicht eingeblendet?

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Mapenzi
    • 11. Juni 2024 um 13:41
    Zitat von Klaus-123

    Manzepi hat sich das Chaos mit mir zusammen mal angesehen.

    Ehrlich gesagt, ich war nicht auf ein solches Chaos vorbereitet :)

    Sämtliche Ordner und Dateien, die sich insgesamt in einem Thunderbird Profilordner befinden, waren auf einem und dem selben Niveau in E:\Thunderbird\ vereint. Das hatte dazu geführt, dass sich im Ordner Thunderbird Hunderte von Ordnern und Unterordnern befanden, die es eigentlich nicht gibt, z. B. crashes.sbd, extensions.sbd, Mail.sbd, settings.sbd,,... usw. Dazu noch die entsprechenden *.msf Dateien en masse.

    Ich habe wohlgemut mit den Aufräumungsarbeiten angefangen, musste aber nach einer Weile feststellen, dass ich vor einer herkulischen Arbeit stand, die noch mehrere Stunden in Anspruch genommen hätte. Das wiederum hätte mich meine freie TeamViewer-Lizenz gekostet wegen angeblicher professionneller Hilfe.

    Ich hätte angesichts dieser Schwierigkeiten besser in dem Heuhaufen die Nadel suchen "sollen", die die nicht mehr angezeigten älteren Nachrichten des Arcor POP-Kontos enthielt, um das betreffende Konto über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Lokaler Ordner des Nachrichtenspeichers > Ordner wählen neu zu verknüpfen. Ich habe Klaus-123 vorgeschlagen, wegen der Überwachung durch die TeamViewer Firma erst in ein paar Tagen eine neue Sitzung durchzuführen. Inzwischen hat er aber offenbar ein Großteil der Nachrichten wieder sichtbar gemacht.

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2024 um 18:41

    Okeh!

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2024 um 16:40
    Zitat von Klaus-123

    Wenn ich dann ein Verzeichnis einfügen will, in dem ich die alten Daten vermute, kommt die angezeigte Fehlermeldung

    Hallo,

    kannst du bitte zunächst Screenshots mit dem Inhalt des Ordners E:\Thunderbird\ zeigen ? Danach werden sicher Screenshots mit den Inhalten der Unterordner nötig sein.

    Wenn dir das lieber ist, kann ich dir auch eine Fernwartung vorschlagen, das würde einfacher und schneller gehen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™