1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Riesige .tmp Dateien beim Roaming Profil

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2022 um 12:45
    Zitat von lkfrigem

    Anglich sollen/können diese Dateien beim Abbruch einer Komprimierung entstehen.


    Hier der Link zu dem anderen Thema im Forum:

    mrb hatte in diesem alten Faden durchaus recht mit seiner Erklärung.

    Die nstmp Dateien werden von TB kurzzeitig - sozusagen als Backup - während des Komprimieren eines Ordners angelegt und danach sofort wieder gelöscht, sodass man sie eigentlich nie zusehen bekommt. Wenn TB beendet wird vor Ende des Komprimierens, dann verbleiben solche Dateien im Profil http://kb.mozillazine.org/Nstmp_folders

    Ob das auch für diese {abcd1234- .......}.tmp Dateien gilt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.

    Gehe mal in die Einstellungen > Allgemein > Speicherplatz und überprüfe, ob ein Haken gesetzt ist für "Nachfragen vor jedem Komprimieren".

    Wenn nicht, bekommt man nämlich gar nichts mit von dem automatischen "stillen" Komprimieren.

  • Die Von und An Angabe ist in TB 102.4.1 bei allen Mails im Nachrichtenbereich leer

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2022 um 02:13
    Zitat von X-O

    Ich habe jetzt jede Version seit 102.4.1 ausprobiert, aber in jeder sieht es so aus.

    Um dein Problem nachzuvollziehen, habe ich mir die Version 102.4.1 installiert und in einem neuen quasi jungfräulichen Profil mit einem IMAP-Konto laufen lassen.

    Bei mir sehen die Nachrichten-Header standardmäßig so aus:


    Es sind also einige Unterschiede zu deinem Bild zu sehen, ich bin mir aber nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich die macOS-Version von TB benutze.

    Es wäre gut, dass auch ein Win-User zum Vergleich seine Nachrichten-Header zeigen könnte.

    Deine Ansicht erinnert mich ein bisschen an die der Erweiterung "Thunderbird Conversations". Deshalb habe ich diese installiert , und damit sehen die Header wie folgt aus (ich habe in der Eile nicht alle Einstellungen von Conversations probiert):

    Es gibt damit eine Header-Ansicht, die eine entfernte Ähnlichkeit mit der deinen hat. Aber eben nur entfernt, und ich weiß nicht, wodurch der Fehler bei dir und Trauti74 verursacht wird.

    Trotzdem würde ich noch einen weiteren Versuch durchführen:

    TB übers Hilfe-Menü im Fehlerbehebungsmodus starten, im folgenden Dialogfenster einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und dann auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken

  • Thunderbird lädt E-Mails mehrfach herunter

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2022 um 23:48

    Hallo,

    Zitat von raupenfreak

    Die E-Mails im Postfach haben zusammen eine Größe von ca. 5GB und Thunderbird belegt auf der Festplatte 25GB, d.h. Thunderbird hat die E-Mails 5x heruntergeladen.

    Ich komme mit deiner Beschreibung nicht ganz klar und kann die erwähnten, von TB beanspruchten 25 GB leider nicht in dem Bild sehen. Wie kommst du darauf, dass die E-Mails fünf Mal herunter geladen werden? Hast du schon mal im Profiordner gesucht, wo sich diese restlichen 20 GB (25 GB gesamt minus 5 GB Postfach) befinden?

    Wie viele Konten hast du eingerichtet? Alle in IMAP?

    Es fällt auf, dass die Ordner Entwürfe und Gesendet und wahrscheinlich auch mehrere Archiv-Jahres(unter)ordner doppelt vorhanden sind. Seit wann ist das so? Hast die die Ansicht "Alle" (Ordner) gewählt für die Konten/Ordnerliste oder einen Mix von mehreren Ordneransichten?

    Löschst du auch Nachrichten und komprimierst du hin und wieder die Ordner ?

