1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Bitte um Hilfe mit Profil-Neueinrichtung

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2013 um 12:07
    Zitat von "beatlesvsf"

    Das nehm ich zurück! Habe doch ein (wirklich altes) Backup aus dem August gefunden, die prefs-Datei ersetzt, und es geht!


    Wunderbar!! ;-)
    Womit wieder mal bewiesen ist, dass regelmäßige Backups notwendig sind!!

    Zitat

    Kann ich TB jetzt einfach weiter benutzen mit dieser prefs-Datei, oder ist das irgendwie problematisch?


    Das sollte kein Problem sein. Die Alternative wäre eine völlige Neuerstellung eines Profils mit allen Konten und anschließender Migration der Mail- und AB-Dateien vom alten zum neuen Profil.
    Du hast vielleicht die eine oder andere Einstellung verloren, die du seit dem Backup geändert hast.
    Du kannst noch mal in den Profilordner gehen und überprüfen, ob du eine Datei prefs-1.js oder prefs.js.bak findest.

    Zitat

    Ich habe jetzt ja immer noch diese beiden Profile im P-M - welches ich benutze, ist aber doch egal, oder, weil beide zum gleichen Ordner führen, so dass ich keine Angst haben muss, dass irgendwelche Änderungen verloren gehen?


    Da beide Profile zum selben Profilordner führen, kannst du über den Profile Manager das Profil "Benutzer-Name" löschen. Aber falls der P-M fragt, ob du auch die Profil-Dateien löschen willst, musst du verneinen.

    Zitat

    Edit: Etwas voreilig. Es befinden sich keinerlei Emails im Posteingang, und TB lädt jetzt an die 3000 Mails pro Konto runter. Habs erstmal wieder beendet.


    Erstaunlich, dafür habe ich zunächst mal keine Erklärung. Sind das alte Emails, die sich vor Auftreten des Problems im Posteingang befanden? Benutzt du POP oder IMAP?

  • Bitte um Hilfe mit Profil-Neueinrichtung

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2013 um 22:57

    Hallo,
    die profiles.ini Datei liegt an der richtigen Stelle!
    Nachdem du StartWithLastProfile= in 0 geändert (und hoffentlich gesichert) hast, müsste beim Start von TB der Profile Manager aufgerufen werden und zwei Profile zur Wahl bieten. Tut er das?

    Wenn ich deine profiles.ini-Datei betrachte, hast du zwei Profilnamen:

    Simon und Standard-Benutzer,

    die beide den selben Weg zum TB Profilordner y1w8cmd0.default benutzen.
    Dann sollte doch mindestens einer davon den Profilordner finden und deine Konten anzeigen!

    Diesen Satz aus deinem Ursprungspost habe ich nicht verstanden:

    Zitat

    Wenn ich jetzt den Profilmanager aufrufe, zeigt er automatisch wieder das Profil an


    Heißt das, dass der P-M nur den Profilnamen angezeigt hat oder hast du TB dann auch in seinem Profil öffnen können?
    Wenn das Profil nicht mehr geöffnet werden kann, ist es vielleicht beschädigt, häufig durch eine korrupte prefs.js Datei.
    Wenn du ein Backup deines Profilordners hast, kannst du versuchsweise bei beendetem TB deine augenblickliche prefs.js Datei durch die aus dem Backup ersetzen.

  • Thunderbird von Win 7 aufs MacBook Pro + Win 8

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2013 um 16:59
    Zitat von "pingpong_punkt"

    Juhuuuu, es hat geklappt!


    Glückwünsche!!! :-D
    Wie habt ihr das plötzlich so schnell geschafft, eben gerade ging doch gar nichts mehr??
    Habt ihr den TB Profile Manager gestartet, ein neues Profil erstellt und dann den vom PC "transplantierten" Profilordner angepeilt?

