1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profilmanager gescheitert

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2013 um 11:15
    Zitat von "P_W"

    Bearbeitung ausserhalb TH, alle auf Status 0001 gesetzt und Setzung eines read only Attributs. Damit lässt sich im TH der Ordner "test" durch Eigenschaften , msf-reparieren wieder hergestellen. Ein Teilerfolg, womit zB ein Weiterleiten möglich ist, aber kein Kopieren in einen anderen Ordner. (ist sofort wieder leer).


    Statt Kopieren, ist auch kein Verschieben in einen anderen Ordner möglich?
    Ich würde jetzt als Erstes eine (oder sogar mehrere) Sicherungskopie(n) der Datei "test" machen, nachdem der Status aller Nachrichten auf 0001 geändert wurde.
    Dann ändere das Attribut der Datei von "read only" in "read & write" und mache einen erneuten Versuch, die Nachrichten in einen anderen Ordner zu kopieren oder zu verschieben.

    Wenn das wieder schief geht, ersetze bei beendetem TB die test Datei im Profil durch eine der Sicherungskopien, der du das Attribut read and write gibst, und starte TB neu.
    Markiere alle Nachrichten, dann R-Klick "Speichern unter..." und wähle einen zuvor erstellten Ordner als Zielordner an. Die Nachrichten müssten nun alle als xxxxxxx.eml-Dateien in diesem Ordner gespeichert werden.
    Falls das klappt, erstelle einen neuen Ordner in TB, z.B. in den Lokalem Ordnern.
    Öffne den neuen Ordner, markiere alle zuvor in den Zielordner exportierten .eml-Dateien und verschiebe sie en bloc per drag & drop in die Nachrichten/Themenliste deines neuen Ordners in den Lokalen Ordnern.
    Versuche nun, die so importierten Nachrichten zu bearbeiten (kopieren, verschieben, löschen, ...etc).

  • Problem Thunderbird auf win8

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2013 um 00:26

    Hallo,

    vorausgesetzt du hast den richtigen Ordner "Thunderbird" (nämlich den Datenordner) kopiert, wo genau hast du ihn eingesetzt?
    Sein Standort unter Vista, Win7 + 8 hat sich geändert gegenüber XP:
    Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird

    Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden

    Gruß

  • mehrere Adressbücher verwalten [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2013 um 23:22

    Hallo,

    du hast wahrscheinlich nicht die "Verzeichnisliste" aktiviert (Ansicht -> Fensterlayout -> ...) im Adressbuch

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Lästiger Maileingang, Werbung

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2013 um 13:23

    Hallo,

    es gibt seriöse Firmen, die Werbe-Mails verschicken mit der Möglichkeit, sich über einen am Seitenende stehenden Link zu de-abonnieren.
    Ich habe das schon öfter gemacht, wenn ich nach einem online-Kauf Werbung bekam, und das wurde auch immer respektiert.
    Du kannst natürlich auch diese Werbe-Mails als Junk markieren und sie über deine Junk-Einstellungen direkt in den Junk-Ordner oder sonst wohin leiten.

    Gruß

  • Profilmanager gescheitert

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2013 um 10:23

    Du könntest einen Versuch machen, die Datei test mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools zu importieren
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html.

    Wenn nach dem Import das gleiche Problem beim Bearbeiten der Nachrichten des Ordners test auftritt, versuche Folgendes:
    erstelle eine Kopie der Datei test, öffne sie in einem Text Editor, lass dir nacheinander alle X-Mozilla-Status Linien anzeigen, ändere sie gegebenenfalls auf 0001 und zum Schluss sichere die Änderungen.
    Verschiebe diese modifizierte test-Datei bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" im Profil, starte TB und öffne den Ordner Test.

  • Wiederherstellung alter email-Ordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2013 um 09:43

    Danke für deine Erläuterungen, mrb ;)

    Zitat von "mrb"


    Zielordner vorher anlegen.
    Mails markieren > Rechtsklick > "Gewählte Nachrichten" speichern > im EML-Format.
    Ordner auswählen und OK.


    So habe ich es bisher gehandhabt ohne ImportExportTools.
    R-Klick -> "Speichern unter..." -> den Zielordner angewählt, in dem die ausgewählten Nachrichten im .eml Default-Format gespeichert werden.

