1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lilith2412

Beiträge von Lilith2412

  • 1
  • 2
  • 3
  • Adressbuch verschwunden bei Transfer von einem Laptop zum nächsten

    • Lilith2412
    • 6. Juni 2015 um 11:12

    dankeschön.
    was meinst du mit abwürgen der Einrichtung des Profils?
    imap bezog sich auf die frage pop oder imap bei den ersten fragen. wo schaue ich denn nach, ob es imap oder pop ist? auf jeden fall bleiben die mails auf dem server, dennoch steht bei den servereinstellungen pop. ... ich dachte, wenn die mails auf dem server bleiben, ist es ein imap konto. täusche ich mich da?

  • Adressbuch verschwunden bei Transfer von einem Laptop zum nächsten

    • Lilith2412
    • 5. Juni 2015 um 11:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 37.7.0
    * Betriebssystem + Version:
    Neues BS: Windows 8
    Altes BS: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): ich glaube IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: weiß ich nicht
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Beim Transfer über Mozbackup von TB erschien folgender Hinweis:
    "Die Adressbuch-Datei impab.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut."

    X

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 27. Februar 2014 um 08:04

    Stimmt, empfiehlt das Forum andere Schutzprogramme, die TH und FF schützen können?
    LG
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 26. Februar 2014 um 22:45

    Das Adware-Programm hat ein paar Bösewichte beseitigt. McAffee scheint kein Problem zu sein.
    LG und beruhigend zu wissen, dass es euch gibt.
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 26. Februar 2014 um 21:36

    Super! Das hat funktioniert.. Zunächst ging das Internet nicht wegen einer Proxyeinstellung. Das habe ich behoben. Jetzt kann ich wieder ausdrucken.
    Vielen lieben Dank.
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 26. Februar 2014 um 08:31
    Zitat von "mrb"

    Passiert das auch, wenn du aus Firefox druckst?

    Mache testweise mal Folgendes:

    Sichere die prefs.js
    Öffne in Thunderbird die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    suche Einträge dieser Art:
    font.name.xxxx und zwar nur die, die dort in Fettschrift stehen
    Bps.: font.name.sans-serif.x-western;Calibri
    und lösche diese Einträge durch Rechtsklick "Zurücksetzen".

    Neustart und das Verhalten testen.

    Gruß


    Die fonts habe ich zurückgesetzt. Ist die Sicherung der prefs.js dergleiche Schritt oder etwas anderes?

    Drucken ging nicht.

    Nach dem Neustart kam folgender HInweis:
    c:users\Benutzer\AppData\Roaming\newnext.me\engine.dll
    Zugriff verweigert.
    Das war bis gestern noch nicht.


    Ich habe McAffeePersonalFirewall.

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 23:21

    Stimmt - im neuen Profil konnte ich auch nicht drucken.
    War das zu früh geantwortet?
    Jetzt muss ich ins Bett und kann frühestens morgen früh wieder antworten.
    Ich hoffe, das Problem lässt sich lösen.
    Gibt es eine auf-jeden-Fall-Lösung, z.B. insofern dass ich evtl. TB ganz neu konfiguriere und dass es dann auf jeden Fall wieder geht? Ich habe da keine Lust drauf wegen der ganzen Kontoeinrichtung, aber Hauptsache ich kann wieder meine Mails drucken.
    Vielen Dank für die Hilfe!
    Gute Nacht
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 23:12

    Nein unter Firefox kann ich von beiden Druckern aus drucken.

    Was mir noch einfällt. Ich habe letzthin im TB versucht, eine Speichermöglichkeit für große Anhänge (über Dropbox) zu installieren (wie hieß das noch?). Ich habe den Eindruck, dass es seitdem das Problem gibt.
    Hilft das?
    LG

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 22:24

    Ich habe zwei Drucker:
    Brother MFC 7420
    Samsung CLP 320
    Bei beiden Druckern kann ich keine Mails drucken.

    Ich mache Folgendes: ich gehe auf drucken einer E-Mail. Dann erscheint das Feld Drucken. Ich gehe auf ok, dann kommt das Feld mit dem Hinweis: Druckerfehler - es ist ein Fehler aufgetreten.

    Ich hoffe, man kann das reparieren.

    LG
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 17:50

    Weder der abgesicherte Modus noch das neue Profil haben weiter geführt. Ich kann auch im neuen Profil nicht drucken.
    Gruß
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 17:11

    Hallo,
    ja der Betreff ist der Text, der angezeigt wird, wenn ich versuche, eine Mail zu drucken.
    Ich habe vier pref.js:
    prefs.js
    prefs-1
    prefs-2
    prefs-3
    Ich habe aus allen vier Ordnern alle print-Dateien gelöscht.
    Dennoch kann ich nicht drucken.
    Wie weiter?
    LG
    Lilith

  • Druckerfehler: Es ist ein Fehler b. Drucker aufgetreten[erl]

    • Lilith2412
    • 25. Februar 2014 um 05:28

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Ich habe beim Drucken von Mails aus Thunderbird (nur hier) und egal von welchem Drucker oben im Betreff geschildertes Problem. Ich habe die print_printer Dateien gelöscht aus Appdata, habe diese Dateien in den Einstellungen zurückgesetzt und auch TB neu installiert. Das Problem tritt weiterhin auf. Was kann ich tun?

  • Von-Auswahlliste Reihenfolge ändern

    • Lilith2412
    • 18. Dezember 2012 um 11:43

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich habe vier E-Mail-Adressen. Wenn ich von einer E-Mail-Adresse eine Mail schicke (Standardadresse), bekomme ich die Antwort an diese Adresse. Wenn ich dann aber auf antworten drücke, erscheint nicht die Standardadresse, sondern die Mail-Adresse des Postfachanbieters (GMX). Lässt sich das ändern; es ist mühsam, bei jedem Antworten die Absender-Adresse zu ändern.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English