1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hans

Beiträge von Hans

  • Ausblenden nicht mehr verwendeter E-Mail-Konten

    • Hans
    • 7. Oktober 2013 um 20:41

    Hallo zusammen,

    danke für eure Antworten.

    @ Mapenzi: ich werde mir mal Gedanken machen, welche Möglichkeit ich favorisiere. Das Verschieben in den lokalen Ordner erscheint mir die schnellere Lösung.

    VG Hans

  • Ausblenden nicht mehr verwendeter E-Mail-Konten

    • Hans
    • 6. Oktober 2013 um 22:39

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Mac OSX Lion
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE

    Hallo zusammen,

    besteht die Möglichkeit, E-Mail-Konten, die nicht mehr vewendet werden, in der Ordnerstruktur auszublenden? Ich möchte diese nicht löschen, damit ich ggf. auf alte Mail zurückgreifen kann.

    VG

    Hans

  • Passwort wird nur einmalig abgefragt. [erl.]

    • Hans
    • 25. März 2013 um 09:05

    Supi, nochmals danke!

  • Passwort wird nur einmalig abgefragt. [erl.]

    • Hans
    • 24. März 2013 um 22:57

    Hallo Peter,

    danke dir für dein Antwort.

    Ich bin kein TB-Experte und kann daher keine Aussage darüber treffen, wie und vorallem wie sicher TB die Passwörter speichert.

    Daher bestand mein Ansatz bisher darin, die Passwörter eben nicht zu speichern.

  • Passwort wird nur einmalig abgefragt. [erl.]

    • Hans
    • 24. März 2013 um 01:35

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: OS X 10.7.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse

    Hallo zusammen,

    ich habe die Passwörter in TB nicht gespeichert, so dass beim Abruf der E-Mails das Passwort erfragt wird.

    Alllerdings erfolgt dies nur beim erstmaligen Mail-Abruf. Schließe ich TB nicht, so können die Mails ohne Eingabe des Passwortes abgerufen werden.

    Erst nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Programmes erfolgte wieder die Passwortabfrage.

    Lässt sich dieses Verhalten ändern, so dass bei jedem Abruf - also auch ohne Neustart - die Kennworteingabe erforderlich ist?

    VG Hans

  • Eingabe der Passphrase

    • Hans
    • 6. März 2013 um 13:05

    Hallo Muzel,

    danke zunächst.

    Ich habe den Sachverhalt noch unter TB 17.0.3 und Enigmail 1.5.1 als portable Version unter Windows geestest. Hier tritt der Effekt wohl nicht auf.

    Allerdings habe ich zwei weitere Fragen:

    Du erwähnst unterschiedliche gpg-Versionen. Sollte ich hier ein Udate durchführen (wenn ich unter der Windows-Version von TB nach Erweiterungen suchen lasse, wird mir für Enigmail 1.5.1 kein Update angezeigt)?

    Wenn ich unter den OpenGPG-Einstellungen in den Einstellungen im Reiter "Senden" den Haken aus "Senden immer Bestätigen" entfernen, ist dies nicht von Dauer. Beim nächsten Programmstart ist er wieder gesetzt (auch deise Frage bezieht sich auf die Windows-version).

    Zurück zum Mac: die verschlüsselten Mail lasse ich einfach nach "Gesendet" kopieren. Ich möchte nur sicher sein, dass der Grund für die Abfrage aller Passphrasen nicht ein "Sicherheitsproblem" ist.

    Gruß

    Hans

  • Eingabe der Passphrase

    • Hans
    • 5. März 2013 um 01:55

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: OS X 10.7.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse
    SMIME oder PGP: OpenPGP

    Hallo zusammen,

    ich kommunziere mit diversen Geschäftspartner mittels verschlüsselter E-Mail. In TB habe ich das Add-on Enigmail 1.5 installiert.

    Da ich mehrere E-Mail-Konten verwende, existieren auch mehrere (private) Schlüssel.

    Die versendeten Mails speichere ich verschlüsselt ab. Und hier tritt nun das Problem auf. Öffne ich eine versendete Mails, wird die Passphrase abgefragt - jedoch nicht nur die, welche zu dem Schlüssel gehört, mit dem die Mail beim Versenden verschlüsselt wird, sondern alle Passphrasen.

    Woran liegt dies?

    Ich hofe, ich habe mich verständlich ausgedrückt ...

  • TB 17 Menüleiste gefällt nicht, wie ändern?