  • Die Von und An Angabe ist in TB 102.4.1 bei allen Mails im Nachrichtenbereich leer

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2022 um 18:46
    Zitat von Trauti74

    Nur für diesem Fehler habe ich bis jetzt keine Lösung gefunden.

    Ich auch nicht ! Ich kann diesen Fehler nicht reproduzieren. Eine Suche nach einem entsprechenden Bug-Report ist ebenfalls ergebnislos verlaufen.

    Wie so oft in solchen Fällen könnte der Fehler in einem neuen Profil verschwinden, ohne dass man die Ursache findet. Wenn der Fehler das normale Arbeiten in TB sehr behindert, empfiehlt sich ein Test in einem neuen Profil:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Thunderbird Umzug auf neuen Laptop - lokale Ordner fehlen

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2022 um 18:07
    Zitat von bestof60s

    jetzt ist alles vorhanden!!!

    :thumbsup:

  • Thunderbird Umzug auf neuen Laptop - lokale Ordner fehlen

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2022 um 23:11
    Zitat von bestof60s

    ich habe den gesamten Ordner "Thunderbird" auf eine externe Platte kopiert, dann diesen Ordner in den Ordner "Thunderbird" auf dem

    Laptop eingefügt.

    Vielleicht hast du dich nur ungeschickt ausgedrückt, aber wenn ich dich wörtlich nehme, kann das so nicht funktionieren!

    Den Ordner Thunderbird von der externen Festplatte in den gleichnamigen Ordner auf dem Laptop einfügen führt nicht zum Ziel.

    Den alten Ordner Thunderbird sozusagen als Unterordner in den neuen Ordner Thunderbird einzufügen ist Nonsens.

    Entweder fügst du den Ordner "Thunderbird" von der externen Festplatte in den Ordner "Roaming" auf dem Laptop ein oder du kopierst den kompletten Inhalt des Ordners Thunderbird auf der externen Festplatte und fügst in in den Ordner Thunderbird auf dem Laptop ein.

    Zitat von bestof60s

    Zugriff auf den alten PC habe ich noch. Wie finde ich heraus, ob das TB-Profil die lokalen Ordner enthält?

    Auf dem alten PC den TB-Profilordner anzeigen, dort nach \Mail\Local Folders\ gehen und überprüfen, ob dieser außer den Mailbox-Dateien Trash und Unsent Messages noch mehr Mailbox-Dateien mit anderen Namen enthält.

    Oder wenn sich TB auf dem alten PC noch starten lässt, nachsehen was sich an Ordnern in den Lokalen Ordnern befindet außer Postausgang und Papierkorb.

  • Nach Papierkorb leeren ist nach Neustart wieder viel drinn

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2022 um 22:08

    Hallo,

    Zitat von lime

    Jedoch nach

    Neustart von Thunderbird, ob gleich, oder erst am nächsten Tag ist im Papierkorb meißt viel drinn.

    Hast du möglicherweise Filter erstellt, die Nachrichten eines bestimmten Alters in Tagen automatisch löschen?

    Löschst du gelegentlich - oder systematisch - Nachrichten aus dem Papierkorb anstatt den Papierkorb zu leeren?

    Falls ja, empfehle ich bei beendetem TB die Datei Trash.msf im Profilordner zu löschen.

  • Nach Papierkorb leeren ist nach Neustart wieder viel drinn

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2022 um 21:52

    Hallo,

    Zitat von Bastler

    Angeblich soll das 'Papierkorb leeren' auch komprimieren,

    Nicht nur "angeblich", es ist tatsächlich so, dass beim Leeren des Papierkorbs die Datei Trash im Profil automatisch auf 0 kB zurückgestellt wird. Das beobachte ich nun schon seit Jahren, und hier sind noch nie Mails nach dem Leeren freiwillig wieder in den Papierkorb zurück gekehrt.

    Manche Benutzer löschen allerdings Nachrichten einzeln oder in Paketen aus dem Papierkorb, weil sie ihn sozusagen als "Zwischenspeicher" für Nachrichten benutzen, die sie vielleicht noch mal lesen wollen. Solche Papierkörbe haben dann die Eigenschaft, in den Gigabyte-Bereich zu wachsen, falls sie nicht hin und wieder komprimiert (oder ganz schlicht geleert) werden.

    Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass bei einer beschädigten Trash.msf Datei einige Nachrichten später wieder auftauchen.

    Ich würde deshalb mal bei beendetem TB die Datei Trash.msf des betreffenden Kontos aus dem Profilordner entfernen.

  • Spracheinstellung

    • Mapenzi
    • 8. Dezember 2022 um 00:53

    Hallo,

    Zitat von Nino_52

    Wie kann ich 2 Sprachen Nutzen und die gewünschte priorisieren?

    Ich verstehe dein Problem nicht so recht, obwohl auch ich meinen Thunderbird mehrsprachig benutze.

    Laut dem zweiten und dritten Screenshot kannst du zwischen Deutsch und Italienisch als Sprache der Benutzeroberfläche wählen. Wie und wann TB auf eine der alternativen Sprachen zurückgreift, kann ich dir nicht mit Gewissheit sagensagen. Wenn du die deutsche TB-Version installiert hast und auf Italienisch umschaltest, könnte es passieren, dass ein bestimmter Begriff oder Name (z. B. Ordnername) oder Teile eines Menüs wegen einer mangelhaften Übersetzung nicht in italienisch angezeigt wird, sondern in Deutsch.

    Mir ist mehrfach in den französischen Beta-Versionen passiert, dass nach Umschalten auf US-Englisch alle Ordnernamen weiterhin in Französisch angezeigt wurden statt in Englisch, der Rest der GUI aber in Englisch.

    Das im ersten Screenshot gezeigte Menü betrifft nur die Rechtschreibprüfung. Diese hängt ab von den installierten Wörterbüchern (Add-ons-Verwaltung > Wörterbücher) und hat mit mir der Sprache der GUI nichts zu tun.

    Zitat von Nino_52

    Aber nun erfolgt auch die Empfangsbestätigung nur noch in Italienisch?

    Das macht bei mir nun keinen Sinn, da 80% der Mails in Deutsch versandt und empfangen werden.

    Ich verstehe nicht, was das mit der Mehrsprachigkeit der TB-GUI zu tun haben soll oder weshalb es störend ist, da du ohnehin Nachrichten in beiden Sprachen schreibst und erhältst. Andererseits bekomme ich nie Empfangsbestätigungen, da ich keine verlange.
    Ich glaube nicht, dass es einzig von der Sprache abhängt, in der die Mails geschrieben wurden, sondern möglicherweise davon, ob deine Thunderbird GUI gerade auf Deutsch oder auf Italienisch eingestellt ist bzw. von der lokalisierten Version (italienisch oder andere), die der Empfänger benutzt.

    Zitat von Nino_52

    Werde die Einstellungen auf Einsprachigkeit zurückstellen.

    Das solltest du testen. Entferne doch einfach mal Italienisch als alternative Sprache für die Thunderbird-GUI und prüfe, ob die Empfangsbestätigungen in deutscher Sprache gesendet werden.

    Bilder

    • Empfangsbestätigung.png
      • 97,7 kB
      • 691 × 200
  • Datei "Gelöscht" hat 5GB, in TB selbst nur 23MB

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2022 um 13:03
    Zitat von schlingo

    ich nutze schon immer die automatische Komprimierung (mit Nachfrage)

    Idem bei mir. Ich habe noch nie repariert vor dem Komprimieren.

    Die entsprechenden *.msf Index-Dateien werden nach dem Komprimieren ohnehin sofort neu erstellt:

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 19:41
    Zitat von milupo

    Das ist bei mir unter Windows noch so. Dunkelblaue Hintergrundfarbe mit weißer Schrift – in Thunderbird für alle drei Themes.

    Bei mir übrigens auch noch! Gerade im Testprofil geprüft.

    Ich war im Irrtum, da ich mich inzwischen so an meine userChrome-Änderungen gewöhnt hatte.

