1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Neues Konto (IMAP) da, altes Konto (POP3) verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2013 um 00:50
    Zitat von "mrb"

    @  graba


    Es hat den Anschein, denn der Tab öffnet sich in Firefox nicht.


    Das war mein Fehler, ich hätte die Adresse der Seite angeben sollen, von der ich den Download-Link kopiert habe:
    http://apveening.a61.nl/software/
    Ich glaube aber nicht, dass sie verseucht ist.

  • Bug: Status-Kennzeichnung verschwindet nach Reparieren

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2013 um 23:14

    Der Bug ist sicher unabhängig vom Provider, er wurde in mehreren Ländern beobachtet, erstmals in der v17 in Russland vom Autor des bug report: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2658059
    Ich werde das mal mit einer älteren Version testen....

    Nachtrag: inzwischen habe ich das mit einigen älteren Versionen getestet.
    Die Regression hat beim Übergang von TB 11 auf TB 12 stattgefunden und ist eine "Nebenwirkung" des Bug 402392 "Support other message storage formats. (prelude to pluggable mail stores)", der mit der v12 gelöst wurde.

  • Neues Konto (IMAP) da, altes Konto (POP3) verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2013 um 21:05

    Hallo,

    versuche mal, eine Kopie großen Mbox-Datei in mehrere kleinere Mbox-Dateien zu "spalten" mit Hilfe des Tools Cut Mbox D.
    Es hat mich schon immer interessiert, ob das funktioniert ;)
    Ich kann es hier auf Mac nicht testen.

    Gruß

    Edit: Vorsicht! Es könnte sein, dass die Website, zu der obiger Link führt, durch Malware verseucht ist.  Mod. graba

  • Bug: Status-Kennzeichnung verschwindet nach Reparieren

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2013 um 20:57

    Thunderbird-Version: 24.1.1 und 26.b01
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.6
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Free

    Hallo,

    ich wurde leider gerade mit einem mir unbekannten Bug konfrontiert.
    Mir fiel auf, dass die Status-Kennzeichnungen "Beantwortet" und "Weitergeleitet" nicht mehr angezeigt werden werden bei Nachrichten, die ich nachweislich beantwortet oder weitergeleitet habe.

    Bei einer Suche bin ich auf den Bug 840418 "replied/forwarded icons disappear after folder repair" gestoßen.
    Ich hatte in der Tat den Ordner vor kurzer Zeit repariert.
    Einige Tests mit an mich weitergeleiteten Mails und anschließendem Reparieren bestätigen das Verschwinden der Symbole.
    Der in Comment 11 angegebene Workaround funktioniert: nach dem Beantworten oder Weiterleiten der Nachricht den "Stern" in der Kennzeichnung-Spalte mit zwei Klicks anzeigen und wieder "entfernen" schützt gegen den Verlust des Symbols bei späterem Reparieren.

    Davon sind nur Nachrichten aus dem Jahr 2013 betroffen, aber nicht ältere Nachrichten, wie ich beim Reparieren von Archiv-Ordnern aus den Vorjahren festgestellt habe.

    Hat jemand unter euch das gleiche Missgeschick erlebt?
    Laut Comment 8 kann der Status über ein Python-Script wieder hergestellt werden.
    Hat jemand Erfahrung damit?

    Gruß

    Mapenzi

  • neuen gruppierten Ordner erstellen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2013 um 08:21
    Zitat von "sonnentau"

    Hattest Du ein ein bestimmtes Addon gedacht?


    Nein, das war eher allgemein gesagt.
    Wenn ich ein Add-on kennen würde, das die von dir gewünschte Funktion erfüllt, hätte ich es gleich genannt.
    Aber die Chancen, dass ein solches Add-on existiert, sind eher gleich Null.

    Es gibt aber eine Möglichkeit, die beiden von dir unter dem gleichen Namen in den Konten erstellten Ordner "vereinigt" darzustellen: der virtuelle Ordner.
    Du erstellst einen virtuellen Ordner, wählst die beiden Ordner als zu durchsuchende Ordner an und erstellst die Kriterien für die Suche des virtuellen Ordners.
    Das ist zwar etwas umständlich, aber wenn es dir darauf ankommt, die Mails beider Ordner in einem "Zusammenfassungs"-Ordner anzuzeigen, könnte das eine Lösung sein.

    Gruß

  • neuen gruppierten Ordner erstellen

    • Mapenzi
    • 30. November 2013 um 19:22

    Mit "Erweiterung" meinte ich ein "Add-on", das im Add-ons Manager unter der Rubrik "Erweiterungen" aufgeführt wird.

