1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Virtuelle Ordner verlieren die Einstellungen

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 11:00
    Zitat von "MisterKnister"

    nach dem Erhalt einer einzelnen E-Mail gestern Nachmittag trat der Fehler erneut auf. Beim Klick auf die ungelesene E-Mail kam die folgende Warnmeldung als PopUp:


    Diese Meldung trat gestern zum ersten mal auf.

    Das wird ja immer mysteriöser!
    Hast du danach überprüft, ob das AB "Persönliche Adressen" tatsächlich nicht angezeigt wurde?
    Diese Warnmeldung kenne ich nur im Zusammenhang mit dem Bug 495911 "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later."
    Bei diesem Bug erscheint die Meldung allerdings beim Start von TB, und die AB werden nicht mehr angezeigt, obwohl die entsprechenden *.mab-Dateien nicht beschädigt sind.
    In der Regel erscheint noch eine zweite Meldung: " Unable to open the summary file for Inbox. Perhaps there was an error on disk, or the full path is too long".

    Zitat

    Unmittelbar nach diesem Fehler war der zweite, der beiden virtuellen Ordner futsch.


    Ich kann nicht sagen, ob ein Zusammenhang zwischen der Meldung und dem Verschwinden der Kriterien des virtuellen Ordners besteht, zumal du sagst, dass die Meldung erstmals auftrat.

    Zitat

    Ein Vergleich der Datei virtualfolders.dat im Zustand voher-nachher ergibt, dass auf Distanz 0x19e 39 Bytes entfernt wurden und auf Distanz 0x427 wurden diese 39 Bytes eingefügt.
    Bei Interesse kann ich die beiden Dateien gerne schicken.


    Ich würde gerne die Inhalte der beiden virtualFolders.dat-Dateien vergleichen, zumal ich nicht verstehe, was mit "Distanz 0x19e 39" und "Distanz 0x427" gemeint ist.
    Ich schicke dir eine PN zum Übermitteln der beiden Dateien.

    Hast du nach dem Verschwinden der Kriterien schon mal die Fehlerkonsole geöffnet und nach Fehlermeldungen gesucht?

  • Unterodner mit archivierten Mails verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 09:49

    ImportExportTools ist OK.
    Ich wusste nicht, dass du das Add-on schon kennst ;)

  • Virtuelle Ordner verlieren die Einstellungen

    • Mapenzi
    • 4. November 2014 um 14:11
    Zitat von "MisterKnister"

    Hier erstmal der Link, den ich im Januar zu diesem Thema gefunden habe: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=58747


    Im Gegensatz zu diesen Berichten konnte ich bei meiner Suche lediglich mehrere Bug-Berichte finden, in denen das Problem des Verlusts der Einstellungen nach Umbenennen des virtuellen Ordners beschrieben wird:
    Bug 376007
    Bug 445325
    Bug 450059

    Zitat

    Hin und wieder und in sehr unregelmäßigen Abständen kommt es vor, dass die virtuellen Ordner (meist nur einer von beiden zur selben Zeit) ihre Einstellungen verlieren. Es sind dann nachwievor noch virtuelle Ordner (mit Lupe) aber die Suchbedingung lautet plötzlich "Betreff enthält <leer>" und die zu überwachenden Ordner sind allesamt nicht mehr markiert.


    Das ist natürlich nicht einfach nach zustellen, aber ich werde meine virtuellen Ordner in den nächsten Wochen beobachten, ob das Problem auch hier auftritt.

    Ich vermute, dass die Datei "virtualFolders.dat" beschädigt wird, habe aber keine Ahnung, was als Ursache dafür in Frage kommen könnte.
    Beim nächsten Mal solltest du die aktuelle "virtualFolders.dat"-Datei in TextEdit öffnen und ihren Inhalt mit dem einer älteren, mit Time Machine gesicherten "virtualFolders.dat"-Datei vergleichen.

    Es hat vorerst auch keinen Sinn, einen neuen Bug-Bericht zu erstellen, da das Problem bislang nicht beliebig reproduzierbar ist.

