1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Sicheres Importieren und Exportieren von Profil und E-Mails bei Neuinstallation

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2023 um 20:47

    Hallo,

    Zitat von TBUserin108

    muss ich eine neue Methode anwenden um meine Profile und Nachrichten nach der De- und Neuinstallation wieder einfügen zu können.

    Um das gleich vorab zu klären:

    hast du wirklich mehrere Profile oder meinst du vielmehr Konten?
    Profil

    Zitat von TBUserin108

    Meine Daten haben ungefähr 6 GB, liegen also über der 2 GB Grenze,

    Meinst du damit die Gesamtgröße deines TB-Profils oder die Größe eines Ordners wie z.B. Posteingang?
    Deine sämtlichen Thunderbird-Daten (Nachrichten, Anhänge, Adressbücher, Einstellungen, Kalender,..) können ohne weiteres eine Gesamtgrôße von mehr 4 GB haben. Die theoretische 4 GB-Grenze gilt nur für individuelle Mailbox-Dateien, zum Beispiel die Datei "Inbox", die die Nachrichten des Posteingangs enthält.

    Die anderen Helfer im Forum werden dich zahlreich und sicher bei deiner Migration zu einer neuen Thunderbird-Installation begleiten.

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2023 um 23:25
    Zitat von ggbsde

    Ich hab mal 'ne neue Version hochgeladen.

    Diese Version funktioniert jetzt auch bei mir unter macOS :thumbup:

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2023 um 19:33

    Ich habe die Erweiterung in meinem115 -Testprofil installiert.

    Zitat von ggbsde

    Die Icons sind in der Iconleiste, bei geöffneter Mail in dessen Icon Leiste und im Kontextmenü.

    Du meinst also die kleine Werkzeugleiste im Nachrichten-Header? Da sehe ich nur ein einziges rotes Rechteck mit Folder4Address


    In der Fehlerkonsole befinden sich Hunderte von diesen InvisibleToDebugger: Exception { } Zeilen:

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2023 um 18:46
    Zitat von ggbsde

    Nach Installation eine oder mehrere Mails auswählen und auf einen der vielen roten Icons klicken.

    Wo befinden sich die "vielen roten Icons"?
    Ich wollte die Erweiterung mal testen, sie scheint aber nicht unter TB (macOS) zu funktionieren...

  • Themenbaum funktioniert bei manchen Mails nicht

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2023 um 20:40
    Zitat von haegar

    Jedenfalls hatte ich da laut meiner Erinnerung immer den ganzen Verlauf mit allen Antworten sowohl von mir als auch vom Kommunikations-Partner.

    Das geht auch noch in der aktuellen version: Siehe meinen Beitrag #6

  • Themenbaum funktioniert bei manchen Mails nicht

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2023 um 20:32
    Zitat von ggbsde

    Wenn du auf eine Mail antwortest landet die Antwort im 'Gesendet' Ordner und das ist i.A. ein anderer Ordner als der der Originalmail. Da kann dann auch kein Themenbaum angezeigt werden.

    Das stimmt so nicht ganz. Natürlich sind die Nachrichten, die zu einem Thema gehören, in verschiedenen Ordnern gespeichert. Meistens Posteingang und Gesendet.

    Man kann aber z. B. im Posteingang (oder im Ordner Gesendet) einen R-Klick auf eine Nachricht machen und im Kontext-Menü "Im Themenbaum anzeigen" wählen:

    Dann wird in einem neuen Tab die komplette Diskussion - empfangene und gesendete Mails - angezeigt:

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2023 um 18:17

    Ich komme erst heute dazu zu antworten, da ich einige Tage keine Benachrichtigungen erhalten habe.

    Zitat von ggbsde

    Das ist korrekt. Bei IMAP sind nur die beiden X-Mozilla-Status Header vorhanden, X-Mozilla-Keys fehlt.

