Beiträge von Mapenzi
-
-
Danke für die Klarstellung
-
... es reicht einfach, nichts auszuwählen in dem Dropdown.
Ja und? Kannst mit dem Resultat etwas anfangen? Darum geht es doch. Du hast einen Phantom-Ordner erstellt, der dich zudem noch daran hindert, einen richtigen Ordner mit dem selben Namen anzulegen.
Vielleicht ist es tatsächlich ein Bug, dass man über das Kontext-Menü des gruppierten Posteingangs einen solchen Phantom Ordner anlegen kann, ohne dass eine Fehlermeldung erscheint "Sie haben keinen (übergeordneten) Vater-Ordner für den neuen Ordner gewählt". Ich habe allerdings auch noch nie gesehen, dass jemand versucht , in einem gruppierten (also einem virtuellen) Ordner Posteingang einen neuen Ordner an der Spitze einer Hierarchie zu erstellen.
Wo sollte denn - deiner Idee folgend - dieser neue Ordner angezeigt werden und welchen Zweck hat er? Du machst das doch nicht aus Langeweile oder um uns zu ergôtzen...
-
-
aber das "Problem" tritt ja genau dann auf, wenn ich in dem Dropdown nichts auswähle, dann wird der "Geisterordner" erstellt.
Das Dialogfenster ist dazu bestimmt, in einem bestimmten Ordner einen (neuen) Unterordner zu erstellen. Wenn du das umgehst, brauchst du dich nicht über das negative Ergebnis zu wundern.
Und das scheint ja zu funktionieren, indem ich mit Kontextmenü einen Ordner (eben nicht als Unterordner von...) erstelle.
Nein, du bist sehr hartnäckig mit dem Wunsch des Erstellens eines Ordners, der keinen übergeordneten Ordner hat. Siehe meine Antwort vier Zeilen höher.
wenn ich die Datei geisterordner.msf aus dem Ordner smart mailboxes lösche?
Meinetwegen ja, dann solltest du aber gleichzeitig auch die endungslose Datei "geisterordner" entfernen.
... und offenbar nicht übers Kontextmenü von "Gruppierte Ordner".
Nein, über das Kontext-Menü kannst du keinen virtuellen Ordner erstellen, da es dort nicht vorgesehen ist.
-
ich hatte keinen Unterordner ausgewählt, also genau das Szenario, dass Du beschrieben hast.
Nein, das ist unlogisch! Schau dir nochmals meinen ersten Screenshot an, in dem Fensterchen steht: "Als Unterordner erstellen von"
Das bedeutet, dass du nach der Namensgebung des neuen Ordners auch noch den übergeordneten Ordner wählen musst, in dem der neue Ordner als Unterordner abgelegt wird.Tatsächlich hatte ich auch vermutet, dass ich au diese Art einen "Gruppierten Ordner" auf oberster Ebene erstellt hatte
Das geht nicht, du kannst keinen Ordner auf "oberster" Ebene erstellen, ob du es über das R-Klick-Menü versuchst oder über das Menü Datei > Neu > Ordner...
Du bekommst immer wieder das gleiche Dialog-Fensterchen, in dem steht "Erstellen als Unterordner von"
Das hängt auch nicht davon ab, ob die gruppierte oder die nicht gruppierte Ansicht wählst. Aber vielleicht erklärst du uns zunächst, warum und wo du einen "obersten" erstellen willst
Du kannst natürlich Virtuelle Ordner erstellen und benutzen
Du meinst doch nicht "den Ordner smart mailboxes löschen",
Doch, das meine ich! smart mailboxes enthält nur leere Nachrichtendateien, es kommt hier nur auf die .msf (Index) -Dateien an. In der Datei Inbox.msf zum Beispiel steht, welche Posteingänge der verschiedenen Konten gruppiert angezeigt werden sollen.
