1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Inbox.msf wird nur bis 2012 neu erstellt

    • Mapenzi
    • 24. September 2014 um 12:14

    Hallo Boris,

    Zitat von "boburn"

    seit heute morgen ist die Inbox Datei meines GMX Accounts beschädigt.


    Gibt es ein Backup des TB-Profils?
    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass das nicht der Fall ist.

    Zitat

    Die Inbox Daten hat die selbe größe wie gestern Abend (1,2GB), wenn ich allerdings
    die Inbox.msf neu erstellen lassen, wird diese nur für Mails bis 2012 erstellt.


    Woher weißt du das?
    In meiner "Inbox.msf" kann ich die Empfangsdaten der Mails nicht erkennen.
    Aber mit dem Satz

    Zitat

    Die Jahre 2013 + 2014 fehlen komplett.

    meinst du sicher, dass die Mails der Jahre 2013 und 2014 im Ordner Posteingang nicht angezeigt werden.

    Zitat

    Was kann ich tun, damit die inbox.msf wieder vollständig erstellt wird?


    Du kannst noch versuchen, bei beendetem TB die Datei "Inbox.msf" des entsprechenden "pop.gmx.de"-Ordner im Profil zu löschen und TB neu starten.
    Aber wahrscheinlich hilft das auch nicht, wenn die Datei "Inbox" beschädigt ist, was hier wohl der Fall ist.
    Du kannst allenfalls noch das "Komprimieren" des Posteingangs (R-Klick -> Eigenschaften ->) versuchen, aber erst nachdem du eine Sicherungskopie der "Inbox"-Datei erstellt hast.
    Fall letzteres funktioniert, gib Rückmeldung, denn dann können wir uns den Rest ersparen, und du erhältst Ratschläge zur "Verschlankung" des Posteingangs.

    Zitat

    Leider kann ich die INBOX auch nicht mit dem Editor öffnen um nachzuschauen was da los ist, da die Datei für den Windows-Editor zu groß ist


    Du kannst es mit einem anderen Text-Editor wie z. B. "UltraEdit" versuchen und dann überprüfen, ob die Datei ältere Nachrichten aus den Jahren 2013 und 2014 enthält.
    Das würde ich allerdings mit der Kopie der "Inbox"-Datei durchführen.

    Wenn du die vermissten Nachrichten siehst, kannst du ein Tool wie "GSplit" http://www.gdgsoft.com/gsplit/ oder "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/ installieren und versuchen, die Inbox in mehrere kleinere Mbox-Dateien zu "zerlegen".
    Falls das funktioniert, kannst du diese Mbox-Dateien mit dem Add-on "ImportExportTools" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html importieren, am besten in die "Lokalen Ordner".

    Nach dem Import der Mbox-Dateien musst du die "Import"-Ordner in den "Lokalen Ordnern" öffnen und überprüfen, ob tatsächlich alle deine alten Nachrichten (oder zumindest der größte Teil) wiederhergestellt worden sind.

    Unabhängig davon, ob die Rettungsaktion gelingt oder nicht, du kannst nicht mehr mit dem augenblicklichen Posteingang weiter arbeiten.
    Du musst also einen neuen Ordner Posteingang erstellen, nachdem du eine Kopie des Datei "Inbox" erstellt hast:
    TB beendet, öffne den Profilordner, benenne "Inbox" um in "Inboxold" und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Beim nächsten Start erstellt TB einen neuen, leeren Posteingang und gleichzeitig eine neue funktionsfähige Datei "Inbox" im Profil.

    Falls die Rettungsaktion über das "Splitten" der alten "Inbox"-Datei gelingt, solltest du aber nicht sofort sämtliche Nachrichten aus den Import-Ordnern in den neuen Posteingang kopieren, sondern nur die aus einem Ordner, dann die Nachrichten sichten, löschen was du nicht mehr brauchst und den Rest der Nachrichten weitgehend entweder archivieren (über die Archiv-Funktion von TB) oder in eigens dazu erstellte (z. B. thematische) Ordner verschieben.
    Letztere kannst du als Ordner des GMX-Kontos erstellen oder auch in den "Lokalen Ordnern".

    Falls du wider Erwarten ein (nicht zu altes) Backup des Profils besitzt, würde ich eine andere Vorgehensweise vorschlagen.

