1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 25. September 2013 um 16:47
    Zitat von "thosdmg"

    Leider komme ich jetzt nicht mehr dazu, festzustellen, ob die fehlerhaften Wörter nach Korrektur EINES Wortes nicht mehr markiert sind, da dauernd zwischen alles markiert und nichts markiert hin und her gewechselt wird.

    Die Mail hat nur eine Sprache, trotzdem wechselt die Markierung alle paar Worte zwischen alles und nichts.


    Hallo,

    ich kann nur mit meinen in drei Jahren gemachten Erfahrungen mit dem Markov Dictionary Switcher und den Wörterbüchern United States English Spell Checker 6.0, Französisch und German Dictionary 2.0.3 (alle in Add-ons installiert) vergleichen.
    Diese Kombination funktioniert hier nach wie vor mit TB 24 und Earlybird, ich habe allerdings noch nie einen der Bugs mit der teilweisen Rot-Markierung von Wörtern erlebt.
    Es kommt in der Tat immer wieder mal vor, dass plötzlich der gesamte geschriebene Text rot unterstrichen wird (als ob der Dictionary Switcher auf das "falsche" Wörterbuch gewechselt wäre), aber ich ignoriere das inzwischen und schreibe weiter, da nach einem oder zwei weiteren Wörtern automatisch wieder auf das passende Wörterbuch gewechselt wird, wobei dann wieder nur die tatsächlich fehlerhaft geschriebenen Wörter rot markiert werden. Das Verhalten des Markov Switchers (wie auch das der anderen) ist also manchmal etwas erratisch ;)

    Es kann nun sein, dass in deinem Fall einer der Rechtschreibung-Prüfungs-Bugs ein normales Funktionieren des Dictionary Switchers unmöglich macht.
    Ich kann leider die Dictionary Switcher nicht mit der Version TB 17.0.8 Portable testen, da es für Mac keine portable Version gibt, die auf einer modernen Version von TB basiert.
    Insofern gelten meine Aussagen nur für die letzten "Normal"-Versionen von TB.

    Hast du das Problem in Reintext- oder in HTML-Mails?
    Wenn HTML, solltest du in Reintext testen und falls es auch da auftritt, einen anderen Schrifttyp und variable Breite testen.

    Gruß

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 24. September 2013 um 21:22
    Zitat von "Pat"


    Zum Einen betrifft es die Konteneinstellungen. Öffne ich diese, so werden alle Konten "aufgeklappt" dargestellt. Klappe ich alle ein und schließe die Konteneinstellungen, so sind die Konten beim nächsten Öffnen wieder aufgeklappt.


    Hallo Pat,
    standardmäßig wird jede manuelle Änderung im Ordnerbaum beim Beenden von TB in der Datei folderTree.json memoriert. Nach Neustart von TB wird dieser wieder so dargestellt wie in der vorigen Session.
    Vielleicht mischt bei dir ein Add-on mit.

    Zitat

    Das Zweite betrifft Einträge ähnlich dieser in der userChrome.css:

    CSS
    {color: red !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaProduktion)
    {color: #ff1493 !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaStudio)


    mit welchen Ordner (die Schrift) eingefärbt werden konnten. (Für mich übersichtlicher als die bunten Kästchen mit colorfolder.) Auch dies funzte über zusätzlich eine Option in mailtweak.


    damit ein Code in userChrome funktioniert, braucht man keine zusätzliche Option in MailTweak.
    Wenn du bestimmte Ordnernamen einfärben willst, versuch es mal mit diesem Code:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-BlaBlaBlaProduktion)
    {color: #ff1493 !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-BlaBlaBlaStudio)
    {color: #F0A31F !important;}

    Gruß

  • Rechschreibprüfung Fenster

    • Mapenzi
    • 24. September 2013 um 17:26
    Zitat von "ANS53"


    Danke für die Antworten, das Problem war mein Addon Erscheinungsbild Walnut.


    Danke für die Rückmeldung!

    Zitat

    Ich habe es auf Standard gesetzt und alles ist gut.
    Leider habe ich jetzt keine schönes Addon mehr.


    Es gibt doch noch so viele schöne TB-Themen für Windows ;)
    Und außerdem gibt es auch noch userChrome, mit dem man die Schaltfläche von TB verschönern kann...

    Gruß

  • Nach Update auf 24.0 zu große Schrift, unveränderbar[erl.]

    • Mapenzi
    • 23. September 2013 um 18:00
    Zitat von "Theophil"


    Nachtrag, nach dem Vorstehendes schon Online war:
    susi Tux: "Die Variable layout.css.devPixelsPerPx gibt es auch im TB."
    Wie findet man denn das???


