1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • nur 1 gmx-Konto ruft nach Update keine Nachrichten mehr ab - alle anderen schon

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2023 um 14:35

    Hallo Vanessa,

    ich glaube nicht, dass das Problem mit dem einen POP-Konto an den Zugangsdaten liegt.

    Zitat von Vanessa91

    Ich hab mal das Profilverzeichnis von dieser Mailadresse auf irgendein leeres Verzeichnis geändert und dann ist natürlich bei der Mailadresse in Thunderbird alles leer, aber er beginnt sofort mit dem Abrufen aller Mails der letzten Jahre.

    Dieser Satz hat mich zu der obigen Schlussfolgerung verleitet.

    Wenn du einen anderen Ordner für die eingehenden Nachrichten dieses Kontos wählst, funktioniert der Abruf. Daraus schließe ich, dass die Datei Inbox des betreffenden Kontos beschädigt ist.

    Deshalb interesseirt mich als Erstes die Größe dieser Datei Inbox im Profilordner.

    in Thunderbird mache einen R-Klick (auf den Posteinang des betreffenden GMX-Kontos) > Eigenschaften > Allgemein > Adresse ...

    Dort siehst du, in welchem der verschiedenen Ordner "pop.gxm-x.de" du die uns interessierende Datei Inbox finden kannst.

    Um danach den Profilordner anzuzeigen, gehst zum Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden, dann "Mail" öffnen uzw.

    Wie groß ist die Datei Inbox?

    Das Verwenden des POP-Protokolls ist übrigens nicht sehr praktisch, wenn man mit mehreren Konten auf mehr als einem Gerät (z. B. PC und Smartphone) arbeitet.

  • Anzeige Reihenfolge in Thembäumen ändern

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2023 um 19:30
    Zitat von schlingo

    warum spielst Du dafür in der prefs.js rum?

    Er spielt nicht "in der prefs.js rum", sondern in den "Erweiterten Einstellungen".

    Das ist ein erheblicher Unterschied :D

  • Anhänge (aktuell: jpg) lassen sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2023 um 15:23

    Hallo,

    was ist denn in den Einstellungen > Dateien & Anhänge von Thunderbird eingestellt für Grafik-Dateien

    Zitat von holtzwurm

    Bisher hat FF das ja problemlos erledigt

    Meinst du wirklich Firefox oder vielmehr Thunderbird?

  • Thunderbird markiert Emails automatisch als gelesen, obwohl noch nicht gelesen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2023 um 11:01
    Zitat von gogo.

    Heute morgen waren 4 Nachrichten als gelesen markiert, direkt als ich das Programm geöffnet habe

    Hast du überprüft, ob die Nachrichten in deinem Posteingang nach Datum(/Uhrzeit) sortiert sind?

    Benutzt du vielleicht eine "Bitdefender Anti-Spam Toolbar?

    Wenn diese aktiviert ist, kommt es zu dem von dir beschriebenen Problem.

  • Thunderbird markiert Emails automatisch als gelesen, obwohl noch nicht gelesen

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2023 um 16:35
    Zitat von slengfe

    greifen vielleicht auch mehrere Rechner auf das Konto zu.

    Auch Smartphones müssen zu den Rechnern gezählt werden.

  • Kalender mit iOS aktualisieren

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2023 um 17:44

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    Thunderbird kann das von Haus aus, du benötigst also nicht einmal ein AddOn o.ä.

    In der Theorie "kann" Thunderbird inzwischen CalDav und CardDav, aber in der Praxis sieht es, zumindest auf einer Macintosh Plattform (die anderen kann ich nicht testen), leider noch etwas anders aus, selbst wenn man die URL des iCloud-Kalenders kennt.

    Wegen des Bug 1795862, zum ersten Mal aufgetaucht in der v102.1.0, lässt sich in TB unter macOS kein CalDav Kalender mehr einrichten. Wenn der CalDav Kalender allerdings schon in einer früheren 102.* Version erstellt wurde, funktioniert das Synchronisieren auch nach Update auf neuere Versionen..

    Da inzwischen aber die Erweiterungen TbSync https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/ und Provider for CalDAV & CardDAV https://addons.thunderbird.net/fr/thunderbird/addon/dav-4-tbsync/ an TB 102.* angepasst worden sind, kann man sich mit diesen behelfen.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2023 um 16:19
    Zitat von Froschmail

    Was aber trotz der o.g. Zeile nicht funktioniert ist eben der automatische Abruf der Mails beim Start.

