1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. August 2013 um 09:56

    Hallo slengfe,

    Ich hatte die Dictionary Switcher als Alternative vorgeschlagen, weil sie automatisch, ohne manuelles Umstellen, den geschriebenen Text analysieren und nach mehreren Wörtern das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wählen.

    Der "Markov Dictionary Switcher" ist offiziell nicht mehr kompatibel mit TB 17, aber er funktioniert hier einwandfrei in den Versionen 17 und 24beta.
    Das einzige Hindernis ist, dass TB sich weigert, das Add-on zu installieren.
    Zwei Möglichkeiten, das Problem zu umgehen:
    a) zunächst das Add-on "Disable Compatibility Checks" installieren, oder
    b) vor dem Installieren die "maxVersion" in der install.rdf-Datei "bumpen", meinetwegen auf "24.*".

    Nach dem Installieren muss man nur noch die Einstellung extensions.dictionary-switcher.autodetect auf den Wert "true" setzen, die verwendeten Sprachen anhaken in den Einstellungen des Add-on, und schon kann es seine Arbeit tun.
    Deutsch oder Französisch erkennt es nach drei oder vier Wörtern, bei Englisch kann es sechs bis sieben Wörter dauern.
    Als Nachtrag zur Veranschaulichung ein kleines Vidéo, das ich mit dem Markov-Switcher gemacht habe:
    http://s1274.photobucket.com/user/mapenzi5/…241dad.mp4.html

    EDIT: ich habe jetzt mal den "Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5" getestet.
    Er funktioniert mit den neuen type64-Wörterbüchern, kann aber nicht die Sprache des Textes erkennen und automatisch das zugehörige Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wählen.
    Man muss also das Wörterbuch manuell wählen bzw. wechseln per R-Klick oder über den Rechtschreibung-Button, dazu braucht man aber kein Add-on.
    Um noch die Frage des Themenerstellers zu beantworten: der Wechsel des Wörterbuchs beim Schreiben einer NAchricht erfordert keinen Neustart.

    Gruß

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 20. August 2013 um 17:58
    Zitat von "eeMaylör"


    Es wäre wirklich sehr hilfreich wenn die Sprache der Autokorrektur mit einem Klick wechseln würde.


    Hallo,

    meinst du wirklich "Autokorrektur" oder vielmehr Rechtschreibprüfung?
    Wenn es sich um die Rechtschreibprüfung handelt, kannst du auch ein sogenanntes Dictionary Switcher Add-on installieren, das automatisch die geschriebene Sprache erkennt und zum entsprechenden Wörterbuch wechselt.
    Es gibt mindestens vier dieser Dictionary Switcher, ìch selbst habe seit einigen Jahren gute Erfahrungen mit dem Markov Dictionary Swicher gemacht :
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…onary-switcher/

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Nachteil ist, dass sie nur mit den Wörterbüchern arbeiten, die sich in der Rubrik "Erweiterungen" befinden und nicht in der neuen Rubrik "Wörterbücher", in der die neueren Wörterbücher vom "type 64" installiert werden.
    Ich habe das so umgangen, dass ich nicht die allerneuesten Versionen der Wörterbücher benutze oder die install.rdf-Datei des Wörterbuchs modifiziere, indem ich die Zeile <em:type>64</em:type> entferne.

    Im Beispiel des "Deutschen Wörterbuchs 2.0.3" habe ich bei beendetem TB im Profilordner die o.a. Zeile in der install.rdf-Datei entfernt. Beim Neustart von TB war das Wörterbuch aus "Wörterbücher" in "Erweiterungen" gewandert ;)

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wo sind die Mail vom Posteingang nach dem komprimieren?

    • Mapenzi
    • 20. August 2013 um 14:57
    Zitat von "herrbert"

    Ich habe in meinen Postfächern Unterordner angelegt, in die ich die Nachrichten verschiebe, kann das sein, dass Thunderbird diese Nachrichten als gelöscht einstuft?


