1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails fehlen undefiniert und unregelmäßig nach Profil-Umzug

    • Mapenzi
    • 18. April 2014 um 13:11

    Hallo,

    Zitat von "schlingo"


    Ähm, blöde Frage: könnte es sein, dass Du die jetzt "verschwundenen" Mails verschickt und empfangen hast. nachdem Du das Profil gesichert hast?


    Das scheint mir die einzig mögliche und logische Erklärung für das Fehlen dieser Nachrichten zu sein.
    Aus diesem Grunde empfehle ich immer, vor dem Umzug eines POP-Kontos in den Server-Einstellungen die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" für etwa eine Woche zu aktivieren, was natürlich nur für eingehende Nachrichten gilt.

    Gruß

  • Migration von Win XP nach Win 7 nur teilweise geglueckt

    • Mapenzi
    • 17. April 2014 um 16:48

    Hallo Matthias,

    es ist nahezu unmöglich, sich ein Bild der augenblicklichen Situation zu machen, nachdem du "alles Mögliche" probiert hast.
    Soweit ich verstanden habe, fehlen die vor der Migration gesendeten Mails (?).

    Was heißt

    Zitat

    Das wollte mein TB auch machen, hat aber keinen Zugriff auf diesen Ordner.


    Gibt es eine Fehlermeldung beim Senden, und wenn ja, welche?
    Siehst du derzeit einen Ordner "Gesendet" für dieses Konto?
    Welcher ist der Pfad zum Ordner "Gesendet" (R-Klick auf "Gesendet" -> Eigenschaften)?
    Und wo genau liegt denn jetzt dein Profil und/oder die Nachrichten-Dateien?
    Hast du noch eine Kopie des Profils von vor der Migration und befindet sich darin eine Mbox-Datei "Sent" von einer bestimmten Größe?

    Gruß

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 17. April 2014 um 13:40

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    Noch einmal zurück zu diesem Problem beim Löschversuch des Ordners "Sent Items":
    Liegt das an dem Kuddelmuddel zwischen "Gesendete Objekte", "Sent1.msf" und "Sent-2"?
    Wie löse ich das? :help:


    Ich melde mich mal wieder zurück ;)
    Es wäre besser, wenn du bei den jeweiligen screenshots erwähntest, um welches Konto es sich handelt, damit man u. U. mit früheren screenshots vergleichen kann.

    Ich kann mir die Fehlermeldung nicht erklären.
    Es fällt aber auf, dass eine Mbox-Datei "Sent Items" im Kontenordner gar nicht existiert, sondern nur drei verschiedene "Sent Items-x.msf" Dateien.
    Bei einer Mbox-Datei "Sent Items" denke ich eher an einen Ordner "Gesendete Objekte", aber der entsprechende Ordner heißt bei dir ja "Gesendete Objekte-1".
    Handelt es sich bei "Sent items" um einen Ordner, der von TB in der Konten/Ordnerspalte angezeigt wird?
    Manche Anbieter haben gewisse Eigenheiten und "zwingen" TB bestimmte Ordner auf.

    Du kannst versuchen, die Datei "Sent Items.msf" zu löschen, aber ich bin bereit zu wetten, dass TB sie beim nächsten Start wieder erstellt und der Ordner "Sent Items" immer noch da ist und nicht gelöscht werden kann.
    Hast du versucht, ihn auf dem Server zu löschen?

    Zu diesen "nicht löschbaren" Ordnern in IMAP-Konten gibt es augenblicklich zwei Threads, bislang ohne Lösung.
    Ich selber habe ebenfalls das Problem mit zwei gelöschten Ordnern, die nicht aus dem Papierkorb entfernt werden können, nicht mal auf dem Server, da sie laut Fehlermeldung nicht existieren!

    Mir ist auch unklar, wieso die gesendeten Nachrichten zum Teil in einer Mbox-Datei "Sent-2" gespeichert werden, zum anderen in einer Datei "Gesendete Objekte-1".
    Du könntest versuchen, die Inhalte der Ordner "Gesendete Objekte-1" und "Gesendet-2" zusammenfassen und dann einen davon entfernen.

  • Profile ersetzen

    • Mapenzi
    • 16. April 2014 um 16:37

    Hallo,

    Zitat von "geoneuling"


    Was passiert wenn ich das falsche Profil einfach lösche und mein richtiges dahin lege.


    Dann bekommst du beim Start von TB eine Fehlermeldung, dass TB das Profil nicht finden kann (da in der wichtigen Datei "profiles.ini" der Name und der Pfad eines anderen Profils stehen)!
    Du kannst aber bei beendetem TB die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und die beiden Zeilen Name=default und Path=Profiles/xxxxxxxx.default ändern, indem du den Namen deines Profils einsetzt.

    Andere Möglichkeit:
    du belässt den falschen Profilordner im Ordner "Profiles" und fügst eine Kopie deines alten Profilordners "00000002.altesProfil" hinzu.
    Startest den TB Profile Manager, erstellst ein neues Profil, navigierst zum Profilordner "00000002.altesProfil", wählst diesen an und startest TB.
    Danach kannst du über den Profile Manager das falsche Profil löschen.
    Profile verwalten: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Gruß

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • Mapenzi
    • 16. April 2014 um 13:21
    Zitat von "TmoWizard"


    Kaum möglich! ClamAV wurde nach meinem eigenen Tutorial installiert und zeigt nur, ob eine Mail infiziert ist oder nicht.


    OK, ich hatte das nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Falls die Mails der Junk-Datei mit keiner der vorgeschlagenen Methoden angezeigt werden können, könnt ihr noch folgendes versuchen:
    die Datei "Junk" in einem Text-Editor öffnen, nach den Nachrichten suchen, die wiederhergestellt werden sollen, den Text einer solchen Nachricht kopieren und als neue Textdatei mit der Endung .eml sichern.
    Diese .eml-Datei kann dann bei geöffnetem TB manuell durch einfaches drag & drop in den Nachrichten/Themen-Bereich eines beliebigen Ordners importiert werden.

    Oder mehrere Nachrichten einzeln nacheinander oder "in der Reihe" aus der Datei "Junk" kopieren, als neue Textdatei (Mbox-Datei ohne Endung) sichern und diese Mbox-Datei importieren, entweder manuell indem man sie bei beendetem TB z. B. in den Ordner "Local Folders" im Profil einsetzt, oder mit ImportExportTools.

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • Mapenzi
    • 15. April 2014 um 17:09
    Zitat von "Mapenzi"


    Wenn die Mails immer noch nicht angezeigt werden, liegt der Verdacht nahe, dass die Datei beschädigt ist.


    Nur so eine Überlegung: könnte es sein, dass diese Junk-Datei von einem Virenscanner in Quarantäne gelegt wurde?
    Ich habe darin allerdings keine Erfahrung, da bei mir kein Virenscanner ständig den Profilordner überwacht.

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • Mapenzi
    • 15. April 2014 um 16:07
    Zitat von "TmoWizard"


    Schwer, da leider in englisch. Außerdem nicht kompatibel mit SeaMonkey, so daß ich es nicht hier bei mir testen kann! Ich möchte ja bei meinem Bekannten nichts kaputt machen.


    Es geht auch ohne Erweiterung:
    Profilordner anzeigen über Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung, TB beenden.
    Im Profilordner den Ordner "Mail", dann den betreffenden POP-Kontenordner öffnen und die Datei "Junk" kopieren.
    Den ebenfalls im Ordner "Mail" gelegenen Ordner "Local Folders" öffnen und die Kopie einsetzen.
    Sollte sich schon eine Datei "Junk" in Local Fodlers befinden, die Kopie umbenennen in "Junk-1".
    TB starten.
    Wenn die Mails immer noch nicht angezeigt werden, liegt der Verdacht nahe, dass die Datei beschädigt ist.