    Gruß

  • letztes update: Fehler beim Senden mehrerer kopiert.Adressen

    • Mapenzi
    • 23. September 2014 um 15:32

    Ich war in meiner Antwort davon ausgegangen, dass es sich um (Verteiler-) Listen im Thunderbird-Adressbuch handelt.
    Mit Excel- oder Text-Listen habe ich leider keine Erfahrung.
    Vielleicht kann hier jemand das überprüfen, der selber solche Listen benutzt.
    Auffällig ist jedenfalls, dass es nach dem letzten Update von TB auftritt.

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • Mapenzi
    • 23. September 2014 um 13:17

    Hallo,

    Zitat von "Tacuba"

    Seit dem Update auf 31 finde ich die neue Anordnung der Adressfenster ebenfalls sehr nervig und würde mich um ein ähnliches Design wie bei TB 24 freuen.


    Hast du die älteren Beiträge in diesem Faden schon gelesen?
    In seinem Beitrag #3 hat tempuser eine Lösung angegeben.

    Die benötigte Datei heißt "userChrome.css" und wird in einem Text-Editor erstellt.
    Sie muss in einen Ordner "chrome" verschoben werden, der im TB-Profilordner neu zu erstellen ist.
    Den Profilordner finden

    Gruß

  • letztes update: Fehler beim Senden mehrerer kopiert.Adressen

    • Mapenzi
    • 23. September 2014 um 11:47

    Hallo,

    kannst du beschreiben, wie du das mit dem "Kopieren der Mailing-Liste in die Adresszeile" machst?
    Normalerweise genügt es, den Namen der Liste in die Adresszeile zu schreiben bzw. den Namen der Liste in dem sich öffnenden Fensterchen zur Autovervollständigung zu markieren.
    Dann steht nur der Name der Liste in der Zeile, aber nicht die einzelnen Kontakte durch Kommas getrennt.

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 20:48
    Zitat von "Flohzirkus"

    Das hat tatsächlich funktioniert!


    Freut mich, und danke für das liebe Busserl... :redface:

    Zitat

    (Wer macht jetzt den Vermerk -erledigt- an das Thema? War ja nicht "mein" Thread.)


    Das kann nur der Themenersteller ... oder ein Mod, der mal hier nochmal rein schaut ;)

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 18:25
    Zitat von "Flohzirkus"

    Das Löschen funktioniert bei beiden Arten nicht. Ich kann die Emails nur löschen, indem ich sie mit der Maus in den Papierkorb verschiebe.


    Der Faden ist inzwischen so unübersichtlich, dass ich glaubte, du hättest schon versucht, "neue" Papierkörbe zu erstellen, aber offenbar hat dich bisher niemand darauf hingewiesen.

    Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: "Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden" https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Papierkor…os_verschwunden

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 17:39
    Zitat von "Flohzirkus"


    Niemand eine Idee???


    Hallo,

    mir ist immer noch nicht klar: in welchem Konto funktioniert der Button "Löschen" nicht mehr?
    Im IMAP- oder in einem POP-Konto?

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 17:28
    Zitat von "dafne2"


    Die Konten, die jetzt fehlen kann ich wieder neu mit allen ihren Einstellungen erstellen.


    Ich hatte es doch irgend wie geahnt, wollte dich auch schon in einer meiner Antworten fragen, ob du mehr als ein POP-Konto benutzt hattest. Jetzt kommt es allmählich heraus, es waren derer sogar sechs!

    Wenn ich das von Anfang an gewusst hätte, hätte ich sofort eine andere Lösung vorgeschlagen, aber inzwischen hattest du ein neues Konto erstellt, und ich dachte es sei das einzige.

    Man kann es trotzdem noch versuchen (ist in jedem Fall schneller als alle Konten neu einrichten):
    kopiere die Datei "prefs.js" aus deinem Backup und setze sie bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner ein anstelle der schon vorhandenen Datei pref.js, die du zuvor an einen anderen Ort verschiebst.
    Starte TB und überprüfe, ob alle sechs Konten und Mail-Ordner vorhanden sind, inklusive der Lokalen Ordner.
    Wenn das der Fall ist, überprüfe ebenfalls für alle sechs Konten in den Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher -> Button "Erweitert", ob der "globale Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt ist.

