1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Ordner Komprimieren

    • allblue
    • 6. Dezember 2007 um 11:32
    Zitat von "bme"

    Wie sieht es dann mit den globalen Konten aus? Ich habe neben drei einzelnen, auch drei globale Konten. Wähle ich jetzt den Posteingang von "Lokale Ordner" und im Menü "Datei/Alle Ordner des Kontos komprimieren, werden dann alle drei globalen Konten komprimiert?


    Begriffsverwirrung:

    Es werden NIE "Konten" komprimiert, sondern nur "Ordner".

    Wenn ein Ordner innerhalb des "Lokalen Ordners" markiert/angeklickt ist (in deinem Fall der Posteingang) und du wählst Menü Datei > Alle Ordner des Kontos komprimieren, dann werden tatsächlich alle Ordner innerhalb des Lokalen Ordners komprimiert. Das betrifft dann auch deine 3 globalen Konten.

  • Ordner Komprimieren

    • allblue
    • 6. Dezember 2007 um 11:13

    Wie ist es mit Menü Datei > Alle Ordner des Kontos komprimieren ?

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 21:28

    Die Frage ist ja mehrgeteilt:

    1. Als was sollte man versenden?

    2. Was sieht mein (evtl. unbedarfter Empfänger bei meiner gewählten Methode?

    3. Was sehe ich mit meinen Einstellungen in TB?

    zu 3: Wenn ich UTF-8 eingestellt habe, werden Umlaute in anderen Kodierungen falsch dargestellt - obwohl eigentlich die von der Mail vorgegebene Kodierung verwendet werden sollte.

    Frage 3 ist also rein TB-bezogen, Frage 1 und 2 eher allgmein.

  • Links in e-mail (Version 2.0.0.9)

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 18:41

    Willkommen im Forum, die FAQ links hilft:

    Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 18:36

    Hallo, schreibe bewusst ins Forum und nicht in die passende Diskussionseite des Doku-Wikis, um die Diskussion evtl. "größer" zu bekommen.

    Seit langem wird ja hier in der Doku empfohlen, als "Standardkodierung für ein- und ausgehende Nachrichten" ISO-8859-15 zu verwenden:

    3.1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen

    Die Nicht-Empfehlung von UTF-8 wird so begründet:

    Zitat

    UTF-8 ist theoretisch optimal für alle Sprachen weltweit - leider kann es bei manchen Empfängern zu Problemen kommen, wenn dort diese Zeichenkodierung nicht unterstützt wird.


    Technisch müsste UTF-8 eigentlich erste Wahl sein, die Entwicklung in der Welt geht auch weiter dahin - soweit ich das mitbekomme (leichte Unsicherheit in diesem Punkt ;)).

    Ist es tatsächlich so, dass Empfänger Probleme bekommen? Inwiefern? Wo?

    Beispiel: Amazon versendet in UTF-8, könnten die sich das erlauben, wenn es ernsthafte Probleme gäbe?

    Zentrale offene Frage:

    Wann ist der Zeitpunkt gekommen, hier UTF-8 zu empfehlen?

    ---------------------------------------------------------------
    Persönliche Einschränkung offtopic: Immerhin hat TB 2.0.0.9 bei mir Probleme, bei eingestelltem UTF-8 (ohne beide Häkchen, auch nicht in den Eigenschaften der Ordner) Mails mit Umlauten automatisch richtig darzustellen - wenn diese nicht mit UTF-8 versendet wurden. :?

  • Daten aktuell halten

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 17:45

    Dann heißt die Antwort eigentlich IMAP - genau für deinen Anwendungzweck gedacht. ;)

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 17:43
    Zitat von "graba"


    [ot] Bruno, du fällst ja von einem Extrem ins andere! :wink:


    Naja, aus seiner Sicht hab ja ich erst knapp zwei Drittel ;)

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 15:26
    Zitat von "martinschweiz"

    Allblue - bitte um Vergebung ;-)


    Find ich nicht tragisch, ich sammel keine Dankpunkte ;) Obwohl es immer wieder schön ist, wenn sich jemand bedankt im Forum.

    Das mit dem "Altmeister" dagegen finde ich schlimmer .. :)

  • Sprachdateien - wo sind sie zu finden?

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 10:54

    Hallo!

    Habe mal für dich das Wort "Sprachpakete" in die Suche eingegeben:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=27240

    Den dortigen Link zu den Sprachpaketen musst du natürlich abändern von 2.0.0.0 (im verlinkten Beitrag) zum aktuellen 2.0.0.9

  • Signatur sollte beim "Weiterleiten" am Textbeginn stehen

    • allblue
    • 5. Dezember 2007 um 09:55
    Zitat von "mojo"

    was ich nicht verstehe... wieso wird die Reihenfolge der E-Mails chaotisch durch das Platzieren der Signatur oben nach dem Text?


    Er meinte die Signatur ganz am Ende, darüber wären dann die alten Mails.

    Zitat

    Allenfalls wird es keine "alten" E-Mails mehr geben, wenn ein "ordentliches" Mailprogramm beim Antworten die Mail am Signaturtrenner abschneidet.....


    Thunderbird als "ordentliches" Mailprogramm macht das in diesem (!) Fall nicht - musste ich auch erst lernen ;).

    haled:
    zu 1: Du könntest die Weiterleitung als Anhang machen.

    zu 2: Warum sollte man dem Absender seinen Anhang zurücksenden? Das Verhalten von TB ist hier normal.

    zu 3: Schau dir die verschiedenen Ansichts- und Sortiermöglichkeiten an, nix dabei?