  • Inhalt im Junk-Ordner wird nicht angezeigt!

    • Mapenzi
    • 15. April 2014 um 14:10

    Hallo,

    ich würde zunächst noch versuchen, bei beendetem TB die Datei "Junk.msf" im entsprechenden POP-Kontenordner im Profil löschen, danach TB starten.
    Den Profilordner finden

    Sollten die Mails im Junk-Ordner immer noch nicht sichtbar sein, könnte man einen weiteren Versuch machen, indem man die Mbox-Datei "Junk" mittels des Add-ons "importExportTools" importiert.

    Gruß

  • vermisse: Ansicht alle email-Konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. April 2014 um 19:29

    Hallo,

    dann meinst du vielleicht die Ansicht "Gruppierte Ordner"?
    Menû "Ansicht" -> Ordner -> Gruppiert

    Gruß

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 14. April 2014 um 10:00
    Zitat von "rolf2"


    Ich hatte ja das Standard-Profil komplett kopiert und dann in dieser Kopie (Backup genannt) die gesicherten Mailboxen samt Unterordner wieder hergestellt. So wie es aussieht, sind alle drei Adressbücher vorhanden.


    Ah, ich war die ganze Zeit davon ausgegangen, du hättest ein völlig neues (jungfräuliches) Profil erstellt und dein Hauptkonto konfiguriert, ohne zunächst irgend etwas vom Standard-Profil oder dem Backup zu übernehmen.

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 13. April 2014 um 23:41

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    Ich habe drei Ordner zusammen geführt. Gesendete Objekte, Sent-1 und Drafts-1 wenn ich mich recht erinnere. Jetzt sind wieder E-Mails ab 07.01.2003 vorhanden und möglicherweise sind sie sogar vollständig. :)


    Das ist eine nette Überraschung, es war also doch nicht alles verloren ;)
    Ich hätte allerdings den Ordner "Entwürfe-1" (Mbox-Datei "Drafts-1") nicht mit einbezogen, in der Regel sind Entwürfe ja noch nicht gesendet.

    Mir fällt außerdem noch auf, dass du eine 746 MB schwere "Trash"-Datei importiert hast.
    Benutzt du deinen Papierkorb als Nachrichtenspeicher oder hast du einfach vergessen, ihn gelegentlich zu leeren? ;)

    Zitat

    Ich habe ja nun zwei Profile. Das Standard-Profil und das nun aktive Bastel-Profil, das ich Backup genannt habe und ursprünglich eine Kopie des Standard-Profils war. Kann ich nun das Standard-Profil gefahrlos mit dem Profilmanager löschen?

    Ich glaube, du kannst es ohne Risiko löschen, denn es enthält ja nur die seit seiner Erstellung erhaltenen Mails, und die befinden sich auch noch auf dem Server.
    Wenn du dein neues Arbeitsprofil, das du "Backup" genannt hast, umbenennen willst, kannst du die Namensänderung im Profile Manager vornehmen.

    Ich bin jetzt nicht auf die Fragen eingegangen, die du an Susanne gestellt hast, da ich sicher bin, dass sie dazu Stellung nehmen wird.

    P.S. Jetzt fällt mir gerade noch ein: hast du schon deine alten Adressbücher in das Profil "Backup" übernommen?

    Gruß

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 12. April 2014 um 16:00

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    Da ich auch an Punkt 3 von laurowas Anleitung gescheitert bin, bzw. ... komme ich jetzt auf Deine und Susannes Vorgehensweise zurück


    OK. Vergessen wir diese Methode, zumal die zuerst vorgeschlagene Methode endlich zumindest Teilergebnisse gebracht hat.

    Zitat

    Es gibt zwei wichtige Konten, deren Inhalt ich gerne wieder hergestellt hätte:
    1. imap.1und1.de (privates Konto)
    und
    2. imap.1und1-2.de (geschäftliches Konto)


    Wir werden uns zunächst auf diese beiden Konten konzentrieren.

    Zitat

    Problem 1
    Zwar wurde nur das 1. Konto (imap.1und1.de) vom Anbieter gelöscht, aber durch meine "einzigartige" Rücksicherung, die im Zurückkopieren des Pofilordners bestand, habe ich wohl alle E-Mails aller Konten gelöscht. :wall: Lediglich die Konten an sich und die Konteneinstellungen sind meiner Ansicht noch da. :bgdev:

    Problem 2
    Bei der ersten Sicherung des Profils war mir das Problem der langen Pfade noch nicht bekannt. Dies betrifft das 2. Konto ("Geschäftskonto"). Ich habe daher in der Warnmeldung "Überspringen" gewählt und vermutlich wurden daher ca. 70 Ordner nicht mitkopiert in die Sicherung.


    Wenn du den Profilordner zurück kopiert hast, sollte das Original nicht verändert sein.
    Angesichts der Fehlermeldung der "langen Pfade" stellt sich allerdings die Frage, ob
    a) das ursprüngliche Backup komplett war und/oder ob
    b) das Rückspielen des Backups komplett war.

    Zitat

    Ich werde sie aus einer alten Outlook-Express-Sicherung wieder herstellen und in den Thunderbird integrieren müssen. Ich weiß nur noch nicht, wie. :confused:


    Das ist sicher eine gute Idee.
    Zum Import aus Outlook Express solltest du über eine Suche im Forum mehrere Threads finden.
    Wahrscheinlich ist MailStore Home dazu geeignet.

    Zitat

    Okay, ich habe also die vermeintlichen Mailboxen des 1. Kontos im Backup ausgewählt und in das neu erstellte Profil C:\Users\Rolf\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\kxj1afmf.Backup\Mail\Local Folders kopiert

    Der Profilordner ist 1,79 GB groß
    Ich habe keine Mailbox umbenannt, weil ich im Zielordner keine gleichnamige Datei entdecken konnte.
    Ich habe dann den TB mit dem neuen Profil gestartet.
    Unter "Lokale Ordner" tauchen jetzt neue Ordner auf, (so wie wir das unzählige Postings zurück bereits erwartet hatten) :redface: .


    Das ist doch schon ein großer Fortschritt! ;)

    Zitat

    Susanne: Zum Importieren kannst Du nun also entweder die Ordner mit den Mailboxen mitsamt den Unterordnern importieren, oder Du importierst die *.wdseml.


    Um die .wdseml-Dateien kümmern wir uns vielleicht noch später, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mehr Nachrichten darstellen, als die Nachrichten, die jetzt schon durch das Kopieren der Mbox-Dateien nach "Local Folders" wiederhergstellt wurden.

    Zitat

    Aber es sind keine Unterordner da. Wo sind sie geblieben? :?: Es fehlen nun ca. 95% der E-Mails. :pale: Sind die jetzt noch irgendwo?


    Das kann ich dir nicht auf Anhieb sagen, ohne deine Sicherung zu sehen.
    Wenn du z. B. Unterordner im Ordner "Gesendet" oder "Firmen" erstellt hast, dann müsstest du im Kontenordner imap.1und1.de die Sammelordner "Sent.sbd" bzw. "Firmen.sbd" sehen, in denen sich dann andere endungslose Mbox-Dateien befinden, die Namen der Unterordner tragen.
    Du musst in deiner Profilsicherung überprüfen, ob sich im Kontenordner imap.1und1.de solche .sbd-Ordner befinden.

    Zitat

    Der Übersichtlichkeit halber verzichte ich jetzt erst einmal darauf, die gleiche Prozedur für das 2. Konto vorzunehmen.


    Bevor du die selbe Methode für das zweite wichtige Konto anwendest, rate ich dir, der Übersichtlichkeit halber die bisher aus dem ersten Konto importierten Ordner in einem einzigen, übergeordneten Ordner zusammen zu fassen, den du nach Belieben benennen kannst (z.B. Konto-1).
    Einfach in TB in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner erstellen, benennen und dann die importierten Ordner hinein verschieben.