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 15:32
    Zitat von "dafne2"


    Das hat geklappt. Ich sehe jetzt in "Lokale Ordner" alle Ordner mit Mails, die auch vorher dort waren. Den Ordner "Local Folders-1" habe ich gelöscht.
    Da ich Mails nur hier gespeichert habe, werden jetzt alle meine Mails wieder angezeigt.


    Du benutzt also offenbar den "globalen Posteingang" und nicht den Ordner des POP-Kontos für das Speichern deiner Nachrichten.
    Das ging aber aus deinen bisherigen Beiträgen nicht hervor.
    Hauptsache ist, dass deine Ordner und Nachrichten wieder da sind.

    Zitat

    Dieser Teil hat nicht funktioniert. Es hat sich dabei nichts verändert.


    Das dürfte normal sein, wenn deine Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert sind (s. o.).

    Zitat

    Bei mir steht nicht "Öffnen" auf der Schaltfläche, sondern "Ordner wählen".


    Möglicherweise ein Unterschied zwischen unseren Schnittflächen: ich benutze Mac OS X.

    Zitat

    Es ist nur eine Datei "prefs...." vorhanden.


    Etwas frustrierend, damit bleibt die Ursache deines Problems weiterhin völlig unklar.


    Gern geschehen ;)

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 11:41

    Gehe jetzt in Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher und klicke auf "Ordner wählen".
    Navigiere zum Profilordner "tfjo3loe.default" -> "Mail" -> , markiere den Kontenordner "pop.arcor.xx" und klicke auf "Öffnen", dann in den Konten-Einstellungen auf "OK"
    Danach fordert TB zum Neustart auf, und nach dem Neustart müsstest du dein Konto mit allen alten Ordnern und Nachrichten sehen.

    Führe die gleich Manipulation in den Konten-Einstellungen für "Lokale Ordner" -> Nachrichtenspeicher durch und wähle diesmal im Ordner "Mail" den Unterordner "Local Folders" an, ..etc.

    Wenn bis dahin alles geklappt hat, kannst du im Profil im Ordner "Mail" die beiden Unterordner "pop.arcor-1.xx" und "Local Folders-1" löschen, da sie nur leere Mbox-Dateien enthalten.

    Zum Schluss möchte ich dich noch bitten, den Profilordner "tfjo3loe.default" darauf zu untersuchen, ob er mehrere "prefs."-Dateien enthält, z. B. "prefs.js" und eine zweite "prefs.js.bak" oder "prefs-1.js".
    Wenn das der Fall ist, überprüfe ob die Datei "prefs"js" das Erstellungsdatum 21.09.2014 hat.
    Falls ja, kannst du die andere(n) prefs-Datei(en) zunächst entfernen und bei einem erneuten Start von TB testen, ob alles OK ist.

  • Emails verschwunden, aber in Suche sichtbar

    • Mapenzi
    • 22. September 2014 um 08:58

    Hallo amanite,

    du solltest zuerst, sofern du es nicht schon gemacht hast, eine Sicherungskopie deines Profilordners erstellen: Den Profilordner finden

    Werden deine "Posteingang"-Ordner regelmäßig manuell oder automatisch komprimiert?
    Wie groß ist der Posteingang, in dem das beschriebene Problem auftritt (R-Klick -> Eigenschaften)?
    Hast du schon versucht, die Mbox-Datei "Inbox" des entsprechenden Kontos im Profil in einem Text-Editor zu öffnen, um die "verschwundenen" Nachrichten zu suchen?
    Je nach Größe der Datei "Inbox" brauchst du vielleicht einen leistungsfähigeren Editor als Notepad, etwa UltraEdit.

    Ich würde trotz des erfolglosen "Reparatur"-Versuches nochmal bei beendetem TB direkt im Profil die Datei "Inbox.msf" im entsprechenden "pop.gmx.de" Kontenordner löschen und TB neu starten.
    Fehlen die Nachrichten immer noch, komprimiere den Ordner (R-Klick -> Eigenschaften).
    Wenn auch das keinen Erfolg bringt, suche in der Inbox-Datei nach einer oder mehreren der verschwundenen Nachrichten.

