1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Meldung "message moved"

    • allblue
    • 3. November 2007 um 22:37

    Ich vermute, das ist eine Meldung vom Server, nicht von Thunderbird.

    Die Mail wird in einem IMAP-Ordner angezeigt, befindet sich aber nicht (mehr) dort.

    Das wird bei der Übernahme von Mails in den Laptop passiert sein. Ich vermute, dass es sich um lokal gespeicherte Mails handelt, nicht um solche, die noch auf dem Server liegen.

  • Filter auf email-Adresse und BCC ?

    • allblue
    • 3. November 2007 um 11:18
    Zitat von "persepolis"

    Nein, so einfach ist das nicht, zum Beispiel enthält die automatische Benachrichtigung, daß hier eine Antwort auf meine Frage gegeben wurde, den Empfänger (An)

    Undisclosed-recipients:;


    Ich hatte aber auch "Absender" geschrieben, nicht Empfänger ;).

    Meine beste Empfehlung bleibt der automatische Junkfilter von TB. Der kann das von selbst unterscheiden. ;). Alles andere ist meist Aufwand mit weniger gutem Ergebnis.

  • Filter auf email-Adresse und BCC ?

    • allblue
    • 3. November 2007 um 11:02

    Hallo, das geht so nicht.

    Zunächst: Auf BCC-Empfänger kannst du nicht filtern, da du diese Infos nicht bekommst.

    Aber:
    Bei JEDER Mail, bei der du nicht im "An-Feld" stehst, stehst du ja als Kopieempfänger, entweder als CC oder BCC. (Bei CC hättest du eine Filtermöglichkeit, aber so werden keine Mailinglisten versendet)

    Du kannst also mit deinen Kriterien 1 und 2 nicht Mailinglisten von Spam unterscheiden. Lediglich anhand der Adressen im Header geht das nicht, meine ich.

    Alternativen:
    - Den guten Junk-Filter in TB benutzen
    - Du kannst einen positiven Filter für die bei dir erwarteten Mailinglisten anlegen (z.B. nach dem Absender) und diesen deiner Bedingung 1 vorschalten.

  • [Tb2] Kein Nachladen von externen Daten - wie??

    • allblue
    • 2. November 2007 um 18:56

    Hi, du bist ja nun wirklich nicht neu hier.

    Nutze bitte die Suche.

    Tipp für Suchbegriffe:

    grafiken laden

  • Wie bringe ich Thunderbird bei Internetlinks in Emails dazu

    • allblue
    • 2. November 2007 um 18:54

    Hallo, indem man die FAQ liest oder die Suche benutzt.

    Beispiel:

    Web Seiten mit FF öffnen

  • Google startet IMAP Unterstützung für Googlemail

    • allblue
    • 2. November 2007 um 17:31
    Zitat von "teufelschultz"

    Der Link hilft mir leider nicht weiter, abrufen kann ich sie Ja. Hab aber halt zwei Papierkörbe.


    Das war mir klar, war auch eher für andere allgemein gedacht, hatte ich nicht dazu geschrieben

    Zu den doppelten Papierkörben fällt mir wenig ein, evtl. al einen testweise verschieben und gucken, wa passiert? Oder den löschen, der nicht genutzt wird beim Löschen?

  • Google startet IMAP Unterstützung für Googlemail

    • allblue
    • 1. November 2007 um 18:55

    Hi!

    Zitat von "teufelschultz"

    ab heute geht Google Mail bei jedem Konto. Dafür stellt man auf Englisch(US) um, aktiviert IMAP und stellt wieder auf Deutsch um.


    Es geht noch nicht bei jedem Konto einzustellen, bei einem meiner Konten es noch immer nicht. Manche müssen noch ein wenig warten.

    Bei einem anderen Konto geht es inzwischen, interessanterweise war IMAP bereits voreingestellt aktiviert.

