1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • TB_3.0: smtp.live.com tuts nicht - warum?

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 14:26

    Hallo,

    alle Kontodaten stehen in der prefs.js.

    Wenn du wirklich "neu anfangen" willst, gehe anders vor: Lösche gar nichts, sondern erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil und teste darin.

    - Wenn es nihct gut läuft, kannst du es löschen und hast aber noch dein altes Profil.
    - Wenn es gut läuft, nutze dein neues Profil und lösche dein altes.

    Zum lesen:
    Was ist ein Profil?
    [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Manager_-_Profile_erstellen,_l%C3%B6schen,_ausw%C3%A4hlen]Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen[/url]

  • Kontaktfotos

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 14:21

    Danke - ältere Versionen gibt es zudem auch immer hier:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/versions/57991

  • Trojaner in Thunderbird 3.0

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:55
    Zitat von "JR2009"

    (..) und dann von einer PC Zeitschrift-CD installiert und dort ist alles OK.


    Hmm, wenn das nicht die originale Version ist, was ist denn da anders?

    Zitat

    Hab auch gemerkt, das die Tunderbirdsetup.exe (der Übeltäter) gar nich mehr da ist.


    Wie meinst du das?

  • Kontaktfotos

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:51
    Zitat von "muzel"

    [[Edit:] Ist schon spannend, inzwischen wird auf AMO Version 0.1.3 angeboten, läßt sich allerdings nicht herunterladen...


    Kann ich bestätigen.

    Tipp: Es wäre sinnvoll, Rückmeldungen (nicht nur) hier zu geben, sondern auch dem Autor selbst. Er scheint ja momentan aktiv daran zu arbeiten, wird hier nicht mitlesen.

    Er schreibt ja:

    Zitat

    Let me know what other features you would like to see via #maildev, e-mail, my blog, or the support forum.


    Das wird wohl auch für Probleme gelten. ;)

  • Schreibschutz bei '.csv'-Anhängen unter OO

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:39

    Ich verstehe, was du meinst, aber es wird so bleiben in TB 3.

    Zitat von "guewalbu"

    Ich möchte die Datei im Anhang ja garnicht speichern sondern den geänderten Inhalt in eine bestehende Datei kopieren (eine Statistik welche über einen längeren Zeitraum geführt und täglich ergänzt wird).


    Das ist mir nicht klar, wieso kannst du den Inhalt der Datei nicht einfach kopieren und in die andere Datei einfügen?

    Das hat doch nichts mit Schreibschutz zu tun. :nixweiss:

  • Böser Programmfehler im 3.0

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:37

    Und es ist passiert. slengfe hat sich parallel hier Mühe gegeben. Schö wäre das an einem Ort gewesen, nicht an zwei.


    Thema gesperrt

    Der Grund wurde bereits deutlich genannt und its ja jedem ersichtlich.
    Doppelpostings sind nicht erwünscht und führen zu unnötiger Arbeit!


    Mod. rum

    Änderung: Beiträge zusammengeführt

    Ich habe den anderen Thread von den Beiträgen "Version 2 und Version 3" befreit und sie direkt hierher übertragen.
    Die Threads wurden wieder entsperrt. Bitte zukünftig keine doppelten Anfragen... :evil:

    Mod. rum

  • Böser Programmfehler im 3.0

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:34

    Unerwünschtes Doppelposting!

    Siehe hier: Böser Programmfehler im 3.0

    Ich habe mir viel Mühe mit dem Antworten gegeben. Erwartest du, dass andere in Unkenntnis des anderen Treads nochmals unnötig dasselbe tun sollen? :flop: :cry:

  • Böser Programmfehler im 3.0

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 12:30
    Zitat von "doubles"

    Servus ALLBLUE,
    ja sorry ich bin hier ganz neu.


    Danke für die nachträgliche Begrüßung :).

    Zitat

    Wieso köne die Macher von T-Bird diesen Bug, wenn es denn einer ist, nicht weg programmieren?


    Es ist gewollt so, daher ist es die Frage, ob es ein Bug ist. Es ist genau wie in Firefox 3 aufgebaut, dort wird beim Klick auf den Stern auch nicht gefragt, wo das Lesezeichen hinsoll, es kommt zu "Unsortierte Lesezeichen".

    Grundsätzlich ist es möglich, zu schauen, ob es auch andere User nervt und ob es einen Bugeintrag gibt. Wenn nicht, kann man ja auch selbst einen erstellen:
    Fehlerberichte und Wünsche – Thunderbird Mail DE

    Zitat

    Wenn du magst können wir ja auch telefonieren, denn das Tippen mag ich nicht besonders. Ich kommuniziere lieber per Telefon:


    Klares nein, das hier ist ein öffentliches Forum, in dem freiwillig kostenlos User anderen Usern helfen. Da soll jeder auch im Nachhinein lesen und profitieren, alles andere ist unfair.

