Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht
-
- 140 ESR
-
c303 -
1. November 2025 um 10:24 -
Unerledigt
-
-
Wo liegt der Fehler?
Der SPAM-Ordner kann und soll nicht gelöscht werden, sondern die darin enthaltenen SPAM- und Junk-Mails. Und hier bin ich beim Knackpunkt:
SPAM-Mails sortiert der Mailserver von Google aus. Dafür musst Du im Webmailer von Google die entsprechende Einstellung setzen.
Junk-Mails sortiert Thunderbird aus. Diese werden mit einer "roten Flamme" gekennzeichnet. Die von Dir gezeigte Einstellung bezieht sich nur auf diese Junk-Mails.
-
Ich verstehe nicht, welche Einstellung soll das denn im Webmailer bei Google sein?
Zum Verständnis: Ich nutze kein Gmail, ich muss nur dieses Postfach unter Kontrolle bekommen, da quasi im Minutentakt E-Mails rein kommen. Ca. 70% landet auch im Spam Ordner des Kontos, nur löschen muss ich es von Hand.
-
"Es handelt sich um einen @gmail.com Account." in #1
"Ich nutze kein Gmail." in #3Beantworte zunächst einmal alle Eingangsfragen! Danach sortierst du noch einmal all deine Gedanken und schilderst dein Problem im Detail.
-
Ist doch alles simpel. Der TE hat eine gmail-Adresse, aber er nutzt nicht Gmail als Web oder App.
Spam-Mails werden wie bereits beschrieben von GMail aussortiert und in den Spam-Ordner gelegt.
Junk-Mails werden von Thunderbird aussortiert, wenn dafür Regeln existieren oder manuell in den Ordner Junk verschoben. Aber eben nicht automatisch nach einem (1) Tag gelöscht, so wie seine Vorgabe eingestellt ist. Siehe sein Screenshot im ersten Beitrag.
-
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Spam-Mails und Junk-Mails erklären?
-
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Spam-Mails und Junk-Mails erklären?
Sehe es als das gleiche an. Der Unterschied zwischen Spam-Mails und Junk-Mails ist im Grunde minimal bis kaum vorhanden, die Begriffe werden oft synonym verwendet.
-
Ist doch alles simpel. Der TE hat eine gmail-Adresse, aber er nutzt nicht Gmail als Web oder App.
Spam-Mails werden wie bereits beschrieben von GMail aussortiert und in den Spam-Ordner gelegt.
Junk-Mails werden von Thunderbird aussortiert, wenn dafür Regeln existieren oder manuell in den Ordner Junk verschoben. Aber eben nicht automatisch nach einem (1) Tag gelöscht, so wie seine Vorgabe eingestellt ist. Siehe sein Screenshot im ersten Beitrag.
Genau so. Es geht nur darum das der Ordner nicht von selbst leer wird, wie eben oben auf dem Screenshot zu sehen ist.
-
der Ordner nicht von selbst leer wird
Das habe ich doch in meinem Beitrag #2 erklärt. Spam und Junk sind zwei verschiedene Begriffe für unerwünschte Mails (Werbung und anderer Trash). Da Google den Begriff "Spam" verwendet und Thunderbird den Begriff "Junk", habe ich versucht, mit diesen beiden Begriffen den Unterschied zu erklären.
welche Einstellung soll das denn im Webmailer bei Google sein?
Da ich selbst kein Google Mail verwende, kann ich Dir auch keine konkrete Anleitung liefern. Bei anderen Anbietern ist das z.B. die "Aufbewahrungszeit", die für jeden Ordner eingestellt werden kann. Bei vielen Anbietern kann da von "Nie löschen" bis "1 Tag" alles mögliche eingestellt werden. Such mal ein bisschen in den Einstellungen des Google-Webmailers.
Eine kurze Google-Suche bringt u.a. die Erkenntnis, dass in den Standardeinstellungen Spam und Papierkorb nach 30 Tagen gelöscht werden.
