1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Standardabsender will nicht

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2014 um 09:55

    Hallo,

    Zitat von "Badula"

    Aber das, was ich als Standardabsender festlegen möchte, geht nicht als Standard! Das Feld dazu ist grau unterlegt!
    Bei allen anderen Mailkonten kann ich das Feld Standard anklicken!


    Wenn das Feld "Als Standard festlegen" ausgegraut ist, heißt das, dass das betreffende Konto schon als Standard-Konto festgelegt ist.
    Ein Konto als "Standard"-Konto festlegen bedeutet aber nicht, dass seine Adresse beim Öffnen eines neuen Verfassen-Fensters in allen Fällen automatisch als Standardabsender gewählt wird.
    Wenn du dich z. B. in einem anderen Konto befindest und auf "Verfassen" klickst, wird die Adresse dieses Kontos als Absender gewählt.

    Zitat

    Was muss ich tun, damit ich meine Standardmail nutzen kann?


    Dazu müsstest du eines dieser Add-ons installieren:
    Identity Chooser https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…entity-chooser/
    Correct Identity https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…rrect-identity/

    Gruß

  • Schriftart ändert sich nicht

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2014 um 21:34

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    Evtl. müsste einer meiner Helfer-Kollegen mit Mac dieses überprüfen.
    Auf die Schnelle fällt mir nur  Mapenzi  ein.


    Ich schreibe maximal zwei oder drei HTML-Mails im Jahr, in anderen Worten, ich habe damit kaum Erfahrung ;)
    Trotzdem kann ich es hier testen, wenn ararat uns seine Einstellungen mitteilt.

    Gruß

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2014 um 20:37

    Hallo Feuervogel,

    vielen Dank für deinen interessanten Beitrag!
    Aber ich glaube, es geht dem TE gar nicht darum, wie er am besten seine Mails aus seinen IMAP-Ordnern in die Lokalen Ordner kopiert (sein Problem ist: "Globale Suche schließt lokale Ordner aus").
    Vielleicht hast du diesen entscheidenden Satz nicht gesehen:

    Zitat von "Siggi1307"


    Also bei mir ist das so. Es werden die Mails in den lokalen Ordnern nicht angezeigt wenn Mails von diesem Absender in normalen Posteingangsordnern enthalten sind. Das hat nichts mit Duplikaten der Mails zu tun. Allenfalls mit Duplikaten der Absenderadresse.


    Solange der TE davon überzeugt ist, dass bei einer globalen Suche die in den lokalen Ordnern befindlichen Mails eines Absenders nicht angezeigt werden, solange sich auch nur eine einzige Mail des selben Absenders im Posteingang befindet, wird er seine Mails nicht in die lokalen Ordner kopieren und im Posteingang bzw. auf dem Server löschen.

    Gruß

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2014 um 16:56
    Zitat von "Siggi1307"


    Also bei mir ist das so. Es werden die Mails in den lokalen Ordnern nicht angezeigt wenn Mails von diesem Absender in normalen Posteingangsordnern enthalten sind. Das hat nichts mit Duplikaten der Mails zu tun. Allenfalls mit Duplikaten der Absenderadresse.


    Merkwürdig, in deinem ersten Beitrag hattest du aber geschrieben:

    Zitat von "Siggi1307"


    Nun habe ich die Suche gestartet (Oben rechts die Suchleiste). Gefunden werden aber nur die normalen Mails. Er müsste mir jetzt doch doppelte anzeigen. Einmal im lokalen Ordner und einmal im normalen Ordner. Aber es passiert ncihts, mir weren nur die Mails im normalen Ordner angezeigt.


    Inzwischen wird daraus: "bei der globalen Suche nach den Mails eines bestimmten Absenders werden lokale Ordner nicht berücksichtigt, falls sich Mails dieses Absenders sowohl im Posteingang als auch in lokalen Ordnern befinden, selbst wenn es sich nicht um doppelte Mails (Duplikate) handelt".
    Es geht also gar nicht mehr um doppelt (d. h. in verschiedenen Ordnern) vorhandene Mails, die in der Tat über die globale Suchen nicht gefunden werden (siehe den erwähnten Bug Report).

    Zitat

    Das Problem besteht weiterhin und ist für mich nicht lösbar. Ich habe gegooglet und fstgestellt dass es auch andere gibt die benso dieses Problem haben. Und keiner hat eine Lösung. Warum TB hier verchiedene reagiert?


