1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 11:40
    Zitat von "Hinn@k"

    Lediglich das automatische Filtern in die Lokalen Ordner funktioniert noch nicht.
    Beim Versuch, einen Filter neu einzurichten, passiert das hier:

    Beim Anklicken des beabsichtigen Ordners legt TB diesen nicht fest, sondern zeigt bei jedem Anklicken einen anderen Ordner in "Diesen Ordner Wählen" an. Hier sind es drei - im Alphabet aufwärts. Noch ein Klick - und ich stehe wieder vor der Auswahl. Bei weiteren Klicks wiederholt sich das Spiel mit immer denselben drei Ordnern. Ich hoffe der Vorgang ist damit für dich exakt genug beschrieben.


    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, was da beim Navigieren zum Zielordner und beim Markieren des Zielordners nicht funktioniert.
    Aber statt alle deine alten Filter neu zu erstellen, könntest du aus dem "imap****"-Ordner eines deiner alten Profilordner die Datei "msgFilterRules.dat" kopieren und bei beendetem TB in den Ordner "imap***" deines augenblicklichen Profils einsetzen.
    Beim Neustart von TB solltest du deine alten Filter wieder finden.

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 11:07

    Hallo Daniel,

    Zitat von "DaTr"


    Meine IMAP Mails hatte ich im Vorhinein gesichert (entsprechende Ordner "Library/Caches-Metadata/ImapMai" & Mail" und "Library/Thunderbird" kopiert).


    Eine Kopie des Ordners "Metadata" nutzt überhaupt nichts, da es sich um das Thunderbird-Cache handelt!
    Aber es war richtig, eine Kopie des Ordners "Thunderbird" in der User-Library zu erstellen.
    Dort liegen nämlich deine Mail-Dateien und Adressbuch-Dateien ...etc.
    Ob du damit aber deine alten Mails gerettet hast, hängt davon ab, ob du in den Einstellungen des IMAP-Kontos ein Häkchen gesetzt hattest bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" und/oder ob du Mails in die "Lokalen Ordner" verschoben/kopiert hattest.

    Zitat

    Nach dem Wechsel des Providers sind die alten Mails in Thunderbird natürlich weg, da das Konto beim alten Provider aufgelöst wurde.


    Bist du ganz sicher?
    Vielleicht hast du das alte Konto etwas voreilig aufgelöst?

    Zitat

    Ich hatte auch schon versuche das Ganze per ImportExportTool zu importieren, nur wird diese Art der Mails nicht akzeptiert und dementsprechend nicht importiert.


    ImportExportTools funktioniert nicht mit einem IMAP-Konto, dagegen kann man es in den "Lokalen Ordnern" benutzen.

    Damit wir dir effizienter helfen können, möchte ich noch einige Fragen stellen:
    ▘hast du in Thunderbird das IMAP-Konto beim neuen Provider im vorhandenen Profil erstellt oder hast du zunächst ein neues Profil und dann darin das neue IMAP-Konto erstellt?
    ▘Hattest du zuvor die "Lokalen Ordner" zum Abspeichern der Mails deines alten IMAP-Kontos benutzt?
    ▘Hattest du die Mails des alten IMAP-Kontos in TB bereitgehalten?
    ▘Hast du das alte IMAP-Konto in TB gelöscht?

    In der Zwischenzeit mache bitte keine weiteren Rettungsversuche.

    Gruß

  • Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2014 um 16:15
    Zitat von "Mapenzi"

    Du solltest also zunächst den Pfad wieder umstellen, damit er zu ..... \Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders führt.

    Zitat von "Hinn@k"

    Ich finde dort wie erwartet nun den Unterpfad ...Mail\Local Folders nicht. Bei einer Suche im Explorer gehen alle Ergebnisse auf die ausgelagerten Dateien auf dem Desktop.


    Den Pfad findest du nicht, du musst ihn selber neu erstellen.
    => Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> jetzt auf "Ordner wählen" klicken, dann navigieren zum Verzeichnis \Roaming\ -> \Thunderbird\ -> \Mail\ -> den Ordner "Local Folders" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Danach fordert TB zum Neustart auf.
    Nach dem Neustart solltest du die beiden Ordner "Papierkorb" und "Posteingang" in den Lokalen Ordnern sehen, und der Pfad zum Nachrichtenspeicher der L.O. muss jetzt heißen:
    C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders

    Zitat

    Wichtig ist sicher noch dieser Fund:
    In der verschobenen Datei ... \jpx3er8h.default\Local Folders\inbox.sbd stehen meine gesamten Filterordner offenbar mit den Mails


