Das könnte dir helfen:
Erweiterung "Slideshow"
https://addons.mozilla.org/thunderbird/2307/
Das könnte dir helfen:
Erweiterung "Slideshow"
https://addons.mozilla.org/thunderbird/2307/
Willkommen hier!
Zitat von "Leunammi"Hallo,
mein Thunderbird macht seit heute komische Geräusche,
Hmm, DAS hatten wir noch nicht im Forum
Zitatarbeitet sehr langsam
Aber das kennen wir.
1. Menü Datei -> Alle ordner komprimieren.
Wenn es nicht hilft dann:
2. https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf
3. Achja, Update kann aber auch nicht schaden - danach - alle deine Einstellungen und Mails bleiben erhalten. Für Einstellungen: KOntrolliere, ob deine Erweiterungen upgedated sind, also zuerst diese updaten, falls du welche hast.
Edit: Bin zu lahm
Zitat von "wern"Habe also ne Sicherungskopie von dem Profilordner gemacht.
Weiss allerdings nicht, wie ich TB im Mode "no extensions" starte...Weiss auch nicht, wie ich den Profilmanager über das Startmenü starte.... (Iss mir fast schon peinlich, falls das dumme Fragen sind...)
Beides jeweils in Windows so:
Start (links unten) -> Alle Programme -> Mozilla Thunderbird
Zitat(Wenn ich das Programm neu installiere, erscheint im Profilordner eine Buchstabenzahlenkombination, ist nach jeder Installation anders. Ist das so eine Art Kennwort zum Programm? Und wenn ich so eine neue Zahlenkombination habe, und dann in diesen Ordner meinen Mailordner lege, geht dann deswegen nichts auf, weil dies Nummer nun eine andere als ursprünglich ist?)
So ähnlich, lies mal in der Doku links dazu.
Irritierend ist, dass jedes mal ein neues Profil erstellt wird? Sind die anderen Ordner dann wieder verschwunden?
Und: Bis du in Windows als Administrator oder eingschränkter Benutzer eingeloggt?
Wir sind zwar leicht offtopic, aber nicht so sehr ..
Zitat von "knicki"Aber: Vertraust Du Deinem Virenwächter so hundertprozentig, daß Du nie einen Scan machst? Und der MUSS doch meckern, wenn sich etwas eingenistet hat - egal aus welchem Grund. Also egal, ob das Virus dem Virenwächter durchgerutscht ist, weil er das grundsätzlich nicht kann, oder ob er ein neues Virus nicht schnell genug oder nicht korrekt berücksichtigt hat.
Nein, 100% brauche ich nicht zu Vertrauen, es gibt ja zusätzlich noch brain.exe, und die sagt:
Ein Scannen meines Profilordners ist also relativ sinnlos.
Und jetzt kommt was, was wohl nicht viele User hier gut finden: Aus Faulheit und den genannten Gründen lasse ich NOD32 ruhig auch mein Profilverzeichnis scannen - denn ich weiß:
1. Es wird nichts gefunden.
2. Und wenn doch, werde ich von einem modernen (!) Antivirenprogramm gefragt, was ich tun will. (Und ich würde dann die betroffene Mail ohne Gefahr in Thunderbird manuell löschen und dann komprimieren)
3. Ich habe immer ein aktuelles Backup des Profilordners.
Für Anfänger kann das aber leicht ins Auge gehen, daher empfehle ich das nicht.
Aber es hilft sowieso nichts, wenn das Antivirenprogramm durch das Scannen des Profilordners die Arbeit von Thunderbird behindert.
(Mein NOD32 macht das netterweise nicht.)
Daher gilt grundsätzlich: Profilordner vom Scannen ausnehmen.
Soweit erst mal ..
Zitat von "Fr@nk"Nach dem Import wurde alles per Hand in die "oberen Ordner" kopiert, ich vermute das waren die originalen von TB. Wenn ich mich Recht erinnere habe ich den Ordner Posteingang genutzt um Ordner von mir rein zu kopieren, sprich eingefügt.
Hört sich ok an.
Ich würde die Schritte oben mal probieren.
Sicherheitshalber kannst du vorher - bei geschlossenem Thunderbird ja eine Kopie deines Profilordners machen, im schlimmsten Fall wärst du dann an der gleichen Stelle wie jetzt.
Wo du den Profilordner findest:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
Willkommen im Forum!
ZitatZur Zeit ist Arcor mein Mail-Programm.
