1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schnellfilterleiste blendet sich selbstständig ein

    • Mapenzi
    • 27. Januar 2014 um 14:43

    Hallo Mental,

    ich hatte kûrzlich das selbe Problem, dass bei jedem Neustart von TB die Schnellfilterleiste eingeblendet wurde, allerdings mit TB 27beta. Insofern hinkt der Vergleich.
    In meinem Fall war das ohnehin nicht mit TB 27beta kompatible Add-on "Folderpane Tools" verantwortlich, das ich versehentlich aktiviert hatte.
    Mit TB 24.2.0 + "Folderpane Tools" habe ich das Problem augenblicklich nicht mehr.

    An deiner Stelle würde ich zumindest einen Versuch im safe mode machen, falls nicht schon probiert.
    Siehe auch diesen alten Thread Schnellfilterleiste deaktivierbar?, der gerade wieder vom TE aktualisiert worden ist.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 27. Januar 2014 um 10:55
    Zitat von "Hanheifeh"

    Die Suchfuktion über das kleine Fenster funktioniert, wobei, wie gehabt, die Mails sich nicht öffnen lassen.


    Hast du versucht, nachdem du die Suchergebnisse in einer Liste angezeigt hast, über einen Klick auf das kleine Gittersymbol ganz rechts in der Zeile "Betreff" - "Von" - "Datum" auch die Kolonne "Ablageort" einzublenden ?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Falls ein Ablageort für diese nicht zu öffnenden Mails angegeben wird, hätte man zumindest einen Hinweis, in welchem Ordner (oder Unterordner) man mit "Recover Deleted Messages" suchen muss, oder zunächst einfach mal den Versuch macht, diesen Ordner zu "reparieren".

    Zitat

    RECOVER DELETED MESSAGES habe ich lediglich die von Dir angegebene Adresse angeklickt.
    Die neue Beschreibung, die Du jetzt beigegeben hast, verstehe ich nicht, aber die Suchfunktion, siehe oben, funktioniert ja.


    Klicke auf den folgenden Link https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg
    Ganz oben auf der Seite wird "RECOVER DELETED MESSAGES" angezeigt.
    Klicke auf "Download", das Add-on wird jetzt als Datei "recoverDeletedMessages-0.4.xpi" auf deinem PC herunter geladen.
    Starte TB und zeige den "Add-on Manager" an (Menü "Extras").
    Ziehe die Datei mit der Maus in das "Add-on Manager"-Fenster, ein kleines Installations-Fenster öffnet sich.
    Klicke auf "Jetzt installieren", danach fordert TB dich auf, neu zu starten.

    Da beim automatischen oder manuellen Komprimieren der Ordner alle aus ihnen gelöschten Mails endgültig aus der Maildatei entfernt werden, solltest du vorübergehend das automatische Komprimieren deaktivieren in Extras -> Einstellungen -> Netzwerk & Speicherplatz.

    Zur Wiederherstellung von aus dem Papierkorb gelöschten Mails => Rechts-Klick auf einen Ordner oder Unterordner in den "Lokalen Ordnern" -> Recover Deleted Messages.
    Wenn das Add-on gelöschte Mails findet, werden diese in einem neuen Unterordner "Deleted_email_x" angezeigt, wobei x die Zahl der gefundenen Mails ist.
    Die Chancen sind allerdings sehr gering, mit dem Add-on Nachrichten zurück zu holen, die bei der Neuinstallation von TB verloren gingen.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2014 um 22:24
    Zitat von "Hanheifeh"

    Die Suchfuktion geht nicht mehr. Wenn ich "Suchen" anklicke kommt wohl ein tap "Nachrichten suchen" darin läßt sich aber keinerlei Eingabe machen.


    Meinst du die Suche über Menü "Bearbeiten" -> "Suchen" -> "Nachrichten suchen" (oder Ctrl + Shift + F) ?
    Dieser Befehl öffnet ein neues Fenster, aber kein Tab.
    In diesem Fenster "Nachrichten suchen" kannst du nichts eingeben?
    Und die Suche über das kleine Suchfenster in der Hauptsymbolleiste funktioniert auch nicht?

    Zitat

    Dein Grübeln und Deine Tests haben mir die Idee gegeben, ob es nicht einfacher wäre, den gesamten Inhalt von TB auf eine DVD zu kopieren und an Tb zu schicken.