    Wenn alle Ordner, in die du Mails über die Filter archivierst hast, als Unterordner des "Posteingangs" in den "Lokalen Ordnern" erstellt wurden, liegt es nahe, diesen Ordner "Inbox.sbd" zu benutzen, um deine alten "Filter"-Ordner wieder herzustellen.
    Die Frage ist aber: wurde er vor oder nach der "Auffrischung" angelegt?
    Wenn er vor der Auffrischung angelegt wurde und du den Verlust von ein paar Daten verschmerzen kannst, schlage ich vor, du kopierst bei beendetem TB den Ordner "Inbox.sbd" und die Datei (ohne Endung!) "Inbox" aus dem verschobenen Ordner ... \jpx3er8h.default\Local Folders\ in den Ordner "Local Folders" deines gegenwärtigen Profilordners (C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders\...).
    Beim Neustart von TB solltest du den Lokalen Ordnern den Ordner "Posteingang" sehen mit seinen Unterordnern, in die du Mails per Filter verschiebst oder kopierst.

    Wenn der von dir genannte Ordner aber nach der "Auffrischung" erstellt wurde, würden die alten Maildateien fehlen, und du kannst die gerade beschriebene Anleitung nicht anwenden.
    In diesem Fall mûsstest du noch mal die Ordner "Local Folders" in allen verschobenen "......default"-Ordnern und auch den Ordnern "Neues_Archiv" darauf untersuchen, ob sich darin ein "Inbox.sbd"-Ordner befindet, der vor der Auffrischung erstellt wurde.

    Da ich die Inhalte der "Local Folders" in den verschobenen Ordner nicht sehe, kann ich auch nicht beurteilen, ob sich in einem oder mehreren von ihnen außer "Inbox.sbd" noch andere .sbd-Ordner oder auch Maildateien (ohne Endung) befinden. Das musst du jetzt selber sichten.
    Wenn du dir im Unklaren bist, solltest du weitere screen shots von solchen Ordnern "Local Folders" und/oder "Neues_Archiv" einstellen.

  • Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2014 um 21:09
    Zitat von "Hinn@k"


    Die profil.ini sieht jetzt so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/jpx3er8h.default


    OK. Es wird also augenblicklich das Profil "jpx3er8h.default" aufgerufen, da keines der anderen Profile in der "profiles.ini" verzeichnet ist.

    Zitat

    Hier die Shots:


    1) Zunächst der Ordner "Thunderbird":
    die einzigen Ordner bzw Dateien, die eine Daseinsberechtigung in diesem Ordner haben, sind
    - Crash Reports
    - Profiles
    - profiles.ini
    und gegebenenfalls die Dateien "Application Registry" und "console.log".

    Bei beendetem TB entferne alle anderen Ordner inklusive "Neues Archiv" und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    2) Ordner \Thunderbird\Profiles\:
    (TB immer noch beendet) bis auf den Ordner "jpx3er8h.default" entferne alle anderen Ordner und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen zweiten Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    Zitat von "Mapenzi"


    Welcher ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher in den Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner ?

    Zitat

    C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2unzlyok.default


    Du hast also den Pfad zum Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" auf einen Profilordner selbst umgestellt, was der neue Account-Manager von TB eigentlich verweigern müsste, aber da du ein anderes als dein "Default"-Profil gewählt hast, wurde es akzeptiert!!
    Das Ergebnis in den Lokalen Ordnern sieht dann so aus (ich habe es hier getestet):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du solltest also zunächst den Pfad wieder umstellen, damit er zu ..... \Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders führt.

    Da du ein IMAP-Konto benutzt, liegen alle dein Nachrichten auf dem Server.
    Die Frage ist jetzt, wo liegen die Dateien der Nachrichten, die du zuvor lokal in TB in den "Lokalen Ordnern" gespeichert hattest, vermutlich über deine Filter.
    Du müsstest also alle die in Schritt 1 und 2 verschobenen "xxxxxxxx.default"-Ordner darauf untersuchen, ob sich in ihren Unterordnern \Mail\Local Folders\ sogenannte Mbox-Dateien befinden, die Namen von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellter Ordner tragen.

    Außerdem ist es wichtig zu wissen, was sich in dem Ordner "Neues_Archiv" befindet.
    Vielleicht hattest du diesen Ordner in den "Lokalen Ordnern" angelegt, um darin Nachrichten lokal zu speichern?

    So weit für heute....

    Gruß

  • Nach Umzug ins WIN7 fehlt das Einfügen von Links(blau)[erl.]

