Beiträge von Mapenzi
-
-
-
Holà,
Lässt sich die Schriftgröße für die Betreff Zeile und den mail-Text einzeln einstellen?
Um die Schriftgröße der Betreffzeile im Nachrichten-Header zu ändern, kann man einen CSS Code in der userChrome.css Datei benutzen.
Voraussetzung dazu siehe Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassenIch selber benutze diesen Code
Die Pixelgröße musst du deinen Bedürfnissen anpassen.
Die Schriftgröße für den Nachrichtentext selber stelle ich in Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Erweitert ein, und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen". Wichtig ist auch eine Mindestschriftgröße festzulegen
-
.... gehen wohl gegen Null
Das ist ziemlich gewiss. Auf der anderen Seite musst du berücksichtigen. dass die UI der Version 115 völlig umgekrempelt worden ist und dass viele andere Menü-Items ebenfalls wo anders hin gewandert sind. Das Adressbuch ist auch jetzt noch über mehrere Menüs oder Leisten erreichbar, unter anderem auch direkt in der neuen Bereiche-Symbolleiste selber, also die, die durch den Bereiche-Menü-Button repräsentiert wird
Wenn ich mich richtig erinnere, existierte der frühere "Adressbuch" Eintrag im "Fenster"- Menü ohnehin nur in der Mac-Version von TB. Und vermutlich nur deshalb, weil das alte AB von TB in einem eigenen Fenster geöffnet wurde.
-
Auch dort nicht
thun.der.bird
Ich habe eben in meinem TB 115 Testprofil gestöbert und da fiel mir dieser neue "Bereiche-Menü" Button auf (grün umrandet in meinem Bild).
Das Adressbuch ist also in dieses neue Menü gewandert ......und du kannst dir deinen Bug-Report sparen.
In meinem täglich benutzten Arbeitsprofil habe ich diesen Button per userChrome.css ausgeblendet und in der Zwischenzeit seine Existenz vergessen.
-
Nein soweit kam ich nicht, bei mir wurde diese Meldung: "Kann Profil nicht finden" angezeigt und das TB-Installationsporgramm wurde gar nicht erst gestartet.
Auch das ist einfach zu erklären, man braucht nur die richtigen Informationen. denn deinen Bildschirrm können wir ja nicht sehen!
Da du geschrieben hattest...
Als ich dann Thunderbird neu installieren wollte, ging dies nicht mehr, die Installation fragt ständig nach einem neuen Profil.
hatte ich vermutet, dass TB zum Einrichten eines Kontos aufgefordert hat. Wie ich jetzt sehe, war die Fehlermeldung eine ganz andere. Manchmal kann ein falsch benutzter Terminus in eine völlig andere (und falsche) Richtung orientieren!
Nachträglich erklärt sich das so: du hattest deinen Profilordner gelöscht und dann TB neu gestartet. Da TB beim Start die Datei profiles.ini* befragt, welches Profil er öffnen soll, erhielt er die Info das Profil zu öffnen, das du gerade gelöscht hattest. Natürlich reagiert er dann mit der Fehlermeldung, dass der zu öffnende Profilordner abwesend oder nicht auffindbar ist. Das ist aber keine Aufforderung ein neues Profil zu erstellen , denn sonst stünde in der Fehlermeldung "Bitte erstellen sie ein neues Profil"
Wenn ihr solche Fehlermeldungen bekommt, solltet ihr unbedingt sofort Screenshots davon erstellen anstatt später aus dem Gedächtnis eine vage Beschreibung davon zu posten.
Ich klinke mich hiermit aus .....
-
Genau, Bitdefener hat mir angegeben, dass ich Trojaner hätte.
Leider hast du für das selbe Problem gleichzeitig zwei Themen eröffnet: dieses hier und noch ein weiteres unter RE: Bitdefender Virus Scanner Trojaner
Das ist leider für die Helfer nicht sonderlich hilfreich!
