1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails eines IMAP-Kontos in lokalen Ordner speichern

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2013 um 20:20

    Hallo,

    Standard-Ordner lassen sich nicht von einem in ein anderes Konto verschieben oder kopieren, und das gilt auch für Lokale Ordner.
    Eine Möglichkeit:
    die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos (also z.B. Posteingang, Gesendet,... ) als generische Ordner in Lokale Ordner neu erstellen und danach die Nachrichten en bloc markieren und in die neu erstellten Ordner kopieren.

    Oder, wenn man es vorzieht, die hübschen Standard-Ikone von TB auch in Lokale Ordner zu benutzen:
    das Programm TextEdit.app öffnen und die leere Datei als Textdatei (und nicht RTF) unter dem Namen "Inbox" (ohne Endung!!) sichern.
    Desgleichen für die Dateien "Sent" (Gesendet), "Drafts", "Templates", ...etc.
    Dann den TB-Profilordner öffnen, TB schließen (Cmd + Q) und die selbst erstellten Dateien Inbox, Sent, ..etc in den Ordner "Local Folders" verschieben.
    Beim nächsten TB-Start werden die leeren Ordner Posteingang, Gesendet, ... mit ihren TB-Standard-Ikonen angezeigt, und die Nachrichten können wie oben aus den IMAP-Ordnern in die gleichnamigen Ordner in Lokale Ordner kopiert werden.

  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2013 um 19:15
    Zitat von "Rübennase"


    Also: unten wird angezeigt 7 neue Nachrichten zum Herunterladen. Nach Abschalten des Laufbalkens zeigt das Aktivitäten Fenster an : keine neuen Nachrichten zum Herunterladen.


    Bis hier ist alles normal. Aber die neu geladenen Nachrichten bleiben unsichtbar!

    Zitat

    Lokale Ordner sind leer


    OK. Damit erübrigt sich auch meine Frage, ob sich ein Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" befindet.

    Zitat

    "Größe auf Datentrâger" in MB.
    629 MB


    Bei einem nicht kompaktierten Ordner könnte diese Größe schon zu Problemen führen, aber vor ins Profil eingreifenden Maßnahmen überprüfe noch Folgendes :
    gehe ins Menû "Ansicht" -> Ordner und stelle sicher, dass "Alle" angehakt ist.
    Danach solltest du eine Ordnerspalte sehen wie sie in meinem screen shot dargestellt ist:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Siehst du hinter einem oder mehreren Ordnern eine fett gedruckte Zahl in Klammern - in meinem Beispiel (1) -, die die Anzahl der ungelesenen Mails anzeigt?
    Nächste Frage: hast du Unterordner im Posteingang erstellt?

    Wenn auch in der Ansicht "Alle Ordner" keine ungelesenen Mails zu sehen sind, versuche die nächsten Schritte:
    • Gehe zum TB-Menü "Hilfe" (oder :?:) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen.
    • Du siehst jetzt den TB -Profilordner mit dem Namen "xxxxxxxx.default" (xxx = Zufallsfolge von 8 Zahlen/Buchstaben)
    • Beende TB, mache eine Kopie des kompletten Profilordners, die du an sicherer Stelle aufbewahrst.
    • Öffne den Profilordner (das Original, nicht die Kopie!), suche nach dem Unterordner "Mail"; in diesem befindet sich ein Ordner "pop.xxxx.xx", öffne diesen.
    • Suche die Datei "Inbox" (ohne Endung), ändere ihren Namen in "InboxOld" und lösche die Datei "Inbox.msf".
    • Fall du einen Ordner "Inbox.sbd" siehst, benenne ihn um in "InboxOld.sbd".
    • Starte TB. Du siehst jetzt im Konten/Ordner-Baum einen neuen, leeren Posteingang und einen Ordner "InboxOld".
    • Mache einen Rechtsklick auf den Ordner "InboxOld" -> Komprimieren.
    • Danach öffne den Ordner InboxOld und überprüfe, ob er ungelesene Mails enthält, die in den letzten drei Tagen eingegangen sind.

  • Archive Unterordner gelöscht wiederherstellen mit ImportTool

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2013 um 01:08
    Zitat von "Gast123"


    Diese manuelle Art finde ich fast noch einfacher, wenn man weiß das es der .sdb Ordner sein soll!


    Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen:
    nehmen wir an, du benutzt den TB-eigenen Ordner "Archiv", um zu archivieren, nicht unbedingt nach Jahrgängen, sondern u. U. nach Themen.
    Dir fehlt z.B. der Ordner "2012" (mit mehreren Unterordnern), den du vom Laptop importieren möchtest.
    Dann mûsstest du die Datei "2012" (ohne Endung!) und den Ordner "2012.sbd" aus dem TB-Profil des Laptop kopieren und auf dem Desktop-Rechner im TB-Profil in den Ordner "Archives.sbd" einfügen.
    Sicherheitshalber würde ich die Indexdatei "Archives.msf" entfernen (sie wird beim nächsten TB-Start neu erstellt).

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2013 um 21:45
    Zitat von "Rübennase"


    Die Unterordner im Programm habe ich alle durchgesehen, es sind keine mails dort eingegangen. Wenn ich auf den Posteingang gehe, wo die neuen mails automatisch normalerweise angezeigt werden, dann tut sich gar nichts, es erscheint nur ganz unten die Mitteilung, wieviele neue Nachrichten da sind und daß sie heruntergeladen werden. Der grüne Laufbalken läuft dann einige Male durch, sehr gleichmäßig und schaltet dann ab.


    Hallo,

    wenn du unten in der Statusleiste eine Benachrichtigung darüber siehst, dass x neue Mails herunter geladen worden sind und außerdem eine Aktivitât im Fortschrittsbalken zu sehen ist, heißt das, dass deine eingehenden Mails sehr wohl abrufbar sind.
    Du kannst darüber hinaus nach dem Empfangen neuer Nachrichten sofort das "Aktivitâten"-Fenster aufrufen über das Menü "Extras". In diesem Fenster siehst du, wie viele neu Mails für welches Konto geladen worden sind, wie hier in meinem screen shot:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Problem ist, dass du seit zwei Tagen die neu geladenen Mails nicht finden kannst.
    Ich weiß nicht, ob du auch in "Lokale Ordner" gesucht hast.
    Benutzt du irgend welche Filter (Menü Extras -> Filter)?
    Es könnte ja sein, dass ein Filter eingehende Mails in "Lokale Ordner" weiter leitet, aber das hättest du dann sicher schon früher bemerkt.

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordner "Posteingang" -> "Eigenschaften..." -> Allgemein und notiere für uns die "Größe auf Datentrâger" in MB.
    Danach klicke auf den Button "Reparieren" und überprüfe, ob jetzt neue, noch nicht gelesene Nachrichten sichtbar werden.

    Des weiteren: siehst du einen Ordner "Posteingang" unter "Lokale Ordner" (= Einstellung "Globaler Posteingang")?

    Gruß

  • Archive Unterordner gelöscht wiederherstellen mit ImportTool

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2013 um 20:06

    Hallo,

    ich habe noch nie mit Mozbackup gearbeitet und mache meine Profil-Backups täglich automatisch oder zusätzlich noch manuell vor bestimmten Tests.
    Deshalb kann ich dir nur eine Ersatzlösung vorschlagen, wie man Ordner mit Hilfe von ImportExportTools aus einem auf "klassische" Weise gesicherten Profil importieren kann.

    Kopiere den TB-Profilordner "xxxxxxxx.default" von deinem Laptop auf den Desktop-Rechner.
    Dann öffne TB auf dem Rechner, Rechts-Klick auf das Konto oder auf den Überordner (in den du importieren willst) ->
    ImportExportTools -> Mbox Dateien importieren -> Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren.
    Dann navigiere zum kopierten Profilordner und suche die Dateien bzw Ordner, die mit "xy" beginnen:
    du wirst eine Datei xy ohne Endung sehen, eine weitere mit dem Namen xy.msf und einen Ordner xy.sbd.
    Markiere die Datei xy und klicke auf "öffnen".
    Der Ordner xy mitsamt seinen Unterordnern sollte nun im Ordnerbaum von TB erscheinen.

    Man kann das natürlich auch manuell (ohne Add-on) bewerkstelligen:
    die Datei "xy" und den Ordner "xy.sbd" aus dem TB-Profil des Laptop kopieren und auf dem Desktop-Rechner bei beendetem TB im Profilordner an gleicher Stelle einsetzen. TB neu starten.

