1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2023 um 17:03
    Zitat von Theingard

    Es wird nur eine Datei angezeigt

    Ich würde sagen, es wird nur eine Nachricht des selektierten Unterordners angezeigt.

    Und deren Inhalt kannst auch lesen, wenn du sie öffnest?

    Ich hatte gehofft, dass es vielleicht am Schnellfilter liegt, aber mit diesem hast du ja laut deinem Bild nichts gefiltert.

    Auch wenn du einen R-Klick > Nachrichten suchen. ... auf diesen Unterordner machst und mit einem einfachen Kriterium suchst, gibt es keine Ergebnisse?

    Leider muss ich gestehen, dass ich einigermaßen ratlos bin. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Mailbox-Datei beschädigt ist.

    Ich würde jetzt im Profilordner von TB eine Kopie der Mailbox-Datei "D....wunsch" machen, diese in einem Text-Editor öffnen. und dann den Text der ersten Mail kopieren, der sich in meinem Beispiel der Datei "Sent" zwischen der ersten Kopfzeile

    From - Wed Mar 28 11:41:47 2018 und er nächsten Kopfzeile From - Wed Mar 28 11:44:47 2018 befindet:

    Den kopierten Text in ein neues Fenster des Text-Programms einfügen und z. B. als Mail_01.eml sichern. Die Namensgebung ist frei nach Schnauze, aber die Endung muss .eml sein. Da Windows autmatisch die Endung .txt an die neue Datei hängt, musst die letztere wieder entfernen.


    Diese derart geschaffene *.eml Datei lässt sich in Thunderbird öffnen (R-Klick > Öffnen mit ....)

    Nach dem selben Prinzip kopierst du jede einzelne Nachricht aus der Mailbox-Datei "D....wunsch" und erzeugst jeweils eine neue *.eml Datei. Der Einfachheit halber kannst du den selben Namen geben mit Nummerierung .

    Da es sich nur um 12 Nachrichten handelt, sollte das nicht sehr lange dauern.

  • Thunderbird-Daten von Win7 auf Win10 Computer

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2023 um 15:19
    Zitat von Bastler

    zählt man die Schritte, oder beschreibt man die Ebenen.

    Nach meinem Verständnis/meiner Logik geht man in drei Schritten drei Ebenen höher, wobei man den Profilordner (die Ausgangsebene) als Ebene 0 bezeichnen könnte

    Danach also steigt man in drei Schritten auf die Ebene drei, in der man den Ordner "Thunderbird" einfügt.

    Es wäre sicher verständlicher zu erklären: vom Profilordner geht man zunächst eine Ebene höher nach "Profiles", von da eine Ebene höher nach "Thunderbird" und schließlich noch eine Ebene höher nach "Roaming", wo man den zu migrierenden Ordner "Thunderbird" einfügt, wobei der schon vorhandene gleichnamige Ordner überschrieben wird....

    Für Mac-User mach ich es so: im Finder öffne den Benutzerordner "Home" (das Symbol 🏚) und gehe zur Benutzer-"Library" , in dieser befindet sich der Anwendungsordner "Thunderbird" .....

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2023 um 15:02
    Zitat von Theingard

    Bei den unsichtbaren Mails hat das leider nichts gebracht (msf löschen).

    Kannst du mal einen (weitgehend anonymisierten) Screenshot einstellen, in dem einer dieser Unterordner mit "unsichtbaren" Mails angezeigt wird? So wie in meinem Screenshot, bloß dass meine Mails sichtbar sind

    Ich kann mir ohne weitere Screens nicht vorstellen, was bei dir schief läuft.

    Wenn es um sehr wichtige Nachrichten handelt, könnte man an eine Fernwartung denken.

  • Thunderbird-Daten von Win7 auf Win10 Computer

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2023 um 14:37
    Zitat von Bastler

    Durch das Ordner öffnen in der Beschreibung, springt der Klick zum Profilordner.

    3 Ebenen höher landet man im Anwendungsordner, das ist m.E. für einen Transfer der wichtige.

    Auch dein Beitrag zeigt, wie schwierig es ist den Hilfe-Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen richtig zu interpretieren.

    Wenn man sich wie im Artikel beschrieben über "Informationen zur Fehlerbehebung" > Profilordner > Ordner öffnen zum Profilordner leiten lässt, ist unter Windows wie unter Mac der aktuell benutzte Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default-release (oder yyyyyyyy.default bei älteren Profilen) markiert.

