1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Zeitlich befristete Filter?

    • allblue
    • 22. November 2008 um 15:58

    Ja, dafür einen Filter erstellen mit "Alter x Tage". Diesen musst du jedoch manuell anstoßen.

    Wenn du jedoch die betroffenen eingehenden Mails mit einem Filter in einen bestimmten Unterordner verschieben lässt, kannst du beim Ordner per Rechtsklick > Eigenschaften einstellen, dass die Mails nach 2 Tagen gelöscht werden. So geht es völlig automatisch.

  • Suche in allen Konten?

    • allblue
    • 22. November 2008 um 15:55

    Vergessen wurde:

    Thunderbird kann selbst quer durch alle Konten suchen, indem man als Suche einen virtuellen Ordner anlegt mit Suchkriterien, unter anderem kann man angeben, in welchen Konten/Ordnern gesucht werden soll.

    Wenn es unbedingt extern sein soll, geht es auch mit Copernic.

  • Mails zuordnen

    • allblue
    • 21. November 2008 um 19:06

    Hallo, zunächst einmal:

    Zitat von "FranzLuwein"

    Habe ich zu doof gefragt?
    Ist das eine Frage, die schon 1000-mal beantwortet wurde?
    Was ich unhöflich?
    Was habe ich falsch gemacht?


    Du bist ein wenig zu ungeduldig, man sollte schon mal einen Tag abwarten können. Ok? ;)

    Zudem nutzt nicht jeder die Threadansicht.

    Zitat

    Wie geht ihr denn damit um, wenn Frage und Antwort einfach nicht zusammen im gleichen Thread landen?


    Im Prinzip hatte wr1955 schon Recht, schwierig. Es muss erkannt werden, was zusammengehört.

    Hier übrigens ein Thread, der dieses Thema etwas streift:
    Verwandte bzw. zugehörige eMails anzeigen [erledigt]

    Hilft nicht direkt, aber die Idee von Reply-Search könnte man theoretisch aufgreifen:

    Wenn du die Kopfdaten (den Header) von 2 "zusammengehörenden" Mails untersuchst, kannst du Gemeinsamkeiten feststellen, auch wenn der Betreff verändert wurde: So sollte sich bei "Reference" die "Message-ID" der vorigen Mail finden lassen. Schön wäre es nun, wenn sich TB danach richten würde. Tut er aber wohl nicht.

    Letztens Endes hat die Software ein Problem, wenn der Mensch es mit "Gewalt" will, also antwortet und dabei Absender und Betreff ändert.

  • Email-Feld check abschalten

    • allblue
    • 21. November 2008 um 18:53

    Hallo,

    wäre es eine Idee, sich zusätzlich eine nicht benötigte Spalte sehr schmal darstellen zu lassen in der Liste (z.B. Spitzname, Titel oder Abteilung) und dort das X zu einzugeben?

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 21. November 2008 um 10:57
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Leute es geht doch! Es darf dabei nur kein Anhang markiert sein.


    Das klappt auch bei mir, danke. (Übrigens habe ich keinen Attachment Extractor).

    Vorher war das definitiv anders. Ich frage mich, ob das ein "Feature" sein soll oder ein Bug. Ich vermute letzteres, mal schauen, wie sich der Bug-Eintrag in Bugzilla entwickelt.

    Vielleicht kann ja nochmal einer in Bugzilla schauen, ob er einen anderen/besseren Eintrag findet. Ich selbst habe beim Suchen nur diesen einen gefunden.

  • Apple-Mail Anhänge löschen [erledigt]

    • allblue
    • 20. November 2008 um 21:43

    Vermutlich handelt es sich um das Problem hier in diesem Thread:

    Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

  • Dateianhänge "Alle speichern / abtrennen / löschen" fehlt

    • allblue
    • 20. November 2008 um 21:39

    Das Problem in Version 2.0.0.18 ist bereits hier bekannt:

    Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 20. November 2008 um 20:08

    Na klasse ... :gruebel:

    Bin gerade nach Hause gekommen, TB upgedated. Was soll ich sagen - ich habe das Problem auch ...

    Sorry für die Lösungansätze oben, da ist echt ein Problem ...
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Here we go:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=460241

    Auf die Schnelle der einzige Eintrag, den ich gefunden habe ...

    Workaround:

    Menü Datei > Anhänge > ...

    Da funktioniert es.

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 20. November 2008 um 19:11

    Leider weiß ich nix von Mac, wie man da startet.

    Alternativ kann man aber mal dort versuchen, den Profilmanager zu starten und in einem (weiteren) neuen Profil zu testen, hir für Mac:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…A4hlen#Mac_OS_X

    Zitat von "Chas"

    Safe mode macht bei mir keinen Unterschied, die Optionen "Alle ..." sind weiterhin nicht verfügbar


    Handelt es sich womöglich um ein IMAP-Konto, dessen Anhänge gar nicht heruntergeladen wurden?

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 20. November 2008 um 17:43

    Hallo, was sagt der Safe-Mode dazu?

  • EMail weitergeleitet, ABER an WEN??

    • allblue
    • 20. November 2008 um 17:39

    Ich verlinke mal zu diesem Thread:

    Verwandte bzw. zugehörige eMails anzeigen [erledigt]

  • Mails über http(s) abrufen

    • allblue
    • 20. November 2008 um 17:37

    Kann ich alles nicht bestätigen.

