1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 15:53
    Zitat von "Ulrich035"

    Verzeichnis stimmt.


    Das kann man so glauben, hilft aber nicht weiter!
    Wenn man dann entsprechende screenshots sieht, erlebt man manche Überraschung.
    Da wir nicht in deinen Ordner "Thunderbird" oder die Datei profiles.ini hinein schauen können, hatte ich sehr detaillierte Angaben gemacht, was du überprüfen solltest, was du mit einem lapidaren "Verzeichnis stimmt" beantwortest.

    Da TB sich bei dir augenblicklich wie beim Erststart öffnet, heißt das, dass er ein neues Profil angelegt hat, in dem er sich auch bei jedem weiteren Start öffnen wird.
    Man kann aber meistens heraus finden, warum er sich nicht im alten Profil öffnet.
    Dazu wären die Ergebnisse der von mir vorgeschlagenen Überprüfungen hilfreich gewesen, aber da du nicht zweifelst....

    Bevor du wieder alles umkrempelst, kann ich dir abschließend nur noch den Vorschlag machen, den Profile Manager zu starten und zu versuchen, das alte Profil zu öffnen.

    Du kannst auch in diesem Artikel https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten alles Wissenswerte über Profile erfahren.

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 13:48

    Fein, dass du das Problem zunächst mal lösen konntest, aber es könnte auch nur eine Scheinlösung sein!
    Die genaue Ursache des Problems bleibt natürlich weiterhin unklar, und es könnte erneut auftreten, da in der Regel ein einmaliger Start mit deaktivierten Add-ons solche Probleme nicht löst.

    In diesem Fall würde ich die Hälfte der Add-ons manuell deaktivieren und weiter testen.
    Tritt des Problem nicht mehr auf: von den deaktivierten Add-ons die Hälfte wieder aktivieren, testen usw. bis du eine kleine Gruppe von noch deaktivierten oder von zuletzt reaktivierten Add-ons bekommst, in der sich das verantwortliche Add-on befinden muss.
    Von da an kann man in der "Verdächtigen"-Gruppe die Add-ons einzeln deaktivieren bzw. reaktivieren, je nachdem ob es sich um eine Gruppe aktiver oder deaktivierter Add-ons handelt.

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 11:48

    Wenn es der komplette Thunderbird-Ordner ist, sollte eigentlich nichts schief laufen!
    Bleibt meine zweite Frage: wurde er an der richtigen Stelle eingesetzt?

    Öffne doch mal den Ordner \Roaming\Thunderbird\Profiles\ :
    wahrscheinlich befinden sich darin jetzt zwei oder mehr Profilordner.
    Überprüfe, ob sich dein altes Profil darunter befindet.
    Wenn ja, öffne die Datei "profiles.ini", suche den Pfad zu deinem alten Profil und überprüfe, ob er korrekt ist.
    Stelle ebenfalls fest, unter welchem Profilpfad sich die Zeile "Default=1" befindet.
    Wenn du irgendwelche Zweifel hast, gib uns den Inhalt dieser Datei an und die Namen der in "Profiles" gelegenen Profilordner.

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 11:01

    Hallo Ulrich,

    hast du auf dem Win 7-Rechner den kompletten "Thunderbird" Datenordner oder nur den Profilordner "xxxxxxxx.default" zurückgespielt?
    Und wenn es der Thunderbird-Ordner war, hast du ihn an dieser Stelle eingesetzt:
    Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ ?

  • Darstellung Umlaute bei OsX [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 10:53
    Zitat von "thb"


    Die Einstellungen sind soweit ich weiß richtig ...


    Hallo,

    hier unter Mac OS X 10.6 mit exakt den selben Einstellungen in der "erweiterten" Formatierung sehe ich das Problem der falsch dargestellten Sonderzeichen (Umlaute, akzentuierte Buchstaben,...) extrem selten.
    Zuletzt vor ein paar Monaten in einer Mail eines Korrespondenten, der TB (Win) benutzt und in dessen Mails das Problem noch nie aufgetreten war. Leider ist diese Mail inzwischen gelöscht, sodass ich nicht mehr nachprüfen kann, ob und mit welchem Trick die Sonderzeichen richtig angezeigt werden können.

    Zitat

    Vielleicht hat jemand eine Lösung ?


    Ich habe keine Patentlösung, aber du könntest mal versuchen, nach Anzeigen einer solchen Mail im Menü "Ansicht" die Zeichenkodierung auf Unicode (UTF - 8 ) umzustellen.
    Ansonsten würde ich dir empfehlen, einen Test im abgesicherten Modus (= Add-ons deaktiviert) von TB zu machen:
    die "Alt" (Option) Taste halten beim Starten von TB.

    Überprüfe auch deine "erweiterten" Einstellungen für Unicode.

    Gruß

  • Absturz: Mails der letzten 7 Monate verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. März 2014 um 23:26
    Zitat von "efinder"

    Bei der zweiten von Dir vorgeschlagenen Methode dient der Import, wenn ich es richtig verstehe, der Integration seit dem Absturz empfangener Mails in die Mails der Datensicherung.


    Ja, ich meinte die Integrierung der seit der Profilsicherung empfangenen Mails in den Posteingang, wie er vor drei Wochen bestand.
    Aber meine Vorschläge beruhten auf einem Missverständnis:
    Ich habe deinen ersten Post jetzt mindestens zum fünften Mal gelesen und dabei bemerkt, dass mir etwas entgangen und meine Vorschläge nicht ganz der Situation, so wie ich sie jetzt verstehe, gerecht wurden.
    Ich hatte deine Beschreibung nämlich zunächst so verstanden, dass nach dem Crash die Mails von 7 Monaten weg waren, aber die nach dem Crash empfangenen Mails noch vorhanden sind.

    Aus deiner Beschreibung kann ich nämlich keine genaue Chronologie der Geschehnisse herstellen.
    Ich weiß nicht, ob der Crash schon einige Tage (Wochen?) zurück liegt und die Mails der letzten 7 Monate zu diesem Zeitpunkt verschwunden sind oder erst gestern oder heute, da du schreibst

    Zitat

    sind mir nun die Mails der letzten 7 Monate verloren gegangen.


    Insofern weiß man überhaupt nicht, ob ein Zusammenhang zwischen Crash und Verschwinden besteht.

    Es geht also nur um die Mails der letzten 3 Wochen (seit Erstellung der Profilsicherung), da alle älteren Mails höchstwahrscheinlich aus dem Posteingang der Profilsicherung importierbar sind.
    Da du in der Inbox-Datei keine Mails der letzten 3 Wochen identifizieren kannst, erübrigt sich wohl jeder Reparaturversuch, und ich fürchte, dass du die Mails der letzten 3 Wochen abschreiben musst.

    Zitat

    Dann kann ich mir das nämlich sparen......


    Ja, das kannst du dir natürlich ersparen, da ich bei diesem Vorschlag von einer falschen Voraussetzung ausgegangen war (s.o.).
    Deswegen brauchst du nur den ersten Schritt meiner Variante durchzuführen:
    das Ersetzen der aktuellen Inbox-Datei im Profil durch eine Kopie des Inbox-Datei aus der Profilsicherung und Löschen der Datei Inbox.msf, das Alles bei beendetem TB.

    Zitat

    ..... , da ich die Mails momentan nur über den Browser bearbeite.


    Das wusste ich nicht zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort.
    Dann sind also die 3 Wochen nicht ganz verloren, da sich zumindest ein Teil der Mails in deinem Webmail befindet.

    Zitat

    Für die verlorengegangenen Mails der letzten 3 Wochen siehst Du keine Möglichkeit mehr, an diese irgendwie heranzukommen?


    Nein, oder vielleicht ein Teil davon, wenn du in den Konten-Einstellungen festgelegt hattest, die Nachrichten eine bestimmte Zeit auf dem Server zu lassen.

    Zitat

    Ist das ein schon bekanntes Verhalten von Thunderbird, dass (nur) ein Teil der Mails aus dem Posteingang bei einem Crash verlorengehen kann?


