1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. März 2013 um 16:47

    Und welcher ist der Name deines alten Profilordners, von dem du vor den Lösungsversuchen eine Sicherungskopie gemacht hast?

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. März 2013 um 16:31

    Hallo,
    TB hat beim Start den Profilordner nicht gefunden, vermutlich wegen einer korrupten Datei im Profil, und öffnet sich deshalb wie bei einem Erststart.
    Nach drei erfolglosen Reparaturversuchen ist es unmöglich, zu erraten wie viele Profilordner und mit welchem Inhalt sich gegenwärtig in deinem \Thunderbird\Profiles\ Ordner befinden.
    Gehe zum Thunderbird Datenordner, öffne die "profiles.ini"-Datei und kopiere deren Inhalt in deine nächste Antwort.
    Gib außerdem den (die) Namen des (der) Profilordner(s) an, z.B. lhyo71qd.default, ...etc.

    Besitzt du ein Backup des TB Profilordners, das in letzter Zeit gemacht wurde ?

    Gruß

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 23:59

    Die 23,95 € wirst du nicht bereuen!
    Leopard wird ohnehin von Apple nicht mehr unterstützt.
    Die Install-DVD hat meines Wissens die Version OS X 10.6.3.
    Nach der Installation von Snow Leopard machst du das Update zur finalen Version 10.6.8 am besten, indem du du das kombinierte Mac OS X v10.6.8 Update v1.1 hier herunter lädst http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE
    und installierst.
    Danach gibt es noch etliche Security und Java Updates zu machen (über Menü  -> Software Update...).

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 17:18
    Zitat von "Bialetti"


    genau, das scheint das Problem zu sein, bei mir gibt es das Dialogfeld unten nicht, es besteht einzig die Möglichkeit, das Suffix auszublenden ---- in meinem Fall nicht wirklich hilfreich


    Jetzt habe ich begriffen, dass beim Import das Feld "Format" im Finder-Dialogfenster fehlt, so wie in diesem Fall
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…mac_os_x_10_5_8
    Ich habe allerdings keine Erklärung dafür und auch keine weiteren Quellen gefunden, die dass selbe Problem beschreiben.
    Hast du denn meinen obigen Vorschlag getestet, eine Kopie der .csv-Datei zu erstellen, dann die Endung in .txt zu ändern und einen erneuten Importversuch zu machen? Vielleicht ist eine .txt-Datei anklickbar ?

    Zitat

    Vielleicht kann ich das Problem ja mal zum Anlass nehmen, auf OSX 10.6. aufzusatteln, und zu hoffen, dass bei mir dann alles genauso aussieht, wie bei dir. ;)


    Das würde ich umgehend machen, das Snow Leopard Upgrade-DVD kostet nur 18,00 € !!
    http://store.apple.com/de/product/MC5…06-snow-leopard
    wenn die Systemvoraussetzungen stimmen:
    http://support.apple.com/kb/HT4949?viewlocale=de_DE
    Und ich bin ziemlich sicher, dass das Problem mit dem .csv-Import behoben wäre.
    Außerdem könntest du dann auch die neueste Version von TB installieren.

    Gruß

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 13:05
    Zitat von "Bialetti"

    leider, bei mir kann man nicht "alle Dateien" anwählen, wie hier zu sehen ist:


    Oder reden wir von unterschiedlichen Dialogfeldern?


    Hallo Bialetti,
    leider kann man auf deinem screen shot die entscheidende untere Partie des Finder-Fensters mit dem Dialogfeld nicht sehen.
    Wolltest du damit zeigen, dass es in deinem Dialogfenster nicht das gleiche Auswahlmenü gibt wie in meinem obigen screen shot ?

    Im übrigen habe ich immer noch nicht genau verstanden, was genau du mit den Dateien machen willst.
    Was spricht dagegen, die .ldif-Dateien zu importieren, da du sie offenbar in beiden Formaten hast?

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 11:05
    Zitat von "Bialetti"


    Aber das Problem ist doch glaub ich zu erkennen: .csv ist nicht anklickbar, obwohl ess im darunterliegenden Dialogfeld in gleicher Weise wie ldif angewählt wurde. Vorschläge, was ich noch versuchen könnte?


    Ich glaub's dir auch ohne screen shot, dass die .csv-Datei "übergraut" ist bei Auswahl "Komma getrennt" im Dialogfeld! ;)
    Wird die .csv-Datei anklickbar, wenn du "Alle Dateien" im Dialogfeld wählst?
    Sonst versuch mal Folgendes:
    erstelle eine Kopie deiner .csv-Datei, benenne die Endung .csv um in .txt und mache einen neuen Importversuch indem du "Alle Dateien" im Dialogfeld wählst.
    Bei mir funktioniert es, Listen werden allerdings bei dieser Methode nicht importiert.

    Zitat

    Gibt es eine Alternative, die man benutzen kann, um Adressensätze bequem in einer Tabelle zu bearbeiten und dann wieder zu importieren?


    Hast du versucht, die .csv-Datei in einem Programm wie Excel, Numbers, Google Docs, Open Office, Bento, ... zu öffnen?

  • Thunderbird öffnet Konten-Auswahlfenster nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 10:33

    Freut mich, dass du das Problem lösen konntest! ;)

  • Thunderbird öffnet Konten-Auswahlfenster nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 18. März 2013 um 00:30

    Hallo,
    die Ursache dieses Problems kann eine korrupte Datei im Thunderbird-Profil sein.
    TB öffnet sich dann mit dem Fenster wie beim Erststart, da er den bestehenden Profilordner nicht finden kann.
    Erstelle als Erstes eine Sicherungskopie des TB-Profilordners.
    Profilordner finden: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden

    Wenn du eine nicht zu alte Sicherungskopie des Profilordners hast, kannst du bei beendetem TB die aktuelle prefs.js Datei im Profilordner durch eine Kopie der gleichen Datei aus dem früheren Backup ersetzen und danach TB neu starten.

    Wenn kein früherer Backup vorhanden ist, öffne die im "Profiles"-Ordner gelegene Datei "profiles.ini" in einem Texteditor und überprüfe, ob der Profilname in der Zeile "Path=Profiles/xxxxxxxx.default" identisch ist mit dem Namen des Profilordners.

    Beispiel: wenn die Zeile Path=Profiles/j2mghhte.default lautet, muss der Profilordner j2mghhte.default heißen.

  • Verfassen von Mails/Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 17. März 2013 um 22:02

    Du kannst die Kontakte-Sidebar auch mit dem "Kontakte"-Button wahlweise ein- und ausblenden, falls du ihn in der Verfassen-> Symbolleiste installiert hast.

  • Verfassen von Mails/Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 17. März 2013 um 20:20
    Zitat von "NoraX"


    Neu--> An: auswählen--> dabei öffnet sich das Adressbuch und ich kann einen Verteiler oder eine Person auswählen.
    [.....]
    Welche Einstellung fehlt bei mir?


    Hallo,
    ich frage zurück: welches Add-on hast du benutzt, das ermöglicht, über das "An" - Dropdown-Menü das Adressbuch zu öffnen ?
    Du kannst dauerhaft das Adressbuch im "Verfassen"-Fenster anzeigen über das Menü "Ansicht" -> "Kontakte-Sidebar".

    Gruß

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 17. März 2013 um 14:36

    Hallo,
    ich kann das Problem hier in TB 17 unter Snow Leopard nicht nach vollziehen.
    Da dein screen shot nicht sichtbar ist, habe ich den meines Finder-Fensters beim Adressbuch-Import eingefügt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du solltest zuerst mal das Upgrade auf TB 16.0.2 machen
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…/16.0.2/mac/de/
    welche die letzte Version ist, die noch mit Leopard kompatibel ist:
    https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…m-requirements/

    Danach kannst du den Import der .csv-Adressbuch-Datei erneut versuchen.

    Ich habe keinen Bugzilla bug report für dieses Problem gefunden, lediglich einen Bericht über das gleiche Problem in Thunderbird 6 unter OS X 10.5.8:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…mac_os_x_10_5_8

    Gruß

  • Doppelte Ordner

    • Mapenzi
    • 14. März 2013 um 12:52
    Zitat von "harley-peter"


    Trotzdem stellt sich für mich die Frage warum der Papierkorb-Ordner plötzlich zweimal da war ohne dass ich was gemacht habe bzw. noch da ist wenn ich auf gruppiert umschalte. Und beide haben auch denselben Inhalt. Das ergibt nicht wirklich einen Sinn.


    Hallo,
    für mich ergibt das auch keinen Sinn und mir ist unklar, ob des Problem der doppelten Ordner mit der Anzeige "Alle Ordner" gelöst wurde oder nicht.

    Ich kann z.B. bei mir in der gruppierten Ansicht keinen doppelten Papierkorb sehen.
    Unter dem virtuellen Ordner "Papierkorb" befinden sich als "Unterordner" die Papierkörbe zweier Konten und der Lokalen Ordner; sie tragen aber nicht den Namen "Papierkorb" sondern den Namen des jeweiligen Kontos.
    Das Gleiche gilt auch für die anderen virtuellen Ordner.
    Und das sieht dann so aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Posteingang öffnet sich 4 - fach

    • Mapenzi
    • 14. März 2013 um 12:02

    Hallo,
    das erinnert mich an dieses Problem, das vor einigen Monaten "in Mode" war:

    "Nach Update auf TB 17 öffnet sich TB doppelt."
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=331123#p331123

  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 9. März 2013 um 16:37

    Doch, es geht. Hab's eben noch mal in einem neuen Profil gemacht.
    In den Kopien & Ordner-Einstellungen für das Konto habe ich "Lokale Ordner" gewählt, dann eine im Posteingang gelegene Mail archiviert, und sofort ist ein Archiv-Ordner in Lokale O. erstellt worden mit einem Unterordner 2013 und darin die archivierte Mail:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 9. März 2013 um 12:25
    Zitat von "mrb"

    Dann muss ich einem Irrtum erlegen sein.
    Nur wie bekommt man denn einen Archivordner (mit entspr. Icon) in den Posteingang der lokalen Ordner?

    Gruß


    Ich habe es über zwei verschiedene Wege gemacht, aber nicht als Ordner im Posteingang, sondern als unabhängiger Ordner in Lokale Ordner und mit dem typischen Icon:
    1) in den Einstellungen "Kopien & Ordner" für alle Konten den Archiv-Ordner in Lokale Ordner gewählt.
    Dann eine Mail in einem beliebigen Konto geöffnet und per Klick archiviert.
    Diese Aktion erstellt den Archiv-Ordner mit dem typischen Icon in Lokale Ordner.

    Oder
    2) Rechts-Klick auf Lokale Ordner -> Neuer Ordner , den Ordner "Archiv" genannt -> OK.
    Damit wird ein Archiv-ordner mit dem typischen Icon erstellt.

    gruß

  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 9. März 2013 um 12:12
    Zitat von "Rabe"

    Kurzum, wenn ich Archivieren verwende, egal wie wird die Mail aus ihrem Ursprungsordner in Lokale Ordner in den Archivordner des Kontos verschoben, zu der die Mail einmal zugeordnet war.

    Kann es sein das ich nach einer Funktion suche oder frage, die es nicht gibt?


    Sehr wahrscheinlich!
    Entweder ist das ein Bug oder die TB-Entwickler haben niemals ein unabhängiges Arbeiten eines Archiv-Ordners in Lokale Ordner vorgesehen. "Lokale Ordner" sind auch keine "normalen" Konten-Ordner, und sie haben keine Einstellung für den Archiv-Ordner in "Kopien & Ordner".
    Ich habe eine ganze Weile herum experimentiert, um den Archiv-Ordner, den ich in Lokale Ordner erstellt hatte, unabhängig von den Konten-Ordnern zum Arbeiten zu bringen, d.h. um in Lokale Ordner befindliche Mails per Klick auf den Archivieren-Button in den lokalen Archiv-Ordner zu bugsieren.
    Geht einfach nicht!! Die Mails werden immer ins Archiv eines der Konten verschoben.
    Das funktioniert nur, wenn ich für alle Konten den Archiv-Ordner in Lokale Ordner als Zielordner bestimme, das heißt, es klappt nur mit einem globalen Archiv-Ordner, und dieser liegt in Lokale Ordner, so âhnlich wie ein globaler Posteingang!.

  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 8. März 2013 um 12:32
    Zitat von "mrb"


    Auch wenn du vorher - davon bin ich ausgegangen - eine Mail eines lokalen Ordner rechts anklickst?

    Gruß


    Das funktioniert nur über Rechts-klick -> "Verschieben in.." usw, aber nicht mit "Archivieren".
    Mit "Archivieren" beobachte ich das von Rabe beschriebene Verhalten!

    Gruß

  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 7. März 2013 um 20:00
    Zitat von "Rabe"

    Die Seite habe ich schon zuvor entdeckt.
    Archive für meine Konten zu erstellen klappt auch prima. Aber eben nicht für Lokale Ordner.


    Du musst in die Einstellungen deiner Konten gehen und für "Ordner Archiv in:" --> Local Folders wählen.
    Wenn du danach eine Email dieses Kontos archivierst, wird in Lokale Ordner automatisch ein Archiv-Ordner erstellt und die Email in diesen Archiv-ordner verschoben.
    Wenn du nur das Archiv in Lokale Ordner benutzen willst, musst diese Einstellung für alle Konten ändern.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ist ein Archiv für "lokale Ordner" unabh.von Konten möglich?

    • Mapenzi
    • 7. März 2013 um 15:25
    Zitat von "Rabe"


    Habe ich eine Chance ein Archiv in den Lokalen Ordnern zu erstellen?


    Hallo,
    Ja!
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/archivierte-nachrichten

  • Adressen ex adresse buch erscheinen mit Apostrophen

    • Mapenzi
    • 6. März 2013 um 22:44

    Hallo,
    wenn du die EMail-Adresse im "Eigenschaften"-Fenster im Adressbuch editierst, ist sie tatsächlich <hans.muster@orange.fr>
    (von den Zeichen < und > eingeschlossen) geschrieben?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™