1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

  • RickyM300
  • 16. Dezember 2014 um 14:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 16. Dezember 2014 um 14:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    Seit kurzem muss sich bei meinem TB eine Änderung eingeschlichen habe.

    Beim Verfassen einer Nachricht werden mir in der Vorschlagsliste der Mailadressen zunächst völlig fasche Namen bzw. Mailadressen vorgeschlagen.

    Als Beispiel:

    Ich tippe den Buchstaben "M" ein.
    Normal wurde dann als erstes eine Mailadresse bzw. der Namen einer bereits verwendeten Mailadresse die mit "M" beginnt angezeigt. Nämlich "Martin22@xyz.de"
    Nun wird mir eine völlig andere Adresse bzw. Namen als Vorschlag angezeigt.
    Z.B. "Christian@xyz.de"
    Da ist noch nicht mal ein "M" drin.

    Kann mir jemand helfen, woran das liegt?

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 16. Dezember 2014 um 15:41
    • #2

    Ich ergänze hier mal mein Problem der fehlerhaften Autovervollständigung.

    Ich habe jetzt festgestellt, dass die Autovervollständigung völlig verrückt geworden ist.

    Wenn ich ein Buchstabe in das Adressfeld eintipp, dann wird mir eine völlig willkürlich Mailadresse vorgeschlagen bei der irgendwo der Buchstabe existiert.

    Ganz absurd ist es, wenn ich den Buchstaben "D" eintipp. Hier werden mir sogar alle Adressen angezeigt, die mit "xxx@xxx.de" enden.

    Da das scheinbar erst seite dem Update auf 31.3.0 auftritt, dürfte das ja wohl an dem Update liegen.

    Ist es möglich in der Version von 31.3.0 wieder auf eine Vorgängerversion zurückzukehren???

    Wenn ja, wie macht man das und woher bekomme ich eine Vorgängerversion???

    Einmal editiert, zuletzt von RickyM300 (16. Dezember 2014 um 16:10)

  • hsproedt
    Gast
    • 16. Dezember 2014 um 17:19
    • #3

    Hallo,

    installierte das Add-on More Functions for Address Book 0.7.1 und setze bei Einstellungen - Autovervollständigung die entsprechenden Häkchen.
    Dazu gibt es bereits Beiträge hier im Forum -' Aktuelles Forum durchsuchen' rechts oben.

    Viel Glück
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Dezember 2014 um 17:44
    • #4

    Hallo,

    Zitat von RickyM300

    Wenn ich ein Buchstabe in das Adressfeld eintipp, dann wird mir eine völlig willkürlich Mailadresse vorgeschlagen bei der irgendwo der Buchstabe existiert.


    Das ist das ganz normale Verhalten der Adress-Autovervollständigung: sie schlägt alle Adressen vor, in denen dieser Buchstabe vorkommt.
    Das können je nach Adressbuchgröße Hunderte von Adressen sein.
    Man kann nicht erwarten, dass nach Eingeben eines einzigen Buchstabens die gesuchte Adresse an erster Stelle steht!
    Ich gebe in der Regel drei Buchstaben ein und erhalte eine recht kurze Vorschlagsliste.

    Zitat

    Ganz absurd ist es, wenn ich den Buchstaben "D" eintipp. Hier werden mir sogar alle Adressen angezeigt, die mit "xxx@xxx.de" enden.


    Auch das ist normal, seit der Algorithmus der Autovervollständigung (in der Version 24 oder 31?) dahingehend geändert wurde, dass jetzt auch das Domain-Teil (nach dem @) in die Suche mit einbezogen wird.
    Wie Herbert schon vorgeschlagen hat, installiere das Add-on. Damit kannst du die Suche auf die Anfangsbuchstaben der Namen oder Adressen begrenzen.

    Gruß

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 16. Dezember 2014 um 18:49
    • #5

    Hallo danke für die Antworten. :thumbup:

    Dennoch muss sich etwas geändert haben.