    Interessant:
    Obwohl ich keine IMAP-Einstellung für eines meiner Konten machen kann, also warten muss, funktioniert IMAP aber trotzdem


    Anleitung für Thunderbird in der Doku und hier:
    http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=77662

  • Ordner fehlen

    • allblue
    • 1. November 2007 um 18:50

    Dann hilft die Suche, z.B.:

    Ordner werden nicht angezeigt

  • Problem bei emails runterladen!

    • allblue
    • 1. November 2007 um 18:48

    Hi, sehr selten passiert ist, dass TB beim Abruf einer bestimmten Mail festhängt. Dazu gibt es auch Berichte hier im Forum.

    Es hilft leider nur, die betreffende Mail auf anderem Weg (Webinterface) zu beseitigen. Interessant wäre mal der Quelltext einer solchen Mail.

  • Web Seiten mit FF öffnen

    • allblue
    • 1. November 2007 um 18:44

    Du bist schon länger hier und solltest die Suche kennen ;).

    Oft im Forum zu finden - das hier hilft zudem auch hier:
    Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?

  • benutzerfreundlicherer Filter?

    • allblue
    • 1. November 2007 um 14:22
    Zitat von "Hernals"

    Na ja, wenn der Filter-Assistent kein totaler Idiot ist :wink: , kann er einiges rein logisch erkennen. Wenn ich z.B. einen Filter "Projektgruppe" habe mit der Bedingung "Absender=", dort bereits einige Absender eingetragen habe und dann einen neuen Teilnehmer dadurch hinzufügen will, dass ich auf die Zeile mit einer erhaltene Email einen Rechtsklick mache und aus dem Kontextmenü eben "zu Filter hinzufügen" auswählen kann, worauf sich dann eine Liste der bestehenden Filter öffnet und ich meine "Projektgruppe" auswählen kann, dann sollte so ein armer kleiner Filter schon wissen, was gemeint ist: Ein weiterer Absender kommt dazu :!:


    Nicht unbedingt. Es ist vielleicht zu vermuten. Aber es könnte ebenso sein, dass du diesen speziellen Absender vielleicht explizit ausschließen willst statt hinzufügen, was weiß ich.

    Manuelle Nachbearbeitung wird es also immer geben müssen. Trotzdem wäre es sicher nett, von einer Mail direkt in auch bestehende Filterregeln zu kommen und dort Parameter eingeben zu können per Auswahl statt tippen (z.B. die betreffende E-Mail-Adresse)

  • Ordner fehlen

    • allblue
    • 1. November 2007 um 14:02

    Hallo,

    hast du schon mal einen der fehlenden Ordner benutzt? Das heißt, beim Verfassen mal auf "Speichern" geklickt? Oder beim Versenden eine Kopie in den "Gesendet-Ordner" legen lassen?

    Evtl. werden die Ordner dann erst angelegt.

  • Mail ansehen - Teile des Menues verschwinden

    • allblue
    • 1. November 2007 um 12:11

    Willkommen,

    das ist ein ungewöhnliches Problem.

    Ich hoffe, dass bei anderen Arbeiten nicht im Programm- oder Profilordner von TB rumgepfuscht wurde.

    Tipps:

    1. Mache zuerst eine Sicherungskopie deines Profil-Ordners (Ort siehe Doku). Sicher ist sicher.

    2. Wechsle mal auf das Stabdard-Theme von Thunderbird un teste. Wenn es nun geht, liegt die Ursache im alten Theme. Evtl. updaten?

    3. Kein Erfolg? Dann starte TB im Safe Mode (Zu erreichen über START > Alle Programme > Mozilla Thunderbird) und teste. Wenn es jetzt funktioniert, ist eine deiner Erweiterungen Schuld.

    4. Kein Erfolg? Schlecht. In diesem Fall empfehle ich zunächst eine Deinstallation von TB, neues Herunterladen und Installieren.

