1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

  • allblue
  • 5. Dezember 2007 um 18:36
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2007 um 18:36
    • #1

    Hallo, schreibe bewusst ins Forum und nicht in die passende Diskussionseite des Doku-Wikis, um die Diskussion evtl. "größer" zu bekommen.

    Seit langem wird ja hier in der Doku empfohlen, als "Standardkodierung für ein- und ausgehende Nachrichten" ISO-8859-15 zu verwenden:

    3.1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen

    Die Nicht-Empfehlung von UTF-8 wird so begründet:

    Zitat

    UTF-8 ist theoretisch optimal für alle Sprachen weltweit - leider kann es bei manchen Empfängern zu Problemen kommen, wenn dort diese Zeichenkodierung nicht unterstützt wird.


    Technisch müsste UTF-8 eigentlich erste Wahl sein, die Entwicklung in der Welt geht auch weiter dahin - soweit ich das mitbekomme (leichte Unsicherheit in diesem Punkt ;)).

    Ist es tatsächlich so, dass Empfänger Probleme bekommen? Inwiefern? Wo?

    Beispiel: Amazon versendet in UTF-8, könnten die sich das erlauben, wenn es ernsthafte Probleme gäbe?

    Zentrale offene Frage:

    Wann ist der Zeitpunkt gekommen, hier UTF-8 zu empfehlen?

    ---------------------------------------------------------------
    Persönliche Einschränkung offtopic: Immerhin hat TB 2.0.0.9 bei mir Probleme, bei eingestelltem UTF-8 (ohne beide Häkchen, auch nicht in den Eigenschaften der Ordner) Mails mit Umlauten automatisch richtig darzustellen - wenn diese nicht mit UTF-8 versendet wurden. :?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2007 um 18:46
    • #2

    Hi allblue,

    gute Frage!
    Ehrliche Antwort: Ich habe das mit der "gerade richtigen" Zeichencodierung auch noch nie kapiert.
    Persönlich benutze ich schon seit langem UTF-8. Bei mir hat noch niemand gemeckert. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es immer lesbar, oder nur "dem Respekt" geschuldet war :-) .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 5. Dezember 2007 um 19:49
    • #3

    Hoi zäme
    Zum Versuchen habe ich mir zwei Mails an mein IMAP-Konto geschickt, in UTF-8 und ISO 8859-15. Im Thunderbird sehen beide richtig aus. Im Webmail nur die Zweitere:

    UTF-8

    Code
    Diese Nachricht wurde in einem Zeichensatz erstellt, der nicht Ihrem eigenen entspricht. Wenn sie nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um sie in einem neuen Fenster angezeigt zu bekommen.
    
    
    
    
    ich bin du bist er ist gääl grüen grüengääl

    ISO-8859-15:

    Code
    Diese Nachricht wurde in einem Zeichensatz erstellt, der nicht Ihrem eigenen entspricht. Wenn sie nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um sie in einem neuen Fenster angezeigt zu bekommen.
    
    
    
    
    ich bin du bist er ist gääl grüen grüengääl


    (zur Orientierung: gääl=gelb, grüen=grün...) :-)

    Ich selber verwende UTF-8, auch ohne zu wissen weshalb...
    Bruno

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2007 um 20:32
    • #4

    Hi!

    Zitat von "bme"

    Im Thunderbird sehen beide richtig aus. Im Webmail nur die Zweitere:


    Könnte das an der in deinem Browser eingestellten Zeichenkodierung liegen?

    Ich selber versende ISO-8859-15-Mails. Damit sollte, anders als mit UTF-8, jeder Browser und jeder Mailclient klarkommen, auch ohne dass dessen Benutzer extra etwas anders einstellen muss.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 5. Dezember 2007 um 21:21
    • #5

    Hoi Sunntigschind ;-)

    Im Firefox habe ich ISO 8859-15 eingestellt. Das werde ich jetzt im Thunderbird auch so machen.

    Grüessdi

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Dezember 2007 um 21:28
    • #6

    Die Frage ist ja mehrgeteilt:

    1. Als was sollte man versenden?

    2. Was sieht mein (evtl. unbedarfter Empfänger bei meiner gewählten Methode?

    3. Was sehe ich mit meinen Einstellungen in TB?

    zu 3: Wenn ich UTF-8 eingestellt habe, werden Umlaute in anderen Kodierungen falsch dargestellt - obwohl eigentlich die von der Mail vorgegebene Kodierung verwendet werden sollte.

    Frage 3 ist also rein TB-bezogen, Frage 1 und 2 eher allgmein.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Dezember 2007 um 22:16
    • #7

    Wenn ich bei mir den FF von UTF-8 auf ISO-8859-15 umstelle, werden die Umlaute kryptisch dargestellt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 5. Dezember 2007 um 22:27
    • #8
    Zitat von "bme"


    Im Firefox habe ich ISO 8859-15 eingestellt. Das werde ich jetzt im Thunderbird auch so machen.


    Jetzt habe ich im Thunderbird und Firefox ISO 8859-15 eingestellt und kriege trotzdem diese dumme Meldung auf dem Web-IMAP...

    Trotzdem, ich würde weiterhin ISO-8859-15 empfehlen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2007 um 19:53
    • #9

    Hallo,
    sorry bin nur zufällig hier, sonst hätte ich schon früher was dazu gesagt.
    Ich würde ja auch immer in UTF-8 senden, das Problem dabei ist aber, dass viele Computer oder vielleicht auch Server auf der Welt diesen Zeichensatz nicht verstehen, weil ihr System veraltet ist.
    Ich erinnere auch nur an den Thread mit dem Exchange Server, der nicht mal mit Umlauten klar kommt und eines speziellen Patches bedarf.
    Ich sende mit ISO-8859-15, aber beim Antworten/Weiterleiten den Zeichensatz, den der Absender deklariert hat.
    Ist TB nach den Empfehlungen eingestellt und die Mail richtig deklariert, wird auch der passende Zeichensatz von TB erkannt und dargestellt. Ansicht, Zeichenkodierung sollte auf "Universell" stehen.

    In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass die Definition "Zeichenkodierung" in TB und auch in der Dokumentation falsch gebraucht wird.
    TB meint mit "Zeichenkodierung" "charset" . Richtig wäre für charset "Zeichensatz" zu sagen.
    Dann hätte man auch noch das passende Wort für "encoding".
    Mit Kodierung meint man gewöhnlich base64, Quoted Printable, 8-bit, 7-bit.
    Nicht zu verwechseln mit "Schriftart", was wieder etwas anderes ist.
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern