1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Doppelte Mailadressen löschen

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2013 um 15:22

    Danke, graba ! Komme gerade vom Einkaufen zurück.
    Grüße in die heimliche Hauptstadt, du weißt schon welche.... ;)

  • Doppelte Mailadressen löschen

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2013 um 13:45

    Ich habe das Add-on eben in einem Test-Profil installiert (TB 17.0.6).
    Es funktioniert hier einwandfrei.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EDIT: ich dachte, du hattest es schon ausprobiert, da du ursprünglich geantwortet hattest, es funktionierte nicht.

  • Doppelte Mailadressen löschen

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2013 um 12:55

    Hallo,
    dafür gibt es das Add-on "Duplicate Contact Manager 0.9.2"
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ontact-manager/
    Es erlaubt aber nur, die Duplikate innerhalb eines A_B zu finden und zu löschen und nicht die Kontakte, die sich gleichzeitig in mehreren A-B befinden.

    Zu deiner Frage, wie man das nochmalige Eintragen des selben Kontakts verhindern kann, kenne ich keine Lösung.

    Gruß

  • Verschieden Settings für verschieden Konten

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2013 um 12:38

    Hallo,
    eine andere Möglichkeit wäre, das zweite Konto in einem neuen, eigenen Profil zu erstellen und in jedem der beiden Profile individuell die gewünschten Veränderungen vorzunehmen.
    Die zusätzliche Installierung des Add-ons "ProfileSwitcher" würde das Wechseln zwischen den beiden Profilen (bzw. Konten) erleichtern.

    Gruß

  • Gelöschte Mails landen nicht im Papierkorb

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2013 um 12:24
    Zitat von "hsproedt"

    Extras- Konten-Einstellungen - web.de - Server-Einstellungen - Beim Löschen einer Nachricht

    Dort sollte gewählt werden: "In diesen Ordner verschieben Papierkorb" und nicht "Sofort entfernen".


    Hallo,
    diese Einstellung gibt es nur in den Server-Einstellungen eines IMAP-Kontos (bei mir jedenfalls).
    Hier handelt es sich aber um ein POP-Konto, es sei denn, der Themenersteller hat sich geirrt.

    Ich würde zunächst mal versuchen, den Papierkorb zu reparieren:
    R-Klick auf den Ordner -> Eigenschaften -> Reparieren.

    Wenn das nicht hilft, den TB-Profilordner anzeigen über Menü "Hilfe" (oder :?:) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner zum Ordner "Mail" navigieren und den Unterordner "pop.web.de" (oder so ähnlich) öffnen.
    Die Dateien "Sent" und "Sent.msf" löschen.
    Dann den Ordner "Local Folders" öffnen und eine Kopie der Datei "Sent" machen.
    Die kopierte Datei "Sent" in den Ordner "pop....." verschieben und TB neu starten.
    Eine Mail löschen und überprüfen, ob sie im Papierkorb erscheint.

  • Mails (IMAP) aus "sent" - Datei wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 26. Mai 2013 um 23:40

    Hallo,
    hast du schon versucht, den Ordner "Gesendet" zu reparieren über R-Klick (auf "Gesendet") -> Eigenschaften -> Allgemein -> Reparieren?
    Wenn du im TB-Profilordner die Datei "Sent" mit einem Text-Editor öffnest, kannst du Mails von vor dem 11.01.13 identifizieren?

    Gruß

  • Umzug mit TB von XP nach Win 7, Sicherung vorhanden

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2013 um 15:36

    Hallo,
    du findest eine ausgezeichnete Dokumentation in diesem Hilfe-Artikel:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Da du Thunderbird unter dem neuen System schon gestartet hast, hat er einen Anwendungsordner "Thunderbird" im übergeordneten Ordner \Roaming\ geschaffen.
    Ich würde einfach bei beendetem TB den neu geschaffenen Anwendungsordner "Thunderbird" durch eine Kopie des entsprechenden alten, in der Sicherung von XP befindlichen Ordners "Thunderbird" machen und dann TB neu starten.

    Gruß

  • Profilumzug von Win7 auf Win8 funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2013 um 18:24
    Zitat von "tbmib"


    Na eben wie von Dir vorgeschlagen: beide vorhandenen Profile gelöscht, ein neues angelegt und das gesicherte, alte, benötigte Profil kjbv0gny.default dort hinein kopiert. Eben das hat nichts gebracht.