    • Hans
    • 27. November 2012 um 09:26

    Hallo,

    bei mir hat der Tip zur Änderung der Farbe der Menüleiste auch das gewünschte Ergebnis geliefert.

    Danke an graba !

  • Programmstart immer im "Lokalen Ordner" [erl.]

    • Hans
    • 24. November 2012 um 18:52

    Hallo und danke zunächst!

    Unter Ansicht > Ordner ist die Option ist die Option "Alle" ausgewählt.

    Ich habe den Rat befolgt und TB im abgesicherten Modus gestartet und siehe da, der Fehler trat nicht mehr auf.

    Als Übelltäter konnte ich das Addon TorBirdy identifizieren. Da ich darauf aber nicht verzichten möchte, miuss ich wohl mit dem Problem leben :-((

  • Programmstart immer im "Lokalen Ordner" [erl.]

    • Hans
    • 23. November 2012 um 20:51

    Hat jmd. eine Idee?

  • TB 17 Menüleiste gefällt nicht, wie ändern?

    • Hans
    • 23. November 2012 um 00:56

    Hallo,

    ich habe das Problem auch.

    Ich verwende TB 17 unter anderem auf einem USB-Stich als mobile Version. Wenn ich damit an einen XP-Rechner arbeite, erscheint die Menüleiste in einem "unattraktiven" Blau.

    Habt ihr ein Idee, wie ich die Farbe ohne ein zusätzliches Theme ändern kann?

  • Programmstart immer im "Lokalen Ordner" [erl.]

    • Hans
    • 23. November 2012 um 00:52

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS X
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse

    Hallo zusammen,

    mein TB startet neuerdings (in der linken Menüleiste) immer im Ordner " Lokale Ordner".

    Dies war bislang nicht der Fall, ich meine, das Programm wurde mit dem zuletzt verwendeten Ordner geöffnet.

    Kann man diese Einstellung wiederherstellen?

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 5. Oktober 2012 um 12:44

    Hallo mrb,

    das werde ich versuchen.

    Damit können wir meine Anfrage zunächst schließen (ich glaube, ein "Erl." in der Kopfzeile ist ok?).

    Viele Grüße

    Hans

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 3. Oktober 2012 um 23:15

    D. h. ich brauche die ESR-Version einfach nur "über"-installieren?

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 2. Oktober 2012 um 19:30

    Da hast du Recht, aber ich als TB-Neuling befürchte, dass ich mit einer älteren Version auf "andere" Funktionalitäten verzichten muss, die mir jetzt vielleicht wichtig sind.

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 2. Oktober 2012 um 11:13

    Hallo,

    zunächst Danke für die bisherige Unterstützung hier im Forum!

    Wenn ich auf eine ältere Version von TB umsteige, kann ich aber auch nicht gewiss sein, ob die Leiste dauerhaft ausgeblendet wird?

    Das Add-on habe ich vor rund drei Wochen installiert.

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 30. September 2012 um 19:36

    Hallo,

    wenn ich ein bestimmtes Add-on deaktiviere (TorBirdy 0.0.12.4), tritt das Problem nicht mehr auf, d. h. die Schnellfilter-Leiste lässt sich dauerhaft ausblenden.

    Aktive ich TorBirdy wieder und starte Thunderbird erneut, erscheint die Leister wieder.

    Nun möchte ich auf das Add-on nicht verzichten.

    Was könnte ich machen?

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 28. September 2012 um 17:24

    Nachtrag:

    In einem neuen (Test-) Profil funktioniert das Ausblenden der Schnellfilter-Leiste.

    Was bedeutet dies aber nun, kann ich "einfach" den Inhalt des alten Profiles in das neue Profil kopieren? Übernehme ich dabei nicht den Fehler?

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 28. September 2012 um 17:07

    Hallo und danke!

    Im abgesicherten Modus lässt sich die Schnellfilter-Leites ausblenden und bleibt auch so, wenn ich Thunderbird erneut abgesichert startet.

    Bei "normalem" Programmstart erscheint die Leiste aber wieder :-(

  • Dauerhaftes Ausblenden d. Schnellfilter-Leiste [Erl.]

    • Hans
    • 27. September 2012 um 16:33

    Hallo zusammen,

    ich verwende Thunderbird 15.0.1 und möchte die Schnellfilter-Leiste dauerhaft ausblenden.

    Temporär ist dies möglich, aber mit einem Neustart von Thunderbird erscheint sie (leider) wieder (bei mir ist die Leiste hellblau).

    Ich hoffe, ich habe mich - da neu hier - einigermaßen verständlich ausgedrückt ...

    Hans

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English