Hallo slengfe,
Ich hatte die Dictionary Switcher als Alternative vorgeschlagen, weil sie automatisch, ohne manuelles Umstellen, den geschriebenen Text analysieren und nach mehreren Wörtern das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wählen.
Der "Markov Dictionary Switcher" ist offiziell nicht mehr kompatibel mit TB 17, aber er funktioniert hier einwandfrei in den Versionen 17 und 24beta.
Das einzige Hindernis ist, dass TB sich weigert, das Add-on zu installieren.
Zwei Möglichkeiten, das Problem zu umgehen:
a) zunächst das Add-on "Disable Compatibility Checks" installieren, oder
b) vor dem Installieren die "maxVersion" in der install.rdf-Datei "bumpen", meinetwegen auf "24.*".
Nach dem Installieren muss man nur noch die Einstellung extensions.dictionary-switcher.autodetect auf den Wert "true" setzen, die verwendeten Sprachen anhaken in den Einstellungen des Add-on, und schon kann es seine Arbeit tun.
Deutsch oder Französisch erkennt es nach drei oder vier Wörtern, bei Englisch kann es sechs bis sieben Wörter dauern.
Als Nachtrag zur Veranschaulichung ein kleines Vidéo, das ich mit dem Markov-Switcher gemacht habe:
http://s1274.photobucket.com/user/mapenzi5/…241dad.mp4.html
EDIT: ich habe jetzt mal den "Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5" getestet.
Er funktioniert mit den neuen type64-Wörterbüchern, kann aber nicht die Sprache des Textes erkennen und automatisch das zugehörige Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wählen.
Man muss also das Wörterbuch manuell wählen bzw. wechseln per R-Klick oder über den Rechtschreibung-Button, dazu braucht man aber kein Add-on.
Um noch die Frage des Themenerstellers zu beantworten: der Wechsel des Wörterbuchs beim Schreiben einer NAchricht erfordert keinen Neustart.
Gruß