Das glaube ich nicht. Ich vermute, du hast ein E-Mail-Konto bei Arcor und um deine E-Mails zu lesen, gehst du mit dem Internet Explorer oder Firefox zu http://www.arcor.de
Stimmt das?
In Thunderbird musst du nun das Konto einrichten, hier ist die gute Anleitung dazu:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php
Die Angaben zum Server dabei kannst du nicht auswendig wissen, sie stehen in der Arcor-Hilfe und auch hier in der Dokumentation.
Hier für dich:
Pop-Server: pop3.arcor.de
SMTP-Server: mail.arcor.de
Als Benutzername trägst du ein, was bei deiner E-Mail-Adresse vor dem @arcor.de steht.
Zitat von "Schmitz"Welche genauen Einstellungen?
Im Menü Einstellungen von Thunderbird zum Thema Rechtschreibung.
Aber du hast ja offensichtlich das richtige ausgewählt ...
Zitat von "Schmitz"Habe Wörterbuch neues deutsch instaliert..
Und auch in den Einstellungen ausgewählt?
Willkommen im Forum!
Zitat von "ichhabeeinemützeauf"Ein Bekannter von mir kann den Thunderbird so minimieren, dass er nur rechts in der Taskleiste (neben der Uhr, da wo oft auch ICQ o.ä. Symbole liegen) angezeigt wird und keinen platz im Mittelteil der Leiste wegnimmt.
Du meinst den Info-Bereich.
Dazu gibt es eine Erweiterung:
http://www.erweiterungen.de/detail/MinimizeToTray/
Bitte verwende demnächst die Suche im Forum, das Wort "minimieren" bringt genügend Treffer.
Zitat von "Schmitz"Wenn ich eine email schreibe und dort einen link http://google.de einfüge warum steht dann da nur ein Text und nicht ein anklickbarer Link? (der dann sofort in das Internet verweist)
Wenn du die E-Mail verschickst, wird es ein anklickbarer Link. Das kannst du selbst auch sehen, wenn du dir die Mail im Postausgang oder im Gesendet-Ordner anschaust.
Das ist ja z.B. hier im Forum genauso, beim Tippen passiert noch nichts, erst nach dem Absenden des Beitrages.
Also alles in Ordnung.
Zitat von "Fr@nk"(..), um ganz umzusteigen möchte ich nur meine seit dem gesendeten Mails importieren um ganz um zusteigen.
Das Problem ist: Bei einem Import kann man nicht nur bestimmte E-Mals auswählen, das ist bei allen E-Mail-Programmen so, soweit ich weiß.
Nun könnte man normalerweise die gewünschten Mails als Dateien abspeichern und einzeln in Thunderbird importieren, ABER: Leider ist Outlook nicht in der Lage, Mails in einem vernünftigen Format abzulegen, mit dem andere Programme etwas anfangen können.
Grob sehe ich 2 Möglichkeiten:
- Du versuchst die Mails mit irgendeinem Tool aus dem Internet zu konvertieren, z.B. mit diesem Tool: http://www.genusa.com/utils/pmseu.htm
Anschließend mit einer Erweiterung in Thunderbird importieren.
Ich würde allerdings folgendes tun:
1. Dabei gehe ich mal davon aus, dass du dich in Thunderbird schon etwas eingerichtet hast und die normalen Ordner (Posteingang, Postausgang, Gesendet usw. benutzt und KEINEN importierten Outlook-Ordner hast)
2. Dann würde ich den Import einfach über das Menü Extras -> Importieren wiederholen.
3. Dann würde ich alles löschen, was du doppelt hast bze. nicht brauchst. Insbesondere im "Gesendet"-Ordner würde ich mir die Mails nach Datum sortieren lassen und so schnell die überflüssigen löschen. Mails, die du behalten willst, einfach mit der Maus in den gewünschten Ordner ziehen.
4. Auch überflüssige Ordner beseitigen.
5. Am Ende Menü Datei -> Alle Ordner komprimieren - bitte diesen Schritt nicht vergessen!
Leider scheinen die Geräte oft nur bestimmte E-Mail-Programme zu unterstützen, so ist es z.B. bei Canon. Vielleicht (?) ist es hier ähnlich, frag mal beim Hersteller nach.
mrb: Alles klar - mich wundert halt, dass immer wieder in Threads (mir?) der Eindruck entsteht, als ginge es nicht ohne Erweiterung.