    Zitat

    ich denke schon drüber nach, einen alten T-Bird zu laden, aber auch den finde ich nirgends mehr.....wäre ja auch die blödeste Lösung, ne?


    So ist es: Wichtige Update-Hinweise


    Wichtig: Editiere deinen Beitrag und lösche die Telefonnummer (NIE im Netz private Nummern öffentlich schreiben) , sonst bekommst du bestimmt unerwünschte Anrufe.

  • Böser Programmfehler im 3.0

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 11:24

    Hallo,

    du benutzt ein wenig zu starke Worte in deinem Titel, denke ich. ;)

    Das Hinzufügen von Adressen ist nun anders geregelt, wie man hier nachlesen kann:
    Versionshinweise TB 3.0, Stichwort "Überarbeitetes Adressbuch".

    Das Hinzufügen wird also zunächst einfacher. Was dort nicht steht, ist, dass dasjenige Adressbuch verwendet wird, das man in den Einstellungen beim automatischen Hinzufügen von Adressen angegeben hat (auch wenn der Punkt deaktiviert ist).

    Das ist in der Tat etwas unglücklich gelöst.

  • indizierte Nachrichten

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 00:38

    Ich dachte eigentlich, ein Lesen der ganzen Seite täte auch mal ganz gut ... ;)

  • Kontaktfotos

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 00:24

    Tag auch!

    Zitat von "Mav-x6"

    in den Kontakten kann man ja jetzt Kontaktfotos speichern !!! Das ist ja alles schön und gut ! Aber kann man sich das Foto mit anzeigen lassen wenn man von der Person auch eine E Mail bekommt ??


    Here we go ;) : Contact Photos :: Thunderbird Add-ons

    Aber gebt mal bitte Bescheid, ob sich das mit der Erweiterung "Compact Header" oder irgendwelchen Themes beißt.

  • [✔] TB 3.0.0 und div. Kaspersky-Progr. vertragen sich nicht

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 00:19

    Davor ist weiterhin zu warnen. Nur wenn man vor dem Update ein Backup des Profilordners gemacht hat, kann man diesen gefahrlos wieder mit TB 2 nutzen.

    Ein "Downgrade" ist leider nicht vorgesehen. Es mag sein, dass es klappt (keine Ahnung), es können aber zukünftig - evtl. erst beim nächsten Updateversuch Probleme auftreten.

  • Konto entfernen

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 00:17

    Zu den letzten beiden Fragen, wenn ich es recht verstanden habe: Ja und ja.

    Da du ja alle mails zu googlemail bekommen hast, kannst du alles von web.de löschen.

  • Schreibschutz bei '.csv'-Anhängen unter OO

    • allblue
    • 6. Januar 2010 um 00:13

    Hallo!

    Zitat von "guewalbu"

    Nachdem ich auf TB3.0 upgedatet habe kann ich diese Anhänge zwar noch öffnen aber nicht mehr bearbeiten da sie als "schreibgeschützt" markiert sind :( Der Schreibschutz lässt sich nur entfernen wenn ich die Datei aus OO-Calc heraus als Kopie abspeichere. Unter TB 2.xx war dies nicht erforderlich.


    Das ist alles - endlich - richtig so. (Außer: Der Schreibschutz wird nicht entfernt, es wird ja eine Kopie gespeichert)

    1. Grundsätzlich ist davor zu warnen, eine Datei im Anhang zu öffnen anstatt zu speichern. Virengefahr ist höher, da wohl einige Antivirenscanner mit dem Öffnen eher Probleme haben.

    2. Öffnet man dennoch einen Anhang, wird es ja problematisch. Die geöffnete Datei hat ja keinen Speicherort im System, daher kann Thunderbird ihr nur ein Dasein im "Temp"-Ordner vermitteln.

    Wenn man nun in TB 2 die Datei bearbeitete und einfach speicherte (!), lag sie weiter in Temp-Ordner und wurde unwiderruflich gelöscht, sobald Thunderbird beendet wurde. Übel.

    Nun in TB 3 hat der Anhang einen Schreibschutz, dadurch kann o.g. Datenverlust nicht mehr passieren, denn der Benutzer muss sich durch "Speichern unter..." Gedanken machen, wo er die Datei ablegen will.

    Abe nochmal zurück zu Punkt 1: Empfehlenswert ist, zuerst die Datei zu speichern und dann dort zu öffnen.

  • Klappt das "Schnelleres Herunterladen von IMAP-Nachrichten"?

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 23:29

    Danke für die Antwort, jetzt wird es mir etwa klarer. :zustimm:

    Gemeint ist vermutlich (?) die von dir genanne Funktion: Herunterladen der Nachrichten "schon" beim Öffnen des Ordners, nicht erst bei der Nachricht.