    Sind diese Ordner als Unterordner des Posteingangs angelegt oder auf gleichem Niveau wie die Standard-Ordner?

    Beim Verschieben in einen anderen Ordner werden die Nachrichten nicht als gelöscht eingestuft im Sinne des "Löschens" einer Nachricht, die sich z.B. im Posteingang befindet. Nach dem Verschieben einer Nachricht aus dem Posteingang wird beim Beenden von TB die Inbox-Datei sofort auf den neuen Stand geändert.

    Zitat

    Thunderbird ist wirklich ein sehr gutes Mailprogramm, aber diese Funktion finde ich eine Katastrophe, zumal Kollegen von mir, die das Programm nutzen, das gleiche Problem haben.


    Das Verschwinden von Mails aus dem Posteingang nach Kompaktieren wird relativ häufig beschrieben, kommt aber in der Regel bei schon korrupter Inbox-Datei vor. Dass es nur die ältesten Mails betrifft, habe ich bislang in keinem Forum gelesen und auch nicht bei meinen Recherchen gefunden
    http://www.google.fr/#fp=928f955b35…g+inbox&start=0.

    Mir selbst ist es in 15 Jahren mit Netscape - Mozilla Suite - Thunderbird nie passiert, allerdings ist in diesem Zeitraum auch kein einziges Antivirus-Programm TB nahe gekommen.
    Mich würde immer noch interessieren, wie groß dein Posteingang ist.
    Hast du schon mal versucht, den Posteingang zu reparieren über R-Klick -> Eigenschaften, oder besser noch bei beendetem TB die Inbox.msf zu löschen, die sich an dieser Stelle im Profilorder \xxxxxxxx.default\Mail\pop.....\ befindet?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden

    Vielleicht kann die Lektüre dieses Artikels einige Anregungen geben:
    http://kb.mozillazine.org/Keep_it_working_%28Thunderbird%29

  • Wo sind die Mail vom Posteingang nach dem komprimieren?

    • Mapenzi
    • 20. August 2013 um 12:31
    Zitat von "herrbert"

    Wenn ich komprimieren verschwinden nicht nur die gelöschten Mails, sondern auch alle älteren aus dem Posteingang. Das nervt fürchterlich. Gibt es denn keine Beschreibung zu der Komprimierung?


    Hallo,

    überprüfe doch mal in deinen Konten-Einstellungen -> Speicherplatz ob alte Nachrichten nach einer gewissen Zeitspanne gelöscht werden.
    Es wäre auch interessant, die Größe deines Posteingang-Ordners zu erfahren.

  • Alle Tabs öffnen sich immer beim scrollen durch Post ...

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 23:21
    Zitat von "blumenfee"

    mich nervt es furchtbar, das ich beim Durchsehen meiner Eingangsmails immer wieder zwischendurch alle tabs schließen muss per Befehl. Wenn ich z.B. auch einen ganzen Satz ungelesene mails markiere und entfernen will, gehen immer erst die Tabs auf, auch wenn ich die mails gar nicht geöffnet habe.


    Hallo blumenfee (endlich mal ein hübscher Nick ;) ),

    ich kann das von dir beschriebene Verhalten hier nicht nachvollziehen, schon gar nicht beim Scrollen in der Nachrichten/Themenleiste eines Ordners.
    Wie öffnest du denn deine Mails?

    Standardverhalten von TB ist, bei L-Klick die Mail im vorhandenen Fenster zu öffnen.

