1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • [115] "Lokale Ordner" ausblenden

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2023 um 10:41

  • Komplett-Reset von Thunderbird nach Veränderung in den Erweiterten Einstellungen

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 23:29
    Zitat von Windspieler

    Gibt es die Möglichkeit, dass Themenbäume mit neuen Nachrichten graphisch hervorgehoben werden (Fettdruck o. Ä.)?

    Mit folgendem CSS Code in der userChrome.css Datei (funktioniert nicht mehr in TB 115)

    CSS
    /* Subject bold for closed threads with unread */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, hasUnread, closed) {
    font-weight: bold !important;
    color: blue !important; }

    Zu userChrome.css. Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen


    Hier gleich auch noch für interessierte der entsprechende, für TB 115 angepasste CSS Code

    CSS
    #threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"][data-properties~="read"]
      :where(td, .subject-line) {
      text-decoration: underline;
      font-weight: bold !important;
      color: blue !important; }
  • "Menü Datei > Abonnieren > [ ] Archiv" ohne Wirkung

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 22:54
    Zitat von Andreas Borutta

    Könnt ihr das Verhalten reproduzieren?

    Ich kann es nicht reproduzieren.

    Getestet in zwei IMAP-Konten bei verschiedenen Postfachanbietern, allerdings nicht in D beheimatet.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 22:43
    Zitat von Andreas Borutta

    für normale Nutze

    Die von mir beschriebene Anweisung würde ich "normalen" Nutzern nicht vorschlagen, es sei denn du vermagst sie für jedermann verständlich zu schreiben.

    Wenn das nicht geht, sollte man weiterhin TbSync installieren.Man weiß halt nicht wie lange es noch aktualisiert wird, auch wenn man nach jedem großen TB-Update etwas warten muss.

  • Probleme beim Laden des Nachrichtenspeichers vom Konto "Lokale Ordner" und defekte neu erstellte Ordner

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 22:29
    Zitat von eventus

    Ordner die samt Unterordnern seit dem ersten Verschwinden nicht mehr aufgetaucht sind:

    - Webinar

    Beschäftigen wir uns doch mal eben mit diesem Ordner "Webinare" und seinen Unterordnern!

    Im letzten Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" sieht man sehr wohl eine Ordner "Webinare.sbd".

    Das heißt in diesem .sbd Ordner müssten sich alle Mbox-Dateien mit den Namen der Unterordner von Webinare befinden.

    Wenn diese derzeit nicht mehr in den Lokalen Ordnern sichtbar sind, dann liegt es vermutlich daran, dass Local Folders keine zugehörige Mbox-Datei namens "Webinare" (ohne Endung) enthält. Fehlt nämlich bei einem *.sbd Ordner die zugehörige Mbox-Datei gleichen Namens (ohne Endung), dann kann der entsprechende Ordner inklusive seiner Unterordner in TB nicht angezeigt werden.

    Leider kann man das trotz deiner vielen Screenshots nicht überprüfen, denn die Anzeige der Dateien in Local Folders endet beim Buchstaben "n".

    Überprüfe mal als ERstes, ob sich dort weiter unten eine Datei (ohne Endung!) namens Webinare befindet.

    Wenn sie fehlt, erstelle sie in einem einfachen Text-Editor, Lösche die Endung .txt in Webinare.txt , füge die Datei in Local Folders ein, starte TB und suche nach einem Ordner "Webinare".

    Man kann vermuten, dass bei weiteren solcher *.sbd Ordner in Local Folders ebenfalls die zugehörigen gleichnamigen Mbox-Dateien fehlen.

    Es kann in anderen Fällen aber auch an der Benutzung spezieller Zeichen in der Ordnernamen oder an zu langen Namen liegen. Auf jeden Fall erwartet die Person, die dieses Profil wieder in seinen vorigen Zustand bringen will, eine herkulische Arbeit.

    Wenn sich hier kein Freiwilliger findet, müsstest du einen IT-Fachmann in Anspruch nehmen, was bei einer professionnellen Nutzung von TB ohnehin angeraten werden kann.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 19:43
    Zitat von Andreas Borutta

    eine 11stellige und eine 9stellige Zahl angezeigt.

    Bei mir nur eine 10-stellige.

    Kannst ja mal mit der einen, dann mit der anderen versuchen.

  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 18:34
    Zitat von Andreas Borutta

    Könnt ihr das bestätigen?

    Ja, ich habe es gerade noch mal getestet. Es funktioniert immer noch nicht, außer mit der von mir oben beschriebenen Methode.