  • neuen gruppierten Ordner erstellen

    • Mapenzi
    • 30. November 2013 um 11:26

    Hallo Andreas,

    bei der Ansicht "Gruppiert" werden nur die Standard-Ordner wie "Posteingang", "Gesendet", ... usw als Sammelordner oben in der Ordneransicht angezeigt.
    Das ist nun mal so festgelegt und könnte meines Wissens allenfalls durch eine Erweiterung geändert werden.

    Gruß

  • Gelöst: An sich kein richtiger Fehler

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 20:34
    Zitat von "ch62718ris"


    Das es anscheinend aber keinen Einsteller gibt, Junk - Mails werden immer wie eingestellt behandelt wundert mich.


    Wozu denn noch einen Einsteller?
    Junk-Mails werden so behandelt, wie es standardmäßig von TB festgelegt ist, bzw. so wie du diese Standard-Einstellungen verändert hast. Die Standard-Einstellungen sind in der Thunderbird-Installationsdatei festgeschrieben.
    Diese Einstellungen und etwaige vom Nutzer vorgenommene Veränderungen werden nach Einrichten eines Profils in der prefs.js-Datei im TB-Profil gesichert, sodass du sie nicht immer wieder neu anlegen musst.
    Sind deine Bedenken jetzt zerstreut? ;)

  • Gelöst: An sich kein richtiger Fehler

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 20:17
    Zitat von "ch62718ris"


    Vielleicht kurz auf den Punkt gebracht.
    Ich möchte was im Moment (weider mal) prima funktioniert.

    Egal ob von TB als Junk eingeordnet oder von mir manuell als Junk markiert die Mail soll in den Junkordner verschoben werden.

    Warum machst du dir das Leben so schwer?
    Soweit ich bis jetzt verstanden habe, funktioniert es gegenwärtig so wie du es dir wünschst:
    • die vom TB Junk-Filter (zu Recht oder zu Unrecht) als "Junk" erkannten Mails werden automatisch in den dafür designierten Junk-Ordner verschoben,
    • die von dir manuell als "Junk" markierten Mails, werden ebenfalls in den designierten Junk-Ordner verschoben, da du die dafür zuständige Einstellung richtig parametriert hast, wie dein screen shot zeigt.
    Wenn es also im Moment prima funktioniert, brauchst du nur screen shots deiner augenblicklichen Einstellungen aufzubewahren

    Bei mir funktioniert das genau so mit diesen Einstellungen :

    Sicherheit -> Junk:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Konten-Einstellungen -> Junk-Filter:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ich versuche von der Gemeinschaft zu hören ob man dieses Verhalten einschalten kann oder ich wie bisher mich bei jedem Update überraschen lassen muß ob es geht oder nicht. Ich bin recht sicher diese Funktion würde nur von wenigen überhaupt benutzt, weil normal ist das Junk einfach gelöscht wird.


    Ein Update von TB sollte deine Einstellungen nicht verändern, es sei denn ein Feature wird völlig umgekrempelt oder entfernt. Das wird aber in den "Release Notes" mitgeteilt.
    Wie graba schon unterstrichen hat, werden Junk-Mails standardmäßig nicht automatisch gelöscht, und man sollte aus den genannten Gründen diese Einstellung auch nicht ändern.

    Ich habe gerade in einem neuen Profil nochmals überprüft und kann bestätigen, dass nach dem Einrichten eines Kontos die Einstellungen für das Verschieben von als Junk erkannten Mails standardmäßig so angelegt werden, dass sie nicht gelöscht werden, also so wie sie in meinen beiden screen shots oben gezeigt werden, mit Ausnahme der Haken bei "Junk-Kopfzeilen..." und "Junk-Nachrichten löschen, die älter sind als ....", die ich selber gesetzt habe.

  • Laden von TB unvollständig [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 17:36
    Zitat von "mrb"

    Bei Zugang über die erweiterte Einstellung in Thunderbird:

    Das geht so nicht, da der Eintrag ein Integer-Typ ist und eine Zahl verlangt.
    Müsste also zurückgesetzt und neu hinzugefügt werden, oder?

    Das Zurücksetzen oder ein Ändern des Wertes der Einstellung in der prefs.js-Datei von "2" auf "true" bringt nichts, da er nach einem Neustart von TB automatisch auf "2" zurück gesetzt wird.
    Man müsste also versuchen, die selbe Einstellung als Boolean neu zu schaffen.

    Aussichtsreicher ist wahrscheinlich die Lösung über ein neues Profil, da wohl keiner der bisher als Auslöser bekannten und schon behobenen Bugs dafür verantwortlich ist.