    Bei Doppelklick auf eine Mail gibt es je nach der Einstellung in "Erweitert" -> "Lesen & Ansicht" die Möglichkeit, die Mail in einem neuen Tab, in einem neuen Fenster oder im vorhandenen Fenster zu öffnen.
    Wenn man einen ganzen Satz von Mails markiert, kann man sie weder mit einfachem Klick noch mit Doppelklick oder über das R-Klick-Menü in Tabs öffnen.
    Man muss schon ins Menü "Nachricht" -> "Öffnen" gehen (oder ein bestimmtes Tasten-Kürzel benutzen), um sie in Tabs zu öffnen.
    Wie schaffst du es also, sie beim Entfernen alle in Tabs zu öffnen?
    Vielleicht liegt es an einem falschen Tasten-Kürzel?
    Und was hat dein Problem mit dem Scrollen zu tun?

    Du kannst einen Test machen, indem du TB im abgesicherten Modus startest, um zu überprüfen, ob das dir lästige Phänomen weiterhin auftritt oder nicht.
    Abgesicherter Modus : die Shift-Taste halten beim Starten von TB.

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit, es zu unterbinden, das oben überhaupt tabs aufgehen?


    Ganz einfach: die Mails per L-Klick öffnen !
    Wenn du willst, dass die Tableiste gänzlich ausgeblendet wird, sobald nur noch ein Tab geöffnet ist, musst du in den Einstellungen -> Erweitert -> Konfig bearbeiten die Einstellung mail.tabs.autoHide suchen und ihren Wert per Doppelklick auf "true" setzen.

    Gruß

  • Verändertes Design nach Migration Win XP > Win 7

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 22:37

    Ich kann mich nicht mehr an alle Buttons aller alten Versionen erinnern, aber ich bin sicher, dass die farbigen Buttons seit der Version15 von schwarz-grauen Buttons abgelöst wurden.
    Das hat einen amerikanischen Mac-User dazu veranlasst, eine Anleitung zu schreiben, wie man die neuen, farblosen Buttons durch die farbigen der v14 dauerhaft ersetzen kann:
    [MAC] Go Back to TB14 Icons On TB15+
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2548829

    Dank dieser Anleitung kann ich die alten Buttons hier bislang sogar in der v24beta benutzen ;)

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mit etwas Geschick und Ausdauer lässt sich wahrscheinlich diese Anleitung auch an TB-Windows anpassen.
    Aber ein Dritt-Thema ist sicher leichter zu finden, z.B. "Classic Toolbar Buttons" https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/cstbb/ (für FF oder TB, nur Windows).

  • TB profiles.dat? [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 20:07
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    ergänzend zu Mapenzi: gibt es die profiles.ini beim portablen TB überhaupt?


    Hallo rum,
    gut, dass du das gemerkt hast! ;) Und danke für die Ergänzung!
    Nein, die gibt es nicht in TB portable, aber ich hatte völlig übersehen, dass es sich nicht um die "Normal"-Version handelt.
    Dann bleibt also aus meinem vorigen Beitrag eigentlich nur die Möglichkeit, die prefs.js-Datei aus dem Backup zu verwenden.

  • TB profiles.dat? [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 15:10

    Hallo Sebastian,

    meines Wissens gibt es keine profiles.dat-Datei in TB.
    Aber wahrscheinlich meinst du doch die Datei profiles.ini.
    Bei Windows 7,8 und Vista findest du sie über diesen Pfad im "Thunderbird"-Datenordner:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini
    Versteckte Ordner müssen dazu angezeigt werden, Dateiendungen sollten ebenfalls sichtbar sein
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden

    Wenn sich TB bei dir wie bei einem Erststart geöffnet hat, muss es nicht unbedingt an einer defekten profiles.ini-Datei liegen, häufiger ist eine defekte prefs.js-Datei die Ursache.
    Da du ein Backup deiner TB-Daten besitzt, kannst du zunächst versuchen, bei beendetem TB deine aktuelle prefs.js-Datei im Profilordner durch eine Kopie dieser Datei aus dem Backup zu ersetzen und dann TB neu starten.
    Beachte dabei aber, dass TB bei diesem "falschen Neustart" automatisch ein neues (weitgehend leeres) Profil erstellt hat, sodass du jetzt sicher mindestens zwei xxx.....default-Ordner im Ordner \Thunderbird\Profiles\ finden wirst.
    Wenn TB nach dem Austausch der prefs.js-Datei sich nicht in deinem gewohnten Profil öffnet, dann ist wahrscheinlich, dass er sich jetzt automatisch in dem neuen, leeren Profil öffnet.
    In diesem Fall würde ich den Profile Manager aufrufen, ein neues Profil erstellen und dann zum alten Profilordner (nicht den im Backup) navigieren und ihn anwählen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen

    Auf jeden Fall, selbst wenn du die profiles.ini-Datei findest, versuche vorerst nicht, sie zu ändern, sondern kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

  • Importieren von bereits exportierten Emaildateien

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 12:00

    Hallo,

    da bislang niemand geantwortet hat, versuche ich es mit einem "UP" ;)
    Offenbar hattest du von deiner alten TB-Installation die zwei Profilordner "cl5j6h45.default" und "vcaun2v7.default" gesichert und möchtest jetzt die in diesen Profilen enthaltenen Nachrichtendateien in deine jetzige Installation integrieren.
    Du hast auch schon das richtige Werkzeug, ImportExportTools, gefunden, das sehr gut dafür geeignet ist.
    Ich weiß allerdings nicht, warum es bei dir nicht geklappt hat (Fehlermeldung?).

    Die zu importierenden Dateien befinden sich in \vcaun2v7.default\Mail\pop.xxx.xx\ bzw. \cl5j6h45.default\Mail\pop.xxx.xx\ ..
    Für jedes Konto gibt es einen "pop"-Ordner in den "Mail"-Ordnern.
    In den pop-Ordnern findest du sogenannte Mbox- (Nachrichten-) Dateien ohne Endung wie "Inbox", "Sent"," Drafts", ..., vielleicht auch "Archives" oder Dateien von selbst erstellten Ordnern.
    Es sind diese Mbox-Dateien, die du mit ImportExportTools importieren musst.

    Zum Praktischen:
    TB starten, Rechts-Klick auf einen Kontenordner (oder "Lokale Ordner") -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren.
    Dann zu einem der pop-Ordner navigieren, eine Datei wie Inbox markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Danach wird die importierte Datei in der Konten/Ordner-Spalte als neuer Ordner unter einem Namen wie "Inbox760" angezeigt, wobei die drei Ziffern nach dem Zufallsprinzip an jeden Import-Ordner angehängt werden, um Verwechslungen mit anderen importierten "Inbox"-Dateien zu vermeiden.
    Auf die gleiche Weise importierst du die anderen Mbox-Dateien, soweit sie nicht leer sind.
    Die importierten Ordner kannst du sichten, die Nachrichten in andere Ordner deines Kontos (oder deiner Konten) kopieren und schließlich die Importordner löschen, wenn du einen gut aufgeräumten Ordnerbaum liebst.

    Wenn du nicht mit ImportExportTools zurecht kommst, kannst du natürlich auch manuell mit dem klassischen "Kopieren & Einfügen" importieren:
    als Beispiel die Datei "Inbox" aus einem der pop-Ordner kopieren und in bei beendetem TB in deinen aktuellen Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ einfügen.
    Profilordner finden: => https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    Wenn du mehrere "Inbox"-Dateien aus alten Profilen bzw. pop-Ordnern zu importieren hast, musst du jede weitere kopierte Inbox-Datei vor dem Einfügen umbenennen, z.B. in Inbox-1, Inbox-2, usw....

  • Junk als kein junk markiert automatisch in Posteingang

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 10:37
    Zitat von "Hagen"


    Alle eingehenden Mail die nicht in meinen Adressbuch vorkommen gehen in einen bestimmten Ordner. Wenn ich nun die Mail als kein Junk markiere geht Sie automatisch in den Posteingang.