Als ich dann Thunderbird neu installieren wollte, ging dies nicht mehr, die Installation fragt ständig nach einem neuen Profil.
Ich vermute stark, dass du jetzt die Termini "Profil" und "Konto" verwechselst.
Da du offenbar den alten Anwendungsordner "Thunderbird" in der User-Library gelöscht hast, erstellt TB beim nächsten Start einen neuen mit einem jungfräulichen Profil darin. Es ist dann also völlig normal, dass er beim Öffnen das folgenden Fenster "Konto einrichten" anzeigt und zum "Einrichten einer bestehenden E-Mailadresse auffordert:Du solltest jetzt in deinem Profil-Backup von TimeMachine wie in meinem ersten Screenshot in #2 gezeigt zu dem alten Profilordner navigieren, ihn kopieren und im neuen Ordner Thunderbird in den Ordner "Profiles" einfügen. Danach den TB Profil-Manager starten, ein neues Profil erstellen und mit dem aus dem Backup eingefügten alten Profilordner verknüpfen
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen -
Entwürfe und Vorlagen gehören eigentlich zu den TB Systemordnern.
Trotzdem, der Ordner Vorlagen wird nicht automatisch erstellt, und man kann ihn auch entfernen wenn man ihn nicht benutzen will.
Bei IMAP kann man ihn deabonnieren und bei POP kann man die Datei Templates aus dem entsprechenden Ordner pop.xxx.xx im Profilordner entfernen. -
Hallo,
bitte die erbetenen Angaben nachreichen:
POP- oder IMAP-Konto?
Welches Betriebssystem?
Welche Thunderbird-Version? -
Gibt es alternativ einen IT Fachmann, der das gerne auch kostenpflichtig per Fernzugriff, zusammen mit mir erledigen kann? I
Entweder findest du den vor Ort, oder alternativ kann ich dir das ebenfalls per Fernwartung vorschlagen, jedoch kostenlos.
Ich bin allerdings keine IT-Fachfrau bzw kein IT-Fachmann, und Grundkenntnisse von Windows solltest du schon besitzen. -
dem Symbol nach handelt es sich beim untersten Konto auf den Screenshot um die Lokalen Ordner
Richtig.
Da diese (umbenannten) Lokalen Ordner aber neben den üblichen Systemordnern Papierkorb und Postausgang auch die Systemordner Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Archiv und Junk enthalten, habe ich gefolgert, dass es sich um ein POP-Konto (oder mehrere?) handelt, das im "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" verwaltet wird. -
ob vielleicht zum Beispiel demnächst Rechnungen von irgendwelchen Online-Shops bei Dir eintrudeln, für Dinge, die jemand mit Deiner Mail-Identität gekauft hat.....
....und mit ihrer Bankkarten-Ìdentität bezahlt hat????
-
wo finde ich den HomeOrdner?
Der Home-Ordner ist der mit dem kleinen Häuschen und in der selben Zeile dem Namen deines Mac-Accounts in der linken Spalte des Finder-Fensters. Ich habe ihn grün umrahmt, eben so wie die User-Library rechts in der ersten Spalte:
Jetzt verstehe ich auch, warum du vorhin die Option-Taste ⌥ erwähnt hast. Da die User-Library standardmäßig versteckt ist, kannst du sie einmalig anzeigen, indem du das Menü "Gehe zu" öffnest und gleichzeitig die Option-Taste drückst: dann wird im Gehe-zu Menü das Item Library oder Bibliothek angezeigt. Die User-Library lässt sich aber auch dauerhaft anzeigen, wenn man sie häufig benutzen muss:
Der Library Ordner am Mac - Wo finde ich die Mac Library?Wo finde ich unter mac OS X den Library Ordner und welchen Zweck hat er überhaupt? Im Tutorial erfahren Sie , wie man den Ordner sichtbar macht.www.appletutorials.deZusatz-Frage ich habe eine qtlxrqpv.Standard-Benutzer Kopie gefunden, dort scheinen Thunderbird Daten abgelegt zu sein
Das hört sich an wie ein Profilordner, den du zusätzlich erstellt hast. Der standardmäßig erstellte Profilordner heißt xxxxxxxx.default-release, daneben gibt es noch das Fake-Profil xxxxxxxx.default. Ob die darin abgelegten Daten von dir erzeugt wurden oder ob es sich um ein jungfräuliches Profil ohne Benutzerdaten, kann man nur sagen, wenn man den Inhalt und die Erstellungs- bzw Änderungsdaten sieht.
