1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2022 um 16:31
    Zitat von Froschmail

    ich wollte den Thread nochmal hoch holen und Fragen ob jemand vielleicht eine Lösung gefunden hat.

    Ich glaube dir, dass das manuelle Herunterladen neuer Nachrichten nervig ist für dich, auch wenn es nur zwei zusätzliche Maus-Klicks bedeutet.

    Aber es hat wenig Sinn, jede Woche nachzufragen, ob es eine Lösung gibt.

    Ich habe daraufhin den globalen Posteingang noch einmal in einem relativ jungen, unter TB 102.* erstellten, (aktuell 102.6.0) Profil durch getestet. Dazu extra eines meiner IMAP-Konten durch ein POP-Konto ersetzt, damit ich zumindest zwei POP-Konten für den globalen Posteingang prüfen kann.

    Ich habe mehrfach von einem Drittkonto Mails an die beiden POP-Konten gesendet mit dem Ergebnis, dass beide Konten beim nächsten Start automatisch abgerufen wurden. Natürlich ist auch in den erweiterten Server-Einstellungen beider Konten der Haken bei "Dieses Konto beim Abruf von Nachrichten einschließen" erhalten geblieben.

    Es schien also so, dass ich das Problem nicht mehr beobachten konnte, .... bis ich dann so ungefähr beim zehnten Neustart und jeweiligem Überprüfen der erweiterten Server-Einstellungen bemerkte, dass der Haken beim zweiten hinsugefügten POP-Konto verschwunden war! Nach Öffnen der Datei prefs.js und Suche mit "defer" fiel mir auf dass die Einstellung user_pref("mail.server.server4.defer_get_new_mail", true); für dieses Konto verschwunden war!

    Da fiel mir der Beitrag #9 von Assembler8Bit wieder ein, in dem dieser vorschlug, die prefs.js zu editieren und die fehlende Zeile manuell einzusetzen. An sich eine logische Manipulation, und sie hat zur Folge, dass der Haken wieder erscheint und das Konto beim Start wieder abgerufen wird.

    Aber für wie lange? Wir haben ja gesehen, dass nach dem Zufallsprinzip (aus bislang unbekanntem Grund) der Haken verschwindet und auch nach erneutem Setzen nicht dauerhaft verbleibt.

    Trotzdem möchte ich Assembler8Bit hier nachträglich danken, denn schließlich hat er mich auf eine Idee gebracht.

    Ob mein Lösungsvorschlag das Problem dauerhaft behebt, kann ich nicht versprechen, aber ihr solltet ihn trotzdem mal testen.

    Den Profilordner von TB anzeigen und TB beenden.

    Im Ptofilordner die Datei prefs.js suchen und davon eine Sicherungskopie erstellen.

    Das Original von prefs.js in einem Text-Editor öffnen und nach dem Wort "defer" (ohne Anführungszeichen) suchen.

    Für jedes im globalen Posteingang integriertes POP-Konto sollten zwei Zeilen wie die folgenden gefunden werden:


    Die rot umrandete Zeile user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true); ist die entscheidende, die bestimmt, dass dieses Konto beim Start abgerufen wird, d. h. sie entspricht dem gesetzten Haken in den erweiterten Server-Einstellungen.

    Wenn sie fehlt, müsste man sie also manuell erstellen, wie von Assembler8Bit zusgeführt.

    Ich schlage aber vor, sämtliche dieser user_pref("mail.server.serverx.defer_get_new_mail", true); Zeilen zu kopieren und in einem neuen Rein-Text-Dokument einzufügen, das man user.js nennt. Die fehlenden Zeilen kann man gleich in der user.js Datei erstellen, die z. B. bei zwei POP-Konten so aussehen könnte


    Die Datei user.js muss dann auf gleicher Ebene wie die prefs.js in den Profilordner eingefügt werden.

    Der Inhalt der user.js Datei hat beim Start von TB Vorrang vor dem Inhalt der Datei prefs.js, d. h. wenn die entsprechende user_pref in der prefs.js wieder verschwunden ist, wird sie aus der user.js ersetzt.

    Wie gesagt, ich gebe keine Garantie, dass damit das Problem des Nicht-Abrufens gelöst ist.

    Falls es sich um einen Bug handelt, könnte theoretisch auch die user.js davon betroffen sein.

  • keine Speicherung von Filtern mehr möglich - Hilfe ausgegraut

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2022 um 21:56

    holà,

    Zitat von dette

    Der Button fehlt ganz einfach.

    Meinst du die Buttons OK bzw Abbrechen?

    Ist bei mir nicht der Fall, aber ich benutze Mojave.

    Zitat von dette

    Das Hilfemenü ist grau hinterlegt, steht also auch nicht zur Verfügung.

