1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Kontenzuordnung falsch [erl.]

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:27

    Hallo,

    bitte beachte den gelben Kasten beim Schreiben.

    Ansonsten ist es noch wichtig, dass immer dasjenige Konto genannt wird, in dem sich die Mail befindet - nur in Ordnern des Lokalen Kontos kann es Unterschiede geben, meine ich.

    Zudem wurde in Version TB 3.0.2 da was repariert bei der Funtkion.

  • tool zur mailquellen verfolgung

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:18

    Hallo,

    schau dir das mal an: Display mail route

    Aber ist dein Aufwand nicht zu hoch für sowas?

    Eine Bitte: Bitte benutze Groß- und Kleinschreibung, das hilft dem Lesefluss der Helfer hier, die viele Beiträge lesen. Danke schön!

  • Spalten der Nachrichtenliste arretieren [ erledigt]

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:07

    Hallo, alternativ und auf deinen Wunsch reduziert:

    No Message Pane Sort by Mouse

  • TB Signatur mit Grafik

    • allblue
    • 15. März 2010 um 18:00

    Hallo!

    Zitat von "Rentier06"

    Wenn TB Signaturen mit Grafiken anbietet, sollten sie auch funktionieren. Tun sie aber nicht!


    Es funktioniert technisch das Versenden solcher Signaturen mit Grafik prima - genauso wie auch 2009 oder die Jahre davor - sofern man die Grafik mitsendet und nicht nur verlinkt - siehe oben.

    Zitat

    P.S.Bitte keine Hinweise auf die Blödsinnigkeit des html-Formates mehr!!


    Da ich bisher der einzige Antworter war, bezieht sich das auf meinen Beitrag? Zunächst lesen hier ja auch andere mit. Außerdem stand in meinem Beitrag nichts von "Blödsinnigkeit des html-Formates", ich habe nach der technischen Hilfe auf die Empfängerperspektive hingewiesen, die deine Bemühungen zunichte bzw. überflüssig machen.

    Denn:

    Zitat

    TB schließen. TB wieder aufrufen, Verfassen anklicken. Signatur ist ok. Mail verschickt, ...


    soweit ok

    Zitat

    ... Empfang auch ok.


    Dies muss jedoch mit jedem Empfänger einzeln geklärt werden ;)

  • automatischer Adressatenfinder

    • allblue
    • 14. März 2010 um 15:16
    Zitat von "Ben555"

    sehr schade, dass mir auf meine letzte Frage nicht mehr geantwortet wurde.


    Hi, wenn Fragen mehrfach auftauchen, kann es durchaus sein, dass nich in jedem Thread weitergeschrieben wird. In diesem Fall hilft die Suche:
    TB3: Adressierung
    TB3: Kontaktvervollständigung bevorzugt tw sekundäre Adresse
    Dies führt weiter zu:
    Bug 497722 – Address auto-complete gives random order, not based on frequency after upgrading from Thunderbird 2 to Thunderbird 3 (autocomplete)
    und
    User:Standard8/Thunderbird Autocomplete - MozillaWiki

    Zitat

    Obwohl Adresse X aus allen Adressbüchern entfernt wurde, wird sie mir automatisch dennoch immer wieder vorgeschlagen.


    Nun ja, wenn die Adresse wirklich nirgends mehr vorhanden ist, kann sie nicht vorgeschlagen werden. Dieses Problem ist hier im Forum auch schon mal aufgetaucht. Wenn ich mich richtig erinnere, war in diesen Fällen trotz gegenteiliger Vermutung die Adresse irgendwo noch vorhanden.

  • Import von GoogleMail Kontakten in Thunderbird Adressbuch

    • allblue
    • 14. März 2010 um 11:40

    Hallo,

    wenn ich mich recht erinnere, geht ein einmaliger Import von GoogleMail am besten, wenn du von dort als vCard/vcf exportierst und min TB mit Hilfe der Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook importierst.

    Als regelmäßige Synchronisation soll Google Contacts recht gut funktionieren.

    Alternativ wäre noch gContactSync zu nennen.

  • Externe Inhalte immer laden

    • allblue
    • 12. März 2010 um 10:57

    Nun, ich bin der Meinung, dass die Blacklict dadurch sehr groß wird. Tatsächlich wird ein Ausdruck wie "bildgif?uid=29849283749283452" vermutlich selten in einer weiteren Mail stehen, so dass du insgesamt gesehen massen von Filtern anlegst, die du nach dieser Mail nie/höchst selten benötigen wirst.

    Aber das ist nur meine Meinung, jeder Jeck ist anders - wie man bei uns sagt :).

  • Extention TB Header 0.7 Problem in V3

    • allblue
    • 12. März 2010 um 10:48

    Hallo,

    dazu gibt es auch diesen Thread hier mit Diskussion der von dir verlinkten Version:
    Header Tools Extension / TB. 3.0

  • Externe Inhalte immer laden

    • allblue
    • 12. März 2010 um 08:56

    Naja, der Aufwand, VOR dem Laden externer Inhalte in eine ABP-Blockliste zu schauen, wäre für mich zu hoch.