    Jeder der sich im Finder zurecht findet, kann es selber durchführen.

    Zitat von Andreas Borutta

    sollte es den Mozilla-Entwicklern doch ein Kinderspiel sein

    Sollte, ja!! Betrifft aber nur Mac und ist deshalb nur zweitrangig gegenüber der Masse der neuen Bugs der v115.

  • Sprache zu "deutsch" ändern

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 18:08
    Zitat von raiSCH

    Es scheint von MacKeeper beim Scannen installiert worden zu sein.

    Halte dich lieber von MacKeeper und allen anderen "hilfreichen" Tools fern, die ungefragt andere Programm installieren oder aktualisieren.

    Wenn du bislang die deutsche Version von TB benutzt hast, hättest du bei einem automatischen oder einem manuell Anstoß ("Über Thunderbird") auch die aktualisierte deutsche Version behalten.

    Mac Cleaner- sinnvoll oder fake? - Apple Community

    https://praxistipps.chip.de/mackeeper-so-serioes-ist-das-programm_50366

    Zitat von raiSCH

    Wo finde ich die Spracheinstellung?

    Du kannst wie von Drachen vorgeschlagen die aktuelle deutsche TB Version von einer sicheren Quelle herunter laden und über deine derzeitige Version installieren.

    Du kannst sie auch behalten und über Eiinstellungen > Allgemein > Sprache > Alternative Sprachen auf "Deutsch" umstellen

  • Komplett-Reset von Thunderbird nach Veränderung in den Erweiterten Einstellungen

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2023 um 13:12

    Um mal wieder zur Sache zu kommen:

    Zitat von Windspieler

    Im Screenshot sehr ihr, dass die Kontoeinstellungen leer sind.

    OK, das kann zweierlei bedeuten:

    • entweder ist dein bisher benutztes Profil beschädigt worden - oder du hast TB mit einer anderen Version gestartet - und TB hat daraufhin eine neues Profil erstellt

    • die Datei prefs.js deines Profils wurde beschädigt woraufhin TB die bisherige prefs.js umbenennt in prefs-1.js und eine neue prefs.js erstellt, die keinerlei Konten-Daten enthält.

    In beiden Fällen startet TB mit der Begrüßung und fordert zum Erstelle eines Kontos auf

    Ich bitte dich jetzt, zu überprüfen wie viele Profilordner (und mit welchen Namen) der Ordner "Profiles" enthält.

    In TB gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen ...

    Im nun angezeigten Profilordner suche zunächst nach einer etwaigen Datei prefs-1.js

    Wenn du keine findest, gehe ein Niveau höher in den Ordner "Profiles". Ein Screenshot seines Inhalts könnte aufschlussreich sein.

  • Komplett-Reset von Thunderbird nach Veränderung in den Erweiterten Einstellungen

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2023 um 22:49
    Zitat von Windspieler

    Beim Aufrufen von Thunderbird waren heute auf einmal alle Konto-Einstellungen verschwunden (s. Anhang).

    Dein Screenshot gibt keine Hinweise auf etwaige Konten-Einstellungen. Für letztere gibt es ein eigenes Tab. Aber es sieht so aus, als gäbe es keine Konten mehr.

    Leider hast du die Fragen nicht beantwortet, die in diesem Forum beim Erstellen eines neuen Themas gestellt werden.

    Das erleichtert den Helfern eben so wenig, den Fehler zu erkennen wie auch eine mögliche Lösung zu finden.

    Zitat von Windspieler

    Gibt es eine Möglichkeit, den Zustand von Thunderbird mit den Einstellungen wiederherzustellen?

    Am einfachsten wäre es vermutlich, ein nicht allzu altes Profil-Backup "einzuspielen" oder zumindest zu benutzen zum Wiederherstellen von Teilen des Profils.. Die Festplattensicherung von vor einem Monat könnte sich als nützlich erweisen.

    Fordert TB beim Start auf, ein Konto zu erstellen?

  • Konto nach Update nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2023 um 19:02
    Zitat von Bastler

    Das Bild in #14 zeigt extrem wenig Inhalte, es sei denn es gäbe nach unten mehr zu sehen.

    7 kB für den ganzen Kontenordner, und nach Trash.msf kommt bestimmt nichts mehr.

    Wie schon gesagt, ein Besuch des Ordners "Local Folders" verspricht wahrscheinlich mehr.