    Es gibt keinen "Kundendienst" von Mozilla Thunderbird, der sich mit deinem TB befassen könnte.
    Da du TB ausgiebig zu professionellen Zwecken nutzt, auf der anderen Seite aber offensichtlich nur ungenügend vertraut bist mit dem Programm, musst du unbedingt einen Computer-Fachmann finden, der sich sehr gut mit TB auskennt. Ein solcher Fachmann sollte sich im Raum Rhein-Main eigentlich finden lassen.
    Die andere Lösung wäre die Fernsteuerung deines PC durch einen Thunderbird-Spezialisten des Forums.

    Zitat

    Was mir nun noch aufgefallen ist, daß im Ordner ImapMail mein Server gleich 5 mal aufgelistet ist. Erst nur alfa3073.alfahosting-server.de und dann der Name mit nach -server-1.de bis -4.de. Dazu kommt dann darin noch 5 mal imap.lebenswirt.com und wieder -1 bis 4.


    Das ist an sich kein Grund sich zu beängstigen, und dafür gibt es zwei Erklärungen:
    ▪ entweder hast du mehr als ein Konto alfahosting und lebensswirt.com oder
    ▪ sehr wahrscheinlich hast du im Laufe der Zeit deine IMAP-Konten mehrfach neu eingerichtet.
    In beiden Fällen erhalten die neuen Kontenordner eine fortlaufende Nummer.

    Zitat

    Für mich jetzt unvorstellbar, aber wenigstens funktioniert noch mein Mailverkehr.
    So lange TB am Testen und Probieren mit meinem geschickten TB seit, behalte ich alle wichtigen Mails im Postfach des Servers und erst, wenn ich wieder einen einwandfreien TB bekomme, meine Mails in die Lokalen Ordner schieben, so daß nichts verloren geht.


    Wenn deine thematischen Ordner in den Lokalen Ordnern wieder funktionieren nach unserer Reparatur, gibt es eigentlich keinen Grund, dass du sie nicht zum lokalen Speichern von Nachrichten nutzt.
    Du kannst ja vorerst statt dem Verschieben aus dem Imap-Konto das Kopieren benutzen.

    Zitat

    RECOVER DELETED MESSAGES habe ich geladen. Dann kommt beim installieren die Meldung:
    "Ein Problem ist aufgetreten und die Anwendung ist abgestürzt.

    Hast du versucht, das Add-on zu installieren wie hier beschrieben?

    Ich hatte in meiner vorigen Antwort eine Anleitung geschrieben wie du deine 7 Adressbücher wiederherstellen kannst, aber du gehst mit keinem Wort darauf ein, ob du versucht hast, dies umzusetzen.

    Gruß

  • Passwörter verstecken

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2014 um 14:13

    Hallo,

    ich kenne nur den folgenden Code, mit dem man den sekundären Button "Passwörter anzeigen" entfernen kann:

    Code
    /* Security: hide secondary Show Passwords button */
        button#togglePasswords { display: none !important }

    Aber dieser Code verhindert nicht, dass man dann immer noch ein Passwort über R-Klick auf den Benutzernamen kopieren kann!

    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, ein Master-Passwort zu verwenden.

    Gruß

  • gesicherte Mails wieder dauerhaft herstellen [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2014 um 19:40

    Hallo Björn,

    Zitat von "bjoernontour"


    sind etliche Seiten da viele Accounts, dazu noch vertrauliche Daten wo ich gar nicht weiss ob ich die mit Namen so ins Form stellen darf.
    Wenn ich alles Schwärze kann mann dann auch nichts mehr erkenn.


    Natürlich darfst du keine vertraulichen Daten mit screen shots hier einstellen.
    Aber man kann sehr gut in einem Bildbearbeitungs-Programm bestimmte Bereiche schwärzen und das Wesentliche erkennbar lassen.
    Ich habe nur um einen screen shot des Inhalts von 'Local Folders" gebeten, da ist die Gefahr wesentlich geringer, und du hast sie ja auch gut hin gekriegt.

    Zitat

    Nachdem ich die IMAP Datei in das local Folder kopiert habe erscheinen sie unter lokale Ordner auch. Allerdings sind sie alle leer.


    du hast also inzwischen alle 13 "imap.xxxxx-x.de"-Ordner aus dem Ordner "IMAP" in den Ordner "Local Folders" kopiert.
    Beim Betrachten der screen shots fällt auf, dass in "Local Folders" für alle IMAP-Konten zwei gleichnamige Dateiordner vorhanden sind, einmal ohne Endung .sbd und einmal mit, z.B. "imap.1und1-1.de" und "imap.1und1-1.de.sbd".
    Die Dateiordner mit der Endung .sbd enthalten wahrscheinlich nur leere Unterordner und Dateien, wie ich gerade bei einem ähnlichen Test festgestellt habe.

