1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Was bedeutet diese Fehlermeldung?

    • allblue
    • 18. März 2010 um 19:17
    Zitat von "Füchslein"

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Ich beginne zu ahnen, woran es liegt: ich habe von meinem Provider zwar nur ein Konto mit Passwort bekommen, kann mir aber weitere Adressen dazu anlegen, das war bei meinem vorherigen Anbieter anders.


    Das sollte ja kein Problem sein. Es sei denn, du hättest für jede der weiteren Adressen in Thunderbird ein neues Konto angelegt, was natürlich nicht geht. Konten doppelt anlegen darf nicht sein!

    Stattdessen lege in dem Konto weitere Identitäten mit den anderen Adressen an, die auch zu dem Konto gehören.

  • Bearbeitung LDAP Einträge

    • allblue
    • 18. März 2010 um 18:56

    Hallo,

    schreiben kann man wohl (noch?) nicht mit TB auf LDAP.

    Allerdings kannst du ja mal diese Erweiterung austesten, wenn du mgast: LdapRW :: Thunderbird Add-ons

  • Was bedeutet diese Fehlermeldung?

    • allblue
    • 18. März 2010 um 09:03

    Hallo!

    Zitat von "Füchslein"

    Ich habe den TB neu eingerichtet. Ich glaube es ist eine Version 2.x, lande aber bei der Nachfrage "Versionshinweise" immer auf 404 - Seite nicht gefunden.


    Die Seite sollte nun da sein: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_2.0.0.24

    Wo ich gerade schon schreibe, kleine Ergänzung zu Peters richtiger Analyse:
    "ein pop3-Server kann von einem Account immer nur genau ein mal zur gleichen Zeit kontaktiert werden." So meinte er das, hast du aber bestimmt schon richtig verstanden.

    Und:
    Das kann auch sein:
    - Du bist gleichzeitig zur Abfrage in Thunderbird mit deinem Browser über die Weboberfläche eingeloggt (bei manchen Providern ist das kein Problem, bei manchen schon)

  • Strich-Strich über Signatur: wie wird man die los?

    • allblue
    • 18. März 2010 um 08:23

    Hallo,

    die beiden Striche gefolgt von einem Leerzeichen sind allgemeine Konvention als Signaturtrenner - nicht nur bei Thunderbird - und müssen auch aus technischen Gründen dort stehen:

    Zitat

    Etablierte Konvention ist es außerdem, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält. Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signature automatisch zu erkennen und beim Antworten nicht zu zitieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Signature#Form

    Mit der Suche findet man noch mehr dazu im Forum.

    Auch nebenbei: Mit Word kann man kein vernünftiges HTML produzieren.

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 17. März 2010 um 18:16
    Zitat von "mausebär"

    Auch wenn ich etwas per BCC bekomme, muß dort bei "To:" meine Mailadresse stehen, sonst weiß der Server ja nicht, wo das hinsoll...


    Nein, das ist definitiv NICHT so.

    Bei "To" steht immer der "AN"-Empfänger (bzw. auch mehrere). Wenn du als BCC die Mail bekommst, stehst du nie als "To" in der Mail, sondern z.B. als "Delivered-To".

    Stell dir ein Konto wie einen Briefkasten vor, mit deinem Benutzernamen und Passwort hast du den Schlüssel zum Öffnen und Leeren des Briefkastens. Welche Adressen auf den Umschlägen der Briefe stehen, ist da völlig egal. Wenn z.B. ein Nachbar einen Brief aus seinem Briefkasten in deinen geworfen (weitergeleitet) hat, ist auch dieser Brief dabei.

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 17. März 2010 um 14:48
    Zitat von "mausebär"

    Es ist da natürlich "tödlich", daß der TB da nicht persistent existierende Namen (wie z.B. der in der Mail existierende Eintrag "To: xxx@yyy.zz") verwendet zur Anzeige der Kontozugehörigkeit, sondern Meta-Namen (wie account7), die dann anderweitig vergeben werden können.... Zumindest wäre ein Hinweis beim Löschen eines Kontos sinnvoll, daß mit dem Löschen des Kontos auch die Kontozugehörigkeit der Mails verloren geht....


    Da muss ich etwas widersprechen. Der Eintrag "To: xxx@yyy.zz" hat zunächst nichts (aber auch gar nichts) mit einem Konto zu tun. Denke nur mal an Mails, die du per BCC bekommst oder serverseitig weitergeleitet werden. In welchem Konto die innerhalb Thunderbird aufbewahrt werden, legst du fest (und das kann nicht immer in der Mail stehen). Für Thunderbird kann nur erkennbar sein, über welches Konto eine Mail hereingekommen ist (egal welche Adresse).

    Zudem geht es bei der Anzeige in den Spalten um E-Mail-Konten, die in Thunderbird angelegt sind (man kann ja noch weitere haben). Wenn es ein E-Mail-Konto nicht gibt, kann es nicht (mehr ) angezeigt werden.

    Ob TB tatsächlich eine freiwerdende Nummer wieder verwendet, habe ich aber noch nie geprüft. ;)

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 16. März 2010 um 22:17

    In den Kopfzeilen einer Mail steht der Eintrag "X-Account-Key:", der Wert dahinter gibt das Konto an, über die eine Mail hereingekommen ist. Vermutlich wird sich bei der Kontoanzeige innerhalb der Lokalen Ordner danach gerichtet (?).

    Verschiebt man aber eine solche Mail z.B. in einen Ordner eines IMAP-Kontos, wird dieses IMAP-Konto auch in der Spalte "Konto" genannt.