    Zitat

    Wenn ich den Ordner Sent-1 öffne, sehe ich die 885 E-Mails auch ohne TextEditor und muss leider feststellen, dass die älteste E-Mail nicht aus dem Jahr 2004 ist sondern vom 09.06.2013.


    Ich habe keine Erklärung für den Verlust der alten Mails.
    Die Zahl von 885 Mails entspricht aber durchaus einer Dateigröße von 123 MB.
    Es könnte natürlich auch sein, dass der Verlust aus irgend einem Grund bei der Erstellung der Sicherung aufgetreten ist.
    Andererseits sehe ich einen Ordner (bzw. eine Mbox-Datei) "Gesendete Objekte" von 111 MB.
    Könnten sich die "fehlenden" gesendeten Mails etwa in diesem Ordner befinden?

  • laufend Abstürze

    • Mapenzi
    • 11. April 2014 um 19:26
    Zitat von "SusiTux"

    Gibt es eine Adresse, der man nur noch die ID anfügen muss oder so, um zu den Reports zu gelangen?


    Hallo Susanne,

    ja, hier: https://crash-stats.mozilla.com/home/products/Thunderbird
    Ich hab schon mal einige Reports angeschaut, aber nur wenig oder fast nichts verstanden ;)
    Da mûssten die Spezialisten mal reinschauen.
    Aber es könnte nichts schaden, die Server-Einstellungen zu überprüfen.

    Gruß

  • laufend Abstürze

    • Mapenzi
    • 11. April 2014 um 18:05

    Hallo,

    kannst du hier mal einige der Crash-ID posten?
    (Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung)

    Ich würde Thunderbird zunächst mal im abgesicherten Modus (= Add-ons deaktiviert) testen, ebenfalls über das Hilfe-Menü oder durch Drücken der Umschalttaste beim Start von TB.

    Gruß

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 11. April 2014 um 13:21
    Zitat von "rolf2"


    Ich habe es noch nicht genau überprüft, aber ich habe z. B. im Ordner "gesendet" des 1. Kontos nicht mehr die E-Mails von 14 Jahren sondern nur noch ab 09.06.2013. Im Ordner "gesendet" gab es keine Ordnerhierarchie, die für den Datenverlust verantwortlich wäre. :nixweiss:


    Ich weiß jetzt nicht, welches "das 1. Konto" ist und ob es das Konto ist, das du bei dem Anbieter löschen musstest, um es danach neu zu erstellen. Eben das Konto, für das wir die Wiederherstellung der Nachrichten versuchen.
    Ich weiß auch nicht, wie du sehen kannst, dass die Nachrichten von vor dem 09.06.2013 fehlen, es sei denn du hast die entsprechende Mbox-Datei "Sent" in einem TextEditor geöffnet.

    Zitat

    Ich habe zunächst alle Dateien aus dem ersten IMAP-Kontoordner AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/tyuqxs.default/ImapMail/imap.1und1.de, die so ausschauen wie z.B. INBOX, in den Ordner AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/tyuqxs.default/Mail/Local Folders kopiert (nicht verschoben).


    Wenn es sich bei dem "imap.1und1.de"-Kontenordner um das Problemkonto handelt und wenn dein letzter screenshot den Inhalt des "ImapMail"-Ordners im augenblicklich genutzten Profil zeigt, dann hat es keinen Sinn, Mbox-Dateien wie INBOX oder Sent nach "Local Folders" zu kopieren, denn diese Dateien sind ja noch leer, da du die alten Nachrichten dieses Kontos noch nicht wiederherstellen konntest.
    Es hat nur Sinn, wenn du diese Dateien aus dem Profil-Backup auf der externen Festplatte nach "Local Folders" im derzeit genutzten Profil kopierst.