  • Unterodner mit archivierten Mails verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 4. November 2014 um 13:21
    Zitat von "Cat-Yes"


    Die Thunderbird-Sicherungskopie, die ich auf dem Stick gefunden habe, enthält alle Ordner unter dem web.de-Account (Typ "Datei", ohne irgendeine Endung): Posteingang, Entwürfe etc., inklusive der von mir angelegten Archivordner, ich nenne sie jetzt mal "Archiv-privat", Archiv-Freizeit", Archiv-Geschäft" u.ä. mit Ordnergrößen bis 90 MB. Wenn ich die jetzt wieder in TB integriere, werden mir nur die E-Mails der letzten rund 6 Wochen fehlen, damit kann ich leben.


    Du weißt, wie du diese Dateien (ohne Endung) "Archiv-Privat", "Archiv-Freizeit", ... usw. wieder in TB integrieren kannst?

  • Unterodner mit archivierten Mails verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. November 2014 um 16:40
    Zitat von "Cat-Yes"

    In Trash.sbd sind vier Dateien: Papierkorb116 (71 KB) und 116.msf (6 KB) sowie Posteingang613 (0 KB) und 613.msf (3 KB). Da scheint nichts zu holen und entspricht von den Dateigrößen auch dem, was ich in TB im Ordner "Papierkorb" sehen kann.


    Richtig, da gibt es leider nichts zu holen!
    Du kannst also deinen Ordner "Papierkorb" leeren.

    Zitat

    Was mich auch schon die ganze Zeit irritiert ist, dass ich in TB in der Ordnerstruktur zwei Mal "Entwürfe" und zwei mal "Gesendet" habe, mit unterschiedlichen Icons davor. Die "Gesendet"-Ordner enthalten auch beide Nachrichten, was wieso wo abgelegt wird, kann ich aber so auf Anhieb nicht nachvollziehen.


    Das lässt sich bereinigen.
    Kopiere sämtliche Mails, die sich in dem "Gesendet"-Ordner mit dem typischen gelben Windows Ordner-Icon befinden, in den "Gesendet"-Ordner, der das (in diesem screen shot sichtbare) Original-Icon besitzt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn die Mails erfolgreich kopiert sind (Gesamtzahl der Mails in beiden Ordnern vorher und nachher überprüfen), kannst den gelben Ordner löschen.
    Danach in die Konten-Einstellungen -> Kontenname -> Kopien & Ordner -> "Beim Senden von Nachrichten automatisch" den Ordner "Gesendet" des Kontos "******@web.de" wählen.

    Die gleiche Manipulation machst du auch für die Ordner "Entwürfe".

    Zitat

    Was ich inzwischen auf einem Stick gefunden habe, ist eine Sicherungskopie, die nicht ganz so alt ist wie die Datei, die auf meinem Rechner liegt. Über die könnte ich zumindest einen Teil der Unterordner halbwegs vollständig wiederherstellen, denke ich.


    Du sagst nicht, was die Sicherungskopie auf dem USB-Stick beinhaltet und welche Datei du auf dem Rechner meinst.
    Falls es sich um eine Kopie des Profilordners (oder eines Teilinhalts des Profilordners) handelt, besteht die Aussicht einer zumindest teilweisen Wiederherstellung der verschwundenen Archivordner.
    Es würde uns die Arbeit erleichtern, wenn du einen screen shot des Inhalts dieser "Sicherungskopie" einstellen könntest.
    Vor dem Einstellen kannst du bestimmte Datei- oder Ordnernamen weitgehend unkenntlich machen, um deine Privatsphäre zu schützen.

    Zitat

    Noch eine Frage, um solche Schwierigkeiten künftig zu vermeiden: In der TB-Ordnerstruktur gibt es den Ordner "Lokale Ordner" (darunter übrigens noch ein "Papierkorb" und "Postausgang").


    Die "Lokalen Ordner" werden standardmäßig mit den Unterordnern Papierkorb und Postausgang erstellt.
    Der Ordner "Postausgang" dient zum Speichern von Nachrichten, die man nicht sofort, sondern zu einem späteren Zeitpunkt absenden möchte.

    Zitat

    Ist es sicherer, wenn ich meine Archivunterordner dort anlege?


    Es ist bei POP-Konten (im Gegensatz zu IMAP-Konten) eher unbedeutend, wo man Nachrichten lokal archiviert.
    Man kann die "Archiv"-Funktion von TB benutzen, um Nachrichten über den Button "Archivieren" im Ordner "Archiv" (und seinen Unterordnern) innerhalb des Kontos selbst zu archivieren.
    Man kann genau so gut im Konto selber oder in den Lokalen Ordnern thematische Ordner erstellen, in die man Mails zum Archivieren manuell oder über Filter verschiebt oder kopiert.
    Letztlich ist es eine Frage der Übersichtlichkeit und/oder der persönlichen Vorliebe.

