1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Add-On vom Update ausschliessen & Remove Duplicate Messages

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2014 um 11:36
    Zitat von "Dinole"

    ich habe zwischenzeitlich das Problem für mich gelöst.
    Und zwar habe ich in der "Install.rdf" Datei des Add-Ons Remove Duplicate Messages Vers. 0.1.13 die Versionsnummer auf 0.1.14 herauf gesetzt und nun meldet das Add-On keine Updates mehr.


    Guter Tipp, den werde ich mal bei mir anwenden.
    Allerdings funktioniert er nur bis zum darauf folgenden Update 0.1.15, also am besten gleich noch höher setzen.

    Zitat

    Allerdings funktioniert bei mir das Add-On mit der Vers. 0.1.13 einwandfrei.


    Bei mir weder v0.1.13 noch v0.1.14!

    Zitat

    Du hast mich allerdings ein wenig missverstanden. TB meldet nur die Updates aber installiert diese nicht automatisch.


    In der Tat, ich hatte dein

    Zitat von "Dinole"

    .... wird immer wieder ein Update gemeldet


    falsch interpretiert als Update "gemacht" ;)

    Gruß

  • Add-On vom Update ausschliessen & Remove Duplicate Messages

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2014 um 22:22

    Hallo Dinole,

    das Thema interessiert mich, da ich demnächst im TB einer Freundin ungefähr 2000 Duplikat-Nachrichten entfernen muss. ;)
    Warum sich das Add-on bei dir automatisch aktualisiert trotz gegenteiliger Einstellung, weiß ich auch nicht.
    Ich habe bei einigen meiner Add-ons (Quick Locale Switcher und zwei Wörterbücher)) die selbe Einstellung (auto-update => Aus) vorgenommen, und sie haben sich nie aktualisiert.
    Allerdings erscheint regelmäßig im Add-on-Manager eine zusätzliche Rubrik mit fälligen Updates, und ebenso regelmäßig muss ich Quick Locale Switcher und die Wörterbücher aus dieser Liste entfernen.
    Aber ich glaube, selbst wenn ich diese Rubrik ignorieren würde, würde wahrscheinlich nichts passieren, also kein automatisches Update.
    Vielleicht hast du bei gleicher Gelegenheit einfach auf den falschen Button geklickt, ohne vorher zu überprüfen, um welche(s) Add-on(s) es sich handelte?

    "Remove Duplicate Messages" funktioniert bei mir überhaupt nicht mehr, weder in TB 31 noch in TB 24.
    Ich habe das ähnlich Add-on "Remove Duplicate Messages (Alternate)" https://addons.mozilla.org/En-us/thunderb…-messages-alte/ getestet.
    Es funktioniert immerhin, wenn auch mit einem kleinen Bug behaftet:
    man kann die Duplikate nicht in einen anderen Ordner (z. B. Papierkorb) verschieben (-> Java-Script Fehlermeldung), sondern nur direkt und definitiv löschen.
    Also sicherheitshalber vorher eine Kopie des Profilordners erstellen.

    Gruß

  • Emailkonto gelöscht, alle Emails auch?[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2014 um 16:55

    Du hast also inzwischen das Konto neu erstellt?
    Du findest die Rubrik "Nachrichtenspeicher wie hier unten gezeigt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • GELÖST: Ordnerliste mit Ordner "popstate-1.dat":wieso?[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2014 um 16:27
    Zitat von "Manuelito"

    Da finde ich eine Datei "popstate.dat" von heute, eine "popstate-1.dat" mit Änderungsdatum "gestern", und eine Datei "popstate-1.dat.msf" von heute. Sieht fast so aus, als wäre da eine neue "popstate.dat" angelegt, die nun wieder arbeitet,


    Die popstate.dat Datei wird offenbar bei jedem Nachrichtenabruf neu angelegt, trägt also den gleichen aktuellen Zeitstempel für die Erstellung und die Änderung.
    Was bei dir gestern schief gelaufen ist, ist im Nachhinein schwer zu sagen, ich habe das auch noch nie gesehen.
    Auf jeden Fall sieht TB jetzt die Datei popstat-1.dat als Maildatei (Mbox-Datei) an, hat sogar eine Index- (.msf-) Datei dazu erstellt, und zeigt dementsprechend einen (leeren) Ordner mit dem gleichen Namen in der Konten/Ordnerliste an.