    Da ich gerade online bin ;) :
    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> "Konfiguration bearbeiten" und sich durch die Warnung klicken.

  • E-Mails teilweise verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. September 2013 um 17:51
    Zitat von "Ciarda"

    großes Danke!! Es hat perfekt funktioniert. Alle E-Mails sind wieder da! :D


    Schön, dass es auf Anhieb geklappt hat ;)

    Zitat

    Habe mir jetzt eine Sicherung des Ordners auf meiner externen Festplatte gemacht,
    sicher ist sicher.


    Diese Sicherung des Thunderbird-Datenordners solltest du regelmäßig machen, zumal du TB auch für geschäftliche Mails benutzt.
    Wenn du Time Machine nicht benutzt, lässt sich das Sichern auch automatisieren mit Hilfe der Anwendungen "Automator" und "iCal":
    "Automator: Backups mit iCal vorausplanen" http://digitalewelt.freenet.de/computerzubeho…40_1055060.html

    Zitat

    Ich werde mir dann jetzt mal die neue Version herunterladen.


    Du kannst sie einfach "über" die alte Version installieren. Fall du Add-ons installiert hast, musst aber damit rechnen, dass einige davon nicht mehr kompatibel sind oder aktualisiert werden müssen.
    Wenn du Probleme mit bestimmten für dich sehr wichtigen Add-ons hast, können wir dir u.U. helfen.
    Es gibt kleine Tricks, mit denen man einige der "inkompatiblen" Add-ons wieder zum Laufen kriegt.

    Gruß

  • Nach Update auf 24.0 zu große Schrift, unveränderbar[erl.]

    • Mapenzi
    • 23. September 2013 um 15:26
    Zitat von "SusiTux"


    ....dann wissen wir auch, warum das Problem bei Dir, Mapenzi und mir nicht auftritt: Wir haben zu kleine, billige Monitore ;-)


    [OT] Häh ?? Ein 20"-Bildschirm zu klein :?: ;)
    Ein iMac 27" wäre mir viel zu groß! :-D [OT off]
    Soweit ich verstanden habe, sind weder Linux noch Mac, sondern nur bestimmte Bildschirme unter Windows von dem Problem mit TB und FF betroffen.

    Gruß

  • Rechschreibprüfung Fenster

    • Mapenzi
    • 23. September 2013 um 11:57

    Danke für deinen ergänzenden Hinweis, rum !
    Also scheint das sehr unterschiedlich zu sein in der Windows-Version.
    Auch ich benutze immer die Sofort-Prüfung und hatte die Einstellung für meinen Test geändert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das Pop-up-Fenster nicht verschiebbar ist, könnte man nicht als einfache Abhilfe den "Senden"-Button über "Anpassen" weiter nach rechts verschieben, damit er nicht mehr verdeckt wird?

  • E-Mails teilweise verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. September 2013 um 11:19

    Hallo Anne,

    als Erstes solltest du unbedingt sofort eine Sicherheitskopie deiner TB-Maildaten erstellen!
    In einem Finder-Fenster gehe folgenden Pfad:
    Users/username/Library/Thunderbird/,
    erstelle eine Kopie des Ordners Thunderbird und bewahre sie auf dem Desktop auf oder in Dokumente, damit du sie wieder finden kannst.
    Dieser Ordner Thunderbird enthält die Dateien sämtlicher Konten: Maildateien, Konten-Einstellungen, Passwörter, Erweiterungen, Adressbücher, ...etc.

    Dann stelle fest, ob es sich um ein POP- oder IMAP-Konto handelt:
    Menü Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Server-Typ.

    Zum eigentlichen Problem:
    mache einen Rechtsklick auf den Ordner Posteingang -> Eigenschaften und klicke auf den Button "Index wieder herstellen".
    Danach überprüfe, ob die fehlenden Mails angezeigt werden.
    Wenn sie immer noch fehlen, komprimiere den Ordner Posteingang.
    Teile uns das Ergebnis mit.

    Unabhängig von dem Ausgang dieser Rettungsversuche rate ich dir, danach sofort die aktuelle Version Thunderbird 24.0 herunter zu laden und zu installieren http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
    Die auf deinem Mac installierte Version ist veraltet und nicht mehr sicher.

    Gruß

  • Nachrichten lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 22:46
    Zitat von "har_"


    Die meisten bei Ihnen genannten Sachen, wie Komprimieren, Reparieren habe ich bereits versucht, ohne Erfolg. Neu war mir, daß man Trash.msf einfach löschen kann, auch das löste mein Problem nicht.


