1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Standard-Adressbuch festlegen zu dem Kontakte hinzugefügt we

    • Mapenzi
    • 29. April 2013 um 23:03
    Zitat von "danied"

    Gibt es wie für das Adressbuch "Gesammelte Adressen" die Möglichkeit festzulegen wo die Adressen abgespeichert werden?


    Hallo,
    wenn das mit Peters Tipp nicht klappt, könntest du vielleicht noch folgende Methode versuchen:
    beim Hinzufügen einer neuen Adresse auf den kleinen Stern hinter der Adresse doppelt-klicken, dann öffnet sich ein kleines Fenster wie in meinem screen shot zu sehen.
    Das Adressbuch-Menü aufklappen und das von dir angelegte Adressbuch anklicken.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider behält der kleine "Adressbuch-Manager" nicht das zuletzt gewählte AB im Gedächtnis, und du musst das gleiche Manöver bei jeder neuen Adresse durchführen.
    Ich kenne leider keine Einstellung, mit der neue Adressen automatisch in ein bestimmtes AB eingetragen werden.
    Du kannst aber auch das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" testen, ob es diese Möglichkeit bietet:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 26. April 2013 um 17:27

    Ich glaube, wir haben verstanden, dass du deine Mails nicht einzeln in PDF-Dateien umwandeln willst, um sie dann in einer einzigen PDF-Datei zu gruppieren, sondern einen Stapel von Mails in einer einzigen Aktion in eine PDF-Datei.
    Wie schon gesagt, konnte ich den PDFCreator hier unter Mac OS X nicht testen.
    Ich kann zwar beim Testen z.B. 10 Mails über die Druckvorschau mit einem Klick in 10 verschiedenen PDF-Fenstern öffnen (und auch das funktioniert nur in TB 21 beta und nicht in TB 17), aber dann fehlt mir ein "Tool", um den Inhalt der 10 Fenster in einem einzigen Fenster zu vereinigen.

    Vielleicht solltest du selbst eine Recherche mit den geeigneten Schlüsselwörtern starten, als Helfer muss man das häufig auch tun in einem Fall wie diesem.
    Ich jedenfalls habe kein einziges freeware-Programm gesehen.
    Einige Links zu "Convert eml to PDF" Programmen; bei manchen kannst du auch zunächst eine Demo-Version ausprobieren:
    http://birdie-eml-to-pdf-converter.software.informer.com/
    http://softwaresolution.informer.com/EML-to-PDF-Converter/
    http://www.converttoadobe.emltopdf.com/
    http://www.batch-convert.emltopdfconverter.com/

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 25. April 2013 um 00:04

    Hallo,
    vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter : "Archiving your e-mail" -> (Absatz "PDF file")
    http://kb.mozillazine.org/Archiving_your_e-mail
    Ich bin auf Mac und kann deshalb PDFCreator nicht testen http://www.pdfforge.org/pdfcreator

    Du kannst auch eine Suche mit "thunderbird batch eml conversion to pdf" machen, dann findest du etliche Programme, die die Conversion von .eml nach PDF machen.
    Das billigste, das ich gesehen habe, kostet $29,00: EML Converter
    http://www.thunderbird-convert.emltopdfconverter.com/

  • alte e-mails in neues System übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. April 2013 um 21:33
    Zitat von "graba"


    und genau diese Informationen sind bei meinem obigen Link unter Punkt 2. (sogar mit Screenshot) zu finden...


    Pardon, graba, deinen Link hatte ich übersehen!
    Meine Erklärung hatte ich mir ersparen können, wie übrigens auch meine anderen Beiträge .... :-D

  • alte e-mails in neues System übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. April 2013 um 15:41
    Zitat von "natat1964"


    Kaomos klappt nicht, warum verstehe ich nicht. Download ohne Probleme, Entzipper ist auch auf dem PC, aber ich komme nicht weiter. Habe die Dateien schon wieder entfernt.


