1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. c303

Beiträge von c303

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 3. November 2025 um 12:31
    Zitat

    Dafür musst Du den Junk-Filter von Thunderbird erst trainieren.

    Schon klar, wenn damit jedoch nur das manuelle setzen des Flags JUNK oder nicht JUNK gemeint ist, habe ich nichts gewonnen. Denn das ist da nicht möglich, weil zu viel Bullshit da drin ist.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 3. November 2025 um 11:26
    Zitat von dErzOnk

    Was sollte die Regel besser können als Rechtsklick "Junk/Spam Löschen", wobei dies allen Junk und Spam im Ordner löscht?

    Liegt das nicht auf der Hand? Es geht automatisch, ohne das man es machen muss, und vergisst und so weiter. Thunderbird ist hier 365/24/7 auf einem Client an, der kann alles machen in der Zeit.

    Zitat

    Wenn zu viele neue Mails rein kommen paßt der Spamfilter nicht, du willst TB eine Aufgabe machen lassen die kein Sinn macht und das Kind ist auch schon längst in den Brunnen gefallen.

    Also erst beim Provider alles richtig einstellen, ich glaube Google Support würde auch helfen... aber egal, schau dir an was du für Regeln mit dem Spam erstellen kannst:

    Irgendwie hast du einen Gedankenfehler. Die Mails die da rein kommen sind oft valide. Das bedeutet das der Inhalt auch wirklich ein eine Person gerichtet ist. Es sind ganz normale Rechnungen, Anfragen, usw. Technisch gesehen passt DKIM, SPF, DMARC, auch oft MTA-STS. Ja, da wird halt kein SPAM Filter aktiv.

    Neben dem gibt es Tonnenweise richtige SPAM E-Mails. Ich habe dem Gmail nun mal beigebracht das er keine E-Mail mehr als SPAM kennzeichnen soll. Das bedeutet das nun alle im Posteingang landen, ohne Prüfung seitens Google. Mal sehen was nun Thunderbird und der SpamAssassin damit macht.

    [x] Junk-Filter für dieses Konto aktivieren
    [x] Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen: SpamAssassin

    Bedeutet das Thunderbird die E-Mail selbstständig als JUNK kennzeichnet (rote Flamme), und eben dann nach einem Tag löscht.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 23:20
    Zitat von Grisu2099

    Ich an deiner Stelle hätte so ein Konto schon längst stillgelegt statt mir solche Arbeit damit zu machen... :/

    Das hat historische Gründe. Wie bereits erwähnt, E-Mails von Menschen dort zu lesen ist das letzte was ich damit machen möchte.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 22:18

    Das Ganze soll ein Gmail Postfach vom 01.04.2004 mit einer offenbar weltweit bekannten Vorname/Nachname Kombi bändigen.

    Ich soll Google also sagen das die selbst überfordert sind mit dem Mist der da minütlich 365/24/7 rein ballert. Genau. Ich glaube bei der letzen Löschung waren es ca. 400.000 Elemente, und das ist nicht Ewig her! Schon mal Thunderbird mit sowas benutzt? Klick ... Freeze ... Klick ... Freeze .... Klick ...

    Eine einfache Regel hätte es getan - geht aber nicht.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 19:45

    Ich sehe hier nun zwei Probleme:

    • Es gibt kein natives Filter-Feature in Thunderbird, das automatisch den Junk-Status (Spam-Flag) für eine Mail setzt, nur weil sie in einem bestimmten Ordner liegt
    • Die Einstellung (der Screenshot oben von mir) ist extrem verwirrend, da man natürlich denkt das die Einstellung greift, da sie ja auch direkt darunter platziert ist (nicht jeder hat auch die Spalte "Spam" in der Ansicht aktiviert)


    Das ist schon korrekt, die Flamme bleibt grau. Erst wenn man sie manuell setzt, wird sie rot. Aber dann kann ich auch gleich ein STRG-A / ENTF machen ...

    PS:
    Zur Erinnerung die Tastenkürzel:

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 13:49
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ist doch alles simpel. Der TE hat eine gmail-Adresse, aber er nutzt nicht Gmail als Web oder App.

    Spam-Mails werden wie bereits beschrieben von GMail aussortiert und in den Spam-Ordner gelegt.

    Junk-Mails werden von Thunderbird aussortiert, wenn dafür Regeln existieren oder manuell in den Ordner Junk verschoben. Aber eben nicht automatisch nach einem (1) Tag gelöscht, so wie seine Vorgabe eingestellt ist. Siehe sein Screenshot im ersten Beitrag.

    Genau so. Es geht nur darum das der Ordner nicht von selbst leer wird, wie eben oben auf dem Screenshot zu sehen ist.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 13:47
    Zitat von ggbsde

    Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Spam-Mails und Junk-Mails erklären?