  • Anzeige neue Mail

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2023 um 16:23

    Hier ist une doc umgangssprachlich eine Dokumentation 8)

  • Konto nach Update nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2023 um 16:11
    Zitat von matze1234

    Soweit ich weiß leider nicht. Gibt es denn sonst eine Möglichkeit den Account einfach wieder anzulegen?

    Normalerweise müsste man das verschwundene Konto neu anlegen können, was TB aber verweigert. Das andere noch existierende Konto ist uralt und enthält praktisch keine Nachrichten. Es ist das selbe Profil "dn20s3vv.default", das auch als einziges das als einziges in der Datei profiles.ini eingetragen ist. Es gibt auch kein "default-release" Profil wie man annehmen könnte nach dem manuellen Update auf TB 115.

    Mangels weiterer Infos bleibt es für mich völlig mysteriös was da passiert sein kann, und nach meinem ist das alte Profil beschädigt, da TB das Einrichten eines neuen Kontos verweigert. Mangels Backup ist auch ein Zurück nicht mehr möglich.

    Ich bin aber der Meinung, dass unbedingt der Ordner "Local Folders" das aktuellen Profils daraufhin untersucht werden sollte, ob er Nachrichte enthält

    Ich bin also - une fois n'est pas coutume :) - diesmal der selben Meinung wie Bastler in Bezug auf das Erstellen eines neuen Profils und des Einrichten der beiden Konten.

    Es ist aber nicht nötig, das Belassen der Mails auf dem Server extra einzustellen, denn die Standard-Einstellungen sehen vor, dass die Nachrichten mindestens 14 Tage auf dem Server verbleiben, solange man sie nicht vorher löscht.

    P.S. Weil das Problem mich interessiert, werde ich in einem Test in einer älteren TB Version ain altes xxxxxxxxx.default Profil erstellen und dann manuel die Version TB 115.0.1 drüberknallen.

  • Thunderbird hat mein Konto vergessen (oder gelöscht?)

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2023 um 19:17

    Asche auf mein Haupt!! Meine erste und spontane Diagnose war falsch!! ?(

    Die zweithäufigste Ursache der "Begrüßung" beim Start von TB mit Aufforderung, ein Konto einzurichten., ist das selbständige Erstellen eines neuen Profils durch TB. Eben z. B. habe ich versehentlich die v115.0.1, die eigentlich ihr eigenes Profil hat, in einem Ordner "Thunderbird" geöffnet, in dem sich drei Profile für andere Versionen befinden. Prompt hat TB beim Start im Ordner /Thunderbird/ Profiles/ ein neues Profil yyyyyyyy.default-release-1 erstellt und zugleich in der TB-Maske zum Erstellen eines Kontos aufgefordert.

    Zitat von Mikeatmac

    -----.default (hier ist nur eine Datei drin: times.json)

    Diesen Ordner können wir vergessen, es ist ein Dummy Profil

    Zitat von Mikeatmac

    -----.default-release ( hier sind mehrere Ordner und Dateien drin, auch eine prefs.js)

    Bei diesem Ordner handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um dein aktuelles Profil mit dem gesuchten Konto

    Zitat von Mikeatmac

    -----.default-release-1 (hier wieder mehrere Ordner und Dateien, und auch wieder eine prefs.js)

    Das wird der neu erstellte quasi jungfräuliche Profilordner sein, der keine Konten und keine Nachrichten enthält.

    Mache folgenden Test:

    Bei geschlossenem Programm Thunderbird (⌘ + Q) gehe wieder über den von mir gezeigten Pfad in den Ordner Thunderbird, öffne die Datei "profiles.ini" mit Text-Edit.app, gehe zu den Zeilen

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2

    und ersetze die 1 (Eins) durch eine 0 (Null).

    Wenn du TB jetzt wieder startest, wird er zunächst das kleine Fensterchen des Profil-Managers öffnen:

    Selektiere das Profil default-release, klicke auf "Thunderbird starten" und berichte uns.

    Wenn das "verschwundene" Konto wieder angezeigt wird und alles vorhanden ist (Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher), kannst du TB wieder neu starten, im PM das Profil default-release-1 löschen, dann wieder default-release selektieren, einen Haken in das untere Kästchen setzen und TB starten. Danach wird TB jedes Mal direkt im Profil default-release starten ohne dass sich zunächst der Profil-Meneger öffnet.

  • Konto nach Update nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2023 um 17:43
    Zitat von matze1234

    Ja, dort ist noch ein gmx-Ordner vorzufinden - siehe Screenshot.

    Da ist leider nichts mehr zu holen, es handelt sich um ein uraltes Profil :(

    Befinden sich im Ordner "Profiles" noch andere (Profil-)Ordner? z. B xxxxxxxx.default-release?

