Nur mit meiner Apple-ID kann ich mich nicht anmelden. Es wird eine Zweites Kennwort von TbSync verlangt, quasi als 2-Wege Authorisierung.
Lies mal hier weiter https://support.apple.com/de-de/HT204915
Nur mit meiner Apple-ID kann ich mich nicht anmelden. Es wird eine Zweites Kennwort von TbSync verlangt, quasi als 2-Wege Authorisierung.
Lies mal hier weiter https://support.apple.com/de-de/HT204915
Habe mal getestet, nachdem ich das neue Profil geöffnet habe, die Sicherung meines bestehenden Profils zu importieren. Führt auch zu einem Absturz von TB.
Das ist nicht verwunderlich!
Im neu angelegten Profil startet TB normal und friert nicht ein oder stürzt nicht ab.
Sobald du den Inhalt des neuen Profils durch den des alten Profils ersetzt, hast du auch den Fehler mit importiert.
Wie Bastler es schon beschrieben hat, musst du deine Konten neu anlegen, und falls du das POP-Protokoll für deine Mails und/oder Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert hast, den Ordner "Mail" aus dem alten Profil herüber holen, ... etc
Die Farben und den Code für die Zebrastreifen brauchst nur aus Beitrag #3 zu kopiere
Hallo,
Wie bekomme ich direkt beim Absender Angezeigt, dass da was Frisches drin ist?
Mit der alten CSS in 102 ging das.
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Geht es dir darum, ungelesene Nachrichten in einem zugeklappten Thema (gruppiert nach Thema) hervorzuheben wie in meinem Screenshot?
Ich verwende dazu folgenden CSS Code im userChrome :
ch gestehe, ich bin auch noch von der alten Menüleisten-Garde.
Ich auch ![]()
Zum Glück habe ich noch den Vorteil, dass bei Apple das System für die Menüleiste verantwortlich ist und nicht Thunderbird.
Menü -> Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus
Diese originale Methode lässt sich allerdings nur bei geöffnetem TB anwenden ![]()
Um so mehr ist es an der Zeit, ein neues Profil zu erstellen und TB in diesem zu testen.
Teste bitte das ↓ in der userChrome.css.
Ich wollte gerade meinen CSS vorschlagen, habe aber zunächst deinen getestet. Er hat hier keine Wirkung.
Bei mir funktioniert
Daher und aus Interesse für Deine Argumente, warum würdest Du diesen Weg nicht nehmen?
Entschuldige dass ich erst heute beim erneuten Durchlesen dieses Fadens darauf zurück komme.
Du hattest natürlich recht in deiner Anleitung in Beitrag #12, bloß hatte ich sie zu schnell gelesen. Das Endergebnis ist das selbe!
Mein einziges Bedenken bei einem solchen pauschalen copy & paste der im Ordner befindlichen Elemente ist, dass ein Element beim Kopieren versehentlivh nicht erfasst wird. Ich habe auch schon gesehen, dass die kopierten Elemente direkt in den Ordner Mail eingefügt wurden.
Ich hatte nur schnelleren Zugang zu den wichtigen Dateien aus unterschiedlichen Zeiten
Ah, auf diese Verwendung als Pseudo-Archiv wäre ich tatsächlich nie gekommen!
Wenn das so ist, dann legt man sich thematische Archiv-Ordner an, beispielsweise in den Lokalen Ordnern.
Korrespondenzen mit bestimmten Leuten oder Behörden, Finanzamt, Rechnungen, Banken, .... usw.
Dann weiß wenigstens wo ich suchen muss.
Da ich die "session.json-Datei" aus einem älteren TB-Profil wohl nicht wieder herstellen kann, sind meine div. TB-Tabs verloren.
Was meinst mit div TB-Tabs "verloren"?