    Nachdem du das Add-on ImportExportTools herunter geladen hast, musst du TB öffnen, ins Menû "Extras" -> Add-ons gehen.
    Auf der neuen Seite siehst du oben rechts ein Zahnrad-Symbol: klicke darauf und wähle "Add-on aus Datei installieren.
    Im folgenden Fenster navigiere zu der .xpi-Datei des Add-ons und installiere das Add-on.

    Zitat

    Nach Doppelklick auf die Datei öffnen sich weitere Dateien, aber wie es dann weitergehen soll ist mir vollkommen unklar.
    Die alten e-mails wurden in einer Datei gespeichert. Beim neuen PC in TB kann ich im Explorer keinen Ordner/Datei "local folders" finden.


    Die wichtigste Frage für mich ist aber, wie wurden die alten Mails gespeichert?
    Du hast von einer "local folder Datei" gesprochen. Ist es wirklich eine Datei - und in diesem Fall welche Endung hat sie - oder handelt es sich um einen Ordner?
    Ist es vielleicht eine .zip-Datei?
    Und welche Endung haben die Dateien, wenn du "local folder" per Doppel-Klick öffnest?
    (Vielleicht einen screen shot der geöffneten "local folder" Datei anhängen?)

    Zitat

    Beim neuen PC in TB kann ich im Explorer keinen Ordner/Datei "local folders" finden.


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Umzug von W7 nach Mac OS X 10.8.3

    • Mapenzi
    • 19. April 2013 um 13:14
    Zitat von "ron69"


    Mit Windows bin ich relativ fit aber Mac OS ist neu. Also ich wäre sehr dankbar wenn nicht in Bezug auf Mac zu viel Wissen vorausgesetzt wird - sprich Schritt für Schritt wäre super. :D


    Hallo ron,
    ich weiß aus Erfahrung mit Freunden, dass der Switch von Windows nach Mac OS X zu Anfang etwas verwirrend sein kann.
    Deshalb dieser Tip: benutze diesen Artikel https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen
    aus der von slengfe zitierten Anleitung.
    Kopiere den gesamten Thunderbird-Datenordner vom PC auf den Mac und setze ihn in der "user library" ein:
    users/username/Library/ hier einfügen.
    Wenn TB auf dem Mac schon gestartet wurde, befindet sich an dieser Stelle schon ein Thunderbird-Ordner.
    In diesem Fall ersetze ihn einfach durch deine Kopie; dies muss unbedingt bei beendetem TB gemacht werden.
    Danach starte TB.

    TB beenden auf dem Mac: entweder Menü "Thunderbird" -> "TB beenden" oder einfach generell Tastenkürzel Cmd + Q.
    Es genügt nicht, links oben im Programmfenster auf den roten Punkt zu klicken, da diese Aktion nur das Fenster schließt, nicht aber das Programm.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß

  • alte e-mails in neues System übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. April 2013 um 12:48
    Zitat von "natat1964"


    Ich habe diese auf dem alten Rechner bereits auf Thundebird übertragen (Thunderbird auf den alten Rechner aufgespielt, dann Dateien übertragen) und die Datei local folder per Stick auf den neuen Rechner aufgespielt. Bloß finde ich keine Trick, diese in einen lokalen Ordner von Thunderbird auf dem neuen Rechner zu kopieren.


    Hallo,
    ich nehme mal an, dass es sich bei der "Datei local folder" um einen Ordner "Local Folders" handelt, in dem sich die Maildateien befinden, die du auf dem alten PC von OE in TB importiert hast.
    In diesem Fall könntest du einfach den TB-Profilordner auf dem neuen PC öffnen und bei beendetem TB den Ordner "Local Folders" durch den gleichnamigen Ordner ersetzen, den du per Stick vom alten auf den neuen PC kopiert hast.

    Eine andere Möglichkeit wäre, die Maildateien (Mbox-Dateien) mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" aus dem Ordner "Local Folders" in deine neue TB-Einrichtung zu kopieren, entweder in einen der Kontenordner oder in "Lokale Ordner"
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    Gruß

  • Kann keine Adr. in Adresslisten des Adressb.eintrage[erl.]