Wenn man den Ordner smart mailboxes bei beendetem TB löscht, wird dieser beim nächsten Start die Ordner nicht gruppiert anzeigen. Beim Umschalten auf "gruppiert" wird dann auch ein neuer Ordner smart mailboxes mit aktualisiertem Inhalt im Profile angelegt.Wie kann ich denn einen neuen eigenen "Gruppierten Ordner" erstellen, z.B. einen à la "Postausgang & Entwürfe"?
Menu Datei > Neu > Virtueller Ordner ..
-
Ich habe mit Rechtsklick auf "Gruppierte Ordner - Posteingang" einen neuen Ordner erstellt, OHNE einen Unterordner anzugeben.
Ich habe den letzten Teil dieses Satzes fett hervorgehoben, weil er für mich unklar ist. Wenn du einen R-Klick > Neuer Ordner auf den gruppierten Posteingang machst, öffnet sich das folgende Fensterchen zum Erstellen des neuen Ordners, in dem der Name des neues Ordners angegeben wird und in welchem übergeordneten Ordner er erstellt werden soll. Dort steht nämlich "Erstellen als Unterordner von:"
Ich vermute also, dass du das in deiner Beschreibung einfach unglücklich ausgedrückt hast.Wenn du nur den Namen des neuen Ordners angibst und dann auf "Ordner erstellen" klickst, ist der neue Ordner in TB nicht sichtbar, da du vergessen hast den übergeordneten Ordner zu spezifizieren! Er wird aber trotzdem im Profil von TB registriert, und zwar im Ordner "smart mailboxes".
Ich habe das nachvollzogen, indem ich einen neuen Ordner namens "Test" über das Kontext-Menü des gruppierten Posteingangs erzeugt habe, ohen den übergeordneten Ordner anzugeben. Danach war in TB kein neuer Ordner "Test" zu finden. Wann ich den Ordner smart mailboxes im Profilordner öffne, wird er dort allerdings aufgeführt:
Lösung: den Profilordner öffnen, zum Ordner Mail navigieren und bei beendetem TB den Ordner smart mailboxes löschen.
-
Hallo,
wurde die neue Thunderbird-Version aufgespielt. Die bestehenden Email-Accounts wurden ins neue Thunderbird automatisch übernommen.
@Bastler hat in seiner Antwort schon darauf hingewiesen, dass das Installieren der aktuellen 115er Version unter Weiterverwendung des alten Profils der v52 nicht funktionieren kann. Die Unfähigkeit von TB, die Passwörter zu speichern, ist eines der Hauptsymptome davon. In den letzten beiden Jahren hatte wir hier im Forum mehrere dieser Fälle.
Wenn du noch das Original-Profil (oder eine Kopie davon) der v52 hast, wäre eine Lösung , die Installations-Datei der Version TB 60.9.1 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…/60.9.1/mac/de/ herunter zu laden, zu installieren und im alten Profil zu öffnen. Wenn das funkrtioniert, kannst du Schritt für Schritt via das Menü Thunderbird > Über Thunderbird auf die nächste Hauptversion TB 68, dann auf TB 78, ... TB 91 usw aktualisieren und dich bis zur aktuellen Version hochhangeln.
Wenn Du allerdings TB 115 direkt im Profil von TB 52 geöffnet hast ohne eine Kopie des alten Profils zu machen, funktioniert die oben erwähnte Methode der schrittweisen Updates nicht mehr. Dann musst ein neues Profil anlegen,.... usw wie schon von Bastler vorgeschlagen, deine Konten neu einrichten - und da POP - deine Nachrichten-Dateien aus dem alten Profil in das neue integrieren. Dazu kann ich heute am frühen Abend weitere Hilfe leisten.
-
Wo versteckt TB diesen Merker?
Hängt sdas auch mit den *.msf zusammen und mit den popstate.dat?