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2014 um 19:24
    Zitat von "Dinole"


    doch, aber erst im Verfassen-Fenster.


    .... und auch nur in einem HTML-Verfassen-Fenster (und nicht in einem "Reintext"-Verfassen-Fenster) ;)

  • Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2014 um 18:10

    Hallo Heiner,

    Zitat

    TB legt jetzt bei jedem Start ein neues Profil an.


    Das heißt, er öffnet sich jedes Mal wie bei einem Start nach erstmaliger Installation und fordert auf, ein Konto zu erstellen?
    Was steht in der Datei "profiles.ini" ?

    Zitat

    Profile stehen im
    Verzeichnis: C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird, wo sie m.W. nicht hingehören und im
    C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles


    Screen shots mit den Inhalten der Order \Roaming\Thunderbird\ und \Roaming\Thunderbird\Profiles\ könnten die Hilfe erleichtern.

    Zitat

    Im Lokalen Order sind eine Reihe von Ordner mit exkat den Namen von Verzeichnisse eines Profils angelegt


    Das klingt so, als ob die Dateien eines Profilordners irgendwie in den Ordner \Mail\Local Folders\ eines der zahlreichen Profile geraten sind.
    Welcher ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher in den Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner ?

    Das zuerst geschilderte Problem mit den Filtern erklärt sich wahrscheinlich durch das Profil-Chaos.

    Gruß

  • Kann keine Mails schreiben *Hilfe*[erl.]

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2014 um 14:42
    Zitat von "Lona"

    Ich kann den Beitrag nicht löschen er steht immer wieder da....


    Hallo,

    versteh ich nicht.
    Willst du deinen ersten Beitrag in diesem Thread wieder löschen, da dein Problem gelöst ist?
    Das geht nicht, wenn du schon einen weiteren Beitrag eingestellt hast.

    Falls dein Problem noch besteht:
    offensichtlich versuchst du, eine Mail in HTML zu schreiben.
    Aber was heißt dann "es öffnet sich kein Textfeld"?
    Siehst du ein Verfassen-Fenster mit lauter Adresszeilen und am unteren Rand die Formatierungsleiste?
    In diesem Fall gehst du mit dem Mauszeiger auf den kleinen Punkt mitten über der Formatierungsleiste und ziehst die Leiste zum oberen Fensterrand.

    Gruß

  • Mails werden nicht übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2014 um 22:09

    Hallo Kosima,

    in den neueren Versionen zeigt Thunderbird bei "geschlossenem" Ordnerbaum die Summe aller ungelesenen Mails eines Kontos in Klammern hinter dem Kontennamen an.
    Bei "geöffnetem" Ordnerbaum wird die Zahl der ungelesenen Mails jedes Ordners in Klammern hinter dem jeweiligen Ordnernamen angezeigt, und die Summe der ungelesenen Mails hinter dem Kontonamen verschwindet.
    In Anbetracht deines Titels "Mails werden nicht übertragen" bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich dein Problem richtig interpretiert habe.

    Ich versuche es mit diesen Bildschirmkopien zu verdeutlichen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ________

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2014 um 16:51
    Zitat von "Hanheifeh"

    langsam verläßt mich der Mut. Nachdem ich stundenlang die Datei history.mab ergebnislos weder am PC noch im Laptop gefunden habe, sie ist einfach nicht da, habe ich Dir mal ein Bild gemacht von der Laptop Anzeige der Adressbücher. Im Profilordenr sieht es im Laptop genau wie im PC aus. abook-von 1 bis 40.


    Nur keine Panik! ;)
    Wenn auf deinem PC das AB "Gesammelte Adressen" angezeigt wird, muss sich auch eine Datei "history.mab" im Profilordner befinden.

    Zitat

    Trotzdem zeigt der PC TB die Bücher nicht an, der Laptop wohl. Ich weiß nicht mehr weiter.
    Schau mal die screenshots. Ich bin jetzt wohl der Meinung, daß hier für Ordnung nur der Spezialist von TB per Fernteamviewer wohl durchblickt. Was kostet das?


    Um die 36 Adressbuch-Dateien wieder in TB auf dem PC zu integrieren, braucht man keinen TeamViewer.
    Ich gebe dir eine neue (etwas langwierige) Anleitung, mit der du das selber schaffst.
    Ich gehe davon aus, dass du inzwischen das durchgeführt hast, was ich im Beitrag #22 geraten hatte, nämlich:

    Zitat

    verschiebe sämtliche "abook-x.mab"-Dateien (aber nicht abook.mab) in einen Ordner "Adressbücher", den du eigens dafür auf dem Desktop erstellst.


