"Favoriten-Ordner".
"Favoriten-Ordner" ist noch etwas anderes als Startordner.
Ein per R-Klick als Favoriten-Ordner markierter Ordner wird auch dann angezeigt, wenn man in Ansicht > Ordner > ✓Favoriten-Ordner wählt.
"Favoriten-Ordner".
"Favoriten-Ordner" ist noch etwas anderes als Startordner.
Ein per R-Klick als Favoriten-Ordner markierter Ordner wird auch dann angezeigt, wenn man in Ansicht > Ordner > ✓Favoriten-Ordner wählt.
ich habe ja die Ordner alle in den Dateien unter Windows,
Kannst du das näher erklären, wo unter Windows sich diese Ordner befinden? Im Profilordner von Thunderbird oder in einem anderen Verzeichnis?
gibt es die Möglichkeit diese Ordner in Thunderbird rein zu bekommen.
Du meinst damit wohl, diese Ordner (und die darin befindlichen Nachrichten) in Thunderbird sichtbar zu machen?
Am besten einen Screenshot anfertigen von diesen "Ordnern" mit Anzeige des Pfades dorthin.
Hallo,
Thunderbird hat keine Funktion, einen Startordner zu bestimmen. Die standardmäßige Sitzungswiederherstellung zeigt beim Start automatisch wieder den Tab bzw den Ordner an, der beim letzten Schließen der Applikation selektiert war.
Eine Erweiterung wie z. B. "Start with Inbox" erlaubt, einen bestimmten Ordner in einem bestimmten Konto als Startordner zu bestimmen https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…art-with-inbox/
Startordner ist nicht mit Startseite zu verwechseln. Letztere ist der Inhalt des Nachrichtenbereichs beim Start von Thunderbird. Er kann in den Einstellungen > Allgemein angepasst werden.
Mac hat keine STRG-Taste
Kopieren + Verschieben von Dateien oder Ordnern wird unter macOS mit gedrückter Alt ⌥ (= Options-) Taste gemacht ![]()
Ich habe Thunderbird komplett neu installiert und bei der Gelegenheit auch die Accounts alle auf IMAP umgestellt.
Bravo fûr diesen mutigen Entschluss und seine erfolgreiche Durchführung. Es ist sicherlich die beste Lösung anstatt an dem großen Durcheinander des bisherigen Profils noch weiter herum zu flicken.
Ich bin weiterhin bereit, bei neu auftretenden Problemen zu helfen.
zB Bei einem Adressbuch neue Kontakte hinzufügen.
Hallo,
ist bei dir im Tab mit dem Adressbuch diese Werkzeugleiste nicht eingeblendet?
Manzepi hat sich das Chaos mit mir zusammen mal angesehen.
Ehrlich gesagt, ich war nicht auf ein solches Chaos vorbereitet ![]()
Sämtliche Ordner und Dateien, die sich insgesamt in einem Thunderbird Profilordner befinden, waren auf einem und dem selben Niveau in E:\Thunderbird\ vereint. Das hatte dazu geführt, dass sich im Ordner Thunderbird Hunderte von Ordnern und Unterordnern befanden, die es eigentlich nicht gibt, z. B. crashes.sbd, extensions.sbd, Mail.sbd, settings.sbd,,... usw. Dazu noch die entsprechenden *.msf Dateien en masse.
Ich habe wohlgemut mit den Aufräumungsarbeiten angefangen, musste aber nach einer Weile feststellen, dass ich vor einer herkulischen Arbeit stand, die noch mehrere Stunden in Anspruch genommen hätte. Das wiederum hätte mich meine freie TeamViewer-Lizenz gekostet wegen angeblicher professionneller Hilfe.
Ich hätte angesichts dieser Schwierigkeiten besser in dem Heuhaufen die Nadel suchen "sollen", die die nicht mehr angezeigten älteren Nachrichten des Arcor POP-Kontos enthielt, um das betreffende Konto über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Lokaler Ordner des Nachrichtenspeichers > Ordner wählen neu zu verknüpfen. Ich habe Klaus-123 vorgeschlagen, wegen der Überwachung durch die TeamViewer Firma erst in ein paar Tagen eine neue Sitzung durchzuführen. Inzwischen hat er aber offenbar ein Großteil der Nachrichten wieder sichtbar gemacht.
Wenn ich dann ein Verzeichnis einfügen will, in dem ich die alten Daten vermute, kommt die angezeigte Fehlermeldung
Hallo,
kannst du bitte zunächst Screenshots mit dem Inhalt des Ordners E:\Thunderbird\ zeigen ? Danach werden sicher Screenshots mit den Inhalten der Unterordner nötig sein.