  • Datum und Uhrzeit fehlen beim Antworten auf eine Mail [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2013 um 19:00

    Hallo,

    versuche mal, im Konfiguration-Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> ...) den Wert der Einstellung "mailnews.reply_header_type" auf 2 oder 3 zu setzen:
    http://kb.mozillazine.org/Reply_header_settings

    Gruß

  • Probleme seit Update, Adressen weg

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2013 um 00:20
    Zitat von "yal3230"


    Seit dem letzten Update habe ich keine Adressen mehr. Es wurde beim Update ein neues Profil angelegt.


    Hallo yal3230,

    es ist sehr ungewöhnlich, dass beim Update von TB ein neues Profil angelegt wird, es sei denn du hast es selbst erstellt.
    Hast du denn schon mal versucht, TB in dem alten Profil zu starten?
    Rufe den TB Profile Manager auf wie hier beschrieben https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen und wähle dein altes Profil an.

    Die Adressbuch-Dateien im Profilordner heißên übrigens
    abook.mab ("Persönliches A-B"),
    abook-1.mab, abook-2.mab, ... etc (zusätzliche selbst erstellte A-B),
    history.mab ("Gesammelte Adressen")
    und gegebenenfalls noch impab.mab (importiertes A-B).

    Gruß

  • Filterregeln Exportiren OS X [erl.]

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2013 um 10:53

    Hallo,

    die betreffende Datei heißt treffender weise "msgFilterRules.dat" ;)
    Man findet sie über diesen Pfad:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/Imap.xxxx.de/...
    Bei POP-Konto /ImapMail/Imap.... durch /Mail/pop.xxxx.de/... ersetzen.

    Seit Lion und Mountain Lion ist die user library versteckt.
    Du kannst sie in einem Finder-Fenster anzeigen über das Finder-Menü "Gehe zu" bei gleichzeitigem Halten der Alt (Option) Taste:
    http://www.quarkstar.at/index.php/2011…eigen-kurztipp/
    Du kannst den TB-Profilordner aber auch direkt über das TB-Menu "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> "Profilordner im Finder öffnen" anzeigen.

    Wenn du ein gut funktionierendes TB-Profil hast, empfehle ich, vor dem Neu-Aufsetzen des Mac den kompletten "Thunderbird"-Datenordner zu sichern, der sich in deiner user library befindet.
    Ob POP oder IMAP, damit sicherst du alle deine persönlichen TB-Daten wie Konten- und andere Einstellungen, Filterregeln, Nachrichten, installierte Add-ons, Junkfilter-Regeln, Passwörter, Profilpfad, ...etc.
    Nach dem Neu-Aufsetzen des Mac brauchst du dann nur die Sicherung deines Thunderbird-Ordners in deine user library zu kopieren, das Programm TB installieren und starten: alles ist wieder da wie zuvor! ;)
    Wenn du versehentlich TB startest vor dem Kopieren des gesicherten Thunderbird-Ordners in die user libray, tauschst du einfach bei beendetem TB den neu erstellten TB-Datenordner gegen den alten aus und startest TB wieder.

    Das ist die von mir bevorzugte schnellste, sicherste und einfachste Methode zur Migration eines Mozilla-Profils.

    Siehe auch diesen TB-Hilfeartikel zum TB-Profilordner https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2013 um 00:23

    Es freut mich, dass du wieder mit TB arbeiten kannst. ;)
    Ich glaube aber, dass zumindest das IMAP-Konto auch zum Augenblick deiner Anfrage funktionierte.
    Offenbar hattest du bei erfolglosen Versuchen, von dem POP-Konto zu senden, irgend etwas gesehen, das du falsch interpretiert hast. Du bist in Panik geraten und hast in der Folge nicht mal von dem IMAP-Konto senden wollen.

    Lies dir die Dokumentationen in Ruhe durch.
    Lass dir Zeit und überlege gut, was du mit den Ordnern in "Lokale Ordner" machen willst.
    Es hängt wahrscheinlich davon ab, ob es für dich wichtige oder unwichtige Nachrichten sind, die sich darin befinden.
    Es kann sogar sein, dass sich in den gleichnamigen Ordnern im IMAP-Konto und in Lokale Ordner auch die gleichen Nachrichten befinden. Das musst du selber überprüfen.
    Jedenfalls ist keine Eile geboten, wahrscheinlich nehmen diese Ordner nur einige MB auf deiner Festplatte ein.