    Hallo,
    hast du den Inhalt des alten, gesicherten Profilordners "kjbv0gny.default" in den neu angelegten Profilordner "xxxxxxxx.default" kopiert oder hast du den neu angelegten Profilordner gegen den alten ausgetauscht?
    Letzteres kann nicht funktionieren, wenn du nicht gleichzeitig die Datei "profiles.ini" dahingehend änderst, dass TB das Profil kjbv0gny.default findet:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/kjbv0gny.default

    Gruß

  • Mac OSX Adressbuch in Thunderbird nutzen [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2013 um 18:13

    Hallo,
    unter Lion und Mountain Lion muss eine Sicherheitseinstellung so geregelt werden, dass TB einen Zugang zum Mac OS X Adressbuch (das inzwischen "Kontakte" heißt) erhält:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…_x_address_book
    http://forums.mozfr.org/viewtopic.php?p=705679#p705679
    Du musst ins -Menu gehen -> System-Einstellungen -> Sicherheit und Privatsphäre (oder so ähnlich), dort in der linken Kolonne "Kontakte" anklicken und danach rechts das Programm "Thunderbird" anhaken, um ihm den Zugang zu "Kontakte" zu erlauben.

    Gruß

  • Adresse in Adresssgruppen finden

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2013 um 21:07

    Vielen Dank, edvoldi, jetzt habe ich's gesehen!!
    Wunderbar, wieder mal was dazu gelernt ;)

    Gruß

  • Adresse in Adresssgruppen finden

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2013 um 19:33

    Hallo,
    trotz des viel versprechenden Namens habe ich beim Testen des Add-ons "MoreFunctionsForAddressBook" keine Option für das Auffinden von Doppeleinträgen in den A-B gesehen.
    Ich wollte ursprünglich das Add-on "Duplicate Contact Manager 0.9.2" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ontact-manager/ vorschlagen, habe aber inzwischen gesehen, dass es nur jeweils ein einzelnes A-B nach Doppeleinträgen durchsuchen kann und (leider noch) nicht alle A-B gleichzeitig.

    Bleibt also nur die manuelle Methode des Vergleichs.
    Das Problem liegt darin, dass man nur jeweils ein A-B im A-B-Fenster öffnen kann und nicht mehrere nebeneinander.
    Man kann sich das erleichtern, indem man die selbst erstellten A-B im Textformat ("Tabulator getrennt") exportiert, dann eine der geöffneten A-B-Textdateien am Bildschirm neben dem in TB geöffneten A-B "Persönliche A." anzeigt und die darin befindlichen Kontakte vergleicht.

  • Adressbuch mit Adresslisten sind weg. (gelöscht?)

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2013 um 13:24
    Zitat von "rolfrioja"


    Leider kann ich nicht den Namen dieser Adressbücher (so wie sie im TB heissen) in diesen *.map Dateien finden. Ich muss also Anhand der eingetragenen E-Mails die entsprechenden Bücher zuordnen.


    Richtig, es ist in der Tat schwierig, A-B-Namen und abook-x.mab Dateien zuzuordnen, aber es geht über die im Klartext sichtbaren Emailadressen-Einträge.
    Eine andere Möglichkeit der Identifizierung wäre die über das Datum der Erstellung einer.mab-Datei, wenn man die chronologische Reihenfolge der Schaffung der A-B im Kopf hat.

    Zitat

    ich habe die von Dir beschriebenen Dateien ( *.map) gefunden, sie auch mit einem Texteditor geöffnet und wohl auch die verschwundenen Adressen in der Datei abook-1.mab gefundenen.
    wie bekomme ich diese Datei als Adreßbuch wieder aktiviert? (Neues A-Buch und dann importieren?)


    OK, du hast offenbar die Datei abook-1.mab als die dem verschwundenen A-B zugehörige Datei identifiziert.
    Sie scheint korrupt (beschädigt) zu sein, und eine korrupte A-B-Datei zu reparieren gehört zu den schwierigsten Unterfangen mit TB.
    1) du kannst ein neues A-B erstellen, die abook-1.mab Datei im Text Editor öffnen und die Adressen manuell einzeln in das neue A-B kopieren, in dem du jeweils einen neuen Kontakt erstellst. Das kann sehr zeitraubend sein.
    Die Adressen im Klartext befinden sich im oberen Teil der Textdatei.
    2) du kannst mit Hilfe dieser Anleitung versuchen, das A-B zu reparieren:
    http://mike.therhoadsonline.com/2009/02/fixing…dress-book.html
    Du musst dabei das untere Ende der im Text Editor geöffneten abook-1.mab Datei betrachten und gegebenenfalls die "anormalen" Zeilen entfernen.
    3) sehr gewiefte Nutzer (zu denen ich mich nicht zähle) können die folgende Anleitung zum Erstellen eines PHP-Skripts benutzen, um die Adressen zu retten:
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1397060

