1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Aut. Abspeichern von Adr. eingehender mails abschalten?[erl]

  • mawenzi06
  • 25. Dezember 2013 um 23:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mawenzi06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Dez. 2013
    • 25. Dezember 2013 um 23:33
    • #1

    Hallo!

    Thunderbird speichert bei mir alle Adressen eingehender emails automatisch im Adressbuch ab.
    Wie kann ich das abschalten? Finde nichts dazu.

    Danke!

    Achim

    Thunderbird-Version: aktuell
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): alle

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2013 um 00:22
    • #2
    Zitat von "mawenzi06"


    Thunderbird speichert bei mir alle Adressen eingehender emails automatisch im Adressbuch ab.


    Hallo mawenzi,

    das automatische Speichern der Adressen eingehender Mails ist in den Einstellungen von Thunderbird gar nicht vorgesehen!
    Ich kenne nur drei Ursachen für ein automatisches Speichern:
    ▪ du hast ein Add-on installiert, das dies ermöglicht
    ▪ du hast in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren einen Haken gesetzt bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu", dann handelt es sich allerdings um die Adressen ausgehender (und nicht eingehender) Mails
    ▪ bei empfangenen HTML-Mails klickst du häufig auf "Externe Inhalte von xxxxxx@xxx.xx immer laden" und nimmst damit diese Adressen in dein Adressbuch auf.

    Gruß,

    Mapenzi

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (26. Dezember 2013 um 00:25)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2013 um 00:23
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das wundert mich, weil ohne ein spezielles Add-on Thunderbird das gar nicht kann.
    Das einzige was es kann, ist, neue Mailadressen, die beim Versenden von Mails oder bei Beantworten hinzugefügt wurden, in "Gesammelte Adressen" zu kopieren. Und auch nur das kann man in den Einstellungen abstellen.
    Du müsstest diese Adressen also schon selbst in das Adressbuch gebracht haben.

    Gruß

  • mawenzi06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Dez. 2013
    • 26. Dezember 2013 um 11:37
    • #4

    Hallo und Frohe Rest-Weihnachten! :cool:

    Ja, das stimmt. Wenn ich auf "Externe Inhalte von ..... immer laden" gehe, wird die Adresse übernommen. Habs gerade ausprobiert. Mit "Externe Inhalte laden" (rechts) nicht. Muss man wissen.
    Aber warum macht der das dann? Sollte doch auch abstellbar sein, oder? Ok, so kann ich aber damit leben.

    Gruß

    Achim

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2013 um 12:35
    • #5
    Zitat

    Aber warum macht der das dann? Sollte doch auch abstellbar sein


    Wenn du die Adresse abgespeichert hast, wird im Adressbuch bei diesem Kontakt ein Haken bei "Externe Inhalte erlauben" gemacht und so so für diesen bis auf Widerruf erlaubt.
    Beim Drücken auf "Externe Inhalte laden" geschieht aber kein Speichern des Kontakts.
    Die Wahl zwischen beiden Optionen kann natürlich nicht abgestellt werden.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Dezember 2013 um 13:06
    • #6

    Hallo,

    ich erlaube mir mal, hier

    Zitat von "Mapenzi"

    das automatische Speichern der Adressen eingehender Mails ist in den Einstellungen von Thunderbird gar nicht vorgesehen!

    Zitat von "mrb"

    Das wundert mich, weil ohne ein spezielles Add-on Thunderbird das gar nicht kann.

    zu widersprechen.
    Von mir allerdings jetzt nicht geprüft, gibt es in der Konfiguration durchaus dafür eine Einstellung, nämlich
    mail.collect_email_address_incoming


    Es kann sein, dass man diesen Eintrag erst anlegen muss.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2013 um 16:20
    • #7

    Hallo  rum

    Besteht auch die Möglichkeit, dass dieser Eintrag inzwischen wirkungslos ist?

    Zitat

    Von mir allerdings jetzt nicht geprüft,


    Dafür von mir gerade in einem leeren Profil getestet:
    2 IMAP-Konten angelegt, leeres Adressbuch.
    Alle Mails abgerufen, keine einzige Adresse hinzugefügt auch nicht nach Neustart.

    Gruß und frohes Fest

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2013 um 17:31
    • #8
    Zitat von "rum"


    Von mir allerdings jetzt nicht geprüft, gibt es in der Konfiguration durchaus dafür eine Einstellung, nämlich
    mail.collect_email_address_incoming


    Hallo rum,
    der entsprechende Code wurde schon ab TB 2 aus der Datei msgHdrViewOverlay.js entfernt. Deswegen bewirkt auch das manuelle Erstellen der Einstellung nichts.
    Wahrscheinlich aus diesem Grund hat Kaosmos das Add-on "Incoming Addresses Collector" geschrieben.
    Die Konfig-Tipps wie auch http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings müssten mal entrümpelt werden ;)

    Gruß

  • mawenzi06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Dez. 2013
    • 26. Dezember 2013 um 23:49
    • #9

    ...danke! So kann ich damit leben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2013 um 12:16
    • #10

    Hallo,

    ich habe es ja geahnt..

    Zitat von "Mapenzi"

    ab TB 2 aus der Datei msgHdrViewOverlay.js entfernt

    :pale:

    Zitat von "Mapenzi"

    Die Konfig-Tipps wie auch http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings müssten mal entrümpelt werden ;)

    stimmt, ich gebe dir vollkommen Recht und freue mich mit dir, dass du dir ja so einen tollen Vorsatz für das Neue Jahr setzen kannst :mrgreen: :hallo:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™