    Wenn der Teilverlust tatsächlich bei dem Crash verursacht wurde (ich weiß nicht, ob du den Verlust schon beim nächsten Start von TB bemerkt hast), könnte man ihn vielleicht damit erklären, dass TB zu diesem Zeitpunkt gerade automatisch den Posteingang komprimiert hat, und die Unterbrechung dieses Vorgangs die Inbox-Datei beschädigt hat.

    Wenn der Teilverlust allerdings nicht unmittelbar nach dem Crash auftrat, könnte er auch eine andere Ursache haben.
    Wir wissen ja nicht, wie groß deine Inbox-Datei vorher war. Wenn sie eine Größe von mehreren GB hatte, kann das allein schon zu ihrer Beschädigung führen.
    Deshalb solltest du unbedingt die Größe der Inbox-Datei in der Profilsicherung überprüfen.
    Falls sie tatsächlich ein GB-Größe hat, musst nach dem von mir beschriebenen manuellen Import in dein aktuelles Profil und dem Öffnen von TB sofort daran gehen, den Posteingang zu verkleinern, indem du entweder archivierst oder thematische Ordner (aber nicht als Unterordner des Posteingangs!) erstellst und deine Nachrichten verschiebst.

  • Absturz: Mails der letzten 7 Monate verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. März 2014 um 20:20

    Hallo Erich,

    ich schlage vor, den gesamten Pösteingang aus der Profilsicherung mit dem Add-on "ImportExportTools" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…ortexporttools/ in dein POP-Konto zu importieren.

    Nach Installierung des Add-ons R-Klick auf den Namen des Kontos im Konten/Ordnerbaum -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> "Bestimmte Mbox-Dateien zum Import auswählen", zu der Datei "Inbox" in der Profilsicherung navigieren, sie markieren und "Öffnen" klicken.
    Die Datei wird importiert und erscheint im Konten/Ordnerbaum als Ordner "Inbox171" (oder einer anderen dreistelligen Zufallszahl).

    Jetzt brauchst du im Ordner "Inbox171" nur noch die Nachrichten der fehlenden Periode zu markieren und über R-Klick -> "Kopieren in" in deinen "Posteingang" zu kopieren.
    Wenn du sicher bist, dass alle fehlenden Nachrichten der letzten 7 Monate im Posteingang angezeigt werden, kannst du den Import-Ordner löschen.

    Diese Methode ist einfach und recht narrensicher.
    Ich selber würde angesichts der möglichen Masse der zu kopierenden Mails eine Variante bevorzugen:
    den aktuellen Profilordner anzeigen und TB beenden,
    die Datei "Inbox" aus dem "pop***-Kontenordner verschieben (z.B. auf den Desktop, aber zur Sicherheit gleich eine Kopie davon erstellen), die Datei "Inbox.msf" löschen.
    Aus der Sicherung die Datei "Inbox" kopieren und im pop***-Ordner des aktuellen Profils einsetzen.
    TB starten, jetzt sollten die alten Nachrichten im Posteingang angezeigt werden.
    Danach mit ImportExportTools die auf den Desktop verschobene Datei "Inbox" importieren, sämtliche Mails des Import-Ordners markieren und in den Posteingang kopieren.

    Gruß

  • Kann keine Mails löschen [erl.]

    • Mapenzi
    • 26. März 2014 um 19:49
    Zitat von "Dellimann"

    Aber wie löse ich jetzt mein Problem????


    Hallo,

    ganz einfach, indem du einen neuen Papierkorb erstellst.

    ▘Den TB-Profilordner anzeigen über das Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" und TB beenden.
    ▘Im Profilordner "xxxxxxxx.default" den Ordner "Mail", dann "Local Folders" öffnen, die Datei "Trash" kopieren.
    ▘Den ebenfalls in "Mail" gelegenen "pop*****"-Ordner deines T-online-Kontos öffnen, die Datei "Trash.msf" und eine etwa vorhandene Datei "Trash" löschen und durch die kopierte Datei "Trash" ersetzen.
    ▘TB starten, das Löschen von Nachrichten testen.