    Hallo,

    was du beschreibst, ist nach meinem Verständnis das Standard-Verhalten von TB.
    Eine eingegangene Mail, die durch einen Filter als Spam qualifiziert und in den Junk-Ordner oder einen anderen dafür erstellten Òrdner verschoben wird, wird automatisch in den Posteingang verschoben, wenn man sie manuell als "Kein Junk" markiert. Das erscheint mir auch logisch, da abgerufene Mails in Abwesenheit von Filtern automatisch in den Posteingang geladen werden.

    Zitat

    Das war früher nicht da blieb sie wo sie war nur eben ohne der Junkkennzeichnung.


    Ich kann nicht sagen, ob das oben von mir beschriebene Verhalten beim "Um-Markieren" in "Kein Spam" auch in früheren TB-Versionen Standard war.
    Auf jeden Fall sehe ich keine Einstellung, mit der du das ändern könntest.

    Mir entgeht auch der Sinn deiner Anfrage: warum Mails, die kein Spam sind, in einem Spam-Ordner belassen?
    Du könntest natürlich deinen Filter dahingehend ändern, dass Mails, deren Absender sich nicht in deinen Adressbüchern befinden, in einen dafür bestimmten Ordner umgeleitet werden, ohne sie gleichzeitig als Spam zu markieren. Dann könntest du die Mails dieses Ordners nach Belieben verschieben oder eben als Spam markieren, wenn es sich tatsächlich um Spam handelt.
    Aber es wäre natürlich viel einfacher, dem eingebauten, selbst-lernenden TB-Spamfilter (und zusätzlich noch SpamAssassin oder SpamPal) zu vertrauen und ihn seine Arbeit machen zu lassen ;)

    Aber warum versuchst du nicht, slengfes Vorschlag in die Tat umzusetzen?

  • TB, Lokaler Ordner einrichten, nicht sichtbar

    • Mapenzi
    • 19. August 2013 um 00:12
    Zitat von "mr_angers"


    Und da kommt mein Problem ins Spiel: wie erzeuge ich einen lokalen Ordner, bzw wie kann ich den in meinem TB sehen? ich habe nur meine 4 IMAP Email Ordern links einsehbar, keine Lokale Ordner.


    Hallo,

    Die "Lokalen Ordner" werden standardmäßig von TB geschaffen beim Erstellen des ersten Kontos, ob POP oder IMAP.
    Vielleicht sind sie bei dir ausgeblendet.
    Welche Einstellung hast du im Menü "Ansicht" -> "Ordner"?

    Gruß

  • Grundsätzlich letzte Mail markieren ???

    • Mapenzi
    • 18. August 2013 um 12:25

    Hallo,

    ich kann das von Feuerdrachen beschriebene (Standard-) Verhalten bestätigen.
    In den ersten Versionen von TB wurden offenbar die beim Start neu herunter geladenen Mails in der "Nachrichten/Themen-Liste" automatisch ins Blickfeld gerückt ("gescrollt").
    Daher dieser Regressions-Bug "Bug 539468 - Message list does not scroll to show new message until you scroll ".
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=539468

    Du kannst einen Versuch machen mit dem "Add-on Auto Select Latest Message" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…latest-message/
    aber in meinem Test hält es nicht, was es verspricht:
    "When messages sorted by date and sorted ascendantly (oldest on top), it will scroll to the bottom and display the last message."

  • Drei Accounts mit jeweils unterschiedlichen Ordnern

    • Mapenzi
    • 18. August 2013 um 00:08

    Hallo,

    was mir auffällt, sind die Nicht-Standardordner mit generischem Icon wie "Gelöscht", "Gesendet", "Gesendete Objekte", "Entwürfe", "Papierkorb", von denen einige sogar die schon vorhandenen Standardordner doppeln.
    Aber vielleicht hast du all diese Ordner selbst erstellt, oder es hängt mit den Vorgaben deines IMAP-Postfachanbieters zusammen.