  • u.a. Senden-Button funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. November 2014 um 13:34

    Hallo,

    Zitat von "graba"

    Hallo,


    und lag es daran?
    :arrow:


    Um in einem neuen Verfassen-Fenster oder Weiterleiten-Fenster den "Senden"-Button zu aktivieren, genügt es nicht, in das Nachrichtenfeld zu klicken (der Klick ins Nachrichtenfeld aktiviert andere Buttons wie z. B. Rechtschreibung, Einfügen).
    Erst die Eingabe einer Adresse in das Adressfeld aktiviert den Button "Senden"!
    Ich nehme an, den meisten Nutzern ist das noch nicht aufgefallen, da sie ohnehin mit der Eingabe der Adresse beginnen ;)

    Den Satz des TE in Beitrag #4

    Zitat

    -wenn ich eine mail verfassen möchte geht das nicht, da der button eingegraut ist.


    verstand sich allerdings so, dass der "Verfassen"-Button ausgegraut ist. ;)

    Gruß

  • Virtuelle Ordner verlieren die Einstellungen

    • Mapenzi
    • 3. November 2014 um 13:19

    Hallo,

    Zitat von "MisterKnister"

    An meinem Problem mit Thunderbird unter Mac OSX hat sich nicht wirklich etwas geändert.
    Die 90 Zugriffe seit April auf meinen Beitrag lassen mich aber darauf schließen, dass ich nicht
    der Einzige bin, der mit diesem Problem zu kämpfen hat.


    Wie graba es schon ausgedrückt hat, kann man aus der Zahl der Aufrufe keinen Rückschluss auf die Zahl der TB-Nutzer ziehen, die das gleiche Problem hätten.
    Sicher lesen auch manche Helfer systematisch jedes neue Thema, zumindest in bestimmten Unterforen, da in den meisten Fällen die Überschrift allein nicht aussagekräftig ist.
    Wenn sie die Problematik und eine Lösung kennen, werden sie antworten.
    Häufig müssen auch die Helfer zunächst eine Suche oder bestimmte Tests unternehmen, um eine Lösung zu finden.
    Diese Suche und/oder die Tests kosten Zeit, die die meisten Helfer von ihrer Freizeit abknapsen, d. h. manchmal reicht die Zeit nicht, um sich ausgiebig mit der Problematik zu befassen.
    In einem Unterforum wie "Allgemeines Arbeiten" werden überdies regelmäßig neue Themen erstellt, und ein unbeantwortetes Thema kann schnell auf die zweite oder dritte Seite abrutschen.
    In diesem Fall ist es nützlich, nach mehreren Tagen oder spätestens einer Woche ein "Up" zu posten.

    Zum Problem selbst:
    da mir dieses Problem bisher unbekannt war und ich selbst in meinem Arbeitsprofil von TB keine virtuellen Ordner benutze, habe ich mir jetzt drei solcher Ordner erstellt mit jeweils der Bedingung "Von" und werde diese Ordner über einige Zeit beobachten.
    Damit ich diesen Test besser durchführen kann, wüsste ich gerne, welche Bedingungen du verwendest.
    Ich nehme an, dass beim Verschwinden der Suchkriterien deine virtuellen Ordner sich in "normale" Ordner (ohne Nachrichten) verwandeln, das heißt das Lupen-Symbol wird nicht mehr im Ordner-Icon angezeigt.
    Ist das richtig?
    Hast du diese Ordner zufällig vorher umbenannt?

    Da du offenbar tägliche Backups mit Time Machine machst, könntest du vorläufig folgende "Reparatur" nach dem Verschwinden der Suchkriterien durchführen:
    aus einem 48 Stunden alten Backup die Datei "virtualFolder.dat" aus dem TB-Profilordner "xxxxxxxx.default" kopieren und bei beendetem TB die gleichnamige Datei im aktuellen Profilordner durch die Kopie ersetzen.
    Der Profilordner befindet sich in Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default

    Es wäre auch hilfreich, wenn du den Link zu dem Faden aus 2012 angeben kônntest, den du in deinem ersten Beitrag erwähnt hast.