    Gruß

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • Mapenzi
    • 26. März 2014 um 15:47

    Fein, dass du den Schuldigen identifiziert hast und danke für die Rückmeldung.
    Diesmal habe ich nichts quer verstanden ;)

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • Mapenzi
    • 26. März 2014 um 00:26
    Zitat von "franc"

    Natürlich habe ich zuerst nicht die Umschalttaste gedrückt, erst als ich das doofe HTML nicht los geworden bin, habe ich natürlich alles probiert.


    Deine Angabe im ersten Post

    Zitat von "franc"

    aber jetzt habe ich ein unnötiges (weil sowieso ohne Format / Bilder) HTML-Mail bekommen, das ich per Shift+Antworten normalisieren wollte, aber es bleibt HTML.

    hatte ich anders verstanden ;)

    Zitat

    Alles bis auf die Add-Ons deaktivieren, das muss ich morgen mal testen...


    Nein, nicht "alles bis auf die Add-ons" deaktivieren, sondern "alle Add-ons deaktivieren".
    Das geht am einfachsten beim Start von TB bei gleichzeitigem Halten (schon wieder! :) ) der Umschalttaste.
    Sollte deine eine Macke haben, kannst du es auch über das Menü "Hilfe" -> "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" machen.

  • Umschalttaste zum Wechseln von HTML/Reintext geht nicht[erl]

    • Mapenzi
    • 25. März 2014 um 23:57
    Zitat von "franc"


    Es ist mir erst jetzt aufgefallen, meistens schreibe ich Reintext, aber jetzt habe ich ein unnötiges (weil sowieso ohne Format / Bilder) HTML-Mail bekommen, das ich per Shift+Antworten normalisieren wollte, aber es bleibt HTML.
    Ich muss umständlich über das Menü (Optionen / E-Mail Format) auf Reintext umstellen.


    Hallo franc,

    wenn die Einstellung "Nachrichten in HTML verfassen" bei dir deaktiviert ist, dann bewirkt das Drücken der Umschalttaste, während du in dieser HTML-Mail auf "Antworten" klickst, natürlich genau das Gegenteil von dem, was du wolltest:
    es wird ein Verfassen-Fenster für HTML-Format geöffnet mit einer Kopie des original formatierten Nachrichteninhalts und nicht ein Fenster für Rein-Text Format. Du müsstest in diesem Fall nur auf "Antworten" zu klicken, ohne die Umschalttaste zu halten.
    Das Drücken der Taste beim Öffnen eines Verfassen-Fensters kehrt deine Einstellung "HTML deaktiviert" momentan in ihr Gegenteil um.

    Es hat sich also nichts gegenüber früheren Versionen geändert.
    Wenn das bei dir nicht funktioniert, solltest du einen Test im abgesicherten Modus (Add-ons deaktiviert) von TB machen

  • Folder mit neuen Mails hervorheben [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. März 2014 um 00:25
    Zitat von "mrb"


    Ich weiß nicht ob

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");


    überhaupt notwendig ist, ich habe diesen Eintrag nicht


    Ich habe eben mal in mehreren TB- und FF-Profilen getestet ohne diesen Eintrag.
    Du hast Recht, es geht auch ohne! Wieder was dazugelernt ;)
    Ich hatte das so vor ein paar Jahren aus dem US-Forum übernommen und auch immer wieder in anderen userChrome.css-Anleitungen gesehen, z.B.
    http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html
    http://www.eriwen.com/css/tweaking-thunderbirds-chrome/
    http://franklion.co.uk/GEN-LINKS/dmg-browser.css

    Zitat

    aber auch einen anderen Code:


    Es liegt nicht an deinem anderen Code, denn er funktioniert auch bei mir, ob mit oder ohne diese Kopfzeile.
    Den ersten Teil habe ich übrigens gleich behalten, da ich häufig Schwierigkeiten habe, beim Scrollen in Themen/Nachrichten-Bereich die ungelesenen Mails zu sehen ;)

    Gruß

  • Folder mit neuen Mails hervorheben [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. März 2014 um 14:16

    [OT]

    Zitat von "graba"

    [OT]
    wohnst du jetzt an der US-Ostküste? :mrgreen:[/OT]