    Bei mir gibt es kein Time-Out, Verbindung klappt immer, ich erhalte "brav" die Fehlermeldung bei Anruf <15min.

    Aber: Als ich das Ganze über SSL Port 995 mal hatte, hatte es auch nicht immer geklappt. Seitdem habe ich das KOnto ohne Verschlüsselung - ist bei diesem Konto mir nicht wichtig.

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • allblue
    • 20. November 2008 um 11:44

    1. Das sieht gut aus, hier im Netz findet sich eine Anleitung, wie du aus den Mails eine Mbox-Datei machen kannst:
    http://www.macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=1931

    2. Diese Mbox-Datei kannst du danach in Thunderbird in einen bestehenden Ordner kopieren mit der Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    Für Schrit 2 würde ich jedoch empfehlen, in Thunderbird innerhalb der Lokalen Ordner einen Extra Unterordner anzulegen und zunächst dorthin zu importieren. Danach kannst du alle Mails dort markieren und innerhalb von TB stückweise (immer ca. 500 Mails auf einmal) per Rechtsklick die Mails in den gewünschten IMAP-Ordner kopieren. Das alles dient der Fehlerminimierung, denn sonst laufen zuviele Aktionen auf einmal ab.

  • Fehlermeldung bei Serien-Emails

    • allblue
    • 19. November 2008 um 16:14

    Genauere Angaben wirst du vom Server wohl nicht bekommen.

  • Problem mit Verteilerlisten

    • allblue
    • 19. November 2008 um 16:08

    Hi, wenn es eine einmalige Sache ist, kannst du die Mail samt "Karl" mit "Später senden" in den Postausgang legen und dort per Rechtsklick die Mail "als neu bearbeiten". Dann kannst du Karl als Empfänger löschen, die alte Mail löschen und die neue versenden.

    Wenn es öfters mal vorkommt, hilft die Erweiterung NotTo.

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • allblue
    • 19. November 2008 um 14:08
    Zitat von "Amsterdammer"

    5. ist richtig, aber in diesem Fall handelt es sich um einen Erstbenutzer von Thunderbird mit frischem Profil, da gab's vorher nichts zu sichern ;)


    Da hast du natürlich Recht wegen Profil, jedoch "4 Jahre Maileingang sollten lokal gesichert werden.

    Zitat

    Was IMAP betrifft, gehe ich davon aus, dass man keine client-gestützte Datensicherung braucht, da die mails auf dem Server bleiben.


    Das halte ich für etwas leichtsinnig und nicht sinnvoll als Tipp für andere, vor allem wenn man selbst keinen Zugriff auf die Server-Backups haben sollte - das ist der Fall für die meisten User, denke ich.

    Man hat sich angewöhnt, seine "eigenen Daten" zu sichern. E-Mails gehören zu einem empfindlichen Bereich und sollten klar ins eigene Backup eingebunden werden. Menschliche Fehler/Verklicker sind immer möglich, vor allem z.B. bei aktiviertem automatischen Bereinigen "Expunge" des Posteingangs.

    Mein Vorgehen: Da lokaler Festplatespeicher heutzutage keine bemerkenswerte Kostengröße hat ("Man hat Platz genug"), habe ich die Option "Ordner offline verfügbar machen" in zwei von drei TB-Profilen für alle IMAP-Ordner aktiviert. So sind alle Mails lokal bei mir vorhanden, ohne Zeitaufwand oder Kosten. Dazu dann die o.g. Datensicherung.

    Das alles hilft dem Threadersteller nicht, aber es ging ihm ja auch um eine "Warnung" an andere. Da hilft es vielleicht ;).

  • Fehlermeldung bei Serien-Emails

    • allblue
    • 19. November 2008 um 13:33

    Evtl. eine Domain in einer Empfängeradresse falsch.

    Zur Ursachenforschung kann man auch erst mal die Mail an die Hälfte der Empfänger senden. Wenn es klappt, ist das Problem in der zweiten Hälfte. Wenn es nicht klappt, dann in der ersten Hälfte.

    Danach genauso weiter eingrenzen.

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • allblue
    • 19. November 2008 um 13:27

    5. Das Fehlen regelmäßiger eigener lokaler Datensicherung des gesamten Profils (dabei Ordner vorher offline verfügbar gemacht in den Einstellungen).

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • allblue
    • 17. November 2008 um 18:22

    Für GMX hilft ein Blick in deren Hilfe:

    http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/imap/6.html

    Da kann man wohl nichts ändern.

    Übrigens finde ich das Verhalten gar nicht so schlimm (meine Meinung für meinen Bedarf). Ich sehe im Webinterface, das ich nur selten nutze, was los ist. Und Komprimieren hilft ja.

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • allblue
    • 16. November 2008 um 20:30

    Der Vollständigkeit halber: Bei all-inkl.com sind gelöschte Mails im Webinterface noch vorhanden, zudem erscheinen sie in anderen TB-Profilen beim IMAP-Zugriff normal im Ordner.

    Wenn man jedoch die oben von kaigo genannte Option aktiviert hat, entsteht das Problem im Posteingang nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™