    ▪ Verschiebe also bei beendetem TB alle 13 "imap.....sbd-Ordner aus "Local Folders" in einen eigens auf dem Desktop erstellten Ordner.
    ▪ Füge an alle 13 Ordner "imap.1und1.de", "imap.1und1-1.de" ... bis "imap.1und1-12.de" die Endung .sbd an, also z.B "imap.1und1.de.sbd" usw

    ▪ Lösche alle imap.msf Dateien, also von "imap.1und1.msf" bis "imap.1und1-12.msf".
    ▪ In einem Text-Editor erstelle nacheinander 13 (leere) Dateien ohne Endung .txt, die du "imap.1und1.de", "imap.1und1-1.de", .... usw bis "imap.1und1-12.de" benennst.
    ▪ Verschiebe diese 13 Dateien in den Ordner "Local Folders" und starte TB.
    Überprüfe, ob jetzt in den Lokalen Ordnern die Unterordner "imap.1und1.de" bis "imap.1und1-12.de" angezeigt werden, ebenso wie ihre Unterordner und die darin befindlichen Mails..

  • kein Ladebalken mehr seit Update [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2014 um 15:20
    Zitat von "mrb"

    niemand hat mir bis jetzt gesagt, warum man ausgerechnet einen Adblocker in Thunderbird braucht


    Beim Lesen dieser Threads habe ich mir die selbe Frage gestellt ;)

    Gruß

  • Thunderbird Konto einrichten nicht möglich[erl.]

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2014 um 12:45
    Zitat von "Salo 88"

    Ich kann das Mailkonto in Thunderbird nicht konfigurieren. Unter dem Punkt "neues Konto eröffnen" sind die Zeilen für die Mailadresse sowie das Passwort nicht editierbar (grau hinterlegt).


    Hallo Salo,

    das ist ganz normal!
    Du musst einfach mit dem Mauszeiger in ein Feld klicken und dann deine Email-Adresse bzw. dein Passwort eingeben.
    Der graue Text verschwindet, wenn du den ersten Buchstaben (oder die erste Zahl) tippst.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2014 um 23:42
    Zitat von "Hanheifeh"

    Hallo, lieber Mapenzi,
    es ist etwas passiert. Ich habe vor meiner vorigen Antwort die Idee gehabt, im TB Programm die beiden Ordner Aquamedicus und Mailgeschen von der Groß- und Leerzeichenschrift in normale Ausführung also Aquamedicus und Mailgeschehen umzubenennen.
    Jetzt habe ich TB wieder gestartet und alle Ordner die vor der gestrigen Verändungen nach Deinem Plan da waren, sind im TB wieder vorhanden.


    Ausgezeichnet, endlich ein Fortschritt !!! ;)
    Ich war noch beim Grübeln und habe hier getestet mit Ordnern in Großschreibung und Leerzeichen, die ich dann im Profilordner in Normalschreibung geändert habe. Beim Neustart haben die Ordner in TB automatische die geänderte Schreibweise angezeigt, und ich hatte keine Erklärung für das Scheitern bei dir, es sei denn, du hattest die Änderungen bei geöffnetem TB vorgenommen.
    Ich habe im letzten screen shot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" gesehen, dass sich der Dateiordner "M A I L G E S C H E Nxxxxxxx.sbd" am 23.01.14 neu geschaffen hat aus für mich unverständlichen Gründen.
    Du kannst ihn jetzt bei beendetem TB wieder löschen, denn er "doppelt" den richtigen Dateiordner "Mailgeschehen.sbd".

    Zitat

    Es fehlen nun leider noch die Dir Anfangs angezeigten Mails ab Ende Oktober (siehe Suche nach Seebauer) und die Adressbücher.
    Vielleicht kannst Du die auch noch hervorholen.