    Es tut mir leid, aber mit dem Problem bist du allein.
    Ich habe mit meinem obigen Test gezeigt, dass ich dein Problem hier nicht reproduzieren kann.
    Bei meinen eigenen Suchen und während mehrerer Jahre aktiver Mitarbeit in mehreren Mozilla-Foren habe ich keinen einzigen auch nur ähnlich gelagerten Fall gesehen.
    Wenn du gefunden hast, dass auch andere dieses "Problem" haben, warum gibst du uns nicht die Links zu diesen Seiten an?
    Wir freuen uns immer über solche Quellen ;)

    Ich kann deshalb zu diesem Thema nichts mehr sagen.
    Vielleicht hat jemand anders in diesem Forum mehr Geduld und neue Ideen .... ;)

    Wenn du meinst, es sei ein bisher nicht dokumentierter Bug, solltest du einen neuen Bug Report hier erstellen : https://bugzilla.mozilla.org/

  • Mails im lokalen Ordner "verschwunden"/nicht anzeigbar

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2014 um 13:15
    Zitat von "sary"


    Ich bin leider total unerfahren in sowas: wie trage ich denn am Hilfreichsten/Besten zu dem Bug-Report bei?


    Du musst dich zunächst in Bugzilla einschreiben.
    Das kannst du direkt auf der Seite des Bug 462156 machen: erste Zeile => "New Account".
    Danach kannst du entweder deine Stimme für den Bug 462156 abgeben:
    Importance: -- critical with 9 votes (vote) => auf "vote" klicken
    oder einen neuen Kommentar schreiben.

    Ich empfehle dir besonders die Lektûre des zweiten Absatzes in Comment 77 von I. Reid, dessen Frage an die von dem Bug betroffenen Nutzer du in deinem Kommentar beantworten könntest.

    Gruß

  • Zusammenführen von mails von verschiedenen Rechnern

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2014 um 20:52

    Hallo,

    Zitat von "T-B-2010"

    diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.
    .........
    Ein anderer Weg:
    auf die Herstellerseite, die Datei mit Ziel speichern unter gesichert,
    ggf. entpackt, wenn 7z, dann im Add-ons-Manager auf den Stern rechts oben,
    Addons aus Datei installieren ausgewählt und dann installieren,
    weiter dann mit Neustarten, diesen Weg ca. 30 x probiert, auch mit anderen Addons, es geht nicht.

    Alles anzeigen


    Wenn ich richtig verstehe, kannst du das Add-on "ImportExportTools" nicht in TB installieren?
    Gehe noch mal zu der von rum verlinkten Seite https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html
    ganz nach unten und klicke auf "Download ImportExportTools (2.8.0.4 version)".

    Jetzt solltest du die Datei "ImportExportTools-2.8.0.4.xpi" auf deinem Desktop oder im Download-Ordner finden.
    In TB gehe ins Menü "Extras" und öffne den Add-on-Manager.
    Ziehe die Datei ImportExportTools-2.8.0.4.xpi mit der Maus einfach in das Fenster des Add-on-Managers und klicke auf "Installieren", wenn sich das Installations-Fenster geöffnet hat.

    Danach muss TB neu gestartet werden, um die installation zu vollenden.
    Ist doch kinderleicht, oder? ;)

  • Mails im lokalen Ordner "verschwunden"/nicht anzeigbar

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2014 um 20:37

    Hallo,

    bin eben rein zufällig bei der Suche zu einem anderen Problem (X-Mozilla-Status) auf zwei Bug Reports gestoßen, die das Missgeschick von sary beschreiben:

    Bug 524053 "Moving mail messages to local folders can result in lost mail"

    Bug 462156 "Thunderbird "loses"/corrupts email messages when downloading from the mail server to a local folder"
    Der zweite Bug Report ist noch aktiv, der letzte Eintrag eines Nutzers mit dem selben Problem datiert vom 23.05.2014.
    sary:
    ich empfehle dir, zu diesem Bug Report einen neuen Beitrag bei zusteuern.
    Je mehr von dem Bug betroffene Nutzer sich melden, desto größer ist die Chance, dass der Bug bearbeitet wird.

    Es muss hier also noch einmal davor gewarnt werden, mehrere Nachrichten gleichzeitig aus einem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner zu verschieben.

  • Mails im lokalen Ordner "verschwunden"/nicht anzeigbar

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2014 um 14:37
    Zitat von "sary"


    Was ich nun notiert habe ist:

    23.240KB für den lokalen Ordner


    Das ist nicht sehr viel.
    Bei einigen GB hätte vielleicht die Ordnergröße das Problem ausgelöst.

