1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Löschen von normalen Emails. [erl.]

    • Mapenzi
    • 18. November 2012 um 12:09

    Hallo Carlo,
    Den Fehler zu suchen und zu beheben ist wahrscheinlich einfacher als zu Outlook zu wechseln.
    Auch ohne ein Geek zu sein und ohne ein Add-on zu installieren, kannst du folgendes versuchen:
    gehe ins Menü "Hilfe" bzw :?: -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Infos -> Profilordner anzeigen.
    Danach TB völlig beenden.
    Im Profilordner xxxxxxxx.default öffne den "Mail"-Ordner und darin den "pop.xxxx"-Ordner des Problem-Kontos.
    Lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf". Bei gleicher Gelegenheit notiere die Größe der Dateien Inbox und Trash und poste sie hier.
    Wenn du jetzt TB neu startest, wird ein neuer Papierkorb angelegt. Teste das Löschen von Nachrichten.

    Gruß

  • Ordner ausschalten

    • Mapenzi
    • 16. November 2012 um 17:15
    Zitat von "ravanelli"


    Ich habe mittlerweile ca. 50 Ordner mit Subordner eingerichtet. Zur besseren Orientierung möchte ich bestimmte Ordner ausschliessen.
    Ist das möglich?


    Hallo, ich melde mich mal, obwohl ich nicht zu den zwei Usern gehôre, an die Peter gedacht hat ;-)
    Was genau meinst du mit "bestimmte Ordner ausschalten" oder "ausschließen"?
    Willst du bestimmte Ordner "nicht anzeigen" (also ausblenden) oder bestimmte von TB standardmäßig geschaffene Ordner löschen?

    Wenn es darum geht, bestimmte Ordner nicht anzuzeigen, ist sicherlich die von Peter vorgeschlagene Methode der Umwandlung des POP-Kontos in ein IMAP-Konto die beste Lösung.
    Das Add-on "Mail Tweak", das die Ausblendung von Ordnern in POP-Konten ermöglichte, funktioniert nicht mit neueren TB-Versionen und hat auch keinen Nachfolger.

    Wenn dich die Ansicht von 80 Ordnern in der Ordnerleiste stört und du dennoch nicht auf IMAP wechseln willst, gibt es die Möglichkeit, Ordner mitsamt Unterordnern in "Lokale Ordner" zu kopieren und selbige mit dem kleinen "Minus"-Button zu kollabieren. Das verschafft mehr Platz und Übersichtlichkeit in der Ordnerspalte.

    Oder eine andere Möglichkeit: alle Ordner, die du bei jedem TB-Start in der Ordnerspalte links anzeigen willst, per Rechts-Klick als "Favoriten-Ordner" kennzeichnen und dann im Menü "Ansicht" -> Ordner -> Favoriten wählen.
    Je nach Bedarf kannst du dann die Ordneransicht über das Menü "Ansicht" wieder zeitweise ändern.
    Das Umschalten zwischen Ordneransichten kann man sich erleichtern, indem man einen "Schalter" oben in der Ordnerspalte einbaut (-->Bidschirmfoto):

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diesen Schalter kann man schaffen durch Kopieren des folgenden Code in die userChrome.css-Datei im TB-Profil
    (falls nötig, gebe ich mehr Details zum Erstellen dieser Datei):

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    #folderPaneHeader {
    display: -moz-box !important;
    }
  • Einstellungen (Profil)

    • Mapenzi
    • 16. November 2012 um 16:05
    Zitat von "eptbmz"

    Inzwischen habe ich aber versucht Deinen Link aufzurufen und da bringt mir aber der Firefox eine dicke Fehlermeldung bzw. Warnung dass die Adresse nicht vertrauenswürdig sei u. bricht die Verbindung ab.


    Hallo,
    ich bin zwar nicht "rum", aber versuche mal folgende URL für "Profile Switcher" (das Add-on läuft hier tadellos mit TB 16.0.2):
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/profileswitcher-en.html

  • Kontakt ohne E-Mail geht nicht in Verteiler-Liste

    • Mapenzi
    • 15. November 2012 um 00:22
    Zitat von "slengfe"


    ja, aber doch nur "for a specific mail", nicht in der Verteilerliste - oder verstehe ich das falsch?


    Hi,
    jetzt habe ich vielleicht nicht richtig verstanden ;-)
    Natürlich werden die Adressen einer Verteilerliste im Adressbuch-Fenster in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, nicht aber wenn man sie in die Adresszeile zieht oder wenn man im Adressbuch die Liste markiert und auf "Verfassen" klickt.
    Und da ab und an in den Foren angefragt wird, wie man bestimmte Kontakte einmalig aussparen kann beim Schreiben einer E-Mail an eine Gruppe (z.B. hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…7b51700#p329552)
    habe ich vorsorglich auf dieses Add-on hingewiesen.

    Gruß

  • Kontakt ohne E-Mail geht nicht in Verteiler-Liste

    • Mapenzi
    • 14. November 2012 um 14:26
    Zitat von "Thomas320d"


    Und noch eine Frage: wenn man die Listeneigenschaften betrachtet per Rechtsklick-Eigenschaften, sind die Kontakte nicht alphabetisch geordnet, im rechten Teil des Fensters dann aber schon.


    Hallo,
    das Fenster "Eigenschaften" zeigt immer die Reihenfolge, in der die Adressen in die Liste eingegeben wurden.

    Wenn man die Namen einer Liste in der "Kontakte"-Spalte eines Verfassen-Fensters alphabetisch geordnet anzeigen will, ist das Add-on "AddExpandedList" hilfreich:
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/index-en.html

  • Kann nicht senden [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. November 2012 um 14:03
    Zitat von "HeidiS"


    Server: den schick ich Dir per PN, wenn das ok ist, da ich sonst mit 2 Klicks quasi meine Identitätshosen runtergelassen hab


    Hallo Heidi,
    Ich frage nie nach der Mail-Identität!
    Ich hatte nur nach den Einstellungen für den Postausgang-Server (SMTP) gefragt (nicht den Posteingang), und für den bräuchtest du deine Hosen nicht runter lassen ;-)

    Zitat

    Port: 110 ( das hab ich nicht eingetragen, das hat TB da selbst gesucht und eingetragen)


    Das ist der Port für den Posteingang.

    Zitat

    Reicht Dir das? Oder brauchst Du es genauer?


    Jetzt nicht mehr. Peter hat ja inzwischen freundlicherweise konkrete Vorschläge für die Einstellungen deines SMTP gemacht, die du nur zu testen braucht ;-)

  • eMails aus älterer Zeit offline lesen

    • Mapenzi
    • 13. November 2012 um 19:00

    Hallo,
    in welchem Format hast du deine Emails aus all diesen Jahren gespeichert?

  • Kann nicht senden [erl.]

    • Mapenzi
    • 13. November 2012 um 16:49

    OK, meine Antwort war etwas kurz. ;-)
    Außerdem habe ich Posteingang und Postausgang verwechselt, es ist ja das Verschicken, das bei dir im Forum-Konto nicht klappt.
    Kannst du deine Einstellungen (Server, Port, Authentifizierung, ..) für den Postausgang-Server (SMTP) in deiner Antwort angeben?
    Ich habe gesehen, dass vor nicht allzu langer Zeit Probleme beim Versenden von GMX-Konten gab.

  • Kann nicht senden [erl.]

    • Mapenzi
    • 13. November 2012 um 10:44

    Hallo Heidi,
    sieht so aus, dass in deinem Fall Internetanbieter und Postfachanbieter nicht identisch sind und der Postausgang-Server (SMTP) in den Konten-Einstellungen für das E-Mail-Konto des Forums nicht für deinen Internetanbieter parametriert ist.
    Ist das der Fall?

  • Email an eine Gruppe

    • Mapenzi
    • 13. November 2012 um 10:04

    Hallo,
    es geht, und wie so häufig mit einem Add-on:
    "AddExpandedList" http://nic-nac-project.de/~kaosmos/index-en.html
    Im Verfassen-Fenster in der linken Spalte "Kontakte" das Adressbuch anzeigen, in dem sich die Liste befindet.
    Rechtsklick auf den Namen deiner Liste und "Load list in the panel" im Kontextmenü wählen.
    Daraufhin werden die Kontakte deiner Liste in alphabetischer Ordnung angezeigt.
    Zuerst alle Namen der Liste markieren, dann bei gehaltener Ctrl-Taste (Cmd auf Mac) mit Mausklick den oder die Namen der auszuschließenden Kontakte "demarkieren".
    Danach auf den "An" (oder CC oder Bcc)-Button klicken oder das markierte "Paket" in die Adresszeile verschieben
    (in meinem Beispiel ist Benjamin als Empfänger ausgeschlossen)

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kann Nachrichten nicht löschen [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. November 2012 um 18:46
    Zitat von "luispena"

    Jaaa! Genau das hat funktioniert. Das Problem ist gelöst!
    Vielen Dank mrb und Mapenzi!
    Herzlichen Gruß,
    Luis


    Meinerseits Dank an mrb, der den Weg zur Lösung aufgezeigt hat ;-)

  • Kann Nachrichten nicht löschen [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. November 2012 um 18:18
    Zitat von "luispena"


    Aber die Datei "Trash" fehlt. Das ist es wahrscheinlich.


    Hello,
    Genau das isses! Du kannst folgendes versuchen:
    öffne das Programm "TextEdit.app" fûr Reintext-Format und sichere die leere Textdatei als Trash (ohne Endung .txt).
    Bei geschlossenem TB lösche die Datei Trash.msf und verschiebe die gerade zuvor erstellte Datei Trash in den pop3-Ordner.
    Starte TB, der Papierkorb müsste jetzt wieder sichtbar sein und das Löschen der Mails sollte funktionieren.

    N.B.: Die Dateien Inbox.msf, Trash.msf, Drafts.msf, ... usw. sind Indexdateien und enthalten keine Nachrichten.

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • Mapenzi
    • 12. November 2012 um 17:06
    Zitat von "burningtiger"


    Von einem MacSofa-User werden umprogrammierte und auf bestimmte OSX angepasste Versionen von Thunderbird angeboten, die einen erweiterten Funktionsumfang haben.
    Die letzte Version hieß Lanikai, diese hatte ich benutzt, jetzt hab TB 16.0.2 (war in der Tat ein Tippfehler)


    Danke für die Info, brennender Tiger! ;-)
    Ich kannte weder MacSofa noch Lanikai.
    Hoffentlich wird euer Problem baldigst von der Telekom behoben!

  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • Mapenzi
    • 12. November 2012 um 12:13
    Zitat von "doberstein_00"

    Den Konfig-Editor habe ich tatsächlich vergessen.


    Hatte ich mir schon gedacht. Deswegen habe ich zwei Mal nachgefragt ;-)

    Zitat

    Normalerweise schreibt man eine Nachricht in nur einer Sprache.


    Klar, in der großen Mehrheit aller Fälle! Was ich verdeutlichen wollte ist, dass der Dictionary Switcher mindestens vier bis fünf geschriebene Wörter braucht, um die Sprache zu "erkennen" und die Rechtschreibprüfung für diese Sprache zu aktivieren. Wenn man dann z.B. zu einem deutschen Text einen englischen hinzufügt, wird er automatisch nach vier bis fünf englischen Wörtern die englische Rechtschreibprüfung aktivieren. Und in diesem Augenblick wird natürlich der deutsche Text als "fehlerhaft" rot unterstrichen ;-)
    Ich selber benutze seit Jahren (augenblicklich mit TB 16.0.2) den wesentlich älteren "Markov Dictionary Switcher",
    der zwei Vorteile hat:
    man kann in seinen Einstellungen
    - unter mehreren installierten Wörterbüchern diejenigen auswählen, die man zur Rechtschreibprüfung nutzen will,
    - die Autodetektion aktivieren ohne den Konfig Editor zu öffnen.
    Aber ich will niemand zumuten, ein Add-on zu installieren, das "theoretisch" nur bis TB 3.1 kompatibel ist.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat

    Ich habe spaßeshalber mir noch schweizer Deutsch installiert. Sieht bislang trotzdem so aus.


    Installiere mal spaßeshalber das Deutsche Wörterbuch 2.0.3 und schau wo es auftaucht ;-)

    Fazit unseres langen Austauschs: das Problem mit dem Verschwinden der Fehlermarkierung besteht auch weiterhin, egal welches Wörterbuch benutzt wird und ob du Dictionary Switcher einsetzt oder nicht?

  • E-Mails mit Anhang lassen sich nicht verschicken

    • Mapenzi
    • 12. November 2012 um 00:15
    Zitat von "burningtiger"

    Leider habe ich seit 3 Tagen dasselbe Problem.
    Allerdings Thunderbird 16.0.2 unter MacOS 10.6.8 auf einem Macbook Pro 2,53. 10.6.2 erst seit 2 Tagen, bis dahin eine auf OSX10.6 angepasste Version.


    Hallo,
    der zweite Satz ist nicht klar für mich.
    Tippfehler? Vermutlich meinst du die Version "TB 16.0.2 erst seit 2 Tagen?
    Was ist eine auf OS X 10.6 angepasste Version von TB?
    (auf einem Mac mit Snow Leopard laufen alle TB-Versionen, von der ersten bis zu Earlybird)
    Welche Version hast du vor TB 16.0.2 benutzt?
    Vermutlich besteht kein Zusammenhang zwischen dem Update und deinem Problem, aber man weiß nie ..... ;-)

  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • Mapenzi
    • 11. November 2012 um 23:54
    Zitat von "doberstein_00"


    Es gibt keine Änderung im Handling in Thunderbird. Thunderbird erkennt nicht selbst, welche Sprache ich schreibe (ist das nicht die Funktion vom Dictionary Switcher?)


    Doch, das genau ist die Funktion des Dictionary Switcher und das tut er auch hier. Nach vier bis fünf geschriebenen Wörtern erkennt er die Sprache und stellt den spellcheck auf diese ein. Wenn ich im selben Verfassen-Fenster vom Französischen ins Deutsche wechsle, stellt er wieder nach vier bis fünf Wörtern auf Deutsch um; das Gleiche wenn ich dann vom Deutschen zum Englischen wechsle.
    Hast du im Konfig-Editor die Einstellung "extensions.dictionary-switcher.autodetect" von false auf true umgestellt?
    Ohne diese Änderung kann die automatische Detektion der Sprache nicht funktionieren.

    Zitat

    2. gibt es nach wie vor keine Rubrik "Wörterbücher". Der Switcher steht im Add on -Manager unter Erweiterungen, wo auch die Wörterbücher nach wie vor stehen.


    Vermutlich hast du deine Wörterbücher schon vor einiger Zeit installiert. Wie ich schon sagte, werden jetzt zumindest die neuesten Versionen der Wörterbücher in einer Rubrik "Wörterbücher" installiert. Ich habe es gerade getestet mit einem britischen und einem deutschen Wörterbuch (meine anderen Wörterbücher befinden sich noch in den "Erweiterungen"!):

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • Mapenzi
    • 11. November 2012 um 21:30
    Zitat von "RFabian"


    514646 passt genau. Da werde ich mal voten. Allerdings ohne große Hoffnung. Diese Meldung - datiert aus 2009 - hat ja nun noch keinen Erfolg gebracht.


    In der Tat, der Fehler tritt nur bei sehr wenigen Leuten auf, und die Hoffnung auf einen Fix für diesen schon älteren Bug ist gering, zumal kürzlich auch noch ein neuer Bug der Rechtschreibprüfung aufgetaucht ist:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=790475
    Trotzdem, seine Stimme abzugeben für den älteren Bug erscheint mir die einzige Möglichkeit, ihn wiederzubeleben.

  • Keine Löschung auf Originalkonto? [erl.]

    • Mapenzi
    • 11. November 2012 um 20:38

    Hallo,
    Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> √ Nachrichten auf dem Server belassen.

  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • Mapenzi
    • 11. November 2012 um 20:32

    Ich hatte den Versuch mit dem Dictionary Switcher als Test vorgeschlagen, ohne eine Lösung zu garantieren .
    Was meinst du mit "es passiert nichts"?
    Soll das heißên, dass du das Add-on schon "aktiviert" hast wie oben beschrieben und dass weiterhin bei einer Korrektur sämtliche roten Linien verschwinden?
    Und weiterhin, dass das Problem unabhängig von der geschriebenen Sprache ist?
    Wenn dem so ist, dann kann ich nur noch raten, probeweise das englische Wörterbuch zu deaktivieren und Versuche mit anderen deutschen Wörterbüchern zu machen, natürlich ohne Garantie auf Erfolg (Methode "trial and error").
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/language-tools/

    Übrigens habe ich gerade testhalber den "British English Dictionary (Updated) 1.19.3" herunter geladen.
    Bei mir wird er automatisch in der Rubrik "Wörterbücher" installiert!

    Du sagst, dass dir die Lust vergeht, wenn du für BugZilla ein Login schaffen musst.
    Aber je mehr User mit dem gleichen Problem für diesen Bug wählen, desto mehr Aufmerksamkeit wird er erhalten und desto höher sind die Chancen, dass jemand mit der Lösungssuche beauftragt wird.

  • Fehlermarkierungen verschwinden

    • Mapenzi
    • 11. November 2012 um 19:05
    Zitat von "doberstein_00"


    Also bei mir sind es British-English-Dictionary 1.19.1 und Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell unterstützt 20120628
    Die Rubrik Wörterbücher gibt es im Add-on Manager bei mir gar nicht, also stehen sie unter Erweiterungen.
    Folgerichtig wird im abgesicherten Modus erst gar kein Wörterbuch aktiviert.


    OK, war ein Irrtum von mir ;-) Ich hatte vergessen, dass im Gegensatz zu meiner französischen (und zur en-US) TB-Version in der deutschen TB-Version nativ kein Wörterbuch enthalten ist.
    Die neuesten Versionen einiger Wörterbücher werden jetzt in einer Rubrik "Wörterbücher" installiert.

    Du kannst trotzdem das Add-on "Dictionary Switcher 1.3.2"
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…onary-switcher/
    installieren und dann die Rechtschreibprüfung testen.
    Damit der Auto-switch von einer zur anderen Sprache aktiviert wird, musst du nach Installierung des Add-ons den Konfigurations-Editor öffnen (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein) und die Einstellung
    "extensions.dictionary-switcher.autodetect" von false auf true umstellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™