    Das Mac-eigene "Mail"-Programm würde ich vorerst ruhen lassen.
    Oder, wenn du es als "Reserve-Mail-Programm" bereit halten willst, dann solltest du darin das Konto deiner Mail-Adresse als IMAP-Konto neu erstellen, sofern es nicht schon jetzt mit dem IMAP Protokoll arbeitet.

    Gruß

    Mapenzi

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2013 um 21:24
    Zitat von "hope21"


    ich habe gerade alle Mails vom PoP-Konto zu iMAP kopiert,
    das PoP-Konto in den Einstellungen unten unter Kontenaktionen gelöscht


    Ok, das wäre geschafft! ;)

    Zitat

    und gesehen, daß der Postausgangsserver (SMTP) auf :
    WEB.DE Freemail - smtp.web.de (Standart) steht..,


    Dann scheint der SMTP-Server also richtig eingestellt zu sein, zumal du uns hier endlich die lange erwartete Erfolgsmeldung bringst:

    Zitat

    Meine so eben an mich gesendete Mail kam oben im iMAP-Konto an *freu*


    Du kannst also offenbar problemlos senden und empfangen mit dem IMAP-Konto.!! ;)

    Zitat

    Jetzt ist nur noch der Lokale Ordner voll, kann ich die von mir erstellten Ordner darin, dann auf die gleiche Weise hoch kopieren, aber den Account dann lassen?


    "Lokale Ordner" ist kein Kontenordner und du kannst ihn auch nicht löschen.
    Du kannst nur seine Unterordner löschen bis auf den "Postausgang", der dazu dient, nicht sofort abgeschickte Mails ("Später senden") zu speichern.
    "Lokale Ordner" dient ebenfalls als Speicherort für die Nachrichten bei Verwendung des "Globalen Posteingangs" für mehrere POP-Konten.

    Nutzer von IMAP-Konten wählen häufig "Lokale Ordner", wenn sie Nachrichten dauerhaft lokal (auf ihrem Computer) speichern und auf dem Server löschen wollen.
    Hier noch eine kleine Lektüre zu Erstellen und Nutzung eines IMAP-Kontos https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…Thunderbird_3.0
    Eine allgemeine Dokumentation zum Arbeiten mit TB findest du hier https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

    Bei deinen Lokalen Ordnern fällt auf, dass darin die gleichen Ordner (bis auf "Postausgang") erstellt worden sind wie im IMAP-Konto oben.
    Ob sie auch die gleichen Mails enthalten, kann ich natürlich nicht sagen, das siehst du selber.
    Und du musst auch selbst entscheiden, ob und wie du da Ordnung hinein bringen willst.
    Bevor du aber alle Nachrichten aus den unteren Ordnern in die gleichnamigen Ordner oben kopierst, bedenke die von mir aufgezeigte Möglichkeit, bei IMAP-Konten die Lokalen Ordner als dauerhaften Speicherort zu nutzen für Nachrichten, die man zumindest für längere Zeit aufbewahren will.

    Wenn du das Add-on Folder Pane Tools installiert hast und benutzen willst, kann dieser screen shot hilfreich sein.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Um die Spalten für Gesamtzahl der Nachrichten, Größe der Ordner usw. anzuzeigen, musst du auf das kleine Symbol (roter Pfeil !) klicken und die Spalten anhaken, die du anzeigen willst.
    Danach kannst du die Breite der Spalten einstellen, indem den du die Trennstriche in der Zeile "Name" mit dem Mauszeiger nach links oder rechts schiebst.

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2013 um 12:40
    Zitat von "hope21"

    .


    Nein, ich meinte natürlich den anderen screen shot

    Zitat

    Ich werde es genau so ausprobieren - schrittweise!
    Werde dir dann berichten..


    Hopefully ;)

    Mapenzi

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2013 um 10:28

    Hallo hope21,
    wenn die Mails des "mittleren" (POP) Posteinhangs ohnehin schon im oberen (IMAP) Posteingang vorhanden sind, dann brauchst die sie natürlich nicht mehr hinüber zu kopieren!

