1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RickyM300

Beiträge von RickyM300

  • 1
  • 2
  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • RickyM300
    • 3. Februar 2024 um 19:53

    Nochmals viel Dank für die Antworten.

    Auch was die Anpassung in der Systemdatei angeht.

    Aber findet das wiklich jemand benutzerfreundlich, wenn man erstmal in einer Systemdatei (userChrome.css) herum handwerken muss, um die Benutzeroberfläche korrekt anzupassen? Wenn das notwendig ist, dann bedeutet das doch, dass bei der Erstellung des Updates einiges falsch gelaufen ist. Es kann doch nicht Sinn eines Updates sein, dass man erst in Systemdateien herum schreiben muss, um ein Programm anzupassen.

    Ich möchte als User nicht in den Systemdateien herumfuschen. Ich bekomm das eventuell noch hin. Aber was machen User, die das nicht können?

    Genauso mit den Add-ons die mit der neue Version plötzlich nicht mehr funktionieren. Wenn mir mit einem Update plötzlich 8 Add-ons verschwinden, dann bleibe ich natürlich bei der älteren Version und lasse mir nicht ein Update aufzwingen, was nicht gut entwickelt wurde.

  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • RickyM300
    • 2. Februar 2024 um 19:48

    Vielen Dank für die Antworten.

    Die zurück installierte Version 102.15.x läuft einwandfrei. Auch meine Add-ons und meine Themen funktionieren ohne Probleme.

    Hinsichtlich den Upgrades, die man zu unrecht aufgezwungen bekommt, finde ich es furchtbar, dass diverse Features in neuen Version einfach mal so wegfallen.

    Und ddass z.b. die Menu- und Symbolleisten in der 115er Version vertauscht und zudem noch nicht bearbeitbar sind, halte entweder für ein übersehenen Entwicklerfehler oder wenn das so beabsichtigt war, für eine Meisterleistung eines Stümpers.

    Und der Hinweis, wonach nur die aktuelle Version sicher wäre, halte ich für ziemlich spassig.

  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • RickyM300
    • 31. Januar 2024 um 09:13

    Hallo,

    Vielen Dank für die Antworten.

    Für mich ist das größte Problem, dass bisherige Add-ons in der neuen Version einfach nicht mehr funktionieren. Das stört mich.

    Mein komplettes Aussehen hat sich dadurch geändert.

    Ob das die indviduelle Reihenfolge von Ordner ist, die man jetzt nicht mehr ändern kann und jetzt automatisch alphabetisch fixiert geordnet sind, oder dass die Menü- und Symbolleisten oben vertauscht angezeigt werden, was ich für total blödsinnig halte, sind nur einige Beispiele.

    Aber auch viele andere Dinge finde ich störend.

    Ich habe keine Lust evt. in den Systemdateien Änderungen individuell vorzunehmen. Weil mir da der Sachverstand fehlt. Und da habe ich auch keine Zeit dafür. Ich bin User und kein Informatiker.

    Daher möchte ich ganz einfach das Update rückgängig machen. Nicht mehr, nicht weniger.

    Ich habe nun mal meine kompletten Profilordner extern gesichert und habe danach ganz einfach Thunderbird 115.7.0 deinstalliert und dann die ältere Version 102.x neu installiert. Die Profil Ordner habe ich unverändert an Ort und Stelle gelassen.

    Es hat eigentlich so geklappt. Die alte Version hat meine Profil Ordner übernommen. Alle Mails und Ordner sind vorhanden. Ich konnte bisher keine Fehler bei nach der Installation der alten Version erkennen. Damit ging es doch einfacher als gedacht.

    Nur so am Rande. Dass hier im Forum viele User die neue Version rückgängig machen wollen/müssen, zeigt ja, dass scheinbar einges nicht optimal ist.

  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • RickyM300
    • 29. Januar 2024 um 15:53

    Hallo,

    Ich benutze schon ewig Thunderbird und bin eigentlich zufrieden mit dem Programm.

    Wovor es mir aber immer graut, sind die Updates die einem empfohlen und angezeigt werden. Weil ich weiß, dass meine individuellen Einstellungen und Anwendungen danach entweder nicht mehr funktionieren oder sich so viel geändert hat, dass es mir nicht gefällt.