    Sehr merkwürdig! In meinen IMAP .msf Dateien fehlen zusätzlich zu X-Mozilla-Key sowohl die " X-Mozilla-Status Header" als auch die "From" Header Zeile am Beginn jeder Nachricht:



    Zitat von ggbsde

    Und der Editor erkennt sofort, das sich die Datei geändert hat.

    Dass die von mir geöffnet angezeigte .msf Datei im Augenblixk des neu gesetzten Schlagworts einen neuen, aktuellen Zeitstempel bekommt , hatte ich selber schon getestet. Ich dachte du könntest tatsächlich die Stelle eines zugefügten Standardschlagworts identifizieren. Diese befindet sich also irgendwo in den kryptischen Zeichen.

  • Start mit ausgewähltem Profil muss trotz dessen Dauermarkierung mit dem Auswahlfenster erfolgen. Wie ändern?

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2023 um 16:49

    Schau mal im Anwendungsordner Thunderbird (....\AppData\ Roaming\Thunderbird\....) nach, ob die Datei profiles.ini schreibgeschützt ist. Es sieht so aus, dass deine Änderung im Profil-Manager Fensterchen in der Datei profiles.ini nicht gespeichert wird.

    Du kannst auch die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und in der Zeile StartWithLastProfile=0 die 0 (Null) durch eine 1 (Eins) ersetzen. Wenn das durch das System verweigert wird, ist die Datei schreibgeschützt, was ich selber noch nie gesehen habe.

  • Duplizierung von Einträgen

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2023 um 14:56

    Hallo,

    Zitat von wolf41

    ich habe vor längerer Zeit Einträge von verschiedenen Mailprogrammen

    Es geht hier doch um Thunderbird. Wirklich von verschiedenen Mailprogrammen? Oder von verschiedenen Konten?

    Hattest du dazu Nachrichtenfilter eingerichtet (Extras > Filter)?

    Geht es um POP-oder IMAP-Konten?

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2023 um 01:19
    Zitat von ggbsde

    Genau das hab ich doch in #7 geschrieben.

    Das habe ich überhaupt nicht bestritten, im Gegenteil. Da hast du mich da falsch verstanden! Auf roennis Bitte habe ich mich seit gestern mit diesen Export-Tests aus Apple Mail beschäftigt, da sein Problem mit der Migration von Mail.app nach TB begann. Vorhin habe ich über die letzten Tests berichtet mit einer aus Apple Mail importierten Mailbox-Datei, bei dem zu meiner Verwunderung die von mir in TB gesetzten Schlagwörter nicht in der Mailbox Datei gespeichert wurden, sondern in der .msf Datei

    Für mich ist schon lange klar, dass Thunderbird diese Schlagwörter-Informationen in der X-Mozilla-Keys Zeile der entsprechenden Mailbox-Datei als $labelx speichert. Dass hier im speziellen Fall bei aus Mail.app importierten Mailbox-Dateien die Informationen in der Index-Dateien gespeichert wurden, und zwar in Klartext, war für mich in der Tat neu. Trotzdem würde ich vorerst daraus nicht den Schluss ziehen, dass es bei "originalen" TB-Ordnern eine doppelte Speicherung der Informationen gibt.

    Zitat von ggbsde

    Bei mir sind die Schlagwörter auch in den Inbox msf vom IMAP Konten zu finden.

    Vielleicht liegt das daran, dass es bei IMAP-Konten, warum auch immer, fast keine X-Mozilla Zeilen gib. Also auch keine $labelx Einträge

    Zitat von ggbsde

    Genauer gesagt: füge ich einer Mail ein Schlagwort hinzu, erscheint es sofort in der .msf.

    Woran kannst du das festmachen? Zeigst du die geöffnete INBOX.msf Datei am Bildschirm an neben dem geöffneten Thunderbird Fenster?
    Beschreibe uns doch mal, wie oder wo diese Schlagwort-Information in der Index-Datei identifizierst.