    Zitat

    Jedoch wie auch von Dir beschrieben ohne einen direkten Hinweis auf die Maillistenamen, ausser zwei Einträge: (50D=0. Mailliste_Clienten)(50E
    =0. mailliste_clienten)


    Ich habe eines meiner A-B, das eine Liste enthält, im Text Editor geöffnet und konnte diese oder ähnliche Einträge nicht finden, wie ich auch bei den einzelnen Adressen kein Kennzeichen für ihre Zugehörigkeit zu der Liste sehen konnte.
    Ich habe also keine Lösung für die "Rettung" deiner Liste, es sei denn eine der o.g. Methoden zum Reparieren des A-B funktioniert.

    EDIT: du kannst auch einen Reparaturversuch mit dem Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" machen:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html
    "possibility to recover a corrupted addressbook or deleted contacts (from 0.3.7 version)"

  • Adressbuch mit Adresslisten sind weg. (gelöscht?)

    • Mapenzi
    • 7. Mai 2013 um 23:30
    Zitat von "rolfrioja"


    Hallo,

    Zitat

    1. wo finde ich in meinem persönlichen Ordner meine Adressbücher? ... um hier u.U.die Adresslisten zu finden.


    Ich weiß nicht, was man unter Linux als "persönlichen Ordner" bezeichnet.
    Die Adressbuch-Dateien befinden sich im TB-Profilordner https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    Die Dateien heißen abook.mab ("Persönliche Adressen"), abook-1.mab, abook-2.mab, ..etc (für selbst erstellte A-B), history.mab ("Gesammelte A.") und evtl. noch impab.mab (importiertes A-B)..
    Aber du kannst die Listen nicht im Profilordner finden, da sie Bestandteil des übergeordneten Adressbuchs sind.

    Zitat

    2. Wie richte ich neue Adressbücher ? Ich finde keine Option dafür, nur wie oben beschrieben das Anlegen der Listen (unterhalb der Adressbücher)


    Adressbuch-Fenster öffnen, Menü "Datei" -> Neu -> Adressbuch

    Zitat

    3. Wie konnte es zu diesem Chrash kommen?


    Ich habe keine Erklärung für das Verschwinden des A-B mit den Listen.
    War es überhaupt ein "Crash"?
    Hast du eine Sicherheitskopie des TB-Profilordners? Dann kônntest du die Datei des verschwundenen A-B identifizieren und wieder importieren.

    Zitat

    ... um für die Zukunft gewappnet zu sein.


    Regelmäßige Backups des TB-Profilordners machen.

    Gruß

  • Posteingangsliste: Schrift soll größer, wie ? Danke ! [Erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2013 um 22:02
    Zitat von "nachtkappe"


    Wie kann ich es einrichten, daß im POSTEINGANG bei der generellen Übersicht die dortigen Mails mit GRÖSSERER SCHRIFT angezeigt werden ?


    Hallo nachtkappe,

    wenn du nur die Schrift der Nachrichten/Themen-Liste vergrößern willst, kannst das mit folgendem css-Code in der userChrome.css-Datei machen:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
        font-size: 3.4mm !important;
    }

    • Erstelle einen neuen Ordner und nenne ihn "chrome" (mit kleinem c)
    • Öffne einen Text Editor (z.B. Notepad), kopiere den o.a. Code hinein und sichere die Datei als "userChrome.css"-Datei (Achtung auf Klein- und Großschreibung)
    • Verschiebe die Datei in den chrome-Ordner
    • Den TB-Profilordner öffnen und den chrome-Ordner hinein verschieben
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    • TB starten und die Schriftgröße überprüfen.

    Fall sie noch zu klein ist, TB schließen und in der userChrome.css-Datei den Wert für "font-size" in mm erhöhen (kein Komma benutzen sondern Punkt).

    Wenn du die Schriftgröße in Nachrichtenliste, Konten/Ordner-Liste und Symbolleiste global vergrößern willst, benutze folgenden Code (ersetze Verdana durch die Schriftart deiner Wahl):

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Global UI font */
    * { font-size: 11pt !important;
      font-family: Verdana !important; 
    }

    Falls du in Zukunft noch andere css-"Tweaks" machen willst, installiere das Add-on "ChromEdit Plus" http://webdesigns.ms11.net/chromeditp.html
    und ziehe seinen Button in die Symbolleiste.
    Dann kannst die userChrome.css-Datei jederzeit durch einen Klick auf den Button in einem kleinen TB-Fenster öffnen, Veränderungen oder neue Einträge vornehmen, sichern und TB neu starten:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Vorlage erzeugen [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 23:18
    Zitat von "Salomo"


    Wie erreiche ich, dass sie
    a) stattdessen im Vorlagen-Ordner landet?
    b) dort beim Öffnen auch gleich im Schreib-Modus zur Verfügung steht?