  • Konten zusammenfassen

    • allblue
    • 16. März 2010 um 20:37

    Hallo,

    lies mal in der Anleitung den Artikel zum Thema "Globaler Posteingang". ;)

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 16. März 2010 um 14:22
    Zitat von "mausebär"

    Das Tool bricht beim Antworten Zeilen um, die nicht umgebrochen sind. Wie es das gibt, wundere ich mich sowieso. Aber manche Clients erzeugen sowas (wohl weil der Nutzer möglicherweise auch falsche Einstelleungen hat.


    Ja, das ist bei manchen so.

    Zitat

    Strg+R funktioniert NICHT in Version 2.0.0.23 !!!


    In Version 3 aber schon ;).

    Aber auch in TB 2.0.0.23 gibt es den Befehl schon immer im Menü Bearbeiten > Neu umbrechen

  • Anpassen der Kopfzeilen

    • allblue
    • 16. März 2010 um 10:29

    Das steht hier auf der Startseite ;).

  • Textumbruch

    • allblue
    • 15. März 2010 um 21:57

    Hallo,

    Thunderbird sendet eigentlich auch und gerade (!) ohne die von Rothaut genannte Änderung korrekt. Es kann sich eigentlich nur um bestimmte Empfänger mit bestimmtem Mailprogramm handeln.

    Sollte man unbedingt eine ganze Mail neu umbrechen wollen, genügt der Tastaturbefehl Strg+R oder Menü Bearbeiten > Neu umbrechen.

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 15. März 2010 um 21:39

    Allow HTML Temp: Da warten einige drauf, sieht derzeit schlecht aus, man kann sich ersatzweise Buttons zum Umschalten in die Symbolleiste legen - hab ich irgendwo hier gelesen.

    Autosave: Schon lange nicht mehr gepflegt. Für externes Speichern gibt es Alternativen wie SmartSave und ImportExportTools. Automatisches Speichern halte ich persönlich jedoch für sinnlos.

    Remove duplicate Messages: -> https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/956 , alternativ: Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) :: Thunderbird Add-ons (beide habe ich selbst aber nicht in Gebrauch)

    Rewrap Toolbar Button: Überflüssig, versuch es mal mit Strg+R ;)

  • Anpassen der Kopfzeilen

    • allblue
    • 15. März 2010 um 19:50

    Ok, verstanden :).

    Zitat

    Und diese Spalten möchte ich in allen Postfächern gleich machen.
    Im Augenblick sehe ich nur die Lösung dies für jedes PF einzeln zu tun.


    So ist es, sogar für jeden Ordner.

  • Ungelesene Email wird nach dem Löschen als gelesen markiert

    • allblue
    • 15. März 2010 um 19:12

    Hi mrb,

    ich habe den Eindruck, dass es hier nicht um Junk geht. Es geht wohl darum, das "gelöschte" Mails automatisch als gelesen markiert werden.

    Echte Lösung weiß ich nicht. Workaround:

    Verschiebe die Mails nicht über das Löschen in die "Ablage", sondern per Filter oder manuell per Rechtsklick

  • TB3: Ansicht des "ungelesene Ordner" reinitialisiert autom.

    • allblue
    • 15. März 2010 um 19:08

    Hallo, gerade mal versucht:

    In der Ansicht "Ungelesene Ordner" bleiben auch nach dem Lesen der Mails die Ordner links erhalten (nur halt nicht mehr fett angezeigt, sondern normal". Und zwar so lange, bis ich die Ansicht wechsle (und zum Test mal zurück wechsle). TB 3.0.3 auf Win7

    Also so wie du es willst (wenn ich dich richtig verstehe). Wenn es bei dir anders ist, muss das einen Grund haben.

    Schon mal im "abgesicherten Modus" von TB versucht? (Siehe Anleitung)

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 15. März 2010 um 19:01
    Zitat von "mausebär"

    Das verstehe ich nicht, wie du das meinst... ich hab 12 Konten. Die Mails sind alle in einem Lokalen Ordner


    Für diese Mails klappt die Anzeige in der aktuellen Version 3.0.3 von TB ganz gut. Beim Mails in separatem Konto macht da ja auch weniger Sinn.

    Zitat

    Die Ver. 3.02 mag ich noch nicht installieren, weil ich wichtige Addons habe, die dort (noch) nicht funktionieren....


    Damals hatte ich das Problem auch in Version 2.x

    Was fehlt dir noch an wesentlichen Addons in TB 3?

  • Anpassen der Kopfzeilen

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:55

    Hallo,

    in der Überschrift schreibst du "Kopfzeilen", was auf einzelne Mails hindeutet, im Text dann von "Spalten", was auf Ordneransicht hindeutet. Was meinst du? Beachte auch den gelben Kasten beim Schreiben.

  • &-Zeichen in der Signatur

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:53
    Zitat von "slamke"

    Ich habe dafür eine .txt Datei geschrieben in der das &-Zeichen vorkommt, so etwas wie ... "Sommer & Sonne".


    Spiel vielleicht mal herum beim Speichern (z.B. im Windows-Editor) mit der Kodierung "ANSI" bzw. "UTF-8"

  • Gespeicherte Mails / Adressen finden

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:39

    Hallo, wie Peter gesagt hat: Bitte erst mal die Anleitung lesen, als Tipp empfiehlt sich auch Kapitel 11. :) Viel Erfolg!

  • Anzeige der Mailkonten personalisieren

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:36

    Hallo,

    falls es sich auch teilweise um POP-Konten handelt, könnte man sie im globalen Posteingang als Unterordner verwalten und Mails per Filter passend verschieben. Notfalls vielleicht sogar mit weiteren lokalen Konten: LocalFolder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™