    Wenn sich kein Junk-Ordner im unteren Konto befindet, dann hast du vielleicht keinen Junkfilter in den Einstellungen für dieses Konto parametriert. Oder einen Junk-Ordner eines anderen Kontos dafür gewählt.

    Weiterhin fällt mir auf, dass du mit dem Lesen deiner Posteingänge im Verzug bist ;)

  • Verändertes Design nach Migration Win XP > Win 7

    • Mapenzi
    • 17. August 2013 um 16:48

    Hallo,

    Zitat von "lefreak"


    Wie kann ich das alte Design wiederherstellen, das ich unter Windows XP hatte? Das sah so aus:

    file.php?id=1279


    das sind die Buttons der Version TB 3.1.
    Zum Vergleich siehe http://kb.mozillazine.org/index.php?titl…er-Pane_Buttons

    Zitat

    So sieht es aktuell aus, erinnert mich an eine uralte Version von Thunderbird portable:

    file.php?id=1280


    So sehen die Standard-Buttons seit der Version TB 15 aus!

    Entweder hattest du auf dem alten PC noch die Version 3.1 benutzt oder eine der letzten Versionen, die aber mit einem Dritt-Thema.

    Gruß

  • Mails landen im Junkordner, obwohl sie kein Junk sind

    • Mapenzi
    • 17. August 2013 um 14:12

    Hallo,

    zunächst: was bedeutet "Aus dem Protokoll sind die Mails raus."?
    Das Problem ist ungewöhnlich, und ich kann keine ideale Lösung anbieten.
    Hast du vielleicht selber irgend welche Spam-Filter erstellt, die unbeabsichtigter Weise bei diesem Kunden greifen, z.B. ein Filter, der auf ein bestimmtes Wort im Betreff oder im Text reagiert?
    Du könntest einen Test machen, indem du eine solche als Spam markierte Mail an dich selbst weiter leitest.
    Wird sie dann beim Empfang ebenfalls als Spam markiert?
    Wenn du einen Filter wie SpamPal oder SpamAssassin aktiviert hast, könntest du ihn als Test deaktivieren.

    Benutzt du eventuell den "Globalen Posteingang"?
    Ist in den TB-Einstellungen -> Sicherheit -> Junk der Haken gesetzt bei "Junk-Protokoll für selbst-lernenden Filter aktivieren?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten kann vielleicht dir dieser Artikel noch weiter helfen:
    http://kb.mozillazine.org/Junk_Mail_Controls

    Wenn keine einfache Lösung in Sicht ist, kannst du immer noch die Trainingsdaten löschen (siehe screen shot).

  • Werden Daten überschrieben oder zusammengefasst ??

    • Mapenzi
    • 16. August 2013 um 21:21
    Zitat von "Katilood"


    ich bin von Windows auf Mac umgestiegen und habe die Dateien aus dem
    Thunderbird, wie beschrieben, gespeichert und ein Backup gemacht.

    Wie ist es nun, wenn ihc die Dateien auf dem mac in das Postfach reinkopiere,
    werden bestehende Daten überschrieben, oder zusammengefasst?


    Hallo,

    ich verstehe dein Problem nicht so ganz.
    Wenn du tatsächlich IMAP benutzt, wie oben angegeben, dann hättest du doch automatisch beim Wechsel vom PC zum Mac die gleichen Ordner deines Kontos mit den gleichen Mails wieder finden müssen.
    Wieso jetzt noch importieren?
    Etwas anderes ist, wenn du Ordner in Lokale Ordner erstellt hattest, um dort Nachrichten zu speichern.
    Bei IMAP werden diese Ordner natürlich nicht synchronisiert.
    Also, benutzt du das IMAP-Protokoll oder vielleicht doch POP?