    Bezüglich des Wiederherstellens der Mails, die du über die Suchfunktion gefunden hast, hatten wir schon diskutiert.
    Du hattest mir hier geantwortet, dass wenn du die Suchergebnisse als Liste anzeigst, keine der gefundenen Mails angezeigt wird.
    Ich muss gestehen, dass ich keine Erklärung dafür habe.
    Du könntest trotzdem einen Versuch mit dem Add-on "RECOVER DELETED MESSAGES" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg machen.

    Das Wiederherstellen deiner 7 (selbst erstellten) Adressbücher wird ein aufwendiges Unterfangen, da du augenblicklich im Profilordner ungefähr 35 Adressbuchdateien von abook-1.mab bis abook-40.mab hast, das heißt jedes der 7 Adressbücher ist im Schnitt fünf mal mit einer Datei abook-x.mab im Profil vertreten.

    ▪ Zeige den Profilordner an über Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung, dann beende TB,

    ▪ verschiebe sämtliche "abook-x.mab"-Dateien (aber nicht abook.mab) in einen Ordner "Adressbücher", den du eigens dafür auf dem Desktop erstellst.

    ▪ starte TB, öffne das Adressbuch und erstelle 7 neue Adressbücher, die du vorerst AB1, AB2, ... bis AB7 nennst,

    ▪ jetzt musst du die zuvor verschobenen abook-x.mab-Dateien sichten, von denen etliche die selbe Größe in kB haben: du wirst wahrscheinlich mehrere Dateien sehen, die alle eine Größe von z.B. 327 kB haben, andere wiederum vielleicht 621 kB,

    ▪ verschiebe jetzt je eine der Dateien, die der Größe nach zweifach, dreifach, vierfach oder noch häufiger vorhanden sind, in einen anderen neu erstellten Ordner,

    ▪ im Idealfall solltest du nach dieser Auslese 7 Dateien mit verschiedenen Größen in kB haben: benenne sie jetzt um in "abook-1.mab" bis "abook-7.mab (d.h. du brauchst nur ihre Nummern zu ändern),

    ▪ öffne wieder den Profilordner und beende TB: im Profilordner siehst du jetzt die Dateien abook-1.mab bis abook-7.mab, die durch das Erstellen der Adressbücher AB1 bis AB7 geschaffen wurden. Lösche diese sieben Dateien und ersetzte sie durch Kopien der Dateien abook-1.mab bis abook-7.mab, die du zuvor aus den ca. 35 Dateien aussortiert und neu benannt ("von 1 -7 numeriert") hast.

    ▪ Starte TB neu, wenn die Adressbücher AB1 bis AB7 jetzt mit Inhalt angezeigt werden, kannst du ihnen nach Doppel-Klick auf AB1, AB2 usw... wieder die Namen geben, die du ursprünglich benutzt hattest.

    Wenn du Schwierigkeiten beim Identifizieren und Aussortieren der abook-x.mab-Dateien mit gleicher Größe hast, kannst du einen screen shot des Ordners einstellen, in den du sie wie oben beschrieben verschoben hast.

    Nachtrag:
    vielleicht gibt es noch einen anderen und leichteren Weg zum Wiederherstellen der 7 Adressbücher, wenn man die Adressbuch-Dateien direkt aus der mit dem TB-Backup Tool von Priotecs vor dem Desaster erstellten Profilsicherung heraus kopieren oder importieren könnte.
    Aber ich kenne das Tool nicht und weiß nicht, in welchem Format es die AB-Dateien speichert.
    Das kannst nur du uns sagen.

  • gesicherte Mails wieder dauerhaft herstellen [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2014 um 17:06

    Hallo Björn,

    vielleicht erleichtert es die Hilfe, wenn du screen shots mit den Inhalten der Verzeichnisse "Local Folders" und "INBOX.sbd" einstellen könntest.

    Gruß

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2014 um 15:15
    Zitat von "Isarwurm"

    Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuu !!!!

    Jetzt klappt das! ich musste noch ein wenig in den Archivoptionen etwas umstellen! Nach 4 Versuchen hat es dann geklappt!


    Vielen Dank für deine Rückmeldung!
    Nach dem letzten screen shot zu urteilen ist es jetzt perfekt!!! ;)
    Es war also auch ein Problem mit der Einstellung in den Archivoptionen, deswegen hatte ich noch gebeten, diese zu überprüfen.
    Ich hatte nicht verstanden, warum mein ursprünglicher Lösungsweg keinen "normalen" (gelben) Unterordner "2014" schaffen konnte, obwohl die gleiche Methode kürzlich bei dem ähnlich gelegenen Problem beim Archivieren erfolgreich war!