    Versuche also zunächst, im oberen Konto (IMAP) eine Mail an dich selber zu senden.
    Wenn sie nicht innerhalb von Sekunden gesendet wurde oder wenn du wieder eine Fehlermeldung bekommst, brich den Sendevorgang ab. Du brauchst nicht Stunden zu warten!!
    Wenn das Senden auch mit diesem Konto nicht funktioniert, gehe über Extras -> Konten-Einstellungen -> und klicke auf die Adresse (den Namen) dieses IMAP-Kontos, wie du es in dem screen shot meiner Antwort https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=345265#p345265 siehst.
    In dem sich öffnenden Fenster "Standard-Identität" überprüfe, welcher SMTP-Server ausgewählt ist.

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2013 um 23:57
    Zitat von "hope21"


    Denke bitte nicht, ich wollte euch an der Nase herum führen, nein ich versuche verzweifelt dir /euch zu sagen was passierte, und ersetzte einfach diesen meinen Namen mit gmx, weil ich dachte es sei als Beispiel egal...


    OK, für den screen shot war es egal, was du in das Adressfeld ("An:") eingibst.
    Aber du solltest jetzt mal in TB eine Mail an deine eigene Mailadresse schicken und nicht an eine fiktive, damit wir wissen, ob das Senden funktioniert.

    Zitat

    Ich erwähnte aber die ganze Zeit, das es ums WEB-Thunderbird und Mail-Apple versenden ging..


    Ja, aber augenblicklich reden wir über Thunderbird, und nicht über das Web-Mail von web.de oder über Apple Mail.
    Kannst du mit TB senden von dem Oberen (IMAP) Konto?

    Zitat

    Ich nehme an, das es genau so dargestellt ist wie Du es sagst, oben -iMapp, dann in der Mitte - PoP


    Ja, laut den screen shots ist das obere ein IMAP-Konto, das in der Mitte ist POP.
    Aber ich wollte wissen, ob du die selbe Email-Adresse in beiden Konten benutzt.

    Zitat

    was kann ich jetzt tun, den Mittleren Bereich löschen? oder den unteren lokalen Bereich?


    Offenbar benutzt du TB nicht nur privat, sondern auch beruflich, und wir wissen noch nicht einmal, welche und wie viele Mais sich in den Ordnern der beiden Konten, geschweige denn in den Lokalen Ordnern befinden.
    Also vorerst nichts löschen, zumindest nicht im oberen Konto und in Lokale Ordner.

    Aber das POP-Konto (in der Mitte) scheint ja ziemlich wenig genutzt worden zu sein.
    Du kannst seinen Posteingang anzeigen, sämtliche der darin befindlichen Mails markieren (erst eine Mail markieren, dann Tastenkürzel Cmd + A um alle zu markieren) und die Mails en bloc in den Posteingang-Ordner des oberen (IMAP) Kontos kopieren per Rechts-Klick -> Kopieren in ->......
    Wenn nach TB Neustart die kopierten Mails sich tatsächlich (und immer noch) im oberen Posteingang befinden, kannst du das POP-Konto löschen.

    Zitat

    Mir wäre es am liebsten, ich könnte alles ganz neu im TB -Bereich installieren, aber habe angst, das dann alles von vorne los geht


    Warte erst mal ab, ob das Senden funktioniert.

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2013 um 21:36
    Zitat von "hope21"
    Zitat

    kann ja nicht, da ich nur den Text schrieb, die tausenden von Mails, waren nur als Begründung (so von mir erdacht) für die zu lange Sendezeit


    Sag mal, ist das nun niederrheinischer Humor zweiten oder dritten Grades oder hast du das dir tatsächlich so "erklärt", als du keine Mail absenden konntest wegen der "zu langen Sendezeit" ???
    Und wir zerbrechen uns die Köpfe seit fünf Tagen darüber, was das hätte sein können!!!
    Das war also von Anfang an nur ein Problem beim Senden von Nachrichten ???

    Offenbar hast du mit der selben Email-Adresse zwei Konten angelegt, ein Mal als IMAP-Konto (ich vermute das obere in der Konten/Ordner-Spalte) und nochmal als POP-Konto (das in der Mitte).
    Ist meine Annahme richtig?
    Im screen shot mit der Testmail redest du von einem xxxx@gmx-Posteingang-ordner, aber ich kann nirgendwo ein gmx-Konto erkennen!