    Zitat

    Bei der letzten aufrufbaren steht oben:
    "From - Thu Jul 17 10:19:19 2014
    .......
    Die Nachricht ist aber eigtl vom: "Received: (qmail invoked by alias); 29 Jun 2013 17:20:10 -0000"


    Das Datum und die Uhrzeit in "From" scheint das des Verschiebens zu sein.
    Ich habe das gleiche festgestellt, als ich zum Testen Mails aus einem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner kopiert habe.
    Allerdings hatten dabei alle Mails das Kopier-Datum in der "From"-Zeile.

    Zitat

    Nach dieser Nachricht folgt ein großer Block an Zahlenziffernkombinationen. (Evtl. der Mailanhang? Oder ist das etwas anderes?)


    Ja, das ist ein Anhang.

    Zitat

    Die letzte lesbare ist also vom 29.6.2013... fehlen jetzt echt alle Neueren?


    Leider ja.
    Offenbar sind ab da keine Inhalte mehr für die neueren Mails übertragen worden, aber ich kenne die Ursache nicht.
    Und wenn sie sich nicht mehr im IMAP-Ordner bzw. auf dem Server befinden, sind sie weg.
    Trotzdem würde ich mich an deiner Stelle möglichst schnell an Netcologne wenden in der Hoffnung, dass sie deine Nachrichten möglicherweise noch auf einem Backup haben.
    Aber in solchen Dingen bin ich absoluter Laie.

    Zitat

    Und was habe ich falsch gemacht, damit mir das nicht noch einmal passiert?


    Das hat Feuerdrache schon beantwortet ;)
    Ich selber bevorzuge in solchen Fällen immer das Kopieren.

    Gruß

  • Mails im lokalen Ordner "verschwunden"/nicht anzeigbar

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2014 um 12:42

    Hallo sary,

    ich fürchte fast, unsere Hilfe kommt zu spät!

    Zitat

    Es dauerte eine ganze Weile und schien mir fast, als würde er die Mails nochmal laden.


    Was du (in der Statusleiste?) beobachtet hast, war wahrscheinlich der Vorgang des Verschiebens der Nachrichten.
    Möglicherweise, besonders wenn es sich um sehr viele Mails handelt, konnte der Vorgang nicht zu Ende gebracht werden und wurde vorzeitig unterbrochen.
    Ich vermute, du kannst jetzt nur die älteren Mails in dem lokalen Ordner anzeigen, oder auch umgekehrt nur die neueren.

    Zeige den Profilordner von Thunderbird an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Öffne den Ordner "Mail", dann den Unterordner "Local Folders" und suche eine Datei (ohne Endung), die den Namen deines lokalen Ordners trägt.
    Notiere die Größe (in MB oder GB) der Datei.

    Öffne diese Datei in einem Text-Editor, notiere das Datum der ersten (= ältesten) Nachricht, gehe ganz nach unten und notiere das Datum der letzten (= neuesten) Nachricht.
    Anhand dieser Daten kann man vielleicht schon feststellen, für welchen Zeitraum Nachrichten fehlen.
    Wie schon gesagt, ich vermute, dass sie am Anfang oder am Ende der Textdatei fehlen.

    Überprüfe ebenfalls, ob in der Textdatei nur "normale" Buchstaben, Zahlen und Zeichen angezeigt werden oder auch dir unbekannte, Hieroglyphen-ähnliche Zeichen verwendet werden.

    Wenn eine oder die andere der erwähnten (möglichen) Anomalien auftritt, sind die fehlenden Nachrichten meines Erachtens nicht wiederherzustellen, und du kannst nur noch versuchen, dich an deinen Postfachanbieter zu wenden.

    Gruß

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 21:00
    Zitat von "mrb"


    Allerdings stehen bei mir in den "searchplugins" mindestens 7 Suchmaschinen drin (Profil und Programmordner)


    Das ist der entscheidende Unterschied.
    Standardmäßig erstellt TB keinen Ordner "searchplugins" im Profil (Firefox inzwischen auch nicht mehr) .
    Ich habe auch in keinem meiner TB-Profile einen Ordner "searchplugins" gefunden.
    Dagegen befindet sich in allen Profilen eine Datei "search.json", in der man sechs Suchmaschinen findet, wenn man die Datei öffnet, aber Google befindet sich nicht darunter.

    Die .xml-Dateien der selben sechs Suchmaschinen befinden sich in /http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/searchplugins/, was logisch ist, da die search.json-Datei nur die Suchmaschinen aufführt, die im Programm Thunderbird enthalten sind (oder vom Nutzer zusätzlich manuell im Profil hinzu gefügt wurden).