    Falls POP, dann hättest du dir Migration erleichtern können, indem du den kompletten "Thunderbird"-Datenordner vom PC auf den Mac kopiert und dort in die User-Library (Users/username/Library/) eingefügt hättest.
    Das funktioniert zwischen Windows und Mac OS X in beiden Richtungen (hier getestet).
    Fall es sich also tatsächlich um ein POP-Konto handelt, bleibt natürlich die von slengfe schon vorgeschlagene Möglichkeit, mit ImportExportTools die Maildateien aus dem Backup zu importieren und die importierten Nachrichten aus ihren Import-Ordnern in deine Standard-Kontenordner (oder thematische Ordner) zu verschieben.

    Zitat

    Gibt es ein zuverlässiges Backup Programm?


    Statt dem manuellen Erstellen einer Sicherungskopie des TB-Profilordners (oder besser: des kompletten Thunderbird-Datenordners) kann man auch von dem Mac Programm "Time Machine" die gesamte User-Library (in der sich auch der Thunderbird-Datenordner befindet) oder auch nur bestimmte Ordner automatisch auf einer externen Festplatte sichern lassen.

    Eine Alternative zu Time Machine: mit den Mac-Programmen "Automator" und "iCal" ein "TBBackup.app"-Programm erstellen, das dann selbständig und automatisch tägliche (oder alle x Tage) Backups des "Thunderbird"-Datenordners durchführt (die von mir bevorzugte Lösung).
    http://www.macwelt.de/ratgeber/Ratge…en-4954919.html
    http://www.macworld.com/article/1157339/automate_backup.html

    Diese TB-Backups können auch direkt auf "Dropbox" geladen werden, wenn man dort ein kostenloses Konto eröffnet hat.

  • eMail weiterleiten - KurzBriefkopf statt langer Tabelle[erl]

    • Mapenzi
    • 14. August 2013 um 16:02

    Hallo,

    das wäre auch ohne Erweiterung gegangen:
    im Menü "Ansicht" -> Kopfzeilen -> Normal wählen anstelle "Alle".

  • Emailadressen sind verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 13. August 2013 um 22:37

    Das wird in den Konten-Einstellungen geregelt.
    Diesmal musst du in Extras -> Konteneinstellungen -> Empfangsbestätigungen ... gehen.

    Gruß

  • Email als "Später senden" ausgeführt. Möchte aber wieder lös

    • Mapenzi
    • 13. August 2013 um 01:00
    Zitat von "DrPeppy"


    Ich habe schon vergeblich bei Google gesucht.


    Da liegt sie auch nicht, obwohl man da ja alles finden kann ;)

  • Emailadressen sind verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. August 2013 um 21:53
    Zitat von "Paul65"


    Inzwischen konnte ich das Problem beheben, es war wieder mal eine Einstellungssache.


    Deine Problembeschreibung vom 09.08 :

    Zitat

    Wenn ich eine Email erhalte bzw. versende und die Scrolleiste
    auf der rechten Seite (die ganz oben), bewege erscheint ein ähnlicher Text
    wie unten angegeben (nur im Scrollbereich)


    war für mich einfach unverständlich!
    Jetzt, als ich die Seite dieses Threads nochmal von oben nach unten gescrollt habe, fiel mir der in ein Code-Fenster kopierte Text einer weiter geleiteten Mail auf (kann mich nicht erinnern, das vorher schon gesehen zu haben :?: )
    Dabei ist mir klar geworden, welches Problem du hattest.
    Du hattest im Thunderbird-Menü Ansicht -> Kopfzeilen -> "Alle" ausgewählt statt "Normal"
    Dadurch wurden beim Weiterleiten einer Mail die gesamten Kopfzeilen zusätzlich zum Text der Originalnachricht im Verfassen-Fenster eingefügt.

    Um alle Funktionen kennen zu lernen, die ein Programm wie Thunderbird bietet, ist es ratsam, alle Menüeinträge zu erkunden und gegebenenfalls zu testen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™