    Zitat

    Aber das scheint ja unsinnig zu sein, weil ich wohl als Erstes im TB unter Lokale Ordner von Hand wieder (aus dem Gedächtnis) die Ordnerstruktur anlegen muss für jedes einzelne der fünf IMAP-Konten und zwei POP3-Konten.


    Nein, es wäre nicht unsinnig. Du brauchtest überhaupt nicht zunächst in den Lokalen Ordnern die Struktur des IMAP-Kontos anzulegen. Die von von Susanne und mir ursprünglich vorgeschlagene Methode besteht darin, die Mbox-Dateien INBOX und Sent (plus gegebenenfalls die Dateien der von dir selbst erstellten Ordner) aus dem Backup in den Ordner "Local Folders" deines derzeit benutzten Profils zu kopieren.
    Dann wären die Nachrichten nämlich lokal gespeichert in deinem Profil und könnten aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden Ordner deines IMAP-Kontos kopiert werden.

    Zitat

    Aber ich bin ebenfalls wie der andere Mitstreiter bereits an Punkt 2


    hängengeblieben


    An diesem Punkt ist die Anleitung von laurowa in der Tat ungenau, er hätte das Verzeichnis benennen sollen.
    Ich vermute er meint das Verzeichnis (den Ordner) "ImapMail".
    Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich beim Kontenordner imap.1und1.de um das Konto handelt, das du vor kurzem gelöscht und wieder erstellt hast.
    Wenn du die Methode "laurowa" weiter verfolgen willst, musst du beendetem TB in deinem derzeit benutzten Profil den Kontenordner imap.1und1.de aus dem Ordner ImapMail entfernen und durch die Kopie des gleichnamigen Ordners aus dem Backup ersetzen.
    Dann deinen PC vom Internet abtrennen, TB starten und ab Schritt 3 weiter machen.

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 19:44
    Zitat von "rolf2"

    Sag mal, hattest Du eigentlich meinen Beitrag von 14.34 Uhr gelesen?


    Sicher, den habe ich gelesen und so verstanden, dass du das Profil versehentlich im Ordner Application Data zurück gesichert hast.
    Daraus schloss ich, dass du môglicherweise die Datei INBOX oder INBOX_import gar nicht in das aktuell von dir benutzte Profil kopiert hast, sondern in ein Profil, das an anderer Stelle liegt.

    Zitat

    Ich tu mich noch schwer mit dem Verschieben in die Lokalen Ordner. Irgendwie kommen nur Bruchstücke an.


    Das verstehe ich jetzt nicht, was du damit sagen willst.
    Was verschiebst du in die "Lokalen Ordner" in TB oder in "Local Folders" im Profil?
    Ich dachte, du wolltest jetzt die Methode von laurowa probieren.

    EDIT: kannst du mal in Extras -> Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher gehen und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers kopieren?
    Damit wüsste ich wenigstens, wo dein Profil gespeichert ist.

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 18:58
    Zitat von "rolf2"


    Okay, ich versuche es jetzt zunächst mal nach der "Anleitung" von laurowa:


    Das kannst du versuchen, es sollte funktionieren.
    Im Grunde genommen kommt es auf das selbe heraus wie die schon versuchte Méthode, die 300 MB große Datei "INBOX" in den Ordner "Local Folders" im Profil zu kopieren, TB zu starten und die Nachrichten aus dem Posteingang in den "Lokalen Ordner" in den Posteingang deines IMAP-Kontos zu verschieben.
    Aus irgend einem Grunde hat das nicht geklappt, weil diese manuell importierte Datei INBOX nicht als Posteingang (oder meinetwegen auch INBOX) nicht in den Lokalen Ordnern auftauchte.
    Aber inzwischen bin ich der Meinung, dass du die Datei INBOX nicht in das Profil kopiert hattest, in dem TB startet, sondern woanders hin (Application Data...)

