1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 18:28
    Zitat von "Isarwurm"

    Suuuper, das Archivieren funktioniert jetzt!

    Allerdings sieht der Ordner jetzt anders aus, aber das ist mir eigentlich egal! ;-))


    Nein, das sieht nicht gut aus, du hast das selbe wie vorher.

    Führe die Anleitung durch, die ich gerade eben eingestellt habe, und danach

    Zitat

    ▪ gehe zum Ordner "Local Folders" -> "Archives.sbd" und verschiebe die beiden Ordner "2014" und "2014.sbd" auf den Desktop, lösche die Datei "2014.msf",
    ▪ öffne einen Text-Editor wie z.B. Notepad und sichere die leere Textdatei unter dem Namen "2014" (ohne Endung .txt), dann verschiebe die Datei "2014" in den Ordner "Archives.sbd".
    ▪ starte TB wieder, überprüfe ob der Unterordner "2014" von "Archiv" angezeigt wird und versuche probeweise, eine Mail aus dem Jahr 2014 zu archivieren mit dem Button "Archvieren".

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 18:23
    Zitat von "Isarwurm"

    Das scheint wohl komplizierter zu sein, als ich dachte!


    So was hatte ich schon geahnt! ;)
    Einen solchen Fall hatten wir hier gerade kürzlich.

    Falls du die in meiner vorigen Antwort beschriebene Reparatur noch nicht durchgeführt hast, mache zunächst folgende Änderungen bei beendetem TB:

    ▪ zeige den Profilordner an und öffne den Ordner "Local Folders",
    ▪ verschiebe den Ordner "Archives" an einen sicheren Platz,
    ▪ öffne einen Text-Editor und sichere die leere Datei unter dem Namen "Archives" (ohne die Endung .txt),
    ▪ verschiebe die Datei "Archives" in den Ordner "Local Folders".

    Jetzt, falls nicht schon geschehen, führe die Anleitung aus meiner vorigen Antwort durch.

    Dann öffne den zuvor verschobenen Ordner "Archives" und benenne alle Jahres-Dateien, die keine Endung tragen, auf folgende Weise um (kümmere dich nicht um die Dateien mit der Endung .msf):
    2007 in 2007-1
    2008 in 2008-1 usw. bis
    2013 in 2013-1

    Verschiebe alle umbenannten Dateien in den Ordner "Archives.sbd", wo sich schon die Dateien 2007 bis 2013 (oder 2014) befinden, und starte TB.
    Überprüfe, ob die Unterordner 2007 bis 2014 sowie 2007-1 bis 2013-1 im Ordner "Archiv" angezeigt werden und ob sie Nachrichten enthalten.
    Falls irgend eine Unregelmäßigkeit erscheint, stelle bitte zwei neue screen shots der Ordnerr "Local Folders" und "Archives.sbd" bzw. des Konten/Ordnerbaums ein.

    Da ich nicht weiß, wie die gleichen Jahres-Dateien in zwei verschiedenen Ordnern "Archives" und "Archives.sbd" zustande gekommen sind, könnte es sein, dass z. B. 2007 und 2007-1 usw. teilweise die gleichen Nachrichten beinhalten.
    Darüber werden wir nach der Reparatur entscheiden.

  • Keine Benachrichtigung (Notify) bei bestimmten Nachrichten

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 17:47

    Hallo andi,

    Zitat von "andi-03"

    Ja, das stimmt, aber die Benachrichtigungen des AddoNs sind leider ziemlich hässlich ;)


    Potthässlich, da hast du Recht! ;)
    Deswegen benutze ich auf meinem Mac noch zusätzlich "Growl", kombiniert mit Mailbox Alert.
    Die Growl-Benachrichtigungen sind wesentlich hübscher als die von Mailbox Alert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anstelle der Default-Alert von Mailbox Alert habe ich die von Growl gewählt.
    Soweit ich weiß, ist Growl auch für Windows vefügbar.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 17:21

    Vielen Dank, die screen shots sind sehr anschaulich, und man kann sofort sehen, dass in der Archiv-Struktur im Profil so einiges verquer ist.
    Leider hast du den screen shot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" vergessen, kannst du das noch nachholen?

    Dafür hast du einen screen shot mit dem Inhalt eines Ordners "Archives" eingestellt, der mich etwas perplex lässt.
    Dieser enthält nämlich die gleichen Mail-Dateien 2007 bis 2013 wie der Ordner "Archives.sbd", allerdings haben die Mail-Dateien unterschiedliche Größen in beiden Ordnern.
    Dies ist nicht normal, was das Archiv betrifft dürftest du im Ordner "Local Folders" nur die Dateien "Archives", "Archives.msf" und einen Ordner '"Archives.sbd" haben.