    Zitat von "amanite"

    Wenn ich in der Suche dann die Email anklicke, geht nur eine Übersichtsseite mit den gewohnten Spalten analog zum Posteingang auf und darunter ist gähnende Leere, sprich ich klicke die Email an, aber sie geht nicht auf und ich kann sie nicht lesen.


    Diesen Satz habe ich nicht verstanden.
    Wenn du deine Suchergebnisse als Liste anzeigst und dann in der neuen Ansicht in der "Nachrichten/Themenliste" gähnende Leere herrscht, kannst du doch ohnehin keine E-Mail anklicken, oder?

    Gruß

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. September 2014 um 22:18
    Zitat von "dafne2"


    Das Anlegen dieses Kontos ist nicht die Ursache des Problems, weil ich es erst nach dem Auftreten des Problems angelegt habe.


    Ich weiß, dass das Anlegen des Kontos nicht das Problem verursacht hat.
    Kannst du trotzdem die Frage beantworten, die ich im letzten Absatz meiner vorigen Antwort gestellt habe?
    Die beiden ersten Absätze kannst du vergessen, da sie einer Fehleinschätzung entsprangen (du hast sicherlich nur einen Profilordner).
    Ich brauche einige Informationen und kann deinen Bildschirm leider nicht sehen, sonst geht es nicht weiter.

    NACHTRAG:
    Ich habe gerade einen Test gemacht: die prefs.js-Datei in einem meiner Profile entfernt und TB in diesem Profil gestartet. Ergebnis wie bei dir: TB öffnet wie beim Erststart und fordert zum Anlegen eines Kontos auf.
    Konto angelegt, TB beendet , entsprechenden Profilordner geöffnet.
    Im Ordner "Mail" befinden sich jetzt zwei Kontenordner, einmal "pop.free.fr" (der alte mit meinen Nachrichtendateien) und noch "pop.free-1.fr" (der neue mit noch leeren Nachrichtendateien).
    Außerdem wurde ein zweiter Ordner "Local Folders-1" erstellt.

    Analog dazu müsstest du bei dir jetzt im Ordner "Mail" zwei pop-Kontenordner sehen:
    "pop.arcor.xx" und "pop.arcor-1.xx"
    Kannst du das also bitte überprüfen?
    Außerdem: kannst du derzeit deine Adressbücher anzeigen, wenn du TB öffnest?

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. September 2014 um 18:53
    Zitat von "dafne2"


    OK. Offenbar ist beim Erstellen des Kontos ein zweites Profil geschaffen worden.
    Kannst jetzt du bei beendetem TB überprüfen, ob sich im Ordner ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\... neben dem Profilordner "tfjo3loe.default" ein zweiter Ordner "yyyyyyyy.default" befindet?

    Wenn ja, gehe in "tfjo3loe.default" -> "Mail" -> "pop.arcor.xx" und überprüfe, ob der pop-Ordner deine alten Mail- (Mbox-) Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, .. etc mit Größen von mindestens einigen MB enthält.
    Falls dem so ist, kopiere den Ordner "pop.arcor.xx" und setze ihn anstelle des gleichnamigen Ordners in "yyyyyyyy.default" -> "Mail" ein.
    Kopiere ebenfalls die Adressbuch-Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus "tfjo3loe.default" und ersetze die gleichnamigen Dateien in "yyyyyyyy.default" durch die Kopien.
    Beim Start von TB müsstest du deine alten Ordner, Nachrichten und AB wieder finden.

    Falls sich nur ein Profilordner in "Profiles" befindet, überprüfe, ob er etwa zwei Kontenordner im Ordner "Mail" enthält, z. B. "pop.arcor.xx" und "pop.arcor-1.xx".
    In diesem Fall würde ich später am Abend eine andere Lösung geben.

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. September 2014 um 16:27
    Zitat von "dafne2"


    Die Datei profiles.ini des momentanen Anwendungsordners hat diesen Inhalt:
    ......
    Path=Profiles/tfjo3loe.default
    Der Name ist "tfjo3loe.default".


    An der Datei "profiles.ini" scheint es nicht zu liegen.
    Aber ich muss jetzt doch noch genauer fragen:
    hast du vor der Neuinstallation nur das Programm Thunderbird entfernt oder auch den Anwendungsordner "Thunderbird"?
    Deine Antwort auf diese Frage entscheidet, wie weiter vorgegangen werden muss.