    Zitat

    Bis zum nächsten Mal vermutlich, wenn ich die Prozedur für Firebird auch noch mal erledigen muss :rolleyes:


    Wenn du Firefox meinst, das geht im Prinzip genau so, bloß dass der FF-Profilordner hier liegt in der Benutzer-Bibliothek:
    Users/user/Library/Application Support/Firefox/Profiles/xxxxxxxx.default
    Wenn du damit ein Problem hast, kannst du hier posten:
    http://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=1

    Gruß

  • Thunderbird von Win 7 aufs MacBook Pro + Win 8

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2013 um 16:39

    Hallo pingpong,
    ich habe meine Anleitung zur Migration PC -> Mac deshalb so ausführlich geschrieben, dass du eigentlich das WkiDE Dokument gar nicht brauchst.
    Und da du einen Metadata Ordner gesucht hast, habe ich gerade schnell den Absatz "Den Profilordner finden" gelesen und habe einen groben Fehler gefunden, der mir bislang nicht aufgefallen war. In diesem Artikel wird für Mac nicht der Pfad zum TB-Profil angegeben, sondern zum TB-Cache, der uns hier überhaupt nicht interessiert!! ✭
    Also vergiss Metadata und folge meiner Anleitung Schritt für Schritt.

    Zurück zum Beginn:
    hast du das MacBook Pro unter Mountain Lion (ML) gestartet oder Win8?
    Wenn ML, hast du TB schon installiert und evtl. schon gestartet?
    Wenn du augenblicklich in OS X (ML) arbeitest, hast du versucht, die Benutzer-Bibliothek anzuzeigen, wie hier beschrieben? http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar
    Ich weiß nicht, ob sie in der deutschen OS X-Version "Bibliothek" oder "Library" heißt (meine Version ist in französisch).

    Falls du TB schon installiert und ein mal gestartet hast, dann solltest du auf diesem Pfad den Profilordner finden:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/yyyyyyyy.default.
    Sieh dir auch noch mal meinen screen shot an, wie der Pfad zum Profil in einem Finder-Fenster aussieht.

    ✭ EDIT: jetzt habe ich selber einen groben Schnitzer gemacht!!
    Der Ordner ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/ enthält nicht den TB-Cache, sondern die von OS X erstellten Indexdateien der in Thunderbird befindlichen Nachrichten. Auf diesen Index wird vom Mac-eigenen Suche-Tool "Spotlight" zurück gegriffen.
    Der Thunderbird-Cache selbst befindet sich hier: ~/Library/Caches/Thunderbird/

  • Bitte um Hilfe mit Profil-Neueinrichtung

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 23:59
    Zitat von "beatlesvsf"


    Im ProfileManager kann man den Pfad nachprüfen, wenn man mit dem Mauszeiger über dem Profilnamen stehebleibt, ohne zu klicken..


    Guter Tipp!! Danke :-D
    Ich muss gestehen, ich hatte noch nie meinen Mauszeiger so lange über einem der Profilnamen verweilen lassen.

  • Thunderbird von Win 7 aufs MacBook Pro + Win 8

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 23:39
    Zitat von "pingpong_punkt"


    Ich als absolute Apple-Gegnerin und Win8-Skeptikerin hab jetzt eine Mischung aus beidem und fühl mich, als würd ich auf Eiern laufen ;)


    Ein Profiltransfer bei gleichzeitigem OS-Wechsel ist doch etwas komplizierter.
    Damit nicht zu viele Eier zerschlagen werden, erläutere ich eine Methode, wie du dein altes Thunderbird-Profil auf dem Mac unter OS X installieren kannst.

    • Kopiere zunächst den TB Profilordner xxxxxxxx.default, den du in diesem Pfad auf dem PC findest:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default 
    und übertrage ihn per USB-Stick auf den Desktop des Mac, den du in OS X gestartet hast (und nicht Win8)

    • Lade TB von hier auf den Desktop des Mac herunter: http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
    Du wirst eine Datei Thunderbird 17.0.2.dmg (= disk image) Datei sehen, die du durch Doppelklick öffnen musst. Einige Sekunden später öffnet sich ein Installations-Fenster. Jetzt brauchst du nur noch in dem Fenster das TB-Ikon in den Programm-Ordner zu ziehen, und die Installation wird beendet.

    • Öffne den "Programme" Ordner, suche Thunderbird.app und ziehe sein Ikon in das "Dock" am unteren Bildschirmrand.

    • Starte jetzt TB mit einem Links-Klick auf sein Symbol im Dock und schließe das Programm sofort wieder, ohne Konten anzulegen.
    [N.B.: auf MAC OS X werden Programme nicht wie auf Win üblich durch den Klick auf des kleine Kreuz und auch nicht den roten Punkt in der linken oberen Ecke eines Mac-Fensters beendet, sondern über Menü TB -> "TB beenden" oder Cmd + Q !!]

    • Zeige die Benutzer-Library im Finder an (wie schon früher erklärt) und suche den TB Profilordner in diesem Pfad
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/yyyyyyyy.default.
    yyyyyyyy.default ist der beim Erststart erstellte (weitgehend) leere Profilordner.

    • Ziehe den vom PC auf den Desktop des Mac kopierten alten Profilordner xxxxxxxx.default in den "Profiles"-Ordner, damit er sich auf gleichem Niveau befindet wie der soeben (leer) erstellte yyyyyyyy.default-Ordner.

    • Gehe jetzt in den Ordner "Programme" -> "Dienstprogramme" -> und ôffne das Programm "Terminal"
    • Kopiere folgende Befehlslinie in das Terminal-Fenster und drücke die Enter-Taste
    /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -ProfileManager

    • Der TB Profile Manager wird geöffnet: wâhle "Profil erstellen", gib ihm einen Namen und klicke "Ordner wählen"
    • Im Finder gehe den Pfad /Library/Thunderbird/Profiles/... bis zu dem vom PC über kopierten Profilordner xxxxxxxx.default, markiere ihn und klicke auf "Öffnen", dann "Fertig stellen" und "TB starten" wählen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen

    TB sollte jetzt in deinem alten Profil starten mit deinen Konten, Nachrichtenordnern und Adressbüchern

  • Bitte um Hilfe mit Profil-Neueinrichtung

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 22:18

    Hallo,
    ich kann mir noch kein richtiges Bild von deinem Problem machen, besonders aus dem zweiten Absatz.
    Hast du den TB Profile Manager gestartet oder hast du den TB-Profilordner aufgesucht?
    Im Profile Manager kann man den Profilpfad nicht nachprüfen, das geht nur in der profiles.ini-Datei oder allenfalls in den Konten-Einstellungen über den Pfad des Nachrichtenspeichers.
    Und was bedeutet

    Zitat

    Daraufhin habe ich Thunderbird deinstalliert, neuinstalliert

    ?
    Hast du nur das Programm TB de- und neu installiert oder auch sämtliche TB Nutzerdaten?

    Falls nur das Programm TB neu installiert wurde (was praktisch nie ein Problem löst), dann sollte das Profil noch irgend wo zu finden sein. Und wenn es standardmäßig erstellt wurde, solltest du den Profilordner über diesen Pfad finden:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Kannst du das überprüfen und uns gegebenenfalls den Namen des Profilordners und den Inhalt der profiles.ini-Datei posten?

    Eine Anleitung zum Verwalten von TB Profilen findest du hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • Thunderbird von Win 7 aufs MacBook Pro + Win 8

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 18:13
    Zitat von "pingpong_punkt"


    Habt ihr da Erfahrung und könnte mir helfen? Leider bin ich grad nicht mal in der Lage, die passenden Ordner unter Win 8 oder Mac zu finden ...


    Hallo pingpong,
    leider hast du uns nicht verraten, ob du das POP- oder IMAP-Protokoll für deine Mail-Konten benutzt.

    Du kannst TB auf dem MacBook Pro unter Win8 oder Mac OS X laufen lassen oder sogar auf beiden Systemen. Im letzteren Fall (und wenn POP) wäre es vorzuziehen, das TB Profil in einer Datenpartition zu installieren, die von beiden OS benutzt werden kann.
    Letztlich hängt es davon ab, wozu du Windows auf dem Mac benutzen willst. Wenn es dir darum geht, bestimmte Programme auf dem Mac zu benutzen, die nur unter Windows laufen, solltest du TB unter Mac OS X benutzen, denn es verhält sich dort genau wie unter Windows, und an die etwas andere GUI gewöhnst du dich schnell.

    Lies dir in Ruhe den von schlingo empfohlenen Artikel, aber frage lieber zurück, bevor du anfängst zu improvisieren. ;-)

    Hier schon mal ein Screen shot des Pfads zum TB Profilordners in einem Finder-Fenster unter OS X 10.6.8.
    Und so kannst in OS X die (versteckte) Benutzer-Library anzeigen:
    http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • alle TB Adressbücher auf einmal sichern

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 17:10

    Hallo Udo,
    wenn du die Sicherung deiner persönlichen TB-Daten-Daten mittels einer Kopie des TB-Profilordners regelmäßig durchführst, ist es eigentlich unnötig, darüber hinaus auch noch die Adressbücher zu sichern.
    Die AB-Dateien sind nämlich im Profilordner enthalten und finden sich dort unter Namen wie abook.mab ("Persönliche A."), history.mab ("Gesammelte A."), impab.mab (als Textdatei importiertes AB) oder auch noch abook-1.mab, abook-2.mab, ... für selber erstellte AB.
    Ich kenne das Tool Allway Sync nicht und weiß auch von keiner Methode, wie man eine Gesamtdatei aller AB herstellen kann, es sei denn, man bewahrt alle Adressen auch im "Persönlichen AB" auf und nicht nur in den diversen anderen AB.
    TB ermöglicht im übrigen den Export der AB in diversen Formaten, aber auch nur einzeln und nicht alle AB en bloc.

  • Fragen zum Adressbuch

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2013 um 16:53

    Hallo Achim,
    zu 1) das AB "Gesammelte Adressen" sammelt nur die Empfängeradressen von ausgehenden Mails und auch nur, wenn du in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren das entsprechende Kästchen angehakt hast.
    Du kannst beliebig viele zusätzliche AB erstellen, darunter solche für jedes Konto, in die du nur die im jeweiligen Konto verwendeten Adressen kopierst.
    Diese Arbeit kannst du dir vereinfachen mit dem Tool "EMAIL ADDRESS CRAWLER", das ermöglicht, die Adressen aller in einem Ordner befindlichen Mails zu extrahieren:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac
    Es gibt allerdings keine Einstellung in TB, mit der du die Empfänger-Adressen der ausgehenden Mails automatisch in das jeweilige Konto-AB kopieren kannst.
    Vielleicht findest du mehr Optionen mit diesem Tool : MoreFunctionsForAddressBook
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/morecols-en.html

    zu 2) Natûrlich kannst du auch in TB ein Adressbuch öffnen, einen Kontakt markieren und dann auf den "Verfassen" Button klicken.
    Es ist aber mindestens ebenso schnell, vom TB-Hauptfenster aus ein "Verfassen" Fenster zu öffnen und
    • entweder in die "An"-Zeile die ersten Buchstaben des Empfängernamens oder seiner Mail-Adresse zu tippen und dann im automatischen drop down Menü die richtige unter den vorgeschlagenen Adressen zu wählen,
    • oder ein Verfassen-Fenster zu öffnen, in der die Kontakt-Sidebar aktiviert ist (über Menü -> "Ansicht"), einen Kontakt in der Sidebar markieren und dann auf einen der Buttons "An", "CC" oder "BCC" zu klicken, ganz zu schweigen von drag & drop.

  • .msg Dateien importieren ins AB nach TB

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2013 um 23:47
    Zitat von "Preussenmatt"


    Das AB, ehemals .msg Dateien, ist nun im .eml Format bei TB eingepflegt!!!!
    Stimmt alles, hundertprozentig!!!


    Hallo,
    sehr interessant!!
    Aber was ich nicht verstanden habe ist, wie man ein Adressbuch im .eml-Format in TB einfügen kann.
    eml ist ein Message-Format und nicht ein Adressbuch-Format.
    Ging es darum, Adressen aus .msg-Dateien zu extrahieren für TB, also die .msg-Dateien zunächst ins .eml-Format zu konvertieren, dann in TB zu importieren und die Adressen mit einem Add-on wie "Email Address Crawler" aus den importierten Mails zu extrahieren?

  • probleme windows gegenüber mac

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2013 um 13:22
    Zitat von "xenuppe"

    meldet immer, dass entweder passwort oder benutzername falsch ist! und wenn man es ein paar mal versucht hat, findet er manchmal nicht mal mehr den server!!!

    was noch hinzukommt ist dass es zwei verschiedene internet-zugänge sind bei imac und laptop, kann es daran liegen??


    OK, ich versuche mal ernsthaft zu antworten.
    Die Fehlermeldung ist erstaunlich, wenn es sich tatsächlich um das selbe Konto handelt und du dich beim Eingeben von Benutzer-ID und PW nicht vertippt hast.
    Du kannst überprüfen über das Menü Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter -> Gespeicherte PW, ob ein oder mehrere PW gespeichert sind und sie löschen, dann erneut versuchen.
    Wenn du den Laptop über einen anderen Internetprovider benutzt, solltest du auch berücksichtigen, dass du auf dem Laptop eventuell einen anderen SMTP Server angeben musst als den, den du für den Mac benutzt.

    Wenn sich das Konto nach der o.a. Überprüfung immer noch nicht erstellen lässt, kannst du folgenden Versuch machen, bei dem dir die Lektüre dieses Artikels helfen kann:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Auf dem Mac zeige die Benutzer-Library an und suche den TB Profilordner in diesem Pfad:
    ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default
    Kopiere den xxxxxxxx.default Ordner mittels eines USB-Sticks auf den Laptop und setze ihn bei beendetem TB an dieser Stelle ein
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ (hier einsetzen)
    neben den dort schon vorhandenen Profilordner.
    Starte den TB Profile Manager und erstelle ein neues Profil.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen
    Gib ihm einen Namen, klicke auf "Ordner wählen" und navigiere zu dem vom Mac kopierten Profilordner.
    Dann starte TB aus dem Fenster des Profile Managers.
    Werden die Kontenordner angezeigt?

    Diese Lösung funktioniert nur, wenn die SMTP Server für beide Rechner die gleichen sind, und bislang weiß ich noch nicht, was du mit meinst mit den "zwei verschiedenen Internetzugängen".
    Du musst also u. U. vor dem Profiltransfer den Namen des SMTP Servers ändern.
    Ich habe das gestern getestet: eines meiner TB-Profile auf den PC von Freunden übertragen.
    Zuvor hatte ich den Namen meines SMTP Servers in den des Internetproviders der Freunde geändert.
    Über den Profile Manager ein neues Profil erstellt und meinen Profilordner angewählt, TB gestartet und mein Konto war da.

  • probleme windows gegenüber mac

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2013 um 16:35

    Hallo,
    vielleicht liegt es an deiner kaputten Shift-Taste auf dem PC ??? ;-)

    Gruß

  • Link nicht aufrufbar [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2013 um 14:05

    Die Updates sollten die Einstellung des Standardbrowsers nicht beeinflussen.
    Hast du mit dem von mrb angegebenen Link gefunden, wie man den Standardbrowser definiert?
    Du kannst auch direkt zu dieser Mozilla-Hilfeseite gehen, um die Anleitung "Wie Hyperlinks immer in Firefox geöffnet werden" zu finden:
    http://mzl.la/L8LwDs

  • Link nicht aufrufbar [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2013 um 23:10

    Hallo,
    handelt es sich um "klickbare" (d.h. blau dargestellte) Hyperlinks oder nicht "klickbare" Links, die sich in der Textfarbe nicht von dem übrigen Text unterscheiden?
    Ich bekomme häufiger in Outlook oder OE erzeugte Mails mit Links, die nicht als Hyperlinks dargestellt werden.
    Das liegt aber nicht an TB (und auch nicht am Browser), sondern am Original-Mailclient.
    In diesem Fall hilft nur das Kopieren des Links in die Adresszeile eines Browsers.

    Gruß

  • Migration von Thunderbird auf Mac [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2013 um 14:04

    Hallo,
    das ist natürlich auch eine Methode der Migration seiner Emaildateien beim Switch von PC zu Mac ;-) !!
    Es gibt (oder gab) übrigens eine Importfunktion in TB-Mac, um die Dateien aus Mail.app zu importieren, die allerdings seit OS X 10.7 (Lion) infolge eines noch nicht gelösten Bugs nicht mehr funktioniert mit den neuesten Versionen von Mail.app.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=688166

    Auch ich konnte mich nur schwer an die GUI des Default-Theme der neueren TB-Mac Versionen gewöhnen.
    Da es keine guten Alternativthemen mehr für TB-Mac gibt, habe ich das in der Weise gelöst, dass ich die Benutzerschnittfläche mittels CSS-Code Einträgen in der userChrome.css Datei weitgehend umgestaltet habe, um mir so einen Thunderbird à la carte zu schaffen. Weshalb ich auch nicht mehr den alten TB vermisse, ganz im Gegenteil!!

  • Migration von Thunderbird auf Mac [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2013 um 23:20
    Zitat von "Harald1"


    Thunderbird habe ich auf den Mac heruntergeladen. Ich kann aber kein Thunderbird-Profil im Mac, in das ich den Profilordner einfügen könnte auf dem Mac finden (library/thunderbird/profile = Fehlanzeige; genauso .../Library/Caches/Metadata/Thunderbird) ... Weiß wer Hilfe ???


    Hallo Harald,
    solange du TB auf dem Mac noch nie gestartet hast, kannst du auch keinen TB-Profilordner finden.
    Außerdem ist die Benutzer-Bibliothek unter Lion und Mountain Lion versteckt.
    Wie du sie sichtbar machen kannst, ist hier beschrieben: http://www.insidemac-blog.de/index.php/so-m…n-lion-sichtbar

    Der Pfad zum TB-Profil in einem Finder-Fenster ist auf Mac folgender:
    Users/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default,
    wobei xxxxxxxx.default der Name des Profilordners ist.
    Du kannst auch bei geöffnetem TB ins Menü "Hilfe" -> "Info zur Fehlerbehebung" gehen und über "Profilordner" -> "Im Finder anzeigen" den Profilordner finden.

    Zur Migration selbst:
    ich weiß nicht genau, was du genau gesichert hast von de TB-Daten, aber wenn du noch Zugang zum PC hast, kannst du den kompletten "Thunderbird"-Datenordner kopieren, den du über diesen Pfad findest:
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\..
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Die einfachste Methode wäre, jetzt den vom PC kopierten Thunderbird-Ordner an seinen Stammplatz in der Benutzer-Library einzufügen. Ich fürchte aber, dass TB auf dem Mac die Nachrichtendateien im Profil nicht findet wegen der unterschiedlichen Win-Pfade in der prefs.js-Datei.

    Starte also TB auf dem Mac und richte deine Konten ein. Lade keine Mails herunter, indem du das automatische Abrufen deaktivierst oder zumindest lasse die Einstellung, die Nachrichten vorerst einige Tage auf dem Server zu belassen.
    Beende TB und gehe zum Profilordner xxxxxxxx.default/Mail/.
    In diesem befinden sich jetzt mehrere Ordner pop.konto1.de, pop.konto2.de, etc.
    In einem zweiten Finder-Fenster öffne den gleichen "Mail"-Ordner des alten Profils.

    Öffne den Mac-"pop.konto1.de Ordner und entferne alle Dateien. Hebe nur die Datei Inbox auf für den Fall, dass schon Mails geladen wurden.
    Öffne den Win-"pop.konto1.de Ordner und kopiere alle Dateien ohne die Endung .msf in den entsprechenden Mac-pop Ordner hinüber, also Inbox, Sent, Drafts, ... und etwaige Dateien von Themenordnern wie Familie, etc.
    Mache dasselbe für die anderen pop-Kontenordner.

    Falls du im alten Profil auch die "Lokalen Ordner" zur Mailablage benutzt hast, müssen diese Nachrichtendateien in den entsprechenden "Lokal Folders" Ordner im "Mail"-Ordner des Mac kopiert werden.

  • Emails von altem zu neuem Thunderbird umsiedeln

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2013 um 22:49
    Zitat von "Thundau"

    "Profil erstellen" an geklickt, dem Profil einen Namen gegeben, das "default"-Profil gelöscht. Dann habe ich den Pfad an gegeben, so dass jetzt, wenn ich mit dem Pfeil auf "Mein Profil" gehe, ein geblendet wird: Profil: "Mein Profil" - Pfad: "D:\Mails und Profil"
    "Mails und Profil" ist der Ordner, den ich zuvor an gelegt hatte und in den ich den Ordner "Profiles" aus dem alten Rechner geschoben hatte.


    Hallo Thundau,
    Dein alter Profilordner (nicht der "Profiles"-Ordner) sollte einen Namen haben wie xxxxxxxx.default haben (und nicht "profile"), wobei xxxx.... eine zufällige Folge von 8 Zahlen/Buchstaben bedeutet. Du hast ihn mit seinem Stammordner "Profiles" in "D:\Mails und Profil\" abgelegt.
    Beim Anlegen des neuen Profils musst du also diesen Pfad zu deinem alten Profil gehen
    "D:\Mails und Profil\Profiles\xxxxxxxx.default"
    dann diesen Ordner xxxxxxxx.default markieren (auswählen), auf "Beenden" klicken und TB starten.
    Dann solltest du deine vier Konten in TB wieder finden.

    De- und Neu-Installieren der Anwendung TB kann dein Problem nicht lösen!
    Thunderbird nennt seine Profilordner nicht "Profiles", sondern xxxxxxxx.default, und legt beim Erststart einen "Thunderbird"-Datenordner an mit nur einem "Profiles"-Ordner darin, der einen xxxxxxxx.default Profilordner enthält und später u.U. noch andere Profilordner wie yyyyyyyy.default oder xyxyxyxy.thundau von zusätzlich geschaffenen Profilen.

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2013 um 00:29

    Vielen Dank für deine Rückmeldung!
    Für jemanden, der sich angeblich nicht so gut mit TB auskennt, hast du dich beachtlich elegant aus der Affäre gezogen! ;-)

    Zuletzt hattest du den Ordner mail.utanet-1.at als Nachrichtenspeicher benutzt, in dem der Posteingang nicht mehr funktionieren konnte, da in seinen "Eigenschaften" auf unerklärliche Weise die "Adresse" (= Pfad zum Ordner mail.utanet-1.at) verschwunden war.
    Und das ist das einzig Rätselhafte an der Geschichte für mich, da ich noch nie einem solchen isolierten "Verlust" der Adresse für einen Ordner begegnet bin!
    Dass die jetzt in den Ordner "pop.utanet.at" als neuer Nachrichtenspeicher verpflanzte große Inbox geöffnet werden kann, ist gar nicht so unlogisch. Sie war offenbar nicht beschädigt, sondern nur "verwaist" im alten Ordner, mit einem großen :?: Warum?
    In diesem Zusammenhang hätte mich interessiert, ob die anderen Dateien wie Sent, Drafts, Trash in mail.utanet-1.at normal funktionierten.

    Nochmals: gut gelöst !! ;-)

  • Wo kann meine profiles.ini sein

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 22:43

    N'Abend,
    und hier ist sie nicht zu finden
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini ?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™