    Sicher hast du irgendwann mal den Google Plugin im Programmordner hinzu gefügt oder einen searchplugins-Ordner mit google.xml darinnen im Profil erstellt.

    Gruß

  • TB-Ansicht (doppelte Konten)

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 19:12
    Zitat von "Zoyale"


    1. Ich habe die Ordner bereits mit dem von Dir genannten Addon sortiert, aber der Postausgang lässt sich nicht verschieben, jedenfalls nicht bei mir!!!


    Siehe die Antwort von mrb.

    Zitat

    2. Habe ich alle Ordnervariationen ausprobiert, auch die mit den Favoriten, aber da werden mir überhaupt keine Ordner mehr angezeigt, warum weiß ich auch nicht.


    Du musst zunächst die Ordner, die du anzeigen willst in dieser Ansicht, als "Favoriten" kennzeichnen über R-Klick -> Favoriten-Ordner.

    Zitat

    3. Vielleicht erklären ein paar Screenshots (mit PS bearbeitet), wie es aktuell bei mir aussieht und wie es aussehen sollte :-)


    Ich habe schon verstanden, wie du es gerne hättest.
    Das, was dem am nächsten kommt, ist der von mir schon zuvor erwähnte "globale" Posteingang, bei dem alle System-Ordner der POP-Konten in den lokalen Ordnern zusammen gefasst werden.
    Das würde dann ungefähr so aussehen, wobei bei dir noch die IMAP-Konten hinzu kämen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der globale Posteingang muss in den Konten-Einstellungen für jedes POP-Konto eingerichtet werden.
    IMAP-Konten können nicht in den globalen Posteingang aufgenommen werden.

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 16:47
    Zitat von "graba"

    der Hinweis ist im Text etwas versteckt.


    Danke, graba ;)
    Den Satz hatte ich gelesen, aber "Programmverzeichnis" sagte mir als Mac-User nichts.

    Ich vermute also, dass man auf Mac in die Eingeweide von Firefox gehen muss, um ihn zu finden.
    Hab's gerade mal schnell gemacht und sofort gefunden:
    der Plug-in befindet sich in der Tat in Macintosh HD/Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/browser/searchplugins/

    Wieder was dazu gelernt ;)

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 16:09
    Zitat von "losgehts"

    Hallo,

    ich denke, du kannst einfach dieses Searchplugin vom Firefox nehmen:


    Ich selber habe ihn ja gar nicht gesucht, sondern hatte ihn schon gefunden und installiert.
    Wenn du meinem Link folgst, dann findest du auch den Link zum Laden von "google.xml" ;)

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 14:54
    Zitat von "graba"


    ist auch hier Google zur Websuche in Thunderbird hinzufügen so beschrieben.


    Leider fehlt in dem Artikel von S.H. ein Link zum Laden der Datei "google.xml".
    Oder sehe ich ihn einfach nicht? :rolleyes:

  • TB-Ansicht (doppelte Konten)

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 14:38
    Zitat von "Zoyale"


    Ich möchte es aber genau andersrum: nur die Ordner Posteingang, Sent und Papierkorb. Denn die enthalten ja schon die einzelnen Konten. Es ist nur ein Ansichtsproblem. Ich finde es halt schöner, wenn weniger Ordner auf den ersten Blick zu sehen sind.


    Bezeichne die Ordner, die du anzeigen willst, als Favoriten-Ordner und stelle dann die Ansicht um auf "Favoriten-Ordner".
    Dann hättest du allerdings z. B. fünf verschiedene Ordner "Posteingang" oder "Gesendet", die sich äußerlich nicht unterscheiden.
    Wie willst du jetzt wissen, um welches Konto es sich handelt, ohne einen dieser Ordner zu öffnen?

    Es gibt aber auch die Möglichkeit, für alle POP-Konten den "globalen" Posteingang zu wählen
    (Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher -> Erweitert)
    Danach würden links nur noch die IMAP-Konten und die Lokalen Ordner angezeigt, letztere mit den globalen Ordnern Posteingang, Gesendet, Papierkorb ... usw..

    Zitat

    Komisch finde ich auch, dass der "Postausgang" unter dem Papierkorb liegt. Für mich wäre die logische Reihenfolge da auch eher:
    Posteingang
    Postausgang
    Sent (Gesendet)
    Papierkorb


    Der Ordner "Postausgang" kommt nur in den "Lokalen Ordnern" vor, nicht in den Konten-Ordnern.
    Du kannst die Reihenfolge der Ordner nach Belieben mit dem Add-on "Manually Sort Folders" ändern.