    Zitat

    Oder:
    Einen leeren Ordner in TB mit den gewünschten Mails auffüllen, dann Ordner markieren > Extras > imp-exp-tools > "Alle Nachrichten des Ordners exportieren".
    Ergebnis: 1 Ordner, 1 Unterordner, eine HTML-Indexdatei mit allen Mails des Ordner, und die gewünschten Mails als *.eml. Da bleibt keine Wunsch offen.


    OK, über den Ordner ist mir jetzt klar, da hatte ich dich falsch verstanden!
    Ich glaubte, das ImportExportTools - Menü böte die Möglichkeit, auch direkt einen Stapel von markierten Nachrichten zu exportieren, aber es bietet nur "Alle Nachrichten des Ordners exportieren", da die Option "Die gewählten Nachrichten speichern" ohnehin schon von TB selbst angeboten wird.

    Gruß

  • prefs.js lässt sich nicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 23:51

    Hallo,

    warum kopiert du nicht einfach die prefs.js Datei aus deinem Backup und setzt sie bei beendetem TB in deinen Profilordner ein? Du brauchst sie vorher nicht zu öffnen.
    In welchem Format liegt das kürzlich gemachte Backup vor, dass es "wiederhergestellt" werden muss?

    Gruß

  • Kontoeinstellungen sind nicht mehr änderbar

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 23:37

    Hallo,
    wenn das Problem seit dem Update nach TB 24 aufgetreten ist, liegt vielleicht ein Zusammenhang mit Bug 921371 "Can't edit account settings after update to version 24" vor: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=921371
    Lies doch zunächst mal hier weiter https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=64037

    Gruß

  • Wiederherstellung alter email-Ordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 19:29
    Zitat von "mrb"


    Wenn man beispielsweise mit dem Add-on ImportExportTools mehrere Mails oder einen Ordner exportiert, wird ein Ordner im Explorer angelegt, in dem sich die Mails einzeln als *.eml Dateien befinden.


    Hallo mrb,

    ich hab das Exportieren von Nachrichten-Stapeln im .eml-Format bislang immer über R-Klick -> Speichern unter... gemacht, das heißt ohne Add-on.
    Jetzt habe ich es mit ImportExportTools versuchst, kriege es allerdings nicht hin.
    Welchen Menüeintrag benutzt du dazu in Extras -> ImportExportTools -> :?:
    Ich bin zu doof, um den richtigen zu finden ;)

    Gruß

  • Profilmanager gescheitert

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 18:55
    Zitat von "P_W"


    Mbox Datei zB. "test" ohne Endung ins Profiverzeichnis (wo sent, inbox...liegen) kopieren dann erst TH starten. und der Ordner wird erzeugt.


    Bis da alles OK.

    Zitat

    Im Moment, wo ich auf reparieren klicke, erscheint kurz die Oberfläche vom "lokalen Ordner", veschwindet gleich wieder und zeigt mir einen leeren Ordner "test".
    Nach Ausstieg von TH, ist die zugehörige test.msf erzeugt, das "test.sdb" fehlt aber.
    "test" hat auch noch die gleiche Byteanzahl.


    Die Datei "test" könnte beschâdigt worden sein, je nachdem, ob und welches Sicherungsprogramm benutzt wurde.
    Wenn du sagst, dass ein Ordner test.sbd im Profil fehlt, heißt das, dass der Ordner test noch Unterordner enthielt?
    Wenn nicht, brauchst du auch nicht nach test.sbd suchen.
    Wie groß ist die Datei test?
    Versuche mal, sie in einem Text-Editor zu öffnen.
    Kannst du Nachrichten darin erkennen?
    Welchen X-Mozilla-Status haben sie?

  • adressen in anderes Adressbuch verschieben ohne Drag&drop?

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 16:59

    Hallo nudelkicker,

    der Eintrag für "Anhänge" befindet sich nicht im Menü "Datei" sondern in Menü "Nachricht" -> "Anhänge".

    Gruß

  • Keine Konten mehr nach Neuinstallation

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 14:09
    Zitat von "BlinderWächter"


    Jep, genau die Anforderung kommt. Erst ein Fenster zur Systemintegration, danach "Willkommen bei Thunderbird" "Wollen Sie eine neue Email-Adresse haben".