    Nun habe ich mich gestern dazu entschlossen ein Update von Version 102.4.2 auf 115.7.0 durchzuführen, weil ständig das Update Fenster aufgeploppt ist..

    Und ich finde viele schrecklich. Viele Hilfsanwendungen funktionieren nicht mehr und das Layout ist auch furchtbar.

    Nun möchte ich gerne die alte Version wieder neu installieren, aber natürlich meine ganzen Einstellungen (Mail- Accounts) und die ganzen gespeicherten Nachrichten beibehalten.

    Da ich PC technisch ziemlich wenig Ahnung habe, bitte ich hier um Hilfe.

    Ich dachte mir, dass ich diverse System Dateien aus dem jetzigen Thunderbird Ordner separat speichere, Thunderbird 115.7.0 deinstalliere und dann die alter Version neu installiere. Und dann kopiere ich die separat gespeicherten Dateien bzw. Ordner in das neue alte Thunderbird Verzeichnis rein.

    Nun meine Frage:

    Kann man so vorgehen? Wenn ja, genügt es einfach, wenn ich die Profil Ordner (es existieren 2 Profil Ordner. Einen für mich und einen für meine Frau) sichere und dann übertrage? Oder geht das so einfach nicht?

    Wenn nein, wie kann ich meine ganzen Nachrichten übertragen?

    Danke für die Hilfe im voraus.

  • Autovervollständigung der Empfängeradresse

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 20:07

    Ich kann mich dem Themen-Ersteller nur anschliessen und hätte auch gerne gewusst, ob man die Sortierung irgend wo einstellen oder verändern kann.

  • Wie kann man TB von Version 31.3.0 auf 24.8.1 downgraden?

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 19:05

    OK und Danke graba,

    Ist aber dennoch ein downgrade überhaupt technisch ohne großen Aufwand möglich?

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 19:02

    Ok, dann muss ich mich damit abfinden.

    Gibt es so was wie eine Art Sortierung der Autovervollständigung?

    Z.B. dass der Name vor dem @ sortiert angezeigt wird?

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 18:49

    Hallo danke für die Antworten. :thumbup:

    Dennoch muss sich etwas geändert haben.

    Denn vor dem 31.03.0 Update wurde bei mir nach eintippen des ersten Buchstabens ("M") immer die Mailadresse in der Autovervollständigung an erster Stelle angezeigt, die von mir am häufigsten benutzt wurde.

    Dies war bisher die Mailadresse meiner Frau "Martina...@....de". Die benutze ich mehrfach am Tag. Und die stand immer an Position 1 in der Autovervollständigung.
    Jetzt muss ich urplötzlich nach dieser Adresse 25 Positionen nach unten scollen.

    Und diese Änderung verstehe nun mal nicht. ?(

    Nicht falsch verstehen, klar kann man mit der Eingabe von M + A + R die Adresse dann auch finden, aber wie jeder von uns hat man nun mal seine Routine, die man gerne beibehält.
    Für mich war bisher immer klar, dass ich mit der Eingabe des "M" sofort die besagte Adresse oben stehen hatte.

  • Wie kann man TB von Version 31.3.0 auf 24.8.1 downgraden?

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 16:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: win7 (64bit)
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Meine Frage ist bereits in der Überschrift gestellt.
    Da ich mit 31.3.0 zu viele Probleme habe, möchte ich gerne das Update von 31.3.0 wieder rückgängig adie Vorgänger Version machen.

    Ist das möglich und wenn ja wie?

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 15:41

    Ich ergänze hier mal mein Problem der fehlerhaften Autovervollständigung.

    Ich habe jetzt festgestellt, dass die Autovervollständigung völlig verrückt geworden ist.

    Wenn ich ein Buchstabe in das Adressfeld eintipp, dann wird mir eine völlig willkürlich Mailadresse vorgeschlagen bei der irgendwo der Buchstabe existiert.

    Ganz absurd ist es, wenn ich den Buchstaben "D" eintipp. Hier werden mir sogar alle Adressen angezeigt, die mit "xxx@xxx.de" enden.

    Da das scheinbar erst seite dem Update auf 31.3.0 auftritt, dürfte das ja wohl an dem Update liegen.

    Ist es möglich in der Version von 31.3.0 wieder auf eine Vorgängerversion zurückzukehren???

    Wenn ja, wie macht man das und woher bekomme ich eine Vorgängerversion???