    Zitat

    Nun wirklich meine allerhöchste Hochachtung an dich und dein Team! Ihr leistet hier eine super gute Arbeit!


    Ein so aufrichtiges Kompliment nehmen wir natürlich gern entgegen ;)

    Zitat

    Vielen Dank für deine Geduld und deine absolut guten Erklärungen!


    Dank deiner beharrlichen Mitarbeit und deiner guten screen shots konnte das Problem in so kurzer Zeit gelöst werden.

    Weiterhin viel Spaß mit Thunderbird!

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2014 um 12:12

    Hallo Isarwurm,

    Zitat von "Isarwurm"


    Also technisch funktioniert jetzt alles, nur die Ordnerstruktur ist schon ein wenig eigentümlich ;-) !


    Ja, er hat die gleiche falsche Struktur wie in den früheren screen shots!
    Ich habe ein ungutes Gefühl dabei und kann dir nicht garantieren, dass die augenblickliche Lösung auch in Zukunft funktionieren wird.

    Zitat

    Aber das gehen wir vielleicht ein andermal noch an!


    ich verstehe, dass du gestern keine Lust mehr hattest nach den ermüdenden Korrekturen, bei denen man sich sehr konzentrieren muss.
    Trotzdem schlage ich schon jetzt eine neue, leicht geänderte Lösungs-Anleitung vor, solange ich diese spezielle Konfiguration noch im Kopf habe.
    Du kannst sie durchführen, wann du Lust und Zeit dazu hast.

    ▪ zeige den Unterordner "2014" in TB an, markiere alle Mails, kopiere sie in den Ursprungsordner (Posteingang) zurück und vergewissere dich, dass sie dort wieder angezeigt werden.

    ▪ zeige den Profilordner an und beende TB, gehe zu "Local Folders" und öffne den Dateiordner "Archives.sbd",
    ▪ entferne daraus alle Elemente, die "2014" im Namen tragen, also die Dateiordner "2014" und/oder "2014.sbd", eine Datei "2014" und eine MSF-Datei "2014.msf" (falls vorhanden).
    ▪ sollten sich die Dateien "desktop.ini" und "desktop.ini.msf" erneut eingeschlichen haben, lösche sie ebenfalls.

    ▪ starte TB, gehe in Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner (deines Kontos) -> Nachrichtenarchiv und prüfe ob der Ordner "Archiv" in "Lokale Ordner" eingestellt ist,
    ▪ gehe in den Posteingang, markiere eine Mail aus dem Jahr 2014 und klicke auf "Archivieren",
    ▪ jetzt sollte sofort im Ordnerbaum links, unterhalb von "2013", ein neuer Unterordner "2014" des Ordners "Archiv" angezeigt werden mit einem gelben Ordnersymbol,
    ▪ öffne den Unterordner "2014" und prüfe ob die gerade archivierte Mail angezeigt wird,
    ▪ wenn ja, kannst du auch andere Mails aus dem Jahr 2014 auf die gleiche Art archivieren (Button "Archivieren")

    Viel Erfolg!

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2014 um 00:36

    Hallo Hanheifeh,

    mit letzten screen shot kann man leider nicht viel anfangen.
    Was wir brauchen ist ein neuer screen shot des Ordners "Local Folders" mit allen darin befindlichen Unterordnern und Dateien.

    Gruß

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 23:29
    Zitat von "Isarwurm"

    Nun möchte ich mich hier für die super freundliche und vor allem kompetente Hilfe bedanken! Ohne euch (dich) hätte ich das nieeee hinbekommen! :zustimm: :top:


    Schön, dass das Archiv wieder funktioniert! ;)
    Hat sich der Unterordner "2014" jetzt wieder brav angereiht da wo er hin gehört?

    Zitat

    PS: Sollte ich nochmal Probleme haben, darf ich mich dann wieder melden??? :gruebel: :?:

    Zitat


    Selbstverständlich!
    Dann bis zum nächsten Mal... ;)

  • safe mode

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 22:59

    Ich würde jetzt einen Test in einem neuen Profil machen: Ein neues Profil erstellen

  • safe mode

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 22:39

    Hallo,

    vielleicht helfen die Tipps in diesem Artikel "Thunderbird startet immer im abgesicherten Modus" https://support.mozillamessaging.com/de/kb/thunderb…sicherten-modus ?