    Bilder

    • IMAP.png
      • 134,7 kB
      • 700 × 307
  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2023 um 20:52
    Zitat von ggbsde

    Die Indexdateien sind in einem äußerst obskuren Format namens MORK gespeichert.

    Trotz dieser merkwürdigen Zeichenfolgen in der Index-Datei kann man Teile des Textes lesen, z. B. Absender und Betreff.
    Jetzt musst du mir noch folgendes erklären: bei meinem Export aus Apple Mail und dem Einfügen der umbenannten mbox Datei in Local Folders habe ich verschiedene Schlagwörter gesetzt, die danach in der.msf Datei deutlich als $label1, $label2, ...etc erkennbar sind :

    Warum sind in dieser .msf Datei die Schlagwörter für jedermann lesbar und nicht in meiner Inbox.msf Datei im Arbeitsprofil?
    Und wenn ich meinen Posteingang repariere bzw. die Inbox.msf Datei lösche, gehen doch auch keine Schlagwörter verloren. Demnach müssten sich die entsprechenden Informationen in beiden Dateien befinden, offen lesbar in der Mailbox und kryptisch im Index? Das wäre für mich völlig neu

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2023 um 19:52
    Zitat von ggbsde

    Der entscheidende Punkt dabei ist, das TB auch die mbox Datei neu schreibt. Dabei kann es die fehlenden Header Zeilen einfügen.

    Das habe ich gerade mit einer neuen, aus Mail.app exportierten Datei "mbox" getestet. Umbenannt in "Export" und in Local Folders eingefügt, wie üblich sind allen Nachrichten als ungelesen markiert. Ich habe einige Schlagwörter gesetzt, die in der Datei Export.msf gespeichert wurden ($label...).
    Danach habe ich aus dem Ordner Export einige Nachrichten gelöscht und den Ordner komprimiert. TB beendet und die Mbox-Datei Export geöffnet:
    tatsächlich hatten nun alle Nachrichten die drei Kopfzeilen X-Mozilla-Status, X-Mozilla-Status2 und X-Mozilla-Keys:

    Das Komprimieren hat die Zwitter-Mailbox-Datei sozusagen auf Thunderbird Mailbox-Normen getrimmt!

    Außerdem konnte ich diesen Export Ordner mehrfach verschieben oder kopieren ohne dass er dabei seine Schlagwörter oder den Gelesen/Ungelesen Status verlor.

    Zitat von ggbsde

    Doch, in der .msf Datei sind die Informationen auch vorhanden - zwecks schnellerem Zugriff.

    Ich habe deshalb die Inbox.msf Datei meines Posteingangs im Arbeitsprofil untersucht nach $label-Einträgen gesucht und keine gefunden. Du musst mir jetzt nur noch erklären, WO in einer originalen Index-Datei ich diese Information finden kann, dann will ich gerne noch mal in meiner Inbox.msf Datei danach suchen.

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2023 um 15:48
    Zitat von roenni

    Ähm, wonach könnte ich denn suchen?

    Hallo roenni,

    Nach unserer Videokonferenz und meinen Tests gestern Abend habe ich mich erneut mit deinem Problem beschäftigt. Zunächst in Apple "Mail" ein POP-Konto eingerichtet. Nebenbei gesagt: Mail.app scheint kein POP zu kennen, beim Einrichten eines neuen Kontos wird automatisch ein IMAP-Konto erstellt.
    Das gut gehütete Geheimnis: in der ersten Einrichtungsmaske muss man entweder eine fehlerhafte E-Mailadresse oder ein fehlerhaftes Passwort eingeben. Danach öffnet Mail.app eine zweite Maske mit der Wahl POP oder IMAP!! Der Rest klappt automatisch wie am Schnürchen!