    Hallo,

    manchmal ist der Papierkorb beschädigt oder sogar im Ordnerbaum völlig abwesend.
    Dann hilft das Reparieren oder das Löschen der .msf-Datei nicht.

    Zitat

    Ansonsten achte ich aber darauf, daß ich regelmäßig Mails im Posteingang lösche, so daß ich nicht übermäßig viele Mails darin stehen habe und regelmäßig den Papierkorb leere, dieser steht allerdings in Lokale Ordner, darIn geht übrigens das löschen problemlos, es ist aber z.Z. nichts drin.


    Jetzt werde ich etwas stutzig.
    Normalerweise besitzen alle Konten einen Papierkorb, natürlich auch das "besondere Konto" Lokale Ordner.
    Hast du mehrere Konten eingerichtet und benutzt den "Globalen Posteingang"?
    Oder die Ansicht "Gruppierte Ordner"?

    Bei "Globalem Posteingang":
    • zeige den Profilordner an und beende TB,
    • gehe in einen der pop***-Ordner und kopiere die Datei "Trash" (ohne Endung),
    • öffne den Ordner "Local Folders", lösche die Dateien Trash und Trash.msf,
    • schiebe die Kopie der Trash-Datei in "Local Folders", starte TB und teste das Löschen von Mails.

    Wenn kein Globaler Posteingang eingestellt ist:
    • zeige den Profilordner an und beende TB,
    • öffne den Ordner Local Folders und kopiere die Datei Trash,
    • öffne den pop****-Ordner des Kontos (in dem das Lôschen nicht funktioniert) und lösche die Dateien Trash und Trash.msf,
    • schiebe die Kopie der Trash-Datei in den pop****-Ordner, starte TB und teste das Löschen von Mails.

    Zitat

    Ich würde jetzt evtl. nochmal versuchen das Programm zwangsweise updaten zu lassen.


    Benutzt du nicht die aktuelle Version (24.0)?

    Gruß

  • Nach Update auf 24.0 zu große Schrift, unveränderbar[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 16:57
    Zitat von "mrb"

    OK,
    könnte es aber sein, das Einträge in der userChrome.css bei verschiedenen Versionen anders interpretiert werden?
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass wer niemals derartige Einträge gemacht auch keine Probleme hat.


    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Themenstarter keine derartige Einträge gemacht hat.

    Zitat

    Ich habe dort immer mannigfache Veränderungen vorgenommen.


    Ich ebenfalls. In meinem Arbeitsprofil habe ich alle Schriftgrôßen und -Arten über userChrome angepasst, aber nach dem Update keinen Unterschied festgestellt, weder im Arbeitsprofil noch in Testprofilen ohne userChrome.

    Zitat

    Auch ein Plattformunterschied ist für mich denkbar.


    Daran dachte ich, zumal es auch bei Firefox auf Windows einen Unterschied gibt zu Vorversionen.

    Zitat

    susitux & mapenzi: habt ihr schon auf Windows getestet?


    Ich benutze nur Mac OS X und habe Windows nicht installiert.

    Gruß

  • Entwürfe verschwinden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 16:16

    Darauf wäre ich nie gekommen, obwohl auch ich mit meiner Magic Mouse öfter aus Versehen den R-Klick statt dem L-Klick auslöse!!
    Allerdings bedarf es dann eines weiteren Klicks, um eine unbeabsichtigte Aktion auszulösen.
    Du musst jetzt halt das R-Klick-Menü mit zusätzlich gedrückter Cmd-Taste auslösen.

    Die versehentlich gelöschten Texte kannst du leider nicht mehr wieder finden, oder nur mit enormem Aufwand.
    Eines kannst du allerdings noch versuchen (ohne Gewähr auf Erfolg ;) ):
    zeige den Profilordner an und beende TB.
    Suche den entsprechenden pop***-Ordner dieses Kontos, kopiere die Drafts-Datei und füge sie in den Ordner "Local Folders" ein.
    Starte TB, gehe zum Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern, öffne und überprüfe die gespeicherten Entwürfe.

    Gruß

  • Nach Update auf 24.0 zu große Schrift, unveränderbar[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 15:39
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo,

    ist das generell in der Version 24 so? Ich kann so auf den ersten Blick keinen Unterschied in den Schriftgrößen feststellen. Auch bei den Zeilenabständen ist mir nichts aufgefallen.


    Hallo,

    du bist mir mit deiner Frage zuvor gekommen, SusiTux! ;)
    Auch in der Mac-Version von TB 24 (und Earlybird) kann ich keinen Unterschied zu den Vorversionen sehen bezüglich Schriftgröße und Zeilenabstand.
    Hat das etwas mit Windows und den Skalierungs-Einstellungen des Betriebssystems auf HiDPI-Bildschirmen zu tun, und gibt es eine Analogie zu Firefox, wo allerdings in der Oberfläche alles fett und zu groß dargestellt wird?

    Gruß

  • Rechschreibprüfung Fenster

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 15:20

    Hallo ANS53,

    ich kann dein Problem hier in TB (Mac) nicht nachvollziehen.
    Wenn ich auf Senden klicke, geht bei mir das "hängende" Fenster der Rechtschreibprüfung oben in der Mitte auf, und der Senden-Button in der Verfassen-Symbolleiste (in der Regel ganz links) ist nicht verdeckt. Außerdem enthält das Fenster der Rechtschreibprüfung selbst noch einen Senden-Button für den Fall, dass der entsprechende Button in der Verfassen-Symbolleiste tatsächlich verdeckt ist.

    Mache zunächst einen Test, indem du TB im abgesicherten Modus startest:
    die Umschalttaste halten und TB starten.
    Tritt das Problem nicht mehr auf, musst du deine Erweiterungen einzeln oder in Gruppen deaktivieren, TB jeweils neu starten im Normalmodus, testen ob das Problem noch auftritt oder nicht bis die verantwortliche Erweiterung gefunden ist.

    Tritt das Problem auch im abgesicherten Modus auf, solltest du eine Bildschirmkopie einstellen (Namen und Email-Adressen unkenntlich machen), damit wir eine ungefähre Vorstellung deines Problems bekommen.

    Gruß

  • Entwürfe verschwinden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 22. September 2013 um 14:48

    Hallo raiSCH,

    als Erstes würde ich einen Test im sogenannten "abgesicherten Modus" von TB machen:
    die Alt (Option)-Taste drücken beim Start von TB und dann das Verhalten des Ordners Entwürfe beim Erstellen einer neuen Nachricht oder beim Bearbeiten eines schon vorhandenen Entwurfs prüfen.
    Tritt das Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auf, ist einen Erweiterung für den Fehler verantwortlich.

    Es kann aber auch sein, dass die Datei "Drafts" beschädigt ist.
    Wenn das Problem auch im "safe mode" auftritt, würde ich zunächst sämtliche gespeicherten Entwürfe in einen anderen Ordner verschieben (oder per R-Klick -> "Speichern unter" auf dem Desktop sichern), und bei beendetem TB die Dateien "Drafts" und "Drafts.msf" aus dem entsprechenden pop***-Ordner im Profil entfernen.
    TB neu starten und das Erstellen und Bearbeiten von Entwürfen testen.
    Wenn das Problem nicht mehr auftritt, die zuvor gesicherten Entwürfe wieder in den Ordner Entwürfe verschieben (oder wenn sie als .eml-Dateien gesichert wurden, per drag & drop in den Ordner befördern) und testweise bearbeiten.

    Es gibt noch einen weiteren Lösungsansatz, indem du den Ordner Entwürfe dieses Kontos einfach nicht mehr benutzt, sondern einen Ordner Entwürfe in den "Lokalen Ordnern".
    Dazu musst du nur in den KontenÊinstellungen -> Kopien & Ordner -> Entwürfe und Vorlagen die entsprechende Einstellung ändern.

    Gruß

  • Sortierung lokaler Ordner

    • Mapenzi
    • 21. September 2013 um 12:48

    Soweit ich mich erinnern kann, werden nach dem Import die Outlook Nachrichtenordner in einem eigenen "Import Outlook"-Ordner in Thunderbird abgelegt.
    Man braucht dann nur die Nachrichten aus diesen Ordnern in die entsprechenden Standard- oder selbst erstellten TB-Ordner zu kopieren und kann danach den Importordner löschen.

  • Sortierung lokaler Ordner

    • Mapenzi
    • 20. September 2013 um 12:12
    Zitat von "M'o"


    Weiterer Ideen?


    Ja, ein screen shot der Ordnerstruktur wäre willkommen!!
    Wir sind nämlich keine Hellseher ;)

  • Sortierung lokaler Ordner

    • Mapenzi
    • 20. September 2013 um 11:24

    Hallo,

    mir ist nicht ganz klar, was du unter einem lokalen Ordner verstehst, und insbesondere
    wenn ich unterhalb des Ordners einen neuen Ordner eingefügt habe und vielleicht gehe ich an deiner Frage völlig vorbei.
    Benutzt du das POP-Protokoll oder IMAP?
    Bei POP haben die Standardordner wie Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... etc eine bestimmte, im Programm festgelegte, nicht alphabetische Reihenfolge.
    Neue Ordner können als Unterordner eines Kontos angelegt werden oder als Unterordner eines schon bestehenden Ordners.
    Alle neu angelegten Konten-Unterordner werden unterhalb der Standardordner in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
    Ebenso werden in einem Ordner erstellte Unterordner in diesem in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
    Dies gilt auch für das "besondere" Konto "Lokale Ordner".

    Hier als Beispiel die Struktur meiner "Lokalen Ordner", die mir u.a.als Archiv dienen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei IMAP-Konten gelten diese Regeln nach meiner Erfahrung ebenfalls, ich glaube aber, dass manche Postfachanbieter diese Ordnerstruktur (und auch bestimmte Ordnernamen) ändern können.

    Gruß

  • mehere Adressbücher [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. September 2013 um 23:05

    Hallo,

    du musst in TB auf dem Desktop Rechner dein Adressbuch neu erstellen und kannst es ohne Einträge lassen.
    Danach TB beenden, im Profil die neue Datei abook-1.mab gegen die vom Notebook kopierte gleichnamige Datei austauschen und TB neu starten.

    Gruß

  • mail wird nicht angezeigt [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. September 2013 um 14:17
    Zitat von "postillon007"

    Sorry, wenn ich mich in Deinen Augen etwas doof angestellt habe.


    In meinen Augen hast du dich nicht doof angestellt, sondern auf bestimmte Fragen keine oder nur unpräzise Antworten gegeben.

    Zitat

    Nachdem neu Erstellen des Kontos habe ich den Pfad zu meinem Ablageort (lokaler Ordner) angepasst.


    Das hatte ich gleich vermutet, aber warum konntest du das nicht sofort bestätigen, als ich danach gefragt habe?
    Es bringt doch überhaupt nichts zur Problemlösung, das Konto ein- oder mehrmals neu zu erstellen und den Pfad umzustellen (womit du das Problem des Posteingangs gleich wieder "importiert" hast), anstatt wie ich mehrmals geraten habe, die Inbox.msf-Datei zu löschen.
    Du kannst mir auch nicht weismachen, dass es des Löschen dieser Inbox-135.msf-Datei war, das dein Problem mit dem "Posteingang"-Ordner gelöst hat, auch wenn du selbst daran glauben magst.
    Point final!

  • mail wird nicht angezeigt [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. September 2013 um 12:28
    Zitat von "postillon007"

    Ich habe jetzt die Datei inbox-135.msf im Ordner von t-online (dort wo sie nach meinem Pfad liegt) gelöscht. Jetzt funktioniert es wieder.


    Schön, dass "es" wieder funktioniert und dass dieser Thread beendet werden kann.
    Wobei man immer noch nicht weiß, was "es" heißen soll, da du von Anfang an hartnäckig verschwiegen hast, welcher Ordner das Problem hatte.
    Deine Lösung lässt mich allerdings perplex: sollte es sich bei dem Problemordner tatsächlich um den "Posteingang" handeln, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie das Löschen der "Inbox-135.msf" (und nicht der Inbox.msf)-Datei den Ordner "Posteingang" reparieren könnte.
    Oder war es gar von Anfang an der Ordner Inbox-135, in dem das Problem auftrat und doch nicht der Posteingang?

    Zitat

    Allerdings habe ich vorher das t-online Konto entfernt und wieder erstellt. Du wolltest genauer wissen, wie ich das gemacht habe: Das habe ich Dir doch beschrieben, mit dem Mitteln, die TB vorgibt.


    Natürlich weiß ich, wie du ein neues Konto erstellst, mir ging es darum zu wissen, was du danach gemacht hast
    (Kein Import? Import der alten Mbox-Dateien? Änderung des Pfads zum Nachrichtenspeicher?), worauf keine Antwort kam.
    Ich hatte dir mehrfach geraten, die Inbox.msf-Datei im pop-Ordner des t-online-Kontos zu löschen, woraufhin du das Konto zwei oder drei Mal das Konto neu erstellt hast, offensichtlich jedes Mal mit dem alten Inhalt und ... mit dem alten Problem!
    Dieser Thread war von Anfang an ein mühseliges Ratespiel : "rate mal, welcher meiner Ordner keine Nachrichten anzeigt!!"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™