    Ich fürchte, die prefs.js-Datei deines Profils ist beschädigt.
    TB findet zwar beim Start das Profil, kann aber nicht die Konten anzeigen, da vermutlich die Pfade zu den lokalen Nachrichtenspeichern nicht mehr funktionieren.

    Du könntest auch folgendermaßen vorgehen:
    die Konten neu erstellen und anschließend in den Server-Einstellungen die Pfade zu den lokalen Nachrichtenspeichern ändern, in dem man die alten pop*** und imap*** Ordner der entsprechenden Konten "anwählt".

    Man muss dabei sehr genau darauf achten, dass man beim Ändern der Pfade den jeweils richtigen alten pop oder imap Ordner erwischt, insbesondere wenn man mehrere Konten bei einem Anbieter hat und sie nicht in der selben Reihenfolge erstellt wie zuvor.
    Hast du z.B mehrere pop-Konten bei einem Postfachanbieter wie web.de, dann befinden sich im "Mail"-Ordner die Ordner "pop.web.de", "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", ...
    Wenn du diese Konten jetzt neu erstellst, schafft TB die Ordner "pop.web-3.de", "pop.web-4.de", "pop.web-5.de"!

    Da das alte Profil ohnehin nur noch teilweise funktioniert, kann man natürlich auch, wie von tempuser angedeutet, ein neues Profil anlegen, die Konten erstellen und dann die alten Mail-Dateien importieren.
    Und da man bislang nicht genau weiß, was genau im alten Profil kaputt ist, könnte das die sichere Methode sein, auch wenn sie länger dauert.

    Was mich übrigens in deinem screen shot etwas stört, sind die Dateien mit der Endung .vir.
    Das habe ich noch nie gesehen, und dazu bleibt auch Google stumm.
    Es kann natürlich auch sein, dass du selbst Ordner mit einer Endung .vir erstellt hast.

  • Profilmanager gescheitert

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 12:49

    Allgemein zur Erstellung eines Backups siehe https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ofils_erstellen
    Es gibt auch noch einen ausführlicheren Beitrag eines Forum-Mitglieds zu dem Thema, ich kann aber augenblicklich nicht den Link dazu finden.
    EDIT: hier ist er
    "Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ..." https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=61512

    Den zweiten Teil deiner Antwort habe ich nicht verstanden.
    Willst du gesicherte Mails von 2011 wieder einspielen?
    Oder was meinst du mit "zurücksichern"?

  • Keine Konten mehr nach Neuinstallation

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 12:23

    Hallo,

    du scheinst Alles richtig gemacht zu haben beim Rück-Kopieren des Thunderbird-Datenordners in den Ordner Roaming.
    Umso erstaunlicher, dass keine Konten angezeigt werden, aber die alten Erweiterungen vorhanden sind.
    Bekommst du beim Öffnen von TB eine Aufforderung, ein Konto zu erstellen?

    Ich würde zunächst mal den Profilordner darauf überprüfen, ob in den "Mail"- und "ImapMail"-Ordnern deine alten pop*** und imap*** Ordner vorhanden sind mit entsprechendem Inhalt, das heißt den Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash, Drafts, .... etc.
    Notiere dabei auch die Größen dieser Dateien.

    Gruß

  • Ausblenden nicht mehr verwendeter E-Mail-Konten

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2013 um 10:45

    Hallo Hans,

    wenn du die Lokalen Ordner nicht benutzt, gibt es die einfache Alternative, die Maildateien aus dem pop-Ordner des auszublendenden Kontos in den Ordner "Local Folders" zu kopieren und dann das Konto zu löschen.

    Wenn du das nicht willst, kannst du trotzdem das nicht mehr benutzte Konto löschen, in einem neuen Profil wieder erstellen und danach den Inhalt des alten Kontos in das neue Profil übertragen.
    Beim Löschen eines Kontos bleiben nämlich die Mbox-Nachrichtendateien im pop-Kontenordner erhalten.