    Je nach Mail und Absender entscheide ich mit einem einzigen Klick auf den standardmäßig vorhandenen Knopf, ob die Inhalte geladen werden sollen. Und sollten von einem Absender regelmäßig die Inhalte geladen werden, kann man das ja auch einstellen.

    Wozu sich mehr Arbeit machen? ;)

  • Externe Inhalte immer laden

    • allblue
    • 11. März 2010 um 08:50

    Hi, das steht in unserer Anleitung hier:
    Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen

    Aber auch ich rate klar davon ab.

  • "Diese Nachricht speichern"

    • allblue
    • 11. März 2010 um 08:48

    Hallo,

    da ich ein solches "Disketten-Symbol" nicht habe in meiner Symbolleiste, könnte eine Erweiterung beteiligt sein? Dann in deren Einstellungen mal schauen, ob ein Pfad voreingestellt ist.

  • SEND LATER - Warum ursprüngliches Datum

    • allblue
    • 11. März 2010 um 08:47

    Hi,

    wenn die E-Mail im Postausgang liegt, ist sie bereits fertig und kann/darf von Thunderbird beim Absenden nicht verändert werden. (So ist das ja auch bei "normaler" Post, die lässt man ja auch nicht 5 Tage imverschlossenen Umschlag rumliegen vor dem Einwerfen ;)).

    Jedoch kommt es dann noch darauf an, was der Empfänger sich anzeigen lässt. Auch in TB gibt es ja z.B. die Möglichkeit, sich die Spalte "Empfangen" anzeigen zu lassen und danach zu sortieren.

    Lösung weiß ich leider keine.

  • Indizierungsfunktion auf einzelne Konten einschränkbar?[erl]

    • allblue
    • 10. März 2010 um 21:51
    Zitat von "localhost"

    Ja, genau das hat er gemacht. Und lokal habe ich die IMAP-Daten nicht, möchte ich auch gar nicht; deshalb ja IMAP.


    Hi, dann stimmt etwas nicht bei dir. Wenn die Mails lokal nicht vorhanden sind, können sie doch auch nicht indiziert werden. Es können doch nur der Nachrichtentext derjenigen Mails indiziert werden, die mal komplett heruntergeladen wurden.

  • Googlemail-Nutzer aufgepasst - Buzz & das öffentliche Profil

    • allblue
    • 10. März 2010 um 17:01

    Hi,

    was hier noch fehlt: Google hatte noch etwas nachgebessert (bzw. nachbessern müssen) bezgl. der ungefragten Verwendung der Kontakte. Habe gerade keine Quelle mehr zur Hand, sollte sich aber finden lassen.

    Zitat

    Ich kann davor nur warnen, sich von Google mit seinen diversen Diensten instrumentalisieren und aushorchen zu lassen.


    Man sollte sich aber im Klaren sein, dass dies prinzipiell bei allen Online-Diensten möglich ist und teils durchgeführt wird (GMX, Web.de, Yahoo und wie sie alle heißen). Nur steht Google halt ständig im Rampenlicht, weil dort innovativ neue Entwicklungen in Gang gesetzt werden, die andere später in aller Stille ebenfalls verfolgen.

  • Erweiterungs-Empfehlungen für TB3

    • allblue
    • 7. März 2010 um 20:20

    Zweiter Beitrag aktualisiert - 07.03.2010.

  • Reihenfolge bei Email Antwort

    • allblue
    • 7. März 2010 um 19:45

    Hi!

    Fragenn, die schon 100 Mal gestellt wurden, stehen übrigens auch in den FAQ ;).

  • Thunderbird-Nutzung an 2 verschiedenen Orten

    • allblue
    • 7. März 2010 um 17:53

    Hallo, lies mal hier:

    Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

    :)

  • tb reset quote header für TB3

    • allblue
    • 7. März 2010 um 13:16

    Hallo, lies hier in den FAQ:

    Wie kann man den Text "XY schrieb:" oder "Am ... schrieb XY:" vor Zitaten beim Antworten ändern?

  • Betreff abstellen [erl.]

    • allblue
    • 7. März 2010 um 11:54

    Hallo,

    obwohl ich wenig Verständnis dafür habe, E-Mails ohne Betreff zu schreiben - das hier findet die Suche im Forum:

    [GELÖST]Allow empty Subject -Nachrichten ohne Betreff senden

  • falscher Name im Feld "an" bei eingehender Mail [erl.]

    • allblue
    • 6. März 2010 um 10:26

    Hallo,

    da findet die Suche z.B.:
    TB 3.0: Empfänger E-Mail Adresse anzeigen [erledigt]

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™