Gmail Mails Speicherdauer ändern ? - Gmail-Community
Eine Änderung der Aufbewahrungszeiten scheint bei Google (noch) nicht möglich zu sein.
Werden E-Mails bei Gmail nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht?Hallo, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass G-Mail keine E-Mails aus dem Posteingang löscht. Bei mir sind noch Mails von vor über 10 Jahren…www.gutefrage.netIst aber alles schon älter ...
Du kannst ja als Test an Mails im Spam-Ordner, die Google reinsortiert hat, mal die ausgegraute Flamme rot klicken. Dann müssten diese Mails nach einem Tag gelöscht werden.
-
Es geht aber um den Junk-Ordner von Thunderbird, dieser wird nicht nach einem (1) Tag automatisch von Thunderbird gelöscht, obwohl dies so eingestellt wurde.
Sieht man auch genau auf dem Screenshot des TE.
-
RR512 hat genau den Nagel auf den Kopf getroffen was die Begriffsdefinition Spam/Junk betrifft.

Auch die Ursache hat er erklärt, bitte mal aufmerksam lesen, Hervorhebung durch mich:
SPAM-Mails sortiert der Mailserver von Google aus. Dafür musst Du im Webmailer von Google die entsprechende Einstellung setzen.
Junk-Mails sortiert Thunderbird aus. Diese werden mit einer "roten Flamme" gekennzeichnet. Die von Dir gezeigte Einstellung bezieht sich nur auf diese Junk-Mails.
Nachtrag: Man kann den Spamfilter von Google auch "abschalten" falls man sonst keine Kontrolle bekommt, wobei evtl. ein genereller Fehler in der Herangehensweise besteht?!
-
Ist ja alles gut und richtig. Es geht aber nicht darum, sondern das Mails im Ordner Junk nicht nach einem Tag automatisch gelöscht werden, so wie es eingestellt ist.
-
Mails im Ordner Junk nicht nach einem Tag automatisch gelöscht werden
Diese Option gibt es nicht, du kannst nur die Junk Mails nach einem Tag löschen lassen. Beachte den Unterschied!
-
Es geht aber um den Junk-Ordner von Thunderbird
Wenn ein Provider wie Google einen Spam-Ordner bereitstellt, dann erstellt Thunderbird keinen eigenen Junk-Ordner mehr, sondern verwendet den Spam-Ordner des Providers für die Ablage des Thunderbird-Junk. Siehe im Screenshot des TE "Neue Junk-Nachrichten verschieben in ..." -> "Anderer Ordner" -> "Spam in [E-Mail-Adresse]". Das ist schon seit mehreren Thunderbird-Generationen so.
Dadurch vermischen sich im Spam-Ordner des Providers Spam-Nachrichten, die der Spam-Filter des Providers aussortiert mit den Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert. Vom Spam-Filter des Providers aussortierte Nachrichten haben eine ausgegraute Flamme. Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert, sind durch eine rote Flamme gekennzeichnet.
Mein Vorschlag läuft darauf hinaus, die vom Spam-Filter des Providers aussortierten Nachrichten nachträglich mit der roten Flamme zu kennzeichnen, um sie dann von Thunderbird nach nur einem Tag löschen zu lassen. Falls das funktioniert (wovon ich ausgehe), könnte man versuchen, mit Hilfe eines Filters alle Mails im Spam-Ordner automatisch als Junk zu kennzeichnen.
Achtung! Klickst Du zweimal auf die ausgegraute Flamme, dann wird sie kurz rot, dann wieder grau und die Mail wird als "kein SPAM" bzw. "kein Junk" gekennzeichnet und sofort in den Posteingang verschoben. Gleiches passiert, wenn Du eine rote Flamme einmal anklickst. Wie ich Dich verstehe, willst Du eine Flut von Werbemails eindämmen. Also bitte ganz genau hinsehen und zielgenau klicken.