    Hier handelt es sich um den Bug 1786988 der Mac-Version:

    "All menu items of the HELP menu become disabled (greyed out) after sending a message (until restart of TB) [Mac]"

  • Logo am Anfang jeder Mail automatisch einfügen / 102.6.0

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2022 um 20:55
    Zitat von Feuerdrache

    im Kontextmenü "Neue Nachricht aus Vorlage" anklicken:

    Danke für die Ergänzung, Feuerdrache :) Ich war zu faul ^^

    @Wedding13347! :

    nur Mut! Du kannst auch einen Doppelklick auf die Vorlage machen, das Ergebnis ist das selbe.

  • Logo am Anfang jeder Mail automatisch einfügen / 102.6.0

    • Mapenzi
    • 19. Dezember 2022 um 18:53

    Hallo,

    Als "Vorlage" speichern?

    Bilder

    • Vorlage.png
      • 76,84 kB
      • 478 × 426
  • Ordner löschen

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2022 um 15:49
    Zitat von Michael81543

    tja, da ich mittlerweile nun doch Ordner am Handy gelöscht habe,

    Zu blôd!

    Ich wollte dir gerade vorschlagen, vom Smartphone eine Nachricht zu senden, zu überprüfen, in welchem Ordner sie auf dem Smartphone gespeichert wird, und dann in TB nachsehen, in welchem der beiden Ordner "Gesendet" sie erscheint.

    Du könntest es trotzdem noch versuchen, denn wenn du vom Smartphone sendest, muss die Nachricht ja irgend wo gespeichert werden:

    Sent

    Sent Messages

    Sent Items

    OUTBOX

    Danach muss der Abgleich mit TB gemacht werden (Kopien & Ordner, Abonnieren), was eine schöne Fummelei werden kann

  • Ordner löschen

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2022 um 13:30

    Hallo,

    Zitat von Michael81543

    zusätzlich auch als Draft als Unterordner

    Der Satz ist schwer verständlich. Im Zweifelsfalle zum besseren Verständnis einen anonymisierten Screenshot einstellen.

    Haben diese doppelten Ordner die typischen Symbole von Systemordnern oder die von generischen Ordnern?

    Befinden sich Nachrichten in den doppelten Ordnern?

    Hast du dieses Konto auch auf einem anderen Gerät (Smartphone) eingerichtet?

    Versuche über R-Klick (auf den Kontennamen) > Abonnieren ... die doppelten Ordner abzuwählen.

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2022 um 13:22
    Zitat von xtrailrunner

    Mit "Event" meine ich Termin.

    Das meinte ich natürlich (gerade korrigiert)!

    In der Folge habe ich auch immer der Begriff "Termin" benutzt.

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2022 um 12:32
    Zitat von xtrailrunner

    Wer das reproduzieren will:

    Zitat von xtrailrunner

    Mit "Event" meine ich Termin.

    Ich habe versucht, dein Problem in der Version 102.6.0 unter macOS Mojave nachzustellen.

    Zitat von xtrailrunner

    Mit "Event" meine ich Termin.

    dabei bin ich davon ausgegangen, dass du unter "Event" den deutschen Begriff "Aufgabe" Termin meinst.

    Zitat von xtrailrunner

    Mit "Event" meine ich Termin.

    In meinem CalDav-Kalender "Perso" in der Wochenansicht zunächst einen einstündigen Termin am 19.12. namens "Test-2" erstellt, danach noch einen Tagestermin namens "Test-3" am 21.12.

    Auch nach einem Neustart von TB werden beide Testtermine da angezeigt, wo ich sie eingerichtet habe

    Wenn ich den macOS "Kalender" öffne, werden diese beiden Termine ebenfalls korrekt angezeigt


    An deiner Stelle hätte ich schon längst in einem neuen Profil getestet.

    Ich mache das systematisch, bevor ich einen neuen Bug-Bericht in Bugzilla melde.

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2022 um 22:17
    Zitat von xtrailrunner

    1796921, 1796922, 1800267

    Merci! :)

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2022 um 19:43
    Zitat von xtrailrunner

    Ich habe dazu Bugs bzw. Enhancement Requests eingetragen, bei denen sich aber nichts tut.

    Darf man erfahren, welche das sind (Bug-Nummern)?

  • 10 pop3 mailkonten abruf

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2022 um 19:03

    Hallo,

    dieses Problem wurde kürzlich hier "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert diskutiert.

    Vermutlich handelt es sich um einen Bug der Version 102.

  • Spracheinstellung

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2022 um 22:55
    Zitat von Nino_52

    Das ist heute im meinem Briefkasten gelandet!

    War dein Thunderbird mit der GUI-Sprache Deutsch am Laufen beim Erhalten dieser "Lesebestätigung" (eher eine Empfangsbestätigung)?