    Gruß

  • Add-on recover deleted messages kann nicht installiert werd

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 18:18

    Hallo Herbert,

    Zitat von "hsproedt"


    Warum steht aber im 1. Beitrag: Thunderbird 4,6?


    Rebekka meinte Apple "Mail 4.6" ;)
    Hatte sich aber im Forum geirrt.
    Mir war's zunächst gar nicht aufgefallen!

    Gruß

  • Add-on recover deleted messages kann nicht installiert werd

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 16:55
    Zitat von "hsproedt"


    wie darf ich dies verstehen?


    Hast du das

    Zitat von "RebekkaRegenbogen"

    Hab bloß das Mail programm von Mac aber das heißt nur "Mail".


    nicht gelesen? ;)

  • Add-on recover deleted messages kann nicht installiert werd

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 16:32

    Hallo Rebekka,

    Zitat von "RebekkaRegenbogen"

    Was ist denn Thunderbird?


    Ein E-Mail-Programm von Mozilla.

    Zitat

    Hab bloß das Mail programm von Mac aber das heißt nur "Mail".


    Wenn du ein Problem mit Mail.app hast, hat es wenig Sinn, in einem Thunderbird-Forum um Hilfe zu fragen.
    Ein Mac-Forum wäre dazu sicher besser geeignet.

    Zitat

    Muss ich Thunderbird dann extra runterladen?


    Wenn man Thunderbird als Mail-Client benutzen will, muss es extra herunter geladen und installiert werden.

  • Add-on recover deleted messages kann nicht installiert werd

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 15:04

    Hallo,

    dieses Add-on ist für Thunderbird gedacht und kann also nicht in Firefox installiert werden.
    Lade die *.xpi-Datei des Add-ons von der Webseite des Autors herunter https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg und installiere es in Thunderbird.
    Wie man Add-ons in TB installiert, erfährst du hier.
    Gruß

  • Bereits abgerufene GMX-Mails noch einmal abrufen – wie?[erl]

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 11:23

    Hallo pixxma,

    ich würde folgendermaßen vorgehen:
    • zunächst eine Sicherungskopie des TB-Profilordners erstellen -> Menü "Hilfe" -> infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Ordner öffnen", jetzt TB beenden
    • den Profilordner "xxxxxxxx.default" kopieren
    • im Original des Profilordners den Ordner "Mail" anzeigen und den darin befindlichen Kontenordner "pop3.gmx.de" öffnen
    • die Datei "popstate.dat" löschen, die Datei "Inbox" an einen anderen Ort verschieben und die Datei "Inbox.msf" löschen
    • TB neu starten: ein neuer Posteingang wird erstellt und alle Nachrichten, die sich auf dem Server befinden, werden neu herunter geladen, was eine Weile dauern kann.

    Das Verschieben der "alten" Datei "Inbox" hat dabei den Vorteil, dass nach dem Löschen der Datei popstate.dat und dem Neustart von TB nicht ein Großteil der Nachrichten im Posteingang doppelt vorhanden sind.

    Gruß

  • Nachrichten nach 14 Tagen immer weg

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 10:03

    Hallo Jens,

    handelt es sich um den Posteingang eines einzigen Kontos oder sind mehrere Konten davon betroffen?
    Welche sind die Einstellungen bei R-Klick (auf den Posteingang) -> Eigenschaften -> Speicherplatz?
    Wie groß ist dieser Posteingang?
    Hast du schon versucht, den Posteingang zu "reparieren"?
    Werden deine Ordner regelmäßig komprimiert?

    Ich schlage vor, die Mbox-Datei "Inbox" darauf zu überprüfen, ob sie Nachrichten enthält, die älter als 14 Tage sind:
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Im Finder anzeigen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" den Ordner "Mail" öffnen, dann den darin befindlichen Kontenordner "pop.xxxx.de" und die Datei "Inbox" mit "TextEdit.app" öffnen.

    Im übrigen wird das POP-Protokoll nicht empfohlen, wenn man die selben Konten auf zwei verschiedenen Rechnern führt.
    Wie synchronisierst du die Konten auf den beiden Rechnern?

  • Thunderbird leer - jetzt fehlt noch das Adressbuch

    • Mapenzi
    • 2. November 2014 um 01:01

    Hallo,

    Zitat von "DianaD"

    Nur kriege ich die in das (mittlerweile neu installiert) TB nicht rein :-(


    Das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html installieren und damit die Dateien "impab.mab", "impab-1.mab", "impab-2.mab, ... etc nacheinander aus dem alten Profil importieren.