    Zitat

    Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Oberfäche/Ansicht entsprechend anzupassen?


    Man kann so ziemlich alles in der GUI von TB anpassen, sei es mit Add-ons oder mit css-Code in der userChrome.css-Datei.
    Wenn du meinen screen shot betrachtest, wirst du feststellen, dass sich mein TB von deinem unterscheidet.
    Du müsstest präzisieren, was du anpassen willst.

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2014 um 10:21

    Hallo mrb ,

    Zitat von "mrb"


    browser.search.order.1;Yahoo
    browser.search.defaultenginename;Yahoo.

    Die ändere in "Google" und bei Rechtsklick wird dir nach Neustart Google als Suchmaschine angezeigt.


    Das hatte ich als erstes versucht, es funktioniert bei mir aber nicht.
    Die einfachste Lösung ist die von frog vorgeschlagene.

    Eine weitere Lösung habe ich hier https://support.mozilla.org/de/kb/suchmasc…rch-hinzufuegen gefunden, aber noch nicht getestet.

    EDIT: inzwischen habe ich diese Alternativlösung erfolgreich getestet.
    Nach Erstellen des Ordners "searchplugins" im Profilordner und dem Einfügen der Datei "google.xml" in den Ordner "searchplugins" muss man allerdings noch im Konfig-Editor, wie von dir beschrieben, in den beiden Einstellungen

    browser.search.defaultenginename
    browser.search.order.1

    Bing durch Google ersetzen und TB neu starten.
    Danach ist Google die Default-Suchmaschine in TB.

    Gruß

  • IMAP-Spam-Ordner in TB anders nennen als auf Server [gelöst]

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2014 um 20:48

    Hallo Ulrich

    Zitat von "losgehts"

    Sehr schade, dass der Ordner immer noch nach dem Alphabet einsortiert wird. Also falls auch dafür jemand eine Lösung kennt, wäre ich sehr dankbar.


    Bist du dir da ganz sicher ?
    TB ordnet die Systemordner nicht alphabetisch sondern standardmäßig in der Reihenfolge

    Posteingang
    Entwürfe
    Vorlagen
    Gesendet
    Archiv
    Junk
    Papierkorb

    Nur die von dir selbst erstellten Ordner werden in alphabetischer Reihenfolge unter den Systemordnern angezeigt.

    Die Reihenfolge der Ordner (und/oder Konten) kannst du mit einem der beiden folgenden Add-ons ändern:
    Folderpane Tools https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…lderpane-tools/
    Manually Sort Folders https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…y-sort-folders/

    Gruß

  • TB-Ansicht (doppelte Konten)

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2014 um 18:37

    Hallo,

    ich vermute, du hast im Menü "Ansicht" -> "Ordner" -> Gruppiert gewählt (obwohl TB meines Wissens standardmäßig "Alle" anzeigt).
    Versuche es einfach mal mit "Alle".

    Wenn du häufiger die Ordneransicht wechseln willst, kannst du auch den "Schalter" (rot umrandet in meinem screen shot) über der Konten/Ordnerleiste einbauen, den die alten TB-Versionen besaßen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Fehler: Der Ordner wird bearbeitet ...

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2014 um 17:48
    Zitat von "mrb"


    Das Tool in deinem zweiten Link kann ich leider nicht herunterladen.


    Merkwürdig.
    Ich erhalte nach dem Klick auf "Download free and secure" ein klassisches Firefox-Download-Fenster und nach einem weiteren Klick auf "Save File" eine 754 kB große Datei "DecoupFich.exe", mit der ich als Mac-User natürlich nichts anfangen kann ;)

    Gruß

  • Fehler: Der Ordner wird bearbeitet ...

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2014 um 16:33
    Zitat von "mrb"


    Dabei habe ich auch gleich das herausgefunden:
    das Tool cutmbox extrahiert alle Mails in der Mbox, während das leicht modifizierte cutmboxD *.mbx Dateien mit max. 500 Mails darin erzeugt.


    Richtig, das modifizierte Tool hatte ich auch übersehen, da ich irrtümlich annahm, dass Cut Mbox mehrere kleinere Mbox-Dateien erzeugen könne.
    Inzwischen habe ich noch weitere Tools gefunden zum Splitten großer Dateien:
    "GSplit" http://www.gdgsoft.com/download/gsplit.aspx
    "DecoupFich 2.1.0 " (französisch) http://freedownload.cc/windows/utilit…decoupfich.html

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™