1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • POP 3 - Konto "von Hand" einrichten?

    • allblue
    • 9. Mai 2010 um 12:55

    Man kann POP/IMAP nun direkt per Knopf auswählen in der kommenden Version 3.1. Das ist wohl der wichtigste Unterschied an der Stelle.

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • allblue
    • 9. Mai 2010 um 11:40

    Hallo,

    das geht bei mir problemlos, nicht nur von der Weboberfläche, sondern eben auch aus Thunderbird heraus.

    Zitat

    Unter Extras/Konten-Einstellungen/name@http://googlemail.de/Kopien & Ordner gibt es den Eintrag Beim senden von Nachrichten automatisch, dort kann man wohl auch angeben Ordner gesendet in: name@googlemail.de. Wenn ich nun als SMTP-Server smtp.nachname.de nehme, bleibt aber das Problem, dass name@googlemail.de als Absender erscheint.


    Hier gehen bei dir Sachen durcheinander.

    1. SMTP-Server: Du musst - wenn du über den googlemail-Server versenden willst - natürlich auch den googlemail-SMTP-Server eingerichtet haben und auch benutzen. Gleichzeitig muss deine Absendeadresse aber "vorname@nachname.de" lauten. Dies kannst du in TB im Konto von Googlemail einstellen, z.B. auch als "Weitere Identität".

    Wenn du nun die Mail aus TB heraus versendest: Der googlemail-Server erkennt nun deine Absenderadresse und gibt daher die Mail weiter an deinen SMTP-Server smtp.nachname.de.

    In diesem Fall gibt es keinen Kopfzeileneintrag "Sender", was vermutlich (?) die Zeile wäre, die manche Programme als "im Auftrag" o.ä. erkennen. (Nebenbei: Seit Version 3 zeigt TB die Kopfzeile "Sender" übrigens standardmäßig gar nicht mehr an).

    Im Quelltext sieht man allein am Eintrag "Return-Path" die Googlemailadresse (das ist beim Versand über die Weboberfläche nicht so). Auswirkung weiß ich nicht, ich hoffe nicht, dass es doch dieser Eintrag ist, der verantwortlich ist.

    2. Der Ort des Speicherns der gesendeten Kopie innerhalb Thunderbird hat mit dem Ganzen nichts zu tun, das kannst du einstellen wie du Lust hast.

  • eMails von einem TB-Konto ins andere importieren?[erl.]

    • allblue
    • 8. Mai 2010 um 18:16

    Hallo, ich versteh die Frage so, als wolltest du die E-Mails in ein anderes Profil schieben, nicht lediglich in ein anderes Konto.

    Da hilft Punkt 3 unserer Anleitung hier. ;)

  • Option Neue Symbolleiste (Anpassen) ist weg [erl.]

    • allblue
    • 8. Mai 2010 um 12:36

    Erst mal ein höfliches Hallo als Begrüßung,

    in TB 2.0.0.x konnte man - wenn ich mich recht erinnere - nicht eine neue Symbolleiste erstellen, daher gibt es diesen Punkt auch nicht. Es gab wohl ein paar nicht vollkommen befriedigende Trickserien dazu, auch nur aus Erinnerung.

  • Erweiterung gesucht [erl.]

    • allblue
    • 7. Mai 2010 um 21:23

    Hallo erst mal,

    du meinst: Tb Progress History Extension 0.1.6 [TB] - Add-ons Mirror

    Für andere mit TB 3 mal hier schauen mit Vorsicht:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=45902

  • Nachrichten nach Antwort als gelesen markieren? [erl.]

    • allblue
    • 7. Mai 2010 um 20:32

    Hi Rothaut,

    es ist ja nicht mein Problem, aber ich vermute folgenden Grund:

    Durch das fett Gedruckte sind ungelesene Mails noch leichter zu erkennen, manche verwenden das als Zeichen dafür, dass die Mail noch bearbeitet bzw. beantwortet werden muss, weil sie befürchten, das Antworten zu vergessen, wenn die Nachricht als gelesen angezeigt wird.