    Zitat

    und ich könnte die beiden "popstate-1" Dateien löschen. Ist das richtig?


    Du kannst die beiden Dateien popstate-1.dat und popstat-1.dat.msf bei beendetem TB gefahrlos löschen.
    Sie haben keinerlei Funktion in TB.
    Wenn du ganz auf sicher gehen willst, überprüfst du vorher, ob sich etwa Nachrichten im Ordner "popstate-1.dat" befinden.

  • GELÖST: Ordnerliste mit Ordner "popstate-1.dat":wieso?[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2014 um 15:45

    Hallo,

    hier mehr zur Datei "popstate.dat" -> http://kb.mozillazine.org/Popstate.dat
    Möglicherweise war deine alte popstate.dat Datei korrupt, und TB hat eine neue erstellt.
    Wenn man experimentell eine Datei "popstate-1.dat" im Profilordner in einen Kontenordner einfügt, wird tatsächlich beim nächsten Start von TB ein Ordner "popstate-1.dat" in dem betreffenden Konto angezeigt.

    Du kannst die Datei bei beendetem TB gefahrlos aus Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\pop.xxx.xx\ löschen.

    Gruß

  • Spalte hinzufügen

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2014 um 11:16

    Hallo,

    am einfachsten geht das, indem du das Add-on "Show Address Only" installierst: https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…w-address-only/

    Da "Show Address Only" aber offiziell nicht mit TB 31 kompatibel ist (obwohl es noch in TB 31 funktioniert), musst du wahrscheinlich zuvor das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks" installieren https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…kcompatibility/

    EDIT: diese Add-on erweitert die Auswahlmöglichkeiten in den Spalten um die Einträge "Sender[@]" und "Recipient[@].

    Gruß

  • Emailkonto gelöscht, alle Emails auch?[erl.]

    • Mapenzi
    • 30. September 2014 um 18:24
    Zitat von "warpfaktor"

    Das hört sich nach Rettung an.


    Da du von Rettung sprichst: hast du das Konto etwa versehentlich gelöscht?

    Falls ja, dann brauchst du es nur neu zu erstellen, danach gehst du in Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher, klickst auf "Ordner wählen" und änderst den Pfad zum Nachrichtenspeicher des lokalen Ordners, indem du den alten "pop****"-Kontenordner anwählst, den du inzwischen identifiziert hast.
    Nach dem Neustart von TB müsstest du alle Ordner und Nachrichten des gelöschten Kontos wieder haben.

  • Emailkonto gelöscht, alle Emails auch?[erl.]

    • Mapenzi
    • 30. September 2014 um 15:22
    Zitat von "warpfaktor"

    Eine Nachfrage, den betreffenden Ordner hätte ich gefunden. Ich nehme mal an die entscheidende Datei ist die "Inbox"?


    Die Datei "Inbox" (= Posteingang) ist wahrscheinlich für dich die wichtigste.
    Aber vielleicht hattest du in dem Konto auch Nachrichten in selbst erstellte Ordner verschoben oder die Archiv-Funktion von TB benutzt.

    Zitat

    Wenn dem so ist..wie krieg ich die wieder in Thunderbird zum lesen?


    Wenn du das Konto bewusst gelöscht hast und nicht mehr neu erstellen willst, kannst du die Datei "Inbox" (EDIT: oder andere Mbox-Dateien) bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" verschieben, der sich ebenfalls in dem Ordner "Mail" befindet.
    Dann wird beim nächsten Start von TB in den "Lokalen Ordnern" dein alter Posteingang mitsamt Nachrichten angezeigt.

    Sollte sich schon eine Datei "Inbox" in"Local Folders" befinden, musst du die Inbox deines gelöschten POP-Kontos umbenennen, z. B. in "Inbox-1", bevor du sie in "Local Folders" verschiebst.

  • Emailkonto gelöscht, alle Emails auch?[erl.]

