1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • 115.*
    • Windows
  • elknipso
  • 26. Juli 2024 um 15:53
  • Unerledigt
  • elknipso
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 26. Juli 2024 um 15:53
    • #1

    Hallo,

    eigentlich wollte ich nur alle meine alten Mails aus Ordner "Archives" in einen neuen Ordner "Archiv" verschieben in Outlook. Durch die große Anzahl der Mails ca. 110.000 Mails hat sich Outlook leider aufgehangen und jetzt habe ich insgesamt ca. 150.000 Mails nach dem erneuten verschiebe Vorgang und gute 2 GB mehr an Speicher belegt auf dem IMAP Server.

    Mit anderen Worten da sind Mails nun doppelt im Ordner gelandet.

    Da die Add-Ons zum Duplikate suchen für Thunderbird die mir an anderer Stelle im Netz empfohlen wurden (Remove Duplicate Messages) nicht funktionierten kam mir der Gedanke mein letztes Backup von vor wenigen Tagen von dem IMAP Ordner zurückzuspielen.

    Es gibt einen mail@meinediomain.de.sbd Ordner und darin die Datei "Archiv" ohne Dateiendung welche von der Größe die Mails enthält.
    Das Backup wurde mit dem Add-On ImportExportTools NG erstellt.

    Nun habe ich die Datei als Lokaler Ordner im Thunderbird eingebunden und dann über "Verschieben in" die Mails wieder in den IMAP Ordner verschieben wollen.

    Leider führt dies zu regelmäßigen Abstürzen, und danach muss ich wieder komplett von vorne anfangen weil es auch dann wieder zu doppelten Mails kommt.

    Daher zwei Optionen:

    - Wie gehe ich am besten vor um das Backup sauber wieder zurück gespielt zu bekommen?
    - Alternativ würde auch eine funktionierende Methode helfen die Duplikate Mails aus dem urspünglichen Vorgang zu finden und zu löschen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. Juli 2024 um 17:44
    • #2
    Zitat von elknipso

    Es gibt einen mail@meinediomain.de.sbd Ordner und darin die Datei "Archiv" ohne Dateiendung welche von der Größe die Mails enthält.

    Ich weiß nicht, nach welcher Methode du deine Mails archiviert hast: nach der Thunderbird Standardmethode oder mit einer "handgestrickten".
    Entsprechend können die Archiv-Nachrichtendateien im Profil unterschiedlich benannt sein (Archiv, Archives).,

    Normalerweise erstellt TB beim Archivieren einen (leeren ) Ordner "Archiv", der selber wiederum Jahresunterordner 2019, 2020, 2221, 2222.. usw enthâlt.
    Im Profil bedeutet das, eine leere Mbox-datei "Archives", einen Ordner "Archives.sbd mit den Jahresdateien 2019, 2020, 2221, 2222 und einer Archives,msf Indexdatei.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2024 um 00:19
    • #3
    Zitat von elknipso

    "Verschieben in" die Mails wieder in den IMAP Ordner verschieben wollen.

    Leider führt dies zu regelmäßigen Abstürzen, und danach muss ich wieder komplett von vorne anfangen weil es auch dann wieder zu doppelten Mails kommt.

    Du willst also all die 100.000 Mails wieder hochladen? Warum importierst du nicht direkt in den IMAP Ordner? Hast die Doppelgänger schon bereinigt? Mir fällt dabei nur der Vergleich als eml ein. Dafür ist IET NG schon richtig, nur du hättest anders exportieren müssen.

    Dein "Backup" war "Konto exportieren" oder "Ordnerexport (Mbox)" ? Die IMAP Warnmeldung beim "Backup" beachtet?

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (27. Juli 2024 um 00:30)

  • elknipso
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 27. Juli 2024 um 08:02
    • #4

    Der Export erfolgte entweder über "ImportExportTools NG" und dann auf "Konto exportieren" oder "Ordnerexport (Mbox)" bin mir da gerade nicht mehr 100% sicher.

    Das Ergebnis sieht auf jeden Fall so aus:

    Ordner mit mail@meinedomain.de

    Dieser enthält einen Ordner mail@meinedomain.de.sdb und eine Datei mail@meinedomain.de

    In dem Ordner mail@meinedomain.de.sdb gibt es die Dateien (ohne Endung)

    Archiv
    Entwürfe
    Gesendet
    Papierkorb
    Posteingang
    Spam

    Um die Datei "Archiv" geht es hier, diese ist ca. 8 GB groß und enthält die Mails.

    Die Warnmeldung beim Export habe ich gesehen und verstanden.
    Ich ging davon aus, dass der Export vollständig ist da die Mails alle auch lokal synchronisiert wurden. Zudem passte das von der Dateigröße, was mich ebenfalls in der Annahme ließ, dass das passt.

    Siehst Du hier eine Gefahr, dass nicht alles exportiert wurde in meine Kopie? Von der Anzahl der Mails sollte das passen.

    Ich habe aktuell noch mehrere Möglichkeiten:

    1. Es gibt einen aus meinem Backup von vor wenigen Tagen zurückgesicherten Ordner mit 116.555 Mails. Das sind ca. 4.000 Mails mehr als es eigentlich sein dürften. Vielleicht aber auch ein Anzeigefehler?

    2. Es gibt noch den Ordner mit den Duplikaten der insgesamt ca. 150.000 Mails enthält. Wenn ich eine zuverlässige Methode kennen würde die Duplikate Mails daraus zu löschen würde das auch passen

    3. Netcup bei dem meine Domain liegt erstellt "freiwillige Backups" mit denen man bis zu 7 Tage zurückspringen kann und eine kostenpflichtige Wiederherstellung des Mail Postfachs erreicht. Man konnte mir im Vorfeld jedoch nicht versprechen ob das Backup vollständig ist, daher sehe ich das eher als Notfall Plan.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juli 2024 um 10:11
    • #5
    Zitat von elknipso

    Um die Datei "Archiv" geht es hier, diese ist ca. 8 GB groß und enthält die Mails.

    Kannst du du nicht einfach diese Mega-Datei "Archiv" über den Datei-Manager ins Profil nach ...\Mail\Local Folders\ kopieren und dort belassen, falls du die entsprechenden Nachrichten nach Start von von TB in den Lokalen Ordner wiederfindest?

    Zitat von elknipso

    Nun habe ich die Datei als Lokaler Ordner im Thunderbird eingebunden und dann über "Verschieben in" die Mails wieder in den IMAP Ordner verschieben wollen.

    Dieser Hinweis scheint mir darauf hin zu deuten, dass du das schon einmal versucht hast, dass aber das anschließende Kopieren in das IMAP-Konto von TB nicht gestemmt werden konnte.

    Ein Archiv ist und bleibt ein Archiv, ob du es über dein IMAP-Konto oder über die Lokalen Ordner befragst.
    Der einzige Nachteil: das Archiv wird nicht mehr synchronisiert..

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2024 um 12:07
    • #6

    elknipso Du hast ein kleines Durcheinander angerichtet und mußt einen Weg gehen, nicht mehrere gleichzeitig.

    zu2:

    Du exportierst alle Emails mit IET NG als EML auf deinen PC, dann läßt du mit einem geeignetem Tool (z.B. AntiTwin) die Duplikate finden und löschen... dafür solltest du beim Export auf sinnvolle Dateinamen achten und bedenken, daß 100.000 Dateien auf Duplikate zu prüfen durchaus länger dauern kann.

    Nach der Aktion hast du alle Emails lokal sortiert und könntest diese wieder hochladen in den IMAP Ordner, wenn man denn so ein Großes Postfach hat... Selbst eine schnelle Leitung hat nur einen kleineren Upstream und 8GB dauern seine Zeit.