    Aber du hast natürlich Recht,, außerdem könnte man ja auch ein Schlagwort für später noch zu beantwortende Nachrichten vergeben oder sie mit einem Stern kennzeichnen lassen. Das erfordert natürlich jeweils eine Aktion des Benutzers.

    Zu deiner Frage:

    Zitat

    Aber kann ich denn eine Mail beantworten, die ich nicht gelesen habe


    Das ist ja nicht das oben angefragte Problem. Aber rein technisch geht es tatsächlich mit Hilfe des Kontextmenüs, auch wenn es keinen Sinn macht. :)

  • Nachrichten nach Antwort als gelesen markieren? [erl.]

    • allblue
    • 7. Mai 2010 um 19:52

    Willkommen,

    die sowieso hilfreiche Erweiterung "Change Quote and Reply Format" bietet als Nebeneffekt eine solche Option, so dass beim Klick auf "Antworten" die Nachricht als gelesen markiert wird:

    Change quote and reply format

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 5. Mai 2010 um 12:59
    Zitat von "spyPHyps"

    Jetzt taucht auch der Button VOR der vCard IN der Mail auf und die vCard ist nicht im Anhangsteil zu finden.
    Ein Klick auf den Button öffnet mir die vCard zum bearbeiten und Klick auf OK bewirkt speichern im Adressbuch.

    So sollte es doch auch mit normal zugesandten vCards sein, oder?
    Da taucht der Button nämlich nicht auf bei mir.


    Jetzt bist du exakt an dem Punkt, den ich beschrieben hatte. Weiter weiß ich schon mal nicht mehr, evtl. jemand anders ...

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 5. Mai 2010 um 08:56

    Ja, natürlich musst du deine Visitenkarte erst erstellen im Konto, bevor du sie versendest.

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 4. Mai 2010 um 19:05
    Zitat von "spyPHyps"


    Unterpunkte sind
    Datei als Anhang anfügen
    Webseite anhängen
    Visitenkarte

    Beim Klick auf Visitenkarte passiert nichts.


    Verschicke die Mail mal nach dem Anhaken ;) Dann passiert's.

  • POP 3 - Konto "von Hand" einrichten?

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 20:52

    Willkommen,

    halte dich an die Anleitung hier:
    Ein E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    Beachte vor allem den Knopf "Bearbeiten", der die manuelle Eingabe/Änderung des Vorschlages von Thunderbird erlaubt.Und zwar nicht "nachträglich", sondern während des Erstellens des Kontos.

  • Auswahl in welches Adressbuch

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 18:44

    Schon mal einen Doppelklick auf den noch grauen Stern versucht ...?

  • Je nach Ordner verschiedene Absender nutzen [erl.]

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 18:15

    Hi,

    wie wäre es hiermit:

    Folder Account

  • führende Null beim Datum in Reply fehlt [erl.]

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 18:06

    Hi, nebenbei:

    bei mir ist der Eintrag zwar vorhanden, aber leer:

    Code
    mailnews.reply_header_locale

    Es klappt prima (allerdings nutze ich auch die Erweiterung "Changequote and Reply format".

    Aber auch im Testprofil ohne diese Erweiterung ist es so wie ich es beschrieben habe.

  • 2. Konto einrichten [erl.]

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 16:42

    Nochmal zurück zum Anfang:

    Wenn du die Anleitung zum Einrichten von Konten gelesen hast (?), solltest du wissen, dass der Server beim Abruf nach dem Passwort fragt und du es in diesem Moment speichern kannst.

    Zitat von "ZaphodX"

    Heute Morgen kam dann auch prompt beim starten des TB "Konnte nicht mit mit dem Server pop3.vodafone.de verbinden"


    Da du keine Verbindung zum Server bekommst, kann er auch nicht nach dem Passwort fragen.