    Bevor wir an die Reparatur gehen, möchte ich mich vergewissern, dass du eine Kopie des Profilordners "kahed9n8.default" gemacht hast.

    Dann
    ▪ öffne den Profilordner wie oben beschrieben und beende TB,
    ▪ gehe zum Ordner "Local Folders" -> "Archives.sbd" und verschiebe die beiden Ordner "2014" und "2014.sbd" auf den Desktop, lösche die Datei "2014.msf",
    ▪ öffne einen Text-Editor wie z.B. Notepad und sichere die leere Textdatei unter dem Namen "2014" (ohne Endung .txt), dann verschiebe die Datei "2014" in den Ordner "Archives.sbd".
    ▪ starte TB wieder, überprüfe ob der Unterordner "2014" von "Archiv" angezeigt wird und versuche probeweise, eine Mail aus dem Jahr 2014 zu archivieren mit dem Button "Archvieren".

    Öffne die beiden auf den Desktop verschobenen Ordner "2014" und "2014.sbd" und notiere die darin befindlichen Dateien.

    Wahrscheinlich müssen noch andere Änderungen vorgenommen werden, aber dazu muss ich erst den Inhalt der "Local Folders" sehen.

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 12:59

    Versuche zunächst nacheinander den Ordner "Archiv" als auch den Unterordner "2014" zu reparieren über R-Klick -> Eigenschaften -> Reparieren und teste das Archivieren.

    Falls das nicht hilft, müssen wir einen Blick in dein Thunderbird-Profil werfen.

    Erstelle eine Bildschirmkopie des Konten/Ordnerbaums im linken Bereich des TB-Hauptfensters bei "aufgeklapptem" Ordner "Archiv".
    Dann zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung.
    Erstelle eine Backup-Kopie des Ordners "xxxxxxxx.default", es sei denn du hast kürzlich eine Profilsicherung gemacht.

    Suche den Ordner \Mail\pop***\ und erstelle Bildschirmkopien der Inhalte des pop-Ordners sowie des Unterordners "Archives.sbd".
    Falls du dein Archiv in den "Lokalen Ordnern" erstellt hast, musst du den Ordner \Mail\Local Folders\ öffnen, um die Dateien "Achives", "Archives.msf" sowie den Ordner "Archives.sbd" anzuzeigen.
    Verändere oder lösche vorerst nichts im Profil.

    Mache persönliche Daten (Email-Adressen, Namen, ...) unkenntlich, bevor die Kopien in deine Antwort einfügst.

  • Add-On vom Update ausschließen

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 11:27

    Hallo Dinole,

    ich bin mir nicht ganz sicher, aber du könntest es mal versuchen, indem du im Konfig-Editor den Wert der Einstellung "extensions.update.notifyUser" auf "false" stellst.

    Gruß

  • Archiv 2014 funktioniert nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2014 um 11:14

    Hallo,

    Zitat von "Isarwurm"


    Kontenart (POP / IMAP): ja


    Aus dieser Angabe können wir nicht schließen, ob du ein POP- oder IMAP-Konto benutzt.
    Das kannst du in den Konten-Einstellungen ->Server-Einstellungen finden.

    Bekommst du eine Fehlermeldung, wenn du eine Mail in dein Archiv verschiebst?
    Benutzt du die halb-automatische Archiv-Funktion von TB (Button "Archivieren") oder hast du thematische Ordner zum Archivieren von Mails erstellt, in die du bestimmte Mails verschiebst?
    Halb-automatisch: beim allerersten Archivieren einer Mail über den Button "Archivieren" erstellt TB einen Ordner "Archiv" im jeweiligen oder einem anderen Konto, je nach Einstellung in "Kopien & Ordner" -> Nachrichtenarchiv, gegebenenfalls mit Jahres-Ùnterordnern wie 2012, 2013, 2014, in Abhängigkeit der "Archivoptionen".

    Gruß

  • löschen bestätigen? [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2014 um 22:54

    Ein Lapsus, ich meinte natürlich "den Papierkorb leeren" und nicht "löschen".

    Zitat von "hedenig"

    ich möchte, dass ich das endgültige löschen, wenn ich mails z.b. im posteingang markiert habe, bestätigen muss.


    Du meinst vielleicht des Dialogfenster beim forcierten Löschen (Shift - Del)?
    Den Wert der Einstellung "mail.warn_on_shift_delete" auf "true" stellen.