    Dass das bisher in TB 2 nicht so war, habe ich dank der beiden genannten Einträge oben gar nicht mitbekommen. ;)

    Dann ist ja alles in Ordnung. Jedoch machen also die Veränderungen bei beiden Einträgen weiterhin auch in TB 3 Sinn,

    mail.check_all_imap_folders_for_new > true
    mail.imap.use_status_for_biff > false

    Damit werden bei Abruf des Kontos alle Ordners synchronisiert (nicht nur der Posteingang) - und zwar ohne einen einzelnen Ordner anklicken zu müssen. Wermutstropfen: Ein einzelner Ordner lässt sich aber nun auch nicht mehr umstellen.

  • Klappt das "Schnelleres Herunterladen von IMAP-Nachrichten"?

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 22:45

    Hallo zusammen, auch eine Frage (TB 3 Vista - da war so ein gelber Kasten ;)):

    In den Versionshinweisen zu TB 3 steht:

    Zitat

    Schnelleres Herunterladen von IMAP-Nachrichten
    IMAP-Nachrichten werden nun automatisch im Hintergrund heruntergeladen (nicht erst beim Anzeigen der Nachrichten). Dies kann man für komplette Konten (über Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz), aber auf Wunsch auch für jeden IMAP-Ordner (über dessen Eigenschaften) getrennt de-/aktivieren.


    Wie läuft das ab? Muss ich mehr Geduld haben?

    Ich habe den Eindruck - "bewiesen" durch die Erweiterung Extra Folder Columns, dass dies eben nicht passiert, sondern ein Ordner erst synchronisiert wird in dem Moment, in dem ich ihn anklicke, dann erhöht sich die Zahl der Mails.

    Meine Einstellungen sollten ok sein, denke ich - zudem wird mein IMAP-Konto nach TB-Start direkt geprüft:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In "Verzweiflung" habe ich den alten Trick - von mrb gelernt - angewendet un den Eintrag
    mail.check_all_imap_folders_for_new auf "true" gesetzt - ohne Erfolg.

    Habe allerdings noch nicht mail.imap.use_status_for_biff auf "false" gesetzt, wie hier noch verlangt - das mach ich als nächstes.
    edit: Habe ich nun gemacht, direkt nach Neustart habe ich TB beim Öffnen eines Unterordners in der Statusleiste ertappt ;) - das scheint also auf diesem Wege wieder zu klappen, hurra. Trotzdem bleiben die Fragen offen.

    Jedoch frage ich mich:
    - Gibt es diese Verbesserung nun in TB 3 oder nicht? Läuft das erst nach einer Weile?
    - Oder mache ich was falsch?
    - Oder ist es möglich, dass der Server - hier bei all-inkl.com - das nicht unterstützt?

    Danke für Antworten!
    (Die ich natürlich jetzt hundertfach ganz zügig erwarte, nach dem ich mir so große Mühe mit der Problemdarstellung gegeben habe) :D :D

  • indizierte Nachrichten

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 22:25

    Ergänzung für evtl. faule :):

    Hier eine Ein-Satz-Erklärung unter dem Punkt Windows Vista & Windows 7-Integration:
    Versionshinweise 3.0 – Thunderbird Mail DE

    Der von mrb verlinkte Beitrag ist jedoch informativer.

  • ERLEDIGT Maximale Postfachgrösse TB3.0 auf XP [erledigt]

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 22:19

    Jep, weiß ich. Man kriegt eigentlich hier Übung darin, wirft dann aber doch was durcheinander :).

    Auch einen schönen Abend.

  • Konto entfernen

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 22:16

    Nun, wenn das web.de-Konto entfernt ist, kann man nichts mehr abrufen, das willst du ja.

    Dann innerhalb Thunderbird:
    - Lösche evtl. noch gespeicherte vorhandene Passwörter
    - Lösche alle Mails in den lokalen Ordner, falls da welche sind.
    - Komprimiere alle lokalen Ordner, einzeln per Rechtsklick oder über das Menü Datei alle gleichzeitig.

    Später kannst du dich per Browser bei Web.de einloggen und dort noch alles löschen, was da liegt.

    Dann sollte alles weg sein. Die lokalen Ordner selbst bleiben immer erhalten, die kannst du nicht löschen.

  • [Fertig] MagicSLR 3.0

    • allblue
    • 5. Januar 2010 um 20:58
    Zitat von "Thunder"

    Ich habe gerade heute Morgen wieder Kopfstände gemacht, um die Liste der einzelnen Accounts irgendwie anders zu integrieren, habe es aber nicht geschafft.


    Trotzdem danke für deine Mühe. :zustimm:

    Zitat

    Einziger Ausweg momentan wäre, dass ich das Abrufen einzelner Konten einfach entferne - keine Ahnung wer es überhaupt nutzt.


    Ich z.B. nutze es ab und an. Habe meine POP-Konten alle global versammelt, so dass mir ein F5 dort zum einzelnen Abrufen nicht hilft.

    Jedoch ist der Weg mit der Maus über das Menü Datei > "Neue Nachrichten abrufen" auch nicht viel weiter für diesen Fall. (Sofern das noch genauso ist in TB 3 - ich sitze grad vor einem PC mit TB 2)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™