    Ob der Postausgangs-Server (SMTP) richtig parametriert ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich die deutschen Postfachanbieter nicht kenne. Das wissen andere Helfer des Forums besser als ich.

  • 2zeilige Betreffzeilen von Mails in 3-Spalten-Ansicht[erl.]

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2013 um 19:08
    Zitat von "sigillaria"


    Ich nutze Thunderbird am Laptop in der 3-Spalten-Ansicht.
    Können die Betreffzeilen (Betreff, Adresse, Datum usw.) in der mittleren Spalte zwei- oder mehrzeilig dargestellt werden?


    Hallo,
    das wurde gerade hier diskutiert : https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=63385
    Die Antwort ist "nein, noch nicht, vielleicht in einer nicht zu fernen Zukunft" ;)

    An der "Feature Request" wird gearbeitet -> siehe
    "Bug 213945 - Mail/message listing/thread pane needs more organization in 3 vertical pane view"
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=213945

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2013 um 11:41
    Zitat von "rum"


    es gibt weder Vor- noch Nachteile dabei, es gibt überhaupt keine Nutzung des globalen Posteinganges bei IMAP


    Hallo rum,

    danke für deine Erklärung/Richtigstellung.
    Asche auf mein Haupt, das hätte ich eigentlich selbst heraus finden müssen!!
    Immerhin besitze ich auch ein IMAP-Konto zu Testzwecken, aber noch nicht sehr lange... ;)

    Gruß

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2013 um 10:49
    Zitat von "hope21"

    Einen schönen Guten Abend,


    Guten Morgen ;)

    Zitat

    Ich werde und kann auch nicht im abgesicherten Modus etwas versuchen, da ich mich hier am Lappy noch nicht so gut auskenne.


    Das ist überhaupt nicht schwierig zu testen. Die Anleitung dazu für Mac hatte ich schon oben gegeben:
    die Alt-Taste drücken beim TB Start.
    Aber ich glaube, das lassen wir vorerst, da du das Phänomen mit den 2300 Mails im Verfassen-Fenster nicht reproduzieren kannst, wie wir in deinem letzten screen shot gesehen haben.

    Zitat

    Den Rat von dir Mapenzi habe ich befolgt:
    [screen shot]
    Adressse ist verändert von mir und ich habe jetzt das immer noch senden nach 1-2 h abgebrochen


    Wie schon gesagt, das sieht wie ein ganz normales Verfassen-Fenster aus!!
    Da ist auch kein Scroll-Balken am rechten Fensterrand, der darauf hindeuten würde, dass sich unterhalb deines Textes noch tausende von "Mails" befinden, geschweige denn hunderte ;)
    Es ist aber nicht normal, dass deine Test-Mail nicht gesendet werden kann, auch wenn die Empfänger-Adresse fingiert ist (in diesem Fall würde die Mail gesendet, aber nicht zugestellt, und du bekämst kurz darauf eine Nachricht des "Mail Delivery System" mit dem Betreff "Undelivered Mail Returned to Sender.
    Wenn du eine Test-Mail an dich selber schicken willst, solltest du ja keine fingierte Adresse benutzen, sondern nur im screen shot die betreffende(n) Adresse(n) unkenntlich machen.

    Das Fenster mit der Fehlermeldung bedeutet, dass offenbar ein Problem mit deinen Einstellungen des ausgehenden SMTP-Servers besteht und dass du augenblicklich gar nicht senden kannst, weder an dich noch an andere.
    Gehe in die Konteneinstellungen -> Postausgang-Server (SMTP) -> Bearbeiten... und überprüfe dessen
    Parameter indem du sie mit dieser Seite der web.de-Hilfe vergleichst: https://hilfe.web.de/e-mail/imap.html#thunderbird
    Du kannst auch diese die Seite der Forum-Hilfe zu Rate ziehen: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten
    Du musst ebenfalls, wie hier im screen shot gezeigt, die Einstellung des Postausgang-Servers für dein web.de Konto überprüfen, da es sein könnte, dass mehr als ein SMTP-Server parametriert wurden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Meine Frage,
    kann ich den von selber zurück in IMAP.web.de versetzten Server auf POP 110 umstellen,