  • Gelöst: An sich kein richtiger Fehler

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 17:19
    Zitat von "ch62718ris"


    Klar ist ich rede nur von den von TB als Junk erkannten Mails.


    OK.
    Aber ich weiß immer noch nicht, was du willst oder nicht willst.
    Ich glaube, ich passe, da meine Deutsch-Kenntnisse weder dazu ausreichen, dein Anliegen zu verstehen, noch mich für alle verständlich in Deutsch auszudrücken. :cry:

    Zitat

    Ich habe mein Fenster Junk mal dran gehangen. Ich sehe hier nichts von weiterer Behandlung die ich einstellen kann, wenn ich eine Mail manuell als Junk markiere.

    Mit "weiterer Behandlung" meine ich: was soll mit einer Mail passieren, die als Junk markiere?
    Die "weitere Behandlung" wird in der Einstellung Sicherheit -> Junk entschieden:
    • kein Haken bei "Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden:" (= keine Aktion), das heißt die als Junk markierte Mail bleibt im Ordner so lange du sie löschst oder verschiebst,
    oder
    • den Haken setzen bei "Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden:" und dann wählen zwischen "Verschiebe diese in den für Junk bestimmten Ordner des Kontos" oder "Lösche diese Nachrichten".
    In diesem Fall wird eine Mail in dem Augenblick verschoben, in dem du sie als Junk markierst.

    Lies doch mal den von graba verlinkten Hilfe-Artikel durch, da steht es sicher klarer als ich es formulieren kann.

  • Gelöst: An sich kein richtiger Fehler

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 14:42
    Zitat von "ch62718ris"


    Ich finde es prima das alle Mails sobald sie als Junk markiert werden in dem Junk - Ordner verschwinden.
    In Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Junk, kann ich einstellen was er machen soll wenn er eine "Eingehende" Mail als Junk identifiziert und wo er sie evtl. in den in der Einstellung des Accounts anders eingestellten Junk - Ordner hinkopieren soll.


    Nein, das ist so nicht richtig.
    Eingehende Mails, die vom Junkfilter als Junk erkannt werden, werden überhaupt nicht im Posteingang angezeigt, sofern die Junkfilter in den Konten-Einstellungen aktiviert sind!
    Sie werden sofort in den in "Konten-Einstellungen" -> "Junkfilter" designierten Ordner umgeleitet.

    Die Einstellung "Sicherheit" -> "Junk" "Wenn Nachrichten manuell ...." ist nur gültig für eingegangene Spam-Mails, die der Junk-Filter von TB nicht als Junk erkennt und die du selber manuell als Junk markierst.
    Wenn du einen Haken setzt bei "Wenn Nachrichten manuell als Junk markiert werden:" , dann wird TB von da an jedes Mal, wenn du eine Mail manuell als Junk markierst, selbige sofort in den von dir in den Konten-Einstellungen designierten Junk-Ordner verschieben (und nicht kopieren) bzw. löschen, wenn du diese Einstellung aktiviert hast statt des Verschiebens in den designierten Junk-Ordner.

    Zitat

    Das er das Kopieren aber immer machen soll, egal ob "Eingehend" oder nur Markiert das habe ich bisher noch nirgendwo gefunden.


    Das automatische Verschieben der eingehenden Mails, die vom Junk-Filter als Junk erkannt werden, in einen von dir zu bestimmenden Ordner wird in den Konten-Einstellungen -> Account -> Junkfilter aktiviert.
    Du musst also sowohl die Junkfilter in den Konten-Einstellungen aktivieren, damit erkannter Junk automatisch verschoben wird, als auch die Einstellung "Sicherheit" -> "Junk" für die weitere Behandlung (Verschieben oder Löschen) der manuell als Junk markierten Mails.

    Ich kann es nicht klarer formulieren, vielleicht schafft es ein anderer Helfer ;)

  • Gelöst: An sich kein richtiger Fehler

    • Mapenzi
    • 27. November 2013 um 12:42

    Hallo Christian,

    ich habe deinen Beitrag drei Mal durchgelesen und trotzdem nicht verstanden, was dir bei dem augenblicklichen Verhalten deines Spam-Filters nicht behagt und/oder was du vielleicht ändern möchtest.

    Ein Tipp ins Blaue :
    falls du nicht möchtest, dass eine manuell als "Junk" markierte Mail automatisch in den Junk-Ordner verschoben wird, gehe mal in Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Junk und überprüfe, was dort eingestellt ist.

    Gruß

  • Spracheinstellung von Englisch auf Deutsch

    • Mapenzi
    • 26. November 2013 um 14:33

    Hallo,

    die aktuelle Version TB 24.1.1 findest du auf dieser Seite: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eleases/24.1.1/

    Da musst du dann auf Windows, Linux oder Mac klicken und auf der nächsten Seite auf /de

    Gruß

  • Laden von TB unvollständig [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 23:15
    Zitat von "Birdtb"

    Leider tritt der Effekt schon wieder auf!


    Zu dem Problem der nicht angezeigten Konten und Ordner ("Empty Folder Pane") gibt es unzählige Bug-Berichte, zuletzt beim Udate von v15. auf v16 :
    Bug 807848 "Account Mailbox does not appear in Folder Pane unless 'toolkit.telemetry.prompted' set to 'True'.

    Der "workaround" befindet sich im Titel:
    bei beendetem TB im Profilordner die Datei prefs.js suchen und in einem Text Editor öffnen, den Wert der im Titel zitierten Pref von "2" auf "true" (ohne Anführungszeichen) ändern und die Änderung sichern.
    Ob das auch bei der v24.1.1 funktioniert, kann ich aber nicht garantieren.

  • Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 20:13

    Ob Spotlight alle Nachrichten indiziert, weiß ich nicht mit Sicherheit.
    Um zu retten, was noch zu tretten ist, solltest du in Metadata/Thunderbird/Local Folders/diesunddas.sbd/ in allen Unterordnern, wie z.B. Nogge.sbd oder noch anderen .sbd-Ordnern mit Namen deiner alten Unterordner, suchen nach Ordnern mit der Endung .mozmsgs, die Dateien mit der Endung .mozeml enthalten.

    Zum massenhaften Umbenennen von Dateiendungen .mozeml in .eml mittels eines über Automator.app erstellten "Dienstes" oder "Arbeitsablaufs" siehe diese Tutoriums
    http://www.youtube.com/watch?v=vo1mgl_L14E
    http://www.youtube.com/watch?v=QDF0736anRY

  • Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 18:15

    Was deine letzten screen shots gezeigt haben, hatte ich insgeheim befürchtet, nachdem ich zuvor die mehrfach ineinander verschachtelten "dies und das.sbd" Ordner gesehen hatte.
    Da ist keine deiner alten Mbox-Dateien drin, einfach nichts mehr, was irgend wie zu retten wäre.
    Wie was und warum da genau passiert ist gestern, kann ich nicht sagen.
    Kein Absturz von TB oder ein Systemabsturz?
    Wenn du kein Backup (Time Machine?) deines TB-Profils hast, sehe ich schwarz.
    Ich glaube auch nicht, dass man eine Wiederherstellung zu einem vorigen Zeitpunkt machen kann, es sei denn mit Time Machine (dazu dient die "Zeitmaschine" nämlich).

    Zitat von "mfeeder"


    Ich habe meine Struktur im Dateibaum meines MACs gefunden...
    Library/Caches/Metadata/Thunderbird/Mail/Local Folder/dies und das
    Hilft das? Wie kann ich das jetzt Thunderbird sagen? Kann ich irgendwas umkopieren?


    Das wird dir nicht viel helfen.
    Der Ordner Metadata/Thunderbird/ enthält die von Spotlight erstellten Index-Dateien der im TB-Profil gespeicherten Nachrichten.
    Du siehst dort wahrscheinlich u.a. einen "dies und das.sbd" Ordner mit anderen .sbd-Unterordnern sowie Ordnern, die die Endung .mozmsgs haben.
    In den .mozmsgs-Ördnern wiederum findest du eine kleinere oder größere Zahl von Dateien, die die Endung .mozeml haben und von denen jede einer Nachricht entspricht.
    Man kann die Endung .mozeml in .eml ändern und eine solche Datei in die Themen/Nachrichten-Liste von TB ziehen :
    dann wird der Nachrichtentext angezeigt, aber ohne die Kopfzeilen der Nachricht.
    Um das Datum, den Absender und den Empfänger zu sehen, muss man den Quellcode anzeigen.

    Das Andern der Endung von Hunderten oder Tausenden dieser Dateien schafft man natürlich nicht von Hand, aber ein kleiner, mit dem Programm Automator.app erstellter "Workflow" macht das in wenigen Sekunden.

  • Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 14:34
    Zitat von "mfeeder"


    Anbei komplett aufgeklappt:


    OK!
    Die Ordnerhierarchie von "dies und das.sbd" scheint mir völlig verkorkst, da mehrere dieser "dies und das.sbd"-Ordner wie russische Puppen ineinander verschachtelt erscheinen.
    Dazu sind die Dateien "Trash" und "Unsent Messages" offenbar noch einmal in jedem dieser Ordner und auch im Ordner "Nogge.sbd" reproduziert, obwohl sie nur direkt im Ordner "Local Folders" angezeigt sein sollten.
    Vielleicht liegt das aber auch an der etwas ungewöhnlichen "gruppierten" Anzeige mit Rubriken wie "2011" und "Vorherige 7 Tage" im Finder-Fenster, die ich noch nie gesehen habe (eine Neuheit in "Mavericks"??).

    Zum Praktischen:
    erstelle zunächst eine Sicherungskopie deines Profilordners "lbroofno.default".
    Schließe Thunderbird (Cmd + Q).
    Öffne nacheinander alle "dies und das.sbd"- und "Nogge.sbd"-Ordner und verschiebe jeweils eine nach der anderen der darin gefundenen endungslosen Nachrichten-Dateien (also nicht die mit der .msf-Endung), die den Namen eines deiner erstellten Unterordner tragen (wie z.B. "Oma", "Verein", "Finanzamt" oder so in der Art) direkt in den Ordner "Local Folders", auf gleichem Niveau wie die Dateien "Trash", Unsent Messages", "msfFilterRules.dat".
    Jetzt entferne den Ordner "dies und das.sbd", aus dem Ordner "Local Folders" und starte TB.

    Wenn du alles richtig gemacht hast, sollten jetzt deine zuvor in "dies und das" erstellten Unterordner als selbständige Ordner in den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden.

    Mein Tipp geht sozusagen ins Blaue hinein, und ob diese Anleitung zum Erfolg führt, weiß ich nicht, da ich in keinem deiner screen shots auch nur eine einzige Nachrichten-Datei sehen kann, die einem deine Unterordner entsprechen könnte, wie du sie in meinen screen shots sehen kannst.

    Wenn du mit der Anleitung nicht klar kommst, dann versuche einen screen shot des geöffneten Ordners "Local Folders" erstellen (wie hier unten gezeigt), in dem die Ordnerstrukturen und die Ordnerinhalte klar zu erkennen sind. Sonst bleibt das weiterhin ein Ratespiel ;)

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 12:21
    Zitat von "mfeeder"


    Du siehst einen "dies und das Ordner" das war der Ordner meiner Struktur (die INNERHALB "lokaler Ordner" lag)


    Ja, den Ordner "dies und das.sbd" in "Local Folders" sehe ich.
    Deine screen shots zeigen zwar den Pfad zu "dies und das.sbd", aber nicht seinen Inhalt.
    Und darauf kommt es an!
    Des weiteren wäre ein screen shot der "aufgeklappten" Lokalen Ordner in der Konten/Ordner-Spalte des TB-Hauptfensters willkommen:

    Beispiel:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine hier gezeigten "Lokalen Ordner" entsprechen den folgenden Ordnern und Dateien im Profil :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Struktur unterhalb "lokaler Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. November 2013 um 00:32

    Hallo Markus,

    Zitat

    habe mir unterhalb der lokalen Ordner eine Struktur angelegt, in der ich alle meine Mails abgelegt habe/sortiert habe


    Meinst du unterhalb oder vielmehr "innerhalb" der "Lokalen Ordner"?
    In den Lokalen Ordnern gibt es übrigens nur Ordner bzw. Unterordner aber keine Dateien.

    Du musst den folgenden Pfad gehen, um die Nachrichten-Dateien deiner in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordner zu finden:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/

    Die user-Library ist seit OS X 10.7 versteckt.
    Um sie im Finder zu öffnen, gehe ins Menü "Gehe zu" und drücke die Alt (Options) Taste.
    Jetzt kannst du die Library im "Gehe zu"-Dropdown Menü anwählen:
    Library Ordner des Benutzers in OS X Lion anzeigen [Kurztipp]

    Screen shots ( private Daten wie Email-Adresse unkenntlich machen) des Konten/Ordner-Baums bei "aufgeklappten" Lokalen Ordnern und des Ordners "Local Folders" wären hilfreich zur Lösung des Problems, da wir deinen Bildschirm nicht sehen können.
    Wenn du keine screen shots er- oder einstellen kannst, brauchen wir zumindest eine Aufstellung der Ordner und Unterordner in den "Lokalen Ordnern" sowie der Ordner und Dateien, die sich in "Local Folders" befinden.

    Zitat

    Gibt es in Thinderbird eine Möglichkeit, es wieder zu einem früheren Zeitpunkt herzustellen?


    Nein, die gibt es nicht, wenn du keinerlei Backup des Thunderbird-Profilordners erstellt hast.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™