    Meinst du das beliebte Winterquartier der US-Rentner in Florida? :mrgreen:
    Dann doch lieber, weiter südlich, die französischen Antillen!
    Aber wenigstens einer, der keine mögliche logische Erklärung außer Acht lässt :D

    Zitat von "Feuerdrache"

    beginnt bei Dir der frühe Morgen erst nach 12:00 Uhr mittags? :mrgreen: :


    Ja, so ungefähr ;)
    Habe früher häufig nachts arbeiten müssen, manchmal sogar Tag und Nacht! [OT]

  • Folder mit neuen Mails hervorheben [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. März 2014 um 12:34
    Zitat von "Feuerdrache"


    da hast Du jetzt aber geschludert. ;-)

    Natürlich muss dort ein Ordner / ein Verzeichnis chrome angelegt werden.


    Danke für deinen Hinweis, ich werd's gleich korrigieren.
    Wie gut, dass es hier Leute gibt, die am frühen Morgen schon hellwach sind !! :)

    Gruß

  • Folder mit neuen Mails hervorheben [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. März 2014 um 11:42
    Zitat von "QECS"


    Das mit der userChrome.css Datei habe ich auch schon im Forum gelesen, aber da scheitert's an meinen Computerkenntnissen.
    Meine Profildatei habe ich z.B. auf dem D:\Thunderbird gefunden.


    Es sollte sich um den Profil-Ordner handeln, der einen Namen wie z.B. "an2888kv.default" hat (mit 8 Zufallszeichen vor .default).

    Bei beendetem TB in diesem Profilordner einen neuen Ordner namens "chrome" erstellen.
    Einen Text-Editor öffnen und folgenden Code hinein kopieren
    (die beiden Kopfzeilen sind notwendig zum Funktionieren der css-Codes in einer userChrome.css-Datei und brauchen nur ein Mal eingegeben zu werden, auch wenn später andere css-Codes hinzugefügt werden):

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* make account with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
      font-weight: bold !important;
      color: red !important;
    }
    Alles anzeigen


    Die Datei unter dem Namen "userChrome.css" sichern und in den Ordner chrome verschieben.

    Jetzt werden beim automatischen oder manuellen Abrufen von Mails die Namen der Konten in rot angezeigt, in die neue Nachrichten geladen wurden.
    Der Name eines Kontos bleibt so lange rot, bis sein Ordner "Posteingang" (oder ein anderer Ordner) geöffnet wird.

  • warum ist der Profil-Manager so kompliziert ?

    • Mapenzi
    • 24. März 2014 um 10:49
    Zitat von "Ruediger1957"


    Und trotzdem stelle ich mir die Frage, warum sowas wichtiges wie eine Datensicherung und Widerherstellung, in Thunderbird so versteckt ist, und für den "Normalo" überhaupt nicht zu finden ist.


    Hallo Rüdiger,

    "Datensicherung" und "Wiederherstellung" werden in Thunderbird nicht global angeboten, sondern nur in begrenztem Maß (z. B. Exportieren von Nachrichten oder Adressbüchern, Einbindung eines Profils über den Profile Manager, Importieren von einem anderen Mail-Client, ...etc).
    Zum Sichern und Wiederherstellen von Daten gibt es schon OS-eigene und/oder Drittprogramme.

    Du meintest wohl eher, "warum ist der Profilordner so versteckt"?
    Völlig versteckt ist er in den modernen TB-Versionen gar nicht mehr, man muss dazu nur in das "Hilfe"-Menü -> "Informationen zur Fehlerbehebung" gehen und natürlich auch wissen, was "Profilordner" bedeutet.

    Dass Windows, Linux oder Apple (erst seit Mac OS X 10.7) User-Dateien in "AppData" oder "Library" verstecken, hat seinen guten Grund:
    viele "Normalos" könnten nämlich sonst auf die Idee kommen, diese Ordner und Dateien nach ihren eigenen Vorstellungen umzubenennen, umzurâumen oder zu verschieben, mit dem Ergebnis, dass die entsprechenden Programme keinen Zugang mehr haben zu diesen Daten.