    Einen Schritt höher kommt man in "Profiles", einen weiteren in "Thunderbird" und letztendlich im dritten in "Roaming" (entsprechend "Library" in macOS), und da sollte der zu migrierende Anwendungsordner "Thunderbird" eingesetzt werden anstelle des schon vorhandenen gleichnamigen Ordners.

  • Thunderbird-Daten von Win7 auf Win10 Computer

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2023 um 14:26

    Da dies meine erster Beitrag in 2023 ist, wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr :thumbup:

    Zitat von Veteran

    Grafisch dargestellt wird es vielleicht verständlicher:

    Da bin ich voll einer Meinung mit dir!

    Ich habe vor ein paar Monaten hier im Forum mein Unbehagen beim Lesen dieses Hilfe-Artikels https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…rbird:mac:tb102 kund getan.

    Das "Migrieren" des Anwendungsordners "Thunderbird" durch das Aufwärtssteigen vom Profilordner xxxxxxxx.default-release aus drei Ebenen höher in der Ordnerhierarchie ist umständlich beschrieben und nicht sofort für jederman verständlich.

    Jetzt habe ich diesen Artikel in der Mac-Version nochmals gelesen und dabei bemerkt, dass er einen dicken logischen Fehler enthält. Ich hab's im Screenshot leicht gemacht und den Fehler rot umrandet

    Wenn ich unter macOS so wie im Artikel beschrieben vorgehe, lande ich im Ordner "Thunderbird", in den ich dann den zu migrierenden Ordner Thunderbird einfügen soll! Das habe ich tatsächlich kürzlich gesehen bei einer Fernwartung: Thunderbird in Thunderbird.

    Unter macOS ist es aber tatsächlich genau so wie unter Windows: man muss drei Ebenen höher gehen bis zum Ordner "Library" und dort den zu migrierenden Ordner einfügen

    Das ist jetzt ein bisschen off-topic, da Alfred kein Mac-User ist, aber ich wollte das einfach mal loswerden, damit es vielleicht irgend wann korrigiert wird.

  • Betreffspalte verschwunden und nicht wiederherstellbar

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 18:34
    Zitat von Lilarose

    aber bei mir wird vor "von" kein Briefsymbol angezeigt,

    was ich als Briefsymbol bezeichnet habe, ist die Kolonne "Gelesen/Ungelesen"

    Es muss nicht unbedingt diese sein, du kannst auch mit "Von" versuchen. Hauptsache ist, dass sich der Mauszeiger in ein Kreuz verwandeln muss, erst dann kannst du eine Gruppe verschieben wie es im folgenden Filmchen gezeigt wird

    Screen record.mp4

    Nachtrag: es sieht so aus als ob ich auf den Button Schnellfilter geklickt hätte. Das ist eine optische Täuschung. Dieser Button hat nichts mit den Kolonnen zu tun.

  • Betreffspalte verschwunden und nicht wiederherstellbar

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 16:55

    Hallo,`

    Zitat von Lilarose

    Es wird im Posteingang gruppierte Order aber weiter kein Betreff angezeigt.

    Vermutlich hast du einen Teil der Kolonnen versehentlich zu weit nach links verschoben.

    Ich kann das bei mir nachstellen:

    Geh mit dem Mauszeiger auf den Zwischenraum zwischen dem Briefsymbol und Von:

    wenn der Zeiger sich in ein Kreuz verwandelt, zieh die rechte Gruppe der Kolonnen nach rechts bis der Betreff wieder auftaucht:

  • Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 16:06

    £Hallo,

    Zitat von Peter (Berlin)

    Frage: Warum ist die Kompression nicht immer sofort eingeschaltet?

    Es IST sofort eingeschaltet.

    Bei einer Erst- oder Neuinstallation von Thunderbird ist das Komprimieren der Ordner im weiteren Gebrauch automatisch aktiviert (Einstellungen > Allgemein > Netzwerk & Speicherplatz):

    Es ist sozusagen eine "Werkseinstellung", die bedeutet, dass TB jedes Mal, wenn der Schwellenwert erreicht ist, den Benutzer zum Komprimieren auffordert.

    Wenn einer der Haken (oder beide) fehlt, bedeutet das, dass der Benutzer die Änderungen selbst vorgenommen hat.

  • Darstellung defekt

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 15:50
    Zitat von maxpd

    Interessanterweise hat er mir jetzt 2 Gruppierungen erstellt. "Heute" mit der bekannten Anzahl Mails und "Älter" mit weniger Mail.

    Es handelt sich hier um die Ansicht "Gruppiert nach Sortierung, und die hast du vermutlich selber aus Versehen so eingestellt.