    • Mapenzi
    • 16. April 2013 um 18:59
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Was machst du, wenn alles wieder in Ordnung ist?


    Na? Na?
    Ehmmm...
    Ruhe, nicht vorsagen!!
    :-D

  • Kann keine Adr. in Adresslisten des Adressb.eintrage[erl.]

    • Mapenzi
    • 16. April 2013 um 12:13
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Na, ob das denn so funktioniert? Ich habe es auf jeden Fall noch nie so gemacht (und will es auch nicht ausprobieren.)


    Hallo,
    ich hatte die selben Zweifel wie du, aber ich habe die eher "unkonventionelle" Methode von F-J eben mal hier ausprobiert, und entgegen meiner Erwartungen hat sie funktioniert ;) :
    Meine Liste per Doppelklick geöffnet, eine neue Adresse aus einer Mail kopiert und eingefügt, OK gedrückt.
    Die neue Adresse wird automatisch auch im übergeordneten A-B angezeigt, auch nach Neustart.

    Da F-J aber auf "Abbrechen" gedrückt hat, da er seine Liste trotz "OK"-Klick nicht schließen konnte, kann der neue Eintrag gar nicht memoriert werden!
    Der Fehler muss also woanders liegen.

    Gruß

  • TB-Desaster

    • Mapenzi
    • 15. April 2013 um 23:42

    Hello,
    das hört sich in der Tat nicht sehr erfreulich an, und es ist schwierig, von der Beschreibung her eine Diagnose zu stellen.
    Die Anwendung Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren bringt aber in 99% der Fälle keinen Erfolg.
    Es könnte sein, dass einer oder mehrere deiner Posteingangs-Ordner eine kritische Größe erreicht haben, oder ein Virenscanner ist zu intrusiv. Zu Letzterem kann ich als Nicht-Windows-User wenig beisteuern, aber die hiesigen Experten werden dich beraten.

    Öffne zunächst den TB-Profilordner, den du mit Hilfe dieser Anleitung findest:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    Zeige den im Profilordner befindlichen "Mail"-Ordner an, öffne die deinen Konten entsprechenden "pop.xxxx.xx"-Ordner und notiere die Größe (in MB) der Inbox-Dateien und anderer großer Dateien wie z.B. Sent.
    Bei gleicher Gelegenheit erstelle schon mal eine Sicherheitskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default".

    Weitere Frage: wie viel freie Speicherkapazität hat deine Festplatte noch?

  • Überfüllte Email-Postfächer aus meiner Liste filtern?

    • Mapenzi
    • 15. April 2013 um 14:54

    Hallo,
    vielleicht hilft auch das Add-on "Thunder Plunger" weiter :
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…thunderplunger/
    "Validate Email Addresses

    Over time, most of us discover that some of the email addresses in our address books have gone stale - i.e., they are no longer valid. We generally detect this only once we have sent an email and it is bounced back to us. In those cases, the Remove Email Addresses From Address Books (above) will help you to easily remove that card.

    However, you may not want to wait until your email bounces to discover that an email address is no longer valid. For this reason, ThunderPlunger now offers a Validate Email Address function:"
    .....

  • NUR alte Mails ins neue TB-Profil übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. April 2013 um 22:45
    Zitat von "Vinajo3103"


    Kennt jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mein Problem?


    Hallo,
    zusätzlich zu der Anleitung von mrb môchte ich noch eine sehr einfache Methode zum manuellen Import beschreiben, die angewendet werden kann, wenn man keine kompletten Mail-Ordner aus einem alten Profil importieren will, sondern nur bestimmte Mails aus einem Ordner.
    Voraussetzung ist, dass das alte Profil noch vorhanden ist und geöffnet werden kann.