    Außerdem gehe ich davon aus, dass du wie im selben Beitrag vorgeschlagen, in TB auf dem PC sieben neue (leere) Adressbücher "AB1" bis "AB7" erstellt hast.

    ∎ Öffne also jetzt diesen Ordner "Adressbücher" und benenne die 36 Dateien "abook-1.mab" bis "abook-40.mab" derart um, dass sie eine fortlaufende Nummerierung von "abook-1.mab" bis "abook-36.mab" bekommen.
    Wenn also irgend wo eine Lücke in der derzeitigen Nummerierung besteht, beispielsweise zwischen "abook-10.mab" und "abook-12.mab", dann benenne die Datei "abook-40.mab" um in "abook-11.mab", etc ....

    ∎ starte TB und öffne das AB, du müsstest die (leeren) Adressbücher "AB1" bis "AB7" sehen.
    Erstelle jetzt die neuen (leeren) Adressbücher "AB8" bis "AB36".

    ∎ Zeige den Profilordner an und beende TB.
    Lösche die Dateien "abook-1.mab" bis "abook-36.mab" aus dem Profilordner und ersetze sie durch Kopien der 36 gleichnamigen Dateien, die sich in dem Ordner "Adressbücher" befinden
    (alle 36 Dateien markieren und bei gehaltener Strg-Taste mit der Maus in den Profilordner ziehen).

    ∎ Starte TB und öffne das AB: du solltest jetzt die 36 Adressbücher AB1 bis AB36 mit Einträgen sehen, manche der ABx wahrscheinlich nur mit ein paar Adressen, du musst jetzt also umorganisieren:

    Unter den ABx mit den meisten Einträgen wirst du wahrscheinlich einige - im Bestfall sogar alle - deiner 7 alten AB identifizieren, du kannst sie also dementsprechend umbenennen.
    Danach musst du die Adressen der kleineren und sehr kleinen ABx entweder in eines der identifizierten AB verschieben, oder - wenn du sie nicht zuordnen kannst - einfach in das "Persönliche AB" verschieben.
    Am Ende der Aufräumungsarbeiten kannst du alle leeren AB löschen.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2014 um 16:39

    Hallo Hanheifeh,

    Zitat von "Hanheifeh"


    Kann man die beiden Ausführungen aus PC und Laptop ineinander kopieren?
    Oder kann ich die PC AB Pers. und Ges. im TB so lassen und zusammen mit den beiden AB aus dem Laptop einfach zusätzlich einfüge. Dann habe ich im PC TB eben 2 x Persönl. und 2 x Gesamm. AB's.


    So einfach "einfügen" geht nicht.
    Ich schlage vor, du benutzt das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" zum Importieren der beiden AB "Persönliches AB" und "Gesammelte A." vom Laptop.
    Kopiere die beiden Dateien abook.mab und history.mab vom Laptop auf den PC.
    Öffne dein AB in TB -> gehe zum Menü "Extras" -> "MoreFunctionsForAddressBook" -> Adressbücher -> "Adressbuch aus mab-Datei importieren", gib dem AB den Namen "Persönlich" und navigiere zur Datei "abook.mab".
    Nach TB-Neustart siehst im AB von TB das neue AB "Persönlich".
    Verfahre genau so für die Datei history.mab, nur nenne das neue AB diesmal "Gesammelt".

    Zitat

    Und dann natürlich auch in der 2. Ausführung der Adressbücher zusätzlich die bis jetzt im PC TB fehlenden 7 weiteren AB aus dem LP.


    Das kannst du in der zweiten Phase machen, aber diesmal manuell.
    Da du schon die (bislang leeren) AB1 bis AB7 in TB erstellt hast, zeigst du den Profilordner an, beendest TB, löschst die Dateien abook-1.mab bis abook-7.mab und ersetzt sie durch die gleichnamigen Dateien, die du zuvor vom Laptop auf den PC transferiert hast.

    Zitat

    Das wären dann je 2 x Pers. und Gesa AB + die 7 individuellen. Also insgesamt 11 Adressbücher.
    Damit wären meine Adressen komplett im PC TB und die doppelten kann ich ja dann mit Hand löschen und dann die leeren AB Pers. und Gesamm. löschen. Geht das?


    Ja.
    Du verschiebst die Adressen aus "Persönlich" in "Persönliches Adressbuch" und aus "Gesammelt" in "Gesammelte Adressen".
    Danach kannst du die AB "Persönlich" und "Gesammelt" löschen.