    • Mapenzi
    • 30. September 2014 um 12:34

    Hallo,

    wenn du das Konto ganz normal über die Konten-Einstellungen -> Konten-Aktionen gelöscht hast, sind die Nachrichten noch vorhanden.
    Die Mail-Dateien (auch Mbox-Dateien genannt) des gelöschten Kontos befinden sich auf deinem Rechner im Profilordner von Thunderbird, und zwar in einem "pop****"-Ordner, der wiederum ein Unterordner des Ordners "Mail" ist.
    Wie du den Profilordner findest, kannst du hier nachlesen.

    Gruß

  • Symbole für Beantwortet oder Weitergeleitet verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. September 2014 um 20:30

    Hallo,

    die Symbole verschwinden beim Reparieren eines Ordners.
    Das Problem ist in diesem Bug 840418 Report beschrieben:
    "replied/forwarded icons disappear after folder repair, detach/delete".

    Seit Ende Mai 2014 gibt es keinen neuen Eintrag in dem Report, der Bug ist offenbar keine Priorität, obwohl diese Regression schon zwischen den Versionen 11 und 12 aufgetreten ist.
    Eine Behelfsmaßnahme wird in Kommentar #11 beschrieben:
    "To save the replied/forwarded status to the Inbox file you should "star"/"unstar" the incoming message after you replied to/forwarded it".
    Nach Beantworten oder Weiterleiten zwei Mal auf das Kennzeichnungs-Sternchen der betreffenden Nachricht klicken.

    Gruß

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. September 2014 um 15:58
    Zitat von "dafne2"


    Inzwischen habe ich folgende Dateien gefunden:
    Invalidprefs.js
    .......


    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Das ist ein wichtiger Fund, ich konnte es mir einfach nicht vorstellen, dass sich keine alte, irgend wie umbenannte prefs.js-Datei im Profilordner befindet.
    Genau das war das Problem: die prefs.js-Datei wurde am 20.09. beschädigt und umbenannt, konnte also beim Start von TB am 21.09. nicht mehr von TB benutzt werden, worauf TB eine neue, jungfräuliche prefs.js-Datei erstellt hat.
    Und mit der jungfräulichen prefs.js-Datei hat TB sich natürlich wie bei einem Erststart verhalten und zum Erstellen eines Kontos aufgefordert.
    Mit dem Ersetzen dieser neuen prefs.js-Datei durch die prefs.js-Datei aus dem Backup wurde der alte Stand wiederhergestellt, und alle deinen Konten wurden wieder angezeigt

    Zitat

    Ich gehe davon aus, dass ich die ersten 6 löschen kann.
    Ist das richtig?


    Ja, du kannst sie bei beendetem TB aus dem Profilordner entfernen.

    Gruß

  • Papierkorb leer, archivierte mails weg

    • Mapenzi
    • 29. September 2014 um 11:54
    Zitat von "corvus2647"


    Hab versucht, rauszufinden, ob ich IMAP oder POP habe, der Hinweis hier im Forum brachte nix, da die Klicks unter Einstellungen bei mir nicht auftauchen.


    Menü Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen :


    Zitat

    Ich habe weder im Papierkorb noch im Archiv oder in den frischen, noch nicht verschobenen Eingängen einen Eintrag - und das bei allen 5 web.de-Konten.


    Hast du fünf verschiedene, selbständige Konten eingerichtet oder handelt es sich um Alias-Adressen?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Weitere_I…n_%28Aliasse%29

    Falls du fünf verschiedene Konten hast, welche Ansicht benutzt du in Menü "Ansicht" -> "Ordner":
    "Alle" oder "Gruppiert"?
    Benutzt du möglicherweise den "globalen Posteingang"?

    Hast du versucht, die Ordner zu "reparieren" wie in meiner ersten Antwort empfohlen?

  • Dateiendung für Kontaktadressen unter Thunderbird Mail[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. September 2014 um 00:04
    Zitat von "Carina49"


    Das mit dem AB und importieren, werde ich morgen mal ausprobieren. Ich war allerdings auch schon so weit, dass ich AB offen hatte und vCard/vcf Datei importieren wollte, aber es tat sich nichts.


    Es sollte funktionieren, wenn du der Anleitung in meinem screen shot folgst.