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • RickyM300
    • 16. Dezember 2014 um 14:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    Seit kurzem muss sich bei meinem TB eine Änderung eingeschlichen habe.

    Beim Verfassen einer Nachricht werden mir in der Vorschlagsliste der Mailadressen zunächst völlig fasche Namen bzw. Mailadressen vorgeschlagen.

    Als Beispiel:

    Ich tippe den Buchstaben "M" ein.
    Normal wurde dann als erstes eine Mailadresse bzw. der Namen einer bereits verwendeten Mailadresse die mit "M" beginnt angezeigt. Nämlich "Martin22@xyz.de"
    Nun wird mir eine völlig andere Adresse bzw. Namen als Vorschlag angezeigt.
    Z.B. "Christian@xyz.de"
    Da ist noch nicht mal ein "M" drin.

    Kann mir jemand helfen, woran das liegt?

  • erkennt korrekte Abkürzungen mit Punkt nicht

    • RickyM300
    • 12. Mai 2014 um 14:33

    Ich denke aber, dass die freiwilligen Entwickler der Erweiterungen bestimmt auch ein Interesse daran haben, dass ihre Erweiterung funktioniert und von Usern angenommen werden. Ansonsten hätten sie ihre Zeit umsonst geopfert.

  • Ordner umbenannt - Inhalt verschwunden [erl.]

    • RickyM300
    • 12. Mai 2014 um 13:54

    Ich habe jetzt herausgefunden, worin das Problem liegt.

    Es liegt tatsächlich in dem Sonderzeichen "/" (Schrägstrich).

    Ich benutzte bisher dieses Sonderzeichen in meinen Ordnernamen, da in meinen ab und zu auch Aktenzeichen beinhalten. z.B. Az 123 YX/14.

    TB hat kein Problem ein Schrägstrich im Ordnernamen zu verwerten, wenn man einen Ordner neu anlegt.

    Sind in dem Ordner einmal Mails abgespeichert und man möchte den Ordner umbenennen, jedoch weiterhin ein Schrägstrich im Ordnernamen verwenden, dann nennt TB zwar den Orndernamen entsprechend um, jedoch werden die abgespeicherten Mails im Ordner nicht mehr angezeigt.

    D.h. man sollte auf das Sonderzeichen "/" am besten verzichten.

    Ist natürlich unglücklich von TB, dass es das Benennen von Ordnern mit Sonderzeichen überhaupt erst zulässt.
    z.B. lässt der Windows Explorer das von vornherein nicht zu.

  • TB legt neue Ordner immer ans Ende - wie ändern?

    • RickyM300
    • 12. Mai 2014 um 13:53

    Hallo slengfe

    Das Add-on habe ich bereits.
    Jedoch ist das manuelle Sortieren, nachdem ich einen neuen Ordner angelegt habe, ziemlich nervig.
    Besonders wenn man sehr viele Unterordner hat und man den neu erstellten Odner von ganz am Ende, bis nach oben klicken muss.

    Ich dachte, man könnte das irgendwo einstellen, dass zumindest ein neuer Ornder grundsätzlich immer oben im Verezichnis angelegt wird.

  • erkennt korrekte Abkürzungen mit Punkt nicht

    • RickyM300
    • 12. Mai 2014 um 13:47

    Die schwache Rechtschreibeprüfung des TB in Bezug auf die Punktation bei Abkürzungen ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
    Das Problem zu beheben, dürfte ja nicht all zu schwer sein, denn bei Word funktioniert das ja auch einwandfrei.

    Wenn mir TB bei der Abkürzung "Dr." als Änderungsvorschlag "Dr." anbietet und ich die Textänderung bestätige oder die Aufnahme ins Wörterbuch bestätige, dann sollte es wirklich möglich sein, diese vom Schreiber gewünschte Änderung sowohl im Text bzw. im Wörterbuch zu übernehmen. Völlig unabhngig ob nach einem Abkürzungspunkt ein Satzende-Punkt folgt oder nicht.

    Sorry, aber hier hat nur TB dieses Problem noch nicht behoben.

  • TB legt neue Ordner immer ans Ende - wie ändern?