    Zitat von Mapenzi

    Ein Archiv ist und bleibt ein Archiv, ob du es über dein IMAP-Konto oder über die Lokalen Ordner befragst.
    Der einzige Nachteil: das Archiv wird nicht mehr synchronisiert..

    Hallo Mapenzi verstehe ich deine Aussage richtig, das Archiv wird nicht mehr synchronisiert wenn man es in den lokalen Ordner kopiert.?!

    Ansonsten ist es doch ein ganz normaler Ordner den man auch in den Posteingang legen könnte und dann via IMAP auf mehrere Clients synchronisiert? (8GB würde ich nicht einfach in meinen Posteingang stopfen).

  • Bastler
    Gast
    • 27. Juli 2024 um 12:35
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    das Archiv wird nicht mehr synchronisiert wenn man es in den lokalen Ordner kopiert.?!

    Hallo,
    wenn ich mal so frei sein darf, Local Folders ist ein reines TB Konto und hat default keinerlei Verbindung zu Clouds o.ä.
    Einzig ist der Postausgangs-Ordner involviert, aber auch nicht direkt sondern nur als "Zwischenlager" um beim Senden
    oder "Später Senden" darauf zuzugreifen.
    Ähnlich eines Postausgangskorbs in einem Unternehmen / Behörde, wenn die "Hauspost-Leute" ihre Runde drehen.
    Danach ist der Korb leer.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Eine Ausnahme gibt es m.E. wohl aus organisatorischen Gründen;
    im Fall "Globaler Posteingang" bei POP Konten, gibt es einen virtuellen Sammelordner unter Local Folders.
    Falsch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (27. Juli 2024 um 14:02)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2024 um 13:29
    • #8
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    wenn ich mal so frei sein darf, Local Folders ist ein reines TB Konto und hat default keinerlei Verbindung

    Danke Bastler, das war aber nicht meine Frage und mir bekannt. Meine Frage bezieht sich auf "Archiv" das ich selber nicht nutze.

    In einem Test erzeugt mir TB ein Archiv als Unterordner vom Posteingang (mit dem Unterordner "2024"). Das ist dann ein ganz normaler IMAP Ordner den ich auf alle meinen TB Clients abonnieren könnte?

    Das waren die default Einstellungen, ich kann aber auch festlegen das Archiv in den lokalen Ordner legen... dann liegt es aber nicht natürlich nicht mehr "online".

    Also ist der Archiv Ordner nix besonderes, nur ein extra Icon?! Der Begriff "Archiv" suggeriert mit dem Reißverschlusssymbol für mich das dort was weggepackt wird. Aber es wird nur nach Jahreszahlen sortiert.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juli 2024 um 13:31
    • #9
    Zitat von dErzOnk

    Hallo Mapenzi verstehe ich deine Aussage richtig, das Archiv wird nicht mehr synchronisiert wenn man es in den lokalen Ordner kopiert.?!

    Hast du richtig verstanden. Alles was lokal liegt, wird nicht synchronisiert.

    Zitat von Bastler

    im Fall "Globaler Posteingang" bei POP Konten, gibt es einen virtuellen Sammelordner unter Local Folders.

    Den Nachtrag hättest du lieber nicht schreiben sollen ;)

    Die "gemeinsamen" Ordner (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ...) bei Benutzung des "Globalen Posteingangs (Lokale Ordner) für mehrere POP-Konten werden im Profil in Local Folders wie gewöhnliche Mbox-Dateien Inbox, Sent, Drafts, Trash, ...dargestellt, sind also keine virtuellen Ordner!

    Die Nachrichtendaten der verschiedenen POP-Konten werden also nicht mehr individuell in pop.xxx.xx" Ordnern in "Mail" gespeichert, sondern kollektiv in Local Folders in den entsprechenden Mbox-Dateien Inbox, Sent, Drafts, Trash,

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (27. Juli 2024 um 13:53) aus folgendem Grund: "in" nachgetragen

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 27. Juli 2024 um 13:39
    • #10
    Zitat von dErzOnk

    "Archiv" das ich selber nicht nutze.