Wenn dir das lieber ist, kann ich dir auch eine Fernwartung vorschlagen, das würde einfacher und schneller gehen.
wenn ich im Schnellfilter einen Begriff eingebe, eine E-Mail auswähle und dann den Schnellfilter leere, ist die Mail, die ich soeben ausgewählt habe, nicht mehr ausgewählt
Wenn du, statt die Text-Eingabe im Schnellfilter zu löschen, letzteren deaktivierst, bleibt die Selektion der Mail erhalten und diese bleibt auch im Fokus. Ist also leichter zu finden.
Also genau das was ggbsde indirekt beschrieben hat. Besser die Schnellfilterleiste schließen als die Suchzeile löschen.
der Knackpunkt ist
die entsprechenden Arten in HTML.
Hier ein Beispiel
Außerdem färbt der Code mit [HTML, body] auch die Umgebungen Einstellungen usw
Das empfinde ich nicht unbedingt als Nachteil, da mich auch dort der weiße Hintergrund stört
Finde ich besser als das standardmäßige Weiß.
jetzt Funktioniert es leider nur im Posteingang/Gesendet, nicht bei Neue Mail schreiben, Antworten, Weiterleiten, Vorlag
Nochmals an Hand zweier Beispiele; diesmal habe ich "Lavender" als Hintergrundfarbe gewählt, weil sie mir so gut gefällt und dezent ist
1) Empfangenes Antwortschreiben. Mein Originaltext (Zitat) hat natürlich eine andere Hintergrundfarbe, die Hintergrundfarbe des jeweiligen Zitat-Niveaus ist in meiner userContent.css Datei festgelegt
2) Neues Verfassen-Fenster :
Ich glaube, dass die Farbe Lavender eindeutig zu erkennen ist.
Funktioniert nicht.
Funktioniert bei mir zusammen mit diesen Einstellungen unter Schriftarten und Farben
Probier mal diesen einfachen Code in der userContent.css Datei.
Damit sollten die weißen Streifen verschwinden. Statt meines Farbcodes wähle eine dir genehme Hintergrundfarbe.
Die derart bestimmte Hintergrundfarbe des Nachrichtenbereichs gilt für Nachrichten aller Konten und Ordner, ebenso in einem Verfassen-Fenster.
Kannst du mir bitte genau den Code benennen, der in Chrome gelöscht und in Content eingefügt werden kann? Vielleicht liegt u.a. dort mein Problem.
Der von mir inkriminierte Code ist folgender
@-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messengercompose/messengercompose.xhtml") {
#msgSubject {
font-size: 21px !important;
font-weight: bold !important;
font-family: Arial Black !important; }
}
Ich habe ihn nochmals getestet, nachdem ich jetzt gesehen habe, dass er für den Betreff im Verfassen-Fenster gilt, ich hatte aber nur das Hauptfenster geöffnet. Er ist wirksam im Verfassen-Fenster, ich hatte mich also geirrt, bitte um Entschuldigung!
Ich habe inzwischen deine userCchrome.css Datei bei mir in der macOS-Version von TB 115 getestet, indem ich meine Datei gegen deine ausgetauscht habe.
In deiner Datei habe ich keine groben Anomalien gesehen außer einem Code, der in eine userContent.css gehört und nicht in die userChrome.css.
Mein TB-Thema ist das System-Thema automatisch 1.3. Bei mir sieht der Account Central, um den es dir geht, so aus:
Ich kann dort kein Graublau sehen, das du vermisst. Dazu fehlt in deinem Code jeglicher Hinweis auf eine solche Farbänderung im Account Central außer der Rosa Hintergrundfarbe
Benutzt du etwa ein Dritt-Thema? oder kommt das von Windows?
Neddy bitte nicht innerhalb des Zitats antworten.
Zitat Neddy:
"Ist dieser Werkzeugkasten für Profis gedacht? Was soll/kann ich damit machen? Ich hatte mir das angeschaut - Veränderungen konnte ich keine vornehmen."
Antwort: für fortgeschrittene TB-Nutzer, die die GUI verändern/verbessern môchten und sich deshalb mit CSS Code beschäftigen.
Grosso modo: der Werkzeugkasten erlaubt, mit dem Inspektor die ID für bestimmte GUI Einzelteile zu finden und im Stil-Editor, in dem der userChrome.css angezeigt wird, den vom Benutzer neu geschriebenen CSS Code in Echtzeit - ohne TB-Neustart - zu testen.
Die userChrome.css Datei muss in der linken Spalte angezeigt werden, indem diese mit "user" gefiltert wird. Änderungen im Inhalt der userChrome.css Datei werden in der Spalte Stil-Editor vorgenommen