    Hallo Salomo,
    bei einer kleinen Exploration der Menüs und Buttons könntest du das sogar ganz allein finden ;)
    a) Nach dem Fertigstellen einer Vorlage im Verfassen-Fenster entweder in der Symbolleiste auf den Button "Speichern" -> "Vorlage" klicken
    oder im Menü "Datei" -> "Speichern als" -> Vorlage klicken.
    b) Vorlage im Vorschau-Fenster anzeigen. Im Menü "Nachricht" -> "Als neu bearbeiten" wählen.

    Gruß

  • Posteingang Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 16:33

    Hallo Andrea,
    mache zunächst eine Sicherheitskopie deines TB-Profilordners.
    Den Profiordner finden: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    Danach versuche, den Ordner Posteingang zu reparieren:
    R-Klick auf den Ordner -> Eigenschaften -> Allgemein -> Reparieren.
    Bei gleicher Gelegenheit notiere die Größe des Ordners.

    Gruß

  • Nach Update auf 17.0. 5 findet TB Profil nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 15:50

    Hallo,
    da du schon weißt, wo sich der TB Profiordner befindet, wirst du sicher auch die profiles.ini-Datei im "Thunderbird" Datenordner finden.
    Öffne diese profiles.ini Datei in einem Text-Editor und überprüfe, ob der Profilname in der Zeile "Path=Profiles/ ......" mit dem deines augenblicklichen Profilordners xxxxxxxx.default übereinstimmt.
    Wenn dein Profilordner z.B. "1234abcd.default" heißt, dann muss in der profiles.ini Datei stehen:
    "Name=default" und "Path=Profiles/1234abcd.default" natürlich ohne Anführungszeichen)
    Eine Korrektur der profiles.ini Datei darf nur bei beendetem TB vorgenommen werden.
    Falls du jetzt aber mehrere Profilordner hast, gib uns die Namen dieser Ordner an sowie den Text der profiles.ini Datei.
    Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Gruß

  • Worte markieren und Leerzeichen [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 13:19
    Zitat von "rum"


    Mich selber hat es nie gestört, weil ich mir so oft das setzen eine Leerzeichens ersparen kann, aber was für den einen ein Feature, ist für den anderen ein Bug :rolleyes:


    Ah, dann ist das Verhalten von TB (Mac) offenbar anders!
    Mich würde das Kopieren eines zusätzlichen Leerzeichens nicht stören, im Gegenteil, ich würde es vorziehen, dass sich TB diesbezüglich wie ein Textprogramm verhält.

  • Worte markieren und Leerzeichen [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 13:10
    Zitat von "BugsBunny"

    .....und war auch in TB schon immer so, ich hatte nur noch nie Lust, das zur Sprache zu bringen. Dass TB sich bei dir anders verhält, kann ich kaum glauben. :wall:


    Nochmals, ich kann das hier in TB nicht nachvollziehen, und deshalb füge ich hier einen screen shot ein.
    Aber ich benutze Mac OS X, und vielleicht funktioniert das mit dem Doppelklick unter Win anders.
    Ich habe auch in diesem und anderen Mozilla-Foren noch nie diese Thema gesehen.
    Wenn das tatsächlich so ist wie du es darstellst, müssten andere Forum-Mitglieder es bestätigen können.
    Oder habe ich dich falsch verstanden und wir reden hier von zwei völlig verschiedenen Dingen?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Worte markieren und Leerzeichen [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2013 um 12:10

    Hallo,
    ich kann das von dir beschriebene Verhalten mit dem "angefügten" Leerzeichen beim Doppel-Klick auf ein Wort hier nicht beobachten, weder beim Schreiben in einem Verfassen-Fenster noch in einem Vorschau-Fenster oder im Adressbuch.
    Es ist jedenfalls nicht das Standardverhalten von TB.
    Andererseits, was das Einfügen eines kopierten Wortes betrifft, verhält sich TB bezüglich der Leerzeichen nicht wie ein reines Schreibprogramm, auch wenn es wünschenswert wäre.
    Hast du mal einen Test mit TB im abgesicherten Modus gemacht?
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™