    Zitat

    Interessentenanfragen öffnen sich schon in Thunderbird, nur der Link: "Speichern Sie die oben aufgeführten Kontaktdaten als Visitenkarte in Ihrem E-Mail-Programm" da öffnet sich Firefox.


    Eine "reine" E-Mail-Adresse könnte man natürlich auch in den Text einer Mail einfügen, dann kann der Empfänger sie per R-Klick -> "Zu Adressbuch hinzufügen..." direkt im AB speichern.
    Da es sich aber um eine vCard handelt, die außer der E-Mail-Adresse noch andere Informationen enthalten kann wie Wohnadresse, Telefonnummern, ...etc., hat man wahrscheinlich den Umweg über Firefox gewählt, obwohl ich mir im Augenblick nicht vorstellen kann, wie das funktioniert.
    Andererseits könnte man eine vCard-Datei auch einfach als Anhang mit der Nachricht übermitteln.

    Zitat

    Verrätst Du mir, ob oder wie ich das abändern kann / muss?


    Ich weiß nicht, ob du es abändern kannst.
    Am besten verfährst du weiter so wie bisher, Hauptsache ist, dass du Datei herunterladen und dann in TB importieren kannst.

    Gruß

  • Adressierungsfehler bei Spitznamen

    • Mapenzi
    • 28. September 2014 um 12:08

    Hallo querix,

    die Adress-Autovervollständigung ist für die v31 umgekrempelt worden, dabei haben sich leider einige kleine Bugs "eingeschlichen".
    Das von dir geschilderte Problem ist in Bug 1043310 und zuvor schon in Bug 1012398 beschrieben worden.

    Ein Patch ist offenbar in Vorbereitung, dazu könnte "archaeopteryx" wahrscheinlich mehr sagen, falls er dieses Thema liest.

    Wenn dich das sehr behindert, könntest du auf die v24.8.1 ausweichen, die vor vier Tagen veröffentlicht wurde:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eleases/24.8.1/

    Gruß

  • Dateiendung für Kontaktadressen unter Thunderbird Mail[erl.]

    • Mapenzi
    • 27. September 2014 um 23:18

    Hallo Carina,

    Zitat von "Carina49"


    MoreFunctionsForAdressBook ist installiert, aber ich komme mit den Visit.Karten *.vcf speichern nicht weiter.


    Du musst den Radio-Button "Datei speichern" aktivieren. dann auf "OK" klicken.
    Dann wird die .vcf-Datei in deinem Download-Ordner gespeichert.

    Danach öffnest du das TB-Adressbuch, wählst ein AB, in des du importieren willst, dann Menü "Extras" -> "More Functions For Addressbook" -> usw wie in meinem screen shot gezeigt

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und navigierst zu der .vcf-Datei, um sie zu importieren.

    N.B.: ich bin etwas überrascht, dass dein screen shot ein Firefox-Download-Fenster zeigt.
    Aber vielleicht liest du die Interessentenanfragen in deinem Webmail in Firefox und nicht in Thunderbird.

  • Anhänge werden immer gespeichert

    • Mapenzi
    • 25. September 2014 um 15:25

    Hallo,

    die Frage wurde gerade erst kürzlich (und zum wiederholten Mal) in diesem Forum gestellt.
    Wegen deines Nicks ;) gebe ich dir den direkten Link zu diesem Beitrag:
    TB speichert Anhänge bei "nur öffnen"

    Gruß

  • Emails verschwunden, aber in Suche sichtbar

    • Mapenzi
    • 24. September 2014 um 23:51
    Zitat von "amanite"


    Ich hab alles so gemacht, wie du es beschrieben hast.


    Hast du auch vor allem und zuallererst eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners gemacht?

    Zitat

    Und nach dem Löschen der inbox.msf und dem Komprimieren ist es nun auch so, dass die alten Mails in der Suche in der Übersicht auch entschwunden sind.


    Ich habe keine überzeugende Erklärung dafür, dass die Mails in der globalen Suche gefunden, aber nicht anzeigbar waren. Es sei denn, die Inbox-Datei oder die GLODA waren defekt.
    Im Papierkorb können sie auch nicht gelegen haben, denn sobald eine Nachricht gelöscht ist, wird die GLODA aktualisiert und erfasst sie nicht mehr.