    • RickyM300
    • 12. Mai 2014 um 13:31

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    Wie kann ich es ändern, dass in einem Ornder neu erstellte Unterordner immer an Ende des Verzeichnisbaums gelegt werden?
    Kann man das irgendwo einstellen, dass ein neuer Ordner im entsprechenden Ordnerverzeichnis an oberste Stelle eingefügt wird?
    Also die Sortiermethode des Verzeichnisses. :gruebel:

  • Ordner umbenannt - Inhalt verschwunden [erl.]

    • RickyM300
    • 2. Mai 2014 um 09:31

    Was ist eine Zusammenfassungsdatei?
    Ich kann auf den Ordner recht klicken und dann reparieren ausführen.
    Aber da tut sich nichts.
    Anzal der Nachrichten ist kurioserweise auch mit 0 angegeben.

  • Ordner umbenannt - Inhalt verschwunden [erl.]

    • RickyM300
    • 1. Mai 2014 um 17:39

    Habe jetzt experimentiert und es ist folgendes passiert.

    Ich habe im Explorer die Ordner gefunden und habe den entsprechenden sbd Odner gefunden.
    Auch die dazugehörigen msf Dateien.
    Nun habe ich folgendes gemacht:

    Ich habe die 2 msf Dateien (eine mit den Attribut "Datei" und größer und eine mit dem Attribut "MFS-Datei" gesichert.
    Danach habe ich den Unterordner gelöscht, sodass er im TB nicht erscheint.
    Danach habe ich den TB zu Kontrolle geöffnet.
    Alles ok. Ordner im TB verschwunden, da gelöscht.
    Dann habe ich den Ordner im TB neu mit dem ursprünglichem Namen angelegt und im Explorer die zuvor gesicherten msf-Dateien entsprechend wieder reinkopiert.
    Dann den TB gestartet und siehe da, Ordner vorhanden und die Mails auch im Ordner wieder drin.
    So weit, so gut.

    Nun dachte ich mir, ich ändere nun den Namen im TB erneut um, so wie ich es ja auch vor hatte.
    Ok, gesagt, getan.
    Ordner umbenannt.
    Ordner springt im übergeordneten Ordner automatisch nach dem Umbenennen wie immer nach unten an letzte Position.
    Ich klicke auf den Ordner drauf um zu kontrollieren ob die Mail auch nach diesem Umbenennen da sind.
    Und nun stelle ich erneut fest, dass der Odner wieder leer ist und die Mail wieder nicht angezeigt werden.

    Jetzt kapiere ich gar nichts mehr.
    Was mache ich falsch bzw. wo liegt das Problem?

    Ich benenne ständig Ordner problemlos um.
    Nur dieser eine Unterordner macht diese Probleme.

  • Ordner umbenannt - Inhalt verschwunden [erl.]

    • RickyM300
    • 1. Mai 2014 um 16:43

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 - 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): divers

    Hallo,

    Ich habe einen Unterordner um benannt in dem ca. 6 Mails gespeichert waren. Nicht groß aber ziemlich wichtig.
    Nun habe ich festgestellt, dass der umbenannt Unterordner im Baum 2x erscheint, jedoch in keinem der beiden Ordner ein Inhalt, sprich die gespeicherten Mails zu sehen sind.
    Beide Unterordner sind leer.

    Da ich davon ausgehe, dass das Problem mit der Umbenennung zu tun hat, dürften ja die Mail nicht verschwunden sein.
    Da ich mir nicht sicher bin, ob die Mail wieder erscheinen, wenn ich den Unterordner wieder zurück benenne, wollte ich hier erst mal die "Fachleute" fragen, die sich mit so einem Problem auskennen.

    1.) Kann ich was falsch machen, wenn ich den Unterordner zurück umbenenne?
    2.) Wo finde ich auf meiner Festpallte, sprich im Windows Explorer die Thunderbird-Verzeichnisse, um ggf. die Mails auf der Festplatte zu finden? Den Profil-Ornder samt Cache habe ich zwar gefunden, jedoch kein Odner in dem irgendwie die Thunderbird Verezichnisse zu finden sind.

    Für Hilfe wäre ich seh dankbar.

  • PC abgestürzt und Profile weg! [erl.]

    • RickyM300
    • 28. Juli 2012 um 19:50

    rum

    Perfekt! :zustimm: :zustimm: :zustimm:

    Hat alles super geklappt.

    Als TB- Neuling war ich noch unsicher und kenn mich noch nicht mit den Kniffen aus. :les:

    Danke! War klasse die Hilfe! :flehan:

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English