Du hast wegen deiner zwischenzeitlichen Aus-Zeiten vermutlich nicht alle Antworten gelesen:
Vermutlich ist die diesem POP-Konto zugehörige Datei popstate.dat korrupt. In dieser Datei sind die IDs der schon herunter geladenen, aber noch auf dem POP-Server verbliebenen Nachrichten zusammengefasst:
-----------
Welche Nachrichten und wie lange sie im Posteingang des Remote Servers eines POP-Kontos verbleiben sollen, kann vom Benutzer global in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen bzw. Speicherplatz festgelegt werden:
Der "Merker" popstate.dat versteckt sich im Profil im selben Verzeichnis, in dem auch die Nachrichten-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, Trash ... gespeichert werden:
-
die Schriftgröße bei den Einstellungen bezieht sich auf die Schriftgröße des Mailtextes beim Verfassen einer neuen Mail.
.... und auch auf die Schriftgröße im "Nachrichtenbereich"!
-
Es werden auch nicht die neuen Mails verdoppelt, sondern scheinbar wahllos irgendwelche älteren, gerne auch mal über 100 Stück.
Das passiert ja alles nicht von alleine oder wie die wunderbare Brotvermehrung.
Überlege doch mal: wenn die popstate.dat Datei nicht mehr richtig funktioniert, dann können auch ältere Nachrichten erneut herunter geladen werden, sofern sie sich noch auf dem POP-Server befinden. Wenn je nach Server-Einstellungen in TB die Nachrichten auf dem Server nicht gelöscht werden, kannst du sie theoretisch so oft wie du willst neu herunter laden. Und deine Filter werden sie brav wieder in einen deiner lokalen Ordner verschieben. -
Woran kann das denn liegen und wie kann ich das abstellen?
Überprüfe unbedingt, ob du für dieses POP-Konto Filter erstellt hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Nachrichten in den in den Lokalen Ordnern angelegten Ordnern so einfach verdoppeln.
Wenn sie im Posteingang erneut herunter geladen werden, dann ist das ein anderes Phänomen, und in dem Fall könnte tatsächlich das Löschen der popstate.dat Datei Abhilfe schaffen.
-
allen ersnstes wird mir hier im hilfeforum aufgrund meiner kleinschreibung hier allgemein die hilfestellung werweigert?
Es handelt sich hier nciht um einen Notfall, zum Beispiel einen Herzinfarkt oder eine Ösophagus-Varizen-Blutung.
Die Helfer des Forum sind alle Freiwillige und nicht verpflichtet, auf jede Frage zu antworten. -
keinen leicht verständlichen Leitfaden dazu gibt, wie man was einstellen kann.
Hat es das jemals zum TB gegeben? Der Schritt von 102.x zu 115.x ist allerdings schon gravierend.
OK, das Forenlexikon und die Bilder darin sind für alte Versionen zum Durchhangeln, aber nicht für Supernova.
Es gab früher mal ein bebildertes "FLOSS" Manual für Thunderbird in englischer Sprache http://archive.flossmanuals.net/thunderbird/index.html und in einer französischen Übersetzung https://fr.flossmanuals.net/thunderbird/introduction/ (um 2010). Die englische Version kann man als PDF Datei herunter laden:
http://archive.flossmanuals.net/_booki/thunderbird/thunderbird.pdfBeide Versionen sind schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden.
-
Habt Ihr noch einen Tip.?
Vermutlich ist die diesem POP-Konto zugehörige Datei popstate.dat korrupt. In dieser Datei sind die IDs der schon herunter geladenen, aber noch auf dem POP-Server verbliebenen Nachrichten zusammengefasst:
http://kb.mozillazine.org/Popstate.dat
https://www.uslsoftware.com/how-to-stop-th…ing-all-emails/
https://support.mozilla.org/mk/questions/1008724 -
Hallo,
Dann habe ich im Bild 2 auf den ersten Eintrag geklickt und daraufhin die tolle Meldung mit den 356 Nachrichten bekommen. ???
Ich habe versucht, das nachzuvollziehen um die Anzeige der Dialogbox zu provozieren. Schaffe ich aber nicht, da ich keine so langen Diskussionen in meinen Konten habe wie du.