    • Einen leeren Ordner auf dem Bureau erstellen.
    • TB im alten Profil öffnen und den Ordner anzeigen, aus dem Mails importiert werden sollen.
    • Die zu importierenden Mails markieren:
    entweder en bloc bei gehaltener Shift-Taste und/oder einzeln bei gehaltener Ctrl-Taste.
    • Rechts-Klick auf eine der markierten Mails -> Speichern unter ...., dann den zuvor erstellten Ordner auf dem Bureau anwählen.
    • Die ausgewählten Mails werden jetzt in den Ordner kopiert, wo sie als .eml-Dateien erscheinen.
    • TB im neuen Profil öffnen, den Ordner anzeigen, in den importiert werden soll.
    • Die kopierten .eml-Dateien komplett markieren und per drag & drop in die "Nachrichten-/Themenliste" des gewünschten Ordners kopieren.

    Gruß

  • Immer noch TB Druckstreik Emails

    • Mapenzi
    • 12. April 2013 um 22:13
    Zitat von "raschl"


    Dass ich dem Helfer nicht abschließend in einem von mir initiierten thread geantwortet habe, ist mir auch schon passiert, aber unabsichtlich: Antwort zu spät bemerkt, keine böse Absicht. Kommt nicht wieder vor - versprochen.


    Meine Bemerkung zu dem Nicht-Antworten hatte keine bestimmten Personen im Visier ;)
    Wir sind uns bislang auch noch nicht in einem Thread dieses Forums begegnet.
    Ich hoffe, du kriegst es mit dem HP-Support hin!!
    Der ist gar nicht so schlecht: ich hab's sogar als Mac-User geschafft, auf dem PC einer Freundin einen alten HP All-in-one Drucker zu installieren

    Gruß

  • Immer noch TB Druckstreik Emails

    • Mapenzi
    • 11. April 2013 um 16:30

    Hallo raschi,
    dein Problem mit dem Drucker ist so spezifisch, dass du auf einem Thunderbird Forum kaum Hilfe erwarten kannst.
    Das drückt sich in erster Linie darin aus, dass du schon auf deine erste Anfrage keine Antwort zu dem Problem selbst bekommen hast.
    Auch eine Google-Suche mit den Begriffen officejet 7780 und Thunderbird in drei verschiedenen Sprachen bringt keine auswertbaren Ergebnisse.
    Ich würde es deshalb an deiner Stelle mit dem HP Support versuchen http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/docum…me&dlc=de&lc=de
    bzw. auf dem HP Kundenforum http://h30492.www3.hp.com/

    PS: ich bin hier (und auf anderssprachigen Mozilla-Foren und Newsgruppen), weil ich vor zwei Jahren selber mal Hilfe gesucht (und gefunden) habe und weil mir das Helfen Spaß macht.
    Im übrigen brauche ich keinen Kniefall als Dankeschön, ich fühle mich schon gewürdigt, wenn der Hilfesuchende überhaupt auf eine Rückfrage oder einen Lösungsvorschlag antwortet, was in einem gefühlten Drittel der Threads nicht der Fall ist.

  • MAC: Keine rote Anzeige im Dock [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. April 2013 um 00:19
    Zitat von "BobAndrews"

    die sind wo genau?


    Ich weiß nicht ob Paenglab von Windows oder Mac redet.
    Es gibt zwar ein "Notification Center" seit Mountain Lion, aber TB ist nicht kompatibel damit :
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=728385

    Ich habe jedenfalls heute hier unter OS X 10.6.8 alle möglichen "mail.biff.xxxx" bzw "display" Einstellungen in about:config getestet und keine Möglichkeit gefunden, um diesen roten Punkt im Dock zu unterdrücken.
    Auch eine Suche mit "mac thunderbird disable new message notification in dock" hat keine Lösung gebracht.
    Ich glaube also, dass es ohne einen direkten Eingriff in die "omni.ja"-Datei des Programms Thunderbird selbst nicht geht.

  • MAC: Keine rote Anzeige im Dock [erl.]