    Gruß

  • Email-Empfänger mitdrucken [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 22:33

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie man das bewerkstelligen könnte.
    Aber warum druckst du die Mail nicht aus, nachdem du sie gesendet hast?

    Gruß

  • Nachrichten-Reiter

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 22:25

    Hallo,

    das ist das Standard verhalten von TB, da du Nachrichten in jeweils neuen "Tabs" öffnest anstatt im Vorschau-Fenster.
    Wenn du diese Tabs vor Beenden von TB nicht schließt, werden sie beim nächsten Start wieder automatisch geöffnet.
    Die Sitzungs-Wiederherstellung lässt sich nicht abstellen.

    Gruß

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 22:21
    Zitat von "Isarwurm"

    So, nun hoffe ich, dass ichs etwas besser gemacht habe !


    OK, fast perfekt! ;)
    Die Mail-Datei "Archives" ist jetzt korrekt.
    Wie ich sehe, hast du du schon den Unterordner "2014" mit Mails "angereichert".

    Aber ich möchte, dass du noch einige kleine Änderungen vornimmst.
    Was mir mich etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass in der Konten/Ordner-Ansicht der Unterordner "2014" wie ein eigenständiger Ordner das typische Archivordner-Icon von TB besitzt und nicht unterhalb von "2013" erscheint, sondern direkt unter "Archiv".

    Auf jeden Fall gehe bei beendetem TB nochmals in den Ordner "Archives.sbd" und lösche die ominösen Dateien "desktop.ini" und "desktop.ini.msf".

    Außerdem habe ich jetzt gesehen, dass im Ordner "Archives.sbd" alle Mail-Dateien von 2007 bis 2012 die gleichen Größen haben wie ihre "Zwillings-Dateien" 2007-1 bis 2012-1.
    Lediglich die Dateien 2013 und 2013-1 haben unterschiedliche Größen.
    Losche also alle Dateien 2007-1 bis 2012-1 und ebenso die (Index-) Dateien 2007-1.msf bis 2012-1.msf.

    Starte jetzt TB erneut und kopiere alle Nachrichten aus dem Unterordner "2013-1" in den Unterordner "2013".
    Nach erfolgreichem Kopieren kannst du den Unterordner "2013-1" löschen.

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 20:46

    Lies mal diesen Artikel "Windows 7: Dateiendungen anzeigen" http://tricks-und-tipps.com/windows-7-dateiendungen-anzeigen/ und stelle dann dein Windows so ein, dass die Datei-Endungen angezeigt werden.

    Danach gehe wieder bei beendetem TB in den Profilordner -> "Local Folders".
    Hat die Textdatei "Archives", die im letzten screen shot ohne Endung war, jetzt die Endung .txt, also "Archives.txt"?
    Wenn ja, denn entferne die Endung .txt und die Datei sollte danach nicht mehr als Textdokument sondern als "Datei" in der Kolonne "Typ" bezeichnet werden.

    Wenn du das nicht schaffst, dann entferne die Datei "Archives" aus Local Folders, erstelle sie neu im Texteditor, sichere sie unter dem Namen "Archives" und entferne die Endung .txt.
    Danach verschiebe sie in "Local Folders".

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 19:38
    Zitat von "Isarwurm"

    Hoffentlich passt das vorerst mal alles!


    Nein, deine Hausaufgaben sind leider noch nicht beendet !
    Du hast an einigen Stellen gepatzt:

    1) im Ordner "Local Folders" musst du
    ▪ den Ordner "Archives" wieder heraus nehmen,
    ▪ die Datei "Archives" wieder löschen, dann neu im Text-Editor erstellen, als "Archives" sichern und diesmal die Endung .txt entfernen (lasse dir dazu in Windows Explorer die Datei-Endungen anzeigen, sonst machst du wieder den selben Fehler !!!)
    ▪ die Datei "Archives.txt.msf" löschen

    2) im Ordner "Archives.sbd"
    ▪ den Ordner "2014.sbd" löschen,
    ▪ die Dateien "2014-1" und "2014-1.msf" löschen (du brauchst nur eine Maildatei für 2014)

    Danach kommen noch einige Aufräumungsarbeiten, denn ich kann jetzt sehen, dass einige Maildateien, z. B. "2007" und "2007-1" oder "2009" und 2009-1" die gleichen Größen haben und somit sicherlich auch die gleichen Inhalte (Nachrichten).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™