    Nachdem das POP-Konto fertig eingerichtet und aktiv war, hat Mail.app um die 20 Nachrichten im Posteingang geladen. Diesen Posteingang-Ordner habe ich dann, wie gestern Abend, mit der Exportfunktion von Mail.app exportiert, wobei ein Ordner INBOX.mbox erstellt wurde. In diesem Ordner befindet sich dann jeweils eine Datei namens mbox, bei der es sich um eine Mailbox handelt. [Das Nachrichtenformat von Mail.app ist *.emlx, also Mozilla-kompatibel]

    Diese Datei habe ich in "Test" umbenannt, in den Ordner Local Folders eines meiner Profile verschoben und TB gestartet. Im Ordner Test in den Lokalen Ordnern wurden sämtliche Nachrichten des aus Mail.app exportierten Posteingangs als ungelesen angezeigt.

    Ich habe nun sechs dieser Nachrichten mit verschiedenen der fünf Standard-Schlagwörter belegt, dann wieder die Mbox-Datei "Test" mit TextEdit.app geöffnet und darin erfolglos nach X-Mozilla-Keys bzw $label1, $label2, ... ges-ucht. Daraus habe ich gefolgert, dass die Kennzeichnung mit Schlagwörtern in der Datei Test.msf gespeichert sein mussten. In letzterer fand ich dann auch fünf mal die Kennzeichnung $labelx, es fehlte die Important Schlagwortkennzeichnung bei einer Nachricht. Warum, das konnte ich noch nicht herausfinden.

    Um dein Problem des Verschwindens der von dir vorgenommenen Schlagwort-Kennzeichnungen beim Verschieben eines solchen Ordners zu testen, habe ich in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner erstellt und den Ordner Test hinein verschoben. Keine der Schlagwörter ging dabei verloren. Auch nicht als ich den selben Ordner Test erneut verschoben habe, diesmal in mein POP-Konto in TB.

    Soweit vorläufig, ich muss jetzt wieder bis fünf in meine Reha....

  • Importieren einzelner Unterordner aus alter TB-Installation

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2023 um 23:58
    Zitat von Drachen

    Eher vermutlich die endungslose Datei und die *.sbd-Datei.

    Nicht nur "vermutlich" sondern mit Sicherheit!!

    Zum wiederholten Mal:
    Ordner mit Unterordnern in Thunderbird = M(ail)box Datei + *.sbd Ordner + *.msf Datei im Profil.
    Zum Beispiel ein Ordner "Test" mit Unterordnern in Thunderbird entspricht einer Mbox-Datei Test + einem Ordner Test.sbd + einer Index-Datei Test.msf im Profil
    Die Index-Datei ist beim Importieren oder Exportieren natürlich vernachlässigbar wie schon zuvor gesagt.

  • Thunderbird friert ein (keine Rückmeldung)

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2023 um 14:08

    Ich will jetzt nicht noch mal die komplette Diskussion durchlesen.

    Zitat von austriaka

    Wie schon beschrieben trat dieses Problem bei mir gleichermaßen mit dem alten PC und dem neuen auf

    Wenn du das Profil 1:1 vom alten auf den neuen PC übertragen hast, wundert mich das nicht.

    Zitat von austriaka

    Ich würde dem wirklich gern systematisch auf den Grund gehen, schaffe es aber zeitlich auch nicht.

    Da du TB offenbar (zumindest teilweise) für berufliche Zwecke nutzt, kann ich dir nur raten, einen IT Spezialisten zu Rate zu ziehen.
    Dein Problem sprengt den Rahmen der allgemeinen Forum-Hilfe.

  • Gesamter Posteingang in neuen Zielordner verschoben statt nur die Mails einer Absenderadresse

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2023 um 22:07
    Zitat von ChrisMoeri

    Habt ihr mir eine Idee, wie ich alle Absender gleichzeitig wieder auf den Posteingang zurückverweisen kann?