    Ich frage bloß, weil in deinen Sprach-Einstellungen neben Deutsch auch Italiano fungiert.

    Als Test habe ich mir gerade eine Mail auf Deutsch zugeschickt mit der Bitte um Empfangsbestätigung.

    Meine französische Thunderbird-Version 102.6.0 hat Deutsch, US-Englisch und Italienisch als zusätzliche GUI Sprachen installiert, wobei aktuell Französisch die Standardsprache ist.

    Die Empfangsbestätigung ist in französischer Sprache angekommen:

    Die Empfangsbestätigung ist also in der selben Sprache redigiert wie die Standard-Sprache zum Zeitpunkt des Empfangs, nämlich französisch.

    Du könntest einen Bug-Report bei Bugzilla öffnen.

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2022 um 12:48
    Zitat von roenni

    Das klingt doch super! Muß ich ausprobieren, ob ich das hinbekomme.

    Klingt super, es ist aber nicht sicher, dass man das verwirklichen kann, was du wünschst.

    Lies zunächst mal in Ruhe diesen Beitrag RE: Schlagwörter / Farbe ganze Zeile durch und spezifiziere so klar wie möglich deine Vorstellungen von den Hintergrundfarben.

    Welcher Art sollen die Kategorien sein?

    Eines ist sicher: wenn alle - oder fast alle - deine Mails eine feste Hintergrundfarbe haben sollen, auch wenn sie nicht im Fokus stehen, dann wirst du in der Nachrichtenliste die gerade geöffnete Mail nicht mehr an ihrer Akzentfarbe erkennen können.

    Es sei denn, man schreibt noch einen zusätzlichen CSS Code für die selektierte Mail.

    Du weißt wahrscheinlich, dass die Akzent-Farbe in den System-Einstellungen > Allgemein des Mac eingestellt wird. Standard ist ein dunkles Blau (könnte etwa dem royal blue entsprechen)

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2022 um 11:46
    Zitat von Sehvornix

    Hier hat Mapenzi das auch schon mal ausführlicher dargelegt.

    Vielen Dank für die Erinnerung :)

    Ich wusste gar nicht mehr, was ich schon dazu geschrieben hatte.

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2022 um 14:42
    Zitat von Sehvornix

    Wo das T_24 bei Mapenzi herkommt, weiß ich allerdings nicht.

    Von der Seite, die ich oben schon verlinkt hatte

    Thunderbird: change "selected" tags background color
    I have defined tags, with colors: grep 'mailnews.tags.' prefs.js user_pref("mailnews.tags.test.color", "#f2a064");…
    unix.stackexchange.com

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2022 um 16:37
    Zitat von dharkness21

    Dann doch nur über die Pref und damit dann nur den Text und nicht den Hintergrund, s.o..

    Hintergrund- und Textfarben der Tags lassen sich beide mit userChrome ändern. Dein Beitrag hat mich motiviert, noch mal nach den Tag-Code zu suchen. Dabei bin ich u. a. hier https://unix.stackexchange.com/questions/591827/thunderbird-change-selected-tags-background-color fündig geworden und habe endlich den Code für die Hintergrundfarben von selektierten Mails gefunden, die ein Schlagwort haben, aber nicht im Fokus stehen (das Standard-Grau hier in der Mac-Version gefiel mir nicht).

    Sofort für die Schlagwörter 1 und 3 getestet, es klappt (siehe unten)!!

    Wen es interessiert, hier der Code für Schlagwort 1 (für die anderen gilt das selbe Prinzip, bloß die Farben sind andere oder können vom Benutzer frei gewählt werden...)

    CSS
    /* :::: Tag tweaks :::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell(T_24label1, selected, focus) {
    background-color: #FF0000 !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1) {
    color: red !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label1, selected) {
    background-color: highlight !important;
    color: #000 !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1, selected, focus) {
    background-color: #FF0000 !important;
    color: #FFF !important; }
    Alles anzeigen

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2022 um 10:37
    Zitat von schlingo

    Wirklich

    Ja, wie denn sonst?

    Das scheint mir zumindest das einfachste Schema zu sein, das man erweitern kann mit Farben für zusätzlich selbst erstellte Schlagwörter. Ich bin mir natürlich bewusst, dass das nicht ganz dem Wunsch des TE entspricht

    Zitat von roenni

    daß nicht der Text selbst sondern der Texthintergrund ähnlich eines Farbbalkens farbig eingefärbt würde.

    Der "Farbbalken", d. h. die Hintergrundfarbe des entsprechenden Schlagwortes erscheint nur, wenn die betreffende E-Mail selektiert ist und im Fokus steht. Wenn sie aus dem Fokus gerät, wird nur der Text eingefärbt.