    Denn vor dem 31.03.0 Update wurde bei mir nach eintippen des ersten Buchstabens ("M") immer die Mailadresse in der Autovervollständigung an erster Stelle angezeigt, die von mir am häufigsten benutzt wurde.

    Dies war bisher die Mailadresse meiner Frau "Martina...@....de". Die benutze ich mehrfach am Tag. Und die stand immer an Position 1 in der Autovervollständigung.
    Jetzt muss ich urplötzlich nach dieser Adresse 25 Positionen nach unten scollen.

    Und diese Änderung verstehe nun mal nicht. ?(

    Nicht falsch verstehen, klar kann man mit der Eingabe von M + A + R die Adresse dann auch finden, aber wie jeder von uns hat man nun mal seine Routine, die man gerne beibehält.
    Für mich war bisher immer klar, dass ich mit der Eingabe des "M" sofort die besagte Adresse oben stehen hatte.

  • hsproedt
    Gast
    • 16. Dezember 2014 um 18:53
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Das ist das ganz normale Verhalten der Adress-Autovervollständigung: sie schlägt alle Adressen vor, in denen dieser Buchstabe vorkommt.

    dieses Verhalten ist seit TB 31 so vorgesehen, aber normal?

    Ich halte es für keine gute Änderung!
    Aber so lange es Entwickler für Add-ons gibt, die fehlgeleitete Entwicklungen in Firefox und Thunderbird wieder korrigieren, ist es gut.

    Gruß
    Herbert

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 16. Dezember 2014 um 19:02
    • #7

    Ok, dann muss ich mich damit abfinden.

    Gibt es so was wie eine Art Sortierung der Autovervollständigung?

    Z.B. dass der Name vor dem @ sortiert angezeigt wird?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Dezember 2014 um 00:30
    • #8
    Zitat von RickyM300

    Dennoch muss sich etwas geändert haben.


    Die letzte Änderung der Autovervollständigung muss irgendwo zwischen den Versionen 31.0 und der jetzigen stattgefunden haben.
    Ich habe gerade die v31.0 getestet, in der beim Eingeben z. B. des Buchstabens "a" nur die Adressen vorgeschlagen werden, die mit "a" beginnen oder in denen ein der Adresse voran gestellter Name (Vor- oder Nachnahme) mit "a" beginnt.
    Diese "Neuerung" ist sicher zu bedauern.

    Zitat

    Ok, dann muss ich mich damit abfinden.


    Vorerst ja, aber ich bin fast sicher, dass der Algorithmus der Autovervollstândigung noch mal umgearbeitet wird.

    Zitat

    Gibt es so was wie eine Art Sortierung der Autovervollständigung?


    Nein, aber ist es denn so schwierig, zwei oder drei Buchstaben zu tippen?
    Damit wird die Auswahl schon erheblich eingegrenzt.
    Außerdem wurde hier schon mehrfach das Add-on MoreFunctionsForAddressbook erwähnt, mit dem du die Vorschläge auf die Anfangsbuchstaben begrenzen kannst

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Dezember 2014 um 00:56
    • #9

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    dieses Verhalten ist seit TB 31 so vorgesehen, aber normal?


    Ich habe eben gefunden, dass die Änderung mit der v31.1.0 kam (https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…0/releasenotes/)
    Und zwar als Fix des Bug 984875 "Autocomplete hangs Thunderbird for > 20 seconds when searching for single character in large AB".
    Gut finde ich das neue Feature auch nicht.
    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht dabei bleiben wird, und vielleicht hat jemand schon einen neuen Bug Report erstellt.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 10:58
    • #10

    Hallo RickyM300,

    warum möchtest Du das Add-On nicht verwenden? (Reine Neugier)

    Zu finden hier:
    https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Dezember 2014 um 00:23
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht dabei bleiben wird, und vielleicht hat jemand schon einen neuen Bug Report erstellt.


