1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Plain Text als default für Empfänger (Adressbuch,

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2024 um 13:50
    Zitat von traut

    Die von dir gezeigte Einstellbarkeit finde ich in meinen Preferences auch nicht:

    Hier nochmal der Screenshot von Bastler aus Beitrag #2 mit Umfeld und auf einem Mac:


    Du kommst dorthin über das Menü Extras (Tools) > Konten-Einstellungen > Kontenname > Verfassen & Adressieren, dann den standardmäßig gesetzten Haken im von mir rot umrandeten Feld entfernen. Danach wählt TB für dieses Konto beim Öffnen eines eines neuen Verfassen-Fensters automatisch das Format Rein-Text. Diese Einstellung wird sepârat für jedes Konto vorgenommen.

  • Synchronisation mit Icloud Mail funktioniert nicht richtig

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2024 um 22:38
    Zitat von snoopyone

    ich habe ein Problem mit der Synchronisation zwischen Icloud Mail auf meinem Handy/Mac und Thunderbird.

    Handelt es sich bei dem Handy um ein iPhone?

    Dann musst du ein bisschen fummeln, es ist wie trial & error. Im iPhone musst du über Einstellungen > Mail > Accounts das betreffende Konto ansteuern und dann auf "Erweitert" klicken. In TB R-Klick auf den den Namen des Kontos > Abonnieren öffnet die Liste der Ordner des Kontos. Diese vergleichen mit den entsprechenden Ordnern auf dem iPhone:

  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2024 um 14:37
    Zitat von AndyC

    Das war schon immer so bei den "großen" Updates.

    Wie bitte?
    Es kommt darauf an, wann das "immer" begonnen hat Nach meiner Erinnerung ist das noch gar nicht so lange her, erst vor ein paar Jahren.

    http://kb.mozillazine.org/Go_back_to_an_…_of_Thunderbird
    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1277353
    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/

  • Keine Nachrichten im Posteingang obwohl sie angezeigt werden

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2024 um 12:52
    Zitat von dusort

    Im Anhang ein Bild, bei dem ich Thunderbird extra angewiesen habe nichts zu löschen.

    Auch wenn bei dir nicht an die folgende theoretisch mögliche Ursache glaube:

    streng genommen müsste man auch die "individuelle" Aufbewahrungsdauer für Nachrichten im betroffenen Posteingang überprüfen. R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Aufbewahrungsregeln.... Dort kann eine von den Konten-Einstellungen abweichende Aufbewahrungsdauer bestimmt werden, nachdem man den Haken bei Einstellungen des Kontos verwenden" entfernt hat:



    Ich glaube aber eher an einen Filter als Ursache, auf den schon mein Vorredner hingewiesen hat.

  • Meldung TB wird bereits ausgeführt; keine eigenen Ordner mehr, nach parent.lock gelöscht u neu angelgt, Meldung bleibt

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2024 um 13:42
    Zitat von Unwissende

    Typische Antwort: Das war ich nicht!

    Nein, das wurde natürlich wie immer durch das letzte Update von TB verursacht, oder die Kobolde tanzen nachts auf deiner Tastatur;)
    Um Dateien zu "verstecken", muss man immerhin einen R-Klick > Eigenschaften auf die Datei machen und im folgenden Dialogfenster unter "Attribute" einen Haken setzen vor "Versteckt"

    wie in dieser Diskussion vor drei Jahren Thunderbird Archivordner verschwunden?

    Oder auch hier Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    Bilder

    • TB_4.PNG
      • 29,27 kB
      • 363 × 506
  • Meldung TB wird bereits ausgeführt; keine eigenen Ordner mehr, nach parent.lock gelöscht u neu angelgt, Meldung bleibt

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2024 um 00:05
    Zitat von Unwissende

    Dabei sah ich, dass mein 'Persönlicher Ordner' siehe Bilder von weiter oben Explorer Ansicht ausgeblendet/versteckt war. Ich dachte schadet nix ich blende ihn einfach mal ein. Und ...

    Aus welchem Grunde hattest du ihn denn überhaupt ausgeblendet ?

    In der Tat, in deinem Beitrag #45 im obersten Screenshot kann mit sehr scharfen Augen (oder starker Lupe) sehen, dass die beiden Dateien "emails an_von ilo" und "emails an_von ilo.msf" versteckt worden sind. Das kann man nur daran sehen, dass die Symbole beider Dateien weniger scharfe Ränder haben als die übrigen Dateien:

    So etwas kann Thunderbird nicht selber machen, dazu muss wieder ihm mal ein hilfreiches Händchen vzur Seite gestanden haben.
    Ich habe das als Ursache von in TB nicht mehr angezeigten Ordnern schon mindestens seit drei Jahren nicht mehr gesehen (und damals nur durch die Fernwartung entdeckt) , bin also prompt auf dein Versteckspiel reingefallen!! Das hättest du uns fairerweise auch schon früher mitteilen können. Immerhin muss man dir zugute halten, dass du es selber gefunden und hier öffentlich angekündigt hast.

    Zitat von Unwissende

    Warum ist denn der 'Persönliche Ordner', der ursprünglich mal über 'emails von an Ilo.sbd' stand, in TB nicht zu sehen?

    Dazu müsstest du uns wieder einen neuen Screenshot zeigen mit dem aktuellen Inhalt des Ordners "Local Folders". Ich würde den blöden Ordner Persoenliche Ordner ganz fallen lassen, denn du hast ja dessen kompletten Inhalt wieder unter "emails an_von ilo".

  • Emails ohne Inhalte bei Suche

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2024 um 19:18
    Zitat von Bastler

    Das Löschen der global-messages-db.sqlite ist hin und wieder angesagt,

    Das hatte ich schon in Beitrag #3 vorgeschlagen und dachte, dass er es laut Antwort in #4 inzwischen durchgeführt hat:

    Zitat von landbastler

    Ich habe zuerst den Vorschlag von Bastler abgearbeitet und dann den von Mapenzi

  • Emails ohne Inhalte bei Suche

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2024 um 19:12
    Zitat von landbastler

    Klickt man auf die Nachricht öffnet sich ein leeres Fenster.

    So etwas habe ich noch nie gesehen. Wenn du im ersten Tab "Suchergebnisse für : Xxxxxxxxx bist, kannst du doch Betreff, Empfänger, Von und Datum der gefundenen Nachrichten sehen:


    Wenn sich dort eine Nachricht befindet, die beim Öffnen nicht angezeigt wird wie in deinem letzten Beispiel, dann versuche die selbe Nachricht im Posteingang oder Gesendet Ordner direkt über die von hier zitierten Kriterien zu finden und zu öffnen.

    Bilder

    • Suchergebnisse.png
      • 77,25 kB
      • 660 × 280
  • Emails ohne Inhalte bei Suche

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2024 um 15:20
    Zitat von landbastler

    in der Liste meiner Suchergebnisse kann ich diese Option nicht finden.

    Hast du deine Suchergebnisse (Bild oben) noch nie als Liste angezeigt (Bild unten, gruppiert nach Thema)?

  • Emails ohne Inhalte bei Suche

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2024 um 14:47
    Zitat von landbastler

    Habt ihr da auch noch einen Tip für mich?

    In der Liste der Suchergebnisse die Sortierung "Gruppiert nach Thema" in "Nicht gruppiert" ändern.

  • Lokale Ordner verschwunden. Mac.

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2024 um 22:33
    Zitat von funki

    ich weiß, oh ja, wie blöd ich war!

    Habe ich was falsches gesagt? Jeder kann mal versehentlich einen Ordner im Papierkorb versenken. Du warst leichtsinnig mit dem Auslagern der Lokalen Ordner, das hätte natürlich auch noch Jahre funktionieren können. Aber irgend wann hat sich es gerächt wegen eines Flüchtigkeitsfehlers..... Sonst wäre es spätesten bei der Migration auf einen Rechner aufgefallen.

    Zitat von funki

    Kann man da was falsch machen?

    Das meinte ch so nicht! Meine Frage zu TimeMachine war völlig neutral infolge meiner Unwissenheit über die Möglichkeiten dieses Programms.
    Was du da beschrieben hast, habe ich bislang noch nie versucht! Vielleicht sollte ich das ein bisschen üben :)
    Ich kopiere gelegentlich eine bestimmte Datei von einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit, wenn ich ein Problem mit der aktuellen Version dieser Datei habe.

  • Lokale Ordner verschwunden. Mac.

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2024 um 20:46
    Zitat von funki

    daher wahrscheinlich beim Telefonieren, nebenbei den Desktop bereinigt und so dann meine gesamten Ordner in Papierkorb versenkt.