Zu Anfang fand ich auch - als Wechsler von OE - die Contacts Sidebar ganz toll, weil ich so wie gewohnt arbeiten konnte.
Inzwischen ist diese Erweiterung bei mir weitgehend überflüssig, da TB selbst bequem Wege bietet, vor allem beim Adressieren von Mails.
Aber das ist eine andere Diskussion
Da es auch in anderen Threads immer wieder missverständlich dargestellt wird:
Zitat von "mrb"Du benötigst die Erweiterung Contacts Sidebar.
Die Erweiterung ist nicht nötig (aber insgesamt sowieso gut ;)).
Ohne Erweiterung:
1. Im Verfassen-Fenster durch Klick auf "Kontakte" das Adressbuch einblenden
2. Die Liste per Rechtsklick auswählen -> "Verfassen BCC"
Fertig. (Natürlich auch einen Empfänger bei "An:" angeben.
---
@all:
Ich meine, das geht ohne jegliche Erweiterung. Sollte das per Rechtsklick oben nicht gehen, dann halt Doppelklick auf die Liste und einfach das "An" in "BCC" ändern.
Di kannst deinen Wünschen auch mit diesen Erweiterungen näher kommen:
Xpunge: http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/rel…sage/index.html
Zitat von "knicki"- Wenn eine verseuchte Mail in der Datei Inbox, Junk oder Trash enthalten ist, dann erwarte ich von einem Virenscanner auch, daß er meckert. Wozu ist er sonst da?
Mein Virenscanner (bei mir NOD32) ist dazu da, beim Eintreffen einer Mail vor dem Speichern der Mail auf der Festplatte zu "meckern". Auf diese Weise sollte eigentlich gar kein Virus z.B. die Inbox-Datei kommen.
Wenn ein Virenscanner zulässt, dass eine virenverseuchte Datei - egal ob E-Mail oder nicht - auf der Festplatte als bzw. in einer Datei geschrieben werden darf, ist das für mich ein Argument gegen den Anbieter des Virenscanners, das nur nebenbei.
Zitat- Daß aber eine mail, die ich aus dem Papierkorb endgültig weggeworfen habe, noch in der Datei steht: das finde ich antiquiert.
Meiner Meinung nach ist das ein Relikt aus den Anfangszeiten der Mailtools, denn mich erinnert das sehr an das damalige Reorganisieren einer Datenbank.
Das hat überhaupt nichts mit E-Mail-Programmen an sich zu tun. Der Bezug zu einem E-Mail-Programmen wie Thunderbird ist, dass das Standard-Format Mbox verwendet wird, wo alle Mails in eine einzige Datei geschrieben werden.
Wichtig ist die Risikominimierung des ständigen "Neuschreibens" einer evtl. großen Mbox-Datei - meiner Meinung nach nicht "antiquiert", es gibt Leute mit riesigen Mbox-Dateien im Gigabyte-Bereich. Thunderbird könnte das, das Risiko liegt aber beim Betriebssystem und der Hardware (Festplatte) - weniger bei Thunderbird.
Übrigens macht das z.B. Outlook Express ähnlich, da sind es zwar keine Mbox-Dateien, sondern ein anderes Format. Aber auch dort gibt es aus dem genannten Grund ein "Komprimieren" in den Einstellungen.
Druckprobleme mit Absturz gibt es selten.
Mal ins Blaue:
Beende Thunderbird, gehe in den Profilordner und mache - wie immer bei sowas - irgendwohin eine Sicherheitskopie deiner "prefs.js"
Öffne dann die Datei "prefs.js" mit einem Editor (Notepad, Wordpad o.ä.) .
Lösche nun alle Zeilen, die folgendermaßen beginnen:
user_pref("print ...
Die Zeilen stehen vermutlich eher am Ende. Danach abspeichern.
Damit sind alle Druckervorgaben in Thunderbird gelöscht und du kannst "von vorn" anfangen, starte nun Thunderbird und teste.
Das kann man noch dazu lesen:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
Bitte editiere deinen ersten Beitrag im Titel und füge ein [gelöst] ein, danke.
Da habe ich so keine Idee (jemand anders?) - spricht etwas dagegen, alles zu importieren und die nicht benötigten Mails/Ordner einfach zu löschen?
Dauerhaft einstellen solltest du auf iso 8859-15
In diesem Fall würde ich für diese Mail die Ansicht auf UTF-8 umstellen (das klappt übrigens auch hier im Forum bei Firefox ..)