  • löschen bestätigen? [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2014 um 12:57

    Hallo,

    gehe in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> und öffne den Konfigurations-Editor.
    Gebe "empty" in die Suchzeile ein und ändere den Wert der Einstellung "mailnews.emptyTrash.dontAskAgain" von "true" auf "false".
    Beim nächsten Löschen des Papierkorbs wird der Warndialog wieder angezeigt.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2014 um 12:05

    Danke, der Inhalt von "Local Folders" ist etwas besser zu erkennen im neuen screen shot.
    "Local Folders" und "Local Folders 1" haben so ziemlich den gleichen Inhalt, "Local Folders" hat allerdings einige zusätzliche Ordner.
    Deswegen würde ich bei beendetem TB den Ordner "Local Folders" im Profilordner behalten, den Ordner "Local Folders 1" aus dem Profil an einen anderen Ort verschieben (aber vorerst nicht löschen) und den Ordner "Local Folders 2" löschen, da er nur leere Dateien enthält.

    Danach, bei beendetem TB, im Ordner "Local Folders" folgende Änderungen vornehmen.
    Du musst dabei akribisch genau vorgehen, ein Verwechseln von Ordner mit Datei, ein Leerzeichen an der falschen Stelle oder ein Tippfehler können den Erfolg sabotieren.

    ▪ AQUAMEDICUS und A Q U A M E D I C U S
    von den 3 Ordnern "AQUAMEDICUS.....sbd behalte nur den Ordner "A Q U A M E D I C U SELeled4c4f.sbd" mit der Größe von 561 MB, aber ändere seinen Namen in "Aquamedicus.sbd" (keine Leerzeichen!).
    Die beiden anderen AQUAMEDICUS...sbd - Ordner löschen.
    Lösche die Datei A Q U A M E D I C U SELeled4c4f.msf.
    Ändere den Namen der Datei "A Q U A M E D I C U SELeled4c4f" in "Aquamedicus" (ohne Endung!).

    ▪ M A I L G E S C H E N (sic!)
    lösche die Datei "M A I L G E S C H E Nb4a4368dmsf"
    ändere den Namen des Ordners "M A I L G E S C H E Nb4a4368dsbd" in "Mailgeschehen.sbd"
    ändere den Namen der Datei "M A I L G E S C H E Nb4a4368d" um in "Mailgeschehen" (ohne Endung!)

    Jetzt TB neu starten und überprüfen, ob die Ordner "Mailgeschehen" und "Aquamedicus" mitsamt ihren Unterordnern in TB angezeigt werden und ob du die Nachrichten öffnen kannst.
    Wenn es nicht funktioniert, einen neuen screen shot (mit einer besseren Auflösung) des Ordners "Local Folders" hier einstellen.

    Danach kommt eine zweite Etappe, da sich im Ordner "Local Folders" noch zwei Ordner "Aquafirmen.sbd" und "Internet Hilfen Unternemen XXXXXXXX.sbd" befinden, aber es fehlen die zugehörigen (endungslosen) Dateien!

  • Archiv Ordner verschwunden ?

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2014 um 22:06
    Zitat von "Interstate67"


    Soll ich trotzdem den Schritten deiner Anleitung folgen ???


    Ja, mach aber unbedingt zunächst die Sicherungskopie des Profilordners.

    Wenn du in den Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\pop.strato.xxx\ gehst, lösche alle Dateien, die die Endung .msf haben, z.B. "Inbox.msf", "Archives.msf", "Sent.msf", ....,
    öffne den Ordner "Archives.sbd" und lösche die darin befindlichen .msf-Dateien wie z.B. "2012.msf"
    Notiere die Größen der Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, und des Ordners "Archives.sbd".
    Am besten wäre es du machst uns eine Bildschirmkopie des Inhalts des pop-Ordners.

    Außerdem: hast du noch eine Profilsicherung (oder allgemeine Sicherung deiner Nutzerdaten), die vor nicht allzu langer Zeit erstellt wurde?
    Was hast du geregelt in den Konten-Einstellungen -> Speicherplatz?

  • Archiv Ordner verschwunden ?

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2014 um 12:50

    Hallo Ralf,

    mach doch mal zunächst folgenden Versuch:
    zeige den TB-Profilordner an über Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Zur Sicherheit erstelle jetzt eine Kopie des Ordners "xxxxxxxx.default"
    Dann, im Original des Ordners "xxxxxxxx.default", öffne den Ordner "Mail", darin den Kontenordner "pop.strato.xxx" (oder so ähnlich) und lösche die Datei "Archives.msf".
    Starte TB erneut und überprüfe den Ordner "Archiv".