    Ohne mit Absendern und Filtern zu arbeiten:
    3000 Nachrichten würde ich nicht in einer Aktion zurück in den Posteingang kopieren.
    Aber mit Mauszeiger und Shift-Taste meinetwegen 300 Nachrichten im Ordner XY markieren, dann R-Klickmenü > Kopieren in > Posteingang. Wenn das flott geht, bei jedem neuen Kopieren die Zahl erhöhen.

    Da du ohnehin schon in der Bredouille bist, würde ich zuerst eine Sicherungskopie des TB Profilordners machen. Und wie schon von meinem Vorredner betont, die Filter deaktivieren und überprüfen.

  • Tabreiter einfärben

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2023 um 21:47
    Zitat von dharkness21

    Ändert man mal die Reihenfolge der Tabs, wirbelt das die Farbgebung durcheinander.

    Dessen bin ich mir durchaus bewusst, der Code wäre auch mehr auf meinen Fall zugeschnitten. Zum Testen und bei der Arbeit in Foren habe ich dauerhaft die selben sechs Tabs offen (Mail, Einstellungen, Add-ons, Kalender, Adressbuch, Konten-Einstellungen). Auch würde ich mich dann eher nach dem Namen im Tab orientieren als nach einer Farbe. Deshalb würde ich das für mich her als Farbspielerei ansehen.

    Ich habe deinen code getestet, er funktioniert hier nur zur Hälfte, sonts hätte ich meine sofort eingepackt.
    Aber ich werden versuchen, einen neuen Code zu basteln unter Benutzung deines .tabmail-tab[label="Xxxxxxx"]

  • Tabreiter einfärben

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2023 um 20:16

    Ich habe eine etwas andere Herangehensweise gewählt

    tab.tabmail-tab:nth-child(1) {
     background-color: lightblue !important ;
    }

    tab.tabmail-tab:nth-child(2) {
     background-color: blue !important ;
    color: white !important;
    }

    tab.tabmail-tab:nth-child(3) {
     background-color: green !important ;
    color: white !important;
    }

    tab.tabmail-tab:nth-child(4) {
     background-color: #DA70D6 !important ;
    color: white !important;
    }
    tab.tabmail-tab:nth-child(5) {
     background-color: red !important ;
    color: white !important;
    }

    tab.tabmail-tab[selected] {
     color: black !important;
    }

    Das sieht dann bei mir so aus:

  • Umzug schief gegangen

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2023 um 19:21
    Zitat von Bastler

    TB beenden, im Dateimanager den Ordner calendar-data zum neuen Profilordner kopieren
    und das Ziel überschreiben lassen.

    Das allein funktioniert nicht. Man muss auch die entsprechenden calendar.registry Zeilen
    user_pref("calendar.registry.0f220295-a029-4e0b-91c2-25249d2427f5.name", "Personnel"); der selbst erstellten Kalender aus der prefs.js Datei des einen Profils in die prefs.js des anderen Profils übertragen.

    Diese Methode habe ich benutzt, als ich infolge eines Bugs seit der macOS Version von TB 102.1.0 keine CalDav Kalender mehr erstellen konnte. Dieser Bug ist zum Glück in der v115 spontan verschwunden (ohne Fix!).

  • Entwürfe-Ordner: verbraucht immer mehr Speicherplatz obwohl keine Nachrichten enthalten sind

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2023 um 16:00

    Hallo,

    Zitat von Hilarion

    Der "Entwürfe"-Ordner wird mit immer mehr Megabytes angezeigt, sprich er "wächst" von alleine, auch wenn er komplett gelöscht wurde.



    Was verstehst du unter "komplett löschen"?
    Es gibt im Kontext-Menu von Entwürfe keinen Befehl "Entwürfe leeren" wie für den Papierkorb.
    Wenn du die Entwürfe "komplett löschst", kannst du das nur indem du den Ordner Entwürfe öffnest und alle Mails darin löschst.
    Hast du danach den Ordner Entwürfe jemals "komprimiert"?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™