    Du solltest aber in jedem Fall auch kontrollieren in den Konten-Einstellungen -> Kontenname -> Speicherplatz, ob einer der beiden unteren Radio-Buttons, die das endgültige Löschen von Nachrichten betreffen, aktiviert ist.

    Falls du die Sicherungskopie des Profilordners erstellt hast, öffne den Ordner, dann den Ordner "Mail" und darin wiederum den "pop****"-Ordner, der dem betroffenen Konto entspricht.
    Welche Größe hat die Datei "Inbox"?
    Falls sie eine nennenswerte Größe (einige zig MB), könnte man einen Versuch unternehmen, sie zu retten.
    Hast du noch ungefähr in Erinnerung, wie viele Nachrichten sich vorher in diesem Posteingang befanden?

  • Inbox.msf wird nur bis 2012 neu erstellt

    • Mapenzi
    • 24. September 2014 um 18:02
    Zitat von "rum"

    wie wäre es mit der Suche nach 2014 und die von unten (Dateiende) aus beginnen lassen :hallo:


    Jetzt komme ich nicht mehr mit!
    Dazu muss man wohl einen etwas perfekteren Text-Editor haben als meine "TextEdit.app" von Apple, obwohl sie es klaglos schafft, Textdateien von 2 bis 3 GB zu öffnen.

  • Inbox.msf wird nur bis 2012 neu erstellt

    • Mapenzi
    • 24. September 2014 um 17:21
    Zitat von "boburn"

    Ich habe die Inbox jetzt mal mit "Cut Mbox D" aufteilen lassen.

    Leider kommen aus den 1,2GB nur ca.730.000 KB geteilt heraus.
    (Siehe Pic. - Ich hatte gelaubt das Programm legt 500mb Parts an !?)


    Nein, sie legt Mbox-Dateien mit jeweils 500 Nachrichten an!
    Du hattest vorher aber mit Sicherheit weit mehr als 1500 Mails im Posteingang.

    Zitat

    Das heißt wohl, daß der Rest der Daten Schrott ist - oder ?


    Schwer zu sagen, man weiß ja nicht, an welcher Stelle die Datei kaputt ist, aber ich würde noch nicht aufgeben.

    Zitat

    Nach dem import der 3 *.mbx Datein kann ich auch keine Mails 2013+2014 finden....


    Das heißt, du siehst nur alte Mails von vor 2013?
    Du könntest noch einen weiteren Versuch mit GSplit machen und sehen, was da heraus kommt.

    Oder manuell: in der Kopie der großen Inbox-Datei die erste Mail von 2014 identifizieren und dann den gesamten Test bis Ende 2014 markieren/kopieren und als neue Mbox-Datei speichern und importieren (möglicherweise brauchst du aber schon alleine zum Scrollen eine halbe Stunde ;) )
    Falls das klappt, könntest du noch die Inbox-Datei aus deinem Backup von 09-2013 importieren und hättest fast alles wiederhergestellt.

  • Papierkorb leer, archivierte mails weg

    • Mapenzi
    • 24. September 2014 um 16:47

    Hallo,

    du musst nicht TB benutzen, du kannst auch das Webmail deines Postfachanbieters benutzen.
    Auf der anderen Seite sind die Festplatten der modernen Computer so groß bemessen, dass die paar 100 MB von TB kaum ins Gewicht fallen.

    Leider verrätst du uns nicht, ob du ein POP- oder IMAP-Konto hast.
    Bei IMAP gibt es nämlich eine Einstellung, Nachrichten direkt zu löschen, ohne dass sie zunächst im Papierkorb gespeichert werden.
    Papierkörbe haben auch öfters Probleme, meistens funktioniert aber das Löschen nicht oder der Papierkorb ist sogar verschwunden.

    Ich würde zunächst die den Papierkorb betreffenden Einstellungen überprüfen und dann versuchen, den Papierkorb zu "reparieren" über R-Klick -> Eigenschaften.

    Das "Reparieren" kannst du auch bei dem Archiv-Ordner probieren oder bei seinen Unterordnern, sofern er welche enthält.

    Falls IMAP: sind die verschwundenen Nachrichten der Ordner "Papierkorb" und "Archiv" auf dem Server (Webmail) zu sehen?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™