    Welccher ist der Inhalt der Datei "profiles.ini"?

  • Thunderbird hat mein Konto vergessen (oder gelöscht?)

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2023 um 15:27
    Zitat von Mikeatmac

    Ich soll die Einrichtung eines Kontos starten. Und ich hoffe, TB hat es nicht gelöscht, ich habe es jedenfalls nicht wissentlich/willentlich gelöscht.

    Natürlich bestand das Konto schon und ich habe es seit ca. 3 Wochen zufrieden benutzt.

    Dazu muss man doch nicht Hellseher sein, um eine Problematik zu verstehen, die wir hier mindestens ein Mal im Monat sehen.

    Der TE hat sein Konto seit 3 Wochen offenbar drei Wochen ohne Problem benutzt.

    Plötzlich fordert TB beim Start zum Erstellen eines Kontos auf:

    die erste Verdachtsdiagnose muss sein "korrupte prefs.js Datei".

    TB erkennt sehr wohl das Profil beim Start, aber wenn die prefs.js beschädigt ist, kann er kein Konto finden und erstellt eine neue, quasi jungfräuliche prefs.js Datei, in der sich weder Konten-Namen noch Konten-Einstellungen befinden. Folgerichtig fordert er zum Erstellen eines Kontos auf.

    @Mikeatmac:

    öffne ein Finder-Fenster und gehe via den Benutzer-Library Ordner zum Profilordner von TB und überprüfe ob sich darin eine Datei prefs-1.js befindet neben einer neuen 5 bis 7 kB großen prefs.js Datei

  • Konto nach Update nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2023 um 18:47

    Hallo,

    Zitat von Bastler

    wie kam das Update zustande? Ein automatisches Update ist eigentlich nicht freigeschaltet.

    Von automatisch ist bislang nicht die Rede. Man kann sich die v115.0 ebenso wie die neue Version 115.0.1 von dieser Seite http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ herunter laden und manuell installieren, so wie ich es zum Testen in einem eigenen Profil gemacht habe. Daran ist nichts anstößig.

    Welche Ordneransicht ist aktiv in Menü Ansicht > Ordner? "Alle" oder eine andere?

    Welche Version von TB wurde zuletzt vor dem Update benutzt?

    Ich würde auch im Profilordner > Mail nachsehen, ob der Kontenordner "pop.xxx.xx" des jetzt (in der Ansicht) fehlenden Kontos sich darin befindet oder nicht.

  • Suchfunktion Thunderbird

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2023 um 16:03
    Zitat von schlingo

    Offenbar hat Alessandro weder eine Verbindung zum Server, noch einen virtuellen Ordner.

    Das wäre ihm wohl doch aufgefallen :)

    Auch zum lokalen Speichern braucht m an eine Verbindung.

    Den virtuellen Ordner habe ich nur zur Dokumentierung erstellt.

  • Suchfunktion Thunderbird

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2023 um 23:09
    Zitat von schlingo

    Wie soll das Deiner Meinung nach funktionieren? Um suchen zu können, muss TB (wie übrigens jede andere Anwendung auch) auf die zu durchsuchenden Objekte zugreifen können.

    Nach meinem Verständnis brauchen die Nachrichten nicht lokal gespeichert zu sein, um durchsucht werden zu können.

    Ich habe das eben mit meinem iCloud-iMAP-Konto getestet, für das in den Konten-Einstellungen das Bereithalten auf dem Computer deaktiviert ist.

    Ich habe aus den Suchergebnisse einem virtuellen Ordner "Bugzilla" erstellt als Unterordner des iCloud-Kontos.

    Die Nachrichteninhalte können selbstverständlich im Nachrichtenbereich gelesen werden


    Im Profilordner das iCloud (mail.me) Konto so aus:

  • Passwortverwaltung nach Update korrupt

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2023 um 15:04
    Zitat von DirkOhm

    Alle Passwörter sind verschwunden und neu eingegebene PW werden nicht gespeichert.

    Hallo,

    dieses Phänomen haben wir hier in den letzten beiden Jahren mehrfach gesehen, wenn ein Update von einer relativ alten Version direkt auf die aktuelle Version gemacht wurde, z. B. von TB 52 auf TB 91 oder 102.

    Welche Version hast du denn zuletzt benutzt vor der 102?

    Beispiel Update von 31.5.0 auf 91.10.0 (64bit) - Passwörter werden nicht gespeichert und auch sonst geht nichts mehr

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™