ich wollte den Thread nochmal hoch holen und Fragen ob jemand vielleicht eine Lösung gefunden hat.
Ich glaube dir, dass das manuelle Herunterladen neuer Nachrichten nervig ist für dich, auch wenn es nur zwei zusätzliche Maus-Klicks bedeutet.
Aber es hat wenig Sinn, jede Woche nachzufragen, ob es eine Lösung gibt.
Ich habe daraufhin den globalen Posteingang noch einmal in einem relativ jungen, unter TB 102.* erstellten, (aktuell 102.6.0) Profil durch getestet. Dazu extra eines meiner IMAP-Konten durch ein POP-Konto ersetzt, damit ich zumindest zwei POP-Konten für den globalen Posteingang prüfen kann.
Ich habe mehrfach von einem Drittkonto Mails an die beiden POP-Konten gesendet mit dem Ergebnis, dass beide Konten beim nächsten Start automatisch abgerufen wurden. Natürlich ist auch in den erweiterten Server-Einstellungen beider Konten der Haken bei "Dieses Konto beim Abruf von Nachrichten einschließen" erhalten geblieben.
Es schien also so, dass ich das Problem nicht mehr beobachten konnte, .... bis ich dann so ungefähr beim zehnten Neustart und jeweiligem Überprüfen der erweiterten Server-Einstellungen bemerkte, dass der Haken beim zweiten hinsugefügten POP-Konto verschwunden war! Nach Öffnen der Datei prefs.js und Suche mit "defer" fiel mir auf dass die Einstellung user_pref("mail.server.server4.defer_get_new_mail", true); für dieses Konto verschwunden war!
Da fiel mir der Beitrag #9 von Assembler8Bit wieder ein, in dem dieser vorschlug, die prefs.js zu editieren und die fehlende Zeile manuell einzusetzen. An sich eine logische Manipulation, und sie hat zur Folge, dass der Haken wieder erscheint und das Konto beim Start wieder abgerufen wird.
Aber für wie lange? Wir haben ja gesehen, dass nach dem Zufallsprinzip (aus bislang unbekanntem Grund) der Haken verschwindet und auch nach erneutem Setzen nicht dauerhaft verbleibt.
Trotzdem möchte ich Assembler8Bit hier nachträglich danken, denn schließlich hat er mich auf eine Idee gebracht.
Ob mein Lösungsvorschlag das Problem dauerhaft behebt, kann ich nicht versprechen, aber ihr solltet ihn trotzdem mal testen.
Den Profilordner von TB anzeigen und TB beenden.
Im Ptofilordner die Datei prefs.js suchen und davon eine Sicherungskopie erstellen.
Das Original von prefs.js in einem Text-Editor öffnen und nach dem Wort "defer" (ohne Anführungszeichen) suchen.
Für jedes im globalen Posteingang integriertes POP-Konto sollten zwei Zeilen wie die folgenden gefunden werden:
Die rot umrandete Zeile user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true); ist die entscheidende, die bestimmt, dass dieses Konto beim Start abgerufen wird, d. h. sie entspricht dem gesetzten Haken in den erweiterten Server-Einstellungen.
Wenn sie fehlt, müsste man sie also manuell erstellen, wie von Assembler8Bit zusgeführt.
Ich schlage aber vor, sämtliche dieser user_pref("mail.server.serverx.defer_get_new_mail", true); Zeilen zu kopieren und in einem neuen Rein-Text-Dokument einzufügen, das man user.js nennt. Die fehlenden Zeilen kann man gleich in der user.js Datei erstellen, die z. B. bei zwei POP-Konten so aussehen könnte
Die Datei user.js muss dann auf gleicher Ebene wie die prefs.js in den Profilordner eingefügt werden.
Der Inhalt der user.js Datei hat beim Start von TB Vorrang vor dem Inhalt der Datei prefs.js, d. h. wenn die entsprechende user_pref in der prefs.js wieder verschwunden ist, wird sie aus der user.js ersetzt.
Wie gesagt, ich gebe keine Garantie, dass damit das Problem des Nicht-Abrufens gelöst ist.
Falls es sich um einen Bug handelt, könnte theoretisch auch die user.js davon betroffen sein.