Wir haben kein Bild des TE mit dem Inhalt seines Spam-Ordners, aber ich gehe nach meinen Erfahrungen davon aus, dass der Inhalt bereits vom Spam-Filter des Providers aussortiert wurde. Und dann greift die Einstellung "Junk-Nachrichten löschen, die älter als 1 Tag sind" nicht. Ursprünglich hatte ich die Hoffnung, dass man bei Google auch einen Tag Aufbewahrungszeit einstellen kann, aber da scheint es nur 30 Tage Festeinstellung zu geben.
-
Ich sehe hier nun zwei Probleme:
- Es gibt kein natives Filter-Feature in Thunderbird, das automatisch den Junk-Status (Spam-Flag) für eine Mail setzt, nur weil sie in einem bestimmten Ordner liegt
- Die Einstellung (der Screenshot oben von mir) ist extrem verwirrend, da man natürlich denkt das die Einstellung greift, da sie ja auch direkt darunter platziert ist (nicht jeder hat auch die Spalte "Spam" in der Ansicht aktiviert)
Das ist schon korrekt, die Flamme bleibt grau. Erst wenn man sie manuell setzt, wird sie rot. Aber dann kann ich auch gleich ein STRG-A / ENTF machen ... -
In meinem Fall stellt der Provider Vodafone den Ordner "Spamordner" zur Verfügung und Thunderbird den Ordner "Junk". Abonniert habe ich den Ordner Junk, da nur bei dieser Auswahl unerwünschte Mails von Thunderbird entsprechend gefiltert werden.
Dies nur als Hinweis, dass es mitunter durchaus einen Unterschied zwischen den Spam/Junk - Ordnern geben kann.
-
ist extrem verwirrend, da man natürlich denkt das die Einstellung greift, da sie ja auch direkt darunter platziert ist (nicht jeder hat auch die Spalte "Spam"
Nix verwirrend sondern präzise, nur Du schmeißt gleich wieder die Begriffe durcheinander.
Nachdem das geklärt ist frage ich mich noch immer was das Ganze bringen soll?
Du kannst auch Google so einstellen das es Spam entsprechend deinen Wünschen behandelt, das kannst du mit gefriemel vielleicht auch TB übergeben. Warum?
Und die Ursache wird völlig ignoriert?
-
Das Ganze soll ein Gmail Postfach vom 01.04.2004 mit einer offenbar weltweit bekannten Vorname/Nachname Kombi bändigen.
Ich soll Google also sagen das die selbst überfordert sind mit dem Mist der da minütlich 365/24/7 rein ballert. Genau. Ich glaube bei der letzen Löschung waren es ca. 400.000 Elemente, und das ist nicht Ewig her! Schon mal Thunderbird mit sowas benutzt? Klick ... Freeze ... Klick ... Freeze .... Klick ...
Eine einfache Regel hätte es getan - geht aber nicht.
-
Ich an deiner Stelle hätte so ein Konto schon längst stillgelegt statt mir solche Arbeit damit zu machen...

-
Eine einfache Regel hätte es getan - geht aber nicht.
Was sollte die Regel besser können als Rechtsklick "Junk/Spam Löschen", wobei dies allen Junk und Spam im Ordner löscht?
Wenn zu viele neue Mails rein kommen paßt der Spamfilter nicht, du willst TB eine Aufgabe machen lassen die kein Sinn macht und das Kind ist auch schon längst in den Brunnen gefallen.
Also erst beim Provider alles richtig einstellen, ich glaube Google Support würde auch helfen... aber egal, schau dir an was du für Regeln mit dem Spam erstellen kannst:
Gmail: Integrierten Spamfilter deaktivierenNicht jeder vertraut dem Gmail-Spamfilter, etwa weil Mails oft falsch eingestuft werden. Eine Option, um das Feature abzuschalten, fehlt aber anscheinend.www.computerwoche.de -