    Zitat

    (Vielleicht ist das wichtig: Ich habe in der Zwischenzeit ein Konto angelegt. Hat funktioniert und die zugehörigen Mailordner werden angezeigt.)


    Jetzt wird es etwas unübersichtlich.
    Werden alle Ordner dieses neu erstellten Kontos angezeigt, und wenn ja, enthalten sie Nachrichten?
    Meiner Einschätzung nach enthält das neu erstellte Konto nur einen leeren Posteingang und einen leeren Papierkorb.
    Ist das richtig?

    Zitat

    Ja, etwa drei Wochen alt ist das Backup des TB-Anwendungsordners


    Hat der Profilordner im Backup den selben Namen "tfjo3loe.default" ?

  • Konten-Einstell. u. Mail-Ordner werden nicht angezeigt[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. September 2014 um 15:08

    Hallo,

    Zitat von "dafne2"


    Seit heute zeigt TB keine Mail-Ordner mehr an und die Konten-Einstellungen sind ebenfalls alle weg.


    TB öffnet sich also wie beim Erststart und lädt dazu ein, ein Konto zu erstellen?

    Zitat

    Und das auch nach einer Neuinstallation von TB.


    Die Neuinstallation des Programms Thunderbird hilft in den allerwenigsten Fällen, da das Problem meistens im Profil liegt.

    Zitat

    Im TB-Anwendungsordner sind aber die Mails und Konten-Einstellungen vorhanden.


    Das ist schon mal sehr wichtig.

    Zitat

    Was tun?


    Wahrscheinliche Ursache deines Problems ist eine defekte Datei "pref.js" (die u. a. deine Konten-Einstellungen enthält) oder vielleicht eine defekte Datei "profiles.ini".

    Gibt es ein nicht allzu altes Backup des Thunderbird-Anwendungsordners oder des Profilordners "xxxxxxxx.default"?
    Kannst du uns den Inhalt der Text-Datei "profiles.ini" (befindet sich im Ordner "....\AppData\Roaming\Thunderbird\...) einstellen und den exakten Namen des Profilordners "xxxxxxxx.default" mitteilen?

    Gruß

  • Filter anwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. September 2014 um 23:42

    [OT]

    Zitat von "SusiTux"


    Es waren E-Mails zum Abi-Treffen (an die Teamies: erst das fünfjährige, natürlich).


    Aber die Buam spuiln scho Fußball!
    Hast also früh angefangen, schon auf der Schulbank! :-D
    [OT]

  • Filter anwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. September 2014 um 23:34
    Zitat von "HDT"

    Ich weiß nicht, wie ich es noch deutlicher formulieren kann. Ich will ja nicht, daß die herausgefilterten Mails gelöscht werden, sondern daß sie in den Junk-Ordner kommen


    Das haut aber jetzt dem Fass den Boden aus!!

    Ich habe zur Sicherheit nochmal auf beiden Seiten dieses Fadens eine Suche nach dem Wort "lösch"(en) gemacht.
    Der erste, der das Wort benutzt, bist du in deinem letzten Beitrag.
    Bislang wurden nur Vorschläge gemacht, einen zweiten Filter zu erstellen, um die Mails, die deine Adresse nicht enthalten, in den Junk-Ordner zu verschieben und nicht etwa zu löschen.
    Du wurdest lediglich darauf hin gewiesen, dass dir damit mit ziemlicher Sicherheit in dem Müllhaufen von ausgefilterten echten und falschen Junk-Mails einige möglicherweise wichtige Mails entgehen, auch wenn du jetzt noch das Gegenteil glaubst.

    Aber mir ist das inzwischen völlig egal, was du machst oder willst.
    Es ist einfach zu schwierig, dich zufrieden zu stellen.
    Ich jedenfalls verschwende keine weitere Zeit darauf, es zu versuchen.

  • Filter anwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. September 2014 um 21:05
    Zitat von "HDT"

    Es ist einfach so, daß ich die nicht brauche, weil meine persönlichen Kontakte nicht derart sind. Da gibt es absolut keine CC: und BCC: Mails. Das was bei mir als solches ankommt ist zu 100 Prozent Spam.