    Vermutlich sind deine Einstellungen zum POP3-Abruf nicht ganz richtig oder der Server hat ein Problem. In den meisten Fällen trifft ersteres zu.

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 16:37

    Hi, wie gesagt:

    Zitat

    ich nutze vCards/vcf relativ selten, daher unter Vorbehalt und aus Erinnerung.

    Es geht prinzipiell um 3 Dinge:

    1. Hinzufügen der eigenen Visitenkarte/vCard/vcf-Datei: Das geht auch noch während des Verfassens über das Menü Anhänge.

    2. Hinzufügen fremder Visitenkarten: Das geht auch während des Verfassens mit Hilfe der Erweiterung "MoreFunctionsForAddressbook", indem man sich die Kontaktliste anzeigen lässt, einen Kontakt auswählt und "Attach as vCard" drückt. Das sollte dir schon mal helfen. :)

    3. Anzeigen von Visitenkarten: Bei Methode Nr. 1 klappt das prima, wenn Anhänge eingebunden angezeigt werden. Klick auf das Icon klappt wie oben beschrieben.

    Bei Methode 2 habe ich nun das Problem, dass die vcf-Datei zwar vorhanden ist, mir aber bei aktiviertem "Anhänge eingebunden anzeigen" nicht angezeigt werden.

    Deaktiviere ich ich die Option "Anhänge eingebunden anzeigen", wird mir die vcf-Datei als normaler Anhang angezeigt.

    In keinem Fall jedoch sehe ich von dir genannten Quelltext der vCard (evtl. kommt das daher, dass du zwei Erweiterungen hast/hattest, die zu diesem Thema eingreifen?)

    Zitat

    Nachträglich heisst für mich, dass, wenn ich zB auf "Neue Nachricht verfassen" klicke od Strg+N verwende, einen Text schreibe und DANN mir einfällt, dass ich ja noch einen Kontakt mitschicken will, ich bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das umzusetzen.


    Das sollte ja eigentlich mit Nr. 2 oben funktionieren, es hapert dann nur bei Punkt 3 mit der Anzeige innerhalb Thunderbirds. Übrigens zeigt mir Googlemail alle Visitenkarten (egal ob mit Nr. 1 oder 2 versendet) als vcf-Anhänge an.

    "Nachträglich" hieß bei mir oben, dass die Nachricht bereits im Postausgang läge - das meintest du ja dann doch nicht ;).

  • Auswahl in welches Adressbuch

    • allblue
    • 3. Mai 2010 um 08:34

    Willkommen im Forum,

    bitte lies dieses identische Thema:
    Adressbuch über Kontextmenü auswählen

  • 2. Konto einrichten [erl.]

    • allblue
    • 2. Mai 2010 um 22:37

    Hi, nein, er meint dies:
    Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

  • automatisches Filtern für normale Ordner?

    • allblue
    • 2. Mai 2010 um 20:30

    Hallo!

    Zitat von "Jatu"

    Wieso bietet Thunderbird keine Möglichkeit Filter auch automatisch auf Ordner anzuwenden, welche nicht der Posteingang sind?


    Vermutlich weil nicht klar wäre, wann die Automatik durchgeführt und erwünscht wäre. Eine Idee wäre "Diesen Filter alle x Stunden ausführen" oder sowas, gibt es aber leider nicht.

    Zitat

    ... und zudem nicht wirkt, falls ich eine Nachricht mal manuell in den betreffenden Ordner schiebe.


    Das verstehe ich nicht ganz, bei mir klappt das. Voraussetzung ist, dass der Filter für das Konto gilt, indem der Ordner ist.

    "Lösung" für dich weiß ich keine. Einen Filter Button hast du dir vermutlich schon eingerichtet, damit das Ausführen aller Filter zügig geht?

  • Voreinstellungen für neue Adressen???

    • allblue
    • 2. Mai 2010 um 17:48

    Genau ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™