    Das konnte ich in meinen Tests nicht mehr nachvollziehen, denn nachdem ich die Zeile user_pref("mail.server.server*.defer_get_new_mail", true); in die user.js Datei eingetragen hatte, war das Pb des nicht erfolgenden automatischen Abrufs verschwunden.

    Zitat von Froschmail

    Meine prefs.js sieht auch etwas anders aus:

    In der Tat entspricht bei dir der account1 und insofern auch die pref mail.server.server1den "Lokalen Ordnern" von TB.

    Das sehe ich zum ersten Mal, denn in allen meinen TB-Profilen (unter macOS) werden die Lokalen Ordner regelm*aßig im account2 geführt und der Serveur heißt entsprechend "mail.server.server2".

    Aber das sollte meiner Meinung nach nicht die Ursache deines verbleibenden Problems sein.

    Zitat von Froschmail

    Erkennst du da irgendwie einen Fehler, der die Ursache sein könnte?

    Leider nein.

    Wenn der Bug nicht schnell gelöst wir (was ich erwarte) und das für dich auf die Dauer ssehr störend ist, könntest du zunächst ein neues Profil testen.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2023 um 20:23
    Zitat von Froschmail

    Leider sind beide Zeilen für alle POP-Konten in der prefs.js schon enthalten.

    Ein zusätzliches einfügen in der user.js brachte leider auch keinen Erfolg.

    Warum denn leider? Vielmehr um so besser :)

    Wenn die beiden zuletzt genannten Zeilen user_pref("mail.server.server*.login_at_startup", true); und user_pref("mail.server.server*.download_on_biff", true);

    in deiner prefs.js schon vorhanden sind, dann ist das doch gut so. Denn denn brauchst die sie auch nicht noch zusätzlich in eine user.js Datei eintragen!!

    Das bedeutet nämlich, dass diese beiden Einstellungen nichts mit dem Pb der nicht abgerufenen Mails zu tun haben, sondern ein und einzig die fehlende Einstellung user_pref("mail.server.server*.defer_get_new_mail", true);

    nach beim Einrichten des globalen Posteingangs.

    Ich habe soeben diesen Bug noch mal mit der neuen Version 102.7.1 in einem völlig neuen Profil mit (leider) nur zwei POP-Konten getestet.

    Nach dem Einrichten der beiden POP-Konten habe ich zunächst das erste auf den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" umgestellt, dann das zweite. Ansonsten alle sonstigen Standard-Einstellungen gelassen wie von TB vorgegeben.

    Resultat:

    ich konnte sofort den Bug reproduzieren, als ich von Konto 1 eine Mail nach Konto 2 abgeschickt hatte und TB neu startete.

    Diese Mail wurde nämlich nicht herunter geladen, auch nicht als ich den Abrufen-Butoon benutzte.

    Umgekehrt wurde eine von Konto 2 nach Konto 1 gesendete Mail beim Neustart problemlos sofort geladen.

    Ein Blick in die prefs.js und der Grund war klar:

    Beim zweiten Konto (server 3) fehlte die Zeile user_pref("mail.server.server3.defer_get_new_mail", true);

    Daraufhin hab ich eine user.js Datei mit dieser Zeile als Inhalt erstellt und in den Profilorder verschoben. Bei den folgenden Tests funktionierte der Abruf auch in Konto 2 störungslos. Die Kontrolle der prefs.js ergab, dass diese Zeile nun auch dort vorhanden war

    Sie blieb dort auch selbst nach Entfernen der user.js und mindestens 15 Neustarts.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 31. Januar 2023 um 17:57
    Zitat von Veteran

    Die zugehörige Zeile lautet:

    user_pref("mail.server.server*.login_at_startup", true);

    Auch wenn der Wert dieser Einstellung von TB standardmäßig auf "true" gesetzt ist, sollte man trotzdem in den Server-Einstellungen der nicht abgerufenen Konten überprüfen, ob nicht versehentlich der Haken entfernt wurde für "Beim Start auf neue Nachrichten prüfen".

    Wenn trotz des Hakens eines der Konten beim Start nicht abgerufen wird, dann empfiehlt es sich natürlich die Zeile in die user.js Datei einzufügen.