Beispiel: ich mache eine globale Suche mit dem Familiennamen eines Freundes und erhalte eine Anzeige mit 152 Ergebnissen in einem ersten Tab wie das in deinem Screenshot:
Klicke ich auf eines dieser Ergebnisse, öffnet sich direkt das nächste Tab mit den Ergebnissen, die das selbe Thema betreffen, nämlich "Mon Mac m'a tuer". Also ohne zunächst das Dialogfenster anzuzeigen, vermutlich weil in meiner Suche die Ergebnisse nicht in die Hunderte gehen:
Die beiden Diskussionen zum selben Thema werden in einer Liste aufgezeigt, nicht gruppiert weil ich das schon vorsorglich vor einigen Monaten in den erweiterten Einstellungen geändert habe. Das ist bisher immer noch TB-Standard in der globalen Suchfunktion. Wenn ein Suchergebnis Teil einer Diskussion (Thema) ist, lässt es sich nicht einzeln in einem Tab oder Fenster öffnen. Das ist ein großes Manko dieser Suche und wird es wohl auch noch eine Weile bleiben.
Da du Datum und Uhrzeit deiner gesuchten Nachricht kennst, solltest du aber in der Lage sein, letztere auch bei der Ansicht des kompletten Themas als Liste zu identifizieren.
-
Früher hieß es in allen Programmen einheitlich Preferences
Du meinst jetzt unter macOS, und früher unter Mac OS X und noch früher unter Mac OS 6 (7, 8, 9) und in der englischen Sprachversion eines Macintosh ?
Infolge meines Wohnorts benutze ich benutze ich meine Macs schon sehr lange in der französischen Sprache, und da hieß es immer "Préférences", auch in Thunderbird. Und ich meine, dass in der englischen Sprachversion der Begriff "Preferences" benutzt wurde und auch heute noch benutzt wird. Das hat sich allerdings vor kurzem für Thunderbird geändert.
Das Tastenkürzel ⌘ + , (Cmd+ Komma) funktioniert aber weiterhin für die neuen Begriffe "Einstellungen", "Settings", Paramètres", ... usw -
Gibt es im TB for macOS nicht die unified toolbar?
Doch! Natürlich gibt es die unter macOS! Du hast ja wieder mal sooo recht
Da ich mein TB Adressbuch dauerhaft in einem eigenen Tab geöffnet halte, habe ich die Möglichkeit, das Adressbuch-Tab über einen Button in der Symbolleiste zu öffnen, inzwischen völlig vergessen.
-
Die von dir gezeigte Einstellbarkeit finde ich in meinen Preferences auch nicht:
"Preferences" ist übrigens überholt, das gab es in früheren Mac-Versionen von Thunderbird.
Das heißt jetzt "Settings":
-
Ich habe Extras nur bei Firefox.
Dann benutzt du also die deutsch Version von Firefox
TB bietet mir nur Tools und Window an. Unter einem der beiden war früher das Address Book...
Früher war früher, jetzt ist jetzt!
Aber ich muss dir recht geben: In der TB 115 Version hätte man natürlich das Item "Adressbuch" genau so gut wie Konten-Einstellungen, Einstellungen, ... in das Hamburger-Menü (App-Button) einfügen können. Vielleicht schreibe ich dazu noch einen Bug-Bericht.Das Adressbuch kannst du (nur?) in einem neuen Tab aufrufen, indem du über das Menü Ansicht > Symbolleisten die Bereiche-Symbolleisten am linken Fensterrand öffnest und dann auf das Adressbuch-Symbol klickst. Wie du siehst gibt es auch dafür ein Tastenkürzel! Um mir diesen Umweg zu ersparen, lasse ich das TB-Adressbuch permanent in einem Tab angezeigt.
Du kannst sämtliche Tastenkombinationen für TB (Mac) auf dieser Seite finden https://support.mozilla.org/en-US/kb/keybo…uts-thunderbird
Dort findest du auch das Tastenkürzel Shift + Cmd + B zum Öffnen des Adressbuchs in einem TabDass man in einem Verfassen-Fenster im linken Teilbereich Adressbücher dauerhaft anzeigen kann, weißt du wahrscheinlich schon: