1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MaP

Beiträge von MaP

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gelöschte Adressen zurückholen [erledigt]

    • MaP
    • 30. Januar 2008 um 23:25

    Hallo muslit,
    Die TB-Erweiterung "MoreColsForAddressBook" bietet diese Möglichkeit.

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 20:51

    Mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei SyncBack... Ja, könnte man so sagen. Während man bei FullSync den Backup-Fortschritt besser mitverfolgen kann. Bei größeren Datenmengen ist das auch nicht ganz verkehrt.

    Gruß
    MaP

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 20:31

    Ich verwende bisher zwar "FullSync" und bin ganz zufrieden damit, aber SyncBack ist wirklich sehr brauchbar. Hab's eben mal ausprobiert... :top:

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 19:33
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    - Vom System ab und an ... ein echtes Image
    - Daten selbstverständlich auf extra Partition
    - zu installierendes Programm: Winrar (mein absoluter Packer-Favorit! Gibt es auch in nicht ganz frischer Version kostenlos in diversen Zeitschriften)
    ...
    Was will ich mehr ... .


    Peter, dem ist Nichts mehr hinzuzufügen ! ;)

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 19:06

    Na wenn's nur wegen des Pfades zu umständlich erscheint, hilft ja vlt. eine einmalig angelegte Verknüpfung an geeigneter Stelle und/oder ein einfaches Skript/Batchdatei wie folgt: xcopy "Quellpfad" "Zielpfad" /s /e /h
    Und wenn die Mails ohnehin schon ausgelagert sind, hält sich das Ganze ja sowieso in recht engen Grenzen...

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 14:42
    Zitat von "Arran"

    Bitte zu beachten, dass ich nicht einmal Zippe oder so.


    Ja gut, zippen wäre auch noch entbehrlich. Ist letztlich Geschmackssache und hängt u.U. von der Größe des Profils ab. Ich persönlich hab's halt lieber 'gekapselt' in 'ner Container-Datei...

  • Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

    • MaP
    • 14. Dezember 2007 um 14:19

    Hallo an alle

    Ich sehe, ebenso wie Arran, ein regelmäßiges Vollbackup des Profils als komplettes Zip-Archiv als die sauberste und auch einfachste Lösung an. Ein Packprogramm dürfte doch ohnehin auf jedem Rechner vorhanden sein. Einfacher geht es doch eigentlich nicht mehr. Somit wird doch überhaupt keinerlei Zusatzsoftware mit deren möglichen Risiken oder Unwägbarkeiten benötigt. Wie ausgereift und zuverlässig MozBackup nun sein mag oder auch nicht...

    Gruß
    MaP

  • phpBB3 hier im Forum

    • MaP
    • 14. November 2007 um 22:30

    Hallo und Gruß in die Runde

    Insgesamt ist das Ganze recht gut gelungen, da schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Aber was die Größenverhältmnisse (insbes. Schrift) angeht, muß ich allblue unbedingt beipflichten. Bitte etwas kleiner, wegen der Übersichtlichkeit...!

    MaP

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • MaP
    • 15. Oktober 2007 um 10:45

    Sorry, war mir garnicht aufgefallen...
    Dann nochmal hier als "Klartext". Folgende Zeilen in die USER.JS einbinden:

    // Adressbücher per MAPI einbinden
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.description", "mapitest");
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.dirType", 3);
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.position", 1);
    // für Kontakte von Outlook-Express (Windows-Adressbuch)
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.uri", "moz-aboutlookdirectory://oe/");
    // für Outlook-Kontakte
    user_pref("ldap_2.servers.mapitest.uri", "moz-aboutlookdirectory://op/");

    Damit wird dann das jew. Adressbuch unter Thunderbird verfügbar.

    MaP

  • TB 2.006 Adressbuch in MS Word 2003 verwenden ?

    • MaP
    • 12. Oktober 2007 um 23:06

    Hallo Luis,
    Du könntest auch mit dem Windows-Adressbuch arbeiten. MS-Word kann darauf direkt zugreifen und in TB läßt sich das folgendermaßen einbinden:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&highlight=mapi

    MaP

  • Nur ein Adressbuch verwenden

    • MaP
    • 11. September 2007 um 15:20

    Hallo umsteiger,
    ich sehe zwar nicht, was dabei unübersichtlich ist, aber Du brauchst ja ohnehin nur das Pers. Adressbuch zu verwenden. Die Speicherung in 'Gesammelte Adressen' läßt sich unter Einstellungen > Verfassen > Adressieren ganz einfach ausschalten.

    Gruß
    MaP

  • Adressbuch: Karten erweitern?

    • MaP
    • 3. Juli 2007 um 15:15
    Zitat von "SouzA"


    Man kann, siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&highlight=mapi

    Aber ich glaube kaum, daß das Dein Problem wirklich löst...

    MaP

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • MaP
    • 12. Juni 2007 um 22:33

    Das sehe ich auch so. 'Profilname als Risikofaktor...' kann ich nicht recht nachvollziehen. Ist nicht vielmehr anzunehmen, daß ein Profilverlust generell als Folge von Installations- und/oder Konfigurationsfehlern durch den Anwender eintreten könnte. Wie sonst wäre es zu erklären, daß (nach meiner Wahrnehmung) nur ein relativ geringer Teil von Nutzern hiervon betroffen zu sein scheint, und hier eben häufig Neueinsteiger. Auch wäre zu unterscheiden, ob das Profil nicht mehr ansprechbar (weil verloren) oder nicht mehr startbar (weil defekt) ist. Hierbei wird der Neueinsteiger möglicherweise nicht immer richtig unterscheiden.

    Dies zu bestätigen bzw. näher zu differenzieren sah ich eigentlich als Zweck der Umfrage. Deshalb suchte ich z.B. nach dem 'Noch nie'...

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • MaP
    • 12. Juni 2007 um 11:10

    Auch mir ist bisher kein Profil abhanden gekommen, obwohl ich den TB (ebenfalls seit Ver. 1) mit unzähligen Experimenten schon arg strapaziert habe. Ich stimme also auch mit dem nicht vorhandenen NEIN...

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 22:42

    Sehr erfreulich, Glückwunsch!
    Aber 'System kollabiert wegen Profillöschung' - woher kommt dieser Unsinn...?
    Na jedenfalls hat sich damit das Problem wohl erledigt und Du könntest den Thementitel entsprechend kennzeichnen...
    Und viel Spass noch beim Einrichten.

    Gruss
    MaP

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 20:51

    Eigentlich würde ich jetzt empfehlen, ein neues Profil anzulegen. Diese ominöse Fehlfunktion wird sich sonst sehr schwer eingrenzen lassen...
    Da Du erst neu auf TB umgestiegen bist, also noch nicht allzu viel eingerichtet und nachinstalliert hast, dürfte ein neues Profil das geringere Übel sein ?!

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 20:22

    Sehr merkwürdig, das ist mir noch nie untergekommen.
    Evtl. hilft als erster Versuch ein kompletter Neustart, nachdem alle Instanzen geschlossen wurden. Kann es sein, daß einige Dateien im TB-Profil schreibgeschützt sind ? Bspw. nach kopieren von CD...

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 20:10

    Wenn es nur um das Löschen eines Adressbuchs aus der TB-Oberfläche geht:
    Fragliches Adressbuch markieren > Rechtsklick oder "Bearbeiten" > Löschen...

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 19:42

    Add Ons <> Erweiterungen ist das Gleiche (versionsabhängig...)

  • [Gelöst] Adressbuch

    • MaP
    • 8. Juni 2007 um 19:11

    Wieso JAR ?
    Die Erweiterung ist doch als XPI-Datei runterzuladen und ganz normal in TB zu importieren (über Extras > Erweiterungen...).

    Und ganz allgemein: Wenn Du eine JAR-Datei bearbeiten willst, diese in ZIP umbenennen und normal als Archiv entpacken...

    MaP

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English