    Warum erstellst du dann nicht einfach einen zweiten Filter, der nach dem Junk-Filter agiert?
    "Nach Junk-Erkennung ausführen"
    "Alle Bedingungen erfüllen"
    "An" => "ist nicht" (oder "enthält nicht") => meine E-Mail-Adresse(n)
    "Verschieben der Nachricht in" => "Ordner auswählen" => Junk

    Zu einem ähnlichen Filter wurde dir übrigens schon vor einigen Monaten von rum hier geraten.

    Wenn ich so viel Spam und unerwünschte Newsletter bekäme, hätte ich schon längst die Adresse gewechselt und würde mit der neuen sehr vorsichtig umgehen.
    Ich benutze seit 15 Jahren die selbe Hauptadresse und habe seit Monaten keinen einzigen Spam gesehen, nicht zuletzt dank des wirksamen Filterns meines Postfachanbieters.
    Pro Woche erhalte ich vier bis fünf Newsletter, zu denen ich ursprünglich selber zugestimmt habe und die ich jederzeit de-abonnieren kann.

  • Filter anwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. September 2014 um 17:30
    Zitat von "HDT"


    Und nun könnte man das Thema abschließen, meine ich.


    Bevor das Thema in der Versenkung verschwindet, noch einige Bemerkungen zu deiner zweiten (missverstandenen) Frage

    Zitat

    Nachdem die Sortierung der von Thunderbird mit "Junk" deklarierten Mails in den lokalen Junk-Ordner jetzt bei mir auch funktioniert, möchte ich auch gerne den immer noch reichlichen, restlichen Müll aussortieren.


    bzw.

    Zitat

    Um die Einrichtung eines Filters, der AUTOMATISCH sortiert. (alles was in der "An-Zeile" nicht meine Mail-Adressen enthält)


    Ich meine, dass der von dir schon aktivierte Junk-Filter nach einer gewissen Zeit des "Lernens" deinen Ansprüchen weitgehend gerecht werden sollte.
    Während dieser "Lern"-Phase gibst du TB an, welche Mails du als Junk betrachtest, der Filter merkt sich das und sortiert entsprechende Mails beim nächsten Mal automatisch aus.
    Ich habe bisher mit dem Junk-Filter von TB ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und brauchte nie einen zusätzlichen Filter erstellen.

    Natürlich kannst du einen zusätzlichen Filter erstellen, der nach dem Junk-Filter aktiv wird und alle Mails in den Junk-Ordner verschiebt, die keine deiner Adressen im Feld "An" haben.
    Ich halte einen solchen Filter allerdings für unpraktisch oder gar gefährlich, da er zu viele "falsche" Junk-Mails aussortieren würde, und zwar aus folgendem Grund:
    wenn einer deiner Korrespondenten eine Mail per Bcc an eine Verteilerliste verschickt (die u. a. auch eine deiner Adressen enthält) und gleichzeitig an sich selbst, erscheint seine Adresse bei dir unter "Von" und "An". Auch bei Newsletters ist das häufig der Fall, und manche davon möchtest du vielleicht lesen, weil du sie abonniert hast.
    Du müsstest also ständig den Junk-Ordner darauf kontrollieren, ob er "falsche" Junk-Mails enthält.

    Die Alternative wäre die Erstellung eines zusätzlichen Filters (ebenfalls nach dem Junk-Filter aktiv), in dem du die Mails in den Junk-Ordner beförderst, die von Adressen stammen, die nicht in deinen Adressbüchern verzeichnet sind.
    Das wiederum bedeutet eine erhebliche Arbeit, da du sämtliche Adressen von akzeptierten Newletters oder von Online-Shops, bei denen du bestellt hast, in eines deiner Adressbücher einfügen müsstest.
    Die Adressbücher müssten außerdem ständig aktualisiert werden, sobald ein neuer Korrespondent hinzu kommt, dessen Mails du akzeptierst.

    Gruß

  • Gruppierte Ordner verhalten sich merkwürdig [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. September 2014 um 16:49
    Zitat von "rum"


    ähm, hatte ich das nicht oben vorgeschlagen


    Das war auch mir entgangen ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™