    Ein neues Profil erstellen: https://support.mozillamessaging.com/de/kb/mehrere-profile-verwenden
    Danach im neuen Profil das gelöschte Konto neu erstellen.
    Den Profilordner anzeigen über Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Im Finder anzeigen.
    TB beenden (Cmd + Q), im alten Profilordner den im Unterordner "Mail" gelegenen pop-Ordner des gelöschten Kontos suchen und kopieren.
    Im neuen Profilordner den im Unterordner "Mail" gelegenen (noch fast leeren) pop-Ordner löschen und durch die Kopie ersetzen.
    Nach dem Kopieren/Einsetzen den Namen des eingesetzten Ordners überprüfen:
    z.B. wenn der kopierte Ordner "pop.web-2.de" heißt, den Namen in "pop.web.de" ändern.

    Danach TB wieder im alten Profil starten und das Add-on "ProfileSwitcher" installieren https://nic-nac-project.org/~kaosmos/profileswitcher-en.html
    Damit kannst du bei Bedarf das neue Profil öffnen und die Nachrichten des alten, nicht mehr benutzten Kontos lesen.

  • Profilmanager gescheitert

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2013 um 23:58

    hallo,

    wolltest du ein Backup oder ein neues Profil erstellen?
    Der Profilmanager von TB ist zum Erstellen von Backups nicht geeignet.

    Gruß

  • Eigenschaften Mail

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2013 um 12:52
    Zitat von "Dinole"


    Erhalte ich ein Mail, dessen Absender eine "Mail-Eingangsbestätigung" fordert, und schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an dann werde ich nicht von TB angefragt, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll. Öffne ich allerdings das Mail per Doppelklick, dann fragt TB, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll.


    Hallo,
    du solltest zunächst mal genauer erklären, was du meinst mit "schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an", im Gegensatz zu "per Doppelklick" öffnen".
    Vielleicht verstehen wir nicht das selbe unter diesen Begriffen.
    Ich verstehe unter "eine Mail in der Vorschau anschauen", diese Mail in der Nachrichten/Themenliste einfach anzuklicken, um sie im "Nachrichtenbereich" (Vorschau-"Fenster") zu öffnen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufteilun…enster_anpassen

    Zitat

    Aus diesem Verhalten impliziere ich, dass es einen Unterschied zwischen dem Ansehen eines Mails in der Vorschau und Öffnen eines Mails per Doppelklick geben muss.


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster, je nach Einstellung) und bekomme trotzdem die Aufforderung zur Eingangsbestätigung, falls eine solche vom Absender gewünscht wird.

  • Spam [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2013 um 23:16

    Hallo,

    wie hast du diese Adresse in die "blacklist" von TB aufgenommen?
    Wenn du in den Konten-Einstellungen den Junk-Filter aktiviert und danach die nächste Mail mit diesem Absender als Junk markiert hast, sollte TB eigentlich die folgenden Mails mit dem selben Absender automatisch als Junk erkennen und entsprechend behandeln.

    Du kannst natürlich zusâtzlich einen Filter erstellen speziell für diese Adresse, um die unerwünschten Mails direkt in den Ordner Junk oder Papierkorb umzuleiten.

    Gruß

  • Eigenschaften Mail

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2013 um 15:18

    Hallo Thorsten,

    du kannst in der Nachrichten/Themenliste des Hauptfensters von TB, ohne die Nachricht zu öffnen, einen Rechts-Klick (oder Ctrl + Klick) auf die Nachricht machen und die entsprechende Aktion aus dem Kontext-Menü auswählen, z. B. "Markieren" -> "Junk", oder "Verschieben in", "Kopieren in", ... usw.
    Und wenn du häufig Spam-Mails bekommst, solltest du in den Konten-Einstellungen den Junk-Filter aktivieren, falls du es noch nicht getan hast.

    Gruß

  • Existierendes E-mail-Konto hinzufügen NICHT möglich[erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2013 um 14:57
    Zitat von "guenniac"

    Ich glaube, ich muss mich schämen.. :redface:


    Nein, das musst du überhaupt nicht!! ;)
    Du glaubst gar nicht, wie viele Firefox-Anwender schon versucht haben, den "übergrauten" Text in der URL-Leiste (als dieser eingeführt wurde) oder in der Suchmaschinen-Leiste über die Rücktaste zu löschen, statt einfach los zu tippen!
    Du findest übrigens das gleiche Prinzip in der Suchleiste von Thunderbird:
    man kann den übergrauten Text nicht löschen mit der Rücktaste, sondern muss einfach hinein schreiben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™