    In welchen Ordnern sind die empfangenen und gelesenen Mails verschwunden?

    Gruß

  • Kategorien nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2014 um 17:15
    Zitat von "damotil"


    ich hab das Problem dass im Adressbuch keine Kategorien angezeigt werden, wenn man sich diese in der Liste anzeigen lassen möchte.


    Hallo,

    wenn man die Spalte "Kategorien" anzeigen will, muss man doch das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" installiert haben.
    Welche Version dieses Add-ons benutzt du?
    Kein Problem hier im lokalen AB in einem Testprofil mit der Version 0.6.9.1.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2014 um 12:39

    Hallo Hanheifeh,

    kannst du bitte den screen shot des Ordners "Local Folders" durch eine größere, lesbare Kopie ersetzen?
    Selbst mit Zoom kann man darauf kaum etwas erkennen.
    Soweit ich bisher beurteilen kann, enthält der Ordner "Local Folders 2" nur leere Dateien und kann bei beendetem TB gefahrlos gelöscht werden.
    Die Ordner "Local Folders" und "Local Folders 2" enthalten offenbar die gleichen Ordner und Dateien, "Local Folders" enthält aber noch zusätzliche Ordner und Dateien, die ich nicht im Einzelnen erkennen kann.

    Bevor man nun die Inhalte von "Local Folders" und "Local Folders 1" in einem einzigen Ordner "Local Folders" vereint, solltest du überprüfen, ob die Sammel-Ordner "AQUAMEDICUS.....sbd", "Archives.sbd" und "MAILGESCHEN....sbd in "Local Folders" und "Local Folders 1" die gleichen Größen und Inhalte haben.

    Zitat

    Inzwischen habe ich mich wohl damit abgefunden, gesendete und empfangene Mails zu verlieren.


    Willst du damit sagen, dass du augenblicklich noch empfangene oder gesendete Mails "verlierst" oder handelt es sich um in der Vergangenheit empfangene oder gesendete Mails, die du beim Neu-Aufsetzen von TB verloren hast?
    Wenn du augenblicklich Mails "verlierst", liegt das vielleicht an Filtern, mit denen du bestimmte eingehende oder ausgehende Mails in Ordner in den "Lokalen Ordnern" verschiebst.
    In diesem Fall solltest du deine Filter vorübergehend deaktivieren, damit eingehende und gesendete Mails in den Ordnern "Posteingang" bzw "Gesendet" abgelegt werden.

    Zitat

    mußte ich heute abend fast mit Herzschlag feststellen, daß TB meine Adressbücher, bis auf 2 "Persönliches
    Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" alle anderen, insgesamt 7 Adressbücher, nicht mehr anzeigt. Sie sind einfach weg, nicht mehr da ?


    Enthalten die AB "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" denn die alten Adressen oder sind sie trotz Import aus dem alten Backup leer geblieben?
    Im Eingangspost hattest du geschrieben, dass du noch ein Backup hast, das mit TBBackup von Priotecs erstellt wurde.
    Wenn dieses Backup nicht inzwischen durch ein Backup deines aktuellen TB überschrieben wurde, sollte es möglich sein, die Adressbücher aus dem alten Backup wieder herzustellen.
    Ich kenne allerdings das Programm TBBackup nicht.
    Ist es möglich, in dem Backup-Ordner die Adressbuch-Dateien wie z.B. "abook.mab", "abook-1.mab", "abook-2.mab", ...., "history.mab" zu identifizieren?

  • Löschfunktion defekt

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 23:57

    Hallo,

    Zitat von "Fritz Lakritz"

    Eine weitere Besonderheit ist mir aufgefallen: Im Menupunkt EXTRAS müsste ich über KONTEN an mein Konto kommen. Aber die Schaltfläche KONTEN ist gar nicht vorhanden.


    Bei mir auch nicht! Aber vielleicht versucht du es mal mit Extras -> Konten-Einstellungen?
    Oder auf einen Kontennamen oder "Lokale Ordner" klicken, dann findest du eine Rubrik "Konten" ... etc

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 23:45

    Du könntest doch auch deine Bewerbungen in MS Word schreiben und dann als .doc im Anhang der Mail schicken.

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 22:25
    Zitat von "szivas"


    ....bist Du sicher, dass ich da rein soll?


    Ja, nur Mut! ;)
    Aber nur das ändern, was ich angegeben habe.