    Gruß

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 23. März 2014 um 15:14

    Hallo animalresry,

    Das Thema ist gar nicht so alt, aber dein Problem ist nicht das selbe, weshalb du ein neues Thema hättest starten sollen. Ein Moderator wird deinen (und meinen) Beitrag in ein neues Thema verschieben.

    Zitat von "animalresry"

    Was könnte jetzt hier schief laufen?


    Ich vermute, du hast mehrere Profile für TB eingerichtet und rufst sie jeweils über den Profile Manager auf.
    Die Meldung bedeutet in der Regel, dass das xxxxxxxx.default-Profil schon (oder noch) benutzt wird, da TB möglicherweise nicht korrekt beendet wurde.
    Das lässt sich im Task Manager überprüfen, wo du zwei TB-Instanzen sehen müsstest.
    Abhilfe: beide beenden, dann TB oder den Profile Manager neu starten und ein Profil wählen.

    Theoretisch könnte auch sein, dass du neben dem xxxxxxxx.default-Profil ein weiteres yyyyyyyy.default-Profil besitzt.
    Dann wird dir der Profile Manager zwei mal den Profilnamen "default" anzeigen, und vielleicht hast du ein "default"-Profil gewählt, das tatsächlich schon geöffnet ist oder nicht korrekt beendet wurde.

    Zitat

    Habe alles soweit gemacht ....


    Darunter können wir uns leider wenig vorstellen, und wenn du dein Problem nicht lösen kanst, solltest du genauere Angaben machen.

    Gruß

  • OSX Backup funktioniert bei Neuinstallation nicht

    • Mapenzi
    • 21. März 2014 um 21:09

    Hallo Nig,

    Zitat von "Nignag"

    3) Dann habe ich diese Möglichkeiten versucht:
    a) In den neuen Profiles Ordner den Inhalt des alten Profiles Ordner kopiert
    b) Den Inhalt des neuen Profiles Ordner gelöscht und dann den Inhalt des alten Profiles Ordner rein kopiert


    Die Methoden a und b konnten nicht funktionieren, da dein alter Profilordner xxxxxxxx.default einen anderen Namen hat als der von TB beim Erststart erstellte neue Profilordner yyyyyyyy.default, aber in der Datei profiles.ini der Pfad zum neuen Profilordner steht.
    TB kann aber nicht wissen, dass plötzlich ein anderer (oder ein zusätzlicher) Profilordner im Ordner "Profiles" ist.

    Zitat

    c) Den neuen Thunderbird Ordner durch den alten Thunderbird Ordner (unter Library) ersetzt
    d) Das alte profil in den neuen Profiles Ordner kopiert und anschließend per Terminaleingabe als Profil ausgewählt


    Die Methoden c und d sind durchaus gültig, wobei c meine Standardmethode ist.
    Sie ist so simpel, dass man eigentlich keinen Fehler dabei machen kann ;)
    Offensichtlich doch, weshalb es schwierig ist zu sagen, warum sie nicht funktionierte, ebenso wenig wie die Methode d über das Terminal und den Profile Manager.

    Hattest du denn TB jeweils beendet (Cmd + Q), bevor du diese Manipulationen gemacht hast?
    Bist du sicher, dass du den Ordner /Library/Thunderbird/ gegen den Ordner "Thunderbird" vom alten Mac ausgetauscht hast und nicht etwa den Ordner /Library/Caches/Thunderbird/ ?
    Die gleiche Frage gilt auch für das Kopieren und Übertragen des "Thunderbird"-Ordners vom alten auf den neuen Mac:
    hast du versehentlich den falschen "Thunderbird"-Ordner erwischt?
    Bekommst du eine Fehlermeldung beim Start von TB?
    Oder öffnet sich TB jedes Mal wie beim Erststart und fordert zum Erstellen eines Kontos auf?
    Hattest du etwa auf dem alten Mac bestimmte Profildaten an anderer Stelle gespeichert als im Profilordner selbst, wie wir es hier häufiger sehen bei Umzugsproblemen?

    Da du auch noch mehrere andere Varianten versuchst hast, ist es schwer sich vorzustellen, wie es jetzt in deinem Ordner /Library/Thunderbird aussieht.

    Gruß

  • Folder mit neuen Mails hervorheben [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. März 2014 um 20:31

    Hallo,

    als Alternative zum vorigen Vorschlag kann man auch einen Code in einer userChrome.css-Datei im Porfil einsetzen, der den Kontennamen rot färbt beim Eingang neuer Nachrichten
    (in meinem Beispiel wird auch der Ordner mit neuen Nachrichten rot und in Kursivschrift dargestellt):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Interesse kann ich nähere Angaben machen.

  • Suchindex aktualisieren

    • Mapenzi
    • 21. März 2014 um 16:41

    Hallo mrb,

    deine Anmerkungen

    Zitat

    Den von dir beschriebenen Effekt - ähnlich  Mapenzi  kann ich mir nicht vorstellen.
    Was ich mir aber vorstellen kann, ist, dass durch das Löschen alle *.msf Dateien sich auch die "Gloda" zurücksetzt und neu einliest, denn sie wird sich sicherlich zumindest teilweise ihr "Wissen" auch aus den Indexdateien der Ordner holen.


    haben mich veranlasst, nochmals eine Serie von Tests durchzuführen, wobei ich in zwei verschiedenen Fenstern mit einem geöffnten Profilordner etwaige Aktualisierungen der Gloda-Datei und der Inbox.msf-Datei direkt beobachten konnte, während ich Änderungen im Posteingang vornahm oder Suchen durchführte.

    Dabei stellte ich fest:
    ▘Löschen einer .msf-Datei bewirkt keine Aktualisierung der Gloda beim Neustart,
    ▘Löschen oder Verschieben einer Mail bewirkt eine sofortige Aktualisierung der Gloda und der betroffenen .msf-Dateien,
    ▘Archivieren oder Kopieren bewirkt eine sofortige Aktualisierung der Gloda und der .msf-Datei des Zielordners,
    ▘Schlagwörter bewirken eine sofortige Aktualisierung der Gloda.
    Offenbar arbeiten also Gloda-Index und MSF-Index unabhängig voneinander.
    "Gloda" https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…underbird/gloda

    Bei einer Suche hatte ich sogar das "Glück", Mails zu finden, die nicht angezeigt werden konnten!
    Zu meiner Überraschung fand ich bei einer Schnellsuche fünf (von 66 im Suchergebnis angezeigten) Mails, die sich nicht öffnen ließen und die auch nicht bei der Darstellung als Liste angezeigt wurden.
    Vier dieser nicht zu öffnenden Mails konnte ich jedoch bei einer manuellen Suche in einem Archiv-Unterordner 2011 finden und auch öffnen, die fünfte war jedoch unauffindbar!

    Eine erneute Suche mit dem selben Stichwort nach Löschen der Datei 2011.msf brachte keinerlei Änderung in den Suchergebnissen, die selben 5 Mails wie zuvor konnten weder geöffnet noch in der Liste angezeigt werden.
    Erst nach dem Löschen der Gloda-Datei im Profil und dem Neustart von TB wurden die 4 Mails, die ich bei meiner manuellen Suche wieder gefunden hatte, in der Liste angezeigt und konnten geöffnet werden. Die fünfte nicht zu öffnende Mail, die mit der alten Gloda angezeigt wurde, wurde mit der neuen Gloda nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt!
    Das Problem lag hier also offenbar an einer beschädigten Gloda.

    Ich ziehe daraus den Schluss, dass das Problem der bei einer Suche gefundenen, aber nicht zu öffnenden Nachrichten, von dem im Forum öfter berichtet wird, in der Regel an einer beschädigten Gloda liegt, und dass auch das Löschen sämtlicher .msf-Dateien diese Nachrichten nicht mehr zurück bringen kann, da sie physisch nicht mehr im Profil vorhanden sind.

    Deine Bemerkung

    Zitat

    Leider weiß ich ja nicht, ob du meinem Tipp gemäß, die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht hattest oder nicht.

    ist also mehr denn je gerechtfertigt ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™