  • Ordner Papierkorb und Archiv anzeigen [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2014 um 12:52

    Hallo,

    ergänzend zur Antwort von slengfe:
    was genau bedeutet "Neuinstallation"?
    Wurde das Programm TB neu installiert und dann ein altes Profil importiert?
    Welche Einstellung ist gewählt im Menü "Ansicht -> "Ordner"?

    In jedem Fall werden bei einer Erstinstallation oder Neuinstallation mit Erstellen eines Kontos
    ▪ die Ordner "Posteingang" und "Papierkorb" systematisch geschaffen,
    ▪ die Ordner "Entwürfe" und "Vorlagen beim ersten Erstellen eines Entwurfs oder einer Vorlage,
    ▪ der Ordner "Archiv" beim ersten Archivieren einer Mail über den Befehl "Archivieren",
    ▪ der Ordner "Junk" beim Aktivieren des TB-eigenen Junkfilters in den Konten-Einstellungen.

    Beim Wiedererstellen eines schon vorhandenen IMAP-Kontos wird in der Tat zunächst nur der Ordner "Posteingang" angezeigt!
    Man muss dann auf den Posteingang klicken, woraufhin alle anderen Ordner des Kontos angezeigt werden.

    Das Fehlen des Papierkorbs im Konto nach einer Neuinstallation ist also ungewöhnlich.
    Bei IMAP sollte man auch überprüfen, ob die fehlenden Ordner "abonniert" sind.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2014 um 00:34
    Zitat von "Hanheifeh"

    Suchfunktion: Liste: Wenn ich "E-Mails als Liste" anklicke, kommt nichts.


    Das verstehe ich nicht. Ich habe ein Bildschirmfoto von deinem letzten screen shot mit den Suchergebnissen gemacht, bevor er entfernt wurde:
    es gab 7 Nachrichten als Ergebnis der Suche, als "Ordner" wurde für 2 von ihnen "Lokale Ordner" angegeben, für die restlichen 5 "Kein" (Ordner).
    Zumindest die 2 in den Lokalen Ordnern sollten per Klick als Liste in einem neuen Tab angezeigt werden.

    Zitat

    Recover: Du schreibst daß dieses Add-on Dateien die im Papierkorb gelöscht wurden, herstellen kann. Die Dateien die ich bräuchte, waren nie in einem Papierkorb. Also spare ich mir das.

    OK.

    Zitat

    Adressbücher: Im meinem Lokalen Ordner gibt es einen Unterordner " Listenmails". So habe ich die Mails benannt, die an alle Adresen in einem Adressbuch gesendet wurden. Erste Adresse war immer ich und dann die anderen unter BCC.
    Hier sind alle Adressen die ich bräuchte. Wie bekomme ich die aus den abgelegten Mails wieder in ein Adressbuch? Dann wäre das Thema Adressen gut und prima gelöst. Ich habe es nicht hingekriegt. Ich kann nur eine einzelne Adresse anklicken, die Adresse zum Verfassen kopieren. Der TB-Befehl "Zum Adressbuch hinzufügen" klappte auch nicht.


    Gute Idee, aber alle Adressen einzeln ins AB zu sichern, würde natürlich sehr lange dauern.
    Wie du mit dem Add-on "EMAIL ADDRESS CRAWLER" alle Adressen aus allen Mails, die sich in einem Ordner befinden, extrahieren kannst, habe ich in meiner vorigen Antwort beschrieben.
    Dazu erstellst du ein neues Adressbuch mit beliebigem Namen in TB, danach R-Klick auf den Ordner Listenmails -> "Crawl folder for email addresses", füllst die folgende Suchbox aus und lässt das Add-on arbeiten.

    Zitat

    Noch etwas, auf meinem Laptop, das ich schon lange nicht mehr benutze, habe ich im TB noch alle Adresbücher, wohl nicht aktuell aber zumindest das, was im Sommer da war. Kann ich die irgendwie auf den PC hier bringen?


    Das hätte dir auch etwas früher einfallen können !! :rolleyes:
    Natürlich kannst du das!
    Öffnest den TB-Profilordner auf dem Laptop, kopierst die Dateien abook.mab, abook-1.mab bis abook-7.mab und history.mab auf einen USB Stick und bringst sie auf den PC.
    Wenn dein "Persönliches Adressbuch" auf dem PC komplett ist, brauchst du natürlich die Datei abook.mab nicht.
    Dann
    ▪ nach meiner Anleitung in Beitrag #22 hast du ja schon 7 neue (leere) Adressbücher angelegt, die du provisorisch AB1, AB2, ... bis AB7 genannt hast,
    ▪ zeige jetzt den Profilordner an, beende TB, lösche die Dateien abook-1.mab bis abook-7.mab und
    ▪ ersetze sie durch die vom Laptop kopierten Dateien abook-1.mab bis abook-7.mab,
    ▪ starte TB, öffne das AB und überprüfe, ob die zuvor erstellten AB1 bis AB7 Adressen enthalten.
    Dann kannst du sie umbenennen und ihnen ihre alten Namen geben.