    Gruß

  • Hilfe erbeten bei Einstellung der Schriften [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. November 2014 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von "4ararat"

    zu 1. Wo und wie stelle ich die Schrift ein?


    Für die Schriftgrößen in der GUI (Konten/Ordnerspalte, Nachrichten/Themenbereich, Symbolleisten) von Thunderbird hat Mozilla keine Einstellungen vorgesehen.
    Man kann aber dafür das Add-on "Theme Font & Size Changer" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/ installieren. Es hat jedoch den Nachteil, dass die Schriftgrößen und Schriftarten der GUI nur global verändert werden können.
    Wenn du nur die Schriftgröße und -art der Konten- und Ordnernamen verändern willst, geht das mit Hilfe eines Codes in der userChrome.css-Datei im TB-Profil.
    Bei Bedarf stelle ich die Anleitung zum Erstellen der Datei und den Code ein.

    Zitat

    zu 2. Die Schrift, die der Mailempfänger lesen soll


    Hierzu empfehle ich zunächst die Lektüre der Hilfeartikel 3.1 Formatierung und "Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)" https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Reintext-…icht_%28HTML%29
    Da das Thema hier schon sehr häufig diskutiert wurde, kannst du auch über die Forensuche entsprechende Beiträge dazu finden.
    Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass eine von dir in HTML erstellte Nachricht beim Empfänger deckungsgleich wiedergegeben wird. Das hängt vom Email-Client des Empfängers ab, von seinen Einstellungen (HTML oder nur Reintext) oder von den auf seinem Computer verfügbaren Schriftarten.

    Zitat

    zu 3. Hier würde ich gern den Schrifttyp lesen, den der Absender vorgesehen hat.


    Das bestimmst du im Menü "Ansicht" -> "Nachrichteninhalt" -> "Original HTML" für den Fall, dass der Absender HTML verwendet.

    Zitat

    Kann mir jemand das System kurz und einfach verständlich machen?


    Kurz ein einfach ist sehr schwierig, aber vielleicht hat ein anderer Helfer das Thema schon mal bearbeitet und braucht nur noch zu kopieren ;)

  • Probleme aus Firefox heraus eine Mail zu schreiben

    • Mapenzi
    • 1. November 2014 um 15:24

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo Mapenzi,

    zusätzliche Tests (parallel auch mit meinem "normalen" Profil) haben ergeben, dass ich das von kevlar beschriebene Verhalten nicht durchgängig reproduzieren kann.


    Ich habe inzwischen die oben angekündigten Tests durchgeführt mit kompletter Neuinstallation von FF und TB und jungfräulichen Profilen.
    Wie erwartet konnte ich das Problem hier unter Mac OS X 10.9 nicht reproduzieren, weder wenn beim Ausführen des Befehls "Link per E-Mail senden" TB direkt gestartet wird (und nicht über den Profile-Manager), noch wenn TB schon geöffnet ist.

  • Probleme aus Firefox heraus eine Mail zu schreiben

    • Mapenzi
    • 1. November 2014 um 12:10
    Zitat von "Feuerdrache"

    ich kann mit einem Firefox-Testprofil (bei mir allerdings die vom openSUSE-Mozilla-Paketdepot, FF Version 33.0.1) unter Linux openSUSE 13.1 x86_64, KDE 4.11.5) kevlars Problem nachvollziehen. Und zwar mit der FF-Grundfunktion über [Datei]-[Link per E-Mail senden...]. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:


    Ich war vielleicht etwas voreilig mit meiner Schlussfolgerung, dass "Link per Email senden" auch auf den anderen BS funktionieren muss, wenn es bei mir mir unter Mac OS X funktioniert ;)

    Nach erneutem, mehrfachen Testen in verschiedenen FF-Profilen und TB entweder beendet oder schon geöffnet kann ich diese Fehlermeldung immer noch nicht provozieren.
    Sollte es sich also um einen Bug handeln, von dem nur Windows und Linux betroffen sind?