    Wenn du diese Ansicht rückgängig machen willst, gehe ins Menü Ansicht > Sortieren nach > und aktiviere "Nicht gruppiert"

    Ich schlage dir jetzt folgenden Test vor:

    gehe wieder in den Ordner (vermutlich im Profilordner), in dem du den vierten Screenshot deines letzten Beitrags gemacht hast, kopiere bei beendetem TB die Mailbox-Datei "Templates", benenne sie um meinetwegen in "Test" und füge sie in

    Mail > Local Folders ein.

    Dann starte TB erneut und suche in den Lokalen Ordner nach dem Ordner "Test" .

    Lassen sich die darin gespeicherten Nachrichten jetzt normal anzeigen bzw lesen?

  • Darstellung defekt

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 15:15
    Zitat von Veteran

    Ok, das ist aus dem 1. Screenshot in #1 aber nicht ersichtlich.

    Das ist das Problem, wenn man winzig kleine Screenshots als "Hilfe" zu sehen bekommt, die man mangels "Umgebung" nicht einordnen kann.

    Man muss allerdings auch auf die Lupe klicken, damit das Bild komplett angezeigt wird. Da ich selber häufiger globale Suchen durchführe, wusste ich dann, in welchem Fenster bzw. Tab die Kopie gemacht worden ist.

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2022 um 15:00
    Zitat von Theingard

    doch sie sind nicht sichtbar (zu machen).

    Wie machst du Mails "sichtbar"?

    Zeigst du den Inhalt im Nachrichtenbereich (unten rechts im Hauptfenster bei klassischer Ansicht) an oder in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster?

    Zitat von Theingard

    Nunmehr sind in drei kürzlich (in den letzten 2 Wochen) angelegten Unterordnern die Mails nicht oder nur zum Teil sichtbar.

    wie ist das "nur zum Teil" zu verstehen?

    Fehlt ein Teil des Nachrichten-Inhalts?

    Zitat von Theingard

    Nein, wie schon eingangs erwähnt hilft REPARIEREN nicht.

    Auch wenn manche Helfer anderer Meinung sind:

    ich würde jetzt bei beendetem TB die Index-Datei .*msf der entsprechenden Mbox-Datei des betroffenen Unterordners löschen und dann TB wieder starten, damit sie neu erstellt wird.

    Beispiel: der Unterordner heißt "Tante Emma" und befindet sich im Ordner "Familie", dann heißt die entsprechende Mbox-Datei im Profil ebenfalls "Tante Emma", die zugehörige Index-Datei heißt "Tante Emma.msf" und beide befinden sich in einem Datei-Ordner "Familie.sbd"

    Ich habe schon öfter erlebt, dass das "Reparieren" eines Ordners in TB nicht funktioniert und dass man die entsprechende .*msf Datei löschen muss.

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2022 um 22:57
    Zitat von Theingard

    Aber über EIGENSCHAFTEN wird die Anzahl der dort abgelegten Mails (12 bzw. 31) und auch deren Volumen angezeigt.

    Zeige wieder das Fenster "Eigenschaften" an und klicke auf den Button "Reparieren". Hilft das?

  • Unsichtbare Mails in Unterordner

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2022 um 22:25

    Hallo,

    Zitat von Theingard

    Inzwischen ist das Verschwinden von in Unterordnern abgelegten Mails bei mir leider sehr verbreitet.

    Wie heißt der übergeordnete Ordner zu diesen Unterordnern? Und wo befindet er sich?

  • Darstellung defekt

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2022 um 21:15
    Zitat von Veteran

    Aus welchem Fenster stammt der erste Screenshot in #1?

    Das habe ich doch schon in meinem Screenshot im Beitrag #8 gezeigt.

    Es handelt sich um den Tab, in dem die Ergebnisse einer globalen Suche angezeigt werden, bevor man sie als Liste anzeigen kann.

    Wie es im klassischen Nachrichtenbereich aussieht, frage ich mich schon von Beginn an....

  • Darstellung defekt

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2022 um 18:44
    Zitat von maxpd

    Über Notepad++ geöffnet finden sich ein paar wenige Mails, die man auch lesen kann. Aber 95% sind encoded.

    Die Zahl besagt nichts. Wenn du eine einzeilige Mail mit einem Grafik-Anhang von 10 MB bekommst, ist der Prozentsatz noch höher.

    Zitat von maxpd

    Welche Screenshots würden noch weiterhelfen?

    Vielleicht geht's auch ohne.

    Wie groß ist die Datei Templates?

    Wenn du den Ordner Vorlagen öffnest, sieht die Nachrichtenliste so aus wie in meinem Screenshot "Vorlagen" in #12?