    Ich würde an deiner Stelle jetzt bei IMAP bleiben. Du kannst nicht einfach so auf POP umstellen, du müsstest dein Konto für POP neu erstellen, und wenn ich deinen Ordnerbaum anschaue, würde das ein herkulisches Unterfangen.
    Zu deiner Konten/Ordner-Spalte links im TB-Hauptfenster:
    ich habe den Eindruck, dass du das selbe Konto ....@web.de zwei Mal erstellt hast, vielleicht ein Mal als POP-Konto und ein anderes Mal als IMAP-Konto, aber das kannst nur du uns sagen.
    Die meisten deiner selbst erstellten Ordner des oberen web.de Kontos finden sich auch in Lokale Ordner wieder.
    Aber es kann auch sein, dass du Filter erstellt hast, die die eingehenden Mails automatisch in die entsprechenden thematischen Unterordner in "Lokale Ordner" kopieren.

    Man sieht auch nicht, wo sich deine 2300 Mails befinden. Damit du einen Überblick bekommst, in welchen Ordnern sich wie viele Mails befinden, empfehle ich, das Add-on "Extra Folder Columns 1.1.5" in TB zu installieren:
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…folder-columns/

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    und was passiert, wenn ich unten bei Nachrichtenspeicher auf Erweitert, da auf Globalen Posteingang (Lokale Ordner) und Dieses Konto bei abrufen von Nachrichten einschließen , gehe??

    Zu den Vor- und Nachteilen der Nutzung des "Globalen Posteingangs" in Lokale Ordner bei IMAP können dir sicher die IMAP-Spezialisten des Forums bessere Empfehlungen geben als ich ;)

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2013 um 19:22
    Zitat von "rum"


    Es gab nämlich z.B. mal das Addon Kaskus Quick Reply + und da konnte man mehrere Mails markieren und in einem Quick Reply Feld direkt beantworten, welches auch mitten im TB Fenster erschien...


    Hallo rum,

    ich hab mir das sofort runter geladen und in die install.rdf-Datei geschaut.
    Da sind als "targetApplication" nur Firefox und Seamonkey angegeben, es kann also nicht in TB installiert werden.
    Hast du nicht ne Idee, wie eine solche Vorschau wie in hope's screen shot zustande kommen kann?
    Ich hab so was noch nie gesehen.... :rolleyes:

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2013 um 13:22
    Zitat von "hope21"


    Ich habe versucht es nachzustellen:
    ich hoffe es ist jetzt besser zu erkennen...


    Dieser screen shot ist ein Fortschritt, aber es handelt sich auch hier nicht um ein Verfassen-Fenster, sondern das TB-Hauptfenster in der klassischen Ansicht.

    In der Partie Vorschau-Fenster sehe ich allerdings mehrere Anomalien, zumindest für TB mit Standard-Einstellungen.
    Im unteren Teil des Vorschau-Bereichs ist offenbar ist eine Nachricht geöffnet, die aus einem Schriftwechsel bestehen könnte. Das kann man allerdings nicht mit Sicherheit erkennen, da die Schrift zu klein ist.
    Es ist aber nicht normal, dass das kleine Kopfzeilen-Feld mitten im Vorschau-Fenster steht und nicht, wie üblich, am oberen Rand des Vorschau-Fensters. Außerdem fehlt bei der Darstellung eines so langen Schriftwechsels der Scroll-Balken am rechten Rand des Vorschau-Fensters. Und wo kommt der kleine Text über den Kopfzeilen her, der mit "Hallo" beginnt?
    Weitere Anomalie: der blaue Fortschrittsbalken wird angezeigt (ist also aktiv!!), obwohl in der Statusleiste keine Aktivität vermeldet wird ("Keinen neuen Nachrichten....etc")! Das passt nicht zusammen.
    Was ich nicht verstehe, ist deine Anmerkung in dem screen shot "ich befinde mich jetzt im Schreibeditor von TB".
    Man kann im Vorschau-Fenster nicht schreiben, und was ein TB-Schreibeditor sein soll, weiß ich auch nicht.

    //EDIT:
    Inzwischen habe ich den screen shot einer lieben Freundin gezeigt und sie hat sofort gesehen, dass es sich dabei um eine Montage handelt. Jetzt wird mir auch der Sinn deines Kommentars klar "Das ist eine fingierte Mail, die dem Verständnis dient".
    Die oben von mir erwähnten "Anomalien" sind also der Montage zuzuschreiben.
    Leider hast du deine fingierte Mail nicht in einem Verfassen-Fenster erstellt, und wir sind nicht schlauer als vorher.
    Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass du versehentlich bei einer bestimmten Mail auf "Allen antworten" geklickt hast, was dein Schockerlebnis ausgelöst hat.
    Aber selbst wenn es so war, begreife ich trotzdem nicht, wo du 2700 Mails unten im Verfassen-Fenster gesehen haben kannst.
    Damit wir einer Erklärung/Lösung näher kommen, musst du einen screen shot eines Verfassen-Fensters machen, in dem das von dir beschriebene bizarre Phänomen all deiner "unten angehängten Mais"sichtbar ist.
    Oder es war einfach nur eine falsche Interpretation beim Antworten auf einen sehr langen Schriftwechsel mit einer Person, wo in der Tat im Antwort-Fenster alle zum selben Betreff ausgetauschten Nachrichten in chronologischer Reihenfolge untereinander angeordnet sind!//

    Beachte bitte bei den nächsten screen shots, dass alle Emailadressen und persönlichen Daten unkenntlich gemacht wurden.
    Das geht ganz einfach, indem du die screen shot-Datei z.B. mit dem Mac-Programm "Vorschau" öffnest, die Werkzeugleiste für Anmerkungen einblendest, das kleine Rechteck unten links im Fenster auswählst und dann mit dem Mauszeiger die zu verbergenden Bereiche markierst.
    [Screen shot eines Fensters auf Mac: Tastenkombination Shift + Cmd + 4, den Mauszeiger über das zu kopierende Fenster - das sich im Vordergrundbefinden muss - führen, die Leertaste drücken - daraufhin erscheint ein Fotoapparat-Symbol - und Linksklick mit der Maus als Auslöser machen.
    Screen shots mit einer Digital-Kamera zu machen, ist nicht sehr praktisch.]

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2013 um 00:27

    Lieber hope21,

    Zitat

    Es sind ca. 2300 Mails gewesen und die alle einem User zu zeigen.. kann ich nicht und deswegen hatte ich das Geschriebene sofort gelöscht.
    Das habe ich aber in der ersten mail hier schon geschrieben.


    Ja, das wiederholst du in verschiedenen, und für uns ebenso unverständlichen, Formulierungen seit deinem ersten Beitrag, aber keiner Helfer die bisher geantwortet haben, kann sich auch nur annähernd vorstellen, was da passiert sein könnte oder wie plötzlich 2300 Mails unten im Fenster für einen User sichtbar gewesen sein sollen.
    Leider warst du nicht geistesgegenwärtig genug, um zur Dokumentation dieses ungewöhnlichen Ereignisses einen screen shot vor dem Schließen von TB zu machen.

    Es wäre wichtig für uns zu wissen, ob das von dir so geschilderte Ereignis reproduzierbar ist:

    Zitat

    Also: eine frisch von mir geschriebene Mail hat vor dem Senden, alle Mails des Servers - Eingangs/Ausgangs-Mails, weiter unten in der Mail aufgereiht stehen gehabt, mit gesammtem Inhalt


    Hast du seit diesem traumatischen Erlebnis schon ein einziges Mal ein Verfassen-Fenster in TB geöffnet, um eine Mail zu schreiben?
    Du kannst doch ohne Risiko (außer dem, dass die amerikanische National Security Agency mit liest ;) ) eine Mail schreiben und an dich selber (berufliche oder private Adresse) versenden.
    Und natürlich vor dem Abschicken dieser Mail einen screen shot machen, in dem du die sensiblen Daten verwischst vor dem Einstellen im Forum.

    Wir können sonst noch wochenlang weitere Beiträge aneinander vorbei schreiben, ohne eine Erklärung oder eine zufriedenstellende Lösung für dieses "Phänomen" finden, aber wahrscheinlich wird einer der Moderatoren vorher den Thread wegen Trollens schließen!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™