    Nochmal Schwein gehabt, indem du dich rechtzeitig an unser Forum gewendet hast, bevor der Papierkorb geleert wurde!
    Und gleichzeitig ein anschauliches Beispiel geliefert, welchen Gefahren (bis zum Datenverlust) man sich aussetzt, wenn man Nachrichten-Dateien aus dem Thunderbird-Profil in ein anderes Verzeichnis (hier: Desktop) auslagert.... ohne einen Merkzettel dazu an den Computer zu kleben ;)

    Zitat von funki

    Wieso tauchte trotz Anwendung der Time-Machine der Ordner nicht wieder am ursprünglichen Platz, also dem Desktop auf?

    ìch weiß nicht, wie du TimeMachine angewendet hast :)

  • Lokale Ordner verschwunden. Mac.

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2024 um 16:10
    Zitat von funki

    Im Profilordner sind die Ordner leider nicht abgelegt

    Ja, der Screenshot ist eindeutig, Local Folders beinhaltet keine Nachrichten-Dateien außer Trash und Unsent Messages. Allerdings hat der Ordner Local Folders ein Änderungsdatum vom 15.01.24 um 17:24! Kannst du dich erinnern, was du zu diesem Zeitpunkt in den Lokalen Ordnern von TB gemacht hast? Oder hast du dich oben im Datum geirrt und dein Problem datiert vom 15.01.24?

    Gibt es eine Sicherungskopie des Profilordners von TB oder der gesamten Benutzer-Library, beispielsweise mit TimeMachine?
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Dateien so einfach mir nichts, dir nichts aus dem Profilordner verschwinden, ohne Zutun des Benutzers. Waren es einzelne Ordner in den Lokalen Ordnern oder handelte es sich um ein Ordnerhierarchie mit Unterordnern? Solche Ordnerhierarchien in den Lokalen Ordnern können manchmal gesprengt werden durch ein ungeschicktes Manöver des Benutzers, z. B. Umbenennen des Ordners an der Spitze einer Ordnerhierarchie. Aber selbst dann verschwindet nicht alles, sondern die einzelnen Nachrichten-Dateien (Mbox-Dateien) befinden sich noch in Local Folders, wenn auch durcheinander gewürfelt ohne die alten Strukturen.

    Du hast auch nicht etwa die Lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert in ein anderes Verzeichnis? Das kann man ganz einfach nachprüfen indem man in die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner geht und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers betrachtet. Hier in meinem Beispiel ist dieser Pfad unverändert, da meine Lokalen Ordner innerhalb des Profils gespeichert sind und nicht außerhalb:

    Wenn es sich bei dir ebenfalls um den Standardpfad handelt und falls du keine zeitnahe Profilsicherung hast, dann muss ich passen. Du kannst natürlich noch im Papierkorb deines Mac suchen, du kannst auch mit der macOS-eigenen Suche nach den Namen der verschwundenen Ordner suchen. Ich würde auch den kompletten Profilordner bis in den letzten Winkel durchsuchen, ob da nicht versehentlich etwas verschoben wurde.

    Mehr kann ivh derzeit nicht vorschlagen.

  • Keine Nachrichten im Posteingang obwohl sie angezeigt werden

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2024 um 13:39

    Hallo Daniel,

    schlingo hat schon den vermutlich entscheidenden Hinweis gegeben!
    Wie sehen denn die Zahlen für gelesene Nachrichten und Gesamtsumme aller Nachrichten im betreffenden Posteingang aus, wenn du den Posteingang "aufklappst" und somit seine Unterordner anzeigst?

    Ich kann dir ein ähnliches Bild mit einer solchen scheinbaren Diskrepanz der Anzeige der Zahl der Nachrichten in einem Posteingang zeigen:

  • Meldung TB wird bereits ausgeführt; keine eigenen Ordner mehr, nach parent.lock gelöscht u neu angelgt, Meldung bleibt

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2024 um 22:55
    Zitat von Unwissende

    .der Ordner 'Persönliche Ordner' wurde also NICHT von TB angelegt?

    Nein! Thunderbird legt von sich aus keinen Ordner mit diesem Namen an, weder in den Lokalen Ordner noch in irgend einem Konto.
    Das hast du selber zu verantworten :)

    Standardmäßig legt Thunderbird in den Lokalen Ordnern lediglich die Ordner Postausgang und Papierkorb an.

    Du glaubst nicht welche selbstgestrickten Konstruktionen wir hier (oder bei einer Fernwartung) schon in Thunderbird-Profilen gesehen haben. Das Problem ist, dass die meisten Benutzer nach einer Weile vergessen haben, dass sie das selber fabriziiert haben!