    Und wenn du eine dieser Vorlagen im Nachrichtenbereich (oder einem neuen Tab) öffnest, dann siehst du fast nur Zeichensalat (Quelltext)?

    Der "pop.gmx.de" Ordner im Profil enthält wohl auch noch andere Mbox-Dateien wie z. B. Inbox und Sent:

    wenn du die entsprechenden Ordner Posteingang und/oder Gesendet öffnest, habe die darin gespeicherten Mails alle den selben Anzeigefehler?

    Wenn der Veteran nicht schon das Reparieren des Ordners vorgeschlagen hätte, würde ich sagen, dass dein Problem diesem hier ähnelt https://support.mozilla.org/en-US/questions/988931

  • 10 pop3 mailkonten abruf

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2022 um 15:44
    Zitat von Friedel

    Und wo soll diese user.js sein?

    Die Datei user.js gibt es standardmäßig nicht im Profilordner von Thunderbird.

    Man muss sie selber mit einem Text-Editor erstellen >>>> siehe Beitrag #28

  • Nachrichten verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2022 um 21:06

    Hallo,

    Zitat von Polli

    Diesen Effekt hatte ich bisher noch nie

    Du hattest wohl versehentlich die Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Sortierung eingestellt?

  • Darstellung defekt

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2022 um 20:48
    Zitat von maxpd

    Die Mails liegen komischerweise nicht im Posteingang dort, sondern im Ordner Vorlagen

    Es wird immer unverständlicher! Wie kommen die massenhaft ausgerechnet in den Ordner "Vorlagen"?

    Ich habe mal zum Testen ein paar erhaltene Mails in den Ordner Vorlagen eines Kontos verschoben (siehe Bild unten).

    Dort kann man den Nachrichteninhalt durch einfachen Klick (markieren) im Nachrichtenbereich anzeigen und lesen:

    Mache ich einen Doppelklick auf die selbe (oder eine andere) Mail in diesem Ordner, öffnet sich letztere in einem neuen Verfassen-Fenster, was auch völlig logisch ist.

    Geh doch mal in den Profilordner von TB, suche die entsprechenden Mbox-Datei "Templates" in dem GMX-Ordner und öffne sie in einem Text-Editor. Kannst neben den Zeilen, die du als "Verschlüsselung" bezeichnet hast (in Wirklichkeit aber Grafiken

    darstellen),

    auch solche mit ganz normalem "lesbaren" Text erkennen, einschließlich der Kopfzeilen wie

    From - Thu Dec 29 19:48:01 2022

    X-Mozilla-Status: 0001

    X-Mozilla-Status2: 00000000

    X-Account-Key: account1

    X-UIDL: 4352150b62adad63a7660100d82dab50

    X-Mozilla-Keys:

    Return-Path: <noreply@thunderbird-mail.de> ?

    PvW hat schon darauf hingewiesen:

    Mails bzw. Mbox-Dateien aus uralten TB Versionen - ja selbst aus Netscape-Zeiten - lassen sich immer noch in der aktuellen TB- Version öffnen und lesen..

    Die Frage von Bastler in #7 ist noch nicht vollständig geklärt.

    Weshalb machst du Suchen nach diesen alten Mails? Kannst du nicht einfach den Ordner Vorlagen (wie in meinem Bild) anzeigen?

    Vielleicht käme man mit zusätzlichen (anonymisierten) Screenshots weiter?

  • Gelesene E-Mails werden als ungelesen angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2022 um 15:54
    Zitat von milupo

    .....

    4. Benutzerskripte

    5. Symbolleisten werden auf Originalzustand gesetzt

    6. Standard-Thema wird benutzt

    Ich würde jetzt einfach mal alle Symbolleisten zurücksetzen

    Ich glaube, dass das selbe Ergebnis erzielt wird, wenn man bei beendetem TB - zumindest versuchsweise - die Datei xulstore.json aus dem Profiordner entfernt und TB neu startet.

    Dazu noch einAuszug aus dem (wenn auch seit sechs Jahren nicht mehr aktualisierten) KB Artikel http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode (localstore.rdf wurde inzwischen durch xulstore.json ersetzt):

  • Gelesene E-Mails werden als ungelesen angezeigt

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2022 um 18:43

    Nicht vergessen, dass im Fehlerbehebungsmodus http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode auch die Hardwarebeschleunigung deaktiviert wird, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass sie hier für den Fehler verantwortlich ist.

    Zusätzlich sind im safe mode alle Werkzeug- und Symbolleisten auf "Standard" zurückgesetzt .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™