    • Mapenzi
    • 6. April 2013 um 12:27
    Zitat von "BobAndrews"


    Zumindest habe ich schonmal mit " mail.biff.use_new_count_in_mac_dock " und dann auf "true" in den Einstellunge bewirkt, dass die Zählung beim Start immer bei 0 beginnt und nicht xxxx alte Mails mitangezeigt werden.


    Hallo,
    hast du dir auch die anderen "mail.biff..."-Einstellungen in about:config angeschaut bzw. Einstellungen TB -> Allgemein -> Wenn neue Nachrichten ankommen ?
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1097885
    Möglicherweise kann ich mehr Details geben in ein paar Tagen, wenn ich wieder vor meinem Mac sitze;

  • [ERLEDIGT] [TEMPFAIL] UID FETCH Client write buffer full

    • Mapenzi
    • 29. März 2013 um 20:39
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Avast hat die Probleme verursacht.


    Tz tz tz, Sören!!! Und das passiert Dir?
    Mac und Avast?? Man kann's auch übertreiben ;)

    Gruß nach Ö.

  • 3-Spalten-Ansicht anpassen [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2013 um 22:25

    Es freut mich sehr, dass du nicht mehr ständig schielen musst! :-D

  • Buchstaben mit Tilden in Thunderbird [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2013 um 16:01

    Hallo Leute,

    Ich hätte meinen Testbedingungen etwas präziser formulieren sollen:
    Apple "Alu" - Tastatur französisch (AZERTY); Mac OS X 10.6.8; gewählte Sprache "Deutsch", was bedeutet, dass ich in der virtuellen Tastatur jetzt QWERTZ (statt wie gewöhnlich AZERTY) sehe.
    Trotzdem wundert es mich, dass das mit euren QWERTZ-Tastaturen unter Win oder Linux nicht funktioniert.

    Ich habe deshalb einen screen shot bei eingeblendeter virtueller Tastatur gemacht.
    Wenn ich hier eine Tilde tippe (auf OS X ist das Alt + N), erscheint sie im Textfeld ("Verfassen") wie mit dem Pfeil 1 markiert, d.h. mit einem "Balken" unterlegt. Gleichzeitig ändern sich die Buchstaben a, n und o in der virtuellen Tastatur in ã, ñ und õ (Pfeile 2 bis 4).
    Sobald ich nach der Tilde die Buchstaben a, n oder o tippe , erscheinen diese im Text mit der Tilde darüber, also als "zusammengesetzte" Zeichen ã, ñ und õ.
    Wenn ich aber irgend einen anderen Buchstaben tippe, erscheint dieser nach der Tilde: ~z, ~x, ~i ...etc!
    Ich verfahre genau so, um statt der Tilde ein Trema ¨oder einen accent circonflexe ^ zu erzeugen.


    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unter Windows wird sie bei einem deutschsprachigen Tastaturlayout durch die Kombination der Tasten Alt Gr und + (Schweiz: ^) geschrieben. Unter Mac OS erzeugt man dieses Zeichen durch die Tastenkombination Alt+N und unter Linux durch Alt Gr++; wird anschließend die Leertaste gedrückt, wird eine einzelne Tilde erzeugt, das anschließende Tippen eines Buchstabens (z. B. n) ergibt den Buchstaben mit Tilde (ñ).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tilde#Sat…_andere_Zeichen

  • Buchstaben mit Tilden in Thunderbird [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2013 um 11:08

    Hallo,
    grundsätzlich ja!
    Um das heraus zu finden, brauchst du nur die virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm einzublenden:
    http://www.pctipp.ch/praxishilfe/ku…hirm_holen.html

    Es gibt mit Sicherheit eine Taste oder 2-Tastenkombination, um eine Tilde "~" zu tippen (hier auf Mac Alt + n).
    Danach brauchst du nur den zugehörigen Buchstaben tippen, z.B. "n". Aus ~ + n wird dann ñ, oder ~ + a wird ã.
    Entsprechend wird bei mir ¨ + a zu ä, oder ^ + u wird zu û, ...etc.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™