  • Lokale Ordner verschwunden. Mac.

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2024 um 20:18
    Zitat von hamma

    Hier mal geguckt?

    Zitat von funki

    Alle lokalen Ordner sind verschwunden, es gibt nur noch Papierkorb und Postausgang.

    Papierkorb und Postausgang sind die Standardordner der Lokalen Ordner. Wenn sie in der Konten/Ordnerliste sichtbar sind, können die Lokalen Ordner nicht versteckt sein ;)

  • Lokale Ordner verschwunden. Mac.

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2024 um 20:14

    Ergänzend zu schlingo:

    Öffne den Profilordner deines Thunderbird

    Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Wenn der Profilordner im Finder-Fenster angezeigt wird, gehe nach Mail > Local Folders und erstelle einen Screenshot des Inhalts von Local Folders

  • E-Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2024 um 19:59
    Zitat von feuerfelix

    Kennst du die Bedeutung aller beim Themenbaumsymbol möglichen Farben?

    Ich glaube, dass du hier etwas verwechselst. Die bunten blauen oder lila Pfeile in der Betreff-Spalte bedeuten, dass eine Nachricht beantwortet oder weitergeleitet wurde. Das hat mit der Themen-Spalte ganz links in der Nachrichtenliste nichts zu tun.


    Im übrigen: http://kb.mozillazine.org/Icons_-_Thunderbird_2

  • E-Mails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2024 um 14:55
    Zitat von feuerfelix

    ich glaube, die Lösung liegt darin, dass man bei "Nachrichtenthemen umschalten" den Themenbaum ausblenden muss.

    .... oder alle Themenbäume "geöffnet" halten muss! Ich gratuliere :ziehtdenhut:

    Darauf hätten wir eigentlich auch kommen müssen, denn die Standardanzeige der Nachrichten in Themenbäumen seit TB 102 hat schon des öfteren zu solchen Problemen geführt.

    Trotzdem bleibt bei mir noch eine Frage offen:
    wenn du die Ergebnisse einer globalen Suche als Liste anzeigst, werden auch dort Themen gruppiert angezeigt, es sei denn du hebst die Gruppierung auf

    Das heißt, dass dir auch dort durch die Gruppierung bestimmte gefundene Nachrichten verborgen bleiben. es sei denn du klickst jedes Mail auf den kleinen Pfeil.

  • Profilumzug.

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2024 um 22:58
    Zitat von Grafzahn

    Dort hat TB diese Datei partout nicht akzeptiert.

    Das ist ja auch ganz normal. Du hast auf dem neuen Mac Thunderbird schon gestartet, also hat er einen Ordner Thunderbird kreiert, darin eine profiles.ini Datei und einen Ordner Profiles, der ein jungfräuliches Standard-Profil .default-release enthält und ein Dummy-Profil .default. In der profiles.ini Datei ist der Pfad zum aktiven Profil default-release festgelegt. Wenn man TB öffnet, liest er die Datei profiles.ini und öffnet den darin verzeichneten Profilordner xxxxxxxx.default-release. Wenn du nun deinen alten Profilordner 1234abcd.default auf dem neuen Mac in den Ordner Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/ einfügst, wird er von TB nicht automatisch erkannt, denn er ist ja nicht in der profiles.ini Datei vermerkt, also für TB unbekannt. Eine einfache Methode um ihn in diese TB-Installation zu integrieren wäre, den TB-Profil-Manager zu starten, ein neues Profil zu erstellen und dieses mit dem transplantierten alten Profilordner 1234abcd.default zu verknüpfen. Dann kann man im Profil-Manager eine Haken setzen, dass TB beim Start automatisch das transplantierte Profil wählt und öffnet.

    Du hast letztlich eine etwas umständliche Methode gefunden mit Kopieren des Inhalts des alten Profilordners und dem Einfügen in den neu erstellten Profilordner auf dem neuen Mac, was natürlich auch funktioniert. Wobei ich immer noch nicht verstanden habe, wieso das Kopieren des Ordners "Thunderbird" vom alten Mac und sein Einfügen auf dem neuen Mac anstelle des dort schon vorhandenen Ordners "Thunderbird" nicht funktioniert hat.

    Warum einfach, wenn' auch kompliziert geht? :)

    Hier noch ein Link zu diesem Thema in unserer Sammlung von Anleitungen

    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™