    Wenn die so importierten 7 alten AB unvollständig sind (da sie dem Stand vom Sommer 2013 entsprechen), kannst du noch zusätzlich wie oben beschrieben mit "EMAIL ADDRESS CRAWLER" sämtliche Adressen aus dem Ordner "Listenmails" extrahieren und aus dem so erstellten Pool neue Adressen zu den 7 AB hinzu fügen.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 21:41
    Zitat von "Hanheifeh"


    Suchfunktion: Das Bild das Du mir geschickt hast, kann ich nicht herstellen. Ich gebe den Namen des Gesuchten in dem kleinen Feld ein, dann bekomme ich nur das Bild wie gehabt. Siehe Screenshot.


    Das hatte ich schon in Beitrag #6 beschrieben:

    Zitat

    Die mittels der Suche gefundenen Mails kannst du in einem neuen Tab anzeigen, indem du auf "E-Mails als Liste anzeigen" klickst.

    Zitat

    RECOVER DELETED MESSAGES soweit gemacht bis Neustart TB. Dann guings nicht weite, wie den Recover benutzen?


    Auch das hatte ich erklärt in meiner vorigen Antwort:

    Zitat

    Zur Wiederherstellung von aus dem Papierkorb gelöschten Mails => Rechts-Klick auf einen Ordner oder Unterordner in den "Lokalen Ordnern" -> Recover Deleted Messages

    Zitat

    Adressbücher. AB 1 bis 7 in TB angelegt. Desktop alle abook-x.mab verschoben. Inhalt der 36 Dateien, total klein. Du schreibst von 327 oder vielleicht 621 kB.
    Meine Dateien habern nur, ich zähle sie der Reihe nach auf, Zahl immer in kB: 15,1 -17,7 -19,7 -2,08 -10,3 -7,25 -4,11 -11,6 -11,3 -7,25 -10,3 -19,7 -11,3 -11,6 -2,08 -4,44 -3,62 -3,39 -11,1 -7,04 -12,5 -5,62 -21,4 -3,97 -5,19 -53,8 -8,68 -6,35 -9,31 -7,56 -38,4 -35,0 -5,86 -50,9 -2,65 -4,54.
    Ich hätte also die ganz kleinen verteilt und die ab über 20 auf die anderen 6 AB's. Problem, wie bekomme ich die Dateien aus dem Desktop
    Ordner in die AB 1- 7 in den TB. Du schreibst dazu" in einen anderen neu erstellten Ordner. Wie ist das gemeint?
    Was ich auch nicht verstehe ist der Absatz "..im Idealfall...wie kann ich die AB's in abbokk 1 -7 umwandeln und wieso brauche ich nur die Nummern ändern"?


    Vergiss meine vorige Anleitung zu der AB-Wiederherstellung.
    Ich hatte nicht geahnt, dass die 36 abook-x.mab-Dateien so unterschiedliche Größen haben.
    Einige sind so klein, dass sie nur eine Handvoll Adressen beinhalten.

    Diese 36 abook-x.mab-Dateien befinden sich jetzt also alle in einem Ordner auf dem Desktop.
    Angesichts der Zahl der Dateien und ihrer unterschiedlichen Größen, die eine Identifizierung deiner alten 7 selbst erstellten AB unmöglich machen, kann ich jetzt nur folgende Strategie vorschlagen (sehr langwierig):

    Neuer Vorschlag zur Wiederherstellung der alten Adressbücher
    ▪ öffne das Adressbuch (AB) von TB und lösche (R-Klick -> Löschen) die zuvor nach meiner Anleitung erstellten AB 1 bis 7,
    ▪ 1) lade das Add-on "More Functions For Addressbook" herunter https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html und installiere es in TB,
    ▪ 2) nach Installierung des Add-ons in TB öffne das AB, gehe zum Menü "Extras" -> "MoreFunctionsForAddressBook" -> Adressbücher -> Adressbuch aus mab-Datei importieren, gib ihm einen einfachen Namen (AB1) im Drop-down-Fensterchen, dann navigiere zu dem Ordner mit den abook-x.mab-Dateien auf dem Desktop , markiere die größte der abook-x.mab-Dateien (53,8 kB) und klicke "Öffnen",
    ▪ 3) TB legt jetzt ein neues Adressbuch "AB1" und fordert dich zum Neustart auf; nach dem Neustart werden die importierten Adressen in AB1 angezeigt,
    ▪ 4) jetzt wiederholst du Schritt 2) , nennst das neue Adressbuch AB2 und wählst die zweitgrößte der abook-x.mab-Dateien (50,9 kB) und importierst sie, startest TB neu,.... etc etc
    ▪ du fährst in der gleichen Weise fort und importierst die jeweils kleinere abook-x.mab-Datei; am besten notierst du die Größe der jeweils importierten Datei.

    Wie viele dieser abook-x.mab-Dateien du nach und nach importierst, musst du letztendlich selbst entscheiden.
    Es ist möglich, dass die in den kleinsten Dateien enthaltenen Adressen schon vorher mit einer größeren Datei importiert werden. Etliche der mittels Import der abook-x.mab-Dateien entstandenen AB werden teilweise die selben Adressen beinhalten, das ist unvermeidlich.

    Danach musst du natürlich die beim Import erstellten ABxx neu organisieren, um deine 7 alten AB wiederherzustellen.
    Fange mit AB1 an: anhand der darin befindlichen Adressen wirst du sicher eines der alten AB erkennen und kannst es umbenennen, um ihm den alten Namen zu geben.
    Auf die gleiche Weise kannst du andere deiner alten AB identifizieren und umbenennen.
    Bleiben etliche kleinere importierte AB, die nur einen Teil der Adressen eines deiner alten AB beinhalten.
    Da musst du abgleichen mit einem schon identifizierten AB und gegebenefalls noch Kontakte in das identifizierte AB hinzufügen, indem du die Kontakte markierst und dann mit der Maus bei gehaltener Strg-Taste auf das identifizierte AB ziehst.
    Wenn du deine alten 7 AB wiederhergestellt hast, kannst du die übrigen importierten ABxx wieder löschen, wenn sie nur Adressen beinhalten, die sich schon in einem der 7 wiederhergestellten AB befinden.

    Das ist eine sehr zeitraubende Lösung.
    Etwaige Adress-Duplikate in den wiederhergestellten AB kannst mit dem Add-on "Duplicate Contact Manager" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ontact-manager/ entfernen.

    Wenn dir das zu schwierig erscheint, gibt es noch eine alternative Methode mit dem Add-on "EMAIL ADDRESS CRAWLER" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac
    Dieses Add-on ermöglicht, die Email-Adressen aller in einem Ordner befindlichen Emails zu sammeln und in einem von dir definierten Ziel-AB (z.B. "Gesammelte Adressen") abzulegen.
    Um es zu benutzen, sollte man allerdings gewisse Englisch-Kenntnisse besitzen.
    Du müsstest also aus so ziemlich allen deiner Ordner in TB die Adressen sammeln und sie danach in von dir erstellte thematische AB verteilen.

    Ich weiß nicht welche der beiden Methoden weniger zeitraubend ist.
    Einige Stunden wirst du in jedem Fall mit der Wiederherstellung verbringen..... es sei denn.....
    du kannst die alten abook-x.mab-Dateien aus deinem vor dem Crash mit TBBackup von Priotecs erstellten Backup zurück kopieren.
    Aber danach habe ich schon Mal gefragt und keine Antwort bekommen.

    Kannst du überprüfen, ob auch die Adressbücher durch das TBBackup von Priotecs gesichert wurden?
    In diesem Fall sollte es möglich sein, eine Rücksicherung nur der Adressbücher durchzuführen.
    Das sagt jedenfalls diese Seite von Priotecs http://www.priotecs.com/thunderbird-backup/index.php :
    "Die Rücksicherung der Daten ist ebenso problemlos möglich wie die vorherige Sicherung. Die benötigten Daten können wieder einzeln ausgewählt und bei der Rücksicherung direkt in Thunderbird eingefügt werden. Die Daten stehen Ihnen also wieder unmittelbar zur Verfügung."

  • Löschen von Mails unmöglich

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 18:20
    Zitat von "Till"

    Lieber Mapenzi,

    du hast Postausgang und Posteingang verwechselt!


    Mea culpa !! Asche auf mein Haupt!!

    Zitat

    Aber ich vermute mal, deine Empfehlung, Ordner zu "ersetzen", kann ich auch für alle Ordner verwenden.


    Nein, bloß nicht das!
    Vorerst geht es nur darum, den Ordner "Papierkorb" zu ersetzen.
    Das kannst du mit meiner Anleitung versuchen, auch wenn ich keinen Erfolg garantieren kann.
    Aber nur, wenn du sicher bist, dass du alle in deinem Papierkorb befindlichen Nachrichten nicht mehr brauchst.
    Ich kenne nämlich Leute, die ihren Papierkorb als Mailablage benutzen ;)

    P.S. Übrigens liegt der Ordner "Postausgang" nicht in deinem Kontenordner, sondern in den "Lokalen Ordnern", benutzt also den Päpierkorb der "Lokalen Ordner".
    Die Ordner Posteingang, Gesendet und Vorlagen benutzen alle den Papierkorb deines Kontenordners, d.h. die Wahrscheinlichkeit einer beschädigten Datei "Trash" im Profil ist groß.

  • Verschiedene Schriftarten bei mehreren Mailkonten

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 18:04

    Hallo spun,

    ich kenne kein Add-on, das diese kontenspezifischen Einstellungen ermöglicht.
    Eine Alternativ-Lösung wäre, jedes Konto in einem eigenen Profil einzurichten und die Einstellungen für Schriftarten festzulegen.
    Ein schneller Wechsel zwischen den Profilen bzw. Konten könnte dann mittels des Add-ons "Profile Switcher" geschehen.

    Gruß

  • Mail-Benachrichtigung für einzelnes Konto deaktivieren[erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 17:48

    Hallo bbb,

    darüber wurde gerade kürzlich hier diskutiert:
    Vielleicht findest du dort eine Anregung.

    Gruß

  • Löschen von Mails unmöglich

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 17:36
    Zitat von "Till"

    Größe der Ordner:
    aus folgenden kann nicht mehr gelöscht werden:
    Posteingang 64,9 MB
    Gesendet 11,3 MB
    Vorlagen 18,2 KB


    In deinem ersten Post konntest du noch aus dem Posteingang löschen! ;)

    Zitat

    ich kann Mails nur noch im Ordner "Papierkorb" und "Postausgang" löschen;


    Angesichts der neuen Lage würde ich jetzt einfach mal den Papierkorb "ersetzen".

    Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im angezeigten "Profilordner" xxxxxxxx.default" den Ordner \Mail\pop.gmx.de\ öffnen und die Dateien "Trash" und "Trash.msf" löschen.

    Den "benachbarten" Ordner \Mail\Local Folders\ öffnen, die Datei "Trash" (ohne Endung) kopieren und in den Ordner pop.gmx.de einfügen.

    TB neu starten und das Löschen aus verschiedenen Ordnern testen.

  • Mails in "Gelesen" und "Gesendet" gelöscht...

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 14:28

    Hallo Günter,

    Zitat von "GünterPR"


    Ich habe Vieles versucht und dann alles gelöscht, um diese langen Dateien (Ordner?) loszuwerden.


    Schade!
    Wenn du den Papierkorb noch nicht gelöscht hast, könnte man diese Ordner mit dem langen Namen vielleicht noch im Profilordner in einem Dateiordner "Trash.sbd" (Unterordner des Ordner \ImapMail\imapxxxx.xx\) finden als Mail-Dateien mit den langen Namen und der Endung .wdseml.

    Aus Neugierde würde ich eine dieser Dateien wie .....2B3C00SZs7mUZKQwqjcY-QTLaL5g%40sfdc.net.wdseml auf den Desktop ziehen, ihre Endung ändern in .......5g%40sfdc.net.wds.eml (Punkt setzen zwischen wds und eml) und dann die so geänderte .eml-Datei per drag & drop in einen (möglichst) leeren Ordner in TB ziehen, z. B. in den Ordner "Vorlagen".

    Aber das ist natürlich pure Spekulation, die ich hier unter Mac OS X nicht testen kann.... ;)

  • Löschen von Mails unmöglich

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 13:14

    Hallo Till,

    hast du schon versucht, die anderen Ordner zu "reparieren" über R-Klick auf Ordner -> Eigenschaften?

    Gruß

  • gesicherte Mails wieder dauerhaft herstellen [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2014 um 12:48

    Danke für deine Rückmeldung!
    Es freut mich, dass du mit der etwas kniffeligen Anleitung zurecht gekommen bist ;)

    Du kannst jetzt die insgesamt 13 aus dem Ordner "Local Folders" entfernten .sbd-Ordner "imap.1und1-x.de.sbd" löschen, da sie keine Mail-Dateien enthalten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™