    Ich muss allerdings dazu bemerken, dass ich wegen meiner zahlreichen FF- und TB-Profile zwei AppleScript-Applikationen erstellt habe, die beim Start von FF oder TB den jeweiligen Profile-Manager aufrufen, in denen ich dann ein Profil auswähle.
    Ich werde am Nachmittag einen neuen Test durchführen, in dem ich die beiden Ordner "Firefox" und "Thunderbird" aus meiner User-Library entferne und jeweils neu erstelle und danach FF und TB mit jungfräulichen Profilen direkt starte, ohne die Profile-Manager-Scripte zu benutzen.

    Gruß

  • Mal wieder: Mails werden automatisch gelöscht

    • Mapenzi
    • 1. November 2014 um 11:17
    Zitat von "Tompson"


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Ich weiß wirklich nicht, inwieweit wir dir hier geholfen haben.
    Meinen Vorschlag, den Posteingang zu komprimieren, hast du bisher standhaft ignoriert.
    Auch wenn dir die Ordnergröße jetzt noch egal ist, empfehle ich die Lektüre des Artikels Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren aus der TB-Dokumentation.

    Im übrigen halte ich es wie der Alte Fritz: "Jeder soll nach seiner Façon selig werden"! ;)

  • Mal wieder: Mails werden automatisch gelöscht

    • Mapenzi
    • 31. Oktober 2014 um 20:23
    Zitat von "Tompson"

    Gibt es nocht irgendwo versteckte Dateien oder sonst was?


    Keine Dateien, aber sicherlich noch "versteckte" Mails! Warum, das wirst du gleich sehen.
    Du hast nämlich meine Frage nach dem Komprimieren überlesen ;)
    Offensichtlich wurde dein Posteingang schon lange nicht mehr komprimiert.
    Wenn ein Ordner nie komprimiert wird, werden die daraus gelöschten Nachrichten auch nie physisch aus der entsprechenden "Mbox"-Datei (in diesem Fall "Inbox") entfernt.
    Sie werden zwar nicht mehr im Ordner angezeigt, befinden sich aber noch als Text in der Datei "Inbox" im Profilordner.

    Komprimiere deinen Posteingang und überprüfe danach seine Größe.
    Es würde mich überraschen, wenn er nicht kleiner wird.
    Da mir aber bislang unklar ist, was bei dir abläuft, mache zur Sicherheit zunächst eine Kopie des TB-Profilordners:
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Ordner anzeigen" und erstelle eine Kopie des Ordners "xxxxxxxx.default".

    Zitat

    Aber hat das Größenproblem überhaupt mit dem Löschen zu tun? Das ist mir nämlich eigentlich egal. :D


    Ob die Größe selbst einen Zusammenhang mit deinem Problem hat, wissen wir (noch) nicht.
    Eine Ordnergröße von 334 MB ist an sich nicht unbedingt problematisch, aber da der Posteingang einen großen "Umsatz" von Mails hat, ist er auch anfälliger für Probleme als die übrigen Ordner.

    Zu deinem screen shot:
    ich habe einen Haken in "Eigenschaften" -> "Speicherplatz" bei √ "Einstellungen des Kontos verwenden", und das ist der Fall für alle Ordner in allen Konten aller meiner TB-Profile.
    Und in den Konten-Einstellungen -> Speicherplatz aller Konten habe ich die in deinem screen shot gezeigten Einstellungen, was das endgültige Löschen alter Nachrichten betrifft, nämlich "Keine Nachrichten" und "Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten".
    Das sind offenbar die Standard-Einstellungen bei TB, und damit sind bei mir noch nie Nachrichten ohne mein Zutun gelöscht worden.

  • Probleme aus Firefox heraus eine Mail zu schreiben

    • Mapenzi
    • 31. Oktober 2014 um 19:42
    Zitat von "kevlar"

    Ich benutze zwei Firefox Profile für unterschiedliche Aufgaben. Und in beiden ist ein AddOn installiert mit dem ich den Link der aktuell angezeigten Website direkt als E-Mail verschicken kann. In dem einen Profil geht das, im anderen nicht.


    Hallo,

    ich verstehe nicht, wieso du dazu extra ein Add-on installiert hast in Firefox.
    Diese Funktion wird doch schon von der "nackten" Firefox-Version angeboten.
    Hast du schon mal das hier versucht?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das funktioniert bei mir in allen Firefox-Profilen, selbst in einem neu angelegten ohne jeglichem Add-on.
    Oder habe ich deine Frage missverstanden?
    Hat das von dir verwendete Add-on einen Namen?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™