    Natürlich könnte man die Farben für die fünf vorgegebenen Schlagwärter über ihren CSS Code ändern. Vielleicht kann man auch einen Code finden, mit dem der Hintergrund einer mit einem Schlagwort gekennzeichneten Mail beständig farblich verändert wird. Das kann aber zur Verwirrung führen, da eine gewöhnliche selektierte Mail ebenfalls den farblichen Hintergrund ändert.

    In dem verlinkten Bild ist auch nicht weiter erklärt, nach welchen Kriterien sich die Hintergrundfarbe der verschiedenen Mails ändert.

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2022 um 00:32

    Hallo,

    Zitat von roenni

    Gibt es dafür eine Möglichkeit?

    Ja natürlich, mit Schlagwörtern (R-Klick auf Mail > Schlagwörter > ....).

    Hier ein Beispiel

    Morgen geht's weiter...

  • Thunderbird lädt E-Mails mehrfach herunter

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2022 um 23:16
    Zitat von schlingo

    Meine Theorie ist, dass das Größenwachstum durch die zu große INBOX entstanden ist, die für mich beschädigt ist.

    Könnte durchaus sein, es sei denn jemand findet eine plausible Erklärung für die Entstehung der vielen Duplikate. Außerdem kenne ich die Historie dieses Kontos nicht.

    Zitat von schlingo

    Siehst Du denn bei solchen Größen wirklich eine realistische Chance, die INBOX zu retten?

    Keine Ahnung, die größte noch funktionierende Mailbox, die ich gesehen habe, war 13 GB groß.

    Laut TE ist in Thunderbird ja alles in Ordnung,

    Zitat von raupenfreak

    Die doppelten E-Mails werden nicht in Thunderbird angezeigt (da ist alles in Ordnung)

    solange er seine Nachrichten lesen kann. Es fehlt ihm bloß Platz auf der Festplatte!

    Zitat von schlingo

    Aber die sind doch sicher nicht annähernd so groß?

    Niemals, ich würde ja gerne hin und wieder mit großen Mbox-Dateien üben. Aber ich lösche regelmäßig die meisten Nachrichten und archiviere den Rest lokal. Es kommt selten vor, dass eine INBOX-Datei eine Größe von 100 MB erreicht.

    Wenn ich mal eine mehrere GB große Mbox-Datei unter die Finger bekäme, würde ich sie im Terminal in wenigen Sekunden mit der folgenden Befehlszeile in mehrere kleinere Mbox-Dateien von z. B. jeweils 500 MB Größe aufteilen

    split -b 500000k ~/Library/Jackie Jackie

    wobei "Jackie" in meinem Beispiel der Name der zu teilenden Mbox-Datei wäre.

  • Thunderbird lädt E-Mails mehrfach herunter

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2022 um 18:23
    Zitat von raupenfreak

    Der Großteil der E-Mails liegt im Posteingang

    Ich muss deiner Interpretation der Festplattenbelegung leider widersprechen.

    Es stimmt in der Tat, dass sich der größte Teil der Mails in der Mailbox-Datei INBOX befindet. Aber wie man dem zweiten Screenshot entnehmen kann, ist diese nicht etwa 5 GB groß sondern sage und schreibe 24 GB !! Viiiiiiiel zu groß, wie es schlingo schon hervorgehoben hat (auch wenn er nur von 5 GB spricht).

    Andereerseits kann ich entgegen deiner Anmerkung zum ersten Screenshot nicht sehen, wo sich die fünf- bis sechsfach herunter geladenen Mails im Posteingang befinden sollen. Dazu müsstest du schon einen Ausschnitt aus dem Inhalt des Ordners Posteingang zeigen mit fünf oder sechs Kopien der selben Nachricht. Aber darauf kann ich verzichten. Alleine schon die Größe des Posteingangs ist angsterregend, und warum es zu der wundersamen Nachrichtenvermehrung kommt, kann ich mir nicht erklären.

    Da TB bei IMAP sozusagen den Zustand auf dem Server spiegelt, dürfte der Posteingang dort genau so groß sein.

    Ich würde auch nicht gleich den Posteingang "komprimieren", wer weiß was dann bei einer solchen Mega-Datei passiert.

    Du müsstest zunächst die vielen, vielen Kopien aus dem Posteingang entfernen, bevor man überhaupt an Komprimieren denken könnte, natürlich erst nach Erstellen eines Profil-Bavkups.

    Wenn du Glück hast, verschlankt sich deine Datei INBOX beim Löschen der Duplikate automatisch und ohne dein Zutun.

    Meine IMAP-Konten bei drei verschiedenen Anbietern tun das nämlich, sodass ich mich gar nicht mehr darum kümmern brauche.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™