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 17:27
    Zitat von "rolf2"


    Wenn meine Vermutung richtig ist, wird der Ordner Application Data/Microsoft/Forms/RefEdit.exd erstellt wenn man Office 2003 unter Windows 7 verwendet.


    Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich nicht unter Windows arbeite.

    Ich hatte übrigens in meinem Beitrag von 15:29 Uhr auf einen Beitrag von dir geantwortet, den ich jetzt nicht mehr sehe.
    Wahrscheinlich hattest du ihn geändert, während ich noch daran schrieb.

    Zitat

    Ich werde jetzt die von Susanne vorgeschlagene Backup-Rücksicherung probieren und melde mich dann wieder!


    OK. Die gegenwärtige Lage ist ohnehin nicht mehr überblickbar, daher ist es sicher besser, eine neue Rücksicherung zu machen, wie von Susanne empfohlen.
    Ich war eigentlich nur eingesprungen, als du an dieser Stelle

    Zitat

    Also wenn ich die Datei INBOX umbenenne in IINBOX_import und unter Mail/Local Folders speichere und den bis dahin geschlossenen Thunderbird starte, dann kommt bei mir nix unter "Lokale Ordner".

    blockiert warst. ;)

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 15:29
    Zitat von "rolf2"


    Wenn Du nicht vorher noch mit TeamViewer einen Blick in diesen Chaos-TB werfen möchtest, werde ich dies wohl als Nächstes tun.


    Mit TeamViewer habe ich bisher nicht gearbeitet, obwohl ich mir das schon lange vorgenommen habe.
    Es wäre ideal in einem solch verworrenen Fall, aber auf die Schnelle schaffe ich das nicht.

    Zitat

    Edit: Habe gerade die Profile entdeckt. Ich glaube, ich bin auf die Ordner AppData und Application Data hereingefallen. Ich schaue mir das jetzt an und berichte dann.


    "Application Data" hieß der Ordner doch unter XP.
    Jetzt fällt mir auch auf, dass in deinem ersten screenshot "Application Data" im Profilpfad steht, und nicht "AppData".
    Ich warte, dass du das zunächst mal klärst.

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 10. April 2014 um 13:55
    Zitat von "rolf2"


    Ich habe mal alle Dateien durchgeschaut. Keine ist jünger als 30.03.2014.
    Nein. Wurde nicht aktualisiert. Auch keine anderen Dateien.


    Da ist doch was faul in dem Profil!
    Bist du sicher, dass du jedes Mal dein aktuelles Profil untersuchst hast und nicht etwa dein altes Backup?

    Zitat von "Mapenzi"

    Erstelle eines deiner Konten im neuen Profil, zeige den Profilordner an über "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.

    Zitat

    Habe ich gemacht. Zur Sicherheit sogar ein zweites Mal.
    1. Es wurde keine neuer Profilordner unter Thunderbird/Profiles erstellt.


    Der screenshot besagt nichts.
    Konntest du denn TB in keinem der neu angelegten Profile starten und ein Konto anlegen?
    Was passiert, wenn du im Profile Manager auf "Thunderbird starten" drückst?

    Zitat

    2. Ich habe das Hilfe-Menü lediglich z.B. im Verfassen-Fenster und dort gibt es keinen Menüpunkt "Informationen zur Fehlerbehebung".


    Um die Menüleiste einzublenden, drückst du entweder die Alt-Taste oder F10 und gehst dann - um die Änderung permanent zu machen - auf > Ansicht > Symbolleisten und aktivierst "Menüleiste".
    Aber du brauchst nicht unbedingt das Hilfe-Menü, um den Profilordner anzuzeigen.
    Du weißt ja, wie man ihn über den Eplorer von Windows findet.

    Zitat

    Übrigens hatte ich TB noch nicht deinstalliert und neu installiert.


    Nachdem ich immer weniger begreife, was bei dir nicht funktioniert, solltest du TB vielleicht doch mal neu installieren, nachdem du ihn hier herunter geladen hast: http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
    Es kann zumindest nichts schaden ... ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™