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 16:26
    Zitat von milupo

    Es könnte sich etwas bei den Systemfarben geändert haben. In Zeile 70 seines Codes verwendet er die Systemfarbe Highlight, allerdings funktioniert es bei unseren Tests damit auch.

    Es gab einige Änderungen von Farbcodes beim Übergang zur v102.

    Was mir insbesondere aufgefallen ist, ist die Hintergrundfarbe "Highlight":

    in den früheren Versionen - zumindest den macOS Versionen - war die Farbe von highlight bei selektierten, nicht mit Schlagwort versehenen und im Fokus stehenden Mails ein dunkles blau, welches in etwa dem royalblue gleicht. Entsprechend zu diesem dunkelblauen Hintergrund war die Schrift weiß.

    In TB 102 entspricht die Hintergrundfarbe "Highlight" einem helleren Blauton mit schwarzer Schrift

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 15:44
    Zitat von matou

    Welches ist denn das eine Zeichen?

    Ich hatte mich verschrieben, es sind sogar zwei Zeichen zu viel. Aber selbst ein Zeichen reicht schon, um den Farbcode zu blocken.

    In deinem Code

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected) {
    background-color: #c0d0ffed !important; }

    nimm mal die ersten beiden Zeichen c und 0 weg, dann bleibt

    Code
    #d0ffed

    übrig, und dieser hexadezimale Code ergibt einen hell-grünen Hintergrund für eine selektierte Mail, die sich nicht im Fokus befindet.

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 14:55

    Hier unter macOS funktioniert der betreffende CSS Code im hellen wie auch im System-Thema

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 14:48
    Zitat von matou

    Vielleicht war dies die "chatte".

    Nicht ausgeschlossen!

    Katzen, ob matou oder chatte, lieben es sich auf der Tastatur zu fläzen ^^

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 14:41
    Zitat von Drachen

    da ein Zeichen zuviel

    Nur eines, aber das reicht schon um den Farb-Code unwirksam zu machen ;)

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2022 um 00:12

    Bei mir funktioniert es folgendermaßen

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2022 um 23:41
    Zitat von matou

    Hier der Inhalt:

    Auf meinem Mac und bei aktiviertem System-Thema in TB 102.5.1 erhalte ich ungefähr das gleiche Bild wie milupo, wenn ich deinen die Nachrichtenliste betreffenden userChrome teste, kann also dein Problem nicht nachvollziehen:

    Die selektierte Mail mit hellblauem Hintergrund und weißer Schrift befindet sich im Fokus. Wenn sie nicht mehr im Fokus steht, wird der Text schwarz bei gleichbleibendem Hintergrund.

    Kannst du uns verraten, wo du den "Farbcode"

    Code
    #c0d0ffed

    gefunden hast. Oder sollte er vielleicht doch eher #d0ffed (helles Grün) heißen?

  • Adressbuch leer

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2022 um 18:44
    Zitat von rekem

    Was kann ich machen?

    Auf "Importieren" , dann ⦿ "Mork-basiertes Adressbuch (.mab)" markieren und zu deiner Datei "abook.mab" navigieren;

    die Datei markieren und auf "Öffnen" klicken

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2022 um 18:27

    Hallo,

    Zitat von matou

    Der Text in den Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste ist bei mir kaum noch lesbar.

    Das liegt an deinem CSS Code in der userChrome.css Datei im Profil.

    Beim Übergang von TB 91 nach TB 102 wurden etliche Code verändert, weshalb userChrome-Benutzer so manchen CSS Code an die neue Version 102 anpassen musste.

    Wenn du - wie von schlingo vorgeschlagen - TB im Fehlerbehebungsmodus laufen lässt, wird dein Problem nicht mehr auftreten, da in diesem Modus (ehemals "safe mode") u. a. auch userChrome.css und userContent.css deaktiviert werden.

    Am besten wäre es, du veröffentlichst den Inhalt deiner userChrome.css Datei, damit wir sie testen und ggfs anpassen können.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™