Tabs dienen zum - meist vorübergehenden - Anzeigen von Nachrichten, außerdem werden Kalender, Adressbuch, Einstellungen, Add-ons-Manager, Konten-Einstellungen, ... vorübergehend oder dauerhaft in Tabs geöffnent und bearbeitet.
Wenn Tabs geschlossen werden, gehen die angezeigten Inhalte nicht verloren. In Tabs geöffnete Nacchrichten verschwinden nicht einfach so, sondern werden - sofern man sie nicht eigenhändig gelöscht hat - weiterhin im entsprechenden Ordner gespeichert bzw in der Nachrichtenliste angezeigt, können also jederzeit erneut geöffnet werden.
Ich kann deshalb die Klage ob "verlorener Tabs" nicht so richtig nachvollziehen. Wenn Benutzer vorziehen, Dutzende oder gar Hunderte von Nachrichten jeweils in einem neuen Tab lesen zu wollen statt sie im Nachrichtenbereich zu lesen, dann entspricht das vielleicht einer personnellen Arbeitsweise. Und wenn solche quasi permanenten Tabs mit Mail aus irgend einem Grund versehentlich geschlossen wurden, dann ist das halt ein dieser Arbeitsweise innewohnendes Risiko, aber kein Datenverlust, denn es wurden keine Mais gelöscht, und die versehentlich geschlossenen Mails lassen sich wieder finden, gegebenenfalls durch eine Suche im Ordner oder eine globale Suche.
Statt Nachrichten in Tabs geöffnet zu lassen, um sie später zu bearbeiten, kann man sie auch in der Nachrichtenliste mit einer Farbe kennzeichnen. Das ist vermutlich sogar ¨übersichtlicher als sie als Gedächtnisstütze als sie eine Zeit lang in Tabs geöffnet zu halten.
Hallo Ingo,
Und auch mit 13px kann ich mich nicht wirklich anfreunden:
Du kannst auch Zehntel Pixel verwenden.
Ich stimme Schriftgröße und Zeilenabstand (Dichte) schon seit Jahren für meinen Bedarf mit userChrome ab, auch jetzt noch wo TB diese Einstellungen endlich im Menü Ansicht anbietet. Für Feintuning ist der Entwickler-Werkzeugkasten besser geeignet.
Ich meine jetzt nicht die aus der letzten Sitzung, sondern die davor bzw. vor dem Update
Die Sitzungswiederherstellung ist bei jedem Start von TB automatisch (Standard) und kann meines Wissens auch in der v115 nicht deaktiviert werden
Die geöffneten Tabs werden beim Beenden von TB in der Datei session.json bzw session.json.backup gespeichert und beim nächsten Start von TB wieder angezeigt.
Wenn du vor dem Update ein Backup des Profilordners gemacht hast, könntest du die damalige session.json Datei in einem Texteditor öffnen und auslesen.
Hallo,
werden neben dem Posteingang drei weitere Fenster geöffnet
Das ist sehr ungewöhnlich.
Kannst du die drei weiteren Fenster beschreiben? Oder handelt es sich um drei weitere Tabs, was nicht ungewöhnlich wäre?
Dies führt irgendwann zum Abruf.
Meinst du zum" Abruf von Nachrichten" oder vielmehr zum "Absturz von Thunderbird"?
In deiner PDF Datei finden sich Absturzberichte, in denen als Absturzursache EXCEPTION_BREAKPOINT
angegeben wird. Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
Ich glaube schlingos Vorschlag ist der beste Test, den du zunächst durchführen solltest
Diese Frage hatte ich in meiner Antwort zitiert, und in diesem Fall passt die Anleitung genau.
Das ist ja genau das, was ich bemängele. Es ging ja nicht mehr darum, wie schaffe ich das Profil (den Profilordner) von einem auf einen andern PC. In der von dir verlinkten Anleitung wird nicht expressis verbis beschrieben wie das transplantierte Profil in die vorhandene Thunderbird Installation integriert werden kann. Du kannst nicht immer von deinem Standpunkt des Helfers ausgehen, der das schon ein Dutzend mal gemacht hat. Hast du die von dir verlinkte Anleitung kürzlich mal durchgelesen? Zitiere den Textteil, wo ausdrücklich steht, wie ein manuell importierter Profilordner in eine vorhandene TB-Installation über das Erstellen eines neuen Profils gestartet werden kann.
"Sie können zusätzlich einen Ordner wählen, in dem das neue Profil gespeichert werden soll, oder den vorgegebenen Standardordner verwenden" ist und bleibt eine wischiwaschi Beschreibung, auch wenn es für einen erfahrenen TB-User verständlich erscheinen mag.
Warum denn "zusätzlich"? Es ist entweder ... oder, aber nicht zusätzlich! Wie soll jemand, der das zum ersten Mal in seinem Leben macht, ahnen dass er seinen alten Profilordner nicht zusätzlich wählen darf sondern muss, wenn er endlich seine alten Konten und Mails wiedersehen will.
Ich bin raus aus dem Thema, bleibe aber verfügbar für eine Fernwartung, falls der Themenersteller meinen Vorschlag akzeptiert.
Hätte man einfach lesen und umsetzen und sich die restliche Diskussion sparen können.
Mit "man" meinst du hoffentlich den Themenersteller und nicht andere Helfer!
Ich habe mir diese Anleitung eben mal zu Gemüte geführt und muss sagen, dass ich sie nicht ausreichend detailliert finde für den Fall der Migration eines Profils auf einen neuen PC.
Da gibt es drei Hauptkapitel: Profil erstellen, Profil umbenennen und Profil löschen.
Unter Profil erstellen finde ich
Der Profil-Assistent öffnet sich mit einem Willkommens-Fenster. Klicken Sie auf Weiter > und geben Sie im nächsten Fenster den Namen für das neue Profil ein. Sie können zusätzlich einen Ordner wählen, in dem das neue Profil gespeichert werden soll, oder den vorgegebenen Standardordner verwenden.
Wie soll ein TN-Normaluser verstehen, dass der Satz "sie können einer Ordner wählen in dem das neue Profil gespeichert werden soll" bedeutet, "hier muss ich meinen alten, transplantierten Profilordner anwählen", damit er in die neue TB-Installation eingegliedert wird.
Tut mir leid, ich finde diese Anleitung ungenügend, um eine Migration durchzuführen.
Da ist dieser MozillaZine KB Artikel 1 Use the Profile Manager to move your profile schon wesentlich präziser, wenn auch in Englisch.
Hoffe auf Hilfe möglichst aus dem Raum Bremen.
Du kannst es halten wie du willst. Wenn dir ein Freund im Raum Bremen helfen kann, ist ok für mich.
Sonst holst du dir professionnelle IT-Hilfe für die du blechen musst.
Die Hilfe durch das Forum ist auf jeden Fall kostenlos.
Meine Nachricht per Konversation ist abgeschickt.
Wenn es jemanden im Bereich Bremen geben würde.
Er muss nicht unbedingt im Raum Bremen wohnen, dank der modernen Kommunikationstechniken könnte er auch jenseits des Rheins in Lutetia (Paris) wohnen.
Wenn du einer Fernberatung oder Fernwartung zustimmen würdest, könnte ich versuchen, dein altes Profil mit Hilfe einer TeamViewer-Sitzung zu reanimieren.
Ich werde dir jetzt diesbezüglich eine private Nachricht mittels einer "Konversation" schreiben, um Details dazu zu übermitteln.
Wenn du im Forum eingeloggt bist, achte bitte oben rechts auf dieser Seite auf das Chat-Symbol in der Symbolleiste. Sobald ich meine private Nachricht in einer neuen Konversation an dich abgeschickt habe, wird bei dir rotes Rechteck mit einer weißen Eins (1) im Chatsymbol angezeigt. Antworte mir dann in der Konversation.