    Wenn für ein oder mehrere POP-Konten beim Start zwar nach neuen Nachrichten auf den Servern geprüft wird, diese aber nicht automatisch herunter geladen werden, dann muss auch das Vorhandensein des Hakens in der verantwortlichen Server-Einstellung geprüft werden, bzw. gegebenenfalls die Zeile user_pref("mail.server.server*.download_on_biff", true); in die user.js eingefügt werden.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2023 um 15:35
    Zitat von Froschmail

    Selbst wenn es nur 5 Konten sind, ist es ein Armutszeugnis, dass der Fehler immer noch nicht behoben ist.

    Hier gibt es einen entsprechenden Bug-Bericht https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1813551

  • Komprimierte, gesendete Mail wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2023 um 18:33
    Zitat von Bastler

    normalerweise sind die Local Folders (Lokale Ordner) unter dem Ordner Mail und nicht ImapMail angelegt.

    Hat jemand den Pfad dieses Ordners bewusst verlagert?

    Du verwechselst etwas Grundsätzliches:

    die "Lokalen Ordner" von Thunderbird haben nichts zu tun mit dem "lokalen Ordner" des Nachrichtenspeichers in den Server-Einstellungen eines Kontos

  • emailadressen der absender anstelle von nichtssagenden bürgerlichen "anzeige"namen

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2023 um 18:14
    Zitat von ck1970

    aber das addon "full address column" tuts endlich (

    Die selbe Erweiterung hättest du schon am Mittwoch in Beitrag #13der Diskussion Absender-Adressen statt nur Namen? gefunden, in der du schon im Mittwoch gepostet hast! :D

    Anstatt dich einfach an das alte Thema anzuhängen, brauchtest du nur die erste Seite der Diskussion zu lesen

  • Durchgehend farbige Darstellung von Account, Postfach Unterverzeichnis und Mails bei neu eintreffenden und ungelesenen Mails

    • Mapenzi
    • 28. Januar 2023 um 12:11

    Hier ist mein überarbeiteter CSS Code, mit dem ich Konten- und Ordnernamen einfärbe, je nachdem ob sie neu heruntergeladene oder ungelesene Nachrichten enthalten. Ich habe trotz vieler Recherchen und Tests keinen Code für Kontenordner gefunden, die ungelesene Nachrichten enthalten.

    CSS
    /* Accounts with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail) {
    color: #FF0000 !important; }
    
    /* Folder color red when new messages arrive */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: #FF0000 !important; 
    font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important;  }
    
    
    #folderTree  treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true, selected, focus){
    color: white !important; }
     
    
    /* Change the appearance of folders or subfolders containing unread messages */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
     font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important; 
    color: #2E64FE !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(hasUnreadMessages-true) {
     font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important; 
    color: #2E64FE !important; }
    Alles anzeigen

    Ein Beispiel für die Anzeige solcher Konten bzw. Ordner oder Unterordner:

    Konto und Ordner rot, Ordner zusätzlich kursiv bei neu herunter geladenen Mails.

    Ordner und Unterordner hellblau und kursiv, wenn sie ungelesene Mails enthalten.

    Ich habe diesen Code nicht im dunklen Modus getestet.

  • Durchgehend farbige Darstellung von Account, Postfach Unterverzeichnis und Mails bei neu eintreffenden und ungelesenen Mails

    • Mapenzi
    • 27. Januar 2023 um 13:40
    Zitat von stocker-raetus

    /* Mein Code, der einigermassen funktioniert */ /* Markierte Mails und Ordner in Color: red, kann auf color: #FF0000 geändert werden

    Das ist doch nicht das, was du zu Anfang formuliert hast: was du jetzt beschreibst heißt, dass alle markierten Mails und Ordner die Schriftfarbe rot (ist das selbe wie,#FF0000) haben sollen. Und so sieht es bei mir auch aus im System-Thema:

    Wie willst denn mit diesem Code in der Konten/Ordnerliste zwischen Ordnern mit neu geladenen Nachrichten und solchen mit ungelesenen Nachrichten unterscheiden ?

    Du möchtest rot gleichzeitig für neu herunter geladene und ungelesene Nachrichten verwenden. Wie willst du denn dann zwischen beiden unterscheiden.

    Zitat von stocker-raetus

    Gibt es einen Code, der die MailAccounts immer markiert, wenn sich weiter unten im Pfad ein ungelesenes Mail enthalten ist?

    Ich hatte einen solchen in der Version TB 91. Ich muss mal sehen, ob ich ihn für die v102 anpassen kann..

    Nachtrag: bei deinem letzten Code fehlt die Schließ-Klammer } in zeile 44, deshalb ist der letzte Code unwirksam.

    Neuer Code nach vielen trial & error fertig, wird morgen veröffentlicht !

  • Durchgehend farbige Darstellung von Account, Postfach Unterverzeichnis und Mails bei neu eintreffenden und ungelesenen Mails

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2023 um 15:50

    Hallo,

    Teste mal die folgenden Code, am besten separat von deinem obigen CSS Code.

    Farbe des Konten-Namens bei neu herunter geladenen Mails:

    CSS
    /* Accounts with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail) {
    color: #FF0000 !important; 
    font-weight: bold !important; }

    Textfarbe von Verzeichnissen mit neu heruntergeladenen Mails:

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: #FF0000 !important; 
    font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important;  }

    Die folgenden CSS Code dienen zur Hervorhebung von Ordnern und Unterordnern, die ungelesene Mails enthalten:

    CSS
    /* Make Folders containing unread messages visually distinct from others */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true, selected, focus) {  
    font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important; }
    
    /* Change the appearance of folders which have a subfolder containing unread messages  */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, subfoldersHaveUnreadMessages-true){
    font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important; }
  • statusleiste andere Hintergrund und Farbe der Schrift/symbole ändern ?

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2023 um 18:26

    Hallo,

    kleine Hilfe


  • Unerklärliche Leiste

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2023 um 15:21
    Zitat von Mr.Ed

    Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als all diese geöffneten Tabs händisch zu löschen.

    Schau dir meinen Screenshot in meiner vorigen Antwort an, sonst wird dein Freund versuchen, die vielen geöffneten Tabs einzeln durch Klick auf das jeweilige Schließkreuz zu schließen :)

  • Unerklärliche Leiste

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2023 um 15:17

    Hallo,

    Zitat von Mr.Ed

    Was hat es mit der Menüleiste auf sich, in der neben dem (blauen) Briefsymbol viele, viele einzelne Eingangs- und Ausgangs-Tabs angezeigt werden?

    Die von dir gezeigte und so bezeichnete "Menüleiste" heißt "Tab-Leiste" (Tabs sind so etwas wie Reiter) und enthält durcch Doppelklick geöffnete Nachrichten.

    Da Thunderbird standardmäßig automatisch eine Sitzungswiederherstellung macht und einmal geöffnete Tabs von sich aus nicht schließt, werden all diese zuletzt geöffneten Tabs beim nächsten Start wieder angezeigt, wobei das zuletzt fokussierte Tab wiederum automatisch angezeigt wird.

    Abhilfe:

    vor dem Beenden von Thunderbird Rechts-Klick auf den linken (Mail-) Tab > Andere Tabs schließen

    oder Nachrichten mit einem Links-Klick im Nachrichtenbereich öffnen anstatt durch Doppelklick in einem neuen Tab.

  • 102.4.2 Aufgabenbeschreibung Schrift Größe

    • Mapenzi
    • 16. Januar 2023 um 19:49

    Holà,

    Zitat von Svensen

    Weiß da jemand weiter?

    Außer der vom Bastler vorgeschlagenen Lösung gibt es eine zweite, funktionierende Alternative mit einem CSS Code in der userContent.css Datei, die allerdings auch ihre kleinen Nachteile hat:

    CSS
    HTML, body {
    font-size: 16.5px !important; }

    Das sieht dann hier ungefähr so aus

    (zur besseren Hervorhebung im Screenshot habe ich absichtlich die Schriftgröße übertrieben)

    Ich habe diesen Code nicht extra für die Terminbeschreibung geschaffen, sondern benutze ihn ständig für die Schriftgröße in Nachrichtenbereich, Verfassen-Fenster und in einigen Funktions-Tabs (Einstellungen, Add-ons-Manager, ....).

    Damit habe ich eine einheitliche Schriftgröße für viele Bereiche von TB bestimmt. Das ist gleichzeitig der kleine Nachteil, da für manche Nutzer diese einheitliche Schriftgröße zu einschneidend ist.

    In anderen Bereichen wie der Konten/Ordnerliste oder Nachrichtenliste benutze ich userChrome.css für individuelle Schriftgrößen.

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2023 um 14:18
    Zitat von Drachen

    Da die Inhalte der Unterordner ja wieder in eigenen mbox-Dateien abgelegt werden, tangieren dortige Lese- und Schreibvorgänge doch nicht den Posteingang, oder?

    Absolut nicht.

    Die Mbox-Datei Inbox wird nicht von den Lese- und Schreibvorgängen der einzelnen Mbox-Dateien im Ordner "Inbox.sbd" betroffen. Das sind getrennte Vorgänge.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™