Nun möchte ich den Thunderbird neu instlallieren, jedoch verlangt er nach einem Profil und kann dieses nicht lesen?
Ich verstehe nicht, warum du Thunderbird neu installieren willst. Das bringt die Nachrichten deiner gelöschten Ordner Posteingang und Gesendet nicht zurück. Übrigens, das fällt mir erst eben wieder ein: wie hast du es geschafft, die Ordner Posteingang und Gesendet in Thunderbird zu löschen? Es handelt sich bei diesen Ordnern um Systemordner und die kann man aus gutem Grund nicht über ein Kontextmenü löschen.
Ich kann dein Problem noch nicht verstehen, da fehlen zu viele Informationen. Was genau ist passiert und was genau hast du seitdem gemacht?
-
-
-
Nun möchte ich auf das Backup aus Time Machine zugreifen. Jedoch wird mir dort nicht alles angezeigt.
Zunächst kommt es darauf an, was du überhaupt mit TimeMachine gesichert hattest? Ich nehme doch an, dass zumindest die Benutzer-Library gesichert wurde. Bei angesteckter TM Platte kannst du in einem Finder-Fenster von der Platte bis zum letzten Backup-Ordner navigieren und dort die Dateien Inbox und Sent suchen
...... Von Profiles aus geht es weiter.....
Ich weiss dass ich die Option-Taste drücken muss, aber das entsprechende Profil kann ich trotzdem nicht finden?
Du scheinst da etwas zu verwechseln. Die Alt- (Option-) Taste drückt man, wenn man TB unter macOS im Fehlerbehebungsmodus starten will.
-
Emails werden in einem Posteingang empfangen und Gesendet wird aus dem Anderen.
Du solltest genauer beschreiben in welchem Konto empfangen und aus welchem gesendet wird.
Bei dem unteren Konto handelt es sich auf jeden Fall um ein POP-Konto, für welches offenbar in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert der "globale Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt wurde.Handelt es sich bei dem oberen Konto um die selbe Mailadresse, nur diesmal als IMAP Konto eingerichtet?
-
-
In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?
Bis zur v102 existierte das Item "Adressbuch" im Menü "Fenster"
In der v115 ist es tatsächlich aus dem "Fenster"-Menü entfernt worden, ebenso wie der andere Thunderbird-spezifische Eintrag "Nachrichten & Newsgruppen"
Mir geht es darum, ob es sich um einen reproduzierbaren Bug in der macOS-Version handelt und der Befehl im Menü fehlt.
Jetzt kannst du deinen Bug-Report erstellen ....
-
Teste mal die Kombination ⇧ + ⌘ + B [letztere hättest du übrigens selber gefunden, wenn du dem Link von Bastler gefolgt wärest
]
Oder, falls dein Adressbuch-Tab immer in der selben Position geöffnet ist, z. B. im dritten Tab: ⌘ + 3
In der Menüleiste finde ich keinen Befehl "Adressbuch" oder "Kontakte"?
Wenn die Bereiche-Symbolleiste (senkrechte Spalte am linken Fensterrand) eingeschaltet ist, lässt sich das Adressbuch öffnen
Das hier in Klammern angezeigte Kürzel ^ 2 funktioniert bei mir allerdings nicht