  • Signaturen

    • allblue
    • 31. Oktober 2007 um 18:37

    Willkommen,

    zwei Ideen:

    1. Such mal bei Thunderbird im Menü oder im Forum hier nach "Vorlagen"

    2. Schau dir diese Erweiterung mal an:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quicktext/

  • pst-Dateien

    • allblue
    • 31. Oktober 2007 um 15:38

    Hallo,

    such mal nach "pst importieren" hier im Forum.

  • meine Adresse bei "Antworten" auf Mail

    • allblue
    • 30. Oktober 2007 um 21:10

    Hi, lies mal hier:

    http://www.erweiterungen.de/hilfe/2/#faq-tb-ext-inst

  • SMTP-Server werden falsch zugeordnet.

    • allblue
    • 30. Oktober 2007 um 12:51

    Hallo,

    hast du nach dem Löschen der SMTP-Server TB mal neugestartet?

    Eine Höchstgrenze gibt es erst mal nicht.

    Ideen:
    - Hast du irgendwo aus Versehen angehakt: Immer mit Standard-SMTP versenden?

    - Vielleicht ist die Nummerierung bei dir durcheinander geraten.

    Wenn du halbwegs fit bist, könntest du mal die Datei prefs.js im Profil kopieren und mal mit einem Editor durchschauen. Eigentlich versteht man die Nummerierung der Einträge, evtl. findest du den Fehler.

  • Antwort-Funktion

    • allblue
    • 30. Oktober 2007 um 12:46

    Hallo und willkommen, lies die FAQ mal:

    Wie kann ich einstellen, ob ich beim Antworten über oder unter dem Zitat der Original-Nachricht schreibe?

    Edit: Zu langsam ;)

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • allblue
    • 30. Oktober 2007 um 12:43

    Ich behaupte mal wild ;), dass einige hier im Thread das Ganze noch nicht erfasst haben. Ist auch nicht supereinfach. Außerdem lesen hier viele mit. Daher nochmal etwas in Kürze:

    Bei Reintext ist es beim E-Mail-Programmen (wie z.B. TB) mit Beherrschung von "format=flowed" normal, dass beim Schreiben nicht unbedingt nach 72 Zeichen umbrochen wird. Der Umbruch ist abhängig von der Fensterbreite. Wenn ein Programm "format=flowed" nicht beherrscht (oder deaktiviert hat), dann werden die Zeilen automatisch nach 72 Zeichen umbrochen.

    Durch den Befehl "Neu umbrechen" kann man natürlich einen Zeilenwechsel erzwingen.

    Die Anzeige im eigenen Mailprogramm hat dabei nichts zu tun mit der Anzeige beim Empfänger. Die Anzeige beim Empfänger hängt von dessen Einstellungen ab (und von seinem E-Mail-Programm).

  • Verschiedene Profile umziehen???

    • allblue
    • 29. Oktober 2007 um 18:00

    Hi,

    ein "sauberes" Profil ist ein Profil, indem nicht zuviele Leichen hausen ;).

    Beispiele:
    - Nach Deinstallieren von Erweiterungen bleiben regelmäßig Reste in der prefs.ini davon stehen. Das ist zwar schön, wenn man die Erweiterung wieder installiert, die alten Einstellungen bleiben so erhalten. Wenn man die Erweiterung aber nicht mehr braucht, ist es Ballast. (Natürlich kann man die Einträge auch per Hand löschen.mache ich immer)
    - Zudem kann es sein, dass man über die Jahre verschiedene Einstellungen getätigt hat, an die man nicht mehr dran kommt.
    - Oder durch irgendein Problem (Absturz o.ä.) sind mal überflüssige Daten geblieben.
    - Durch Updates werden Dateien bzw. Einträge in TB plötzlich überflüssig.

    Das Ganze passiert häufig Erstanwendern, denen Dinge noch nicht bewusst sind. Und nach Jahren wundert man sich über irgendeinen Fehler, den man nicht erklären kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™