    Sehe es als das gleiche an. Der Unterschied zwischen Spam-Mails und Junk-Mails ist im Grunde minimal bis kaum vorhanden, die Begriffe werden oft synonym verwendet.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 2. November 2025 um 11:54

    Ich verstehe nicht, welche Einstellung soll das denn im Webmailer bei Google sein?

    Zum Verständnis: Ich nutze kein Gmail, ich muss nur dieses Postfach unter Kontrolle bekommen, da quasi im Minutentakt E-Mails rein kommen. Ca. 70% landet auch im Spam Ordner des Kontos, nur löschen muss ich es von Hand.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • c303
    • 1. November 2025 um 10:24

    Hallo,

    der Spam Ordner unter diesem Konto wird nicht nach x Tagen gelöscht. Es handelt sich um einen @gmail.com Account.

    Wo liegt der Fehler?

  • Andere Schriftart für das Anzeigen gesendeter Elemente mit fester Breite

    • c303
    • 27. Oktober 2025 um 12:36

    Super, das klappt. Danke!

  • Andere Schriftart für das Anzeigen gesendeter Elemente mit fester Breite

    • c303
    • 27. Oktober 2025 um 11:16

    So schaut es beim verfassen aus:

    So schaut es dann aus, wenn man es unter "Gesendet" anschaut:


    Es ist nur Optik, aber es wird eine andere Schriftart angezeigt. Wo kann man das umstellen? Ich möchte gerne die Schrift Inconsolata nutzen.

  • Andere Schriftart für das Anzeigen gesendeter Elemente mit fester Breite

    • c303
    • 26. Oktober 2025 um 17:13

    Hat jemand eine Info dazu? Scheint etwas verzwickt zu sein.

  • Andere Schriftart für das Anzeigen gesendeter Elemente mit fester Breite

    • c303
    • 22. Oktober 2025 um 10:10

    Hallo,

    ist es möglich eine andere Schriftart für das Anzeigen gesendeter Elemente mit fester Breite auszuwählen?

    Einstellungen unter Einstellungen / Allgemein / Schriftarten bringen nichts, wenn man E-Mails unter "Gesendet" öffnet. Es geht um bereits gesendete E-Mails. Ich möchte das es beim verfassen so aussieht wie dann später unter gesendete.

  • keepassxc-mail fragt willkürlich Passwörter beim Start von Thunderbird ab?

    • c303
    • 31. Juli 2025 um 12:20

    Dann wird das wohl unter Windows anders sein. Ich kann nach wie vor kein Muster erkennen. Mal geht es, mal fragt er willkürlich ein Passwort eines einzelnen Postfachs ab. Nach einer Abfrage ist alles in Ordnung. Es kommt keine weitere Abfrage wenn Thunderbird offen bleibt.

  • keepassxc-mail fragt willkürlich Passwörter beim Start von Thunderbird ab?

    • c303
    • 9. Juli 2025 um 16:33

    Vielleicht nochmals die Frage ...
    Bin ich der einzige Mensch auf Erden der das nutzt? :-)

  • keepassxc-mail fragt willkürlich Passwörter beim Start von Thunderbird ab?

    • c303
    • 19. Mai 2025 um 09:38

    Hat noch jemand Ideen dazu?

  • keepassxc-mail fragt willkürlich Passwörter beim Start von Thunderbird ab?

    • c303
    • 12. Mai 2025 um 12:47

    Die Datenbank ist natürlich offen. Also schon vorher, bevor Thunderbird startet!

  • keepassxc-mail fragt willkürlich Passwörter beim Start von Thunderbird ab?

    • c303
    • 3. Mai 2025 um 10:35

    Hallo Forum,

    ich nutze keepassxc-mail seit einiger Zeit auch mit Thunderbird. Allerdings besteht das Problem das keepassxc-mail willkürlich beim Start von Thunderbird Passwörter abfragt, die eigentlich vorhanden sind. Wenn ich das Passwort in den Dialog eingebe, ist Thunderbird wieder glücklich. Seltsamerwiese sind es immer wieder andere Konten die abgefragt werden. Ein Muster kann ich nicht erkennen.

    Unter "Gespeicherte Zugangsdaten" in den Einstellungen von Thunderbird ist alles leer, so wie es sein soll.

    Ist hierzu etwas bekannt?

    Thunderbird 138.0 (64-Bit) unter Windows 64bit
    keepassxc-mail 1.10

  • Anhangbereich immer anzeigen

    • c303
    • 6. August 2024 um 08:18

    Es macht ja auch Sinn, wenn es eingeklappt ist. Nicht jedoch wenn man es per Einstellung ständig aufgeklappt hat. Meine Meinung dazu.

  • Anhangbereich immer anzeigen

    • c303
    • 5. August 2024 um 20:36
    Zitat

    So wirklich verstanden habe ich nicht was Du willst, was genau willst Du haben/erreichen?

    Das bei einem Anhang es genau so aussieht wie bei mehreren Anhängen. Bei einem Anhang ist der Name des Anhangs in der Zeile und auch klickbar, direkt darunter nochmals per Doppelklick. Wozu?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™