    Hallo,

    ich nutze das für unterwegs, im Posteingang sind Mails, die noch Handlungen von mir erfordern, danach landen sie im Archiv. Wenn der dazugehörige Vorgang komplett abgeschlossen ist, landen die in den Lokalen Ordnern von TB, die natürlich auch entsprechend gesichert werden.

    Zitat von dErzOnk

    mit dem Unterordner "2024"

    Da hängt was in TB, auch wenn in den Archivoptionen angegeben ist, dass nur ein einziger Ordner verwendet werden soll, wird beim Verwenden der "Archivieren"-Funktion für jedes Jahr ein neuer angelegt.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Juli 2024 um 14:01
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Den Nachtrag hättest du lieber nicht schreiben sollen

    Danke für den Hinweis, hatte ich anders auf dem Schirm. Mein Fehler, ich benutze keinen Globalen Posteingang.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Juli 2024 um 14:30
    • #12
    Zitat von dErzOnk

    In einem Test erzeugt mir TB ein Archiv als Unterordner vom Posteingang (mit dem Unterordner "2024"). Das ist dann ein ganz normaler IMAP Ordner den ich auf alle meinen TB Clients abonnieren könnte?

    Ich habe zuerst einen Ordner Archiv unter dem IMAP Kontenordner angelegt und danach in den Konten-Einstellungen
    Kopien & Ordner die Zuweisung des Archivierens definiert.
    So liegt der Archiv Ordner nicht unter Posteingang, ist aber von allen anderen Clients abonnierbar.

    Zitat von dErzOnk

    Also ist der Archiv Ordner nix besonderes, nur ein extra Icon?! Der Begriff "Archiv" suggeriert mit dem Reißverschlusssymbol für mich das dort was weggepackt wird. Aber es wird nur nach Jahreszahlen sortiert.

    Der ist schon etwas besonderes, richtig verwendet.
    Es wird auch nicht nur sortiert, sonder physisch zum Archiv / Unterodner verlagert.
    In meinem Beispiel raus aus dem Posteingang.

    Anmerkung: diese Methode des Archivierens schmälert nicht das Kontingent des Server-Speichers.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (27. Juli 2024 um 14:54)

  • elknipso
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 29. Juli 2024 um 10:29
    • #13

    Zunächst einmal danke für die Anregungen.

    Nachdem mehrere Anläufe das Backup zurückzuspielen alle zu einem wenig vertrauenswürdigen Ergebnis führten (es waren immer deutlich mehr Mails vorhanden als es sein dürften), habe ich mich dazu entschieden mein Postfach kostenpflichtig vom Provider auf den Stand vor dem Problem zurücksichern zu lassen.

    Das hat mich jetzt zwar einmalig 20 Euro gekostet, aber dafür weiß ich 100% sicher, dass ich einen sauberen Stand habe.

    Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden:
    Werde ich zum einen meinen Hosting Tarif eine Stufe höher wählen, dann steht mir ein eigener Backup Manager für die Postfächer / Datenbanken zur Verfügung. Und zusätzlich schaue ich mir mal Mailstore Home näher an.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails aus lokalem Archiv nicht lesbar

    • wurstpelle
    • 4. August 2023 um 22:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Emyahia
    • 5. Juni 2023 um 09:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • POP3 Mails incl. vorhandener Ordnerstruktur runterladen - geht das?

    • Mise
    • 9. Januar 2023 um 14:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gibt es eine Einstellung, mit der man ALLE eMails in Thunderbird durchsuchen / suchen kann (wie also eMails in der Inbox, "Sent" etc.), also auch die im Archiv?

    • Dirki
    • 15. Januar 2023 um 10:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wiederherstellung eines gelöschten Mail-Anhangs

    • PetMey
    • 2. Januar 2023 um 20:11
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™