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 22:09

    Gehe mal in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten,
    suche die Einstellung "browser.display.use_document_colors" und falls der Wert "false" ist, stelle ihn durch Doppelklick auf "true".
    Dann suche die Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" und ändere den Wert auf "0" .

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 20:50
    Zitat von "szivas"

    Deine Mühsame Arbeit scheint jetzt endlich zu fruchten und der Experiment zu gelingen; offensichtlich lebt jetzt endlich die Ordner Archiv 2013. Habe meinen herzlichsten Dank dafür!


    Heißt das, dass du inzwischen erfolgreich Mails in die beiden Unterordner von "2013" kopieren konntest?
    Die neuen screen shots sehen in jedem Fall besser aus, mit korrekten Mail-Dateien und .sbd-Ordnern deines Archivs.
    Wenn das Kopieren in die neuen Unterordner funktioniert, kannst du zum Archivieren von jetzt an die Funktion "Verschieben" benutzen, aber nicht die Funktion "Archivieren".

    Zitat

    In der Tat gibt es auf der Partition D noch einen zweiten Datei D:\thunderbird_Mail\ (thunderbird mit kleinem "t"). Es ist allerdings kein Ordner, sondern nur eine Datei mit 1,18 kb Größe.


    Wenn es nur eine Datei ist, hat sie wohl keinerlei Bedeutung.

    Zitat

    Ich habe allerdinges keine Ahnung wie lange es dauern würde, TB dazu zu zwingen alles so zu machen wie ich das haben will, und bin auch nicht überzeugt, ob das Program es überhaupt kann, was OE & Co schon vor zehn Jahren konnten.


    TB kann sie ziemlich alles, was OE bietet, aber ich glaube, du kennst das Programm noch nicht ausreichend.
    Du kannst diese wiki-Dokumentation zu Rate ziehen: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2014 um 13:23

    Hallo szivas,

    nach den Irrungen und Wirrungen lass uns einen neuen Reparaturversuch machen, wobei ich mich an deinen gestrigen screen shots orientiere, die die Inhalte der Ordner D:\Thunderbird_Mail\ und D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\ zeigen:

    Das Programm Thunderbird muss beendet sein.
    1) im Ordner D:\Thunderbird_Mail\
    ▪ lösche den Ordner "Archives" (ohne Endung)
    ▪ lösche die vier Dateien "Archiv", "Archiv.msf", "Archives.msf" und "Archives.txt.msf"
    ▪ entferne die Endung ".txt" im Namen der Datei "Archives.txt" (diese Datei darf keine Endung haben)

    2) im Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\
    ▪ lösche die beiden (endungslosen) Ordner "2013" und "2014"
    ▪ lösche die beiden Dateien "2013.msf" und "2014.msf"
    ▪ in einem Text-Editor (z.B. Notepad) erstelle zwei (leere) Dateien, "2013" und 2014", beide ohne Endung
    ▪ verschiebe die Dateien 2013 und 2014 in den Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\

    Starte TB neu und überprüfe, ob im Konten/Ordnerbaum die Ordner 2013 und 2014 als Unterordner des Ordners "Archiv" angezeigt werden.
    ▪ Wenn ja, R-klicken auf 2013 -> "Neuer Unterordner" und zwei neue Unterordner "Eingang" und "Gesendet" erstellen.
    ▪ Das gleiche für 2014 durchführen.
    ▪ Jetzt jeweils eine erhaltene und gesendete Nachricht aus dem Jahr 2013 über R-Klick -> "Kopieren in" in die neuen Unterordner "Eingang" und "Gesendet" kopieren. Nicht die Funktion "Archivieren" wählen!
    (ich wähle ausdrücklich "kopieren", aber wenn es funktioniert, kann man zukünftig "verschieben" wählen)
    ▪ Nacheinander die Unterordner "Eingang" und "Gesendet" von 2013 anzeigen und überprüfen, ob sich die gerade kopierten Mails darin befinden.

    Gleichwohl wie der Versuch ausgehen mag, zwei neue screen shots der Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\ und D:\Thunderbird_Mail\ einstellen.

    Frage: hast du auf der Partition D etwa noch einen zweiten Ordner D:\thunderbird_Mail\ (thunderbird mit kleinem "t")?
    Mir ist aufgefallen, dass der Pfad zu dem lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das GMX-Konto D:\thunderbird_Mail\Local Folders lautet und der für "Lokaler Ordner" D:\thunderbird_Mail\ lautet (beide Male mit kleinem "t").
    Unter Mac OS X ist dies nicht möglich, aber ich weiß nicht, ob Windows es erlaubt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™