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 22:35

    Dann würde ich das neue Profil weiter benutzen und die alten Mails importieren hiermit:

    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 21:31

    Wo ist dann das Problem?

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 21:14
    Zitat von "martinschweiz"

    Aber die alten netscape-mails und - konten sind nirgends ersichtlich.


    Kannst du das Profil über den Profil-Manager starten. d.h. Profil markieren und auf "Thunderbird starten" klicken?

  • Bilder werden beim weiterleiten gelöscht

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 20:25
    Zitat von "loll"

    Danke für die schnelle Antwort. Hab ich auch schon versucht. Bringt leider beides nichts. Es erscheint statt der Grafik
    Picture (Device Independent Bitmap)


    Merkwürdig. Kenne ich nicht, ich behaupte mal, dass es nichts mit Thunderbird zu tun hat. Ich habe es extra gerade eben selbst auch mal mit einer Bitmap-Grafik (.bmp) versucht.

    Googlen nach deiner Fehlermeldung bringt ZUsammenhänge zu Microsoft Access/Office und OLE-Objekten. Keine Idee dazu, leider.

    Passiert dir das auch bei normalen Fotos mit der Endung jpg?

  • Bilder werden beim weiterleiten gelöscht

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 19:23

    Willkommen im Forum!

    Zu deiner Frage gibt es bereits viele Threads und Antworten. Da es etwas verstreut ist, hier nochmal gesammelt:

    1. Offensichtlich handelt es sich um eine HTML-Mail. Um sie als HTML-Mail weiterzuleiten zu können, musst du in deinen Einstellungen des Kontos zumindest vorübergehend bei "Verfassen" eingestellt haben, dass du Nachrichten im HTML-Format schreibst.

    2. Zudem musst du in den Thunderbird-Einstellungen > Verfassen einstellen, dass Nachrichten eingebunden weitergeleitet werden.

    Für den letzten Punkt gibt es auch eine nette deutschsprachige Erweiterung, mit der man bei jeder Weiterleitung per Klick entscheiden kann, ob "eingebunden" oder "als Anhang":

    ForwardAs

  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 18:56

    Ergänzung - auch in der Dokumentation zu finden:

    Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen

  • Portable Thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 16:07

    Bitte:

    1. http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt

    2. http://www.cososys.de/software/lockiteasy.html

  • Signatur sollte beim "Weiterleiten" am Textbeginn stehen

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 15:41

    Willkommen im Forum!

    Zitat von "haled"

    Üblich ist, dass in der e-mail-Abfolge zuerst das aktuellste e-mail steht, dahinter in zeitlicher Reihenfolge aller bisher getätigten e-mails.


    Nebenbei: Das ist nicht so, die Welt ist gespalten, lies hier mal die Hintergrundinfos, gerne auch die Links unten auf dieser Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Posit…_beim_Antworten

    Zitat

    Stellt aber das e-mail-Programm meine Signatur an das Textende (also hinter das älteste e-mail), so bin ich gezwungen, zusätzlich mit den Befehlen "Kopieren" und "Einfügen" meine Signatur an den Textbeginn zu stellen. Nur hierdurch kann eine chaotische Reihenfolge der e-mails (im e-mail) verhindert werden.


    Stell die Signatur doch so ein:

    Externer Inhalt xs322.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • nescape 7.1 zu thunderbird

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 15:17

    Willkommen im Forum!

    Was mir zunächst auffällt: Der Name deines Profils ist "default". Stimmt das mit deinem alten Profil überein?

    Bessere Vorgehensweise:

    Starte den Profil-Manager von Thunderbird, schau, ob dein Profil da ist und versuche es zu starten.

    Wenn das nicht klappt:
    - Sichere deinen Profilordner (hast du aber offensichtlich schon)
    - Lösche im Profilmanager das vorhandene Profil, beende TB
    - Kopiere nun deinen Profilordner wieder an die Stelle: 'C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles'
    - Dann starte wieder den Profilmanager, lege ein neues Profil an und klicke dich als Pfad zu deinem existierenden Profilordner durch und bestätige mit OK.

    Danach sollte es klappen, hoffe ich.

    Aber: Ich hoffe, dass keine Erweiterungen bei dir querschießen.

  • Schrift schaltet auf "Variable Breite" zurück?!?

    • allblue
    • 4. Dezember 2007 um 15:09

    Auch wenn es dir nur begrenzt hilft ;): Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen (TB 2.0.0.9 WinXP)

    Beim Verfassen einer HTML-Mail ist bei mir (so wie auch gewünscht von mir) vorgegeben:
    Format: Normaler Text - Schriftart: Verdana

    Ich hab zwar dein Smiley-Prog nicht, aber nach Einfügen eines der Smileys von TB oder Ändern von Schriftfarbe an verschiedenen Stellen bleibt die Einstellung bei mir gleich, ich schreibe weiter in Verdana.

    Daher sehe ich nur 2 Möglichkeiten:
    1. In deinen Einstellungen zu den voreingestellten Schriftarten stimmt was nicht.
    2. In deinem Profil stimmt was nicht.

    Nebenbei: Wenn du schon ewig mit TB arbeitest, hast du schon mal mit einem neuen Profil getestet? Davon hast du nichts geschrieben, daher weiß man das nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™