    Ein kleiner Ausblick in die Zukunft ;)
    Der Bug-Bericht existiert schon: Bug 970456.
    Laut Comment 103 wurde ein Bugfix für den Algorithmus der Autovervollständigung in die Version 37.0a1 Nightly eingefügt.
    Ich habe diese Version installiert, die Adressbücher aus meinem Profil der v31 kopiert und die Adress-Autovervollständigung in beiden Versionen verglichen, indem ich jeweils nur den Buchstaben "a" in die Adresszeile eingegeben habe.

    In der aktuellen Version beginnt die Liste der Vorschläge mit folgenden Adressen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In der Version 37 Nighly sieht das schon ganz anders (und besser) aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht wird eines der nächsten Updates der v31 schon mit diesem Patch geliefert?

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 9. Januar 2015 um 10:24
    • #12

    Yes, ich hab die Lösung:

    In dem AddOn "Add-on More Functions for Address Book" ---> auf Einstellungen klicken (direkt in dem AddOn Fenster steht Einstellungen)
    unter dem Reiter Autovervollständigen - den oberen Haken weggemacht, nun kommen die Adresse blitzschnell.

    Edit: Bitte auf diesen Beitrag nicht mehr antworten, da der User sich schon an anderen Stellen (u. a. Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen) zu dem Problem geäußert hat.  S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Januar 2015 um 12:59)

  • hsproedt
    Gast
    • 9. Januar 2015 um 10:30
    • #13

    Hallo doubles,

    mit welcher Version des Add-ons arbeitest Du, von welchem Eintrag schreibst Du?

    Auf Sicherheit zu verzichten, weil aktuell vielleicht etwas nicht so funktioniert, wie gewohnt, wäre der denkbar schlechteste Weg (Rückkehr auf eine alte Version).

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Januar 2015 um 10:34
    • #14

    Hallo Herbert,

    die Erweiterung "More Functions for Adressbook" findest Du hier. Die aktuelle Version ist 0.7.1.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hsproedt
    Gast
    • 9. Januar 2015 um 10:44
    • #15

    Hallo Feuerdrache,

    ich arbeite schon lange mit Version 0.7.1 und habe die Bezugsquelle bereits hier mitgeteilt.
    Nur, mit welcher Version arbeitet doubles und von welchem Punkt schreibt er, bei mir sind es 3 Häkchen, die gesetzt werden können.

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Januar 2015 um 10:54
    • #16

    Hallo Herbert,

    ich bin jetzt gerade an einem Rechner ohne Donnervogel. :(

    Stell doch bitte einmal einen Bildschirmausdruck von Deinen "More Functions for Adressbook"-Einstellungen hier ein, dann kann ich Dir mitteilen welche Haken gesetzt sein müssen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hsproedt
    Gast
    • 9. Januar 2015 um 11:03
    • #17

    Hallo Feuerdrache,

    Du bringst hier etwas völlig durcheinander.

    Ich habe absolut keine Probleme mit Thunderbird und Co.

    Rätsele aber immer wieder, mit welchen Problemen andere Anwender zu kämpfen haben, was läuft hier falsch?
    Meine Frage ging doch eindeutig an doubles, der zum einen ein Häkchen entfernte, nur welches, und der unbedingt auf eine ältere Version zurück wechseln möchte (auch in anderen Beiträgen von ihm zu finden).

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Januar 2015 um 11:09
    • #18
    Zitat von hsproedt

    Nur, mit welcher Version arbeitet doubles und von welchem Punkt schreibt er, bei mir sind es 3 Häkchen, die gesetzt werden können.

    Hallo,

    bei mir in der Version 0.7.1 des Add-ons sind es ebenfalls drei Einstellungen unter dem Reiter "Autovervollständigung":

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses Add-on verhindert allerdings nicht den Bug 1107844
    Siehe auch Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt Beitrag 30 und 31.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™